CH642001A5 - METHOD FOR PRODUCING TABLETS AND TABLETING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD. - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING TABLETS AND TABLETING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD. Download PDF

Info

Publication number
CH642001A5
CH642001A5 CH967479A CH967479A CH642001A5 CH 642001 A5 CH642001 A5 CH 642001A5 CH 967479 A CH967479 A CH 967479A CH 967479 A CH967479 A CH 967479A CH 642001 A5 CH642001 A5 CH 642001A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
temperature
pressing
regulated
tabletting machine
unit
Prior art date
Application number
CH967479A
Other languages
German (de)
Inventor
Agoston Dr David
Ferenc Kovacs
Janos Pogany
Original Assignee
Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet filed Critical Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet
Publication of CH642001A5 publication Critical patent/CH642001A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/10Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of compressed tablets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/34Heating or cooling presses or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0023Drive arrangements for movable carriers, e.g. turntables

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Tabletten, sowie eine Tablettiermaschine zur Durchführung des Verfahrens. The invention relates to a method for producing tablets and a tabletting machine for carrying out the method.

Wie bekannt erfolgt in der pharmazeutischen, Lebensmittel- und Futtermittelindustrie das Herstellen der Tabletten im Wesen auf empirischem Wege und besteht aus der Materialvorbereitung, dem Granulieren, Pressen, sowie aus der danach folgenden Kontrolle und Lagerung. Unter diesen ist das Pressen der wichtigste Arbeitsvorgang, der in ausschlaggebendem Masse die physikalische Qualität der Tabletten, (Härte, Zerfallen), ihre chemische Qualität (unveränderte Wahrung der Wirkstoffe, quantitative Gewährleistung der Wirkstoffe), sowie die biologische Qualität (Entfaltung des therapeutischen Effektes, Bioverfügbarkeit) beeinflusst. As is known in the pharmaceutical, food and animal feed industries, the manufacture of the tablets essentially takes place empirically and consists of material preparation, granulation, pressing, and the subsequent control and storage. Among these, pressing is the most important work process, which determines the physical quality of the tablets (hardness, disintegration), their chemical quality (unchanged preservation of the active ingredients, quantitative guarantee of the active ingredients), and the biological quality (development of the therapeutic effect, Bioavailability).

Der gemeinsame Mangel der bekannten Lösungen für Tablettenpressen besteht darin, dass dabei die physikalische, chemische und biologische Qualität der Tabletten von gegebener Zusammensetzung nicht in solchem Masse gesichert werden kann, als es erwünscht wäre, so dass die Ausschussware manchmal selbst 20-30% der Produktion beträgt. The common shortcoming of the known solutions for tablet presses is that the physical, chemical and biological quality of the tablets of a given composition cannot be ensured to such an extent as would be desired, so that the rejects sometimes themselves 20-30% of the production is.

Um diese Mängel zu beseitigen, werden in grossem Umfang Forschungen durchgeführt, die jedoch bisher ausnahmslos auf die Physik des Tablettenpressens ausgerichtet waren. So wird beispielsweise in der, in den USA erscheinenden Zeitschrift J. Am. Pharm. Ass., Jahrgang 1954/43, S. 685-689 in einer Arbeit von HIGUCHI und Mitarb. beschrieben, auf welche Weise sich mit der Veränderung des Pressdruckes das Tablettenvolumen verändert, ferner wie sich dabei die Druckverteilung im Innern der Tablette gestaltet. In der BRD-Zeitschrift «Pharmazie», Jg. 1976/31, S 47 aber berichten R. HUTTENRAUCH und U. DIETZE darüber, welchen Einfluss die Veränderung der Pressgeschwindigkeit auf die Güte der Tabletten ausübt. Doch alle die oben bezeichneten Forschungen ergaben bisher noch keine zufriedenstellende Lösung zur Beseitigung dieser Probleme. In order to remedy these shortcomings, extensive research is being carried out, which, however, has so far been focused exclusively on the physics of tablet pressing. For example, in the American magazine J. Am. Pharm. Ass., Born 1954/43, pp. 685-689 in a work by HIGUCHI and co-workers. described in which way the tablet volume changes with the change of the pressing pressure, and also how the pressure distribution inside the tablet is designed. However, R. HUTTENRAUCH and U. DIETZE report in the FRG magazine "Pharmazie", 1976/31, p. 47, about the influence that the change in the pressing speed has on the quality of the tablets. However, all of the research identified above has not yet provided a satisfactory solution to address these problems.

Aufgrund der Erfahrungen in der Praxis ist es bekannt, dass die in üblicher Weise vorbereiteten Granulate bei einem gewissen Feuchtegehalt und bei Betriebstemperatur der Tablettierungsmaschine verhältnismässig gut tablettiert werden können. Nimmt jedoch der Feuchtegehalt des Granulates selbst nur in geringem Masse zu, so bleibt die Tablette im Presswerkzeug haften. Dabei werden dann entweder Tabletten von unvollkommener Form hergestellt, oder ein weiteres Pressen wird völlig unmöglich. Wenn hingegen die Feuchte des Granulates auch nur um ein geringes niedriger als der Optimalwert ist, so blättern sich die Tabletten plätt-chenartig auf, d.h. sie bekommen einen «Hut». Based on practical experience, it is known that the granules prepared in the usual way can be tabletted relatively well at a certain moisture content and at the operating temperature of the tableting machine. However, if the moisture content of the granulate itself increases only to a small extent, the tablet sticks to the pressing tool. In this case, either tablets of imperfect form are produced, or further pressing becomes completely impossible. If, on the other hand, the moisture of the granules is only slightly less than the optimal value, the tablets will peel like platelets, i.e. they get a "hat".

Insbesondere im Hinblick auf Lagerbarkeit und Ablauf-zeit der Tabletten ist es ferner von Wichtigkeit, dass bei einem höher als optimalen Feuchtgehalt die Stabilität der Tabletten im allgemeinen logarithmisch abnimmt. Somit ist es eine unabdingbare Forderung, den Feuchtegehalt der Tabletten auf optimalem, oder auf einem dicht darunter liegenden Wert zu halten. Particularly with regard to the shelf life and expiry time of the tablets, it is also important that the stability of the tablets generally decreases logarithmically when the moisture content is higher than optimal. It is therefore an essential requirement to keep the moisture content of the tablets at an optimal value or at a value that is just below it.

Ein weiterer Mangel der bekannten Lösungen besteht darin, dass ihre zuschlagfreien Wirkstoffe zur sog. «direkten» Tablettierung nicht geeignet sind. Solche zuschlagfreien Substanzen sind zum Beispiel die als aseptisches Medikament in Form von Injektionen angewandten, solublen Wirkstoffe bei denen die Streuung des Gewichtes höchstens einige Prozent betragen darf. Diese Wirkstoffe werden zur Zeit in Ampullen, hauptsächlich in Pulverform in Verkehr gebracht, diese destilliertem Wasser zugegeben, und so eine injizierbare Lösung hergestellt wird. In Anbetracht der geringen Einwaage solcher Stoffe, (10 mg) und der erwünschten Gewichtsgenauigkeit der Dosis wäre es von Vorteilt, diese Wirkstoffe in Form von sterilen und solublen Tabletten in Handelsverkehr zu bringen. Dadurch könnte nämlich die genaue Dosis des Medikamentes garantiert werden. Another deficiency of the known solutions is that their additive-free active ingredients are not suitable for so-called "direct" tableting. Such surcharge-free substances are, for example, the solubly active substances used as aseptic medication in the form of injections, in which the scatter in the weight may not exceed a few percent. These active substances are currently placed on the market in ampoules, mainly in powder form, these are added to distilled water, and an injectable solution is thus prepared. In view of the low weight of such substances (10 mg) and the desired weight accuracy of the dose, it would be advantageous to place these active substances on the market in the form of sterile and solid tablets. This could guarantee the exact dose of the drug.

In der Praxis stehen kreisgerecht und nichtkreisgerecht rotierende Tablettiermaschinen im Gebrauch. Ihr gemeinsames Merkmal besteht darin, dass sie jeweils einachsige und axial fortbewegbare obere und untere Presswerkzeuge, ferner eine Matrize und eine Granulataufgabevorrichtung haben. In practice, tabletting machines rotating in a circle and not in a circle are used. Their common feature is that they each have uniaxial and axially movable upper and lower pressing tools, furthermore a die and a granulate feed device.

Das Ziel unserer Erfindung ist die ansich bekannte Tablettierung so fortzuentwickeln, dass damit Tabletten von gleichmässiger Qualität ohne Ausschussware erzeugt werden können. Ferner verfolgen wir das Ziel eine solche Lösung zu schaffen, mittels welcher auch zuschlagfreie Wirkstoffe tablettiert werden können. The aim of our invention is to develop the known tableting so that tablets of uniform quality can be produced without rejects. We are also pursuing the goal of creating such a solution, which can also be used to tablet-free active ingredients.

Der Grundgedanke der Erfindung ist jene Erkenntnis, dass das Tablettenpressen selbst ein unstöchiometrischer chemischer Prozess ist. Die Tablettierbarkeit kann mit thermo-dynamischen Potentialfunktionen erfässt und verfolgt werden, lässt sich also mit extensiven Parametern, die jeweils von der Zusammensetzung des Systems abhängig sind, berechnen und ist somit von der Temperatur abhängig. Es The basic idea of the invention is the realization that tablet pressing is itself an unstoichiometric chemical process. The tablettability can be recorded and tracked with thermodynamic potential functions, so it can be calculated with extensive parameters, each of which depends on the composition of the system, and is therefore dependent on the temperature. It

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

642001 642001

können also die Mängel der heutigen Tablettierung beseitigt werden, wenn beispielsweise eine Dispersion von organischem und/oder anorganischem, aus einer oder mehreren Komponenten bestehendem, in seiner letzten Erscheinungsform festem, gekörntem Granulat bei einer vorher festgelegten optimalen Temperatur zu Tabletten gepresst wird. Thus, the deficiencies of today's tableting can be eliminated if, for example, a dispersion of organic and / or inorganic granules, consisting of one or more components and solid in its last form, is pressed into tablets at a predetermined optimal temperature.

Die gestellte Aufgabe wurde gemäss der Erfindung durch eine solche Fortenwicklung des Tablettenpressverfahrens gelöst, bei dem aus der Granulat-Füllung Tabletten gepresst werden, die Fortentwicklung, d.h. die Erfindung aber darin besteht, dass dieses Pressen bei geregelter Temperatur verrichtet wird. The object was achieved according to the invention by such a winding of the tablet pressing process in which tablets are pressed from the granule filling, the further development, i.e. the invention, however, is that this pressing is carried out at a controlled temperature.

Um die geregelte Presstemperatur zu erreichen, kann die Füllung auf einer vorher festgelegten Temperatur gehalten werden, doch kann man auch so verfahren, dass man wenigstens beim Pressvorgang einen Teil der mit der Füllung in Berührung kommenden Umgebung auf vorher festgelegter Temperatur hält. Die bisher bekannten Tablettiermaschinen sind zur Verwirklichung des erfindungsgemässen Verfahrens ungeeignet, so dass auch sie einer Fortentwicklung bedürfen. Bei ihrer überwiegenden Mehrzahl aber weichen die Presswerkzeuge und Tablettengrösse um Grössenordnung voneinander ab, und als Folge hiervon ist auch ihre Wärmekapazität verschieden. Auf diese Weise nimmt die Tablettiermaschine zufolge des Wärmeaustausches zwischen der Füllung und dem Presswerkzeug bei laufendem Betrieb eine gewisse Betriebstemperatur an. Diese Temperatur kann jedoch nur zufallsweise in den Optimalbereich für Tablettenpressen entfallen. Selbstredend ändert sich diese Betriebstemperatur der Tablettierungsmaschine je nach den Aus-senumständen, z.B. nach den Jahreszeiten, Tageszeiten, Besitzt, welche die gewünschte, erfindungsgemäss regulierte stillsände. In order to achieve the regulated pressing temperature, the filling can be kept at a predetermined temperature, but one can also proceed in such a way that at least during the pressing process, a part of the environment that comes into contact with the filling is kept at a predetermined temperature. The tabletting machines known hitherto are unsuitable for realizing the method according to the invention, so that they also require further development. In the vast majority, however, the pressing tools and tablet size differ by an order of magnitude, and as a result, their heat capacity also differs. In this way, the tabletting machine assumes a certain operating temperature due to the heat exchange between the filling and the pressing tool during operation. However, this temperature can only randomly fall into the optimal range for tablet presses. Of course, this operating temperature of the tabletting machine changes depending on the external circumstances, e.g. according to the seasons, times of day, possesses the desired still sands regulated according to the invention.

Das Verfahren gemäss der Erfindung, kann demnach mit einer solchen Tablettiermaschine durchgeführt werden, die ein oberes und unteres Presswerkzeug, eine Matrize und eine Granulataufgabevorrichtung, ferner auch eine Einheit besitzt, welche die gewünschte, erfindungsgemäss regulierte Presstemperatur beistellt. The method according to the invention can therefore be carried out with such a tableting machine which has an upper and lower pressing tool, a die and a granulate feed device, and also a unit which provides the desired pressing temperature regulated according to the invention.

Möglich ist auch eine solche Lösung, bei welcher zur Sicherung der regulierten Presstemperatur die Einheit in der Matrize vorgesehene Gänge hat, die mit einer Mediumquelle regulierbarer Temperatur in Verbindung steht. In den Gängen der Matrize kann auch ein Heizdraht von regulierbarer Temperatur vorgesehen werden. Such a solution is also possible, in which, in order to ensure the regulated pressing temperature, the unit has passages provided in the die, which is connected to a temperature source that can be regulated. A heating wire of adjustable temperature can also be provided in the aisles of the die.

Zweckmässig ist eine solche Ausführungsform, bei welcher die eine regulierte Presstemperatur sichernden Einheiten das obere Presswerkzeug, wenigstens in seiner oberen Endstellung umfassen, temperaturregulierende Heiz- bzw. Kühleinheiten sind. Damit wird eine sehr einfache Wärmeübergabe ermöglicht. Such an embodiment is expedient, in which the units securing a regulated pressing temperature comprise the upper pressing tool, at least in its upper end position, are temperature-regulating heating or cooling units. This enables very simple heat transfer.

Auch eine solche Ausführungsmöglichkeit der Einheit zur Sicherung der regulierten Presstemperatur ist möglich, bei welcher eine Kammer vorgesehen ist, welche die ganze Tablettiermaschine umfasst, diese Kammer aber mit einer Heiz- bzw. Kühlvorrichtung verbunden ist, deren Temperatur reguliert werden kann. Auf diese Weise lässt sich die Umgebungstemperatur der Tablettiermaschine einfach regulieren. Such an embodiment of the unit for securing the regulated pressing temperature is also possible, in which a chamber is provided which comprises the entire tableting machine, but this chamber is connected to a heating or cooling device, the temperature of which can be regulated. In this way, the ambient temperature of the tabletting machine can be easily regulated.

Im folgenden soll nun die Tablettiermaschine gemäss der Erfindung anhand der beigelegten Zeichnung näher erläutert werden, wobei die Zeichnungen verschiedene Ausführungsformen als Beispiele darstellen, und zwar: The tableting machine according to the invention will now be explained in more detail below with reference to the accompanying drawing, the drawings showing various embodiments as examples, namely:

Fig. 1: Tablettiermaschine gemäss der Erfindung; perspektivische Skizze 1: tabletting machine according to the invention; perspective sketch

Fig. 2: Detail aus Fig. 1 der erfindungsgemässen Tablettiermaschine, im Vertikalschnitt FIG. 2: Detail from FIG. 1 of the tabletting machine according to the invention, in vertical section

Fig. 3: Detail aus Fig. 1 als Teilschnitt, etwas vergrös-serte Perspektive 3: Detail from FIG. 1 as a partial section, somewhat enlarged perspective

Fig. 4: Matrize der Tablettiermaschine nach Fig. 1; Draufsicht FIG. 4: die of the tabletting machine according to FIG. 1; Top view

Fig. 5: Detail nach Fig. 3 als ein Ausführungsbeispiel Fig. 6a und Fig. 6b weitere Beispiele von Details der Tablettiermaschine; Vertikalschnitt 5: Detail according to FIG. 3 as an exemplary embodiment; FIGS. 6a and 6b show further examples of details of the tableting machine; Vertical section

Fig. 7: Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Tablettiermaschine gemäss der Erfindung; perspektivische Skizze. 7: Another embodiment of the tableting machine according to the invention; perspective sketch.

In Fig. 1 ist eine rotierende Tablettiermaschine zu sehen, die in ansich bekannter Weise mit oberen und unteren Presswerkzeugen (10 bzw. 11) versehen ist. Diese haben Vertikalachsen und sind in axialer Richtung fortbewegbar angeordnet. Die Tablettiermaschine besitzt ferner eine ansich be-kannteMatrize 12, die mit Durchführungsöffnungen 13 zur Aufnahme der Werkzeugenden 10 bzw. 11 in Tablettierstellung versehen ist. 1 shows a rotating tabletting machine which is provided with upper and lower pressing tools (10 and 11) in a manner known per se. These have vertical axes and are arranged to be movable in the axial direction. The tabletting machine also has a die 12 which is known per se and which is provided with through-openings 13 for receiving the tool ends 10 and 11 in the tabletting position.

In dem Rohrhalter 15 des Gestells 14 der Tablettiermaschine nach Fig. 1 ist eine Rohrwelle 16 in ansich bekannter Weise z.B. in Kugellagern drehbar gelagert. Am oberen Ende der Rohrwelle 16 ist eine Riemenscheibe 17 befestigt, welche über den Riemen 18 von der Riemenscheibe 20 des Elektromotors 19 angetrieben wird. Auf der Rohrwelle 16 ist ferner in ansich bekannter Weise die Matrize 12, ferner auch eine Leitscheibe 21 befestigt, die also beim Rotieren der Rohrwelle 16 sich zusammen mit dieser drehen. In the tube holder 15 of the frame 14 of the tabletting machine according to Fig. 1, a tubular shaft 16 is in a known manner e.g. rotatably supported in ball bearings. A pulley 17 is fastened to the upper end of the tubular shaft 16 and is driven by the pulley 20 of the electric motor 19 via the belt 18. On the tubular shaft 16, the die 12 is also fastened in a manner known per se, and also a guide disk 21, which thus rotate when the tubular shaft 16 rotates together with it.

Die Leitscheibe 21 dient zur vertikalen Führung der oberen Presswerkzeuge 10 und zugleich zu ihrer Verlagerung. Im vorliegenden Fall sind die oberen Presswerkzeuge 10 mit den Köpfen 22 versehen, die mit der weiter unten zu beschreibenden Zwangsbahn zusammenarbeiten. The guide disk 21 serves for the vertical guidance of the upper pressing tools 10 and at the same time for their displacement. In the present case, the upper pressing tools 10 are provided with the heads 22, which cooperate with the positive path to be described further below.

Bei der Lösung nach Fig. 1 ist die Tablettiermaschine zur vertikalen Führung und Bettung der unteren Presswerkzeuge 11 mit einer Leitscheibe 23 versehen, die gleichfalls auf der Rohrwelle 16 befestigt ist. Zwecks besserer Übersicht sind in Fig. 1 die Zwangsbahnen der Presswerkzeuge 10 und 11 nicht eingezeichnet. In the solution according to FIG. 1, the tabletting machine for vertical guidance and bedding of the lower pressing tools 11 is provided with a guide disk 23, which is also fastened on the tubular shaft 16. For a better overview, the positive paths of the pressing tools 10 and 11 are not shown in FIG. 1.

Wie in Fig. 1 zu sehen, besitzt die Tablettiermaschine eine ansich bekannte Granulat-Aufgabevorrichtung 24, die am Gestell 14 befestigt ist. Die Granulataufgabevorrichtung 24 besteht im vorliegenden Fall aus einem Behälter 25 und einer daran mit Gefälle angeschlossenen Füllschurre 26. Das untere Ende der Füllschurre 26 schmiegt sich der oberen Matrizenfläche 12 im Bereich der Drehbahn der Öffnungen 13 an. Am Gestell 14 ist in nicht dargestellter Weise auch eine geneigte Tablettens ammeirinne 27 befestigt, die sich an ihrem oberen Ende mit einer kleinen Fuge dem Matrizenmantel 12 anpasst. Unter der Rinne 27 ist eine Tabletten-sammeldose 29 angeordnet. Die Füllschurre 26 und die Rinne 27 sind so eingebaut, dass die aus der Öffnung 13 der Matrize 12 von dem unteren Presswerkzeug 11 herausgehobene Tablette von der Füllschurre 26 in die Rinne geschoben wird. Die gemeinsame Drehrichtung der Rohrwelle 16 der Matrize 12, sowie der Leitscheiben 21 und 23 wurde in der Zeichnung mit Bezugsnummer 28 bezeichnet. As can be seen in FIG. 1, the tabletting machine has a known granulate feed device 24, which is attached to the frame 14. In the present case, the granulate feed device 24 consists of a container 25 and a filling chute 26 connected to it with a slope. The lower end of the filling chute 26 nestles against the upper die surface 12 in the region of the rotational path of the openings 13. On the frame 14, an inclined tablet ammeirinne 27 is attached in a manner not shown, which adapts to the die jacket 12 at its upper end with a small joint. A tablet collecting can 29 is arranged under the channel 27. The filling chute 26 and the trough 27 are installed in such a way that the tablet lifted out of the opening 13 of the die 12 by the lower pressing tool 11 is pushed into the trough by the filling chute 26. The common direction of rotation of the tubular shaft 16 of the die 12, and the guide disks 21 and 23 was designated in the drawing with reference number 28.

In Fig. 2 sind die ortsfest eingebauten Zwangsbahnen der oberen und unteren Presswerkzeuge 10 bzw. 11 gut zu sehen. Die Presswerkzeuge 10 haben eine Zwangsbahn 30, die hier am Rohrhalter 15 befestigt ist. (Die Befestigung ist gesondert nicht dargestellt.) Die Zwangsbahn 30 besteht aus einer unteren Führung 30 a, einer oberen Führung 30 b und einem die Presswerkzeuge 10 zum Pressen nach unten bewegenden Element, im vorliegenden Fall einer Rolle 30 c, die sich frei um ihre Horizontalwelle drehen kann. Die Zwangsbahn für das untere Presswerkzeug 11 wurde mit Bezugsnummer 31 bezeichnet. Auch diese ist am Rohrhalter 15 befestigt und besteht aus einer unteren Führung 31 a, sowie aus einem, die Presswerkzeuge 11 beim Pressen In Fig. 2, the fixed tracks of the upper and lower pressing tools 10 and 11 are clearly visible. The pressing tools 10 have a positive path 30 which is fastened here to the tube holder 15. (The attachment is not shown separately.) The forced track 30 consists of a lower guide 30 a, an upper guide 30 b and a pressing tool 10 for pressing down moving element, in the present case a roller 30 c, which freely around their Horizontal shaft can rotate. The positive path for the lower pressing tool 11 was designated with reference number 31. This is also attached to the tube holder 15 and consists of a lower guide 31 a, and one, the pressing tools 11 during pressing

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

642001 642001

4 4th

nach oben bewegenden Element, im vorliegenden Fall eine um ihre horizontale Welle frei drehende Rolle 31b. element moving upwards, in the present case a roller 31b rotating freely about its horizontal shaft.

Auf der linken Seite von Fig. 2 werden die Presswerkzeuge 10 bzw. 11 von den Führungen 30 a, bzw. 31 a in ihren äusseren Endstellungen gehalten, in welcher die Füll-schurre 26 Granulatfüllung in den Pressroum 32 gelangen lässt. In der Mitte von Fig. 2 sieht man, wie die Rollen 30 c und 31 b die Presswerkzeuge 10 bzw. 11 in Pressstellung zusammendrücken. Auf der rechten Bildseite aber wird das obere Presswerkzeug 10 durch den ansteigenden Teil der Führung 30 a nach oben geschoben. Gleichzeitig schiebt der in der Führung 31a ausgestaltete Buckel 31c das untere Presswerkzeug 11 in seine obere Endstellung. In dieser Stellung hebt das Presswerkzeug 11 die fertige Tablette 33 aus dem Pressraum 32 in eine mit der Oberfläche der Matrize 12 gleichhohe Ebene. Die Ausführung nach Fig. 2 weicht nur insofern von der Lösung in Fig. 1 ab, dass hier die unteren Presswerkzeuge 11 in der Matrize 12 selbst geführt sind, so dass hier eine Leitscheibe 23 nicht nötig ist. On the left side of FIG. 2, the pressing tools 10 and 11 are held in their outer end positions by the guides 30 a and 31 a, in which the filling chute 26 allows the granulate filling to get into the press room 32. In the middle of Fig. 2 you can see how the rollers 30 c and 31 b press the pressing tools 10 and 11 together in the pressing position. On the right side of the picture, however, the upper pressing tool 10 is pushed upwards by the rising part of the guide 30 a. At the same time, the hump 31c configured in the guide 31a pushes the lower pressing tool 11 into its upper end position. In this position, the pressing tool 11 lifts the finished tablet 33 out of the pressing space 32 into a plane that is the same height as the surface of the die 12. The embodiment according to FIG. 2 differs from the solution in FIG. 1 only in that the lower pressing tools 11 are guided in the die 12 itself, so that a guide disk 23 is not necessary here.

Die erfindungsgemässe Tablettiermaschine ist mit einer Einheit 34 versehen, welche für eine geregelte Presstemperatur zu sorgen hat. Diese Einheit hat die Bestimmung, zum Tablettenpressen die vorher festgelegte optimale Temperatur aufrecht zu halten. The tabletting machine according to the invention is provided with a unit 34, which has to ensure a regulated pressing temperature. This unit is designed to maintain the predetermined optimum temperature for tablet pressing.

Die Ausführungsform der Einheit 34 ist als Beispiel 1 in Fig. 1, Fig. 3 und Fig. 4 zu sehen. Sie hat in der Matrize 12 ausgestaltete ringförmige Gänge 35 und 36, die mit einer Mediumquelle 38 von regulierbarer Temperatur in Verbindung steht. Aus Fig. 3 ist zu ersehen, dass hier die ringförmigen Gänge 35 und 36 miteinander über die Bohrungen 37 verbunden sind. The embodiment of the unit 34 can be seen as example 1 in FIGS. 1, 3 and 4. It has annular passages 35 and 36 configured in the die 12, which is connected to a medium source 38 of adjustable temperature. 3 that the annular passages 35 and 36 are connected to one another via the bores 37.

Nach Fig. 1 sind im zentralen Raum 39 der Rohrwelle 16 die Rohrleitungen 40 und 41 vorgesehen. Diese münden an der Matrize 12 über die horizontalen Abzweigungen 40 a, bzw. 41 a, hier in den Gang 35 ein (Fig. 4). Über die Rohrleitungen 40 und 41 kann man also aus der Mediumquelle 38 ein flüssiges oder gasförmiges Medium, z.B. Wasser, oder Öl in den Gängen 35 und 36 strömen lassen. Die Temperatur des Mediums kann in ansich bekannter Weise z.B. mit einer Heiz- oder Kühleinheit 42 an der Steuertafel 1, the pipes 40 and 41 are provided in the central space 39 of the tubular shaft 16. These open onto the die 12 via the horizontal branches 40 a or 41 a, here in the aisle 35 (FIG. 4). Via the pipelines 40 and 41, a liquid or gaseous medium, e.g. Let water or oil flow in gears 35 and 36. The temperature of the medium can be e.g. with a heating or cooling unit 42 on the control panel

43 dem jeweiligen Bedarf des Tablettenpressens entsprechend reguliert werden. (Fig. 1). 43 can be regulated according to the respective needs of tablet pressing. (Fig. 1).

Erfindungsgemäss kann jene Einheit, welche die geregelte Temperatur zum Pressen sichern soll, auch so ausgeführt sein, dass in den Gang 35' der Matrize 12 ein elektrischer Heizdraht 44 für regulierbare Temperatur eingezogen wird. Diese Einheit führt die Bezugnummer 34' (Fig. 5). Das besonders nicht eingezeichnete Speisekabel dieses Heizdrahtes According to the invention, the unit which is to ensure the regulated temperature for pressing can also be designed such that an electrical heating wire 44 for adjustable temperature is drawn into the passage 35 'of the die 12. This unit has the reference number 34 '(Fig. 5). The particularly not shown feed cable of this heating wire

44 ist gleichfalls über den zentralen Raum 39 der Rohrwelle 16 zu der nicht dargestellten elektrischen Reguliereinheit geführt. 44 is also guided via the central space 39 of the tubular shaft 16 to the electrical regulating unit (not shown).

Der Einfachheit halber wird in Fig. 5 auch die Einheit 34 als 3. Beispiel der Ausführungsform gezeigt, und mit der Bezugsnummer 34" bezeichnet. Bei dieser Lösung hat das obere Presswerkzeug 10 drei Gänge 45, in welchen elektrische Heizdrähte 46 für regulierbare Temperatur eingeführt sind. Die Heizdrähte 46 sind an eine ebenfalls nicht dargestellte elektrische Reguliereinheit angeschlossen. For the sake of simplicity, the unit 34 is also shown in FIG. 5 as the third example of the embodiment and is designated by the reference number 34 ". In this solution, the upper pressing tool 10 has three gears 45, into which electric heating wires 46 for adjustable temperature are inserted The heating wires 46 are connected to an electrical regulating unit, also not shown.

In Fig. 6 a und 6 b ist die Einheit 34'" für Sicherung der regulierten Presstemperatur zu sehen, die eine das obere — hier in seiner oberen Endstellung dargestellte — Presswerkzeug 10 umfassende Heiz- bzw. Kühlenrichtung 47 für regulierte Temperatur ist. In ihrem zylindrischen Gehäuse 48 ist ein ringartiger Hohlraum 49 vorgesehen, der im vorliegenden Falle mit einer gesondert nicht dargestellten Mediumquelle für regulierte Temperatur verbunden ist. Durch diese Ausgestaltung kann das obere Presswerkzeug, und als Folge auch die Presstemperatur auf dem Wege der Konvek- 6 a and 6 b, the unit 34 '"for securing the regulated pressing temperature can be seen, which is a heating or cooling device 47 for regulated temperature comprising the upper pressing tool 10, shown here in its upper end position A cylindrical cavity 49 is provided in the cylindrical housing 48, which in the present case is connected to a medium source for regulated temperature, which is not shown separately. This configuration allows the upper pressing tool, and consequently also the pressing temperature, to be convex.

tion reguliert werden. Die Wärmeabgabe, bzw. Wärmeübergabe auf das Presswerkzeug 10 erfolgt in seiner Endstellung (Fig. 6). In Fig. 6 b wurde die Pressstellung dargestellt. Schliesslich ist in Fig. 7 eine solche Ausführungsform 5 der erfindungsgemässen Tablettiermaschine zu sehen, bei welcher die Einheit 34"" für regulierte Presstemperatur eine Kammer 50 vorgesehen ist, die zur Sicherung der regulierten Temperatur die ganze Tablettiermaschine umgibt. Diese Kammer 50 ist mit einer Heiz- und Kühleinheit 51 für re-io gulierte Temperatur versehen. Mittels dieser Lösung kann die Betriebstemperatur der Tablettiermaschine immer auf dem gewünschten Wert gehalten werden. tion are regulated. The heat emission or heat transfer to the pressing tool 10 takes place in its end position (FIG. 6). The press position was shown in FIG. 6 b. Finally, FIG. 7 shows such an embodiment 5 of the tabletting machine according to the invention, in which the unit 34 "" for regulated pressing temperature is provided a chamber 50 which surrounds the entire tableting machine in order to ensure the regulated temperature. This chamber 50 is provided with a heating and cooling unit 51 for re-regulated temperature. With this solution, the operating temperature of the tabletting machine can always be kept at the desired value.

