DD201845A5 - METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LIVESTOCK FROM RUEBEN MATERIAL - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LIVESTOCK FROM RUEBEN MATERIAL Download PDF

Info

Publication number
DD201845A5
DD201845A5 DD23713682A DD23713682A DD201845A5 DD 201845 A5 DD201845 A5 DD 201845A5 DD 23713682 A DD23713682 A DD 23713682A DD 23713682 A DD23713682 A DD 23713682A DD 201845 A5 DD201845 A5 DD 201845A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hydrolyzer
beet
acid
fraction
pressure
Prior art date
Application number
DD23713682A
Other languages
German (de)
Inventor
Rud F Madsen
Werner K Nielsen
Bjarne Winstrom-Olsen
Original Assignee
Danske Sukkerfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danske Sukkerfab filed Critical Danske Sukkerfab
Priority to DD23713682A priority Critical patent/DD201845A5/en
Publication of DD201845A5 publication Critical patent/DD201845A5/en

Links

Landscapes

  • Fodder In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Viehfutter aus Ruebenmaterial mit d.Ziel,die Herstellung energiesparend zu gestalten.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,mittels des Verfahrens u.der Vorrichtung die Entwaesserung fraktioniert zu gestalten.Erfindungsgem.wird die Aufgabe dadurch geloest,dass das Ruebenmaterial wie etwa Zuckerrueben-Extraktionsschnitzel bei erhoehter Temperatur u.erhoehtem Druck einer Saeurehydrolyse unterzogen wird,um ein hydrolysiertes Produkt zu bilden, welches in eine feststoff-fraktion u.in eine Fluessigfraktion separiert wird, wobei die Fluessigfraktion zwecks Bildung eines als Viehfutter geeigneten Fluessigproduktes mit geringem Feuchtegehalt neutralisiert und eingedampft wird. Die Feststofffraktion kann zur Bildung eines trockensubstanzreichen Produktes ausgepresst oder auch direkt als Ausgangsmaterial fuer die Glukoseherstellung vermittels Saeurehydrolyse verwendet werden. DD#APThe invention relates to a method and an apparatus for producing cattle feed from Ruebenmaterial d.Ziel to make the production energy-saving.The invention has for its object, by means of the method u.der device to make the Entwaesserung fractioniert.Erfindungsgem.Will the task by subjecting the turnip material, such as sugar beet extraction chips, to acid recrystallization at elevated temperature and pressure to form a hydrolyzed product which is separated into a solids fraction and a liquid fraction, the liquid fraction being formed to form a liquid fraction is neutralized and evaporated as cattle feed suitable liquid product with low moisture content. The solids fraction can be squeezed to form a product rich in dry matter or used directly as a starting material for the production of glucose by means of acid hydrolysis. DD # AP

Description

9 *ί 7 1 TR ζ Berlin, den 7.6·19829 * ί 7 1 TR ζ Berlin, 7.6 · 1982

L· O I I O U Ό AP A 23 Κ/237 136/5 L OI IOU Ό AP A 23 Κ / 237 136/5

60 271/24/3960 271/24/39

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Viehfutter aus RübenmaterialMethod and device for producing cattle feed from beet material

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Viehfutter aus einem Rübenmaterial, insbesondere aus extrahierten Zuckerrübenschnitzeln und Rübenschalen, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens,The invention relates to a method for producing cattle feed from a beet material, in particular from extracted sugar beet cossettes and beet shells, and a device for carrying out the method,

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Im Verlauf der Zuckerherstellung aus Zuckerrüben'v/erden die der Zuckerfabrik gelieferten Rüben zunächst zur Entfernung der den Rüben äußerlich anhaftenden Schmutz- und anderweitigen Verunreinigungsbestandteile gewaschen und daran anschließend geschnitzelt«In the course of the production of sugar from sugar beet, the beet supplied to the sugar factory is first washed to remove the dirt and other impurities contained in the beet and then chopped up.

Einer bekannten Praxis zufolge wird die Außenschicht der gewaschenen Zuckerrüben vor dem Zerschnitzeln entfernt, um eine gegenüber dem oben erwähnten traditionellen Waschverfahren gesteigerte Zuckerausbeute zu erlangen. Die geschnitzelten Zuckerrüben werden dann mit Wasser extrahiert, um einen Zuckersaft zu bilden, welcher anschließend in der üblichen Weise zu kristallinem Zucker aufbereitet wird. Der Extraktionsschritt kann in einem Extraktionsapparat durchgeführt werden, welcher aus einer schräggeneigten Wanne und zwei oder mehr dergestalt in diese Wanne eingebauten drehbaren Schneckenförderern besteht» Die in diese Wanne eingeführten Zuckerschnitzel werden vom unteren Ende her im Gegenstrom zum Wasser an das obere Ende der Wanne geführt, wobei das Wasser am oberen Wannenende eingespeist und nach der AnreicherungAccording to a known practice, the outer layer of washed sugar beet is removed prior to shredding to obtain an increased sugar yield over the traditional washing process mentioned above. The shredded sugar beets are then extracted with water to form a sugar juice, which is then processed in the usual way to crystalline sugar. The extraction step can be carried out in an extraction apparatus consisting of an inclined tray and two or more rotatable screw conveyors installed in this tray. The sugar chips introduced into this tray are fed to the upper end of the tray from the lower end in countercurrent to the water. the water being fed in at the top of the trough and after enrichment

7.6*19827.6 * 1982

91 O. - ; AP A 23 K/237 136/5 91 o . -; AP A 23 K / 237 136/5

/ I J U Ο "2- 60 271/24/39/ I JU Ο "2- 60 271/24/39

mit Zucker am unteren Ende als Zuckersaft ausgetragen wird.with sugar at the bottom as sugar juice is discharged.

Die extrahierten Zuckerschnitzel - auch als Rübenpülpe bezeichnet - bleiben nach dem Herauslösen des Hauptanteiles an löslichem Zucker und Salzen als Ergebnis der Extraktion zurück. Sie werden üblicherweise zur Steigerung ihres Trockenmassegehaltes auf etwa 11 bis 21 Masse~% ausgepreßt, wobei der erzielte Trockenmassegehalt von der verwendeten Presse abhängt.The extracted sugar cuttings - also known as beet pulp - remain behind after extraction of most of the soluble sugar and salts as a result of the extraction. They are usually squeezed to increase their dry matter content to about 11 to 21 mass% , the dry matter content achieved depends on the press used.

Durch Versetzen der Pulpe mit einer Chemikalie - etwa Al2(SO ) - kann deren Trockensubstanzgehalt um weitere 1 bis 2 % erhöht werden.By adding pulp to a chemical such as Al 2 (SO), its dry matter content can be increased by a further 1 to 2 % .

Die ausgepreßte Rübenpülpe kann entweder direkt oder nach einem Siliervorgang als V/ied erkäue rf utter eingesetzt werden.The squeezed beet pulp can be used either directly or after a sowning process as v iced boiled fodder.

Da die ausgepreßte Rübenpülpe immer noch einen verhältnis mäßig hohen Feuchtegehalt aufweist, ist es weniger vorteilhaft, sie über lange Entfernungen zu transportieren. Daher wird sie üblicherweise bei großer Entfernung von Erzeugungs- und Verbrauchsort vorher getrocknet. Das so gewonnene Produkt ist in einigen Ländern im Handel erhält lich,Since the squeezed beet pulp still has a relatively moderately high moisture content, it is less advantageous to transport it over long distances. Therefore, it is usually dried at a long distance from the place of production and consumption. The product thus obtained is commercially available in some countries,

Es ist möglich, der getrockneten Rübenpülpe Melassen zuzusetzen» Das so gewonnene Produkt ist in einigen Ländern gleichfalls im Handel erhältlich, Beide Produkte eignen sich als Wiederkäuerfutter,It is possible the dried beet pulp molasses add "The product thus obtained is also available in some countries in trade, both products are suitable as feed for ruminants,

237136 5.237136 5.

7.6*19827.6 * 1982

AP A 23 K/237 135/5 3 - 60 271/24/39AP A 23 K / 237 135/5 3 - 60 271/24/39

Sowohl das Auspressen als auch das Trocknen der ausgepreßten Pulpe ist energieaufwendig, im Ergebnis der ständig steigenden Energiekosten besteht daher noch immer ein steigender Bedarf an der Schaffung eines energiesparenden Verfahrens zur Herstellung eines feuchtigkeitsarmen Viehfutters aus Rübenmaterialien,Both the squeezing and drying of the squeezed-out pulp is energy intensive, and as a result of ever-increasing energy costs, there is still an increasing need to provide an energy-saving process for producing a low-moisture livestock feed from beet materials.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Viehfutter aus Rübenmaterial zur Anwendung zu bringen, mit denen eine energiesparende und wirtschaftliche Viehfutterherstellung möglich wird«It is the object of the invention to use a method and an apparatus for producing beet feed from beet material, with which an energy-saving and economical fodder production is possible «

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Viehfutter aus Rübenmaterial und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, mittels denen die Entwässerung des Rübenmaterials fraktioniert und nicht nur über einen mechanischen Druck vorgenommen wird# The invention has for its object to provide a method for producing cattle feed from beet material and an apparatus for performing the method, by means of which the dehydration of the beet material is fractionated and not only made by a mechanical pressure #

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Rübenmaterial bei gesteigertem Druck und einer gesteigerten Temperatur einer Säurehydrolyse unterzogen wird und daß das so behandelte Material in eine Feststoff-Fraktion und in eine Flüssigfraktion separiert wird, wobei diese Flüssigfraktion anschließend neutralisiert und zur Bildung eines wasserarmen Viehfutters eingedampft wird»According to the invention the object is achieved in that the beet material is subjected to acid hydrolysis at elevated pressure and temperature and that the material thus treated is separated into a solid fraction and a liquid fraction, said liquid fraction subsequently being neutralized and forming a low-water livestock feed is evaporated »

7.6„19827.6 "1982

O O Π 1 O C C AP A 23 Κ/237 136/5OO Π 1 OCC AP A 23 Κ / 237 136/5

L· O / \ O Ό D -4- 60 271/24/39 L · O / \ O Ό D -4- 60 271/24/39

Die Erfindung stützt die Erkenntnis* daß Rübenmaterialien wie etwa Pulpe und Rübenschalen verschiedene Polymere wie etwa Pektin und Pentosane enthalten, welche bei gesteigerter Temperatur und gesteigertem Druck mit Säure hydrolysiert werden können, um so ein flüssiges Hydrolysat zu bilden, das unter Sildung^ eines melasseähnlichen Produktes mit einem hohen Trockensubstanzgehalt - beispielsweise etwa 60 % - leicht eingedampft werden kann.The invention supports the discovery that beet materials such as pulp and beet shells contain various polymers such as pectin and pentosans, which can be hydrolyzed with acid at elevated temperature and pressure to form a liquid hydrolyzate, forming a molasses-like product with a high dry matter content - for example about 60 % - can be easily evaporated.

Die Erfindung stützt, weiter die Erkenntnis, daß die Feststoff-Fraktion nach Abführung der hydrolysieren Produkte unschwer komprimiert werden kann und dabei ein Trockensubstanzgehalt von über 30 % erzielt werden kann, welcher somit beträchtlich über jenen 22 bis 23 % maximalem Trockensubstanzgehalt liegt, die im Verfahren bekannter Art unter Zusatz von Chemikalien erreicht werden können.The invention further supports the finding that the solid fraction after removal of the hydrolyzed products can be easily compressed and thereby a dry matter content of over 30 % can be achieved, which is thus considerably above that 22 to 23 % maximum dry matter content, which in the process known type can be achieved with the addition of chemicals.

Es sollte indes darauf hingewiesen werden, daß sich die unverdichtete Feststoff-Fraktion zur Herstellung von Glukose durch Hydrolyse eignet, da die relative Menge an Zellulose im Ausgangsmaterial im Ergebnis der Abführung der hydrolysierbaren Stoffe in beträchtlichem Maße erhöht worden ist.It should be noted, however, that the uncompacted solid fraction is suitable for the production of glucose by hydrolysis, since the relative amount of cellulose in the starting material has been considerably increased as a result of the removal of the hydrolyzable materials.

Während des Schrittes der Säurehydrolyse wird das Ausgangsmaterial auf eine Temperatur von vorzugsweise 100 bis 165 0C - besser noch auf etwa 130 °C - erhitzt. Das Erhitzen erfolgt vorzugsweise durch Einleiten vonDuring the step of acid hydrolysis, the starting material to a temperature of preferably 100 to 165 0 C - better still at about 130 ° C - heated. The heating is preferably carried out by introducing

Dampfi Steam i

Vorzugsweise erfolgt die Hydrolyse bei einem Druck von 100 bis 92Ö kPa, besser noch bei einem Druck zwischen 300 und 510 kPa.Preferably, the hydrolysis is carried out at a pressure of 100 to 92Ö kPa, better still at a pressure between 300 and 510 kPa.

7,5.1982 AP A 23 K/237 136/5 136 5 "5- 60 271/24/397.5.1982 AP A 23 K / 237 136/5 136 5 " 5 - 60 271/24/39

Bei der zu verwendenden Säure handelt es sich vorzugsweise um eine starke anorganische Säure wie etwa Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salzsäure. Das Rübenmaterial wird vorzugsweise bei Zimmertemperatur und atmosphärischem Druck mit der Säure imprägniert, bevor es auf eine erhöhte Temperatur gebracht und unter Druck gesetzt wird.The acid to be used is preferably a strong inorganic acid such as sulfuric acid, phosphoric acid or hydrochloric acid. The beet material is preferably impregnated with the acid at room temperature and atmospheric pressure before being brought to an elevated temperature and pressurized.

Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf eine Vorrichtung zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens. Die Vorrichtung besteht aus einem Mischer zur Vermischung von Rübenmaterial und Säure, aus einem mit dem Mischer in Verbindung stehenden Hydrolysator, in welchem ein überdruck aufrechterhalten werden kann, aus Hilfsmitteln zur Erhitzung des Hydrolysatorinhaltes sowie Hilfsmitteln zum Austragen des behandelten Materials aus dem Hydrolysator und darüber hinaus auch noch aus Hilfsmitteln zum Trennen des behandelten Materials in eine Flüssigfraktion und eine Feststoff-Fraktion und Mittel zum Neutralisieren und Eindampfen der genannten Flüssigfraktion. . 'The invention further relates to an apparatus for carrying out the method described above. The apparatus consists of a mixer for mixing beet material and acid, a mixer associated with the mixer in which an overpressure can be maintained, auxiliary means for heating the Hydrolyysatorinhaltes and aids for discharging the treated material from the hydrolyzer and beyond also from aids for separating the treated material into a liquid fraction and a solid fraction and means for neutralizing and evaporating said liquid fraction. , '

Die erfindungsgemäße Anlage kann des weiteren einen Druckausgleichsbehälter aufweisen, der in einer Leitung angebracht ist, welche den Hydrolysator mit der Einrichtung zum Trennen des Hydrolysates in eine Flüssigfraktion und eine Feststoff-Fraktion verbindet.The plant of the invention may further comprise a surge tank mounted in a conduit which connects the hydrolyzer to the means for separating the hydrolyzate into a liquid fraction and a solid fraction.

Bei dem Bauelement zur Herstellung eines Überdruckes im Hydrolysator kann es sich um einen Kegel handeln, der an jener Stelle angebracht ist, an der das Gemisch aus Ausgangsmaterial und Säure unter Druck in den Hydrolysator eingeleitet wird.The component for producing an overpressure in the hydrolyzer may be a cone which is located at the point where the mixture of starting material and acid is introduced under pressure into the hydrolyzer.

7.6.198207/06/1982

AP A 23 Κ/237 136/5 -6- 60 271/24/39AP A 23 Κ / 237 136/5 -6- 60 271/24/39

Der Mischer besteht vorzugsweise aus einem Trog, in dem zwei mit propellerähnlichen Flügelblättern ausgestattete parallele Wellen eingebaut sind, welche das Rübenmaterial mit der Säure vermischen und gleichzeitig das Gemisch von einem Trogende zum gegenüberliegenden T.rogende bewegen können,The mixer preferably consists of a trough in which two parallel shafts equipped with propeller-like blades are installed, which mix the beet material with the acid and at the same time move the mixture from one trough end to the opposite T.rogende,

AusführunqsbeispielWorking Example

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles und einer Zeichnung näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment and a drawing.

Die Vorrichtung umfaßt einen Mischer I1 bei dem es sich um jenen Typ handeln kann, der aus einem Trog mit zwei parallel drehbar angeordneten und Flügelblätter tragenden Wellen ausgestattet ist, welche die Rübenpülpe und die Säure - beispielsweise Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salzsäure - vermischen und das Gemiss-h von einem Trogende zum gegenüberliegenden Trogende bewegen können* Rübenpülpe mit einem Trockensubstanzgehalt von beispielsweise 12 bis 16 % und erhitzte verdünnte'Schwefelsäure werden in den Mischer 1 an dessen Ende durch die Zuleitungen 2; 3 eingeführt. Mittels eines Schneckenförderers 4 wird das eingeweichte Material in einen Hydrolysator 5 geleitet. Das Material wird gegen einen im Hydrolysator 5 eingebauten Kegel 6 gepreßt, wobei der Kegel 6 einen Gegendruck ausübt, der den im Hydrolysator 5 aufzubauenden Überdruck leicht übersteigt. Die Hydrolyse erfolgt vorzugsweise bei einem superatmosphärischen Druck von bis zu 810 kPa und handelt es sich um einen hohen Druck - über eine Zeitspanne von 10 min hinweg; bei niedrigerem Druck ist eine längere Hydrolysezeit vorzusehen* Die im Hydrolysator 5 befindlicheThe apparatus comprises a mixer I 1 which may be of the type constituted by a trough with two shafts arranged in parallel rotation and carrying blades, which mix the beet pulp and the acid, for example sulfuric acid, phosphoric acid or hydrochloric acid, and Move beet pulp from one tray to the opposite tray * Beet pulp having a dry matter content of, for example, 12 to 16 % and heated dilute sulfuric acid are fed into the mixer 1 at the end thereof through the feed lines 2; 3 introduced. By means of a screw conveyor 4, the soaked material is passed into a hydrolyzer 5. The material is pressed against a built-in in the hydrolyzer 5 cone 6, wherein the cone 6 exerts a back pressure, which easily exceeds the pressure to be built up in the hydrolyzer 5. The hydrolysis is preferably carried out at a superatmospheric pressure of up to 810 kPa and is a high pressure - over a period of 10 minutes; At lower pressure, a longer hydrolysis time is to be provided * The hydrolysis 5 located

7.6*19827.6 * 1982

.AP A 23 Κ/237 135/5 -7- 60 271/24/39.AP A 23 Κ / 237 135/5 -7- 60 271/24/39

Mischung wird durch Einleiten von Dampf über die Dampfeinspritzröhren 7 erhitzt*Mixture is heated by passing steam over the steam injection tubes 7 *

Über ein geeignetes Ventil 8, beispielsweise ein drehbares Kugelventil, wie es in der Zelluloseindustrie verwendet wird, wird das hydrolysierte Material in einen Druckausgleichsbehälter 9 geführt, in welchem der überdruck auf atmosphärischen Druck reduziert wird. Dabei entsteht Dampf, welcher über eine Leitung 10 abgeführt und wahlweise anderweitig in der beschriebenen Anlage wieder eingesetzt werden kann.Via a suitable valve 8, for example a rotatable ball valve, as used in the cellulose industry, the hydrolyzed material is fed into a surge tank 9 in which the overpressure is reduced to atmospheric pressure. This produces vapor, which can be removed via a line 10 and optionally used again elsewhere in the system described.

Das druckreduzierte hydrolysierte Material wird vom Druckausgleichsbehälter 9 über eine Leitung 11 abgepumpt und einem Filter 12 - z* B, einem Bandfilter, zugeführt, mit dessen Hilfe es in eine Feststoff-Fraktion und eine Flüssigfraktion getrennt wird.The pressure-reduced hydrolyzed material is pumped from the surge tank 9 via a line 11 and a filter 12 - z * B, a bandpass filter fed, by means of which it is separated into a solid fraction and a liquid fraction.

Die Flüssigfraktion wird durch eine Leitung 13 einem Neutralisierungsbehälter 14 zugeführt. Diesem Neutralisierungsbehälter 14 wird über eine Leitung 15 eine Lauge, wie beispielsweise eine CaCO -Lösung, Kalk, eine Na9C0_- Lösung oder eine NH -Lösung eingespeist» Mach der Neutralisierung auf einen pH-Wert von etwa 6 wird das flüssige Material durch eine Leitung 16 einem Filter 17 zugeführt, auf dem die Feststoffe entfernt werden* Daraufhin wird das. neutralisierte gefilterte Hydrolysat durch eine Leitung 18 einem Mehrstufenverdampfer 19 zugeführt, in dem das Hydrolysat zwecks Steigerung des Trockensubstanzgehaltes auf etwa 60 % eingedampft wird« Das so gewonnene Flüssigprodukt wird über eine Leitung 20 ausgetragen und kann in der Viehfütterung die in der Zuckerherstellung aus Zucker-The liquid fraction is fed through a line 13 to a neutralization tank 14. This neutralization tank 14 is a line 15, an alkali, such as a CaCO 2 solution, lime, a Na 9 C0_- solution or an NH solution fed »Mach the neutralization to a pH of about 6, the liquid material by a Line 16 is fed to a filter 17 which removes the solids. [0115] The filtered neutralized hydrolyzate is then fed through line 18 to a multi-stage evaporator 19 wherein the hydrolyzate is evaporated to about 60 % to increase the dry matter content discharged via a line 20 and can be used in livestock feeding in sugar production from sugar

7*6.1982 7 * 6.1982

1 ο C C ΛΡ Α 23 κ/237 135/5 1 ο C C ΛΡ Α 23 κ / 237 135/5

JOD 0 - 8 - 60 271/24/39JOD 0 - 8 - 60 271/24/39

rüben oder Zuckerrohr gewonnene Melasse ersetzen«to replace beet or cane with molasses

Die Feststoff-Fraktion enthält üblicherweise 30 % organische Feststoffe und eignet sich als Ausgangsmaterial für nachstehende Verfahren. Zum einen kann das extrahierte Material neutralisiert und wie unbehandelte Rübenpülpe getrocknet werden. Die pro Kilogramm Trockenprodukt benötigte Energie liegt dabei sehr viel niedriger als in einem Verfahren zur Trocknung unbehandelter Pulpe; der Grund hierfür liegt im beträchtlich höheren Trockensubstanzgehalt. Zum anderen kann die Feststoff-Fraktion auf eine hohe Temperatur etwa zwischen 200 und 250 C erhitzt werden,The solid fraction usually contains 30 % organic solids and is useful as a starting material for the following procedures. On the one hand, the extracted material can be neutralized and dried like untreated beet pulp. The energy required per kilogram of dry product is much lower than in a process for drying untreated pulp; the reason for this is the considerably higher dry matter content. On the other hand, the solid fraction can be heated to a high temperature, for example between 200 and 250 C,

Die in dem komprimierten Material noch vorhandene Saure wird bewirken, daß die Zellulose des behandelten Rübenmaterials in Glukose übergeht. Die so erhaltene Glukose kann durch Vergärung in Ethanol umgewandelt werden, das produzierte Ethanol kann durch Destillation· in reiner Form zurückgewomen werden.The acid still present in the compressed material will cause the cellulose of the treated beet material to convert to glucose. The glucose thus obtained can be converted into ethanol by fermentation, and the ethanol produced can be recovered by distillation in pure form.

O Folgender Verfahrensvorgang ist möglich:O The following procedure is possible:

Extrahierte Rübenschnitzel mit einem Gehalt an organischer Trockensubstanz von 15 % und einer Temperatur von 55 0C werden in einer Rate von 80 kg/h·einem Mischer eingespeist. Dem Mischer wird gleichfalls eine 90 0C heiße 25/oige (Masse/Masse) Schwefelsäurelösung in einer Rate von 3,55 kg/h zugeführt. Die beiden Substanzen werden innig vermischt. Das so erhaltene Gemisch wird sodann in einen thermisch isolierten Hydrolysator eingeleitet, in dem es auf 131 C erhitzt und 30 min lang bei dieser Temperatur gehalten wird. Die so behandelte Mischung wird nunmehrExtracted beet pulp with a content of organic dry matter of 15 % and a temperature of 55 0 C are fed at a rate of 80 kg / h · a mixer. The mixer is also a hot 90 0 C OIGE fed 25 / (weight / weight) solution of sulfuric acid at a rate of 3.55 kg / h. The two substances are intimately mixed. The resulting mixture is then introduced into a thermally-isolated hydrolyser where it is heated to 131 C and held at that temperature for 30 minutes. The mixture thus treated will now

7,6.19827,6.1982

AP A 23 K/237 135/5AP A 23 K / 237 135/5

713 6 5 "9 - 50 27i/24/39713 6 5 "9-50 27i / 24/39

kontinuierlich in einen Druckausgleichsbehälter geführt, in dem die Temperatur auf etwa 100 C reduziert wird, Die hydrolysierte Masse wird dann in einer Rate von etwa 92 kg/h zwecks Abscheidung des Feststoffanteilss einem Bandfilter zugeleitet. Die von 92 kg hydrolysierter Masse gewonnene Feststoff-Fraktion beläuft sich auf etwa 17,5 kg mit einem Trockensubstanzgehalt von etwa 32 %Λ Das abgeschiedene Flüssigmaterial ergibt zusammen mit dem Waschwasser etwa 90 kg bei einem Gehalt an gelöstem organischen Material von etwa 6,3 kg. Diese Flüssigkeit wird neutralisiert, gefiltert und eingedampft» Das so gewonnene Flüssigprodukt besteht aus:continuously fed to a surge tank in which the temperature is reduced to about 100 C. The hydrolyzed mass is then fed to a belt filter at a rate of about 92 kg / h for the purpose of separating the solids fraction. Of 92 kg hydrolysed solids derived solid fraction amounts to about 17.5 kg and a dry matter content of about 32% Λ The deposited liquid material which together with the wash water, about 90 kg with a content of dissolved organic material of about 6.3 kg , This liquid is neutralized, filtered and evaporated »The liquid product thus obtained consists of:

Trockensubstanzgehalt, ;ό 57,6Dry matter content,; ό 57.6

Asche bei 550 0C, % 13,0Ash at 550 ° C, % 13.0

Asche bei 1050 0C, % 11,8. Reduzierende Zucker (Müller)Ash at 1050 ° C, % 11.8. Reducing sugar (Müller)

c/o/lOO Trockensubstanz 20,5 c / o / 100 dry substance 20.5

Uronsäuren und Pentosen, durch Umwandlung in Furfural bestimmt, %/lOQ Trockensubstanz etwa ' 50Uronic acids and pentoses, determined by conversion to furfural, % / 10 dry matter about '50

Hexosen (enzymatisch bestimmt) ^ Hexoses (enzymatically determined) ^

%/ Trockensubstanz * etwa" 2,5% / Dry substance * approximately "2.5

Essigsäure (enzymatisch bestimmt)Acetic acid (determined enzymatically)

Sa/iOO Trockensubstanz 0,8100 dry substance 0.8

Ameisensäure (enzymatisch bestimmt)Formic acid (determined enzymatically)

%/100 Trockensubstanz 0,03% / 100 dry matter 0.03

Claims (7)

7.6.. 19 82 AP A 23 K/237 136/5 1 *ί fi R -10- 60 271/24/39 Erfindungsanspruch7.6 .. 19 82 AP A 23 K / 237 136/5 1 * ί fi R -10- 60 271/24/39 Claim for invention 1# Verfahren zur Herstellung von Viehfutter aus einem Rübenmaterial,, gekennzeichnet dadurch, daß das Rübenmaterial einer Säurehydrolyse bei einer erhöhten Temperatur und einem erhöhten Druck ausgesetzt wird und daß das hydrolysierte Produkt in eine Feststoff-Fraktion ^, und eine Flüssigfraktion separiert wird, wobei die v" letztgenannte Fraktion anschließend neutralisiert und zwecks Bildung eines Viehfutters mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt eingedampft wird*1 # A process for producing cattle feed from a beet material, characterized in that the beet material is subjected to acid hydrolysis at elevated temperature and pressure and the hydrolyzed product is separated into a solid fraction and a liquid fraction The latter fraction is subsequently neutralized and evaporated to form a low moisture livestock feed * 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Hydrolyse
erfolgt«
2. The method according to item 1, characterized in that the hydrolysis
he follows"
Hydrolyse bei einer Temperatur zwischen 104 und 155 CHydrolysis at a temperature between 104 and 155 C.
3. "Vorrichtung nach Punkt 7, gekennzeichnet dadurch, daß ein Druckausgleichsbehälter (9) in eine Leitung eingebaut ist, welche den Hydrolysator (5) mit dem Anlagenteil (12) zur Separierung des hydrolysierten Produktes in eine Feststoff-Fraktion und eine Flüssigfraktion verbindet.3. "Device according to item 7, characterized in that a pressure equalization tank (9) is installed in a line which connects the hydrolyzer (5) with the plant part (12) for separating the hydrolyzed product into a solid fraction and a liquid fraction. 9« Vorrichtung nach Punkt 7 h gekennzeichnet dadurch, daß das Anlagenteil zur Erzeugung eines superatmosphärischen Druckes im Hydrolysator (5) einen Kegel (5) enthält, welcher an jener Stelle, an der das Gemisch aus Rübenmaterial und Säure in den Hydrolysator (5) eingeleitet wird, angeordnet ist.9 «device according to point 7 h, characterized in that the plant part for generating a superatmospheric pressure in the hydrolyzer (5) contains a cone (5) which at the point where the mixture of beet material and acid in the hydrolyzer (5) introduced is, is arranged. 10, Vorrichtung nach Punkt 7, gekennzeichnet dadurch, daß der Mischer (1) einen Trog umfaßt, in dem zwei mit10, device according to item 7, characterized in that the mixer (1) comprises a trough, in which two with 3, Verfahren nach den Punkten 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Säurehydrolyse bei einem Druck zwischen 100 und 920 kPa erfolgt.3, Method according to the items 1 or 2, characterized in that the acid hydrolysis is carried out at a pressure between 100 and 920 kPa. 4, Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß das Rüb^imaterial bei Zimmertemperatur und atmosphärischem Druck mit Säure durchtränkt wird.4, Method according to one of the items 1 to 3, characterized in that the Rüb ^ imaterial is saturated at room temperature and atmospheric pressure with acid. 5, Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Trennung des hydrolysieren Produktes in eine Feststoff-Fraktion und eine Flüssigfraktion durch Filtration auf einem Bandfilter vorgenommen wird.5, method according to item 1, characterized in that the separation of the hydrolyzed product into a solid fraction and a liquid fraction is carried out by filtration on a bandpass filter. 6* Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß es sich bei dem Ausgangsmaterial um extrahierte Zuckerrübenschnitzel und Zuckerrübenschalen handelt« 6 * Method according to item 1, characterized in that the starting material is extracted beet pulp and sugar beet shells « 7.6.198207/06/1982 ο *? ι ο c c ΛΡΛ23 I</237136/5 ο *? ι ο cc ΛΡΛ23 I </ 237136/5 j / N O D - ü - 60 271/24/39j / NOD - ü - 60 271/24/39 7. Vorrichtung zur Herstellung eines Viehfutters aus einem7. Device for producing a livestock feed from a Rübenmaterial nach Punkt 1,. gekennzeichnet dadurch, daß/ein Mischer (1) zur Schaffung eines Gemisches aus Rübenmaterial und Säure ufid ein Hydrolysator (5) angeordnet sind, wobei der Hydrolysator (5) dem Mischer (1) angeschlossen ist und Hilfsmittel (6) zur Schaffung eines superatmosphärischen Druckes im Hydrolysator (5), Mittel zur Erhitzung des im Hydrolysator (5) befindlichen Inhalts sowie Mittel zum Austragen des behandelten Materials aus dem Hydrolysator (5) umfaßt, und Mittel zur Trennung des hydrolysierten Produktes in eine Flüssigfraktion und eine Feststoff-Fraktion wie schließlich auch Mittel enthält, um die Flüssigfraktion zur Bildung eines Flüssigproduktes mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt zu neutralisieren und einzudampfen.Beet material according to point 1 ,. characterized in that / a mixer (1) for providing a mixture of beet material and acid ufid a hydrolyzer (5) are arranged, wherein the hydrolyzer (5) is connected to the mixer (1) and aids (6) to provide a superatmospheric pressure in the hydrolyzer (5), means for heating the content contained in the hydrolyzer (5) and means for discharging the treated material from the hydrolyzer (5), and means for separating the hydrolyzed product into a liquid fraction and a solid fraction, and finally Contains means to neutralize and evaporate the liquid fraction to form a low moisture liquid product. . .7.6.1982  , .7.6.1982 0 7 1 O C C AP A 23 K/237 136/50 7 1 O C C AP A 23 K / 237 136/5 J / I J 0 .0.-12.- 60 271/24/39J / I J 0 .0.-12.- 60 271/24/39 propellerähnlichen Flügelblättern ausgestattete parallele Wellen eingebaut sind, welche das Rübenmaterial mit der Säure vermischen und gleichzeitig das Gemisch von einem Trogende zum gegenüberliegenden Trogende bewegt ist.equipped with propeller-like wing blades equipped parallel waves which mix the beet material with the acid and at the same time the mixture is moved from a Trogende to the opposite Trogende. Dazu 1 Seite ZeichnungenIn addition 1 page drawings
DD23713682A 1982-02-02 1982-02-02 METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LIVESTOCK FROM RUEBEN MATERIAL DD201845A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23713682A DD201845A5 (en) 1982-02-02 1982-02-02 METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LIVESTOCK FROM RUEBEN MATERIAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23713682A DD201845A5 (en) 1982-02-02 1982-02-02 METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LIVESTOCK FROM RUEBEN MATERIAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD201845A5 true DD201845A5 (en) 1983-08-17

Family

ID=5536507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23713682A DD201845A5 (en) 1982-02-02 1982-02-02 METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LIVESTOCK FROM RUEBEN MATERIAL

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD201845A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732289C2 (en)
DE3216004C2 (en)
DE2541119A1 (en) PROCESS FOR CLEAVING A RAW MATERIAL CONTAINING POLYSACCHARIDE BY ACID HYDROLYSIS
DE2732327A1 (en) METHOD FOR OBTAINING XYLAN AND FIBER FIBERS FROM VEGETABLE RAW MATERIALS CONTAINING XYLAN
WO1979000119A1 (en) Process allowing the delignification and the transformation into sugar of lignocellulose vegetal materials by using organic solvents
DE2449635A1 (en) PROCESS FOR THE RECOVERY OF FERMENTABLE SYRUP POWDER AND ALPHA-CELLULOSE FROM XEROPHYTES
EP0014908A1 (en) Process for the production of sugar-beet cossettes having a high dry matter content
CH626405A5 (en)
DE3040850C2 (en) Process for the production of water-soluble saccharides from cellulose-containing material
DE2553647C3 (en) Process for the two-stage digestion of the hemicelluloses of xylan-containing natural products for the purpose of obtaining xylose
AT395983B (en) METHOD FOR PRODUCING AETHANOL FROM SUGAR-CONTAINING RAW MATERIALS, AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2630349A1 (en) METHOD FOR PRODUCING XYLOSE SOLUTION FROM RAW MATERIALS CONTAINING XYLAN
DD201845A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LIVESTOCK FROM RUEBEN MATERIAL
EP0346836A3 (en) Process and apparatus for the continuous production of 2-furaldehyde, cellulose and lignine from lignocellulosic materials
CH646584A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING AN ANIMAL FEED FROM A BEE MATERIAL.
DE2050887B2 (en) Discontinuous process for removing the solvent from polymer solutions
DE2525370C3 (en) Process for working up proteins produced by fermentation in fermenters, which are then subjected to drying
DE3539492C2 (en)
DE1643940B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR OBTAINING CRYSTALLIZED XYLOSE
DE2530457A1 (en) PROCESS FOR OBTAINING FIBER MATERIAL SUITABLE FOR THE MANUFACTURE OF PAPER AND CARDBOARD, LIGNIN, XYLOSE AND / OR FURFUROL FROM VEGETABLE MATERIALS
DE2729919A1 (en) Sugar soln. extn. from plant raw material - in multistage aq. extn. with screw extruders
DE2928240C2 (en) Process for processing and preserving protein-containing green plants
DE2328450C2 (en) Process for the production of pure crystallized xylose
AT241958B (en) Process for processing vegetable products into fiber
DE3319284A1 (en) Process for producing feedstuff from beet pulp