EP0035679A1 - Process and apparatus for continuous hydrolysis of cellulosic plant materials for obtaining sugars - Google Patents

Process and apparatus for continuous hydrolysis of cellulosic plant materials for obtaining sugars Download PDF

Info

Publication number
EP0035679A1
EP0035679A1 EP81101260A EP81101260A EP0035679A1 EP 0035679 A1 EP0035679 A1 EP 0035679A1 EP 81101260 A EP81101260 A EP 81101260A EP 81101260 A EP81101260 A EP 81101260A EP 0035679 A1 EP0035679 A1 EP 0035679A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydrolyzate
stage
screw
cooker
separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81101260A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0035679B1 (en
Inventor
Franz Johann Reitter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT81101260T priority Critical patent/ATE8275T1/en
Publication of EP0035679A1 publication Critical patent/EP0035679A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0035679B1 publication Critical patent/EP0035679B1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13KSACCHARIDES OBTAINED FROM NATURAL SOURCES OR BY HYDROLYSIS OF NATURALLY OCCURRING DISACCHARIDES, OLIGOSACCHARIDES OR POLYSACCHARIDES
    • C13K1/00Glucose; Glucose-containing syrups
    • C13K1/02Glucose; Glucose-containing syrups obtained by saccharification of cellulosic materials

Definitions

  • the removal of the acids from the hydrolyzate is generally carried out with the neutra. lization by precipitation of certain salts of the acids.
  • the salts precipitated from the hydrolyzate are subjected to a two-stage combustion together with the remaining biosubstance leaving the hydrolysis process, which essentially consists only of lignin, in which reducing, i.e. reducing, is carried out with excess CO and oxidizing in the second combustion stage in order to recover the mineral acid anhydride and the neutralizing agent.
  • the three-stage hydrolyzate separation behind the second cooker is operated in countercurrent, and the hydrolyzate separated in the first separation stage behind the second cooker, namely in the screw separator 25, is completely added to the biosubstance before the first hydrolyzing stage and enriched with the hydrolyzate of this stage within the first hydrolyzing stage , a countercurrent washout also taking place behind the first stage digester, so that the concentrated total hydrolyzate of both hydrolysis stages can be removed from the first hydrolyzate separation stage behind the first digester. Since the mineral acid-containing hydrolyzate of the second hydrolysis stage is used as the digestion liquid in the first hydrolysis stage, mineral acid need not be added again here. Fresh mineral acid is added alone before the boiler of the second hydrolysis stage. On the additional representation known per se Means for controlling and regulating the process flow were intentionally omitted in the process diagram of FIG. 1.
  • the reaction time in the first hydrolysis stage is approximately 2 1/2 minutes at 180 ° C. and the reaction time in the second hydrolysis stage is approximately 4 1/2 minutes at approximately 235 ° C.
  • the remaining cellulignin after the second stage is about 25 to 28% of the starting substance and is sufficient to obtain the required process heat as a vapor by combustion at a pressure of about 28 to 30 bar.
  • the plant has three series-connected, countercurrent hydrolyzate washing stages, of which the first one is formed by the screw separator 13 and the other two are located in the twin-wire press 93 when viewed in the direction of conveyance of the biomass.
  • the individual hydrolyzate washout cycles are as follows:

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

PCT No. PCT/DE81/00036 Sec. 371 Date Oct. 15, 1981 Sec. 102(e) Date Oct. 15, 1981 PCT Filed Feb. 21, 1981 PCT Pub. No. WO81/02428 PCT Pub. Date Sep. 3, 1981.Process and apparatus for the continuous hydrolysis of plant biomass containing cellulose and hemicellulose. Chopped biomass is treated in a first stage in the presence of dilute acid, at temperatures and pressure conditions under which the hemicellulose and, partially, the cellulose are hydrolyzed during a first reaction to pentoses and partially, hexoses, whereupon the reaction mixture pressure is suddenly released and the hydrolysate is separated from the biomass, and in at least a further stage, cellulose in the biomass is hydrolyzed in the presence of dilute mineral acid and under more severe temperature and pressure conditions, to hexoses, whereupon again the reaction mixture pressure is suddenly released and the hydrolysate is separated from the remaining biomass, and in which the neutralized hydrolysate, is further processed for the production of sugars, wherein each hydrolysis stage comprises as reaction chamber, a continuously operating horizontal tube digester containing horizontal conveyor devices, the digester being connected on the entrance side with a conical worm filler with a perforated cone casing for the injection of the biomass and the outlet side is fitted with an outlet device which forms a pressure seal of the exit side of the reaction chamber, and which is connected via a blow pipe with a cyclone-shaped blow tank.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Hydrolyse von pentosanhaltigen Hemicellulosen, Cellulose und entsprechenden Verbindungen in pflanzlicher Biosubstanz zu Zuckern, bei dem die in geeigneter Weise vorzerkleinerte Biosubstanz

  • in einer ersten Stufe unter Anwesenheit von verdünnter Säure Temperatur- und Druckbedingungen unterworfen wird, bei denen im wesentlichen die Hemicellulosen und nur teilweise die Cellulose während einer ersten Reaktionszeit zu Pentosen und teilweise Hexosen hydrolysiert werden, worauf das Reaktionsgemisch einerseits plötzlich entspannt und andererseits das Hydrolysat von der Biosubstanz abgetrennt wird,
  • in mindestens einer weiteren Stufe unter Anwesenheit von verdünnter Mineralsäure und unter verschärften Temperatur-und Druckbedingungen Cellulose in der Biosubstanz während einer weiteren Reaktionszeit zu Hexosen hydrolysiert wird, worauf erneut einerseits das Reaktionsgemisch plötzlich entspannt und andererseits das Hydrolysat von der Restbiosubstanz abgetrennt wird,
  • und bei dem das neutralisierte Hydrolysat zur Gewinnung der Zucker in geeigneter Weise weiterverarbeitet wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Anlage zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
The invention relates to a process for the continuous hydrolysis of pentosan-containing hemicelluloses, cellulose and corresponding compounds in plant-based bio-substance to form sugars, in which the bio-substance is comminuted in a suitable manner
  • is subjected in a first stage in the presence of dilute acid to temperature and pressure conditions in which essentially the hemicelluloses and only partially the cellulose are hydrolyzed to pentoses and partially hexoses during a first reaction time, whereupon the reaction mixture suddenly relaxes on the one hand and the hydrolyzate of the organic substance is separated,
  • in at least one further stage in the presence of dilute mineral acid and under more stringent temperature and pressure conditions, cellulose in the organic substance is hydrolyzed to hexoses during a further reaction time, whereupon the reaction mixture is suddenly expanded again on the one hand and the hydrolyzate is separated off from the residual organic substance on the other hand,
  • and in which the neutralized hydrolyzate is processed in a suitable manner to obtain the sugar. The invention further relates to a plant for performing such a method.

Die industrielle Erzeugung von Zucker aus cellulosehaltigen Rohmaterialien, insbesondere aus Holz in Hackschnitzelform, ist während des letzten Krieges jahrelang durchgeführt worden, bis durch die günstigeren wirtschaftlichen Verhältnisse nach dem letzten Krieg die Holzverzuckerung mit den herkömmlichen Anlagen unrentabel wurde. Die kürzlichen Preissteigerungen auf dem Weltrohölmarkt haben wieder Überlegungen in den Vordergrund gerückt, welche alternativen Rohstoffquellen zur Erzeugung von Brennkraftstoffen für Verbrennungskraftmaschinen herangezogen werden können. In diesem Zusammenhang rückt auch die aus wirtschaftlichen Gründen in der Zwischenzeit aufgegebene Verzuckerung von cellulosehaltiger, pflanzlicher Biosubstanz wieder in den Blickpunkt des Interesses, da sich die so erzeugten Zucker zumindest teilweise zu Äthylalkohol vergären lassen, der als Anteil in Kraftstoffen oder unmittelbar als Kraftstoff verwendet werden kann.The industrial production of sugar from cellulose-containing raw materials, in particular from wood in the form of wood chips, has been carried out for years during the last war, until wood saccharification with the conventional plants became unprofitable due to the more favorable economic conditions after the last war. The recent price increases on the world crude oil market have once again brought considerations into the foreground as to which alternative raw material sources can be used to produce fuels for internal combustion engines. In this context, the saccharification of cellulose-containing, vegetable biosubstance, which has since been abandoned for economic reasons, is again in the focus of interest, since the sugars produced in this way can at least partially be fermented to ethyl alcohol, which can be used as a component in fuels or directly as fuel can.

Stand der TechnikState of the art

Die während des- Krieges betriebenen Holzverzuckerungsanlagen arbeiteten weitgehend nach dem bekannten Percolationsverfahren nach Scholler, welches in dem deutschen Patent 640 775 beschrieben ist. Bei dem rein diskontinuierlich arbeitenden Percolationsverfahren nach Scholler werden etwa 100 m3 große Apparate verwendet. In der flüssigen Kochphase wird das Holz mit verdünnter Schwefelsäure über mehrere Stunden bei 160/180°C gekocht und dann die dabei entstehenden Xylosen und Glykosen ausgewaschen. Die Auswaschung erfolgt nach bestimmten Prinzipien, die unter dem Begriff "Percolyse" bekanntgeworden sind.The wood saccharification plants operated during the war worked largely according to the well-known Scholler percolation process, which is described in German patent 640 775. The purely discontinuous Scholler percolation process uses approximately 100 m 3 apparatus. In the liquid cooking phase, the wood is boiled with dilute sulfuric acid at 160/180 ° C for several hours and then the resulting xyloses and glycoses are washed out. The washout takes place according to certain prin Zipien, which have become known under the term "percolysis".

Dieses bekannte Verfahren besitzt die Nachteile, daß es einerseits sehr lange Kochzeiten erfordert und nicht die Verwertung von voluminösen Abfallstoffen, wie Resten von Einjahrespflanzen, Altpapier und anderen Abfällen zuläßt, da die für die Umwälzung der Kochsäure im Kocher eingebauten Siebe dabei verstopfen und die Percolyse undurchführbar machen. Außerdem erfordern die langen Kochzeiten sehr große Kochvolumina, weswegen die seinerzeit im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland betriebenen Anlagen etwa 30 bis 40 Percolatoren mit je 60 m3 Inhalt besaßen, was einerseits zu erheblicher Kapitalbindung im Anlagevermögen führt und andererseits einen unvertretbaren Energieaufwand für das Aufheizen der großen Flüssigkeitsvolumina erfordert. Nicht zuletzt aus diesen Gründen mußten die seinerzeit betriebenen Anlagen wegen Unwirtschaftlichkeit stillgelegt werden.This known method has the disadvantages that, on the one hand, it requires very long cooking times and does not permit the use of voluminous waste materials, such as the remains of annual plants, waste paper and other waste, since the sieves built in for the circulation of the cooking acid in the cooker become clogged and percolysis cannot be carried out do. In addition, the long cooking times required very large cooking volumes, which is why the systems operated in the Federal Republic of Germany at the time had around 30 to 40 percolators with a content of 60 m 3 each, which on the one hand led to considerable capital tied up in the fixed assets and on the other hand an unacceptable energy expenditure for heating up the large ones Volume of liquid required. Not least for these reasons, the plants operated at the time had to be shut down due to inefficiency.

Ein auf der Grundlage des Scholler-Verfahrens weiterentwickeltes Verfahren ist von Eickemeyer in dem deutschen Patent 15 67 335 beschrieben. Durch das weiterentwickelte Verfahren sollen bei diskontinuierlich betriebenen Percolatoren die anfängliche Imprägnierung der Biosubstanz verbessert und der Dampfverbrauch zum Zwecke der Energieeinsparung und der Erreichung einer höheren Zuckerkonzentration im Hydrolysat vermindert werden.A method developed further on the basis of the Scholler method is described by Eickemeyer in German patent 15 67 335. The further developed process is intended to improve the initial impregnation of the organic substance in discontinuously operated percolators and to reduce the steam consumption for the purpose of saving energy and achieving a higher sugar concentration in the hydrolyzate.

In Anbetracht der wirtschaftlichen Nachteile der diskontinuierlichen Hydrolyseverfahren sind in der Literatur auch schon kontinuierliche Verfahren vorgeschlagen worden. Es ist jedoch bisher nicht gelungen, diese Verfahren in die Praxis umzusetzen, weshalb sich bis heute keine kontinuierlich betriebene Verzuckerungsanlage in Betrieb befindet.In view of the economic disadvantages of batch hydrolysis processes, continuous processes have also been proposed in the literature. However, it has so far not been possible to put these processes into practice, which is why there is still no continuously operated saccharification plant in operation.

Weitere, verbesserte Hydrolyseverfahren sind auch in der US-Patentschrift 2 801 939 und in der US-Patentschrift 3 212 932 beschrieben. Der Schwerpunkt dieser beiden Patentschriften liegt auf den Reaktions- und übrigen Verfahrensbedingungen. In beiden Patentschriften wird zwar erwähnt, daß sich die Verfahren auch kontinulerlich durchführen ließen, es ist den Patentschriften im einzelnen aber nicht zu entnehmen, wie dies mit wirtschaftlichen Mitteln durchgeführt werden'soll. Lediglich aus dem US-Patent 2 801 939 geht hervor, daß die Biomasse derart zerkleinert und mit einem hohen Flüssigkeitsüberschuß vermischt werden soll, daß sie pumpfähig wird. Eine hohe Verdünnung führt jedoch zu hohen Energiekosten und, was noch entscheidender ist, zu einer geringen Zuckerkonzentration im Hydrolysat, die hohe. Eindampfenergien erfordert.Further, improved hydrolysis processes are also described in US Pat. No. 2,801,939 and in US Pat. No. 3,212,932. The focus of these two patents is on the reaction and other process conditions. In both patents it is mentioned that the methods can also be carried out on a continuous basis, but it is not clear from the patents in detail how this should be carried out with economic means. Only from US Pat. No. 2,801,939 does it appear that the biomass is to be comminuted and mixed with a large excess of liquid in such a way that it becomes pumpable. However, high dilution leads to high energy costs and, more importantly, to a low sugar concentration in the hydrolyzate, the high one. Evaporation energy required.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art, wie es sich im Hinblick auf die chemisch-physikalischen Verfahrensbedingungen in etwa aus demUS-Patent 3 212 932 ergibt, technisch derart weiterzuentwickeln, daß sich auch voluminöse pflanzliche Abfallprodukte, zu denen beispielsweise Bagasse und Stroh gehören, und zu denen im weitesten Sinne auch Altpapier zu rechnen ist, auf wirtschaftliche Weise hydrolytisch verzuckern lassen, wobei in erster Linie geringe Anlagekosten, kurze Reaktionszeiten und eine minimale überschüssige Flüssigkeitsmenge, bezogen auf das Rohmaterial, angestrebt werden, um einerseits eine hohe Celluloseausbeute und andererseits ein Hydrolysat mit möglichst hoher Zuckerkonzentration zu erhalten. Die wesentliche Aufgabe der Erfindung liegt jedoch darin, ein technisches Verfahren vorzuschlagen, mit dem sich Verfahrensbedingungen, wie sie in etwa in dem US-Patent 3 212 932 vorgeschlagen sind, im praktischen Betrieb und unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten realisieren lassen.The present invention has for its object to technically further develop a method of the type mentioned at the outset, such as can be derived from US Pat. No. 3 212 932 with regard to the chemical-physical process conditions, in such a way that voluminous vegetable waste products are also included Bagasse and straw, for example, and which, in the broadest sense, also include waste paper, can be hydrolytically saccharified economically, with the primary aim being low investment costs, short reaction times and a minimal excess amount of liquid, based on the raw material, on the one hand to obtain a high cellulose yield and on the other hand to obtain a hydrolyzate with the highest possible sugar concentration. The essential object of the invention, however, is to propose a technical process with which process conditions, such as are proposed in US Pat. No. 3,212,932, are practically in operation and from an economic point of view.

Diese Aufgabe wird für ein Verfahren der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einschleusung der Biosubstanz in den unter Druck befindlichen Reaktionsraum mittels einer einen Druckabschluß bildenden, kontinuierlich arbeitenden Füllschnecke erfolgt, in der in der Biosubstanz enthaltene Luft und überschüssige Flüssigkeit-weitgehend entfernt werden, die Hydrolyse in einem kontinuierlichen Horizontalröhrenkocher als Reaktionsraum in der Dampfphase durchgeführt wird und das Hydrolysat in mehreren Trennstufen aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt wird.This object is achieved according to the invention for a process of the type mentioned at the outset by introducing the biosubstance into the pressurized reaction space by means of a continuously working filling screw which forms a pressure seal and in which air and excess liquid contained in the biosubstance are largely removed , the hydrolysis is carried out in a continuous horizontal tube cooker as a reaction space in the vapor phase and the hydrolyzate is separated from the reaction mixture in several separation stages.

Unter dem Begriff kontinuierlicher Horizontalröhrenkocher sollen hier Kocher verstanden werden, wie sie beispielsweise von der Firma American Defibrator Inc., New York, N.Y., USA und von der Firma Black-Clawson Co., Pandia Division, Middletown, Ohio, USA für den Einsatz bei der Zellstoffherstellung geliefert werden.-Solche Kocher sind beispielsweise beschrieben von W. Herbert in TAPPI, Vol. 45 (1962) No. 7, S.207A-210A und von U. Lowgren in TAPPI, Vol.45 (1962), No.7, S.210A-215A. Solche Kocher werden ihrem generellen Aufbau nach als bekannt vorausgesetzt.The term continuous horizontal tube cooker is to be understood here to mean cookers such as those used by American Defibrator Inc., New York, NY, USA and by Black-Clawson Co., Pandia Division, Middletown, Ohio, USA of pulp production. Such cookers are described, for example, by W. Herbert in TAPPI, Vol. 45 (1962) No. 7, p.207A-210A and by U. Lowgren in TAPPI, Vol.45 (1962), No.7, p.210A-215A. Such stoves are assumed to be known according to their general structure.

Unter dem Begriff "Füllschnecke" soll hier eine Vorrich- - tung verstanden werden, wie sie allgemein auch unter der Bezeichnung "Schneckenpresse" an sich bekannt ist. Es handelt sich dabei um eine Vorrichtung mit einem konischen, gegen hohen Druck widerstandsfähigen Gehäuse, in dem eine ebenfalls konische, mit einem Rotationsantrieb versehene Schnecke angeordnet ist. Das Gehäuse ist an seinem Ende größeren Durchmessers mit einer im allgemeinen radialen Beschickungsöffnung versehen und mündet an seinem Ende geringeren Durchmessers in einen im allgemeinen zylindrisch ausgebildeten, axial verlaufenden Austrittsrohrstutzen. Das am Ende größeren Durchmessers in das Gehäuse eingegebene Material wird durch die Schnecke unter starker Verdichtung und hohem Druck zum Ende kleineren Durchmessers hin bewegt, wo es als verdichteter Propfen aus dem Austrittsrohrstutzen oder Pfropfenrohr hinausgepreßt wird. Das Pfropfenrohr kann derart gewählt werden, daß der Pfropfen bei kontinuierlicher Einspeisung des Materials in einen unter Druck befindlichen Behälterraum einen ausreichenden Druckabschluß bildet. Insoweit das konische Gehäuse mit Durchtrittsöffnungen versehen ist, kann während der Verdichtung Flüssigkeit aus dem Material ausgepreßt werden.The term “filling screw” is to be understood here to mean a device as it is also known per se in general under the name “screw press”. It is a device with a conical housing which is resistant to high pressure and in which a likewise conical screw with a rotary drive is arranged. The housing is provided at its larger diameter end with a generally radial loading opening and opens at its smaller diameter end into a generally cylindrical, axially extending one Outlet pipe socket. The larger end diameter in the housing entered material is moved back by the screw under high compression and high pressure to the end of smaller diameter, where it is pressed out as a compressed plug of the outlet pipe connection or P fropfenrohr. The plug tube can be selected such that the plug forms an adequate pressure seal when the material is continuously fed into a pressurized container space. Insofar as the conical housing is provided with through openings, liquid can be squeezed out of the material during the compression.

Schneckenpressen der bezeichneten Art sind ebenfalls in den in Verbindung mit dem Horizontalröhrenkocher genannten Literaturstellen beschrieben.Screw presses of the type described are also described in the references mentioned in connection with the horizontal tube cooker.

Wenn vorliegend von einem kontinuierlichen Verfahren die Rede ist, so soll sich das Wort " kontinuierlich" in erster Linie auf den Verfahrensablauf innerhalb einer Hydrolysierstufe beziehen. Das mindestens zweistufige Hydrolysierverfahren gemäß der Erfindung kann daher notfalls auch mit einer einstufigen Anlage durchgeführt werden, indem diese intermittierend als erste Stufe oder Folgestufe betrieben wird. Bei größeren Anlagen sollte jedoch auch die Anlage mehrstufig ausgeführt werden, da gewisse ischaltungstechnische.Vorteile gemäß der Erfindung nur mit einer mehrstufigen Anlage verwirklicht werden können.If the term "continuous process" is used here, the word "continuous" should primarily refer to the process sequence within a hydrolysis stage. The at least two-stage hydrolysis process according to the invention can therefore, if necessary, also be carried out with a one-stage system by operating it intermittently as the first stage or subsequent stage. For larger plants, however, the system should be carried out in several stages, as certain i schaltungstechnische.Vorteile the invention may be realized only with a multi-stage system in accordance.

Die Verwendung eines kontinuierlichen Röhrenkochers mit Füllschnecke bietet erhebliche Vorteile für die technische Durchführung einer kontinuierlichen Verzuckerung von Biosubstanz. Durch die Füllschnecke ist es möglich, das vorzerkleinerte Material weitgehend frei von überschüssiger Flüssigkeit, und was noch entscheidender ist, weitgehend frei von Lufteinschlüssen, die sich nachteilig auf den Chemismus der Hydrolyse auswirken, in den unter Druck befindlichen Reaktionsraum im Kocher einzuschleusen. Bei fast allen praktischen Verfahrensvarianten kommt die Biosubstanz vor Eintritt in den Reaktionsraum mit Flüssigkeit in Berührung. Bei Verfahrensvarianten mit nicht sehr kurzen Reaktionszeiten wird die Biosubstanz zweckmäßigerweise vor Eintritt in die erste Hydrolysierstufe unter intensivem Mischen mit der mineralsäurehaltigenAufschlußflüssigkeit vorimprägniert. Für eine einwändfreie Imprägnierung muß dabei mit einem bestimmten Flüssigkeitsüberschuß gearbeitet werden, der ohne weiteren Verfahrensschritt mittels der dem Kocher vorgeschalteten Füllschnecke wieder auf das für die Hydrolyse vorgesehene Maß vermindert werden kann. Aber auch, wenn mit extrem kurzen Hydrolysezeiten gearbeitet werden soll, bei denen es zweckmäßig ist, die wässrige mineralsaure Katalysatorlösung erst unmittelbar in den Kocher einzuspritzen, wird die Biosubstanz im allgemeinen vorher einer Naßreinigung und eventuell auch einer Vorerwärmung unterzogen, wobei sie mit Flüssigkeit in Berührung kommt, deren Überschuß dann auf einfachste Weise in der Füllschnecke des Kochers wieder beseitigt werden kann.The use of a continuous tube boiler with F üllschnecke offers considerable advantages for the technical implementation of a continuous saccharification of biomaterial. The filling screw makes it possible for the pre-comminuted material to be largely free of excess liquid and, more importantly, largely free of air pockets which are disadvantageous affect the chemistry of hydrolysis, to be introduced into the pressurized reaction space in the cooker. In almost all practical process variants, the biosubstance comes into contact with liquid before it enters the reaction space. In process variants with not very short reaction times, the biosubstance is expediently pre-impregnated with the mineral acid-containing digestion liquid before entering the first hydrolyzing stage. For impeccable impregnation, a certain excess of liquid must be used, which can be reduced to the level provided for the hydrolysis again without a further process step by means of the filling screw upstream of the cooker. But even if you want to work with extremely short hydrolysis times, where it is advisable to inject the aqueous mineral acid catalyst solution directly into the cooker, the biosubstance is generally subjected to wet cleaning and possibly preheating beforehand, in contact with liquid comes, the excess of which can then be easily removed in the filling screw of the cooker.

Der Röhrenkocher selbst bietet die Möglichkeit, die Hydrolyse bei kürzesten Reaktionszeiten und mit geringstmöglichem Flüssigkeitsüberschuß in der Dampfphase durchzuführen, wobei sich erhebliche unmittelbare Energieeinsparungen bei der Kochung und sekundäre Energieeinsparungen dadurch ergeben, daß das Hydrolysat in verhältnismäßig hoher Konzentration anfällt.The tube cooker itself offers the possibility of carrying out the hydrolysis with the shortest reaction times and with the least possible excess of liquid in the vapor phase, with considerable immediate energy savings in the cooking and secondary energy savings resulting from the fact that the hydrolyzate is obtained in a relatively high concentration.

Der Austrag des Reaktionsgemisches aus dem Kocher kann mittels eines bekannten Blasventiles über eine Blasleitung in einen zyklonartigen Blastank erfolgen. In diesem Fall der Verfahrensführung schließt sich die Abtrennung des Hydrolysates von dem Reaktionsgemisch an das plötzliche Entspannen, nämlich das Ausblasen des Reaktionsgemisches aus dem Kocher an. Die mehrstufige Abtrennung des Hydrolysates aus dem Reaktionsgemisch erfolgt zweckmäßigerweise im Gegenstrom des Hydrolysates, wobei unter Abtrennung hier praktisch eine Gegenstromwäsche mit möglichst geringer Hydrolysatverdünnung verstanden werden soll, bei der in der letzten Trennstufe im allgemeinen mit Frischwasser zum Auswaschen der Biosubstanz gearbeitet wird und das der Weiterverarbeitung zuzuführende, konzentrierte Hydrolysat allein aus der ersten, sich an den Kocher anschließenden Trennstufe abgeführt wird. Als Trenn- oder Separiervorrichtungen finden vorteilhafterweise Separierschnecken und/oder Doppelsiebpressen Verwendung. Im allgemeinen ist eine dreistufige Hydrolysatabtrennung für das Verfahren ausreichend.The reaction mixture can be discharged from the cooker by means of a known blow valve via a blow line into a cyclone-like blow tank. In this case of carrying out the process, the separation of the hydrolyzate from the reaction mixture is followed by the sudden expansion, namely the blowing out of the reaction mixture mix from the stove. The multistage separation of the hydrolyzate from the reaction mixture is expediently carried out in countercurrent to the hydrolyzate, with separation here being understood to mean practically countercurrent washing with as little hydrolyzate dilution as possible, in which the last separation stage is generally carried out with fresh water for washing out the organic substance and that for further processing Concentrated hydrolyzate to be supplied is discharged from the first separation stage following the cooker alone. Separating screws and / or twin-wire presses are advantageously used as separating or separating devices. In general, a three-stage hydrolyzate separation is sufficient for the process.

Unter "Separierschnecken" sollen im Rahmen der vorliegenden Anmeldung Schneckenpressen verstanden werden, die den Füllschnecken dem Prinzip nach ähnlich sind. Sie sind für die Flüssigkeitsabtrennung mit einem perforierten Mantel versehen, brauchen aber, sofern sie nicht zum Arbeiten gegen einen Behälterdruck benötigt werden, keinen druckabschließenden Pfropfen zu bilden und können je nach Bedarf auch mit geringerer Verdichtung betrieben werden.In the context of the present application, “separating screws” are to be understood as meaning screw presses which are similar in principle to the filling screws. They are provided with a perforated jacket for the separation of liquids, but, if they are not required to work against a container pressure, do not need to form a pressure-stopper and can also be operated with less compression if required.

Unter Doppelsiebpressen (double wire presses) werden im Rahmen dieser Erfindung Vorrichtungen verstanden, wie sie -unter dieser- Bezeichnung von der Maschinenfabrik Andritz Actiengesellschaft in Graz, Österreich, hergestellt und vertrieben werden. Ausführungsformen solcher Doppelsiebpressen sind von F. Wultsch in "Das Papier" (1968) No. 12, S.908-914 beschrieben.In the context of this invention, double wire presses are understood to mean devices as they are manufactured and sold under this name by the machine factory Andritz Actiengesellschaft in Graz, Austria. Embodiments of such twin-wire presses are described by F. Wultsch in "Das Papier" (1968) No. 12, p.908-914.

Die Doppelsiebpresse besteht im Prinzip aus zwei keilförmig zusammenlaufenden endlosen Sieben, wobei die Entwässerung auf rein mechanischem Wege ohne Vakuum erfolgt. Die von einer Pumpe in den Stoffauflauf geförderte Stoffsuspension wird in einer im wesentlichen horizontalen Keilzone vorentwässert. In der anschließenden schräg ansteigenden Vorpressenpartie wird durch mechanische Pressung der Entwässerungsvorgang fortgesetzt. Aufgrund der ansteigenden Siebführung ist es möglich, im Obersieb hinter den einzelnen Preßstellen Wasserabführrinnen anzuordnen und das ins Obersieb entweichende Preßwasser abzuleiten, ehe es wieder von der Stoffbahn aufgenommen wird. Auf diese Weise wird eine Rückbefeuchtung weitgehend vermieden.In principle, the twin-wire press consists of two endless screens that converge in a wedge shape, whereby the dewatering takes place purely mechanically without a vacuum. The substance pumped into the headbox suspension is pre-dewatered in an essentially horizontal wedge zone. In the subsequent inclined pre-press section, the dewatering process is continued by mechanical pressing. Due to the increasing sieve guide, it is possible to arrange water drainage channels in the top sieve behind the individual press points and to drain off the press water escaping into the top sieve before it is taken up again by the fabric. In this way, rewetting is largely avoided.

Bei einer sehr vorteilhaften Verfahrensausgestaltung findet die Hydrolysatabtrennung zumindest in der ersten Trennstufe noch unter dem Druckabschluß des Reaktionsraumes statt, wobei das plötzliche Entspannen des Reaktionsgemisches in den-Blastank hinein erst nach dieser ersten Trennstufe vorgenommen wird. In diesem Fall besteht die erste Separiervorrichtung aus einem Schneckenseparator, der unmittelbar an das Austragsende des Röhrenkochers angeschlossen ist und mit dem Kocher eine unter Druckabschluß befindliche Einheit bildet. Zu diesem Zweck ist der Schneckenseparator außerhalb seines konischen, perforierten Mantels mit einem im Abstand vom Mantel angeordneten, druckfesten Gehäuse versehen, durch welches lediglich das Pfropfenrohr am Ende des Schneckenmantels hindurchgeführt ist. In dem druckfesten Gehäuse sammelt sich die abgetrennte Flüssigkeit an, die über eine Austrittsleitung unter Druck oder über ein Druckentspannungsventil abgezogen werden kann. Aus dem Pfropfenrohr des Schneckenseparators hinaus wird das Reaktionsgemisch bzw. die nach der ersten Hydrolysatabtrennung verbleibende Masse über eine Blasleitung in einen Blastank ausgeblasen. An den Blastank können sich dann weitere Trennstufen für die Hydrolysatabtrennung anschließen. Bei einer speziellen Ausführungsform kann es zweckmäßig sein, das in diesem Schneckenseparator abgetrennte Hydrolysat über ein Blasventil in einen getrennten Blastank auszublasen. Soll für die Hydrolysatabtrennung im vollständigen Gegenstrom des Hydrolysates gearbeitet werden, so muß dieses für die erste Trennstufe mittels einer Pumpe auf das entsprechende Druckniveau des Kocherausganges-angehoben werden.In a very advantageous embodiment of the process, the hydrolyzate is separated off, at least in the first separation stage, while the pressure in the reaction space is closed, the sudden expansion of the reaction mixture into the blow tank only taking place after this first separation stage. In this case, the first separating device consists of a screw separator which is connected directly to the discharge end of the tube cooker and forms a unit under pressure with the cooker. For this purpose, the screw separator is provided outside of its conical, perforated casing with a pressure-resistant housing arranged at a distance from the casing, through which only the plug tube at the end of the screw casing is passed. The separated liquid collects in the pressure-resistant housing, which can be drawn off via an outlet line under pressure or via a pressure relief valve. The reaction mixture or the mass remaining after the first hydrolyzate separation is blown out of the plug tube of the screw separator into a blow tank via a blow line. Further separation stages for the hydrolyzate separation can then follow the blow tank. In a special embodiment, it may be expedient to blow off the hydrolyzate separated in this screw separator Blow valve into a separate blow tank. If work is to be carried out in the complete countercurrent of the hydrolyzate for the hydrolyzate separation, this must be raised to the corresponding pressure level of the boiler outlet for the first separation stage by means of a pump.

Diese Ausgestaltung des Verfahrens bzw. der zur Durchführung des Verfahrens vorgesehenen Anlage weist den Vorteil auf, daß auf ein getrenntes Blasventil für die Festsubstanz am Kocher, welches u.U. eine gewisse Störanfälligkeit aufweist, verzichtet werden kann. Der austragsseitige Druckabschluß des Kochers wird allein durch die Separierschnecke und deren konischen Mantel gebildet. Das dosierte Austragen des Reaktionsgemisches aus dem Kocher findet dabei durch eine entsprechende Drehbewegung der Schnecke statt. Ein Auspressen des Hydrolysates in dem Schneckenseparator ist nicht unbedingt erforderlich, da eine Hydrolysatabtrennung bereits'durch ein Druckgefälle zwischen Kocherinnenraum und dem den Schneckenmantel umgebenden Gehäuse erfolgen kann. Ein weiterer Vorteil dieser Verfahrensführung besteht darin, daß beispielsweise bei einem zweistufigen Verfahren das in der zweiten Stufe abgetrennte Hydrolysat unter einem solchen Druck gehalten werden kann, daß entweder der bei gewisser Entspannung aus dem Hydrolysat entweichende Dampf zum Beheizen der ersten Stufe verwendet werden kann, oder das Hydrolysat selbst als säurehaltiges Aufschlußmittel unter Druck zum gleichzeitigen Beheizen in der ersten Hydrolysierstufe verwendet werden kann. Die letztere Möglichkeit ist nur dann gegeben, wenn die Hydrolysate der einzelnen Hydrolysierstufen nicht jeweils unmittelbar der Weiterverarbeitung zugeführt werden sollen.This embodiment of the method or the system provided for carrying out the method has the advantage that a separate blow valve for the solid substance on the cooker, which may has a certain susceptibility to failure, can be dispensed with. The discharge end of the cooker is formed solely by the separating screw and its conical jacket. The metered discharge of the reaction mixture from the cooker takes place by a corresponding rotary movement of the screw. It is not absolutely necessary to squeeze the hydrolyzate in the screw separator, since hydrolyzate separation can already take place due to a pressure drop between the interior of the cooker and the housing surrounding the screw shell. Another advantage of this procedure is that, for example, in a two-stage process, the hydrolyzate separated in the second stage can be kept under such a pressure that either the steam escaping from the hydrolyzate with a certain relaxation can be used to heat the first stage, or the hydrolyzate itself can be used as an acidic disintegrant under pressure for simultaneous heating in the first hydrolyzing stage. The latter option is only available if the hydrolyzates of the individual hydrolyzation stages are not to be sent directly to further processing.

Zum Erzielen eines minimalen Einsatzes an mineralsaurem Katalysator ist es zweckmäßig, wie oben beschrieben vorzugehen und zumindest bei einer zweistufigen Hydrolyse das Hydrolysat der zweiten Stufe, welches im allgemeinen noch genügend mineralische Säuren enthält, unmittelbar als Aufschlußflüssigkeit für die erste Hydrolysierstufe zu verwenden. In diesem Fall würde das Hydrolysat nicht nur in den sich an jede Hydrolysierstufe anschließenden Hydrolysatabtrennstufen sondern durch die ganze Anlage im Gegenstrom geführt, so daß nur das Hydrolysat der ersten Trennstufe der ersten Hydrolysierstufe der Weiterverarbeitung zugeführt wird.To achieve a minimal use of mineral acid catalyst, it is expedient to proceed as described above and, at least in the case of a two-stage hydrolysis, the hydrolyzate of the second stage, which generally still contains sufficient mineral acids, directly to be used as a digestion liquid for the first hydrolysis stage. In this case, the hydrolyzate would not only be conducted in the hydrolyzate separation stages following each hydrolysis stage, but through the entire system in countercurrent, so that only the hydrolyzate of the first separation stage is fed to the first hydrolysis stage for further processing.

Auch wenn es einerseits die genannten Vorteile mit sich bringt, die erfindungsgemäße Anlage vollständig im Gegenstrom des Hydrolysats zu betreiben, so können doch andere Gesichtspunkte dafür maßgebend sein, auf eine solche Hydrolysatführung zu verzichten und das Hydrolysat jeder Hydrolysierstufe unmittelbar der Weiterverarbeitung zuzuführen.Even if, on the one hand, it brings the advantages mentioned to operate the system according to the invention completely in countercurrent to the hydrolyzate, other considerations can be decisive in doing without such a hydrolyzate system and feeding the hydrolyzate directly to each hydrolyzing stage for further processing.

Dies ist insbesondere bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens der Fall, bei der das Hydrolysat hinter jeder einzelnen Hydrolysierstufe, und zwar bereits im Austragsende des Kochers oder in der Blasleitung neutralisiert wird. Der außerordentliche Vorteil dieser Verfahrensvariante liegt darin, daß dem Reaktionsgemisch dadurch seine stark korrodierenden Eigenschaften genommen werden und die sich an die Blasleitung anschließenden Anlagenaggregate einschließlich des Blastanks, vor allem aber die weiteren Separiervorrichtungen bzw. Gegenstromwascheinrichtungen für das Hydrolysat nicht aus säurebeständigen Materialien gefertigt zu werden brauchen. Dieser Umstand ist für den praktischen Betrieb der Anlage und für die erforderlichen Investitionskosten von Bedeutung.This is the case in particular in a further advantageous embodiment of the method in which the hydrolyzate is neutralized behind each individual hydrolyzing stage, specifically already in the discharge end of the cooker or in the blow line. The extraordinary advantage of this process variant lies in the fact that the reaction mixture is deprived of its highly corrosive properties and the plant units including the blow tank connected to the blow line, but above all the further separating devices or countercurrent washing devices for the hydrolyzate need not be made from acid-resistant materials . This is important for the practical operation of the system and for the necessary investment costs.

Für den Fall, daß auf die Hydrolysatabtrennung hinter einer Hydrolysierstufe eine weitere Hydrolysierstufe folgt, wird die Füllschnecke für den Kocher der Folgestufe zweckmäßigerweise gleichzeitig als letzte Trennstufe für die Hydrolysatabtrennung in der vorhergehenden Stufe verwendet. Dies ist möglich, da, insoweit Separierschnecken für die Hydrolysatabtrennung Verwendung finden, diese Separierschnecken im wesentlichen in gleicher Weise ausgeführt sein können wie die Füllschnecken der Kocher. Hierdurch ergeben sich anlagetechnisch erhebliche Vereinfachungen. Da die Füllschnecken ohnehin dazu dient, überschüssige Flüssigkeit aus der Biosubstanz zu beseitigen, bevor diese in den Kocher eintritt, kann die Füllschnecke auch gleichzeitig dazu eingesetzt-werden, Reste des in der vorangegangenen Stufe erzeugten Hydrolysates aus der Masse abzutrennen.In the event that a further hydrolyzing stage follows the hydrolyzate separation behind a hydrolyzing stage, the filling screw for the boiler of the next stage is expediently used at the same time as the last separation stage for the hydrolyzate separation in the previous stage. This is possible because insofar as Sepa Rierschnecken used for the hydrolyzate separation, these separating screws can be carried out essentially in the same way as the filling screws of the cooker. This results in considerable simplifications in terms of plant technology. Since the filling screw serves to remove excess liquid from the organic substance before it enters the cooker, the filling screw can also be used at the same time to remove residues of the hydrolyzate produced in the previous stage from the mass.

Bei Horizontalröhrenkochern, wie sie von der Zellstoffherstellung her bekannt sind, ist zwischen Füllschnecke und eigentlicher Kocherröhre im allgemeinen ein senkrechtes Fallrohr angeordnet, in dessen oberes Ende das Pfropfenrohr den Füllschnecke horizontal mündet. Diese Anordnung wird deshalb gewählt, um gegenüber der Mündung der Füllschnecke eine Verschlußeinrichtung für die Mündung, einen sogenannten "blow back damper" anzuordnen, mit der bei versagendem Druckabschluß durch den Materialpfropfen ein Ausblasen des Kochers unterbunden werden kann.In horizontal tube cookers, as are known from pulp production, a vertical downpipe is generally arranged between the filling screw and the actual cooking tube, in the upper end of which the plug tube opens the filling screw horizontally. This arrangement is therefore chosen in order to arrange a closing device for the mouth, a so-called "blow back damper", opposite the mouth of the filling screw, by means of which the blowout of the cooker can be prevented by the material plug if the pressure closure fails.

Da es im Gegensatz zur Zellstoffherstellung, bei der das Endprodukt der Feststoff ist, welcher in seiner Faserstruktur möglichst nicht geschädigt werden soll, bei der Hydrolyse nicht auf den Feststoff, sondern auf das Hydrolysat als Produkt ankommt, ist es zweckmäßig, das Ausgangsmaterial weitgehend zu zerkleinern. Es hat sich gezeigt, daß unter solchen Voraussetzungen ein sicherer Druckabschluß durch den Pfropfen der Füllschnecke erreichbar ist, so daß man die Füllschnecke unmittelbar in die Kocherröhre münden lassen kann. Dies kann bei Hydrolyse mit sehr kurzer Reaktionszeit von Bedeutung sein. Um den stark verdichteten Pfropfen nach seinem unmittelbaren Eintritt in die Kocherröhre für den Reaktionsablauf wieder disintegrieren zu können, ist es vorteilhaft, zu diesem Zweck hinter der Mündung der Füllschnecke Dampfzuführungen im Innern des Kochers vorzusehen.In contrast to pulp production, in which the end product is the solid, which should not be damaged in its fiber structure, the hydrolysis does not depend on the solid but on the hydrolyzate as the product, so it is advisable to largely shred the starting material . It has been shown that, under such conditions, a reliable pressure closure can be achieved by grafting the filling screw, so that the filling screw can be opened directly into the cooker tube. This can be important in hydrolysis with a very short reaction time. In order to be able to disintegrate the heavily compacted plug after its immediate entry into the cooker tube for the course of the reaction, it is done partial, for this purpose to provide steam inlets inside the cooker behind the mouth of the filling screw.

Bei nicht zu kurzen Reaktionszeiten im Bereich von etwa 1 bis 6 Minuten ist es im allgemeinen zweckmäßig, die Biosubstanz vor der ersten Hydrolysierstufe mit der säurehaltigen Aufschlußflüssigkeit vorzuimprägnieren. Dies kann beispielsweise durch intensives Mischen der Substanz mit der Aufschlußflüssigkeit im Überschuß in einem an sich bekannten Zweiwellenmischer erfolgen. Die überschüssige Aufschlußflüssigkeit wird dann in der Füllschnecke des Kochers wieder entfernt. Bei sehr kurzen Reaktionszeiten kann es u.U. erforderlich sein, auf die Vorimprägnierung zu verzichten. In diesem Fall wird die Aufschlußflüsigkeit unmittelbar in den Kocher eingespritzt, um auf diese Weise definierte kurze Reaktionszeiten zu erreichen. Aber auch im Fall dieser Verfahrensführung kann ein der ersten Hydrolysierstufe vorgeschalteter Zweiwellenmischer von Vorteil sein,um die Biosubstanz allein mit Flüssigkeit zu imprägnieren, wodurch die Lufteinschlüsse vermindert werden, und für den Kochvorgang vorzuwärmen.If the reaction times in the range from about 1 to 6 minutes are not too short, it is generally expedient to pre-impregnate the biosubstance with the acid-containing digestion liquid before the first hydrolysis step. This can be done, for example, by intensive mixing of the substance with the digestion liquid in excess in a twin-shaft mixer known per se. The excess digestion liquid is then removed again in the filling screw of the cooker. With very short reaction times, it may be necessary to do without the pre-impregnation. In this case, the digestion liquid is injected directly into the cooker in order to achieve defined short reaction times in this way. However, even in the case of this procedure, a two-shaft mixer upstream of the first hydrolyzing stage can be advantageous in order to impregnate the biosubstance with liquid alone, as a result of which the air pockets are reduced, and to preheat it for the cooking process.

Für eine einwandfreie Durchführbarkeit des beanspruchten Verfahrens ist der Zustand der derersten Stufe zugeführten Biosubstanz von Belang. Deshalb kann es erforderlich sein, daß die Biosubstanz vor ihrer Imprägnierung mit der Aufschlußflüssigkeit oder vor dem Vorwärmen einer Staubabscheidung und/oder Naßreinigung unterzogen wird. Zur Staubabscheidung wird vorzugsweise ein Naßzyklon und zur Naßreinigung beispielsweise eine Vorrichtung nach den veröffentlichten deutschen Patentanmeldungen 26 13 510 und 26 20 920 verwendet. Bei der Naßreinigung wird mit einer wässrigen Suspension der Biosubstanz mit etwa 3-5 % Stoffdichte gearbeitet. Die im allgemeinen vor der Reinigung vorzunehmende Zerkleinerung der Biosubstanz erfolgt zweckmäßigerweise mittels eines Reißwolfes, wie er aus der Grubenindustrie bekannt ist. Für einen guten Verfahrenswirkungsgrad werden dabei Korngrößen von 0,1 bis 3 mm, vorzugsweise von 1 bis 2 mm angestrebt. Die vorstehenden Angaben über das Reinigen und Zerkleinern beziehen sich im wesentlichen auf pflanzliche Abfallprodukte aus Einjahrespflanzen, Altpapier und dergleichen. Für die Verarbeitung von Holz sind gegebenenfalls abweichende Bedingungen erforderlich. In jedem Fall darf das Holz aber nicht in großen Hackschnitzeln wie bei den herkömmlichen, diskontinuierlichen Percolyseverfahren vorliegen, sondern muß die Form von feinen Spänen, Sägemehl oder dergl. haben. Insbesondere für die Verarbeitung von Holz kann eine mehrstufige Zerkleinerung erforderlich sein.The condition of the biosubstance supplied to the first stage is of importance for the feasibility of the claimed process. It may therefore be necessary to subject the biosubstance to dust removal and / or wet cleaning before it is impregnated with the digestion liquid or before preheating. A wet cyclone is preferably used for dust separation and, for example, a device for wet cleaning is used according to the published German patent applications 26 13 510 and 26 20 920. In wet cleaning, an aqueous suspension of the organic substance with about 3-5% consistency is used. The comminution of the organic substance which is generally to be carried out before the cleaning is expediently carried out by means of a shredder, as is known from the mine industry. For a good one V e rfahrenswirkungsgrad are thereby grain sizes of 0.1 to 3 mm, preferably from 1 mm to sought. 2 The above information about cleaning and shredding essentially relates to vegetable waste products from annual plants, waste paper and the like. Different conditions may be required for processing wood. In any case, the wood must not be present in large chips as in the conventional, discontinuous percolysis processes, but must be in the form of fine chips, sawdust or the like. Multi-stage shredding may be necessary, especially for processing wood.

Die Hydrolyse der Hemicellulosen in der ersten Hydrolysierstufe erfolgt zweckmäßigerweise bei Temperaturen im Bereich von etwa 135 bis 1900C und entsprechendem Druck während einer Reaktionszeit von vorzugsweise etwa 0,05 bis 5 Minuten. Je nach Bedarf können die Reaktionszeiten aber auch bis zu 20 Minuten verlängert werden. Für die Hydrolyse der Cellulose in der zweiten oder einer weiteren Stufe wird vorzugsweise bei Temperaturen im Bereich von 210 bis 250°C und entsprechenden Drucken gearbeitet. Die Reaktionszeit kann sich hier in der gleichen Größenordnung bewegen wie für die erste Stufe. Anzustreben ist ein möglichst geringes Flüssigkeit-zu-Feststoff-Verhältnis, das etwa im Bereich von 3:1 bis 1,5:1, vorzugsweise aber im Bereich von 2:1 liegen sollte. Die Verwendung einer Füllschnecke mit perforiertem Schneckengehäuse bietet den besonderen Vorteil, daß auch nach einer Imprägnierung der Biosubstanz in einem Zweiwellenmischer überschüssige Aufschlußflüssigkeit unmittelbar vor Eintritt der Masse in den Kocher wieder abgepreßt werden kann, ohne daß hierfür ein zusätzlicher Verfahrensschritt erforderlich wird. Es sei nochmals besonders hervorgehoben, daß ein wesentlicher Punkt des beanspruchten Verfahrens darin liegt, daß es unter Verwendung einer Füllschnecke gelingt, die für die Hydrolyse äußerst schädliche Luft vor Eintritt in den Kocher fast 100 %ig aus der zerkleinerten Biosubstanz zu entfernen.The hydrolysis of the hemicelluloses in the first hydrolysis stage is advantageously carried out at temperatures in the range from about 135 to 190 ° C. and corresponding pressure during a reaction time of preferably about 0.05 to 5 minutes. Depending on requirements, the response times can also be extended up to 20 minutes. For the hydrolysis of the cellulose in the second or a further stage, work is preferably carried out at temperatures in the range from 210 to 250 ° C. and corresponding pressures. The response time can be of the same order of magnitude as for the first stage. The lowest possible liquid-to-solid ratio should be aimed for, which should be in the range of 3: 1 to 1.5: 1, but preferably in the range of 2: 1. The use of a filling screw with a perforated screw housing offers the particular advantage that even after impregnation of the organic substance in a twin-shaft mixer, excess digestion liquid can be squeezed out again immediately before the mass enters the cooker, without the need for an additional process step. It should again be emphasized that an essential point of the claimed method is that it is used A filling screw is able to remove almost 100% of the air, which is extremely harmful to the hydrolysis, from the shredded organic substance before it enters the cooker.

Als Säuren für die Hydrolyse gemäß dem beanspruchten Verfahren kommen, wie an sich bekannt, Mineralsäuren, vorzugsweise Schwefel- oder Salzsäure in verdünnter Form zur Anwendung. Da die lediglich als Katalysator dienende Säure aus dem Hydrolysat wieder entfernt'werden muß, wird angestrebt, mit möglichst wenig Mineralsäure auszukommen. Dies wird durch die beanspruchten, verhältnismäßig hohen Hydrolysetemperaturen begünstigt, da unter diesen Bedingungen bereits die in der Biosubstanz enthaltenen organischen Säuren hydrolytisch zu wirken beginnen, so daß teilweise autohydrolytisch gearbeitet werden kann. Bei vollständiger Gegenstromführung des Hydrolysates durch alle Stufen ohne Zwischenneutralisation braucht Mineralsäure ohnehin im allgemeinen nur in der letzten Stufe zugegeben zu werden.As known per se, mineral acids, preferably sulfuric or hydrochloric acid, are used as acids for the hydrolysis according to the claimed process in dilute form. Since the acid which merely serves as a catalyst has to be removed from the hydrolyzate again, the aim is to use as little mineral acid as possible. This is favored by the relatively high hydrolysis temperatures claimed, since under these conditions the organic acids contained in the biosubstance already start to act hydrolytically, so that it is sometimes possible to work autohydrolytically. If the hydrolyzate is passed completely countercurrently through all stages without intermediate neutralization, mineral acid generally only has to be added in the last stage anyway.

Auch wenn durch die speziellen Verfahrensbedingungen angestrebt wird, den Einsatz von Fremdchemikalien möglichst gering zu halten, so ist es für die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens dennoch von Bedeutung, die eingesetzten Hilfsstoffe insbesondere bei Zwischenneutralisation möglichst wieder zurückzugewinnen. Die Entfernung der Säuren aus dem Hydrolysat erfolgt im allgemeinen bei der Neutra- . lisation durch Ausfällen bestimmter Salze der Säuren. Bei einer bevorzugten Weiterbildung des beanspruchten Verfahrens werden die aus dem Hydrolysat ausgefällten Salze zusammen mit der den Hydrolyseprozeß verlassenden, restlichen Biosubstanz, die im wesentlichen nur noch aus Lignin besteht, einer zweistufigen Verbrennung unterzogen, bei der in der ersten Verbrennungsstufe reduzierend, d.h. mit CO-Uberschuß und in der zweiten Verbrennungsstufe oxidierend gearbeitet wird, um das mineralische Säureanhydrid und das Neutralisationsmittel zurückzugewinnen.Even if the special process conditions aim to keep the use of foreign chemicals as low as possible, it is still important for the economic viability of the process to recover the auxiliary materials used, particularly in the case of intermediate neutralization. The removal of the acids from the hydrolyzate is generally carried out with the neutra. lization by precipitation of certain salts of the acids. In a preferred development of the claimed process, the salts precipitated from the hydrolyzate are subjected to a two-stage combustion together with the remaining biosubstance leaving the hydrolysis process, which essentially consists only of lignin, in which reducing, i.e. reducing, is carried out with excess CO and oxidizing in the second combustion stage in order to recover the mineral acid anhydride and the neutralizing agent.

Falls, wie allgemein üblich, mit verdünnter Schwefelsäure als Mineralsäure gearbeitet wird, wird die Säure aus dem Hydrolysat im allgemeinen mit Kalk unter Bildung von Kalziumsilfat ausgefällt. Bei der gemeinsamen Verbrennung des Kalkes zusammen mit der Biomasse, wobei letztere als Energiequelle dient, wird in der reduzierenden Verbrennungsstufe beispielsweise Kalziumsulfid gebildet, welches in der zweiten, oxidierenden Verbrennungsstufe in Kalziumoxid übergeht. Aus den Rauchgasen wird Schwefeldioxid zurückgewonnen und wieder zu Schwefelsäure aufbereitet.If, as is customary, dilute sulfuric acid is used as the mineral acid, the acid from the hydrolyzate is generally precipitated with lime to form calcium silicate. When the lime is burned together with the biomass, the latter serving as an energy source, calcium sulfide, for example, is formed in the reducing combustion stage, which is converted into calcium oxide in the second, oxidizing combustion stage. Sulfur dioxide is recovered from the flue gases and processed again to sulfuric acid.

Aus Gründen der einfacheren Chemikalienrückgewinnung kann es u.U. von Vorteil sein, unmittelbar mit Schwefeldioxid als Katalysator in der Hydrolyse zu arbeiten.For easier chemical recovery, it may be advantageous to work directly with sulfur dioxide as a catalyst in the hydrolysis.

Die Erfindung betrifft auch eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Anlage. Die obige Beschreibung der für das Verfahren erfindungswesentlichen Merkmale ist weitgehend auch auf die zugehörige Anlage anwendbar.The invention also relates to a system suitable for carrying out the method. The above description of the features essential to the method of the invention is also largely applicable to the associated system.

Die Horizontalröhrenkocher können jeweils aus einer oder mehreren Röhren bestehen, je nach erforderlicher Durchsatzmenge und Reaktionszeit. Im Fall von mehreren horizontalen Kocherröhren sind diese im allgemeinen untereinander angeordnet und jeweils an ihrem Austragsende durch ein kurzes Fallrohr mit dem Eingangsende der nächstfolgenden Röhre verbunden. Jede Röhre enthält als Fortbewegungsmittel für das Reaktionsgemisch im allgemeinen einen Schneckenförderer.The horizontal tube cookers can each consist of one or more tubes, depending on the required throughput and reaction time. In the case of a plurality of horizontal cooker tubes, these are generally arranged one below the other and are each connected at their discharge end to the input end of the next tube by a short downpipe. Each tube generally contains a screw conveyor as a means of transportation for the reaction mixture.

Im folgenden werden das erfindungsgemäße Verfahren und zugehörige Anlagen unter Hinweis auf die beigefügten Verfahrensschemata im einzelnen noch näher erläutert.The process according to the invention and associated systems are explained in more detail below with reference to the attached process diagrams.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Es zeigen:

  • Fig. 1 ein Verfahrensschema einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • Fig. 2 ein Verfahrensschema der ersten Hydrolysierstufe einer Verfahrensvariante;
  • Fig. 3 ein Verfahrensschema einer weiteren Variante;
  • Fig. 4 eine spezielle Anordnung des Schneckenfüllers im Verhältnis zum Horizontalröhrenkocher.
Show it:
  • 1 shows a process diagram of a first embodiment of the method according to the invention;
  • 2 shows a process diagram of the first hydrolysis stage of a process variant;
  • 3 shows a process diagram of a further variant;
  • Fig. 4 shows a special arrangement of the screw filler in relation to the horizontal tube cooker.

Beschreibung der besten Ausführungsformen der ErfindungDescription of the best modes for carrying out the invention

Entsprechend dem Verfahrensschema der Fig. 1 gelangt die zerkleinerte und vorgereinigte Biosubstanz bei 1 mittels eines Förderbandes 2, das vorzugsweise mit einer (nicht gezeigten) automatischen Wägeeinrichtung versehen ist, in einen Doppelwellenmischer 3 bekannter Bauart, in dem die Biosubstanz mit säurehaltiger Aufschlußflüssigkeit vorimprägniert wird, welche über eine mit einem automatischen Regelventil 4 versehene Leitung 5 zugeführt wird. Die Dosierung der Aufschlußflüssigkeit erfolgt zweckmäßigerweise in Abhängigkeit von der über das Förderband pro Zeiteinheit eingewogenen Biosubstanz. Über eine Leitung 6 wird zusätzlich Blasdampf aus dem Prozeß zum Aufheizen der Biosubstanz in den Doppelwellenmischer eingegeben.According to the process diagram of FIG. 1, the comminuted and pre-cleaned organic substance at 1 reaches a double-shaft mixer 3 of a known type by means of a conveyor belt 2, which is preferably provided with an automatic weighing device (not shown), in which the organic substance is pre-impregnated with acidic digestion liquid, which is supplied via a line 5 provided with an automatic control valve 4. The digestion liquid is expediently metered as a function of the biological substance weighed in per unit of time via the conveyor belt. Blown steam from the process for heating the bio-substance is additionally fed into the twin-shaft mixer via a line 6.

In dem als Imprägnator vorzugsweise verwendeten Doppelwellenmischer 3 wird die Flüssigkeit von den zwei rotierenden Schnecken des Mischers intensiv mit der Biosubstanz vermischt, wobei die Flüssigkeit das feuchte Rohmaterial durchdringt, um es für den schnellen DampfphasenaufschluB vorzubereiten. Von der Austragsöffnung des Doppelwellenmischers fällt die imprägnierte Biosubstanz durch Schwerkraft durch einen Fallschacht 7 in die Zuführöffnung des Schneckenfüllers 8, der Teil des Kochers ist. Im Schneckenfüller 8 wird die Biosubstanz durch die in dem Schneckenfüller drehbar gelagerte Füllschnecke in den d:ie Schnecke umgebenden Konusmantel gepreßt, wodurch ein dichter Pfropfen gebildet wird, welcher den eingangsseitigen Druckabschluß des Kocherinnenraumes bildet. Durch das perforierte,konische Schneckengehäuse hindurch wird überschüssige Flüssigkeit aus der Biosubstanz ausgepreßt, welche über eine Leitung 9 in den Imprägnierkreislauf zurückgeführt wird. Im Schneckenfüller 8 wird weiterhin der größte Teil der in der Biosubstanz enthaltenen Luft entfernt und die Füllschnecke transportiert das Material mit geringem Feuchtigkeitsgehalt in den Kocher, wodurch Kochdampf gespart wird und die Hydrolyse in der Dampfphase erleichtert wird.In the double-shaft mixer 3, which is preferably used as an impregnator, the liquid is intensively mixed with the organic substance by the two rotating screws of the mixer, the liquid penetrating the moist raw material in order to prepare it for the rapid vapor phase digestion. From the discharge opening of the twin-shaft mixer, the impregnated organic substance falls by gravity through a chute 7 into the feed opening of the screw filler 8, which is part of the cooker. In the screw filler 8, the bio-substance is pressed into the cone shell surrounding the screw by the filling screw rotatably mounted in the screw filler, whereby a dense plug is formed which forms the pressure-side closure of the interior of the cooker. Through the perforated conical screw housing through excess liquid is squeezed from the B iosubstanz which is recycled via a line 9 into the Imprägnierkreislauf. In the screw filler 8, most of the air contained in the organic substance is also removed and the filling screw transports the material with a low moisture content into the cooker, which saves cooking steam and facilitates hydrolysis in the steam phase.

Von der Auslaßöffnung des Schneckenfüllers 8 fällt die Biosubstanz durch eine als Fallschacht 10 ausgebildete Kammer, die in die waagerechte Kocherröhre des Kochers 11 mündet. Der Kocher 11 ist im Innern mit einer (in Fig. 1 nicht gezeigten) Förderschnecke versehen, deren Geschwindigkeit verändert werden kann, um die Verweilzeit der Biosubstanz im Kocher beeinflussen zu können. In der schematischen Darstellung der Fig. 1 ist der Kocher 11 ferner nur mit einer Kocherröhre dargestellt, er kann je nach Durchsatzmenge und Verweilzeit jedoch auch als Zweiröhrenkocher oder als Kocher mit noch mehreren Kocherröhren ausgebildet werden.The organic substance falls from the outlet opening of the screw filler 8 through a chamber designed as a chute 10, which opens into the horizontal cooker tube of the cooker 11. The inside of the cooker 11 is provided with a screw conveyor (not shown in FIG. 1), the speed of which can be changed in order to be able to influence the residence time of the organic substance in the cooker. In the schematic representation of FIG. 1, the cooker 11 is also only shown with one cooker tube, but depending on the throughput and dwell time, it can also be designed as a two-tube cooker or as a cooker with several cooker tubes.

Der Kocher 11 wird über eine Leitung 12 mit mehreren Kocheranschlüssen mit Dampf beheizt, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie weiter unte noch erläutert werden wird, durch Entspannung des unter Druck gehaltenen Hydrolysats der zweiten Hydrolysierstufe gewonnen wird. Am Ende des Kochers fällt das Reaktionsgemisch in eine Austragseinrichtung, die im Ausführungsbeispiel aus einem Schneckenseparator 13 besteht, der in seinem Aufbau dem Schneckenfüller 8 ähnlich ist. Am Eingang des Schneckenseparators 13 wird dem Reaktionsgemisch über eine Leitung 14 Hydrolysat aus der im Gegenstrom betriebenen zweiten Hydrolysattrennstufe zugeführt. Das durch den Konusmantel des Schneckenseparators 13 abgetrennte Hydrolysat, welches bei der Schaltung des Ausführungsbeispieles das Gesamthydrolysat aus beiden dargestellten Hydrolysierstufen ist, verläßt hier die Hydrolyseanlage und wird der vorgesehenen Weiterverarbeitung zugeleitet. Das verengte Mundstück des Schneckenseparators 13 ist über eine Blaieitung 15 mit einem zyklonartig ausgebildeten Blastank 16 verbunden, in den die Blasleitung 15 am oberen Ende tangential eingeführt ist. Unmittelbar hinter dem Mundstück des Schneckenseparators 13 ist in der Blasleitung 15 noch ein Notventil 17 vorgesehen. Die Austragsmenge aus dem Kocher wird dabei durch die Drehgeschwindigkeit der Schnecke bestimmt. Die Hydrolysatabtrennung erfolgt durch das Druckgefälle zwischen dem Innenraum des Kochers 11 bzw. des Schneckenseparators 13 und dem dessen Konusgehäuse umgebenden Außenraum. Eine zusätzliche Preßwirkung durch die Schnecke kann vorteilhaft sein, ist aber nicht unbedingt erforderlich.The boiler 11 is heated by a line 12 with a plurality of terminals boiler with steam, which will be, as further unte be explained in the present embodiment is obtained by expanding the H held under pressure ydrolysats the second hydrolysis stage. At the end of the cooker, the reaction mixture falls into one Discharge device, which in the exemplary embodiment consists of a screw separator 13 which is similar in construction to the screw filler 8. At the entrance of the screw separator 13, the reaction mixture is fed via a line 14 hydrolyzate from the second hydrolyzate separation stage operated in countercurrent. The hydrolyzate separated by the cone jacket of the screw separator 13, which is the total hydrolyzate from the two hydrolysis stages shown in the circuit of the exemplary embodiment, leaves the hydrolysis plant here and is fed to the intended further processing. The narrowed mouthpiece of the screw separator 13 is connected via a blue line 15 to a cyclone-like blow tank 16, into which the blow line 15 is inserted tangentially at the upper end. An emergency valve 17 is also provided in the blow line 15 immediately behind the mouthpiece of the screw separator 13. The amount of discharge from the cooker is determined by the speed of rotation of the screw. The hydrolyzate is separated by the pressure drop between the interior of the cooker 11 or the screw separator 13 and the exterior surrounding the cone housing. An additional pressing action by the screw can be advantageous, but is not absolutely necessary.

Die nach Abtrennen des Gesamthydrolysates im Schneckenseparator 13 zurückbleibende Restsubstanz wird über die Blasleitung 15 in den Blastank 16 ausgeblasen, in dem eine Druckentspannung stattfindet, durch die Dampf aus dem restlichen Reaktionsgemisch frei wird. Der Blastank 16 ist im wesentlichen geschlossen ausgeführt und wird unter einem geringen Überdruck gehalten, um den freiwerdenden Dampf aufzufangen und dem Prozeß wieder zuzuführen. Ein Teil dieses Blasdampfes wird, wie bereits erwähnt, über die Leitung 6 dem Doppelwellenmischer 3 zugeführt. Restlicher Blasdampf gelangt über eine Leitung 17 zu anderen Verwertungsstellen im Prozeß.The residual substance remaining in the screw separator 13 after separation of the total hydrolyzate is blown out via the blow line 15 into the blow tank 16, in which a pressure release takes place, through which steam is released from the remaining reaction mixture. The blow tank 16 is essentially closed and is kept under a slight excess pressure in order to catch the released steam and to feed it back into the process. As already mentioned, part of this blow steam is fed to the twin-shaft mixer 3 via the line 6. Remaining blow steam passes through line 17 to other recycling points in the process.

An das untere Austragsende des Blastanks 16 schließen sich in Reihe geschaltet zwei weitere Schneckenseparatoren 18 und 19 an, die zur möglichst vollständigen und verdünnungsbegrenzten Auswaschung des Hydrolysates aus der Biosubstanz im Flüssigkeitsgegenstrom betrieben werden. Der Schneckenseparator 19 dient gleichzeitig als Schneckenfüller für den Kocher der folgenden Stufe und stellt somit die Verbindungsstelle zwischen der ersten und zweiten Hydrolysierstufe'dar.Connected in series to the lower discharge end of the blow tank 16 are two further screw separators 18 and 19, which are operated in the liquid countercurrent for the most complete and dilution-limited washing out of the hydrolyzate from the bio substance. The screw separator 19 also serves as a screw filler for the digester of the following stage and thus represents the connection point between the first and second hydrolyzing stage.

Die in jedem Schneckenseparator ausgepreßte Flüssigkeit wird in Verwirklichung des Gegenstrom-Waschprinzips jeweils vor die vorhergehende Hydrolysattrennstufe zurückgeführt. So gelangt die im Schneckenseparator 19 ausgepreßte Flüssigkeit über eine Leitung 20 zurück in den Blastank 16 und damit vor den Schneckenseparator 18, und die in diesem abgetrennte Flüssigkeit über die bereits erwähnte Leitung 14 in das Austragsende des Kochers 11 vor den mit diesem unmittelbar verbundenen Schneckenseparator 13. Da damit eine Einspeisung der Flüssigkeit in den Druckraum des Kochers erforderlich ist, ist in der Leitung 14 eine Druckerhöhungspumpe 21 vorgesehen, um das Waschhydrolysat auf das entsprechende Druckniveau anzuheben.In accordance with the countercurrent washing principle, the liquid squeezed out in each screw separator is in each case returned to the previous hydrolyzate separation stage. Thus, the liquid squeezed out in the screw separator 19 returns via a line 20 to the blow tank 16 and thus in front of the screw separator 18, and the liquid separated therein via the already mentioned line 14 into the discharge end of the cooker 11 in front of the screw separator 13 directly connected to it Since this requires the liquid to be fed into the pressure chamber of the cooker, a pressure booster pump 21 is provided in line 14 in order to raise the washing hydrolyzate to the corresponding pressure level.

Nachdem in dem als dritte Hydrolysatabtrennstufe arbeitenden Schneckenseparator 19 das Resthydrolysat der ersten Hydrolysierstufe weitgehend aus der restlichen Biosubstanz entfernt worden ist, wird der Biosubstanz, nachdem sie das Mundstück des den Schneckenfüller für die zweite Hydrolysierstufe bildenden Schneckenseparators 19 passiert hat, über eine Leitung 22 dosiert Mineralsäure, vorzugsweise verdünnte Schwefelsäure, als Katalysator für die Hydrolyse zugegeben. Durch die Entspannung des Materials hinter dem Schneckenmundstück wird die Säure bereitwillig von diesem aufgenommen. Aus dem Schneckenfüller 19 gelangt die imprägnierte Restbiosubstanz über einen Fallschacht 22 in den Röhrenkocher 23 der zweiten Hydrolysierstufe, der vom gleichen Typ wie der Kocher 11 der ersten Hydrolysierstufe ist, in seinen speziellen Daten aber den Erfordernissen der zweiten Stufe angepaßt sein kann und deshalb nicht genau mit dem Kocher der ersten Stufe übereinzustimmen braucht. Im Ausführungsbeispiel wird der Kocher 23 der zweiten Hydrolysierstufe, die im allgemeinen unter höherem Druck als die erste Stufe betrieben wird, über eine Leitung 24 mit Frischdampf beheizt.After the residual hydrolyzate of the first hydrolyzation stage has been largely removed from the remaining biosubstance in the worm separator 19 working as the third hydrolyzate separation stage, the biosubstance, after it has passed the mouthpiece of the worm filler 19 forming the worm filler for the second hydrolysis stage, is metered in via a line 22 mineral acid , preferably dilute sulfuric acid, added as a catalyst for the hydrolysis. By relaxing the material behind the snail mouthpiece, the acid is readily absorbed by it. The impregnated residual organic substance passes from the screw filler 19 a chute 22 in the tube cooker 23 of the second hydrolysis stage, which is of the same type as the cooker 11 of the first hydrolysis stage, but the specific data of which can be adapted to the requirements of the second stage and therefore need not exactly match the cooker of the first stage. In the exemplary embodiment, the cooker 23 of the second hydrolysis stage, which is generally operated under higher pressure than the first stage, is heated with live steam via a line 24.

Die sich an den Kocher 23 der zweiten Hydrolysierstufe anschließenden Aggregate entsprechen im wesentlichen denjenigen der ersten Hydrolysierstufe. Der Kocher 23 ist an seinem Austragsende mit einem Schneckenseparator 25 verbunden, der-über eine mit einem zusätzlichen Blasventil 26 versehene Blasleitung 27 mit einem Blastank 28 in Verbindung steht. An diesen schließen sich zwei weitere Schneckenseparatoren 29 und 30 an.The aggregates following the cooker 23 of the second hydrolysis stage essentially correspond to those of the first hydrolysis stage. The cooker 23 is connected at its discharge end to a screw separator 25 which is connected to a blow tank 28 via a blow line 27 provided with an additional blow valve 26. This is followed by two further screw separators 29 and 30.

Die aus dem Mundstück des letzten Schneckenseparators 30 austretende, weitgehend aus Lignin bestehende Restbiosubstanz verläßt hier den Prozeß und wird zweckmäßigerweise zur Energiegewinnung durch Verbrennen in einer Kesselanlage verwertet. Zwischen den Schneckenseparatoren 29 und 30 wird der Restbiosubstanz über eine Leitung 31 Waschwasser zugegeben, welches vorzugsweise erwärmt ist und an anderer Stelle der Gesamtanlage anfallendes Prozeßwasser sein kann. Das letzte, in dem Schneckenseparator 30 abgetrennte Waschhydrolysat wird über eine Leitung 32 in den Blastank 28 und damit vor den die zweite Hydrolysatabtrennstufe bildenden Schneckenseparator 29 zurückgeführt. Die in diesem abgetrennte Flüssigkeit gelangt über eine Leitung 33 vor den unter Kocherdruck stehenden Schneckenseparator 25, weswegen auch in dieser Leitung 33 eine Druckerhöhungspumpe 34 vorgesehen ist. Das unter Druck gehaltene Hydrolysat der zweiten Hydrolysierstufe, welches in dem mit dem Kocher 23 verbundenen Schneckenseparator 25 abgetrennt wird, wird über eine Leitung 35 zurück in die erste Hydrolysierstufe geführt und zwar zuerst zu einem Entspannungsgefäß 36, aus dem der durch Entspannung freiwerdende Dampf, wie bereits oben erwähnt, über die Leitung 12 als Heizdampf in den Kocher 11 der ersten Stufe eingeleitet wird. Das entspannte Hydrolysat der zweiten Stufe gelangt aus dem Entspannungsgefäß 36 über die Leitung "4 zur Vorimprägnierung der frischen Biosubstanz in den Doppelwellenmischer 3 der ersten Hydrolysierstufe.The residual bio-substance emerging from the mouthpiece of the last screw separator 30 and consisting largely of lignin leaves the process here and is expediently used for energy generation by combustion in a boiler system. Between the screw separators 29 and 30, the residual organic substance is added via a line 31 washing water, which is preferably heated and can be process water obtained elsewhere in the overall system. The last washing hydrolyzate separated in the screw separator 30 is returned via a line 32 into the blow tank 28 and thus before the screw separator 29 forming the second hydrolyzate separation stage. The liquid separated in this passes through a line 33 upstream of the screw separator 25, which is under boiler pressure, which is why a pressure booster pump 34 is also provided in this line 33. The pressurized hydrolyzate of the second hydrolyzing stage, which is separated in the screw separator 25 connected to the cooker 23, is led via a line 35 back into the first hydrolysis stage and first to a flash tank 36 from which the steam released by flashing, as already mentioned above, via line 12 as Heating steam is introduced into the first stage cooker 11. The relaxed hydrolyzate of the second stage passes from the expansion vessel 36 via line "4 for pre-impregnation of the fresh organic substance into the twin-shaft mixer 3 of the first hydrolysis stage.

Wie sich aus dem Verfahrensschema der Fig. 1 insgesamt ergibt, wird Frischdampf nur zum Beheizen des Kochers der zweiten Stufe eingesetzt. Der Kocher der ersten Stufe wird mit dem Entspannungsdampf aus dem Hydrolysat der zweiten Stufe beheizt. Das Hydrolysat wird durch die gesamte Anlage im Gegenstrom geführt und angereichert. Lediglich vor der letzten Trennstufe hinter der zweiten Hydrolysierstufe wird Waschwasser zugegeben. Die dreistufige Hydrolysatabtrennung hinter dem zweiten Kocher wird im Gegenstrom betrieben, und das in der ersten Trennstufe hinter dem zweiten Kocher, nämlich in dem Schneckenseparator 25 abgetrennte Hydrolysat wird vollständig der Biosubstanz vor der ersten Hydrolysierstufe zugegeben und innerhalb der ersten Hydrolysierstufe mit dem Hydrolysat dieser Stufe angereichert, wobei hinter dem Kocher der ersten Stufe ebenfalls eine Gegenstromauswaschung stattfindet, so daß das aufkonzentrierte Gesamthydrolysat beider Hydrolysierstufen aus der ersten Hydrolysattrennstufe hinter dem ersten Kocher abgeführt werden kann. Da als Aufschlußflüssigkeit in der ersten Hydrolysierstufe das mineralsäurehaltige Hydrolysat der zweiten Hydrolysierstufe verwendet wird, braucht hier auch nicht erneut Mineralsäure zugegeben zu werden. Die Zugabe frischer Mineralsäure erfolgt allein vor dem Kocher der zweiten Hydrolysierstufe. Auf die zusätzliche Darstellung an sich bekannter Einrichtungen zum Steuern und Regeln des Prozeßablaufes wurde im Verfahrensschema der Fig. 1 absichtlich verzichtet.As can be seen from the overall process diagram of FIG. 1, live steam is only used to heat the second stage cooker. The first stage cooker is heated with the flash steam from the second stage hydrolyzate. The hydrolyzate is passed through the entire system in counterflow and enriched. Washing water is added only before the last separation stage after the second hydrolysis stage. The three-stage hydrolyzate separation behind the second cooker is operated in countercurrent, and the hydrolyzate separated in the first separation stage behind the second cooker, namely in the screw separator 25, is completely added to the biosubstance before the first hydrolyzing stage and enriched with the hydrolyzate of this stage within the first hydrolyzing stage , a countercurrent washout also taking place behind the first stage digester, so that the concentrated total hydrolyzate of both hydrolysis stages can be removed from the first hydrolyzate separation stage behind the first digester. Since the mineral acid-containing hydrolyzate of the second hydrolysis stage is used as the digestion liquid in the first hydrolysis stage, mineral acid need not be added again here. Fresh mineral acid is added alone before the boiler of the second hydrolysis stage. On the additional representation known per se Means for controlling and regulating the process flow were intentionally omitted in the process diagram of FIG. 1.

In Fig. 2 ist eine Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens in Fonneines vereinfachten Verfahrensschemas dargestellt, wobei hier jedoch nur die erste Hydrolysierstufe gezeigt ist, an die sich eine oder zwei weitere gleichartige Hydrolysierstufen anschließen können.2 shows a variant of the process according to the invention in the form of a simplified process scheme, but only the first hydrolysis stage is shown here, to which one or two further similar hydrolysis stages can follow.

Die Verfahrensvariante der Fig. 2 unterscheidet sich von dem Verfahrensschema der Fig. 1 dadurch, daß sich an das Austragsende des Kochers 11 nicht ein mit diesem unter Druckabschluß stehender Schneckenseparator anschließt, sondern daß lediglich ein Gefäß 40 vorgesehen ist, welches über die Blasleitung 15 mit dem Blastank 16 verbunden ist. Der Austrag aus dem Kocher 11 wird bei dieser Ausführungsform allein durch das Blasventil 17 reguliert. Zum Ausgleich für den fehlenden Schneckenseparator am Kocherausgang ist bei der Variante der Fig. 2 eine dreistufige Hydrolysatabtrennung mittels Schneckenseparatoren 18, 41 und 42 hinter dem Blastank 16 vorgesehen, wobei keine dieser Trennstufen unter Druckabschluß steht.The process variant of FIG. 2 differs from the process diagram of FIG. 1 in that the screw discharge end of the cooker 11 is not connected to the discharge end of the cooker 11, but only a vessel 40 is provided, which is connected via the blow line 15 with the blow tank 16 is connected. In this embodiment, the discharge from the cooker 11 is regulated solely by the blow valve 17. To compensate for the missing screw separator at the cooker outlet, a three-stage hydrolyzate separation by means of screw separators 18, 41 and 42 is provided behind the blow tank 16 in the variant of FIG. 2, none of these separation stages being under pressure.

Ein wesentliches Merkmal des in Fig. 2 wiedergegebenen Verfahrensschemas besteht darin, daß dort eine Leitung 43 in die Blasleitung 15 geführt ist, über die ein Neutralisationsmittel, vorzugsweise Kalkmilch, unmittelbar in die Blasleitung eingespritzt werden kann. Die Einmündung der Leitung 43 in die Blasleitung 15, die aus geeigneten Einspritzeinrichtungen besteht, befindet sich bei der praktischen Ausführung vorzugsweise dicht hinter dem Blasventil, um durch die in der Blasleitung herrschende Turbulenz eine wirkungsvolle Durchmischung zwischen Reaktionsgemisch und Neutralisationsmittel zu erreichen, die praktisch zu einer schlagartigen Neutralisation des Reaktionsgemisches führen soll.An essential feature of the process diagram shown in FIG. 2 is that a line 43 is led into the blow line 15, via which a neutralizing agent, preferably milk of lime, can be injected directly into the blow line. The mouth of the line 43 into the blow line 15, which consists of suitable injection devices, is preferably located close behind the blow valve in the practical embodiment, in order to achieve an effective mixing between the reaction mixture and neutralizing agent, which is practically one, by the turbulence prevailing in the blow line abrupt neutralization of the reaction mixture should lead.

Der entscheidende Vorteil dieser Verfahrensweise besteht darin, daß der Blastank 16 und alle folgenden Aggregate dieser Stufe, insbesondere die Schneckenseparatoren 18, 41 und 42 nicht aus säurebeständigem Material ausgeführt zu werden brauchen. Aus dem gleichen Grunde wurde bei dieser Variante auch auf die an sich günstige Anordnung eines Schneckenseparators unmittelbar am Austritt des Kochers 11 verzichtet.The decisive advantage of this procedure is that the blow tank 16 and all subsequent units of this stage, in particular the screw separators 18, 41 and 42, do not have to be made of acid-resistant material. For the same reason, this variant also dispenses with the advantageous arrangement of a screw separator directly at the outlet of the cooker 11.

Unter der Voraussetzung, daß in der zweiten (nicht dargestellten) Hydrolysierstufe in entsprechender Weise gearbeitet wird, ist es jedoch nicht möglich, das neutralisierte Hydrolysat der zweiten Stufe als Aufschlußflüssigkeit in die erste Stufe zurückzuführen, da die in ihm Enthaltene, als Katalysator notwendige Säure durch die Neutralisation beseitigt worden ist. Dementsprechend wird hier bereits der ersten Hydrolysierstufe frische Säure über eine Leitung 44 als Katalysator zugeführt. Die Einleitung erfolgt in den Doppelwellenmischer 3 und in den Schneckenfüller 8.Provided that the second (not shown) hydrolyzing stage is operated in a corresponding manner, however, it is not possible to return the neutralized hydrolyzate from the second stage as a digestion liquid to the first stage, since the acid contained in it, necessary as a catalyst, passes through neutralization has been removed. Accordingly, fresh acid is already supplied to the first hydrolysis stage via a line 44 as a catalyst. It is introduced into the twin-shaft mixer 3 and into the screw filler 8.

Bei Fehlern einer unter Druckabschluß arbeitenden ersten Hydrolysattrennstufe hinter dem Kocher der (nicht gezeigten) zweiten Hydrolysierstufe fällt dort auch nicht genügend unter Druck befindliches Hydrolysat an, aus welchem durch Entspannung der gesamte Heizdampf für den Kocher der ersten Stufe-gewonnen werden könnte. Deshalb wird bei dieser Ausführungsform auch der Kocher 11 der ersten Stufe zumindest teilweise über eine Leitung 45 mit Frischdampf beheizt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, aus einem dem Gefäß 40 hinter dem ersten Kocher 11 entsprechenden Gefäß hinter dem zweiten Kocher ohne eigentliche Separiervorrichtung ein Teil des Hydrolysates aus dem zweiten Kocher unmittelbar unter Druckabschluß abzuziehen, und durch Entspannen dieses Hydrolysatanteiles einen Teil an Dampf zu gewinnen, der, wie im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 gezeigt, über eine Leitung 46 als teilweiser Heizdampf dem unter niedrigerem Druck arbeitenden Kocher 11 der ersten Stufe zugeführt werden kann. Diese Maßnahme ermöglicht es zumindest zum Teil, gewisse Vorteile der Schaltung nach Fig. 1 in den Verfahrensablauf nach Fig. 2 zu übernehmen.If a first hydrolyzate separation stage working under pressure is faulty behind the boiler of the second hydrolysis stage (not shown), there is not enough hydrolyzate under pressure from which the entire heating steam for the boiler of the first stage could be obtained by expansion. Therefore, in this embodiment, the cooker 11 of the first stage is at least partially heated with live steam via a line 45. However, there is the possibility of withdrawing part of the hydrolyzate from the second cooker immediately after the pressure has been closed, from a vessel corresponding to the vessel 40 behind the first cooker 11 without an actual separating device, and of recovering some of the steam by relaxing this hydrolyzate portion. the, as shown in the embodiment of FIG. 2, via a line 46 as a partial heating steam can be fed to the lower stage cooker 11 of the first stage. This measure makes it possible, at least in part, to take on certain advantages of the circuit according to FIG. 1 in the method sequence according to FIG. 2.

Während nach dem Verfahrensschema der Fig. 1 das Hydrolysat vollständig im-Gegenstrom durch die gesamte Anlage geführt wird, ist es bei der Zwischenneutralisation gemäß Fig. 2 nur möglich, die neutralisierten Hydrolysate der einzelnen Stufen als solche zusammenzuführen, um sie einer gemeinsamen Weiterverarbeitung zu unterziehen. Abgesehen von der vollständigen Gegenstromführung des Hydrolysates können die Verfahrensmerkmale beider Ausführungsformen jedoch auch kombiniert werden. So ist es möglich, auch bei einer Verfahrensführung nach Fig..2 am Ausgang jedes Kochers jeweils, eine unter Kocherdruck arbeitende Separiervorrichtung vorzusehen. Eine solche Maßnahme kann auch allein auf die zweite Hydrolysierstufe beschränkt werden, da es dann zumindest möglich ist, das gesamte unter Druckabschluß gewonnene Hydrolysat der zweiten Stufe der Erzeugung von Kochdampf für die erste Stufe nutzbar zu machen. Der Nachteil gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 2 besteht dann darin, daß zumindest die vor dem Blastank angeordnete, unter Druckabschluß stehende Separiervorrichtung aus säurefestem Material gefertigt werden muß, da die Neutralisation erst in der Blasleitung hinter dieser Trennstufe stattfindet. Andererseits ist es nach der Verfahrensführung der Fig. 1 auch möglich, das Reaktionsgemisch in der Blasleitung 15 der ersten Hydrolysierstufe zu neutralisieren, aber auf eine entsprechende Maßnahme in der zweiten Hydrolysierstufe zu verzichten. Damit können zumindest die Schneckenseparatoren 18 und 19 aus billigerem Material gefertigt werden.1, the hydrolyzate is passed completely countercurrently through the entire system, in the intermediate neutralization according to FIG. 2 it is only possible to combine the neutralized hydrolysates of the individual stages as such in order to subject them to further processing . Apart from the complete countercurrent flow of the hydrolyzate, the process features of both embodiments can also be combined. It is thus possible to provide a separating device operating under the pressure of the cooker at the outlet of each cooker, even in a process according to FIG. Such a measure can also be limited to the second hydrolyzing stage alone, since it is then at least possible to utilize the entire hydrolyzate obtained under pressure in the second stage of the production of cooking steam for the first stage. The disadvantage compared to the embodiment according to FIG. 2 is then that at least the separating device which is arranged in front of the blow tank and is under pressure must be made of acid-resistant material, since the neutralization only takes place in the blow line behind this separation stage. On the other hand, according to the procedure of FIG. 1, it is also possible to neutralize the reaction mixture in the blow line 15 of the first hydrolysis stage, but to dispense with a corresponding measure in the second hydrolysis stage. This means that at least the screw separators 18 and 19 can be made from cheaper material.

Mit einer Hydrolysieranlage entsprechend dem Verfahrensschema der Fig. 2 in zweistufiger Ausführung können aus einer Tonne trocken gedachter gemischter Biosubstanz, bestehend aus je ein Drittel Holz, Rest- und Abfallstoffen, Getreidestroh und Müll-Altpapier etwa 500 kg Zucker, und zwar als Mischung aus Pentosen und Hexosen hergestellt werden. Die erforderliche Menge an Katalysator beträgt etwa 0,3 %, bezogen auf das eingesetzte Rohmaterial.With a hydrolysis plant according to the process diagram of FIG. 2 in two stages, from a ton of dry mixed organic matter, consisting of one third wood, residual and waste materials, Ge straw and straw waste paper about 500 kg of sugar, as a mixture Pentoses and hexoses are made. The amount of catalyst required is about 0.3%, based on the raw material used.

Dabei beträgt die Reaktionszeit in der ersten Hydrolysierstufe etwa 2 1/2 Minuten bei 180°C und die Reaktionszeit in der zweiten Hydrolysierstufe etwa 4 1/2 Minuten bei etwa 235°C. Das verbleibende Cellulignin nach der zweiten Stufe beträgt etwa 25 bis 28 % der Ausgangssubstanz und genügt, um durch Verbrennung die erforderliche Prozeßwärme als Dampf mit einem Druck von etwa 28 bis 30 bar zu gewinnen. - The reaction time in the first hydrolysis stage is approximately 2 1/2 minutes at 180 ° C. and the reaction time in the second hydrolysis stage is approximately 4 1/2 minutes at approximately 235 ° C. The remaining cellulignin after the second stage is about 25 to 28% of the starting substance and is sufficient to obtain the required process heat as a vapor by combustion at a pressure of about 28 to 30 bar. -

In Fig. 3 sind die wesentlichen Teile einer Variante einer Hydrolysierstufe schematisch dargestellt, die beispielsweise als erste Hydrolysierstufe dienen kann. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind auch hier Nebeneinrichtungen sowie die Darstellung der für den Fachmann im allgemeinen geläufigen Instrumentierung des Verfahrensablaufes weggelassen.In Fig. 3, the essential parts of a variant of a hydrolysis stage are shown schematically, which can serve as the first hydrolysis stage, for example. For reasons of clarity, auxiliary devices and the representation of the instrumentation of the process sequence which is generally familiar to the person skilled in the art are also omitted here.

In Fig. 3 ist links lediglich das Austragsende des Hörizontalröhrenkochers 11 dargestellt, in dessen Innerem die den Materialtransport im Reaktionsraum bewirkende Förderschnecke 80 angedeutet ist. Das Reaktionsgemisch gelangt am Ende des Kochers durch freien Fall wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 in einen Schneckenseparator 13, der zusammen mit dem Kocher unter Druckabschluß des Kocherinnenraumes arbeitet. Zu diesem Zweck ist der perforierte Schneckenmantel 81 von einem druckdichten Gehäuse 82 umgeben, durch welches lediglich das Pfropfenrohr 83 des Schneckenseparators hindurchgeführt ist. Von dem Pfropfenrohr 83 aus führt wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 eine durch ein Notventil 17 gesicherte Blasleitung 15 in den Blastank 16 für die Biomasse. Das Gehäuse 82 des Schneckenseparators 13 ist mit einem Abzugsstutzen 84 zum Abführen des sich zwischen Konusmantel 81 und Gehäuse 82 ansammelnden Hydrolysates versehen. Da dieser Hydrolysatraum ebenfalls unter Druck steht, ist an den Stutzen 84 ein Blasventil 85 angeschlossen, hinter dem das Hydrolysat entspannt und durch eine zweite Blasleitung 86 in einen Hydrolysatblastank 87 geblasen wird. Das Hydrolysat läuft von hier aus durch Schwerkraft in einen Hydrolysatsammelbehälter 88, von wo es mittels einer Pumpe 89 der weiteren Verarbeitung zugeführt wird. Wie sich aus der folgenden Beschreibung noch ergeben wird, handelt es sich bei dem im Schneckenseparator 13 abgetrennten Hydrolysat um das konzentrierte und bereits neutralisierte Hydrolysat der letzten Trennstufe.In FIG. 3, only the discharge end of the horizontal tube cooker 11 is shown on the left, in the interior of which the screw conveyor 80 causing the material transport in the reaction space is indicated. At the end of the cooker, the reaction mixture reaches a screw separator 13 by free fall, as in the embodiment according to FIG. For this purpose, the perforated screw casing 81 is surrounded by a pressure-tight housing 82, through which only the plug tube 83 of the screw separator is passed. From the plug tube 83 leads, as in the embodiment according to FIG. 1, a blow line 15 secured by an emergency valve 17 into the blow tank 16 for the biomass. The housing 82 of the screw separator 13 is provided with a discharge connection 84 for discharging the hydrolyzate that accumulates between the cone shell 81 and the housing 82. Since this hydrolyzate space is also under pressure, a blow valve 85 is connected to the connector 84, behind which the hydrolyzate is expanded and blown through a second blow line 86 into a hydrolyzate blow tank 87. From here, the hydrolyzate runs by gravity into a hydrolyzate collecting container 88, from where it is fed for further processing by means of a pump 89. As will become apparent from the following description, the hydrolyzate separated in the screw separator 13 is the concentrated and already neutralized hydrolyzate of the last separation stage.

Der in den Blastanks 16 und 87 anfallende Brüdendampf wird zweckmäßigerweise einer Wärmerückgewinnungseinrichtung 90 zugeführt, in der beispielsweise das Frischwasser für das letzte Auswaschen der Biomasse in der letzten Hydrolysatabtrennstufe beispielsweise bis auf 60° vorgewärmt werden kann.The vapor generated in the blow tanks 16 and 87 is expediently fed to a heat recovery device 90 in which, for example, the fresh water for the last washing out of the biomass can be preheated up to 60 ° in the last hydrolyzate separation stage, for example.

Die Biomasse wird am unteren Ende des Blastanks 16 mittels einer Förderschnecke 91 abgezogen und über eine Stoffaufgabeeinrichtung 92 einer Doppelsiebpresse 93 zur weiteren Hydrolysatabtrennung zugeführt. Die Doppelsiebpresse 93 hat ein endlos umlaufendes Untersieb 94 und ein endlos umlaufendes Obersieb 95, die zwischen einer Reihe von horizontalen Walzenpaaren 96 einen sich zunehmend verengenden Spaltbereich 97 bilden, in dem aus der zwischen die Siebe eingeführten Biomasse durch beide Siebe hindurch unter dem Druck der Walzenpaare 96 Flüssigkeit abgetrennt wird, die in einer ersten Auffangwanne 98 aufgefangen wird. Das Untersieb 94 weist eine von Walzen 99 getragene Vorlaufstrecke zur Aufgabe der Biomasse auf, über der zusätzlich eine angetriebene Egalisierwalze 100 angeordnet ist, um die auf dem Untersieb 94 liegende Biomasse vor Eintritt in den Spaltbereich 97 vorzuverdichten und zu egalisieren. Am Ende der ersten Flüssigkeitsabtrennstrecke mit den Walzenpaaren 96 sind die die Biomasse zwischen sich einschließenden Siebe 94 und 95 um einen Waschschuh 101 geführt, mit dem zweckmäßigerweise vorgewärmtes Frischwasser oder sonstiges Waschwasser zum Auswaschen des letzten Hydrolysates in die Biomasse eingeführt wird. Hinter dem Waschschuh 101 durchlaufen die beiden Siebe in einem schräg ansteigenden Abschnitt drei Preßwalzenpaare 102. Vor dem zweiten und dritten Preßwalzenpaar 102 wird erneut Waschwasser von oben auf die Siebe mittels Verteilerrohren 103. aufgegeben. Die von den Preßwalzenpaaren 102 aus der Biomasse abgetrennte Flüssigkeit wird in einer zweiten Auffangwanne 104 aufgefangen. Das in den Preßwalzenpaaren 102 durch das Obersieb 95 ausgepreßte Wasser kann infolge der ansteigenden Siebführung durch jeweils in Förderrichtung gesehen vor jeder oberen Preßwalze angeordnete (nicht gezeigte) Auffangrinnen erfaßt und in die Auffangwanne 104 geleitet werden, ohne daß die Gefahr einer Rückbefeuchtung der Biomasse vor jedem Presseneinlauf besteht. Die die Preßstrecke verlassende Biomasse gelangt durch Schwerkraft in eine Förderschnecke 105, mit der sie der weiteren Verwertung zugeführt wird.The biomass is drawn off at the lower end of the blow tank 16 by means of a screw conveyor 91 and fed via a stock feed device 92 to a twin-wire press 93 for further hydrolyzate separation. The twin-wire press 93 has an endlessly rotating lower sieve 94 and an endlessly rotating upper sieve 95, which form an increasingly narrowing gap region 97 between a row of horizontal roller pairs 96, in which the biomass introduced between the sieves passes through both sieves under the pressure of the roller pairs 96 liquid is separated, which is collected in a first collecting pan 98. The lower sieve 94 has one of Rollers 99 carried leading section for feeding in the biomass, above which a driven leveling roller 100 is additionally arranged in order to pre-compress and equalize the biomass lying on the bottom wire 94 before entering the gap area 97. At the end of the first liquid separation section with the roller pairs 96, the screens 94 and 95 enclosing the biomass between them are guided around a washing shoe 101, with which preheated fresh water or other washing water is expediently introduced into the biomass for washing out the last hydrolyzate. Behind the washing shoe 101, the two sieves pass through three press roller pairs 102 in an inclined section. Before the second and third press roller pairs 102, washing water is again applied to the sieves from above by means of distributor pipes 103. The liquid separated from the biomass by the press roller pairs 102 is collected in a second collecting trough 104. The water squeezed out in the press roller pairs 102 through the top sieve 95 can be gripped and led into the collecting trough 104 without any risk of rewetting the biomass in front of each of them, due to the rising sieve guide through collecting channels (not shown) arranged in front of each upper press roller, as seen in the conveying direction Press inlet exists. The biomass leaving the press section is moved by gravity into a screw conveyor 105, with which it is fed for further use.

Die Anlage verfügt über drei hintereinandergeschaltete, im Gegenstrom betriebene Hydrolysatauswaschstufen, von denen in Förderrichtung der Biomasse gesehen, die erste durch den Schneckenseparator 13 gebildet wird und die beiden weiteren sich in der Doppelsiebpresse 93 befinden. Die einzelnen Hydrolysatauswaschkreisläufe ergeben sich wie folgt:The plant has three series-connected, countercurrent hydrolyzate washing stages, of which the first one is formed by the screw separator 13 and the other two are located in the twin-wire press 93 when viewed in the direction of conveyance of the biomass. The individual hydrolyzate washout cycles are as follows:

Vor und zwischen den Preßwalzenpaaren 102 wird aus einer Frischwasserleitung 106 vorzugsweise mittels Prozeßabwärme vorgewärmtes Frischwasser aus einer Versorgungsleitung 106 zur letzten Hydrolysatauswaschung in die Biomasse eingeführt. Das in dieser letzten Hydrolysatabtrennstufe in der Auffangwanne 104 gesammelte Waschwasser wird mittels einer Pumpe 107 über eine Leitung 108 durch Einspeisen in den Blastank 16 vor die zweite Hydrolysatabtrennstufe gegeben, welche durch den durch die Walzenpaare 96 flankierten, horizontalen Entwässerungsabschnitt der Siebe 94 und 95 gebildet wird. Das vcndieser Stufe in der Auffangwanne 98 aufgefangene Schwachhydrolysat wird mittels einer Druckerhöhungspumpe 109 über eine Leitung 110 in das Austragsende des Kochers 11 vor dem Schneckenseparator 13 eingeführt. Im Schneckenseparator 13 wird dann das endgültige Hydrolysat höchster Konzentrationsstufe abgezogen und über den Blastank 87 und den Vorratsbehälter 88 der weiteren Verarbeitung zugeleitet.In front of and between the pairs of press rolls 102, fresh water, preferably preheated by means of process waste heat, is introduced from a fresh water line 106 from a supply line 106 for the last hydrolyzate washout into the biomass. The wash water collected in this last hydrolyzate separation stage in the collecting trough 104 is fed by means of a pump 107 via a line 108 by feeding into the blow tank 16 before the second hydrolyzate separation stage, which is formed by the horizontal dewatering section of the screens 94 and 95 flanked by the roller pairs 96 . The weak hydrolyzate collected at this stage in the collecting trough 98 is introduced by means of a pressure booster pump 109 via a line 110 into the discharge end of the cooker 11 in front of the screw separator 13. The final hydrolyzate of the highest concentration level is then drawn off in the screw separator 13 and passed on for further processing via the blow tank 87 and the storage container 88.

Ein besonderes Merkmal der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform besteht darin, daß eine Neutralisationsmittelzugabeeinrichtung 111 vorgesehen ist, mit der Neutralisationsmittel unmittelbar in das durch die Leitung 110 geförderte Schwachhydrolysat eingeführt werden kann und somit in das Austragsende des Kochers 11 gelangt, um das dort anfallende Reaktionsgemisch bereits vor Eintritt in den Schneckenseparator 13 zu neutralisieren, um ihm seine stark korrodierenden Eigenschaften zu nehmen. Durch diese Maßnahme ist es möglich, die Neutralisierung ohne Verwendung weiteren Verdünnungswassers bereits vor der ersten Hydrolysatabtrennstufe im Kocher vorzunehmen. Hierdurch werden die Vorteile gemäß den Ausführungsformen der Fig. 1 und 2 praktisch vereinigt. Die Neutralisationsmittelzugabeeinrichtung 111 ist mit einer Bypassleitung 112 versehen. Angedeutet in Fig. 3 ist noch eine Katalysator- bzw. Säureaufbereitungseinrichtung 113, von der aus Katalysator unter Druck mittels eines oder mehrerer Einführstutzen 114 an geeigneter Stelle in den Kocher 11 eingeleitet werden kann.A special feature of the embodiment shown in FIG. 3 is that a neutralizing agent addition device 111 is provided, with which neutralizing agent can be introduced directly into the weak hydrolyzate conveyed through line 110 and thus reaches the discharge end of the cooker 11 in order to obtain the reaction mixture obtained there neutralize even before entering the screw separator 13 in order to take away its highly corrosive properties. This measure makes it possible to carry out the neutralization without using further dilution water before the first hydrolyzate separation stage in the cooker. This practically combines the advantages according to the embodiments of FIGS. 1 and 2. The neutralizing agent adding device 111 is provided with a bypass line 112. Also indicated in FIG. 3 is a catalyst or acid treatment device 113, from which catalyst is under pressure by means of one or more inlets guide socket 114 can be introduced into the cooker 11 at a suitable point.

Die in Fig. 3 dargestellten, ein M enthaltenden Kreise symbolisieren die Antriebsmotoren für die verschiedenen Aggregate.The circles shown in FIG. 3 and containing an M symbolize the drive motors for the various units.

Wie bereits weiter oben erwähnt, kann die Art der Einführung der Biomasse in den Horizontalröhrenkocher 11 von Bedeutung sein. Fig. 4 zeigt hier eine räumlich-gegenständliche Anordnung des Schneckenfüllers 8 im Verhältnis zum Horizontalröhrenkocher 11, wie sie für die Anlagenausführung nach Fig. 3 vorgesehen, in dem Verfahrensschema aber nicht gezeigt ist. Bei bekannten Kochern, wie sie für die Zellstoffherstellung verwendet werden, läßt man aus den weiter oben beschriebenen Gründen das Profpenrohr des Schneckenfüllers in ein senkrechtes Fallrohr 10 münden, wie dies bei den Ausführungsformen der Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Es wurde nun gefunden, daß es unter den Bedingungen für die Hydrolyse zerkleinerter Biosubstanz auch möglich ist, den Schneckenfüller 8 mit seinem Pfropfenrohr 115 (Fig. 4) unmittelbar in die Kocherröhre des Kochers 11 münden zu lassen. Hier ist eine Anordnung besonders zweckmäßig, bei der die Achse des Schneckenfüllers 8 zwar horizontal, aber im rechten Winkel zur horizontalen Achse des Kochers 11 verläuft, und bei der das Pfropfenrohr in etwa tangential in den oberen Bereich der Kocherröhre mündet, wie dies aus Fig.4 hervorgeht. In Fig. 4 ist über dem Beschickungsende des Schneckenfüllers 8 noch ein Zwischensilo 116 angedeutet, aus dem heraus die Biomasse mittels einer Förderschnecke 117 oder unmittelbar mittels eines vorgeschalteten Mischers in den Schneckenfüller 8 eingegeben werden kann.As already mentioned above, the type of introduction of the biomass into the horizontal tube cooker 11 can be important. FIG. 4 shows a spatially-objective arrangement of the screw filler 8 in relation to the horizontal tube cooker 11, as provided for the plant embodiment according to FIG. 3, but is not shown in the process diagram. In known cookers, such as those used for the production of cellulose, for the reasons described above, the profpen tube of the screw filler opens into a vertical downpipe 10, as is shown in the embodiments of FIGS. 1 and 2. It has now been found that, under the conditions for the hydrolysis of comminuted organic matter, it is also possible for the screw filler 8 with its plug tube 115 (FIG. 4) to open directly into the cooker tube of the cooker 11. Here, an arrangement is particularly expedient in which the axis of the screw filler 8 runs horizontally, but at right angles to the horizontal axis of the cooker 11, and in which the plug tube opens approximately tangentially into the upper region of the cooker tube, as shown in FIG. 4 emerges. 4, an intermediate silo 116 is indicated above the loading end of the screw filler 8, from which the biomass can be fed into the screw filler 8 by means of a screw conveyor 117 or directly by means of an upstream mixer.

Für den in Fig. 4 dargestellten unmittelbaren Anschluß des Schneckenfüll.ers 8 an die Kocherröhre 11 shd besondere Bedingungen für die Dimensionierung der Schnecke und die Ausbildung des Pfropfenrohres erforderlich, um mit hoher Sicherheit ein gelegentliches Rückblasen des Kochers durch den Schneckenfüller 8 zu vermeiden. Es hat sich gezeigt, daß diese Bedingungen insbesondere dann erreicht werden können, wenn innerhalb des Schneckenfüllers zwischen Schneckeneintritt und Pfropfenrohr ein volumetrisches Verdichtungsverhältnis von mindestens 1:4 besteht und das Verhältnis von Länge zu Durchmesser des Pfropfenrohres mindestens 2:1 beträgt. Dabei soll die Schnecke dann insgesamt aber so dimensioniert sein, daß bei der vorgesehenen Materialbeschickung eine Dichte der Biomasse im Pfropfenrohr von mindestens 350 kg/m3 erzeugt wird. Unter diesen Bedingungen kann bei einer direkten Verbindung zwischen Schneckenfüller und Kocher sicher gearbeitet werden, wobei diese unmittelbare Verbindung für kurze Reaktionszeiten und einen schnellen Reaktionsablauf bevorzugt gewählt wird.For the direct connection of the screw filler 8 to the cooker tube 11 shown in FIG. 4, special conditions for the dimensioning of the screw are shown and the formation of the plug tube is necessary in order to prevent the cooker from occasionally being blown back by the screw filler 8 with a high degree of certainty. It has been shown that these conditions can be achieved in particular if there is a volumetric compression ratio of at least 1: 4 within the screw filler between the screw inlet and the plug tube and the ratio of length to diameter of the plug tube is at least 2: 1. The screw should then be dimensioned overall so that a density of the biomass in the plug tube of at least 350 kg / m 3 is generated with the intended material loading. Under these conditions, it is possible to work safely with a direct connection between the screw filler and the cooker, this direct connection being preferred for short reaction times and a fast reaction sequence.

Um den dabei erzeugten, in den Kocher eintretenden Pfropfen verhältnismäßig hoher Dichte für den nachfolgenden Reaktionsprozeß wieder ausreichend_zu disintegrieren, ist es zweckmäßig, die ohnehin für den Kochprozeß erforderliche Dampfzufuhr so anzuordnen, daß der Dampfeintritt unmittelbar hinter der Eintrittsstelle der komprimierten Biomasse vorgesehen wird und derart auf den Pfropfen gerichtet ist, daß eine Disintegration durch den Dampf erfolgen kann.In order to sufficiently disintegrate the plug of relatively high density that enters the cooker for the subsequent reaction process, it is expedient to arrange the steam supply that is required for the cooking process in such a way that the steam entry is provided immediately behind the entry point of the compressed biomass and in this way the plug that disintegration can take place through the steam.

Claims (28)

1. Verfahren zur kontinuierlichen Hydrolyse von pentosanhaltigen Hemicellulosen, Cellulose und entsprechenden Verbindungen in pflanzlicher Biosubstanz zu Zuckern, bei dem die in geeigneter Weise vorzerkleinerte Biosubstanz in einer ersten Stufe unter Anwesenheit von verdünnter Säure Temperatur- und Druckbedingungen unterworfen wird, bei denen im wesentlichen die Hemicellulosen und nur teilweise die Cellulose während einer ersten Reaktionszeit zu Pentosen und teilweise Hexosen hydrolysiert werden, worauf das Reaktionsgemisch einerseits plötzlich entspannt und andererseits das Hydrolysat von der Biosubstanz abgetrennt wird, in mindestens einer weiteren Stufe unter Anwesenheit von verdünnter Mineralsäure und unter verschärften Temperatur- und Druckbedingungen Cellulose in der Biosubstanz während einer weiteren Reaktionszeit zu Hexosen hydrolysiert wird, worauf erneut einerseits das Reaktionsgemisch plötzlich entspannt und andererseits das Hydrolysat von der Restbiosubstanz abgetrennt wird, und bei dem das neutralisierte Hydrolysat zur Gewinnung der Zucker in geeigneter Weise weiterverarbeitet. wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschleusung der Biosubstanz in den unter Druck befindlichen Reaktions- raum mittels einer einen Druckabschluß bildenden Füllschnecke (8,19) erfolgt, in der in der Biosubstanz enthaltene Luft und überschüssige Flüssigkeit weitgehend entfernt werden, die Hydrolyse in einem kontinuierlichen Horizontalröhrenkocher (11, 23) als Reaktionsraum in der Dampfphase durchgeführt und das Hydrolysat in mehreren Trennstufen (z.B. 13, 18, 19) aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt wird. 1. A process for the continuous hydrolysis of pentosan-containing hemicelluloses, cellulose and corresponding compounds in plant-based organic substance to form sugars, in which the appropriately pre-comminuted organic substance is subjected to temperature and pressure conditions in a first stage in the presence of dilute acid, in which essentially the hemicelluloses and only partially hydrolyze the cellulose to pentoses and partially hexoses during a first reaction time, whereupon the reaction mixture is suddenly expanded on the one hand and the hydrolyzate is separated from the biosubstance on the other hand, in at least one further stage in the presence of dilute mineral acid and under more stringent temperature and pressure conditions Cellulose in the bio-substance is hydrolyzed to hexoses during a further reaction time, whereupon the reaction mixture is suddenly expanded again on the one hand and the hydrolyzate is separated from the residual bio-substance on the other hand , and in which the neutralized hydrolyzate is processed in a suitable manner to obtain the sugar. becomes, characterized in that the infiltration of the biomaterial in the pressurized reaction - space by means of a pressure seal forming charging screw (8,19) is made to be substantially removed in the contained in the biomaterial air and excess fluid, hydrolysis in a continuous horizontal tube boiler ( 11, 23) as a reaction space in the vapor phase and the hydrolyzate is separated from the reaction mixture in several separation stages (for example 13, 18, 19). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Biomasse in der Füllschnecke (8) im Volumenverhältnis von mindestens 1:4 verdichtet und der im Austrittsende der Füllschnecke (8) erzeugte Pfropfen auf eine Pfropfendichte von mindestens 350 kg/m3 gebracht und durch ein Pfropfenrohr (115) mit einem Länge-zu-Durchmesser-Verhältnis von mindestens 2:1 gedrückt wird, und- daß der Pfropfen nach Austritt aus dem Pfropfenrohr (115) durch Dampfbeaufschlagung für den Reaktionsablauf im Kocher (11) disintegriert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the biomass in the filling screw (8) compressed in a volume ratio of at least 1: 4 and the plug produced in the outlet end of the filling screw (8) brought to a plug density of at least 350 kg / m 3 and is pressed through a plug tube (115) with a length-to-diameter ratio of at least 2: 1, and - that the plug is disintegrated after exiting the plug tube (115) by applying steam to the reaction sequence in the cooker (11). 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mehrstufige Hydrolysatabtrennung ausschließlich nach dem plötzlichen Entspannen des Reaktionsgemisches vorgenommen wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the multi-stage hydrolyzate separation is carried out only after the sudden relaxation of the reaction mixture. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hydrolysatabtrennung in mindestens einer ersten Trennstufe (13, 25) unter dem Druckabschluß des Reaktionsraumes (11, 23) erfolgt und die plötzliche Entspannung erst nach dieser (diesen) Trennstufe(n) (13, 25) vorgenommen wird.4. The method according to claim 1, characterized in that a hydrolyzate is separated in at least a first separation stage (13, 25) under the pressure closure of the reaction chamber (11, 23) and the sudden relaxation only after this (these) separation stage (s) (13 , 25) is made. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das unter Druckabschluß abgetrennte Hydrolysat getrennt von den Feststoffen plötzlich entspannt wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the hydrolyzate separated off under pressure is suddenly expanded separately from the solids. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Separiervorrichtung für die erste Trennstufe eine unter Druckabschluß stehende Separierschnecke (13, 25) verwendet wird, die unmittelbar an das Austrittsende des Kochers (11, 23) angeschlossen ist, und daß das plötzliche Entspannen des restlichen Reaktionsgemisches aus dem Pfropfenrohr der Separierschnecke (13, 25) heraus erfolgt.6. The method according to claim 4, characterized in that a separating screw (13, 25) is used as the separating device for the first separation stage, which is directly connected to the outlet end of the cooker (11, 23), and that the sudden relaxation the remaining reaction mixture from the plug tube of the separating screw (13, 25). 7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich an das plötzliche Entspannen weitere Trennstufen (18, 19; 29, 30) anschließen, in denen als Separiervorrichtungen Separierschneckenund/oder Doppelsiebpressen (93) verwendet werden.7. The method according to claim 4, characterized in that the sudden expansion is followed by further separation stages (18, 19; 29, 30) in which separating screws and / or twin-wire presses (93) are used as separating devices. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Trennstufen mittels einer Doppelsiebpresse (93) durchgeführt werden.8. The method according to claim 7, characterized in that two or more separation stages are carried out by means of a twin-wire press (93). 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrolysatabtrennung nach jeder Hydrolysierstufe im Gegenstrom des Hydrolysates erfolgt, indem vor der letzten Trennstufe im allgemeinen Frischwasser zugegeben und jeweils die in einer Trennstufe abgetrennte Flüssigkeit vor der vorhergehenden Trennstufe zugegeben wird, wobei das Hydrolysat im Fall des plötzlichen Entspannens zwischen den Trennstufen für die Trennstufe(n) vor der Entspannung auf das entsprechend höhere Druckniveau angehoben wird.9. The method according to claim 1, characterized in that the hydrolyzate is separated after each hydrolysis step in countercurrent of the hydrolyzate by adding fresh water before the last separation step in general and adding the liquid separated in a separation step before the previous separation step, the hydrolyzate in In the event of sudden relaxation between the separation stages for the separation stage (s), the pressure is raised to the correspondingly higher level before the relaxation. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außer in der letzten Hydrolysierstufe in jeder Hydrolysierstufe Hydrolysat aus der nächstfolgenden Hydrolysierstufe als säurehaltige Aufschlußflüssigkeit verwendet wird und allein das in der ersten Trennstufe nach der ersten Hydrolysierstufe abgetrennte Hydrolysat der Weiterverarbeitung zugeführt wird.10. The method according to claim 1, characterized in that except in the last hydrolysing step in each hydrolyzing step hydrolyzate from the next hydrolysing step is used as an acidic digestion liquid and only the hydrolyzate separated off in the first separation step after the first hydrolyzing step is fed to further processing. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hydrolysat jeder Hydrolysierstufe unmittelbar der Weiterverarbeitung zugeführt wird.11. The method according to claim 1, characterized in that the hydrolyzate is fed to each hydrolyzing stage directly for further processing. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Neutralisation des Hydrolysats vor oder bei der plötzlichen Entspannung des jeweiligen Reaktionsgemisches erfolgt, indem das Neutralisationsmittel, vorzugsweise Kalkmilch, in das Austragsende des Horizontalröhrenkochers (11) oder in die in den Entspannungsraum führende Blasleitung (15) eingeführt wird.12. The method according to claim 11, characterized in that the neutralization of the hydrolyzate takes place before or during the sudden relaxation of the respective reaction mixture by the neutralizing agent, preferably lime milk, is introduced into the discharge end of the horizontal tube cooker (11) or into the blow line (15) leading into the relaxation space. 13. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Neutralisation des Hydrolysats vor der ersten, unter Druckabschluß stehenden Trennstufe (13) durch Einführen des Neutralisationsmittels in das Austragsende des Horizontalröhrenkochers (11) erfolgt.13. The method according to claim 4, characterized in that the neutralization of the hydrolyzate before the first, under pressure separation stage (13) by introducing the neutralizing agent into the discharge end of the horizontal tube cooker (11). 14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktionsgemisch auch nach der plötzlichen Entspannung in dem Entspannungsraum unter einem gewissen Überdruck gehalten wird, um den bei Entspannung freiwerdenden Dampf verwerten zu können.14. The method according to claim 1, characterized in that the reaction mixture is kept under a certain excess pressure even after the sudden relaxation in the relaxation room in order to be able to use the steam released during relaxation. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzerkleinerte'Biosubstanz mit der säurehaltigen, wässrigen Aufschlußflüssigkeit vor Einbringen in die Füllschnecke der ersten Hydrolysierstufe vorimprägniert wird.15. The method according to any one of claims 1 to 14, characterized in that the pre-comminuted 'biosubstance is pre-impregnated with the acidic, aqueous digestion liquid before introduction into the filling screw of the first hydrolysis stage. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die säurehaltige, wässrige Aufschlußflüssigkeit unmittelbar in den unter Druck befindlichen Reaktionsraum eingespritzt wird.16. The method according to any one of claims 1 to 14, characterized in that the acidic, aqueous digestion liquid is injected directly into the reaction chamber under pressure. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Biosubstanz auf Korngrößen von etwa 0,1-3 mm, vorzugsweise 1-2 mm, zerkleinert wird.17. The method according to any one of claims 1 to 14, characterized in that the organic substance is crushed to grain sizes of about 0.1-3 mm, preferably 1-2 mm. 18. Verfahren nach einem.der Ansprüche 1 bis 14, bei dem in Weiterverarbeitung des Hydrolysats die neutralisierte mineralische Säure in Form eines Salzes dieser Säure aus dem Hydrolysat abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die in der letzten Stufe des Verfahrens anfallende, weitgehend aus Lignin bestehende Restbiosubstanz zusammen mit dem Salz einer zweistufigen Verbrennung unterzogen wird, bei der in der ersten Verbrennungsstufe reduzierend und in der zweiten Verbrennungsstufe oxidierend gearbeitet wird, um das mineralische Säureanhydrid und das Neutralisa-. tionsmittel zurückzugewinnen.18. The method according to one of claims 1 to 14, in which in the further processing of the hydrolyzate the neutralized mineral acid in the form of a salt of this acid is separated from the hydrolyzate, characterized in that the in the last stage of Process-occurring residual largely consisting of lignin organic substance together with the salt is subjected to a two-stage combustion, in which reducing in the first combustion stage and oxidizing in the second combustion stage to the mineral acid anhydride and the neutralizing . recovery agent. 19. Anlage zur kontinuierlichen Hydrolyse von pentosanhaltigen Hemicellulosen, Cellulose und entsprechenden Verbindungen in pflanzlicher Biosubstanz zu Zuckern, bei dem die in geeigneter Weise vorzerkleinerte Biosubstanz in einer ersten Stufe unter Anwesenheit von verdünnter Säure Temperatur- und Druckbedingungen unterworfen wird, bei denen im wesentlichen die Hemicellulosen und nur teilweise die Cellulose während einer ersten Reaktionszeit zu Pentosen und teilweise Hexosen hydrolysiert werden, worauf das Reaktionsgemisch einerseits plötzlich entspannt und andererseits das Hydrolysat von der Biosubstanz abgetrennt wird, in mindestens einer weiteren Stufe unter Anwesenheit von verdünnter Mineralsäure und unter verschärften Temperatur- und Druckbedingungen Cellulose in der Biosubstanz während eher weiteren Reaktionszeit zu Hexosen hydrolysiert wird, worauf erneut einerseits das Reaktionsgemisch plötzlich entspannt und andererseits das Hydrolysat von der Restbiosubstanz abgetrennt wird, und bei dem das neutralisierte Hydrolysat zur Gewinnung der Zucker in geeigneter Weise weiterverarbeitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hydrolysierstufe als Reaktionsraum einen kontinuierlich betriebenen und im Innern mit. Horizontalförderorganen versehenen Horizontalröhrenkocher (11, 23) aufweist, der eingangsseitig mit einem Schneckenfüller (8, 19) mit konischer Schnecke und perforiertem Konusmantel zum Einschleusen der Biosubstanz in den Reaktionsraum verbunden ist, und dessen Austragsende mit einer den ausgangsseitigen Druckabschluß des Reaktionsraumes bildenden Austragseinrichtung versehen ist, die über_ eine Blasleitung (15, 27) mit einem zyklonartig ausgebildeten Blastank (16, 28) verbunden ist. 19. Plant for the continuous hydrolysis of pentosan-containing hemicelluloses, cellulose and corresponding compounds in plant-based organic substance to form sugars, in which the suitably pre-comminuted organic substance is subjected to temperature and pressure conditions in a first stage in the presence of dilute acid, in which essentially the hemicelluloses and only partially hydrolyze the cellulose to pentoses and partially hexoses during a first reaction time, whereupon the reaction mixture is suddenly expanded on the one hand and the hydrolyzate is separated from the biosubstance on the other hand, in at least one further stage in the presence of dilute mineral acid and under more stringent temperature and pressure conditions Cellulose in the biosubstance is hydrolyzed to hexoses during a rather longer reaction time, whereupon the reaction mixture is suddenly expanded again on the one hand and the hydrolyzate is separated from the residual biosubstance on the other hand, and in which the neutralized hydrolyzate is processed in a suitable manner to obtain the sugars, characterized in that each hydrolysis stage as a reaction chamber is operated continuously and inside with. Has horizontal conveying organs provided horizontal tube cooker (11, 23) which on the input side with a screw filler (8, 19) with a conical screw and perforated cone jacket for Introducing the biosubstance into the reaction chamber, and the discharge end of which is provided with a discharge device which forms the outlet-side pressure seal of the reaction chamber and which is connected via a blow line (15, 27) to a cyclone-like blow tank (16, 28). 20. Anlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Separiervorrichtung zur Abtrennung des Hydrolysates in einer Hydrolysierstufe ein unmittelbar an das Austragsende des Röhrenkochers (11, 23) angeschlossener und zusammen mit dem Kocher unter Druckabschluß stehender und gleichzeitig die Austragseinrichtung bildender Schneckenseparator (13, 25) ist, dessen periorierter Konusmantel (66) von einem druckdichten Gehäuse (71) umgeben ist.20. Plant according to claim 19, characterized in that the first separating device for separating the hydrolyzate in a hydrolyzing stage is connected directly to the discharge end of the tube cooker (11, 23) and together with the cooker is under pressure and at the same time forms the discharge device forming screw separator (13 , 25), whose perforated conical casing (66) is surrounded by a pressure-tight housing (71). 21. Anlage nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem auf den unter Druckabschluß stehenden Schneckenseparator (13, 25) angeschlossenen Blastank (16, 28) weitere Separiervorrichtungen in Form von Schneckenseparatoren (18, 19; 29, 30) und/oder Doppelsiebpressen (93) angeschlossen sind.21. Plant according to claim 20, characterized in that behind the on the pressurized screw separator (13, 25) connected blow tank (16, 28) further separating devices in the form of screw separators (18, 19; 29, 30) and / or twin-wire presses (93) are connected. 22. Anlage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenseparatoren von im wesentlichen gleicher Bauart sind wie der Schneckenfüller.22. Plant according to claim 21, characterized in that the screw separators are of essentially the same type as the screw filler. 23. Anlage nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß im Fall einer weiteren Hydrolysierstufe der Schneckenfüller (19, 42) für den folgenden Röhrenkocher (23) gleichzeitig als letzte Separiervorrichtung der vorhergehenden Stufe dient.23. Plant according to claim 22, characterized in that in the case of a further hydrolyzing stage the screw filler (19, 42) for the following tube cooker (23) serves simultaneously as the last separating device of the previous stage. 24. Anlage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Separiervorrichtungen aus mindestens einer Doppelsiebpresse (93) bestehen, die mit zwei Preßstrecken (96; 102) mit getrennten Hydrolysatauffangeinrichtungen (98; 104) zur Durchführung einer zweistufigen Hydrolysatabtrennung versehen ist.24. Plant according to claim 21, characterized in that the further separating devices consist of at least one twin-wire press (93) with two Press sections (96; 102) is provided with separate hydrolyzate collecting devices (98; 104) for carrying out a two-stage hydrolyzate separation. 25. Anlage nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Preßstrecken (96; 102) eine Zuführeinrichtung (101) für Frischwasser oder hydrolysathaltiges Waschwasser vorgesehen ist.25. Plant according to claim 24, characterized in that a feed device (101) for fresh water or hydrolysate-containing wash water is provided between the two press sections (96; 102). 26. Anlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Pfropfenrohr (115) des Schneckenfüllers (8) unmittelbar in die Kocherröhre (11) mündet.26. Plant according to claim 19, characterized in that the plug tube (115) of the screw filler (8) opens directly into the cooker tube (11). 27. Anlage nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar hinter dem Austrittsende des Pfropfenrohres (115) im Kocherinnenraum Dampfzuführeinrichtungen vorgesehen sind.27. Plant according to claim 26, characterized in that steam supply devices are provided directly behind the outlet end of the plug tube ( 115 ) in the interior of the cooker. 28. Anlage nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Länge zu Durchmesser des Pfropfenrohres (115) mindestens 2:1 und das volumetrische Verdichtungsverhältnis der Schnecke vom Schneckeneintritt bis zum Pfropfenrohr mindestens 1:4 beträgt.28. Plant according to claim 26 or 27, characterized in that the ratio of length to diameter of the plug tube (115) is at least 2: 1 and the volumetric compression ratio of the screw from the screw inlet to the plug tube is at least 1: 4.
EP81101260A 1980-02-23 1981-02-21 Process and apparatus for continuous hydrolysis of cellulosic plant materials for obtaining sugars Expired EP0035679B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81101260T ATE8275T1 (en) 1980-02-23 1981-02-21 PROCESS AND PLANT FOR CONTINUOUS HYDROLYSIS OF CELLULOSIC, VEGETABLE SUBSTANCE FOR PRODUCTION OF SUGAR.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3006887 1980-02-23
DE3006887 1980-02-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0035679A1 true EP0035679A1 (en) 1981-09-16
EP0035679B1 EP0035679B1 (en) 1984-07-04

Family

ID=6095428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81101260A Expired EP0035679B1 (en) 1980-02-23 1981-02-21 Process and apparatus for continuous hydrolysis of cellulosic plant materials for obtaining sugars

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4427453A (en)
EP (1) EP0035679B1 (en)
JP (1) JPS57500091A (en)
AT (1) ATE8275T1 (en)
BR (1) BR8107083A (en)
DE (1) DE3164501D1 (en)
ES (1) ES8201627A1 (en)
FI (1) FI810523L (en)
NZ (1) NZ196322A (en)
WO (1) WO1981002428A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023071A1 (en) * 1993-03-26 1994-10-13 Arkenol, Inc. Method of producing sugars using strong acid hydrolysis of cellulosic and hemicellulosic materials
US5597714A (en) * 1993-03-26 1997-01-28 Arkenol, Inc. Strong acid hydrolysis of cellulosic and hemicellulosic materials
EP2329047A1 (en) * 2008-08-29 2011-06-08 Iogen Energy Corporation Method for low water hydrolysis or pretreatment of polysaccharides in a lignocellulosic feedstock
CN102245830A (en) * 2008-10-14 2011-11-16 A·L·梅什泰基 Method for producing a fibrous semifinished product from cellulose-containing materials and line for implementing same
CN103906876A (en) * 2011-09-20 2014-07-02 艾欧基能源公司 Method for heating a feedstock
CN106222314A (en) * 2016-08-31 2016-12-14 中国科学院广州能源研究所 A kind of method utilizing carbon-based solid acid catalyst two-step hydrolysis biomass
EP3241907A1 (en) * 2016-05-03 2017-11-08 BETA RENEWABLES S.p.A. Process for producing a bio-product

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4668340A (en) * 1984-03-20 1987-05-26 Kamyr, Inc. Method of countercurrent acid hydrolysis of comminuted cellulosic fibrous material
CA1198703A (en) * 1984-08-02 1985-12-31 Edward A. De Long Method of producing level off d p microcrystalline cellulose and glucose from lignocellulosic material
NZ209527A (en) * 1984-09-13 1988-10-28 Jack Tama Haigh Just Process for the continuous hydrolysis of cellulose-containing material
US4615742A (en) * 1985-01-10 1986-10-07 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Progressing batch hydrolysis process
US4637835A (en) * 1985-06-28 1987-01-20 Power Alcohol, Inc. Methods of hydrolyzing cellulose to glucose and other (poly)saccharides
DE3729428A1 (en) * 1987-09-03 1989-03-16 Werner & Pfleiderer METHOD AND DEVICE FOR HYDROLYTIC CLEAVING OF CELLULOSE
US5248484A (en) * 1991-08-05 1993-09-28 Martin Marietta Energy Systems, Inc. Attrition reactor system
US5338366A (en) * 1993-01-04 1994-08-16 Kamyr, Inc. Acid pre-hydrolysis reactor system
US5876505A (en) * 1998-01-13 1999-03-02 Thermo Fibergen, Inc. Method of producing glucose from papermaking sludge using concentrated or dilute acid hydrolysis
BR9902606B1 (en) * 1999-06-23 2011-04-19 catalytic cellulignin fuel.
US20030154975A1 (en) * 2001-09-17 2003-08-21 Lightner Gene E. Separation of sugars derived from a biomass
DE10158120A1 (en) * 2001-11-27 2003-06-18 Ties Karstens Process for separating xylose from xylan-rich lignocelluloses, especially wood
EP1793944A4 (en) * 2004-09-30 2011-12-07 Iogen Energy Corp Continuous flowing pre-treatment system with steam recovery
EP1690980A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-16 Agrotechnology and Food Innovations B.V. Process and apparatus for conversion of biomass
MX343301B (en) 2005-07-19 2016-11-01 Inbicon As Method and apparatus for conversion of cellulosic material to ethanol.
AU2007274388B8 (en) * 2006-10-26 2010-01-28 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Method and system for hydrolytic saccharification of a cellulosic biomass
US7815741B2 (en) * 2006-11-03 2010-10-19 Olson David A Reactor pump for catalyzed hydrolytic splitting of cellulose
US7815876B2 (en) 2006-11-03 2010-10-19 Olson David A Reactor pump for catalyzed hydrolytic splitting of cellulose
US20080184709A1 (en) * 2007-02-07 2008-08-07 Rowell Dean W Turbine power generation using lignin-based fuel
CA2684007A1 (en) * 2007-04-19 2008-10-30 Mascoma Corporation Combined thermochemical pretreatment and refining of lignocellulosic biomass
US20080277082A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Andritz Inc. High pressure compressor and steam explosion pulping method
WO2009018469A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Hoffman Richard B System and method of preparing pre-treated biorefinery feedstock from raw and recycled waste cellulosic biomass
US7385081B1 (en) 2007-11-14 2008-06-10 Bp Corporation North America Inc. Terephthalic acid composition and process for the production thereof
US8057639B2 (en) * 2008-02-28 2011-11-15 Andritz Inc. System and method for preextraction of hemicellulose through using a continuous prehydrolysis and steam explosion pretreatment process
US8546560B2 (en) * 2008-07-16 2013-10-01 Renmatix, Inc. Solvo-thermal hydrolysis of cellulose
CA2730766C (en) * 2008-07-16 2016-11-01 Sriya Innovations, Inc. Method of extraction of furfural and glucose from biomass using one or more supercritical fluids
CA2638160C (en) * 2008-07-24 2015-02-17 Sunopta Bioprocess Inc. Method and apparatus for conveying a cellulosic feedstock
CA2638152C (en) * 2008-07-24 2013-07-16 Sunopta Bioprocess Inc. Method and apparatus for treating a cellulosic feedstock
CA2638150C (en) * 2008-07-24 2012-03-27 Sunopta Bioprocess Inc. Method and apparatus for conveying a cellulosic feedstock
CA2638159C (en) * 2008-07-24 2012-09-11 Sunopta Bioprocess Inc. Method and apparatus for treating a cellulosic feedstock
US9127325B2 (en) 2008-07-24 2015-09-08 Abengoa Bioenergy New Technologies, Llc. Method and apparatus for treating a cellulosic feedstock
US8915644B2 (en) 2008-07-24 2014-12-23 Abengoa Bioenergy New Technologies, Llc. Method and apparatus for conveying a cellulosic feedstock
CA2650913C (en) * 2009-01-23 2013-10-15 Sunopta Bioprocess Inc. Method and apparatus for conveying a cellulosic feedstock
CA2638157C (en) * 2008-07-24 2013-05-28 Sunopta Bioprocess Inc. Method and apparatus for conveying a cellulosic feedstock
CA2650919C (en) * 2009-01-23 2014-04-22 Sunopta Bioprocess Inc. Method and apparatus for conveying a cellulosic feedstock
US20100044210A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 The Board Of Regents Of The University Of Texas System METHOD OF DIGESTING CELLULOSE TO GLUCOSE USING SALTS AND MICROWAVE (muWAVE) ENERGY
US8667706B2 (en) * 2008-08-25 2014-03-11 David N. Smith Rotary biomass dryer
US20110218365A1 (en) * 2008-09-05 2011-09-08 Cobalt Technologies, Inc. Engineered light-emitting reporter genes and methods of use
CA2749184C (en) * 2009-01-13 2017-07-04 Biogasol Ipr Aps Method and apparatus for in-feeding of matter to a process reactor
WO2010102063A2 (en) * 2009-03-03 2010-09-10 Poet Research, Inc. System for fermentation of biomass for the production of ethanol
WO2010151706A1 (en) * 2009-06-26 2010-12-29 Cobalt Technologies, Inc. Integrated system and process for bioproduct production
CA2673134A1 (en) * 2009-07-17 2011-01-17 Murray J. Burke Method and apparatus for the heat treatment of a cellulosic feedstock upstream of hydrolysis
WO2011028554A1 (en) 2009-08-24 2011-03-10 Abengoa Bioenergy New Technologies, Inc. Method for producing ethanol and co-products from cellulosic biomass
US8597431B2 (en) * 2009-10-05 2013-12-03 Andritz (Usa) Inc. Biomass pretreatment
WO2011047039A1 (en) * 2009-10-13 2011-04-21 Purdue Research Foundation Process for preparing enriched glucan biomass materials
CA2815597C (en) 2010-01-19 2016-11-29 Renmatix, Inc. Production of fermentable sugars and lignin from biomass using supercritical fluids
CA2795503C (en) 2010-03-19 2020-02-18 Poet Research, Inc. System for treatment of biomass to facilitate the production of ethanol
WO2011116317A1 (en) 2010-03-19 2011-09-22 Poet Research, Inc. System for the treatment of biomass
AU2011249141A1 (en) 2010-05-07 2011-11-10 Solray Holdings Limited System and process for production of biofuels
WO2011139166A1 (en) 2010-05-07 2011-11-10 Solray Energy Limited System and process for equalization of pressure of a process flow stream across a valve
IT1402200B1 (en) * 2010-09-29 2013-08-28 Chemtex Italia S R L Ora Chemtex Italia S P A IMPROVED PROCEDURE TO RECOVER SUGAR FROM A LIGNOCELLULOSIC BIOMASS PRETREATMENT FLOW
IT1402202B1 (en) * 2010-09-29 2013-08-28 Chemtex Italia S R L Ora Chemtex Italia S P A IMPROVED PROCEDURE TO RECOVER SUGAR FROM A LIGNOCELLULOSIC BIOMASS PRETREATMENT FLOW
AU2010361837B2 (en) * 2010-09-29 2015-01-29 Versalis S.P.A. Pre-treated biomass having enhanced enzyme accessibility
WO2012049530A1 (en) 2010-10-12 2012-04-19 Артер Текнолоджи Лимитед Method for utilizing the waste from palm oil production by processing it into lignocellulose powder to be further used for liquid and solid fuel production
US9663807B2 (en) 2011-01-18 2017-05-30 Poet Research, Inc. Systems and methods for hydrolysis of biomass
SG194703A1 (en) 2011-05-04 2013-12-30 Renmatix Inc Multistage cellulose hydrolysis and quench with or without acid
SG194702A1 (en) 2011-05-04 2013-12-30 Renmatix Inc Cellulose hydrolysis with ph adjustment
MY171010A (en) 2011-05-04 2019-09-23 Renmatix Inc Lignin production from lignocellulosic biomass
US8801859B2 (en) 2011-05-04 2014-08-12 Renmatix, Inc. Self-cleaning apparatus and method for thick slurry pressure control
CN103842524A (en) 2011-07-07 2014-06-04 波特研究公司 Systems and methods for acid recycle
US8759498B2 (en) 2011-12-30 2014-06-24 Renmatix, Inc. Compositions comprising lignin
US9359650B2 (en) * 2013-12-20 2016-06-07 Wisconsin Alumni Research Foundation Biomass pre-treatment for co-production of high-concentration C5- and C6-carbohydrates and their derivatives
CA2943717A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-29 Renmatix, Inc. Method for mixed biomass hydrolysis
SE538725C2 (en) * 2014-06-26 2016-11-01 Valmet Oy Steam separation unit and hydrolysis process system comprising a steam separation unit
FI3186326T3 (en) 2014-09-26 2024-05-14 Renmatix Inc Adhesive compositions comprising type-ii cellulose
US11365454B2 (en) 2017-09-26 2022-06-21 Poet Research, Inc. Systems and methods for processing lignocellulosic biomass
CN207828156U (en) * 2017-12-06 2018-09-07 易高环保能源研究院有限公司 The device refined sugar using lignocellulose raw material continuous hydrolysis
BR112020011698B1 (en) * 2017-12-12 2023-11-07 University Of Louisville Research Foundation, Inc TOASTED BIOMASS BRIQUETS AND RELATED METHODS
CN111848261B (en) * 2020-08-20 2024-04-26 郎建华 Nitrifying waste acid biomass absorption method and hydrolysis device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324022A1 (en) * 1973-05-04 1975-04-30 Sulzer Ag Xylose solns. from xylane-contg. raw materials - by steaming, impregnation with dilute acid, resteaming and extracting with water

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1677406A (en) * 1925-07-03 1928-07-17 M M Cory Process for the saccharification of cellulose-bearing material
SE407423B (en) * 1974-01-16 1979-03-26 Gemass Anstalt KIT TO CONTINUALLY HYDROLYZE PENTOSAN-CONTAINING MATERIAL AND DEVICE FOR EXERCISING THE KIT
FI782628A (en) * 1977-08-31 1979-03-01 Laszlo Paszner ORGANIC LOESNINGSMEDEL UTNYTTJANDE DELIGNIFIERINGS- OCH FOERSOCKRINGSFOERFARANDE FOER LIGNOCELLULOSAHALTIGA PLANTMATERIAL

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324022A1 (en) * 1973-05-04 1975-04-30 Sulzer Ag Xylose solns. from xylane-contg. raw materials - by steaming, impregnation with dilute acid, resteaming and extracting with water

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023071A1 (en) * 1993-03-26 1994-10-13 Arkenol, Inc. Method of producing sugars using strong acid hydrolysis of cellulosic and hemicellulosic materials
US5562777A (en) * 1993-03-26 1996-10-08 Arkenol, Inc. Method of producing sugars using strong acid hydrolysis of cellulosic and hemicellulosic materials
US5597714A (en) * 1993-03-26 1997-01-28 Arkenol, Inc. Strong acid hydrolysis of cellulosic and hemicellulosic materials
US8328947B2 (en) 2008-08-29 2012-12-11 Iogen Energy Corporation Method for low water hydrolysis or pretreatment of polysaccharides in a lignocellulosic feedstock
EP2329047A4 (en) * 2008-08-29 2012-04-18 Iogen Energy Corp Method for low water hydrolysis or pretreatment of polysaccharides in a lignocellulosic feedstock
EP2329047A1 (en) * 2008-08-29 2011-06-08 Iogen Energy Corporation Method for low water hydrolysis or pretreatment of polysaccharides in a lignocellulosic feedstock
CN102245830A (en) * 2008-10-14 2011-11-16 A·L·梅什泰基 Method for producing a fibrous semifinished product from cellulose-containing materials and line for implementing same
CN102245830B (en) * 2008-10-14 2014-02-12 A·L·梅什泰基 Method for producing fibrous semifinished product from cellulose-containing materials and line for implementing same
CN103906876A (en) * 2011-09-20 2014-07-02 艾欧基能源公司 Method for heating a feedstock
EP3241907A1 (en) * 2016-05-03 2017-11-08 BETA RENEWABLES S.p.A. Process for producing a bio-product
WO2017191091A1 (en) * 2016-05-03 2017-11-09 Beta Renewables S.P.A. Process for producing a bio-product
US11174498B2 (en) 2016-05-03 2021-11-16 Versalis S.P.A Process for producing a bio-product
CN106222314A (en) * 2016-08-31 2016-12-14 中国科学院广州能源研究所 A kind of method utilizing carbon-based solid acid catalyst two-step hydrolysis biomass
CN106222314B (en) * 2016-08-31 2020-04-03 中国科学院广州能源研究所 Method for hydrolyzing biomass in two steps by using carbon-based solid acid catalyst

Also Published As

Publication number Publication date
US4427453A (en) 1984-01-24
ES499625A0 (en) 1981-12-16
DE3164501D1 (en) 1984-08-09
JPS57500091A (en) 1982-01-21
NZ196322A (en) 1983-12-16
ES8201627A1 (en) 1981-12-16
WO1981002428A1 (en) 1981-09-03
EP0035679B1 (en) 1984-07-04
ATE8275T1 (en) 1984-07-15
FI810523L (en) 1981-08-24
BR8107083A (en) 1982-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0035679A1 (en) Process and apparatus for continuous hydrolysis of cellulosic plant materials for obtaining sugars
DE3301957C2 (en)
DE2458929C3 (en) Process for the manufacture of fibreboard
EP0098490B1 (en) Process and apparatus for the preparation of cellulose, simple sugars and soluble lignine from vegetable biomasse
DE2944789A1 (en) CONTINUOUS PROCESS FOR SUGGIFYING CELLULOSE MATERIALS
EP2177280B1 (en) Method and device for discontinuous hydrolysis of organic substrates
US4547263A (en) Method for obtaining useful products from green pseudostem, including papermaking pulp plantain
WO2003046227A1 (en) Method for separating xylose from lignocelluloses rich in xylan, in particular wood
EP0291494A2 (en) Combined process for the thermal and chemical treatment of lignocellulose-containing biomasses and for the production of furfural
WO2003014467A2 (en) Production of pulp from cellulosic fibrous raw materials and recovery of chemicals and energy from pulp liquors
DE212012000174U1 (en) Device for heating raw materials
DE69816478T2 (en) METHOD FOR PRODUCING CELLULAR
EP0060467B1 (en) Production of cellulose from wood or other lignocellulosic plants by microbiological decomposition of lignocellulose
DE19730486C2 (en) Process for the treatment of biomass containing lignocellulose
EP0286100B1 (en) Process and plant for the treatment and anaerobic digestion of biogenic wastes
DD291790A5 (en) METHOD FOR PRODUCING LIGNOCELLULOSE-CONTAINING FIBROUS FOR THE MANUFACTURE OF FIBER PLATES AFTER DRYING PROCESS
DE10145338C1 (en) Process for the separation of hemicelluloses from hemicellulose-containing biomass
AT395983B (en) METHOD FOR PRODUCING AETHANOL FROM SUGAR-CONTAINING RAW MATERIALS, AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
US3004876A (en) Method for washing fibrous material
EP0291495B1 (en) Combined process for the thermal and chemical treatment of lignocellulose-containing biomasses and for the production of furfural
DE3039012C2 (en) Methods for drying organic solids, e.g. Brown coal
EP2135500B1 (en) Self-driving harvester for crops to be used technically
DE1267076B (en) Process for the continuous cooking of cellulosic material
EP0346836A3 (en) Process and apparatus for the continuous production of 2-furaldehyde, cellulose and lignine from lignocellulosic materials
AT336992B (en) PROCESS AND DEVICE FOR PRODUCING FIBER MATERIAL FROM PLANT RAW MATERIALS

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE GB LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820305

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE GB LI SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE GB LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 8275

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3164501

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19850222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19850228

Ref country code: CH

Effective date: 19850228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19850305

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19850308

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19860221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19871103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81101260.8

Effective date: 19860129