Im Rahmen der Erfindung ist selbstredend auch eine solche Lösimg möglich, bei welcher die Einheit 34 in den 15 als Beispiele oben dargelegten Ausführungsformen auf verschiedene Weise kombiniert wird. Darüber hinaus ist auch eine solche Ausführungsform möglich, bei welcher z.B. mit der Heiz- und Kühleinheit auch die Granulatfüllung auf der für das Tablettenpressen nötigen optimalen Temperatur ge-20 halten werden kann. Within the scope of the invention, of course, such a solution is also possible in which the unit 34 is combined in different ways in the embodiments presented above as examples above. In addition, such an embodiment is also possible, in which e.g. With the heating and cooling unit, the granulate filling can also be kept at the optimum temperature required for tablet pressing.

Die mit der Lösung gemäss der Erfindung durchgeführten Versuche sollen wie folgt in drei Beispielen beschrieben werden: The experiments carried out with the solution according to the invention are described as follows in three examples:

25 Beispiel 1 25 Example 1

Aus Gründen der Stabilität wurde das Tablettieren zuerst mit einem Granulat, das nur einen minimalen Feuchtegehalt beanspracht, an einer mit der Einheit 34' versehenen Tablettiermaschine durchgeführt. Hierzu wurden zunächst 30 100 kg Azetylsalizylsäure von 0,32 mm Siebfeinheit mit 8,7 kg getrockneter Kartoffelstärke von 4-6% Feuchte — in ansich bekannter Weise — homogenisiert. Danach wurde diesem Gemisch eine homogenisierte Pulvermischung aus 2,5 kg Talkum und 2,5 kg Stearin von 0,06 mm Siebfeinheit 35 zugemischt. Hierauf wurde aus dem im Trockenverfahren hergestellten Granulat von etwa 0,5% Feuchtegehalt, bei einer vorher eingestellten Presstemperatur von 45 ± 2°C und einem Pressdruck von etwa 98 . 106 Pa 200 000 Stück Tabletten von guter Qualität gepresst. For reasons of stability, the tableting was first carried out with a granulate which requires only a minimal moisture content, on a tabletting machine provided with the unit 34 '. For this purpose, 30 100 kg of acetylsalicylic acid of 0.32 mm sieve fineness and 8.7 kg of dried potato starch of 4-6% moisture were first homogenized in a manner known per se. A homogenized powder mixture of 2.5 kg talc and 2.5 kg stearin of 0.06 mm sieve fineness 35 was then mixed into this mixture. Thereupon the granulate produced in the dry process had a moisture content of approximately 0.5%, a pre-set pressing temperature of 45 ± 2 ° C and a pressing pressure of approximately 98. 106 Pa 200 000 tablets of good quality pressed.

40 40

Beispiel 2 Example 2

Folgende Versuche wurden mit der erfindungsgemässen Tablettiermaschine nach Fig. 1, Fig. 3 und Fig. 4 durchgeführt. Ein Pulvergemisch aus 40 kg Papaverinchlorid und 45 15 kg Kartoffelstärke wird mit einer, aus 3 kg Polyvinyl-pyrrolidon und 8 kg Wasser angesetzten Lösung granuliert, und1 dieser Mischung nach Regranulierung ein homogenisiertes Pulvergemisch aus 1.5 kg Talkum und 1,5 Magne-siumstearat zugemischt Hierauf folgte das Tablettenpres-50 sen, das mit einer auf 17 ± 2°C Presstemperatur regulierten Tablettiermaschine bei 88,2 . 106 Pa Druck geschah. Die Qualität der Tabletten war laut Kontrollprüfungen einwandfrei. The following experiments were carried out with the tabletting machine according to the invention according to FIGS. 1, 3 and 4. A powder mixture of 40 kg papaverine chloride and 45 15 kg potato starch is granulated with a solution made up of 3 kg polyvinyl pyrrolidone and 8 kg water, and 1 after regranulation, a homogenized powder mixture of 1.5 kg talc and 1.5 magnesium stearate is added to this mixture This was followed by tablet pressing, which was carried out at 88.2 with a tabletting machine regulated at a pressing temperature of 17 ± 2 ° C. 106 Pa pressure happened. The quality of the tablets was perfect according to the control tests.

55 Beispiel 3 55 Example 3

Das zuschlagfreie, sog. «direkte» Tablettieren wurde mit der erfindungsgemässen Tablettiermaschine, wie folgt durchgeführt. 1 Gewichtsteil 1,2-5,6-Dianhydrodulzit wurden in 2 Gewichtsteilen wasserfreiem Methanol bei 50°C Tempera-60 tur gelöst. Die Lösung wurde warm filtriert und bei 23 ± 2°C Temperatur 24 Stunden lang stehen gelassen. Die ausgeschiedenen Kristalle wurden nuccesiert (Filtration) und in einem mit Quecksilberpumpe erreichten Vakuum bei 30°C Temperatur bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Auf diese 65 Weise gelangt man zu einem Gemisch aus monoklinen und triklinen Kristallmodifikationen (Schmelzpunkt 100-102°C). Die Korngrössenverteilung des umkristallisierten polymorphen Gemisches wurde hierbei zur «direkten» Tablettierung The addition-free, so-called “direct” tabletting was carried out as follows with the tabletting machine according to the invention. 1 part by weight of 1,2-5,6-dianhydrodulzite was dissolved in 2 parts by weight of anhydrous methanol at a temperature of 50 ° C. The solution was filtered warm and allowed to stand at 23 ± 2 ° C for 24 hours. The crystals which separated out were nucleated (filtration) and dried to constant weight in a vacuum achieved with a mercury pump at a temperature of 30 ° C. In this way, a mixture of monoclinic and triclinic crystal modifications (melting point 100-102 ° C.) is obtained. The grain size distribution of the recrystallized polymorphic mixture became "direct" tableting

dann geeignet, wenn 85-90% der Körner eine Grösse von 0,6-0,8 mm hatten, der Feuchtegehalt aber nicht mehr als 0,2% betrug. suitable when 85-90% of the grains had a size of 0.6-0.8 mm, but the moisture content was not more than 0.2%.

Unter den oben angegebenen Bedingungen wurden aus dem Grundstoff 1,2-5,6-Dianhydro-dulcit ohne Zuschlagstoffe mit Presswerkzeugen von 5 mm Durchmesser und einem Druck von (88 ± 10). 106 Pa, bei einer vorher einregulierten Presstemperatur von 32 ± 2°C soluble Tabletten von 100 mg Stückgewicht gepresst. Unterhalb dieser Temperaturgrenze zerblätterten die Tabletten, während sie bei Under the conditions specified above, the base material was 1,2-5,6-dianhydro-dulcite without additives with pressing tools of 5 mm diameter and a pressure of (88 ± 10). 106 Pa, pressed at a pre-regulated pressing temperature of 32 ± 2 ° C soluble tablets of 100 mg piece weight. Below this temperature limit, the tablets disintegrated while at

5 642001 5 642001

höheren Temperaturen in den Presswerkzeugen kleben blieben, also nicht tablettiert werden konnten. higher temperatures stuck in the pressing tools, i.e. could not be tabletted.

Mit der Lösung gemäss der Erfindung können — wenn die Tablettierungsoperationen nach den bekannten Regeln 5 für Herstellung aseptischer Medikamentpräparate durchgeführt werden — zu Injektionen geeignete, in Ampullen mit Gummikappen abfüllbare, sterile, soluble Tabletten hergestellt werden. Die Streuung des Tablettengewichtes kann dabei in den zulässigen Toleranzgrenzen von einigen Prozent xo gehalten werden. With the solution according to the invention, if the tabletting operations are carried out according to the known rules 5 for the production of aseptic medicament preparations, sterile, soluble tablets which are suitable for injections and can be filled into ampoules with rubber caps can be produced. The scatter of the tablet weight can be kept within the permissible tolerance limits of a few percent xo.

v v

3 Blätter Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (8)

642 001642 001 1. Verfahren zum Herstellen von Tabletten, bei welchem diese aus einer aus Granulat bestehenden Füllung gepresst werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressvorgang bei regulierter Temperatur durchgeführt wird. 1. A method for producing tablets, in which they are pressed from a filling consisting of granules, characterized in that the pressing process is carried out at a regulated temperature. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erreichen der regulierten Presstemperatur die mit der Füllung in Berührung stehende Umgebung wenigstens zum Teil auf der im Voraus festgelegten Temperatur gehalten wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that in order to reach the regulated pressing temperature, the environment in contact with the filling is at least partially kept at the predetermined temperature. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Tablettiermaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, welche mit mindestens einem ko-arialen und axial fortbewegbaren unteren und oberen Presswerkzeug, sowie mit einer diesen Werkzeugen zugeordneten Matrize versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer, die regulierte Presstemperatur sichernden Einheit (34) versehen ist. 3. tableting machine for performing the method according to claim 1 and 2, which is provided with at least one co-arial and axially movable lower and upper pressing tool, as well as with a die assigned to these tools, characterized in that they ensure a regulated pressing temperature Unit (34) is provided. 4. Tablettiermaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die regulierte Presstemperatur sichernde Einheit (34) mindestens einen in der Matrize (12) ausgestalteten ringförmigen Gang (35, 36) besitzt, der mit einer Mediumquelle (38) regulierbarer Temperatur in Verbindung steht. 4. tabletting machine according to claim 3, characterized in that the regulated pressing temperature securing unit (34) has at least one annular passage (35, 36) configured in the die (12), which is connected to a medium source (38) adjustable temperature . 5. Tablettiermaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die regulierte Temperatur sichernde Einheit (34') — in der Matrize (12) ausgestaltet — mindestens einen ringförmigen Gang (35') besitzt, in welchen ein elektrischer Heizdraht (44) regulierbarer Temperatur eingeführt ist. 5. tabletting machine according to claim 3, characterized in that the regulated temperature securing unit (34 ') - in the die (12) - has at least one annular passage (35') in which an electric heating wire (44) adjustable temperature is introduced. 6. Tablettiermaschine nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, dass die die regulierte Temperatur sichernde Einheit (34") wenigstens in einem der Presswerkzeuge (10, 11) einen ausgesparten Gang (45) hat, in welchen ein elektrischer Heizdraht (46) regulierbarer Temperatur eingezogen ist. 6. tabletting machine according to one of claims 3-5, characterized in that the regulated temperature securing unit (34 ") has at least in one of the pressing tools (10, 11) a recessed passage (45) in which an electric heating wire (46 ) adjustable temperature has moved in. 7. Tablettiermaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die regulierte Temperatur sichernde Einheit (34'") eine das obere Presswerkzeug (10) wenigstens in seiner oberen Endstellung umfassende Heiz- bzw. Kühleinheit (47) regulierbarer Temperatur besitzt. 7. tabletting machine according to claim 3, characterized in that the regulated temperature securing unit (34 '") has a heating or cooling unit (47) which can be regulated and which comprises the upper pressing tool (10) at least in its upper end position. 8. Tablettiermaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die regulierte Temperatur sichernde Einheit (34"") eine die Tablettiermaschine ganz umgebende Kammer (50) besitzt, die mit einer Heiz-, bzw. Kühleinheit (51) regulierbarer Temperatur versehen ist. 8. tabletting machine according to claim 3, characterized in that the regulated temperature securing unit (34 "") has a completely surrounding the tabletting machine chamber (50) which is provided with a heating or cooling unit (51) adjustable temperature.
CH967479A 1978-10-30 1979-10-29 METHOD FOR PRODUCING TABLETS AND TABLETING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD. CH642001A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU78LI1863A HU179442B (en) 1978-10-30 1978-10-30 Process and equipment for preparing tablets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH642001A5 true CH642001A5 (en) 1984-03-30

Family

ID=10994709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH967479A CH642001A5 (en) 1978-10-30 1979-10-29 METHOD FOR PRODUCING TABLETS AND TABLETING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD.

Country Status (8)

Country Link
JP (2) JPS5594255A (en)
BE (1) BE879722A (en)
CH (1) CH642001A5 (en)
DE (1) DE2943789A1 (en)
FR (1) FR2440188B1 (en)
GB (1) GB2035195B (en)
HU (1) HU179442B (en)
IT (1) IT1119937B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102496A1 (en) * 2012-03-22 2013-09-26 Hexal Ag Packaging device for a flat dosage form

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0661481B2 (en) * 1985-08-20 1994-08-17 株式会社佐竹製作所 Control device for crushing machine for fibrous materials such as plants
JP4985899B2 (en) * 2001-05-25 2012-07-25 日産化学工業株式会社 Manufacturing method of kneaded product
FR2857253B1 (en) 2003-07-07 2007-02-09 Ethypharm Sa INSTALLATION COMPRISING A COMPRESSOR MANUFACTURING MACHINE, PARTICULARLY FOR THERAPEUTIC USE
DE102004051006B4 (en) 2004-10-20 2009-07-02 Fette Gmbh Rotary press
DE102007052552B4 (en) * 2007-10-29 2010-01-07 Luxner, Peter, Dipl.-Ing. Method and device for determining control and regulating parameters for tablet presses
CN109203550A (en) * 2018-10-07 2019-01-15 南京正宽医药科技有限公司 A kind of Chinese medicine compound prescription berberine tablet preforming device
CN110774648B (en) * 2019-11-08 2021-06-29 安徽亳药千草中药饮片有限公司 Chinese herbal medicine decoction piece pressing method
CN113910668B (en) * 2021-10-04 2022-07-01 丽申药业股份有限公司 Method for preparing compound enzyme tablets
CN114013093A (en) * 2021-10-28 2022-02-08 南京恒士丹电气设备有限公司 Intelligent environment-friendly energy-saving medicine processing machine
CN114055842A (en) * 2021-11-12 2022-02-18 山东新马制药装备有限公司 Be applied to rotary tablet press production process heat sink

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE360314C (en) * 1922-10-02 Heinrich Schott Briquette press with cooled dies and punches
DE464592C (en) * 1928-08-21 Baum Act Ges Maschf Electric heating for the stamp plates of stamp presses
GB357194A (en) * 1930-03-20 1931-09-21 Maurice Michael Eaton Improvements relating to the manufacture of moulded articles from synthetic resin and like materials
GB544472A (en) * 1940-07-13 1942-04-15 Edouard Lecluyse Improvements in or relating to moulding presses
US2431095A (en) * 1944-11-06 1947-11-18 Hpm Dev Corp Apparatus for hot pressing powdered metal
US3090296A (en) * 1959-12-19 1963-05-21 Strunck & Co H Method and apparatus for the application of coloring matter to tablets, such as dragees
DE1172237B (en) * 1962-04-14 1964-06-18 Basf Ag Method and device for producing pearl-like or drop-like granules from fusible materials
GB1139779A (en) * 1967-01-13 1969-01-15 Manesty Machines Rotary tablet-making machines
US4009239A (en) * 1973-07-12 1977-02-22 Bowen Max E Method of forming tablets with separators of sheet material
GB1481797A (en) * 1973-11-17 1977-08-03 Manesty Machines Tabletting machines
DE2363921A1 (en) * 1973-12-19 1975-07-03 Korsch Spezialfab Emil Revolving tablet press - has working region completely surrounded by cabin with air filter and dust aspiration
DE2556561C2 (en) * 1975-12-16 1983-04-14 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Process for the production of porous tablets
DE2714614C3 (en) * 1977-04-01 1979-12-06 Projektierung Chemische Verfahrenstechnik Gmbh, 4030 Ratingen Method and device for producing briquettes from at least partially granular or powdery feedstock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102496A1 (en) * 2012-03-22 2013-09-26 Hexal Ag Packaging device for a flat dosage form

Also Published As

Publication number Publication date
FR2440188B1 (en) 1986-09-26
FR2440188A1 (en) 1980-05-30
JPH0324187Y2 (en) 1991-05-27
GB2035195A (en) 1980-06-18
IT1119937B (en) 1986-03-19
JPS5594255A (en) 1980-07-17
GB2035195B (en) 1983-05-11
BE879722A (en) 1980-02-15
IT7969114A0 (en) 1979-10-30
HU179442B (en) 1982-10-28
JPH01133930U (en) 1989-09-12
DE2943789A1 (en) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH642001A5 (en) METHOD FOR PRODUCING TABLETS AND TABLETING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
EP0331207B2 (en) Process for pelletising
US4601866A (en) Process for tablet production
DE60016000T2 (en) APPARATUS FOR CONDITIONING FEEDINGSTUFFS
DE3421625A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING GRANULES
AT392210B (en) TABLETING MACHINE
DE1752695A1 (en) Method and device for producing tablets from an aqueous slurry of fiber material, in particular nitrocellulose fiber slurry
DE10005502C2 (en) Device for producing wrapped bales
DD147204A1 (en) METHOD AND TABLETING MACHINE FOR PRODUCING TABLETS
DE102006024017A1 (en) Extraction of vegetable oil from plant seed or- parts, comprises transporting the plant parts or -seeds through a piston or a mechanical arrangement into an entrance area of a screw, and pulverizing and condensing the plant parts or -seeds
DE3044726C2 (en)
EP3618672B1 (en) Transportable apparatus for heating food
DE3345407A1 (en) Pellet press for animal feed and the like
DE2501209B2 (en) PRODUCTION OF HOP PELLETS FROM RIPE DOLDEN HOP
DE2040286C3 (en) Full-cut tunneling machine
DE869037C (en) Device for bringing gases or vapors into contact with liquids
DE637167C (en) Process and device for drying damp substances by air
DE2658210A1 (en) Large dia. bale roller - has polygonal rollers around circumference of chamber which expands towards outlet at one end
Blue Trubel im Strandhaus
DE2727884C3 (en) Device for the mechanical-chemical breakdown of polysaccharides in raised bog with a low degree of decomposition
DE2160585B2 (en)
DE2810538A1 (en) Maize fodder crop chopper - has upper and lower front feeder drums formed with pick=up strips to discharge crop into rotor chamber
DE2842052A1 (en) Granular material drier unit - has annular passage enclosed by gratings guiding drying agent
DE2544981C3 (en) Extractor
DE1627943A1 (en) Field forage cake press

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased