CH646584A5 - METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING AN ANIMAL FEED FROM A BEE MATERIAL. - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING AN ANIMAL FEED FROM A BEE MATERIAL. Download PDF

Info

Publication number
CH646584A5
CH646584A5 CH814281A CH814281A CH646584A5 CH 646584 A5 CH646584 A5 CH 646584A5 CH 814281 A CH814281 A CH 814281A CH 814281 A CH814281 A CH 814281A CH 646584 A5 CH646584 A5 CH 646584A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
beet
acid
pressure
liquid
fraction
Prior art date
Application number
CH814281A
Other languages
German (de)
Inventor
Rud Frik Madsen
Werner Kofod Nielsen
Bjarne-Olsen Winstrom
Original Assignee
Danske Sukkerfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danske Sukkerfab filed Critical Danske Sukkerfab
Publication of CH646584A5 publication Critical patent/CH646584A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N17/00Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs
    • A23N17/004Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs for treating by application of heat, e.g. by means of potato cookers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/30Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/80Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
    • Y02P60/87Re-use of by-products of food processing for fodder production

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Tierfutters aus einem Rübenmaterial, insbesondere aus ausgelaugten Zuckerrübenschnitzeln und Rübenschalen. The invention relates to a method for producing animal feed from a beet material, in particular from leached sugar beet chips and beet shells.

Bei der Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben werden die der Zuckerfabrik gelieferten Rüben zuerst gewaschen, In the production of sugar from sugar beet, the beet delivered to the sugar factory is washed first,

um Erde und andere Verunreinigungen, die an ihren Oberflächen haften, zu entfernen, und dann zerkleinert. to remove soil and other contaminants adhering to their surfaces, and then crushed it.

Es ist bekannt, dass man die äussere Schicht der gewaschenen Zuckerrüben vor dem Zerkleinern entfernen kann, um eine erhöhte Zuckerausbeute, im Vergleich zu der Ausbeute, die mit dem vorstehend erwähnten, traditionellen Waschverfahren erhalten wird, zu erreichen. Die zerkleinerten Zuckerrüben werden dann mit Wasser extrahiert, um einen Zucker-Rohsaft zu bilden, der anschliessend weiterverarbeitet wird, in der Regel zu kristallinem Zucker. Die Extraktion kann in einem Extraktor durchgeführt werden, der einen geneigten Trog und zwei oder mehr drehbare Schnek-kenförderer aufweist, welche in dem Trog so angeordnet sind, dass die Zuckerrübenschnitzel, die am unteren Ende des Troges in denselben eingeführt werden, im Gegenstrom zum Wasser gegen das obere Ende des Troges bewegt werden. Das Wasser wird am oberen Ende des Troges in denselben eingeführt und, nachdem es sich mit Zucker angereichert hat, aus dem unteren Ende des Troges als Zucker-Rohsaft abgezogen. It is known that the outer layer of the washed sugar beet can be removed before crushing in order to achieve an increased sugar yield compared to the yield obtained with the traditional washing process mentioned above. The crushed sugar beets are then extracted with water to form a raw sugar juice, which is then processed, usually to crystalline sugar. The extraction can be carried out in an extractor which has an inclined trough and two or more rotatable screw conveyors which are arranged in the trough in such a way that the sugar beet chips which are introduced into them at the lower end of the trough are countercurrent to the water be moved towards the top of the trough. The water is introduced into the trough at the upper end of the trough and, after it has been enriched with sugar, is withdrawn from the lower end of the trough as raw sugar juice.

Die ausgelaugten Zuckerrübenschnitzel, die übrig bleiben, nachdem der grösste Teil der löslichen Zucker und Salze durch die Extraktion entfernt worden ist, werden in der Regel gepresst, um den Trockensubstanzgehalt auf einen Wert zwischen etwa 11 und 21 Gew. % zu erhöhen, je nach der verwendeten Presse. The leached sugar beet scraps that remain after most of the soluble sugars and salts have been removed by the extraction are usually pressed in order to increase the dry matter content to a value between about 11 and 21% by weight, depending on the used press.

Durch Zusatz von Chemikalien, z.B. A12(S04.)3, zu den Schnitzeln kann der Trockensubstanzgehalt um weitere 1-2% erhöht werden. By adding chemicals, e.g. A12 (S04.) 3, the dry matter content can be increased by a further 1-2%.

Die ausgepressten Schnitzel können direkt oder nach Silage als Wiederkäuerfutter vewendet werden. The pressed schnitzel can be used directly or after silage as ruminant feed.

Da die ausgepressten Schnitzel noch immer einen relativ hohen Feuchtigkeitsgehalt haben, ist ihr Versand über grössere Distanzen unpraktisch. Daher werden sie in der Regel getrocknet, wenn sie an Orten verwendet werden sollen, die von der Zuckerfabrik weit entfernt sind. Das so erhaltene Produkt ist in einigen Ländern unter der eingetragenen Marke «Pulpetter» im Handel erhältlich. Since the pressed schnitzel still has a relatively high moisture content, it is impractical to ship it over long distances. Therefore, they are usually dried when they are to be used in places that are far from the sugar factory. The product thus obtained is commercially available in some countries under the registered trademark “Pulpetter”.

Es ist auch möglich, den getrockneten Schnitzeln Melasse zuzusetzen, und ein so erhaltenes Produkt ist in einigen Ländern unter der eingetragenen Marke «Kosetter» im Handel erhältlich. Beide Produkte eignen sich als Wiederkäuerfutter. It is also possible to add molasses to the dried chips, and a product obtained in this way is commercially available in some countries under the registered trademark “Kosetter”. Both products are suitable as ruminant feed.

Sowohl das Auspressen der ausgelaugten Schnitzel als auch das Trocknen der gepressten Schnitzel verbrauchen Energie, und in Anbetracht der laufend steigenden Energiekosten stellt sich daher die Aufgabe, ein energiesparendes Verfahren zu schaffen, mit dem aus Rübenmaterial ein Tierfutter mit niedrigem Wassergehalt hergestellt werden kann. Both the pressing out of the leached schnitzel and the drying of the pressed schnitzel consume energy, and in view of the constantly increasing energy costs, the task is therefore to create an energy-saving process with which beet material can be used to produce animal feed with a low water content.

Diese Aufgabe wird mit dem erfindungsgemässen Verfahren gelöst, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass das Rübenmaterial bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck einer sauren Hydrolyse unterworfen wird und dass das hydrolysierte Produkt aufgeteilt wird in eine flüssige Fraktion, welche dann neutralisiert und eingedampft wird, um ein Tierfutter mit reduziertem Feuchtigkeitsgehalt zu bilden, und eine feste Fraktion. This object is achieved with the method according to the invention, which is characterized in that the beet material is subjected to acid hydrolysis at elevated temperature and pressure and that the hydrolyzed product is divided into a liquid fraction, which is then neutralized and evaporated to give animal feed with reduced moisture content, and a solid fraction.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass Rübenmaterialien, wie ausgelaugte Rübenschnitzel und Rübenschalen, verschiedene Polymere enthalten, z.B. Pektin und Pentosane, die bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck mit Säure hydrolysiert werden können, um ein flüssiges Hydrolysat zu bilden, welches leicht eingedampft werden kann, um ein der Melasse ähnliches Produkt mit hohem Trockensubstanzgehalt, z.B. etwa 60% Trockensubstanz, zu bilden. The invention is based on the knowledge that beet materials, such as leached beet pulp and beet skins, contain various polymers, e.g. Pectin and pentosans which can be hydrolysed with acid at elevated temperature and pressure to form a liquid hydrolyzate which can be easily evaporated to give a high solids product similar to molasses, e.g. about 60% dry matter.

Die nach der Entfernung der hydrolysierten Produkte verbleibende feste Fraktion lässt sich leicht auspressen, so The solid fraction remaining after removal of the hydrolyzed products is easy to squeeze out, so

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

646 584 646 584

dass ein Trockensubstanzgehalt von über 30% erreicht wird, was wesentlich mehr ist als die 22-23% Trockensubstanzgehalt, die in bekannten Verfahren mit Zusatz von Chemikalien höchstens erreicht werden können. that a dry matter content of over 30% is reached, which is much more than the 22-23% dry matter content that can be achieved in known processes with the addition of chemicals.

Die feste Fraktion eignet sich jedoch auch, ohne Auspressen, für die Erzeugung von Glucose durch Hydrolyse, da die relative Menge an Cellulose durch die Entfernung der hy-drolysierbaren Produkte gegenüber dem Ausgangsmaterial beträchtlich erhöht worden ist. However, the solid fraction is also suitable, without squeezing, for the production of glucose by hydrolysis, since the relative amount of cellulose has been increased considerably by removing the hydrolyzable products compared to the starting material.

Bei der sauren Hydrolyse wird das Ausgangsmaterial vorzugsweise auf eine Temperatur von 100-165 °C erhitzt, am besten auf etwa 130 °C. Das Erhitzen kann vorteilhaft durch Einspritzen von Wasserdampf erfolgen. In acidic hydrolysis, the starting material is preferably heated to a temperature of 100-165 ° C, most preferably to about 130 ° C. The heating can advantageously be carried out by injecting water vapor.

Es wird bevorzugt, die Hydrolyse bei einem Druck zwischen 100 und 920 kPa durchzuführen, am besten zwischen 300 und 510 kPa. It is preferred to carry out the hydrolysis at a pressure between 100 and 920 kPa, most preferably between 300 and 510 kPa.

Als Säure wird vorzugsweise eine starke anorganische Säure verwendet, z.B. Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salzsäure. Vorzugsweise wird das Rübenmaterial bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck mit Säure imprägniert, also bevor es auf erhöhte Temperatur gebracht und unter Druck gesetzt wird. A strong inorganic acid is preferably used as the acid, e.g. Sulfuric acid, phosphoric acid or hydrochloric acid. The beet material is preferably impregnated with acid at room temperature and atmospheric pressure, that is to say before it is brought to an elevated temperature and pressurized.

Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens. Die er-findungsgemässe Vorrichtung ist gekennzeichnet durch einen Mischer zum Bilden einer Mischung von Rübenmaterial und Säure, eine an den Mischer angeschlossene Hydrolysiereinrichtung mit Mitteln zum Erzeugen eines überatmosphärischen Druckes in derselben, Mittel zum Erhitzen des Inhaltes der Hydrolysiereinrichtung, Mittel zum Austragen von behandeltem Material aus der Hydrolysiereinrichtung, Mittel zum Aufteilen des hydrolysierten Produktes in eine flüssige Fraktion und eine feste Fraktion und Mittel zum Neutralisieren und Eindampfen der flüssigen Fraktion zur Bildung eines flüssigen Produktes mit reduziertem Feuchtigkeitsgehalt. The invention also relates to a device for carrying out the method according to the invention. The device according to the invention is characterized by a mixer for forming a mixture of beet material and acid, a hydrolyzer connected to the mixer with means for generating a superatmospheric pressure therein, means for heating the contents of the hydrolyzer, means for discharging treated material the hydrolyzer, means for dividing the hydrolyzed product into a liquid fraction and a solid fraction, and means for neutralizing and evaporating the liquid fraction to form a liquid product with reduced moisture content.

Die Vorrichtung kann ferner ein Druckentspannungsgefäss enthalten, das in einer Leitung angeordnet ist, welche die Hydrolysiereinrichtung mit den Mitteln zum Aufteilen des Hydrolysates in eine flüssige und eine feste Fraktion verbindet. The device can also contain a pressure relief vessel which is arranged in a line which connects the hydrolyzing device with the means for dividing the hydrolyzate into a liquid and a solid fraction.

Die Mittel zum Erzeugen eines überatmosphärischen Druckes in der Hydrolysiereinrichtung können einen Konus aufweisen, der an der Stelle angeordnet ist, wo die Mischung von Ausgangsmaterial und Säure in die Hydrolysiereinrichtung unter Druck eingeführt wird. The means for generating a superatmospheric pressure in the hydrolyzer can have a cone which is arranged at the point where the mixture of starting material and acid is introduced into the hydrolyzer under pressure.

Der Mischer besitzt vorzugsweise einen Trog, in welchem zwei parallele Wellen angeordnet sind, die mit propellerartigen Schaufeln zum gleichzeitigen Vermischen des Rübenmaterials mit der Säure und Fördern der Mischung von einem Ende des Troges zum anderen versehen sind. The mixer preferably has a trough in which two parallel shafts are arranged, which are provided with propeller-like blades for simultaneously mixing the beet material with the acid and conveying the mixture from one end of the trough to the other.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun im einzelnen anhand der Zeichnung erläutert, in der eine für die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignete Vorrichtung schematisch dargestellt ist. Embodiments of the invention will now be explained in detail with reference to the drawing, in which a device suitable for carrying out the method according to the invention is shown schematically.

Die dargestellte Vorrichtung enthält einen Mischer 1, beispielsweise mit einem Trog, in welchem zwei horizontale Wellen mit Schaufeln zum Mischen der ausgelaugten Rübenschnitzel mit Säure, z.B. Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salzsäure, und zum Bewegen der Mischung von einem Ende des Troges zum anderen angeordnet sind. Die ausgelaugten Schnitzel mit einem Trockensubstanzgehalt von beispielsweise 12-16% und erhitzte verdünnte Schwefelsäure werden in den Trog 1 an einem Ende desselben durch Zufuhreinrichtungen 2 bzw. 3 eingeführt. Das imprägnierte Material wird mittels eines Schneckenförderers 4 in eine Hydrolysiereinrichtung 5 transportiert. Das Material wird gegen einen Konus 6 gepresst, der in der Hydrolysiereinrichtung 5 angeordnet ist und der einen Gegendruck ausübt, welcher geringfügig höher ist als der überatmosphärische Druck, der in der Hydrolysiereinrichtung 5 aufrecht zu erhalten ist. Die Hydrolyse wird vorzugsweise bei einem überatmosphärischen Druck von bis zu 810 kPa durchgeführt, und zwar während etwa 10 Minuten, wenn der Druck hoch ist, und während längerer Zeit bei weniger hohem Druck. Die in der Hydrolysiereinrichtung 5 enthaltene Mischung wird erhitzt, indem Wasserdampf durch Dampfeinspritzrohre 7 zugeführt wird. The device shown contains a mixer 1, for example with a trough, in which two horizontal shafts with blades for mixing the leached beet pulp with acid, e.g. Sulfuric acid, phosphoric acid or hydrochloric acid, and are arranged to move the mixture from one end of the trough to the other. The leached schnitzel with a dry matter content of, for example, 12-16% and heated, dilute sulfuric acid are introduced into the trough 1 at one end of the trough through feed devices 2 and 3, respectively. The impregnated material is transported into a hydrolyzing device 5 by means of a screw conveyor 4. The material is pressed against a cone 6 which is arranged in the hydrolysis device 5 and which exerts a counter pressure which is slightly higher than the superatmospheric pressure which can be maintained in the hydrolysis device 5. The hydrolysis is preferably carried out at a superatmospheric pressure of up to 810 kPa, for about 10 minutes when the pressure is high and for a longer time at less high pressure. The mixture contained in the hydrolysis device 5 is heated by supplying steam through steam injection pipes 7.

Über ein geeignetes Absperrorgan 8, z.B. einen drehbaren Kugelschieber der in der Celluloseindustrie verwendeten Art, wird das hydrolysierte Material in ein Druckentspannungsgefäss 9 geführt, in welchem der Druck unter Dampfentwicklung auf Atmosphärendruck reduziert wird, wobei der Dampf durch eine Leitung 10 abgeführt wird und ge-wünschtenfalls an einer anderen Stelle in der beschriebenen Vorrichtung wieder verwendet werden kann. Via a suitable shut-off device 8, e.g. a rotatable ball valve of the type used in the cellulose industry, the hydrolyzed material is fed into a pressure relief vessel 9, in which the pressure is reduced to atmospheric pressure with the development of steam, the steam being discharged through a line 10 and, if desired, at another point in the described device can be used again.

Das druckentlastete hydrolysierte Material wird aus dem Druckentspannungsgefäss 9 abgepumpt und durch eine Leitung 11 auf ein Filter 12, z.B. ein Bandfilter, geführt, auf welchem das hydrolysierte Produkt filtriert wird, um eine feste Fraktion und eine flüssige Fraktion zu bilden. The pressure-relieved hydrolyzed material is pumped out of the pressure relief vessel 9 and through a line 11 to a filter 12, e.g. a belt filter, on which the hydrolyzed product is filtered to form a solid fraction and a liquid fraction.

Die flüssige Fraktion wird durch eine Leitung 13 in ein Neutralisiergefäss 14 geleitet. Eine Base, z. B. eine CaC03-Lösung, Kalk, eine Na2C03-Lösung oder eine NH3-Lösung, wird durch eine Leitung 15 in das Neutralisiergefäss 14 eingeführt. Nachdem das flüssige Material auf einen pH-Wert von etwa 6 neutralisiert worden ist, wird es über eine Leitung 16 einem Filter 17 zugeführt, auf welchem die Feststoffe abgeschieden werden. Anschliessend wird das neutralisierte, filtrierte Hydrolysat durch eine Leitung 18 einem mehrstufigen Verdampfer 19 zugeführt, in welchem das Hydrolysat eingedampft wird, um den Trockensubstanzgehalt auf etwa 60% zu erhöhen. Das so erhaltene flüssige Produkt wird durch eine Leitung 20 abgeführt und kann als Wiederkäuerfutter verwendet werden, beispielsweise anstelle der Melasse, die bei der Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr anfällt. The liquid fraction is passed through a line 13 into a neutralizing vessel 14. A base, e.g. B. a CaC03 solution, lime, a Na2C03 solution or an NH3 solution is introduced through a line 15 into the neutralizing vessel 14. After the liquid material has been neutralized to a pH of about 6, it is fed via a line 16 to a filter 17, on which the solids are separated. The neutralized, filtered hydrolyzate is then fed through a line 18 to a multi-stage evaporator 19, in which the hydrolyzate is evaporated in order to increase the dry matter content to about 60%. The liquid product thus obtained is discharged through a line 20 and can be used as ruminant feed, for example instead of the molasses which is produced in the production of sugar from sugar beets or sugar cane.

Die feste Fraktion enthält in der Regel mehr als 30% organische Feststoffe und eignet sich als Ausgangsmaterial für die beiden folgenden Prozesse. Man kann das ausgelaugte Material neutralisieren und gleich wie unbehandelte ausgelaugte Rübenschnitzel trocknen. Die für ein Kilogramm getrocknetes Produkt erforderliche Energie ist dabei jedoch wegen des beträchtlich erhöhten Trockensubstanzgehaltes viel geringer als in einem Verfahren, in welchem unbehandelte ausgelaugte Schnitzel getrocknet werden. Stattdessen kann man auch die feste Fraktion auf eine hohe Temperatur, zwischen 200 und 250 °C, erhitzen. Die noch im komprimierten Material enthaltene Säure bewirkt dann eine Umwandlung der im behandelten Schnitzelmaterial vorhandenen Cellulose in Glucose. Die so erhaltene Glucose kann durch Gärung in Äthanol umgewandelt werden, und der erzeugte Äthanol kann durch Destillation in reiner Form gewonnen werden. The solid fraction usually contains more than 30% organic solids and is suitable as a starting material for the following two processes. The leached material can be neutralized and dried just like untreated leached beet pulp. However, the energy required for a kilogram of dried product is much less than in a process in which untreated leached chips are dried because of the considerably increased dry matter content. Instead, the solid fraction can also be heated to a high temperature, between 200 and 250 ° C. The acid still contained in the compressed material then causes the cellulose present in the treated shredded material to be converted into glucose. The glucose thus obtained can be converted into ethanol by fermentation, and the ethanol produced can be obtained in pure form by distillation.

Beispiel example

Ausgelaugte Rübenschnitzel mit einem Gehalt an organischer Trockensubstanz von 15% und mit einer.Temperatur von 65 °C wurden in einer Menge von 80 kg pro Stunde einem Mischer zugeführt. Eine Schwefelsäurelösung mit einer Konzentration von 25 Gew.% und einer Temperatur von 90 °C wurde in einer Menge von 3,55 kg pro Stunde in den Mischer gegeben. Die beiden Materialien wurden innig miteinander vermischt, und die Mischung wurde dann in eine wärmeisolierte Hydrolysiereinrichtung überführt, in der die Mischung auf 131 °C erhitzt und 30 Minuten lang auf dieser Leached beet pulp with an organic dry matter content of 15% and a temperature of 65 ° C was fed to a mixer in an amount of 80 kg per hour. A sulfuric acid solution having a concentration of 25% by weight and a temperature of 90 ° C was added to the mixer in an amount of 3.55 kg per hour. The two materials were mixed intimately and the mixture was then transferred to a heat insulated hydrolyser where the mixture was heated to 131 ° C and held there for 30 minutes

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

646 584 646 584

Temperatur gehalten wurde. Die so behandelte Mischung wurde kontinuierlich in ein Druckentspannungsgefäss geleitet, in welchem die Temperatur auf etwa 100 °C gesenkt wurde. Die hydrolysierte Masse wurde dann in einer Menge von etwa 92 kg pro Stunde auf ein Bandfilter gegeben, um den flüssigen Anteil der Masse abzutrennen. Die Feststoff-Fraktion, die aus 92 kg hydrolysierter Masse erhalten wurde, machte etwa 17,6 kg aus und hatte einen Trockensubstanzgehalt von etwa 32%. Das abgetrennte flüssige Material zusammen mit Waschwasser machte etwa 90 kg aus und enthielt etwa 6,3 kg gelöstes organisches Material. Diese Flüssigkeit wurde neutralisiert, filtriert und eingedampft. Das so erhaltene flüssige Produkt hat in der Regel etwa die folgenden Eigenschaften: Temperature was maintained. The mixture treated in this way was continuously passed into a pressure release vessel in which the temperature was reduced to about 100.degree. The hydrolyzed mass was then placed at about 92 kg per hour on a belt filter to separate the liquid portion of the mass. The solid fraction obtained from 92 kg of hydrolyzed mass was about 17.6 kg and had a dry matter content of about 32%. The separated liquid material together with wash water made up about 90 kg and contained about 6.3 kg of dissolved organic material. This liquid was neutralized, filtered and evaporated. The liquid product obtained in this way generally has the following properties:

10 10th

15 15

Trockensubstanzgehalt, % Dry matter content,%

Asche bei 550 °C, % Ash at 550 ° C,%

Asche bei 1050 °C, % Ash at 1050 ° C,%

Reduzierende Zucker (Müller), Reducing sugar (Müller),

% bezogen auf Trockensubstanz Uronsäuren und Pentosen, % based on dry matter uronic acids and pentoses,

bestimmt durch Umwandlung in Furfural, % bezogen auf Trockensubstanz etwa Hexosen (enzymatisch bestimmt), % bezogen auf Trockensubstanz etwa Essigsäure (enzymatisch bestimmt), % bezogen auf Trockensubstanz Ameisensäure (enzymatisch bestimmt), % bezogen auf Trockensubstanz determined by conversion to furfural,% based on dry substance approximately hexoses (determined enzymatically),% based on dry substance approximately acetic acid (determined enzymatically),% based on dry substance formic acid (determined enzymatically),% based on dry substance

57,6 13,0 11,8 57.6 13.0 11.8

20,5 20.5

50 2,5 0,8 0,03 50 2.5 0.8 0.03

25 25th

30 30th

S S

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (10)

646 584 646 584 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Verfahren zum Herstellen eines Tierfutters aus einem Rübenmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass das Rübenmaterial bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck einer sauren Hydrolyse unterworfen wird und dass das hydroly-sierte Produkt aufgeteilt wird in eine flüssige Fraktion, welche dann neutralisiert und eingedampft wird, um ein Tierfutter mit reduziertem Feuchtigkeitsgehalt zu bilden, und eine feste Fraktion. 1. A process for producing an animal feed from a beet material, characterized in that the beet material is subjected to acid hydrolysis at elevated temperature and pressure and that the hydrolyzed product is divided into a liquid fraction which is then neutralized and evaporated to to form an animal feed with reduced moisture content, and a solid fraction. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die saure Hydrolyse bei einer Temperatur zwischen 100 und 165 °C durchgeführt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the acidic hydrolysis is carried out at a temperature between 100 and 165 ° C. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die saure Hydrolyse bei einem Druck zwischen 100 und 920 kPa durchgeführt wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the acidic hydrolysis is carried out at a pressure between 100 and 920 kPa. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rübenmaterial bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck mit Säure imprägniert wird. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the beet material is impregnated with acid at room temperature and atmospheric pressure. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufteilung des hydrolysierten Produktes in eine feste Fraktion und eine flüssige Fraktion durch Filtrieren auf einem Bandfilter bewirkt wird. 5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the division of the hydrolyzed product into a solid fraction and a liquid fraction is effected by filtering on a belt filter. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Rübenmaterial ausgelaugte Zuckerrübenschnitzel und/oder Zuckerrübenschalen verwendet werden. 6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that sugar beet pulp and / or sugar beet skins used as beet material are used. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Mischer (1) zum Bilden einer Mischung von Rübenmaterial und Säure, eine an den Mischer (1) angeschlossene Hydroly-siereinrichtung (5) mit Mitteln (6) zum Erzeugen eines überatmosphärischen Druckes in derselben, Mittel (7) zum Erhitzen des Inhaltes der Hydrolysiereinrichtung (5), Mittel (8) zum Austragen von behandeltem Material aus der Hydrolysiereinrichtung (5), Mittel (12) zum Trennen des hydrolysierten Produktes in eine flüssige Fraktion und eine feste Fraktion und Mittel (14,19) zum Neutralisieren und Eindämpfen der flüssigen Fraktion zur Bildung eines flüssigen Produktes mit reduziertem Feuchtigkeitsgehalt. 7. Device for carrying out the method according to one of claims 1 to 6, characterized by a mixer (1) for forming a mixture of beet material and acid, a hydrolysis device (5) connected to the mixer (1) with means (6) for generating a superatmospheric pressure therein, means (7) for heating the contents of the hydrolysing device (5), means (8) for discharging treated material from the hydrolyzing device (5), means (12) for separating the hydrolyzed product into a liquid Fraction and a solid fraction and means (14, 19) for neutralizing and evaporating the liquid fraction to form a liquid product with reduced moisture content. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein Druckentspannungsgefäss (9), das in einer Leitung angeordnet ist, welche die Hydrolysiereinrichtung (5) mit den Mitteln (12) zum Trennen des hydrolysierten Produktes in eine flüssige und eine feste Fraktion verbindet. 8. The device according to claim 7, characterized by a pressure release vessel (9) which is arranged in a line which connects the hydrolyzing device (5) with the means (12) for separating the hydrolyzed product into a liquid and a solid fraction. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erzeugen eines überatmosphärischen Druckes in der Hydrolysiereinrichtung (5) einen Konus (6) aufweisen, der an der Stelle angeordnet ist, wo die Mischung von Rübenmaterial und Säure in die Hydrolysiereinrichtung (5) eintritt. 9. The device according to claim 7 or 8, characterized in that the means for generating a superatmospheric pressure in the hydrolyzer (5) have a cone (6) which is arranged at the point where the mixture of beet material and acid in the hydrolyzer (5) occurs. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischer (1) einen Trog aufweist, in welchem zwei parallele Wellen angeordnet sind, die mit propellerartigen Schaufeln zum Vermischen des Rübenmaterials mit der Säure und Fördern der Mischung von einem Ende des Troges zum anderen versehen sind. 10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the mixer (1) has a trough in which two parallel shafts are arranged, which are equipped with propeller-like blades for mixing the beet material with the acid and conveying the mixture from one end of the trough to the other.
CH814281A 1980-12-23 1981-12-21 METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING AN ANIMAL FEED FROM A BEE MATERIAL. CH646584A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK553580A DK147291C (en) 1980-12-23 1980-12-23 CONTINUOUS PROCEDURE AND PLANT FOR MANUFACTURING FEEDS FROM A ROOM MATERIAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH646584A5 true CH646584A5 (en) 1984-12-14

Family

ID=8143277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH814281A CH646584A5 (en) 1980-12-23 1981-12-21 METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING AN ANIMAL FEED FROM A BEE MATERIAL.

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS57194754A (en)
AT (1) AT375246B (en)
BE (1) BE891582A (en)
CH (1) CH646584A5 (en)
DE (1) DE3150592A1 (en)
DK (1) DK147291C (en)
ES (1) ES508246A0 (en)
FI (1) FI814139L (en)
FR (1) FR2496410B1 (en)
GB (1) GB2089640B (en)
IT (1) IT1211152B (en)
NL (1) NL8105766A (en)
PL (1) PL130574B1 (en)
SE (1) SE8107672L (en)
YU (1) YU42028B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1324022C (en) * 1987-08-07 1993-11-09 Hiroshi Yamazaki Process for preparing flour from jerusalem artichoke tubers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1095442B (en) * 1977-03-08 1985-08-10 Process Engineering Co PROCEDURE FOR PRODUCING A MIXTURE OF FEED
IT1096191B (en) * 1978-05-02 1985-08-17 Ciba Geigy Spa CONCENTRATED PROTEIN FEED AND RELATED MANUFACTURING PROCEDURE

Also Published As

Publication number Publication date
PL130574B1 (en) 1984-08-31
BE891582A (en) 1982-04-16
DE3150592A1 (en) 1982-08-26
PL234377A1 (en) 1982-08-16
FR2496410A1 (en) 1982-06-25
ES8304769A1 (en) 1983-03-16
DK147291C (en) 1984-12-24
GB2089640A (en) 1982-06-30
JPS57194754A (en) 1982-11-30
ATA552381A (en) 1983-12-15
FR2496410B1 (en) 1985-12-13
FI814139L (en) 1982-06-24
NL8105766A (en) 1982-07-16
ES508246A0 (en) 1983-03-16
AT375246B (en) 1984-07-10
IT1211152B (en) 1989-09-29
DK553580A (en) 1982-06-24
YU305681A (en) 1983-09-30
IT8125768A0 (en) 1981-12-22
SE8107672L (en) 1982-06-24
GB2089640B (en) 1984-03-21
DK147291B (en) 1984-06-12
YU42028B (en) 1988-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3212932A (en) Selective hydrolysis of lignocellulose materials
DE3216004C2 (en)
EP0035679A1 (en) Process and apparatus for continuous hydrolysis of cellulosic plant materials for obtaining sugars
DE2541119A1 (en) PROCESS FOR CLEAVING A RAW MATERIAL CONTAINING POLYSACCHARIDE BY ACID HYDROLYSIS
DE2641143A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF OILS FROM OIL-BASED RAW MATERIALS
DE10260983C5 (en) Obtaining ingredients from biological material
DE2449635A1 (en) PROCESS FOR THE RECOVERY OF FERMENTABLE SYRUP POWDER AND ALPHA-CELLULOSE FROM XEROPHYTES
WO1979000119A1 (en) Process allowing the delignification and the transformation into sugar of lignocellulose vegetal materials by using organic solvents
DE2545110B2 (en) Process for the two-stage digestion of the hemicelluloses of xylan-containing natural products for the purpose of obtaining xylose
DE3040850C2 (en) Process for the production of water-soluble saccharides from cellulose-containing material
DE2553647C3 (en) Process for the two-stage digestion of the hemicelluloses of xylan-containing natural products for the purpose of obtaining xylose
CH646584A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING AN ANIMAL FEED FROM A BEE MATERIAL.
AT395983B (en) METHOD FOR PRODUCING AETHANOL FROM SUGAR-CONTAINING RAW MATERIALS, AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
EP0346836A2 (en) Process and apparatus for the continuous production of 2-furaldehyde, cellulose and lignine from lignocellulosic materials
DE3539492C2 (en)
DD201845A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LIVESTOCK FROM RUEBEN MATERIAL
DE1567350C3 (en) Process for the saccharification of wood
DE2440116A1 (en) METHOD OF TREATMENT OF VEGETABLE MATERIALS
AT241958B (en) Process for processing vegetable products into fiber
DE2729919A1 (en) Sugar soln. extn. from plant raw material - in multistage aq. extn. with screw extruders
US1140638A (en) Stock food and method of preparing the same.
AT358910B (en) METHOD FOR OBTAINING EASILY DIGESTIBLE ENRICHED FEED FROM VEGETABLE RAW AND WASTE MATERIALS
DE820369C (en) Process for processing wood or other fiber raw materials
DE1018401B (en) Process for the production of fuller's earth
DE2736864C2 (en) Process for the production of animal feed and sugary solutions from vegetable raw materials

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased