DE102012102496A1 - Packaging device for a flat dosage form - Google Patents

Packaging device for a flat dosage form Download PDF

Info

Publication number
DE102012102496A1
DE102012102496A1 DE201210102496 DE102012102496A DE102012102496A1 DE 102012102496 A1 DE102012102496 A1 DE 102012102496A1 DE 201210102496 DE201210102496 DE 201210102496 DE 102012102496 A DE102012102496 A DE 102012102496A DE 102012102496 A1 DE102012102496 A1 DE 102012102496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matrix
cutting
cylinder
cutting edge
dosage form
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210102496
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Kohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hexal AG
Original Assignee
Hexal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hexal AG filed Critical Hexal AG
Priority to DE201210102496 priority Critical patent/DE102012102496A1/en
Priority to EP20130160521 priority patent/EP2641582A1/en
Publication of DE102012102496A1 publication Critical patent/DE102012102496A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/07Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use
    • A61J3/078Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use into the form of wafers or cachets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/40Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a rotary member
    • B26D1/405Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a rotary member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/10Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/38Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member
    • B26D1/385Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Konfektioniervorrichtung (10) für eine flächige Darreichungsform (40), insbesondere eine aus Abschnitten (28) einer bandförmigen Matrix (30) gebildeten Darreichungsform (40), mit wenigstens einer temperierbaren Schneidvorrichtung (20), wobei die Schneidvorrichtung (20) an Verarbeitungsbedingungen und Ausführung, insbesondere an Fläche, Länge, Material und Verarbeitungstemperatur der zu konfektionierenden Darreichungsform (40), anpassbar ist. Die Erfindung umfasst des Weiteren eine Produktionslinie (80) für eine flächige Darreichungsform (40) mit wenigstens einer Konfektioniervorrichtung (10) sowie ein Verfahren zur Konfektionierung einer flächigen Darreichungsform (40), mit den Schritten: Mitnahme, insbesondere schleifende Mitnahme einer bandförmigen Matrix (30) oder eines Matrixabschnittes, Zuführen der Matrix (30) zu einer Schneidvorrichtung (20), und Bildung eines Abschnittes (28) definierter Länge aus der Matrix (30) durch die Schneidvorrichtung (20).The invention relates to a packaging device (10) for a flat dosage form (40), in particular to a dosage form (40) formed from sections (28) of a ribbon-shaped matrix (30), having at least one heatable cutting device (20), wherein the cutting device (20) at processing conditions and design, in particular surface, length, material and processing temperature of the preparation form to be packaged (40), is adaptable. The invention further comprises a production line (80) for a flat dosage form (40) with at least one finishing device (10) and a method for assembling a two-dimensional dosage form (40), comprising the following steps: entrainment, in particular grinding entrainment of a strip-shaped matrix (30 ) or a matrix section, feeding the matrix (30) to a cutting device (20), and forming a section (28) of defined length from the matrix (30) by the cutting device (20).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Konfektioniervorrichtung zur Herstellung einer flächigen Darreichungsform, insbesondere einer aus einer bandförmigen Matrix gebildeten Darreichungsform. The present invention relates to a packaging device for producing a flat dosage form, in particular a dosage form formed from a band-shaped matrix.

Die perorale Gabe von Arzneistoffen stellt nach wie vor die am häufigsten angewandte Art der Verabreichung von Medikamenten dar. Traditionelle Darreichungsformen sind bspw. Tabletten oder Kapseln, die als Trägersysteme für die orale Verabreichung von Arzneistoffen verwendet werden. Die Tabletten oder Kapseln werden dabei in der Regel geschluckt, was bedingt, dass der Patient eine Flüssigkeit bereithält, mit der er diese Darreichungsform einnehmen kann. Teilweise bestehen jedoch, gerade bei älteren Patienten und Kindern, Schluckbeschwerden, sodass diese die Einnahme von Tabletten oder Kapseln ablehnen bzw. eine Einnahme nur ungern erfolgt. Hieraus resultiert dann nicht selten eine schlechte Compliance, die für den Heilungsfortschritt bzw. den Therapieerfolg nachteilige Auswirkungen hat. Ein weiterer Nachteil von Tabletten oder Kapseln ist, dass diese, aufgrund verzögerter Auflösung, aus dem Mund entfernt werden können, ohne dass es bspw. dem zu überwachenden medizinischen Personal auffällt. Oral administration of drugs is still the most commonly used mode of drug delivery. Traditional dosage forms are, for example, tablets or capsules used as carrier systems for the oral administration of drugs. The tablets or capsules are swallowed in the rule, which requires that the patient holds a liquid, with which he can take this dosage form. However, partially, especially in older patients and children, difficulty swallowing, so they refuse the use of tablets or capsules or take ingested reluctant. This often results in a poor compliance, which has adverse effects on the healing progress or therapeutic success. Another disadvantage of tablets or capsules is that, due to delayed dissolution, they can be removed from the mouth without, for example, attracting attention to the medical staff to be monitored.

Um die beschriebenen Probleme zu überwinden, sind pharmazeutische Darreichungsformen, wie z.B. orale Filme entwickelt worden, die ohne Flüssigkeitszufuhr eingenommen werden können und die in der Mundhöhle rasch zerfallen. Orale Filme zeichnen sich bspw. dadurch aus, dass sie eine geringe Schichtdicke und eine große Oberfläche aufweisen und in kürzester Zeit in der Mundhöhle zerfallen. Sie können jederzeit und überall, je nach Bedarf des Patienten, auch diskret eingenommen werden. Eine gleichzeitige Einnahme von Flüssigkeit ist nicht notwendig, da die in der Mundhöhle vorhandene Speichelflüssigkeit ausreicht, um die Filme aufzulösen und den Wirkstoff freizusetzen. In order to overcome the problems described, pharmaceutical dosage forms, e.g. oral films have been developed that can be taken without hydration and that disintegrate rapidly in the oral cavity. Oral films are distinguished, for example, in that they have a small layer thickness and a large surface area and disintegrate in the oral cavity in the shortest possible time. They can be taken anytime, anywhere, as needed by the patient, even discreetly. Concomitant use of fluid is not necessary as the salivary fluid present in the oral cavity is sufficient to dissolve the films and release the drug.

Bei der Herstellung derartiger oraler Filme wird zunächst ein verflüssigtes ggf. gelartiges Matrixmaterial mit dem Wirkstoff versetzt, dann dieses Wirkstoff-Trägermaterial-Gemisch als Folie mit einer definierten Schichtdicke ausgezogen bzw. in einer geeigneten Gießform in der gewünschten Schichtdicke hergestellt. In the production of such oral films, a liquefied, optionally gelatinous matrix material is first mixed with the active substance, then this active substance / carrier material mixture is drawn off as a film having a defined layer thickness or produced in a suitable casting mold in the desired layer thickness.

Aufgrund der gleichmäßigen Schichtdicke und der homogenen Verteilung des Wirkstoffs im Trägermaterial, kann die gewünschte Wirkstoffkonzentration über die Größe der aus dem Matrixmaterial gebildeten Abschnitte eingestellt werden. Die letztendliche Wirkstoffkonzentration ist somit eine Funktion aus Schichtdicke und Fläche des oralen bzw. orodispersiblen Filmes. Due to the uniform layer thickness and the homogeneous distribution of the active ingredient in the carrier material, the desired active ingredient concentration can be adjusted via the size of the sections formed from the matrix material. The final drug concentration is thus a function of layer thickness and area of the oral or orodispersible film.

Um Abschnitte gleicher Fläche herstellen zu können, werden Schneiden, Stanzen oder Messer verwendet, die die zugeführte Folienbahn, bspw. folienförmige Matrix, in gleichmäßige Abschnitte zerteilen.In order to produce sections of the same area, cutting, punching or knives are used, which divide the supplied film web, for example. Film-like matrix, into uniform sections.

Insbesondere bei Matrixmaterialien mit einer zähen oder klebrigen Konsistenz erweist es sich als schwierig, gleichmäßige Schnittlinien zu erzeugen und somit reproduzierbare Flächengrößen der gebildeten Darreichungsform sicherzustellen. Aufgrund dessen, dass während des Schneidvorganges eine kontinuierliche Zuführung des Matrixmaterials vorgenommen wird, wirken sich an der Schneidvorrichtung anhaftende Abschnitte bzw. Matrixreste als nachteilig auf die nachfolgend zu schneidenden bzw. zu bildenden Darreichungsformen aus. Nicht selten kommt es zu einer Überlappung von Abschnitten, was sich wiederum bei der Einzelverpackung der Abschnitte in einer nachgeordneten Verpackungs- oder Siegeleinrichtung als nachteilig erweist. Especially with matrix materials having a tough or sticky consistency, it proves difficult to produce uniform cutting lines and thus to ensure reproducible area sizes of the dosage form formed. Due to the fact that a continuous supply of the matrix material is performed during the cutting process, adhering to the cutting device portions or matrix residues have a disadvantage on the subsequently to be cut or to be formed dosage forms. Not infrequently, there is an overlap of sections, which in turn proves to be disadvantageous in the individual packaging of sections in a downstream packaging or sealing device.

Es wurde gefunden, dass unterhalb einer bestimmten, für jedes Matrixmaterial definierten Temperatur, ein Anhaften bzw. Verkleben des Matrixmaterials oder der Abschnitte mit der Schneidvorrichtung wirksam unterbunden werden kann. Im Stand der Technik wird daher dazu übergegangen, die entsprechenden Schneid- und Zuführvorrichtungen in temperierten Räumen aufzustellen. Der Aufwand, der notwendig ist, um eine zufriedenstellende Kühlung bzw. Schneidtemperatur der Matrix einzustellen, ist dabei sehr hoch. Die Temperierung einer, eine mehrere Bearbeitungsstationen beinhaltenden Schneidevorrichtung erweist sich zudem als äußerst energieaufwändig. Als weitere Maßnahme wird eine Verkapselung der Schneidevorrichtung vorgeschlagen. Dies bedingt zwar einen niedrigeren Kühlaufwand, um Zugriff auf die Schneidvorrichtung zu erlangen, muss jedoch, bspw. bei Störungen oder Ausfällen oder beim Austausch der Schneidvorrichtung an sich, das gesamte Gehäuse geöffnet werden. Dies geht mit einen erhöhten Handhabungsaufwand und verlängertem Stillstandszeiten der Gesamtvorrichtung einher, was sich auf den Produktionsprozess nachteilig auswirkt. It has been found that below a certain temperature defined for each matrix material, adhesion or sticking of the matrix material or of the sections with the cutting device can be effectively prevented. In the prior art, it is therefore proceeded to set up the corresponding cutting and feeding devices in tempered rooms. The effort that is necessary to set a satisfactory cooling or cutting temperature of the matrix is very high. The temperature of one, a multiple processing stations-containing cutting device also proves to be extremely energy-consuming. As a further measure, an encapsulation of the cutting device is proposed. Although this requires a lower cooling effort to gain access to the cutting device, but must, for example. In case of faults or failures or when replacing the cutting device itself, the entire housing can be opened. This is associated with an increased handling effort and extended downtime of the overall device, which adversely affects the production process.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, in der mit vermindertem Kühlaufwand das Schneidergebnis wesentlich verbessert werden kann. Die Aufgabe wird gelöst durch die eingangs beschriebene Konfektioniervorrichtung für eine flächige Darreichungsform. Object of the present invention is therefore to provide a device in which the cutting result can be significantly improved with reduced cooling costs. The object is achieved by the packaging device described above for a flat dosage form.

In der erfindungsgemäßen Konfektioniervorrichtung für eine flächige Darreichungsform ist wenigstens eine temperierbare Schneidvorrichtung vorgesehen. Die Schneidvorrichtung bzw. deren Temperatur ist an die Verarbeitungsbedingungen und -ausführung, insbesondere Fläche, Länge, Material und Verarbeitungstemperatur der zu konfektionierenden Darreichungsform anpassbar. Die flächige Darreichungsform wird hierbei insbesondere aus einer bandförmig zur Verfügung gestellten Matrix gebildet. At least one temperature-controllable cutting device is provided in the packaging device according to the invention for a two-dimensional dosage form. The cutting device or its temperature is due to the processing conditions and execution, in particular surface, length, material and processing temperature of the dosage form to be tailored. In this case, the two-dimensional administration form is formed, in particular, from a matrix provided in the form of a band.

Bei der flächigen Darreichungsform handelt es sich insbesondere um einen orodispersiblen Film. Dieser kann mit einem aktiven pharmazeutischen Wirkstoff versetzt sein. Selbstverständlich ist die Erfindung jedoch nicht auf die Verwendung mit pharmazeutischen Filmen beschränkt. Vielmehr können sämtliche, aus bandförmiger Matrices hergestellte Darreichungsformen mit der Konfektioniervorrichtung bearbeitet bzw. erstellt oder zugeschnitten werden. The two-dimensional dosage form is in particular an orodispersible film. This can be mixed with an active pharmaceutical agent. Of course, the invention is not limited to use with pharmaceutical films. Rather, all dosage forms produced from ribbon-shaped matrices can be processed or created or cut with the finishing device.

Die Konfektioniervorrichtung weist eine Schneidvorrichtung auf. Die Größe oder Länge der konfektionierten Darreichungsform ist dabei einstellbar über die Positionierung bzw. die Eingriffsfrequenz der Schneidvorrichtung in die Matrix. Hierbei ist vorgesehen, dass das bandförmige Matrixmaterial der Schneidvorrichtung zugeführt wird. Dies geschieht beispielsweise über ein elektromotorisiertes und/oder mikrocontrollergesteuertes Filmziehgerät. Je nach Eingriffshäufigkeit der Schneidvorrichtung wird damit dann die Größe bzw. Länge der Darreichungsform festgelegt. Ist die Schneidvorrichtung bspw. als rotierender Zylinder ausgebildet, an dem Schneiden oder dergleichen angebracht sind, so kann auch über die Positionierung sowie die Rotationsgeschwindigkeit der Schneidvorrichtung Größe und/oder Länge der zu konfektionierenden Darreichungsform bestimmt bzw. beeinflusst werden.The packaging device has a cutting device. The size or length of the prepared dosage form is adjustable via the positioning or the engagement frequency of the cutting device in the matrix. It is provided that the band-shaped matrix material is supplied to the cutting device. This happens, for example, via an electric motorized and / or microcontroller controlled film applicator. Depending on the frequency of intervention of the cutting device so then the size or length of the dosage form is determined. If the cutting device is designed, for example, as a rotating cylinder to which cutting or the like is attached, the size and / or length of the dosage form to be packaged can also be determined or influenced via the positioning and the rotational speed of the cutting device.

Bevorzugt weist die Schneidvorrichtung eine Schneide auf. Diese greift in definierter Frequenz in die bandförmige Ausgangsmatrix ein und bildet dabei die Abschnitte, die die flächige Darreichungsform darstellen. Um ein zufriedenstellendes Schneid- bzw. Zuschnittergebnis zu erzielen, ist vorgesehen, dass der Schneide eine Gegenschneide bzw. eine Auflageplatte zugeordnet ist. Diese bildet ein Widerlager und ermöglicht so eine saubere Schnittführung. The cutting device preferably has a cutting edge. This engages in a defined frequency in the band-shaped starting matrix and forms the sections that represent the two-dimensional dosage form. In order to achieve a satisfactory cutting or trimming result, it is provided that the cutting edge is associated with a counter-blade or a support plate. This forms an abutment and thus allows a clean cut.

Bei der Schneide handelt es sich bspw. um eine Klinge. Diese kann gebildet sein aus Stahl, Keramik, Titan, Titannitrit (TiN) und je nach Zusammensetzung bzw. vorgegebenen Bearbeitungsbedingungen der bandförmigen Matrix einen definierten Klingenschliff bzw. Klingengeometrie aufweisen. Hierbei ist bevorzugt vorgesehen, die Klinge beidseitig oder einseitig angeschliffen auszuführen. The cutting edge is, for example, a blade. This can be formed from steel, ceramics, titanium, titanium nitrite (TiN) and depending on the composition or predetermined processing conditions of the band-shaped matrix have a defined blade grinding or blade geometry. In this case, it is preferably provided that the blade be grounded on both sides or on one side.

Um die Standzeiten der Klingen zu erhöhen, wird vorgeschlagen, dass die Klinge eine Beschichtung aus einem Hartstoff, insbesondere Titannitrit, Siliciumnitrit, Siliciumcarbid, Borcarbid, Wolframcarbid, Vanadiumcarbid, Titancarbid, Tantalcarbid, Aluminiumoxid oder Zirkoniumdioxid aufweist. Gleichzeitig oder alternativ besteht die Möglichkeit, dass zusätzlich eine Diamantbeschichtung der Klinge durchgeführt wird. To increase the service life of the blades, it is proposed that the blade has a coating of a hard material, in particular titanium nitrite, silicon nitride, silicon carbide, boron carbide, tungsten carbide, vanadium carbide, titanium carbide, tantalum carbide, aluminum oxide or zirconium dioxide. At the same time or alternatively it is possible that an additional diamond coating of the blade is performed.

Um die Anhaftneigung der Darreichungsform zu mindern, besteht die Möglichkeit, dass das Klingenmaterial zusätzlich eine Oberflächenbeschichtung aus Polytetrafluorethylen (PTFE) oder einem anderen geeigneten, haftungsmindernden Material aufweist.In order to reduce the sticking tendency of the dosage form, there is the possibility that the blade material additionally has a surface coating of polytetrafluoroethylene (PTFE) or another suitable adhesion-reducing material.

Als besonders bevorzugt wird angesehen, wenn die Schneide, die Gegenschneide oder Auflageplatte und/oder der Eingriffsbereich der Schneide in die Matrix, insbesondere die bandförmige Matrix, temperierbar, insbesondere abkühl- oder tiefkühlbar ausgebildet ist. Diese Ausführungsform resultiert daraus, dass überraschend festgestellt wurde, dass bei einer punkt- bzw. linienförmigen Kühlung lediglich der Schneidfläche bzw. des Eingriffsbereiches der Schneide in die Matrix eine Anhaftung wirkungsvoll verhindert werden kann. Gleichzeitig verbessert sich das Schneidergebnis sowie die Haltbarkeit und Standzeit der für das Schneiden verwendeten Schneide. It is considered particularly preferred if the cutting edge, the counter-cutting edge or support plate and / or the engagement region of the cutting edge in the matrix, in particular the band-shaped matrix, can be tempered, in particular cooled or frozen. This embodiment results from the fact that it has surprisingly been found that with a point or line cooling only the cutting surface or the engagement region of the cutting edge in the matrix adhesion can be effectively prevented. At the same time, the cutting result as well as the durability and service life of the cutting edge used for cutting improves.

Die Temperierung der Schneide, Gegenschneide, Auflageplatte oder des Eingriffsbereichs der Schneide in die Matrix vermeidet zudem eine vollständige Klimatisierung bzw. Kühlung der gesamten Konfektioniervorrichtung. Hierdurch kann in besonders ressourcen- und energieschonender Art und Weise das Schneidergebnis wesentlich verbessert werden, da die übrigen Teile der Konfektioniervorrichtung bei Raumtemperatur betrieben werden können. The temperature control of the cutting edge, counter cutting edge, support plate or the engagement area of the cutting edge in the matrix also avoids complete air conditioning or cooling of the entire packaging device. As a result, the cutting result can be significantly improved in a particularly resource- and energy-saving manner, since the remaining parts of the packaging device can be operated at room temperature.

Um eine Temperierung der Schneide, Gegenschneide, Auflageplatte oder des Eingriffsbereichs vorzunehmen, wird es als günstig angesehen, wenn die Schneiden- bzw. die Gegenschneiden- oder Auflageplattentemperatur über ein Peltierelement einstellbar ist. Dabei kann die Schneide bzw. Gegenschneide oder Auflageplatte direkt mit dem temperaturregulierenden Peltierelement verbunden werden. Gleichzeitig bzw. alternativ besteht die Möglichkeit, dass ein derartiges Peltierelement lediglich in der Auflageplatte bzw. Gegenschneide vorgesehen ist bzw. der Schneidvorrichtung zugeordnet vorliegt. Vorteil bei der Verwendung eines Peltier-Elements ist die geringe Größe und die Vermeidung jeglicher bewegter Bauteile. Gase und Flüssigkeiten, die einen Kühleffekt erzeugen, müssen nicht vorgesehen werden. Gleichzeitig kann, bspw. durch Umkehr der Stromrichtung mit dem Peltierelement auch eine Beheizung der Schneiden, Gegenschneiden oder Auflageplatten durchgeführt werden. Dies erlaubt somit eine vollständig freie Konfigurierbarkeit der Konfektioniervorrichtung und erweitert damit deren Einsatzbereich. In order to carry out a temperature control of the cutting edge, counter cutting edge, support plate or the engagement region, it is considered favorable if the cutting edge or the counter cutting edge or support plate temperature can be adjusted via a Peltier element. In this case, the cutting edge or counter-blade or support plate can be connected directly to the temperature-regulating Peltier element. At the same time or alternatively, there is the possibility that such a Peltier element is provided only in the support plate or counter-blade or is assigned to the cutting device. The advantage of using a Peltier element is the small size and the avoidance of any moving components. Gases and liquids that produce a cooling effect need not be provided. At the same time, for example, by reversing the direction of flow with the Peltier element, a heating of the cutting, counter cutting or support plates are performed. This thus allows a completely free configurability of the packaging and thus expands their scope.

Eine weitere als günstig angesehene Ausführungsform sieht vor, dass der Schneide und/oder der Gegenschneide bzw. Auflageplatte wenigstens eine Düse zur Beaufschlagung mit einem kalten oder tiefkalten Fluid zugeordnet ist. Auch hierdurch kann eine punktuelle linien- oder bandförmige Kühlung im Bereich der Schneide bzw. Gegenschneide oder Auflagefläche erreicht werden. Je nach Ausrichtung der Düse kann entweder die Schneide bzw. Gegenschneide oder Auflagefläche oder das dort eingebrachte Matrixmaterial, in das die Schneide bzw. Gegenschneide eingreift, gekühlt bzw. in der Temperatur so weit abgesenkt werden, dass eine zufriedenstellende Schneidleistung gewährleistet ist. Another preferred embodiment provides that the cutting edge and / or the counter cutting edge or support plate is assigned at least one nozzle for acting on a cold or cryogenic fluid. This also makes it possible to achieve a punctual line-shaped or band-shaped cooling in the region of the cutting edge or counter-cutting edge or bearing surface. Depending on the orientation of the nozzle, either the cutting edge or counterblade or bearing surface or the matrix material introduced there into which the cutting edge or counterblade engages can be cooled or lowered in temperature so that a satisfactory cutting performance is ensured.

Als günstig wird in diesem Zusammenhang angesehen, wenn eine punktuelle oder flächige Temperierung, insbesondere Kühlung oder Tiefkühlung der Schneide, der Gegenschneide oder Auflageplatte und/oder des Eingriffsbereichs der Schneide in die Matrix vorgesehen ist. Über die Anordnung der Düsen bzw. die entsprechende Zuordnung von Peltier-Elementen kann die Temperierung auf einer begrenzten, klar definierten Fläche durchgeführt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine punkt- oder linienförmige Kühlung oder Tiefkühlung der Schnittlinie auf der Matrix vorgesehen. Eine derartige punkt- oder linienförmige Kühlung oder Tiefkühlung verhindert gleichzeitig, dass eine Tieftemperaturbeaufschlagung des Matrixmaterials durchgeführt wird, die sich unter Umständen negativ auf die im Matrixmaterial gleichmäßig verteilten aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoffe auswirken könnte. In this context, it is regarded as favorable if a punctiform or planar temperature control, in particular cooling or deep-freezing of the cutting edge, of the counter cutting edge or bearing plate and / or of the engagement region of the cutting edge, is provided in the matrix. By means of the arrangement of the nozzles or the corresponding assignment of Peltier elements, the temperature control can be carried out on a limited, clearly defined surface. In a preferred embodiment, a point or line cooling or freezing of the cutting line is provided on the matrix. At the same time, such point or line cooling or deep cooling prevents low-temperature exposure of the matrix material, which could possibly have a negative effect on the active pharmaceutical ingredients distributed uniformly in the matrix material.

Eine als günstig angesehene Ausführungsform der Konfektioniervorrichtung sieht vor, dass die Schneide und/oder Gegenschneide oder die Auflageplatte federnd gelagert ist bzw. sind. Hierdurch wird eine Einstellung der Schneide bzw. Gegenschneide auf die Materialstärke bzw. Materialart der zu schneidenden Matrix möglich. Gleichzeitig wird die Standzeit der Schneide erhöht, da, aufgrund der federnden Lagerung, eine zu starke Beaufschlagung der Schneide bzw. Gegenschneide verhindert wird. Auch können so mit ein und derselben Schneide bzw. Gegenschneide verschiedene Matrixmaterialien geschnitten werden. Der Austausch der Schneide bzw. Gegenschneide oder der Auflageplatte entfällt somit. A preferred embodiment of the packaging device provides that the cutting edge and / or counterblade or the support plate is or are resiliently mounted. This makes it possible to adjust the cutting edge or counterknife to the material thickness or type of material of the matrix to be cut. At the same time, the service life of the cutting edge is increased because, due to the resilient mounting, overstressing of the cutting edge or counter cutting edge is prevented. Also, different matrix materials can thus be cut with one and the same cutting edge or counter-cutting edge. The replacement of the cutting edge or counter-blade or the support plate is thus eliminated.

Das Schneidergebnis wird weiter dadurch verbessert, dass in der Gegenschneide bzw. Auflagefläche eine Nut vorgesehen ist. Während des Schneidvorganges greift die Schneide in diese Nut ein bzw. steht in die Nut ein oder wird durch die Nut geführt. Bei entsprechender Kühlung der Nut wird auch die Kühlung des dort eingetragenen Matrixmaterials verbessert und damit der Schneidvorgang begünstigt. The cutting result is further improved by providing a groove in the counter-cutting edge or bearing surface. During the cutting process, the cutting edge engages in this groove or is in the groove or is guided by the groove. With appropriate cooling of the groove and the cooling of the matrix material entered there is improved and thus favors the cutting process.

Die Konfektioniervorrichtung wird vorliegend im Zusammenhang mit einer Schneide beschrieben. Der Begriff „Schneide“ deckt dabei sämtliche Schnittführungen ab. So kann bspw. der Zuschnitt der Matrixabschnitte bzw. die Konfektionierung der Darreichungsform in einem Stanzvorgang durchgeführt werden. Als Stanzen oder Schneiden kommen hier beispielsweise Kreisschneider, Marbachstanzen oder Stanzeisen zum Einsatz. Alternativ hierzu besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, dass ein Ziehen der Schneide und damit eine Schnittführung durchgeführt wird. Sämtliche vorgenannten Ausführungs- und Verfahrensformen sind von der Erfindung umfasst. Über die Auswahl der Schneiden- bzw. Stanzenform wird auch die Form der Darreichungsform definiert. Diese kann neben der rechteckigen auch eine drei oder mehreckige Form, unter anderem auch mit abgerundeten Ecken aufweisen. Alternativ ist auch eine runde oder ovale Ausführung denkbar.The packaging device is described herein in connection with a cutting edge. The term "cutting edge" covers all cutting guides. Thus, for example, the cutting of the matrix sections or the fabrication of the dosage form can be carried out in a stamping process. As punching or cutting here, for example, circle cutters, Marbach punching or punching iron are used. Alternatively, of course, there is also the possibility that a pulling of the cutting edge and thus a cutting guide is performed. All of the aforementioned embodiments and methods are encompassed by the invention. The shape of the dosage form is also defined by the selection of the cutting or punching form. This can in addition to the rectangular also have a three or polygonal shape, including with rounded corners. Alternatively, a round or oval design is conceivable.

Die Schneidvorrichtung kann neben der die vollständige Trennung des Matrixmaterials durchführenden Schneide zugleich eine Perforationsschneide bzw. -klinge aufweisen. Hierdurch wird in den gebildeten Abschnitt eine Perforation eingebracht, sodass in einfacher Art und Weise die Wirkstoffmenge, die in der flächigen Darreichungsform beinhaltet ist, geteilt werden kann. Die Perforationsklinge bzw. – schneide ist der eigentlichen Schneide nachgeordnet und bildet eine oder mehr Perforationslinien, die die flächige Darreichungsform in gleichmäßige Abschnitte unterteilt und somit eine einfache Teilung der Darreichungsform ermöglicht. In addition to the cutting edge which carries out the complete separation of the matrix material, the cutting device can at the same time also have a perforation blade or blade. As a result, a perforation is introduced into the formed section, so that in a simple manner, the amount of active substance that is included in the sheet dosage form, can be shared. The perforation blade or cutting edge is arranged downstream of the actual cutting edge and forms one or more perforation lines, which subdivide the two-dimensional administration form into uniform sections, thus enabling a simple division of the dosage form.

Neben der Schneidfunktion kann über die Schneidvorrichtung auch eine Prägung der Darreichungsform erfolgen. So besteht bspw. die Möglichkeit, durch die Anordnung eines geeigneten Stempels gleichzeitig oder nach dem Bilden des Abschnittes eine Prägung der gebildeten Darreichungsform vorzusehen. Hier können bspw. Logos oder dergleichen in die gebildeten Abschnitte eingeprägt werden. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass die Prägung bzw. eine Prägevorrichtung der eigentlichen Schneiden vorgelagert durchgeführt wird. Auch denkbar ist eine nachträgliche Prägung der gebildeten Abschnitte in einer gesonderten Prägevorrichtung, die bspw. einer Siegeleinheit bzw. Siegelvorrichtung vorgelagert vorgesehen ist. In addition to the cutting function can be done on the cutting device embossing of the dosage form. Thus, for example, there is the possibility of providing an embossing of the formed administration form at the same time or after the formation of the section by the arrangement of a suitable stamp. Here, for example, logos or the like can be embossed into the formed sections. Of course, there is also the possibility that the embossing or an embossing device of the actual cutting is performed upstream. Also conceivable is a subsequent embossing of the sections formed in a separate embossing device, which is provided upstream, for example, a sealing unit or sealing device.

Um das Schneidergebnis weiter zu verbessern und die Positionierung der bandförmigen Matrix relativ zur Schneidvorrichtung zu begünstigen ist vorgesehen, dass der Schneidvorrichtung ein Niederhalter zugeordnet ist. Dieser wirkt auf die Matrix ein bzw. es wird die bandförmige Matrix in den Niederhalter eingeführt und von diesem während des Schneid- bzw. Stanzvorganges relativ zur Schneide positioniert. In order to further improve the cutting result and to favor the positioning of the band-shaped matrix relative to the cutting device, provision is made for a cutting-down device to be assigned to the cutting device. This acts on the matrix or it is the band-shaped matrix introduced into the hold-down and positioned by this during the cutting or punching process relative to the cutting edge.

Erfindungsgemäß ist wenigstens eine, bevorzugt wenigstens zwei Schneiden an oder in der Mantelfläche des Zylinders angeordnet. Durch Rotation des Zylinders greifen die eine oder mehr Schneiden in das zugeführte Matrixmaterial ein und bilden somit die konfektionierte Darreichungsform. Über die Rotationsgeschwindigkeit des Zylinders und/oder die Anordnung der Schneiden kann die Größe oder Länge der konfektionierten Darreichungsform eingestellt werden. Der Zylinder selbst kann aus Stahl, Keramik oder Kunststoff gebildet werden. Zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften des Zylinders kann dieser zusätzlich eine Beschichtung mit einem Hartstoff, bspw. Bornitrid, Titannitrid, Siliciumnitrid, Siliciumcarbid, Borcarbid, Wolframcarbid, Vanadiumcarbid, Titancarbid, Tantalcarbid, Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid oder mit PTFE oder eine sonstige Gleitbeschichtung aufweisen. Hierdurch wird zum einen die Standzeit des Zylinders verbessert, zum anderen die Anhaftneigung der Darreichungsform an der Mantelfläche des Zylinders abgesenkt. According to the invention, at least one, preferably at least two cutting edges are arranged on or in the lateral surface of the cylinder. By rotation of the cylinder, the one or more blades engage in the supplied matrix material and thus form the ready-made dosage form. About the rotational speed of the cylinder and / or the arrangement of the cutting the size or length of the ready-made dosage form can be adjusted. The cylinder itself can be made of steel, ceramic or plastic. To improve the surface properties of the cylinder, it may additionally have a coating with a hard material, for example boron nitride, titanium nitride, silicon nitride, silicon carbide, boron carbide, tungsten carbide, vanadium carbide, titanium carbide, tantalum carbide, aluminum oxide, zirconium dioxide or with PTFE or another lubricious coating. As a result, on the one hand, the service life of the cylinder is improved, on the other hand lowered the adhesion tendency of the dosage form on the lateral surface of the cylinder.

Im Zylinder ist die Anordnung von wenigstens einer, bevorzugt wenigstens zwei Schneiden vorgesehen. Diese sind günstiger Weise lage- und/oder ausrichtungsvariabel an oder in der Mantelfläche des Zylinders anordenbar. So können bspw. in der Mantelfläche mehrere Aufnahmen für Schneiden vorgesehen werden. Je nach vorgesehener Größe oder Länge der zu konfektionierenden Darreichungsform werden dann mehr oder weniger Schneiden in die Mantelfläche des Zylinders eingesetzt. Als günstig erweist es sich in diesem Zusammenhang, wenn die Schneiden am Zylinder durch Schrauben, Stecken, Klemmen oder dergleichen anbringbar sind. Selbstverständlich besteht hier auch die Möglichkeit, dass ein oder mehr Schneiden ein- oder ausfahrbar in der Mantelfläche angeordnet sind. Durch einen entsprechenden Beaufschlagungsmechanismus, insbesondere hydraulisch, pneumatisch oder elektromotorisch kann dann ein vollautomatisiertes Anordnen der Schneiden erfolgen. Hierdurch besteht die Möglichkeit, dass ohne Austausch des Schneidwerkzeuges, d.h. ohne Austausch des Zylinders, eine Einstellung der Parameter der zu konfektionierenden Darreichungsform erfolgen kann. In the cylinder, the arrangement of at least one, preferably at least two cutting is provided. These are conveniently position and / or orientation variable on or in the lateral surface of the cylinder can be arranged. For example, several receptacles for cutting can be provided in the lateral surface. Depending on the intended size or length of the dosage form to be packaged, more or fewer cutting edges are then inserted into the lateral surface of the cylinder. As low proves it in this context, when the cutting on the cylinder by screws, plug, clamps or the like can be attached. Of course, there is also the possibility here that one or more blades are arranged on or extendable in the lateral surface. By a corresponding loading mechanism, in particular hydraulically, pneumatically or by electric motor, a fully automated arrangement of the blades can then take place. Thereby, there is the possibility that without replacing the cutting tool, i. Without replacement of the cylinder, an adjustment of the parameters of the dosage form to be packaged can take place.

Als vorteilhaft wird angesehen, wenn dem Zylinder ein Mitnehmer für die Matrix oder die konfektionierte Darreichungsform zugeordnet ist. Ein derartiger Mitnehmer kann als zusätzliches Bauteil im Bereich des Zylinders vorgesehen werden und bewirkt, dass mit Rotation des Zylinders eine bestimmte Länge der bandförmigen Matrix zugeführt wird. In Abstimmung mit der Schneidenposition am Zylinder erfolgt dann ein entsprechender Zuschnitt des bandförmigen Matrixmaterials auf die letztendlich vorgesehene Größe bzw. Fläche der Darreichungsform. Der Mitnehmer kann auch auf einfache Art und Weise in den Zylinder integriert werden, indem der Zylinder eine für die Matrix oder die konfektionierte Darreichungsform haftende Oberflächenvergütung aufweist. Eine derartige Oberflächenvergütung kann punktuell oder bereichsweise am Zylinder bzw. der Mantelfläche des Zylinders vorgesehen werden und insbesondere als Aufrauung ausgebildet sein. Eine Zuführgeschwindigkeit der Matrix und/oder die Weitergabegeschwindigkeit der konfektionierten Darreichungsform wird dann über die Rotationsgeschwindigkeit des Zylinders oder den Mitnehmer einstellbar. Der haftenden Oberflächenvergütung des Zylinders aufweisende Mantelbereich bewirkt dabei eine ziehende oder schleifende Mitführung des bandförmigen Matrixmaterials. Durch entsprechende Einstellung der Oberflächenvergütung kann die Länge des jeweils mitgeführten bandförmigen Matrixmaterials eingestellt werden. Das heißt, die Mantelfläche bewegt sich relativ zum Matrixmaterial, das teilweise an der Mantelfläche anhaftet und von dieser mitgezogen oder mitgeschleppt wird. Über die Stärke der Anhaftung wird die Dauer bzw. Weglänge der Mitführung eingestellt. Die ebenfalls am Zylinder angeordneten Schneiden bewirken dann die Bildung von Abschnitten aus dem mitgeführten bandförmigen Matrixmaterial. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, dass, zusätzlich zu dem mit den Schneiden ausgestatteten Zylinder, ein weiterer Zuführzylinder vorgesehen ist. Über diesen wird das bandförmige Matrixmaterial dem mit den Schneiden ausgestatteten Zylinder zugeführt. Die beiden Zylinder können hierbei, bspw. über ein entsprechendes Getriebe gesteuert, unterschiedliche Rotationsgeschwindigkeiten aufweisen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Rotationsgeschwindigkeit des Zuführzylinders in Abhängigkeit von der bevorzugten Länge der zu bildenden Abschnitte einzustellen. It is considered advantageous if the cylinder is associated with a driver for the matrix or the ready-made dosage form. Such a driver can be provided as an additional component in the region of the cylinder and causes with rotation of the cylinder a certain length of the band-shaped matrix is supplied. In coordination with the cutting position on the cylinder, a corresponding cutting of the strip-shaped matrix material then takes place on the size or surface of the dosage form which is ultimately provided. The driver can also be integrated into the cylinder in a simple manner in that the cylinder has a surface coating adhering to the matrix or the preformed administration form. Such a surface coating can be provided selectively or in sections on the cylinder or the lateral surface of the cylinder and be designed in particular as a roughening. A feed rate of the matrix and / or the transfer rate of the ready-to-use administration form is then adjustable via the rotational speed of the cylinder or the driver. The adhesive surface coating of the cylinder having jacket region causes a pulling or dragging entrainment of the band-shaped matrix material. By appropriate adjustment of the surface finish, the length of each entrained band-shaped matrix material can be adjusted. That is, the lateral surface moves relative to the matrix material, which partially adheres to the lateral surface and is entrained or entrained by this. About the strength of the attachment, the duration or path length of the entrainment is set. The cutting also arranged on the cylinder then cause the formation of portions of the entrained band-shaped matrix material. Of course, there is a possibility that, in addition to the cylinder equipped with the cutters, another feed cylinder is provided. Over this, the band-shaped matrix material is supplied to the equipped with the cutting cylinder. The two cylinders can in this case, for example. Controlled via a corresponding transmission, have different rotational speeds. At the same time, it is possible to set the rotational speed of the feed cylinder as a function of the preferred length of the sections to be formed.

Alternativ zur Oberflächenvergütung besteht die Möglichkeit, dass eine Mitnahme der Matrix bzw. eine Weitergabe der konfektionierten Darreichungsform durch wechselweise oder wahlweise Beaufschlagung des Zylinders bzw. der Mantelfläche mit Unter- bzw. Überdruck über die Mantelfläche erfolgt. Hierzu weist die Mantelfläche Strukturen, insbesondere Düsen, Bohrungen oder Schlitze auf, über die Unter- bzw. Überdruckbeaufschlagung des Matrixmaterials bzw. des bandförmigen Matrixmaterials oder der gebildeten Abschnitte erfolgen kann. Zur Zuführung des bandförmigen Matrixmaterials wird hierbei zunächst eine Unterdruckbeaufschlagung der Mantelfläche bzw. des bandförmigen Matrixmaterials erfolgen. Hierzu wird über die Mantelfläche und die hierin vorgesehenen Düsen, Bohrungen oder Schlitze ein Unterdruck angelegt, der das bandförmige Matrixmaterial ansaugt und bei Zylinderrotation mitführt. Durch weitergehende Rotation des Zylinders erfolgt dann ein Eingriff der in der Mantelfläche vorgesehenen Schneiden in das Matrixmaterial. Das immer noch an der Mantelfläche anhaftende Matrixmaterial wird hierdurch in Abschnitte aufgetrennt. Nach dem Auftrennen erfolgt ein Umschalten von Unter- auf Überdruck und damit das Abstoßen der Abschnitte von der Mantelfläche. Die Umschaltung zwischen Unter- und Überdruck wird durch geeignete Luftführungen im Inneren des Zylinders durchgeführt. Die Druckluftführung erfolgt insbesondere durch eine Drehdurchführung in das Innere des Zylinders. As an alternative to the surface treatment, there is the possibility that entrainment of the matrix or a transfer of the ready-to-use dosage form takes place by alternately or optionally loading the cylinder or the lateral surface with underpressure or overpressure over the lateral surface. For this purpose, the lateral surface has structures, in particular nozzles, bores or slots, via which pressurisation of the matrix material or of the strip-shaped matrix material or the sections formed can take place. For supplying the band-shaped matrix material, in this case initially a negative pressure is applied to the lateral surface or the band-shaped matrix material. For this purpose, a negative pressure is applied over the lateral surface and the nozzles, bores or slots provided therein, which draws in the band-shaped matrix material and entrains it during cylinder rotation. By further rotation of the cylinder, an engagement of the provided in the lateral surface cutting then takes place in the matrix material. The matrix material still adhering to the lateral surface is hereby separated into sections. After separation, switching from underpressure to overpressure occurs and thus the sections are pushed off the lateral surface. The switchover between underpressure and overpressure is carried out by means of suitable air ducts inside the cylinder. The compressed air guide is made in particular by a rotary feedthrough into the interior of the cylinder.

Die Strukturen, d.h. Düsen, Bohrungen oder Schlitze in der Mantelfläche, weisen bevorzugt eine gleichmäßige Verteilung, insbesondere eine band-, linien- oder clusterförmige Verteilung auf. Hierdurch wird gewährleistet, dass eine gleichmäßige Unter- bzw. Überdruckbeaufschlagung des bandförmigen Matrixmaterials bzw. der konfektionierten Darreichungsform erfolgt und eine Weitergabe der Abschnitte an die nachgeordneten Bearbeitungsstationen erfolgen kann.The structures, i. Nozzles, holes or slots in the lateral surface, preferably have a uniform distribution, in particular a band, line or cluster-shaped distribution. This ensures that there is a uniform underpressure or overpressure of the strip-shaped matrix material or the ready-made dosage form, and that a transfer of the sections to the downstream processing stations can take place.

Dem Zylinder ist dabei günstiger Weise eine Steuerung für die Unter- bzw. Überdruckbeaufschlagung zugeordnet. Der Zylinder weist dabei insbesondere eine sich während der Rotation ändernde Druckluftführung auf, sodass es hier zu einer wechselweisen Ausbildung eines Über- oder Unterdrucks an der Mantelfläche kommt.The cylinder is favorably associated with a control for the negative or positive pressure. In this case, the cylinder has, in particular, a compressed air guide which changes during the rotation, so that an overpressure or underpressure is formed alternately on the lateral surface.

Neben der zuvor bereits ausgeführten Temperaturbeaufschlagung der Schneide, Gegenschneide oder Auflagefläche bzw. der zu schneidenden Matrix oder des Eingriffsbereichs der Schneiden, besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, dass der Zylinder ganz oder teilweise temperierbar ausgebildet ist. Hierzu wird bevorzugt im Inneren des Zylinders ein Kühlmittelkreislauf vorgesehen. Die Kühlmittelführung ist dabei so ausgeführt, dass eine Punkt- oder Flächenkühlung des Zylinders oder dessen Mantelfläche erfolgen kann. Hierbei wird es als besonders bevorzugt angesehen, wenn ein die Matrix kontaktierender Bereich der Mantelfläche gekühlt wird. In addition to the previously already carried out temperature exposure of the cutting edge, counter-blade or bearing surface or the matrix to be cut or the engagement region of the cutting, of course, there is also the possibility that the cylinder is wholly or partially tempered. For this purpose, a coolant circuit is preferably provided in the interior of the cylinder. The coolant guide is designed so that a point or surface cooling of the cylinder or its lateral surface can take place. In this case, it is considered to be particularly preferred when a region of the lateral surface which contacts the matrix is cooled.

Hierdurch kann auch der gesamte Kühlaufwand für die Konfektioniervorrichtung bzw. die Schneidenanordnung gesenkt werden. Über die Kühlung des Zylinders bzw. der Mantelfläche wird gleichzeitig eine Kühlung der Schneiden durchgeführt. Weist der Zylinder eine entsprechend tiefe Temperatur auf, so wird auch eine Kühlung des mitgeführten Matrixmaterials erreicht, was sich wiederum vorteilhaft auf die Schneidqualität der Gesamtvorrichtung auswirkt. In this way, the entire cooling effort for the packaging device or the cutting arrangement can be reduced. On the cooling of the cylinder or the lateral surface cooling of the cutting is performed simultaneously. If the cylinder has a correspondingly low temperature, cooling of the entrained matrix material is also achieved, which in turn has an advantageous effect on the cutting quality of the overall device.

Durch die erfindungsgemäße Konfektioniervorrichtung wird eine selektive Kühlung der Schneidflächen bzw. des Schneidbereichs durchgeführt. Es ergibt sich hier somit ein Temperaturunterschied zwischen der Umgebungstemperatur und der Schneide. Während die Gesamtvorrichtung bspw. bei Raumtemperatur betrieben wird, erfolgt im Bereich der Schneide bzw. des Eingriffsbereichs der Schneide in die Matrix eine starke Abkühlung, die jedoch auf den klar definierten Bereich begrenzt bleibt. By means of the packaging device according to the invention, a selective cooling of the cutting surfaces or of the cutting region is carried out. This results in a temperature difference between the ambient temperature and the cutting edge. While the overall device is operated, for example, at room temperature, a strong cooling takes place in the region of the cutting edge or of the engagement region of the cutting edge into the matrix, which, however, remains limited to the clearly defined region.

Eine alternative Ausführungsform der Konfektioniervorrichtung, die gleichermaßen von der Erfindung umfasst ist, sieht vor, dass die Schneidvorrichtung als umlaufender oder austauschbarer Schneidedraht oder als umlaufende oder in Schnittrichtung oszillierende Klinge ausgebildet ist. Auch hierbei ist vorgesehen, dass die Klinge bzw. der Schneidedraht temperierbar ist. Anstelle eines stanzenden Schnitts wird hier ein Ziehen der Klinge bzw. des Schneidedrahtes durchgeführt. Je nach Ausführung des Matrixmaterials kann auch eine Beheizung des Schneidedrahts durchgeführt werden. Der das Matrixmaterial beaufschlagende Schneidedraht bewirkt dann das punktuelle oder linienförmige Aufschmelzen der Matrix und führt so zum Abtrennen eines Abschnittes. Alternativ hierzu kann der Schneidedraht auch eine Beschichtung, bspw. mit Diamantpartikeln aufweist, sodass beim Ziehen des Schneidedrahts über das bandförmige Matrixmaterial die Abschnitte und damit die Darreichungsform gebildet werden.An alternative embodiment of the packaging device, which is likewise encompassed by the invention, provides that the cutting device is designed as a rotating or exchangeable cutting wire or as a rotating or in the cutting direction oscillating blade. Here, too, it is provided that the blade or the cutting wire can be tempered. Instead of a punching cut here pulling the blade or the cutting wire is performed. Depending on the design of the matrix material, heating of the cutting wire can also be carried out. The cutting wire acting on the matrix material then causes the dot or line-shaped melting of the matrix and thus leads to the separation of a section. Alternatively, the cutting wire may also have a coating, for example with diamond particles, so that when pulling the cutting wire over the band-shaped matrix material the sections and thus the dosage form are formed.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Konfektioniervorrichtung sieht vor, dass die Darreichungsform als orodispersibler Film, insbesondere als ein wenigstens einen pharmazeutischen Wirkstoff enthaltender, bei Raumtemperatur viskoser orodispersibler Film ausgebildet ist. Viskose, orodispersible Filme, erweisen sich als besonders schwierig zu schneiden, da aufgrund der Viskosität des Filmmaterials nicht selten ein Anhaften an der Schneide erfolgt. Überraschend hat sich gezeigt, dass durch punktuelle, linien- oder flächenförmige Kühlung des Schneidebereichs bzw. der Schneide oder Schneidvorrichtung das Anhaften wesentlich verringert wird. Somit können Standzeiten, die sich aus einer notwendigen, bspw. manuellen Reinigung der Schneidvorrichtung ergeben, wesentlich verringert werden. Der gesamte Produktionsprozess wird somit optimiert. Gleichzeitig muss keine vollständige Kühlung der Konfektioniervorrichtung und damit des hierin angeordneten zu schneidenden Viskosen Films durchgeführt werden. A preferred embodiment of the packaging device provides that the dosage form is formed as an orodispersible film, in particular as an at least one pharmaceutical active substance containing, at room temperature viscous orodispersible film. Viscose, orodispersible films prove to be particularly difficult to cut, since due to the viscosity of the film material is often adhered to the cutting edge. Surprisingly, it has been shown that adhesion is substantially reduced by punctiform, line-shaped or area-shaped cooling of the cutting area or of the cutting edge or cutting device. Thus, downtime resulting from a necessary, for example. Manual cleaning of the cutting device can be substantially reduced. The entire production process is thus optimized. At the same time, no complete cooling of the packaging device and thus of the viscous film to be cut arranged therein must be carried out.

Die Erfindung umfasst gleichermaßen eine Produktionslinie für eine flächige Darreichungsform. Diese Produktionslinie weist eine zuvor beschriebene Konfektioniervorrichtung als Teil auf. In der Produktionslinie ist vorgesehen, dass der Konfektioniervorrichtung in Produktionsrichtung vorgelagert, eine Bandschneidevorrichtung angeordnet ist. In dieser Bandschneidevorrichtung erfolgt die Auftrennung einer flächigen Matrix in längenkonfektionierbare Streifen oder Abschnitte. Diese Streifen werden der Konfektioniervorrichtung zugeführt und entsprechend der Vorgaben bzgl. Länge bzw. Fläche zugeschnitten, um so die flächige Darreichungsform zu bilden. The invention equally includes a production line for a flat dosage form. This production line has a previously described confectioning device as part. In the production line it is provided that the finishing device upstream in the direction of production, a tape cutting device is arranged. In this tape cutting device, the separation of a flat matrix is carried out in length-configurable strips or sections. These strips are fed to the packaging device and according to the Tailored length and surface specifications to form the two-dimensional dosage form.

Des Weiteren sieht die Produktionslinie eine Zuführvorrichtung für die Matrix vor. Über die einstellbare Zuführgeschwindigkeit der Zuführvorrichtung wird die Länge der Abschnitte definiert. Die Zuführvorrichtung kann zusätzlich oder alternativ mit einer Arbeitsgeschwindigkeit der Schneidvorrichtung, bevorzugt der Rotationsgeschwindigkeit der rotierenden Zylinder oder der rotierenden Walzen synchronisierbar ausgebildet sein. Je nach Vorgaben bzgl. der Länge konfektionierten Darreichungsform wird die Zuführgeschwindigkeit eingestellt. Zuführvorrichtung und Schneidvorrichtung können dabei in eine Einheit zusammengeführt sein, bspw. kann die Zuführung des bandförmigen Matrixmaterials über die rotierenden Zylinder oder über eine dem rotierenden Zylinder zugeordnete rotierende Walze erfolgen. Furthermore, the production line provides a feeding device for the matrix. The adjustable feeding speed of the feeding device defines the length of the sections. The feeding device may additionally or alternatively be designed to be synchronizable with an operating speed of the cutting device, preferably the rotational speed of the rotating cylinders or of the rotating rollers. Depending on specifications regarding the length of ready-made administration form, the feed rate is set. In this case, the feeding device and the cutting device can be brought together in one unit, for example, the supply of the strip-shaped matrix material can take place via the rotating cylinders or via a rotating roller assigned to the rotating cylinder.

Die Produktionslinie sieht auch vor, dass eine Bevorratung und Zuführung des flächigen Materials, aus dem zunächst die bandförmige Matrix und danach die Matrixabschnitte gebildet werden, in der Produktionslinie selbst bevorratet bzw. zugeführt wird. The production line also provides that stockpiling and feeding of the sheet material, from which initially the band-shaped matrix and then the matrix sections are formed, is stored or supplied in the production line itself.

Als vorteilhaft wird angesehen, wenn der Konfektioniervorrichtung in Produktionsrichtung nachgelagert eine Siegeleinrichtung angeordnet ist. In dieser Siegeleinrichtung erfolgt eine Verpackung bzw. Versiegelung der gebildeten Abschnitte bzw. flächigen Darreichungsform. Die Siegeleinrichtung ist so ausgebildet, dass hier Sachets gebildet werden können. Hierzu wird eine untere und obere Folie zugeführt. Zwischen den Folienbahnen werden die Matrixabschnitte, d.h. die flächige Darreichungsform, angeordnet und über eine Versiegelungseinheit letztendlich die Sachets gebildet. Hierbei erweist es sich als besonders vorteilhaft, wenn eine Synchronisierung von Siegelgeschwindigkeit und Schnittgeschwindigkeit der Konfektioniervorrichtung erfolgt. Vorgesehen ist hierbei insbesondere eine schrittweise oder kontinuierliche Weitergabe der konfektionierten Darreichungsform von der Konfektioniervorrichtung an die Siegeleinrichtung.It is considered advantageous if the packaging device downstream of the production direction a sealing device is arranged. In this sealing device is a packaging or sealing of the formed sections or flat dosage form. The sealing device is designed so that sachets can be formed here. For this purpose, a lower and upper foil is supplied. Between the film webs, the matrix sections, i. the flat dosage form, arranged and finally formed the sachets via a sealing unit. It proves to be particularly advantageous if a synchronization of sealing speed and cutting speed of the packaging takes place. In particular, a gradual or continuous transfer of the ready-made administration form from the packaging device to the sealing device is envisaged.

Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur Konfektionierung einer flächigen Darreichungsform. Das Verfahren umfasst dabei die folgenden Schritte:

  • (i) Mitnahme, insbesondere schleifende Mitnahme einer bandförmigen Matrix oder eines Matrixabschnittes,
  • (ii) Zuführung der Matrix zu einer Schneidvorrichtung, und
  • (iii) Bildung eines Abschnittes definierter Länge aus der Matrix durch die Schneidvorrichtung.
The invention also includes a method for packaging a two-dimensional dosage form. The method comprises the following steps:
  • (i) entrainment, in particular grinding entrainment of a band-shaped matrix or a matrix segment,
  • (ii) feeding the matrix to a cutting device, and
  • (iii) forming a section of defined length from the matrix by the cutting device.

Im Verfahren ist vorgesehen, dass eine wenigstens abschnitts- oder bereichsweise Temperierung, insbesondere Kühlung oder Tiefkühlung der Schneidvorrichtung der Matrix und/oder einer Trennlinie bzw. Schnittlinie vorgesehen ist. Durch die abschnitts- oder bereichsweise Temperierung, das heißt Kühlung oder Tiefkühlung, kann das Schneidergebnis wesentlich verbessert werden. Ein Anhaften des Matrixmaterials der bandförmigen Matrix bzw. des Matrixabschnittes an der Schneidvorrichtung wird hierdurch wirkungsvoll verhindert. Gleichzeitig wird die Schnittleistung erhöht und die Standzeit der Schneidvorrichtung verbessert. In the method it is provided that an at least section or area temperature control, in particular cooling or freezing of the cutting device of the matrix and / or a parting line or cutting line is provided. By section or region temperature control, that is, cooling or freezing, the cutting result can be significantly improved. An adhesion of the matrix material of the band-shaped matrix or of the matrix section to the cutting device is thereby effectively prevented. At the same time, the cutting performance is increased and the service life of the cutting device is improved.

Als vorteilhaft wird angesehen, wenn die Mitnahme der Matrix durch die Schneidvorrichtung selbst, insbesondere vermittelt über die Mantelfläche eines in der Schneidvorrichtung vorgesehenen Zylinders erfolgt. Hierzu wird es als günstig angesehen, wenn eine Erfassung des Matrixmaterials, d.h. einer bandförmigen Matrix, durch Unterdruckbeaufschlagung des Zylinders oder der Mantelfläche erfolgt und hierdurch das Material der bandförmigen Matrix schleifend mitgeführt wird. Während der schleifenden Mitnahme besteht die Möglichkeit, dass sich der Zylinder relativ zum mitgenommenen Matrixmaterial bewegt und hierzu eine Eingriffsfrequenz der in der Schneidvorrichtung, insbesondere dem Zylinder vorgesehenen Schneiden und darüber wiederum die Länge der gebildeten Abschnitte definiert werden kann. It is considered advantageous if the entrainment of the matrix by the cutting device itself, in particular mediates over the lateral surface of a cylinder provided in the cutting device. For this it is considered favorable if detection of the matrix material, i. a band-shaped matrix, by negative pressure of the cylinder or the lateral surface takes place and thereby the material of the band-shaped matrix is dragged entrained. During the slipping entrainment there is the possibility that the cylinder moves relative to the entrained matrix material and for this purpose an engagement frequency of the cutting device, in particular the cylinder provided cutting and, in turn, the length of the formed sections can be defined.

Bevorzugt erfolgt eine Über- bzw. Unterdruckbeaufschlagung des Zylinders bei einem Druck von zwischen 1 und 1000 mbar, insbesondere zwischen 10 und 950 mbar, bevorzugt zwischen 50 und 750 mbar. Die Vorrichtung weist hierzu einen Druckregler auf, der in Abhängigkeit von der gewünschten Abschnittslänge die Druckbeaufschlagung steuert bzw. regelt. Preferably, the cylinder is pressurized or pressurized at a pressure of between 1 and 1000 mbar, in particular between 10 and 950 mbar, preferably between 50 and 750 mbar. The device has for this purpose a pressure regulator which controls or regulates the pressurization in dependence on the desired section length.

In einer als günstig angesehenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Definition der Länge der gebildeten Abschnitte über die Rotationsgeschwindigkeit und/oder Oberflächenbeschaffenheit des Zylinders und/oder die Höhe und Dauer der Unterdruckbeaufschlagung und die daraus resultierende Mitnahmedauer. Der Rotationsgeschwindigkeit des Zylinders liegt dabei bevorzugt bei zwischen 0,5 und 80 Umdrehungen/Minute, insbesondere bei 1 bis 40 Umdrehungen/Minute, bevorzugt bei 20 Umdrehungen/Minute.In a preferred embodiment of the method according to the invention, the definition of the length of the sections formed is based on the rotational speed and / or surface condition of the cylinder and / or the amount and duration of the negative pressure application and the resulting driving time. The rotational speed of the cylinder is preferably between 0.5 and 80 revolutions / minute, in particular at 1 to 40 revolutions / minute, preferably at 20 revolutions / minute.

Das zuvor beschriebene erfindungsgemäße Verfahren umfasst des Weiteren günstiger Weise die Schritte

  • (iv) Abstreifen des Abschnittes und
  • (v) Weitergabe an eine nachgeordnete Siegel- oder Verpackungseinheit.
The above-described method according to the invention furthermore advantageously comprises the steps
  • (iv) stripping the section and
  • (v) passing on to a downstream sealing or packaging unit.

Das Abstreifen des Abschnittes erfolgt dabei bspw. durch einen zusätzlichen mechanischen Abstreifer, der der Schneidvorrichtung zugeordnet in der Vorrichtung angeordnet ist. Alternativ hierzu kann, sofern die Schneidvorrichtung einen Zylinder aufweist, eine Überdruckbeaufschlagung der Mantelfläche des Zylinders erfolgen, sodass die gebildeten Abschnitte von der Mantelfläche abgeblasen und von dort bspw. auf einer Fördervorrichtung abgelegt werden. Das Abstreifen erfolgt dabei auf einen Schritt- oder Unstetigförderer. Gleichzeitig oder alternativ besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass durch eine geeignete Fördervorrichtung, bspw. ein Förderband oder dergleichen, eine Weitergabe der gebildeten Abschnitte auf den Schritt- oder Unstetigförderer vorgesehen ist. Über den Schritt- oder Unstetigförderer wird der gebildete Abschnitt und damit die flächige Darreichungsform an eine Siegel- oder Verpackungseinheit weitergeführt. Diese Siegel- oder Verpackungseinheit kann, wie in einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, in den Schritt- oder Unstetigförderer integriert vorgesehen werden. In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass dem Schritt (i) vorausgehend eine Auftrennung eines flächig oder als Folienband bevorrateten Matrixmaterials vorgesehen ist. Durch die Auftrennung erfolgt dann eine Festlegung der Breite der flächigen Darreichungsform. The stripping of the section takes place, for example, by an additional mechanical Scraper, which is associated with the cutting device arranged in the device. Alternatively, if the cutting device has a cylinder, an overpressurization of the lateral surface of the cylinder take place, so that the sections formed are blown off the lateral surface and from there, for example, stored on a conveyor. The stripping takes place on a step or discontinuous conveyor. At the same time or alternatively, of course, there is the possibility that by a suitable conveyor device, for example. A conveyor belt or the like, a transfer of the formed portions is provided on the step or Unstetigförderer. About the stepper or Unstetigförderer the formed section and thus the flat dosage form is continued to a sealing or packaging unit. This sealing or packaging unit can, as provided in a preferred embodiment, be integrated into the stepper or discontinuous conveyor. In a preferred embodiment of the method, it is provided that the step (i) is preceded by a separation of a matrix material stored flat or as a film strip. By separating then takes place a determination of the width of the flat dosage form.

Die gebildete, flächige Darreichungsform weist bevorzugt eine Breite von 0,5 bis 5 cm auf, insbesondere von 1 bis 3 cm, bevorzugt von 1,25 bis 2,5 cm auf. Die Länge der gebildeten, flächigen Darreichungsform liegt bei zwischen 1 und 6 cm, insbesondere bei zwischen 2 und 5 cm, bevorzugt bei zwischen 1,6 und 4,2 cm. Das Matrixmaterial und damit die flächige Darreichungsform weist bevorzugt eine Dicke von zwischen 25 und 750 µm, insbesondere von zwischen 30 und 600 µm, bevorzugt von zwischen 50 bis 500 µm auf. The formed, flat administration form preferably has a width of 0.5 to 5 cm, in particular from 1 to 3 cm, preferably from 1.25 to 2.5 cm. The length of the formed, flat dosage form is between 1 and 6 cm, in particular between 2 and 5 cm, preferably between 1.6 and 4.2 cm. The matrix material and thus the two-dimensional dosage form preferably has a thickness of between 25 and 750 μm, in particular between 30 and 600 μm, preferably between 50 and 500 μm.

In einer als vorteilhaft angesehenen Ausführungsform ist vorgesehen, dass vor der Bildung des Abschnittes definierter Länge aus der Matrix durch die Schneidvorrichtung eine Besäumung der Ränder der Matrix erfolgt. Hierdurch wird die Homogenität der flächigen Darreichungsform wesentlich verbessert und die Form und Fläche vereinheitlicht. In an embodiment considered advantageous, it is provided that, prior to the formation of the section of defined length from the matrix by the cutting device, a trimming of the edges of the matrix takes place. As a result, the homogeneity of the sheet-like dosage form is substantially improved and the shape and area unified.

Das Bilden des Abschnittes definierter Länge erfolgt bevorzugt mittels Eindrücken einer Schneide in die Matrix oder Ziehen der Schneide durch die Matrix. Beim Eindrücken der Schneide wird der Abschnitt nach Art eine Stanzvorganges gebildet, während alternativ hierzu selbstverständlich auch ein Ziehen der Schneide durch das Matrixmaterial durchgeführt werden kann.The formation of the section of defined length preferably takes place by means of impressing a cutting edge into the matrix or pulling the cutting edge through the matrix. When the cutting edge is pressed in, the section is formed in the manner of a punching process, while alternatively, of course, pulling of the cutting edge through the matrix material can also be carried out.

In den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Es zeigen:In the drawings, the invention is shown schematically in several embodiments. Show it:

1a eine bevorzugte Ausführungsform der in der Konfektioniervorrichtung verwendbaren Schneidvorrichtung in perspektivischer Darstellung, 1a a preferred embodiment of the cutter used in the packaging device in perspective,

1b eine schematische Darstellung, Anordnung der Schneidvorrichtung aus 1a in einer Konfektioniervorrichtung, 1b a schematic representation, arrangement of the cutting device 1a in a packaging device,

2a eine Schnittdarstellung der in 1a dargestellten Schneidvorrichtung, 2a a sectional view of in 1a illustrated cutting device,

2b eine Drehdurchführung in Schnittdarstellung, 2 B a rotary feedthrough in section,

3 bis 5 weitere bevorzugte Ausführungsformen der Schneidvorrichtung, 3 to 5 further preferred embodiments of the cutting device,

6 eine Detaildarstellung der Mantelfläche einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung, 6 a detailed representation of the lateral surface of a preferred embodiment of the cutting device according to the invention,

7 eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung, 7 a further preferred embodiment of the cutting device according to the invention,

8a bis 8f bevorzugte Ausführungsformen der in der in der erfindungsgemäßen Konfektioniervorrichtung verwendbaren Schneidvorrichtungen, 8a to 8f preferred embodiments of the cutting devices usable in the packaging device according to the invention,

9 eine bevorzugte Ausführungsform der flächigen Darreichungsform, 9 a preferred embodiment of the flat dosage form,

10 eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung, 10 a further preferred embodiment of the cutting device according to the invention,

11 eine Schemadarstellung der erfindungsgemäßen Produktionslinie für eine flächige Darreichungsform. 11 a schematic representation of the production line according to the invention for a flat dosage form.

In den Figuren sind gleiche oder einander entsprechende Elemente jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden daher, sofern nicht zweckmäßig, nicht erneut beschrieben.In the figures, the same or corresponding elements are denoted by the same reference numerals and therefore, if not appropriate, will not be described again.

1a zeigt eine in der erfindungsgemäßen Konfektioniervorrichtung 10 verwendbare Schneidvorrichtung 20. Diese weist einen Zylinder 11 auf, in dessen Mantelfläche 18 im Ausführungsbeispiel insgesamt drei Schneiden 12 eingesetzt sind. Die Erfindung ist hierauf nicht beschränkt sondern kann auch mit Schneidvorrichtungen 20 realisiert werden, die mehr oder weniger Schneiden 12 aufweisen. Den Schneiden 12 zugeordnet weist der Zylinder 11 Düsen 60 auf, über die eine Beaufschlagung der Schneiden 12 bzw. eine mit der Schneidvorrichtung 20 in Abschnitte unterteilbare Matrix 30 erfolgt. Über die Düsen 60 wird ein kaltes oder tiefkaltes Fluid in Richtung der Schneide 12 geleitet. Durch die damit einhergehende Tiefkühlung der Schneide kann ein Anhaften des Materials der Matrix 30 an den Schneiden verhindert werden, insbesondere, wenn es sich bei der Matrix 30 um eine bei Raumtemperatur viskose Polymermatrix handelt. 1a shows a in the packaging device according to the invention 10 suitable cutting device 20 , This has a cylinder 11 on, in its lateral surface 18 in the embodiment a total of three cutting 12 are used. The invention is not limited thereto but can also be used with cutting devices 20 be realized, which cut more or less 12 exhibit. The cutting 12 assigned to the cylinder 11 jet 60 on, about the imposition of the cutting 12 or one with the cutting device 20 sectionable matrix 30 he follows. About the nozzles 60 is a cold or cryogenic fluid in the direction of the cutting edge 12 directed. Due to the associated freezing of the cutting edge can stick of the material of the matrix 30 be prevented at the cutting, in particular, when it comes to the matrix 30 is a polymer matrix that is viscous at room temperature.

Der Zylinder 11 und damit die Schneidvorrichtung 20 ist drehbar in der Konfektioniervorrichtung 10 gelagert. Aus dem Abstand der Schneiden 12 zueinander ergibt sich, in Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit des Zylinders, die letztendliche Länge der mit der Konfektioniervorrichtung 10 herstellbaren Abschnitte 28 der flächigen Darreichungsform 40.The cylinder 11 and thus the cutting device 20 is rotatable in the packaging device 10 stored. From the distance of the cutting edges 12 to each other results, depending on the rotational speed of the cylinder, the final length of the with the confectioning device 10 producible sections 28 the flat dosage form 40 ,

1b zeigt die in 1a gezeigte Schneidvorrichtung 20 im Einbauzustand in einer bevorzugten Ausführungsform einer Konfektioniervorrichtung 10. Von der in 1b rechten Seite her wird eine bandförmige Matrix 30 zur Schneidvorrichtung 20 zugeführt. Die Schneidvorrichtung 20 weist neben dem mit den Schneiden 12 versehenen Zylinder 11 eine Auflagefläche bzw. Auflageplatte 14 auf, in die die Gegenschneide 13 eingelassen ist. Die bandförmige Matrix 30 wird zugeführt und bei Zusammentreffen von Schneide 12 und Gegenschneide 13 werden Abschnitte 28 und damit die flächige Darreichungsform 40 von der bandförmigen Matrix 30 abgetrennt. In 1b ebenfalls erkennbar sind die Düsen 60, über die eine Beaufschlagung der Schneiden 12 mit einem kalten Fluid erfolgt. Die Düsen 60 können dabei auch so ausgerichtet werden, dass der Eingriffsbereich 15 der Schneide 12 bzw. Gegenschneide 13 mit der bandförmigen Matrix 30 gekühlt wird. Hierdurch wird das Schneidergebnis wesentlich verbessert und eine Anhaftung der Matrix 30 bzw. des Abschnittes 28 am Zylinder 11 bzw. der Schneide 12 verhindert. 1b shows the in 1a shown cutting device 20 in the installed state in a preferred embodiment of a confectioning device 10 , From the in 1b right side is a band-shaped matrix 30 to the cutting device 20 fed. The cutting device 20 points next to the one with the cutting edges 12 provided cylinder 11 a support surface or support plate 14 on, in which the counter-blade 13 is admitted. The band-shaped matrix 30 is supplied and at the meeting of cutting edge 12 and counter-blade 13 become sections 28 and thus the two-dimensional dosage form 40 from the band-shaped matrix 30 separated. In 1b also recognizable are the nozzles 60 , about which an act of cutting 12 with a cold fluid. The nozzles 60 can also be aligned so that the engagement area 15 the cutting edge 12 or counter-blade 13 with the band-shaped matrix 30 is cooled. As a result, the cutting result is significantly improved and an adhesion of the matrix 30 or the section 28 on the cylinder 11 or the cutting edge 12 prevented.

2a zeigt den Zylinder 11 in Schnittdarstellung. Im Inneren des Zylinders 11 sind verschiedene Kanäle 21 vorgesehen. Über diese Kanäle 21 kann ein Kühlmedium an die Mantelfläche 18 des Zylinders 11 herangeführt werden. Durch die Verwendung eines insgesamt gekühlten Zylinders 11 kann ebenfalls eine Kühlung der Schneiden 12 bzw. der Matrix 30 erfolgen. Hierdurch wird der gleiche Effekt erzielt, wie durch die Düsen 60. Die im Inneren des Zylinders 11 vorgesehenen Kanäle 21 können allerdings auch dazu verwendet werden, das tiefkalte Fluid, bspw. tiefkalte Luft oder dergleichen, an die in der Mantelfläche 18 vorgesehenen Düsen 60 zu transportieren. Über diese Düsen 60 kann dann eine Kühlung der Schneiden 12 bzw. der Matrix 30 oder des Eingriffsbereichs 15 erfolgen. 2a shows the cylinder 11 in section. Inside the cylinder 11 are different channels 21 intended. About these channels 21 can a cooling medium to the lateral surface 18 of the cylinder 11 be introduced. By using a totally cooled cylinder 11 can also cool the cutting edges 12 or the matrix 30 respectively. This achieves the same effect as through the nozzles 60 , The inside of the cylinder 11 provided channels 21 However, they can also be used to convey the cryogenic fluid, for example deep-frozen air or the like, to those in the lateral surface 18 provided nozzles 60 to transport. About these nozzles 60 can then be a cooling of the cutting 12 or the matrix 30 or the intervention area 15 respectively.

Der Zylinder 11 ist drehbar in der Konfektioniervorrichtung 10 bzw. den dort vorgesehenen Lagerschalen 31 gelagert. Auf der Zuführseite für die entsprechenden Medien weist der Zylinder 11 eine, wie in 2b detailliert dargestellte, Drehdurchführung 22 auf, über die das Kühlmedium in das Innere 29 des Zylinders 11 bzw. zu den dort vorgesehenen Kanälen 21 geleitet werden kann. The cylinder 11 is rotatable in the packaging device 10 or the bearing shells provided there 31 stored. On the feed side for the corresponding media has the cylinder 11 one, as in 2 B detailed, rotary union 22 on, over which the cooling medium into the interior 29 of the cylinder 11 or to the channels provided there 21 can be directed.

Die Drehdurchführung 22 ist detailliert in 2b dargestellt. Die in 2b dargestellte Drehdurchführung 22 ist insgesamt zweiflutig ausgeführt. Über die Hohlwelle 23 wird das Kühlmittel bzw. Fluid zugeführt. Über die axialen Schnittstellen 24a, 24b wird das Medium bzw. tiefkalte Fluid dann an den Zylinder 11 übergeben und verteilt sich über die im Inneren 29 des Zylinders 11 bzw. im Bereich der Mantelfläche verteilten Kanäle 21 und führt zu einer Kühlung des gesamten Zylinders 11. Über die Dichtungen 25a, b, c, d wird der Austritt von Kühlmedium verhindert, auch wenn der Zylinder 11 mit höheren Drehzahlen betrieben wird. Wie aus der 2a entnehmbar, kann über einen axialen Rückführungskanal das Kühlmittel über die gleiche Drehdurchführung wieder zurückgeführt und aus dem Zylinder 11 entnommen werden. Die Dichtungen 25a–d verhindern den Austritt von Kühlmedium. Es bildet sich somit ein geschlossener Kühlkreislauf aus. Die Drehdurchführung 22 sichert einen Kühlmittelkreislauf auch bei entsprechend erhöhten Drehzahlen des Zylinders 11. Die bevorzugte Geschwindigkeit des Zylinders 11 liegt im Bereich von 0,5 bis 80 Umdrehungen/Minute. Je nach Länge der zu bildenden Darreichungsform 40 wird die Drehzahl erhöht bzw. abgesenkt und damit die gewünschten Parameter eingestellt. The rotary feedthrough 22 is detailed in 2 B shown. In the 2 B illustrated rotary feedthrough 22 is a total of two columns. About the hollow shaft 23 the coolant or fluid is supplied. About the axial interfaces 24a . 24b the medium or cryogenic fluid is then applied to the cylinder 11 pass and spread over the inside 29 of the cylinder 11 or in the area of the lateral surface distributed channels 21 and leads to a cooling of the entire cylinder 11 , About the seals 25a , b, c, d, the leakage of cooling medium is prevented, even if the cylinder 11 operated at higher speeds. Like from the 2a removed, can be returned via an axial return passage, the coolant through the same rotary feedthrough again and out of the cylinder 11 be removed. The seals 25a -D prevent the escape of cooling medium. It thus forms a closed cooling circuit. The rotary feedthrough 22 secures a coolant circuit even with correspondingly increased rotational speeds of the cylinder 11 , The preferred speed of the cylinder 11 is in the range of 0.5 to 80 revolutions / minute. Depending on the length of the dosage form to be formed 40 The speed is increased or decreased and thus set the desired parameters.

3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Schneidvorrichtung 20. Diese weist im Bereich der Schneide 12 sowie der Gegenschneide 13 Peltierelemente 50 auf. Über diese Peltierelemente 50 kann eine hochgenaue und schnelle Temperierung der Schneide 12 durchgeführt werden. Die Gegenschneide 13 ist im Ausführungsbeispiel mit einer Nut ausgebildet, in die die Schneide 12 eingreift. Das zwischen dem oberen und unteren Peltierelement 50 liegende Material der Matrix 30 wird im Bereich der Schneide 12 bzw. Gegenschneide 13 oder der Nut 16 gekühlt und dann geschnitten. Die Schneide 12 wird dabei in die Nut 16 eingepresst. Die Gegenschneide 13 ist im Ausführungsbeispiel in eine Auflagefläche bzw. Auflageplatte 14 eingesenkt, über die die Matrix 30 der Schneidvorrichtung 20 zugeführt wird. 3 shows a preferred embodiment of the cutting device 20 , This points in the area of the cutting edge 12 as well as the counterknife 13 Peltier elements 50 on. About these Peltier elements 50 can be a highly accurate and rapid temperature control of the cutting edge 12 be performed. The counter-blade 13 is formed in the embodiment with a groove into which the cutting edge 12 intervenes. That between the upper and lower Peltier element 50 lying material of the matrix 30 is in the area of the cutting edge 12 or counter-blade 13 or the groove 16 cooled and then cut. The cutting edge 12 is doing in the groove 16 pressed. The counter-blade 13 is in the embodiment in a support surface or support plate 14 sunk in, over which the matrix 30 the cutting device 20 is supplied.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung 20 ist in 4 dargestellt. Hier weist die Schneidvorrichtung 20 anstelle eines Zylinders einen Schneidedraht 70 auf. Dieser wird zunächst in Pfeilrichtung A in die Matrix 30 eingedrückt und dann in Pfeilrichtung B bewegt, wobei ein Abschneiden des Abschnittes 28 und damit die Bildung der flächigen Darreichungsform 40 durchgeführt wird. Die Matrix 30 wird der Schneidvorrichtung 20 in Form einer bandförmigen Matrix 30 in Zuführrichtung C kontinuierlich oder getaktet zugeführt. Die Auflagefläche 14 ist im Ausführungsbeispiel zugleich eine Fördervorrichtung für die Matrix 30 sowie die von der Matrix 30 abgeschnittenen flächige Darreichungsform 40. Über die Auflagefläche 14 werden die abgeschnittenen Teile der Matrix 30 zu einer Verpackungs- oder Siegeleinheit weitergeführt bzw. an eine weitere Fördervorrichtung übergeben.Another preferred embodiment of the cutting device according to the invention 20 is in 4 shown. Here, the cutting device 20 instead of a cylinder a cutting wire 70 on. This is first in the direction of arrow A in the matrix 30 pressed and then moved in the direction of arrow B, wherein a truncation of the section 28 and thus the formation of the flat dosage form 40 is carried out. The matrix 30 becomes the cutting device 20 in the form of a band-shaped matrix 30 fed in the feed direction C continuously or clocked. The bearing surface 14 is in the embodiment at the same time a conveyor for the matrix 30 as well as from the matrix 30 cut off flat dosage form 40 , Over the support surface 14 become the cut off parts of the matrix 30 continued to a packaging or sealing unit or transferred to another conveyor.

5 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung 20. Hier ist die Schneidvorrichtung 20 wiederum mit einem Zylinder 11 ausgeführt, der Schneiden 12 trägt, die mit einer Gegenschneide 13 in einer Auflageplatte oder -fläche 14 zusammenwirken und dabei von einer zugeführten bandförmigen Matrix 30 die flächige Darreichungsform 40 als Abschnitte 28 abtrennt. Hier ist eine Kühlung des Eingriffsbereichs 15 der Schneide 12 bzw. Gegenschneide 13 vorgesehen. Hierzu weist sowohl die Auflageplatte 14, wie auch der Zylinder 11 der Schneide 12 bzw. Gegenschneide 13 zugeordnete Düsen 60 auf, über die kalte Luft oder ein sonstiges gasförmiges Kühlfluid in den Eingriffsbereich 15 eingeleitet wird. Neben der Schneide 12 weist der Zylinder 11 im Ausführungsbeispiel der 5 einen Prägestempel 26 auf. Dieser prägt in die Matrix 30 bzw. die flächige Darreichungsform 40 bspw. ein Logo oder dergleichen ein. Über die Prägung können bspw. Informationen über die Wirkstoffkonzentration, den Hersteller oder die Haltbarkeit sowie den pharmazeutischen Wirkstoff in die flächige Darreichungsform 40 eingebracht werden. Alternativ zur Prägung besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass der Prägestempel 26 als Druckstempel ausgebildet ist und hier eine Bedruckung der Matrix 30 bzw. der flächigen Darreichungsform 40 durchgeführt wird. 5 shows a further preferred embodiment of the cutting device according to the invention 20 , Here is the cutting device 20 again with a cylinder 11 executed, the cutting 12 bears that with a counterknife 13 in a platen or surface 14 interact and thereby of a supplied band-shaped matrix 30 the flat dosage form 40 as sections 28 separates. Here is a cooling of the engagement area 15 the cutting edge 12 or counter-blade 13 intended. For this purpose, both the support plate 14 as well as the cylinder 11 the cutting edge 12 or counter-blade 13 associated nozzles 60 on, over the cold air or other gaseous cooling fluid in the engagement area 15 is initiated. Next to the cutting edge 12 indicates the cylinder 11 in the embodiment of 5 an embossed stamp 26 on. This coins into the matrix 30 or the areal dosage form 40 For example, a logo or the like. For example, information about the concentration of active ingredient, the manufacturer or the shelf life and the pharmaceutical active substance in the two-dimensional dosage form can be obtained via the embossing 40 be introduced. As an alternative to embossing, there is of course the possibility that the embossing stamp 26 is designed as a plunger and here a printing of the matrix 30 or the areal dosage form 40 is carried out.

6 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des Zylinders 11 der Schneidvorrichtung 20. Der Zylinder 11 weist in seiner Mantelfläche 18 Strukturen auf. Hierbei handelt es sich um Bohrungen 19, die clusterförmig in der Mantelfläche 18 angeordnet und der Schneide 12 zugeordnet vorgesehen sind. Über die Bohrungen 19 kann eine Unter- bzw. Überdruckbeaufschlagung der Mantelfläche 18 erfolgen. Wird die Mantelfläche 18 mit Unterdruck beaufschlagt, erfolgt ein Ansaugen des Matrixmaterials 30 und dessen Mitführung. Bis zum Eingriff der Schneide 12 in die Matrix 30 und dem Abtrennen eines Abschnittes 28 wird die Mantelfläche 18 mit Unterdruck beaufschlagt. Nach dem Abtrennen eines Abschnittes von der Matrix 30 erfolgt die Umkehr der Druckbeaufschlagung und über die Bohrungen wird nunmehr der Abschnitt 28 mit Überdruck beaufschlagt und damit von der Mantelfläche 18 abgeblasen bzw. abgesetzt. Dies kann dann zu einer Weitergabe des Abschnittes 28 zu einer nachgeordneten Fördervorrichtung genutzt werden. Über die Dauer und Höhe der Druckbeaufschlagung wird auch die Verweildauer der Matrix 30 bzw. die Kontaktdauer mit der Mantelfläche 18 bestimmt und damit die Länge der letztendlich gebildeten Abschnitte 28 der Matrix 30. Über die Höhe der Druckbeaufschlagung kann auch eine nur schleifende Mitnahme des Matrixmaterials durch den Zylinder 11 erfolgen, wodurch ebenfalls die Länge der jeweils zwischen den beiden Schneiden 12 geführten Matrixabschnitte definiert werden kann. 6 shows a preferred embodiment of the cylinder 11 the cutting device 20 , The cylinder 11 points in its lateral surface 18 Structures on. These are holes 19 , the cluster-shaped in the lateral surface 18 arranged and the cutting edge 12 are provided assigned. About the holes 19 can be a negative or positive pressure of the lateral surface 18 respectively. Will the lateral surface 18 subjected to negative pressure, a suction of the matrix material takes place 30 and its entrainment. Until the intervention of the cutting edge 12 into the matrix 30 and separating a section 28 becomes the lateral surface 18 subjected to negative pressure. After separating a section from the matrix 30 the reversal of the pressurization takes place and the bores now become the section 28 subjected to overpressure and thus from the lateral surface 18 blown off or discontinued. This can then lead to a passing of the section 28 be used to a downstream conveyor. About the duration and amount of pressurization and the residence time of the matrix 30 or the contact duration with the lateral surface 18 determines and thus the length of the ultimately formed sections 28 the matrix 30 , About the height of the pressurization can also only a dragging entrainment of the matrix material through the cylinder 11 which also takes the length of each between the two cutting edges 12 guided matrix sections can be defined.

7 zeigt nochmals die Schneidvorrichtung 20, wie bereits im Zusammenhang mit 5 beschrieben. Zusätzlich weist die Schneidvorrichtung 20 hier einen Abstreifer 17 auf. Dieser weist einen in Richtung der Mantelfläche 18 ausgerichteten Arm auf, der an seinem Ende eine Abwinklung 27 aufweist, die die Mantelfläche 18 nahezu kontaktiert. Durch die Mitnahme des Abschnittes der Matrix 30 nach der Schneide 12 mittels des Zylinders 11 wird der Abschnitt zu dem Abstreifer 17 zugeführt. Der Abstreifer 17 bewirkt dann ein Abheben des Abschnittes von der Mantelfläche 18 und das Ablegen des Abschnittes auf einer nachgeordneten Fördervorrichtung. Der Abstreifer 17 verhindert somit wirkungsvoll ein Anhaften des Abschnittes 28 an der Mantelfläche 18. Dem Abstreifer gegenüberliegend kann ein gegenläufig ausgerichteter Niederhalter vorgesehen sein, der eine verbesserte Zuführung der Matrix 30 zu der Schneide 12 bewirkt. 7 again shows the cutting device 20 as already related to 5 described. In addition, the cutting device 20 here a scraper 17 on. This has one in the direction of the lateral surface 18 aligned arm, which at its end a bend 27 which has the lateral surface 18 almost contacted. By taking the section of the matrix 30 after the cutting edge 12 by means of the cylinder 11 the section becomes the scraper 17 fed. The scraper 17 then causes a lifting of the section of the lateral surface 18 and depositing the section on a downstream conveyor. The scraper 17 thus effectively prevents adhesion of the section 28 on the lateral surface 18 , The wiper opposite a counter-aligned hold-down can be provided, which provides improved delivery of the matrix 30 to the cutting edge 12 causes.

8a zeigt eine mögliche Ausführungsform der Schneidvorrichtung 20. Vorgesehen ist hier ein Zylinder 11, in dessen Mantelfläche 18 eine Schneide 12 eingesetzt ist. Diese wirkt mit einer Gegenschneide 13, die in einer Auflagefläche 14 vorgesehen oder angeordnet ist, zusammen und trennt einen Abschnitt 28 von einer zugeführten bandförmigen Matrix 30. Über die Rotationsgeschwindigkeit des Zylinders 11 wird dabei die Länge des zugeführten Matrixabschnittes definiert. 8a shows a possible embodiment of the cutting device 20 , Provided here is a cylinder 11 , in its lateral surface 18 a cutting edge 12 is used. This works with a counter-blade 13 that in a bearing surface 14 is provided or arranged together and separates a section 28 from a fed band-shaped matrix 30 , About the rotation speed of the cylinder 11 In this case, the length of the supplied matrix section is defined.

8b zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Schneidvorrichtung 20. Diese weist insgesamt zwei drehbare Zylinder 11 auf. Der untere Zylinder 11 weist dabei die Gegenschneide 13 auf, die mit einer Schneide 12 im oberen Zylinder 11 in Eingriff bringbar ist. Der untere Zylinder 11 kann im Ausführungsbeispiel dazu verwendet werden, die Matrix 30 zuzuführen. Über die Rotationsgeschwindigkeit des oberen Zylinders 11 wird dann die Länge des letztendlich gebildeten Abschnittes 28 definiert. 8b shows a further preferred embodiment of the cutting device 20 , This has a total of two rotatable cylinders 11 on. The lower cylinder 11 has the counter blade 13 on that with a cutting edge 12 in the upper cylinder 11 can be brought into engagement. The lower cylinder 11 can be used in the embodiment, the matrix 30 supply. About the rotation speed of the upper cylinder 11 then becomes the length of the finally formed section 28 Are defined.

8c zeigt eine weitere Ausführungsform der Schneidvorrichtung 20. Diese weist einen Schneidedraht 70 auf. In der Auflagefläche 14 ist eine Nut 16 eingelassen, in die der Schneidedraht 70 eingesenkt werden kann und dabei von der von rechts zugeführten Matrix 30 Abschnitte 28 abtrennt. Neben einem einfachen Eindrücken des Schneidedrahtes 70 in die Matrix 30 in Pfeilrichtung A besteht auch die Möglichkeit, dass der Schneidedraht umlaufend ausgebildet ist und durch ziehendes Schneiden den Abschnitt 28 von der Matrix 30 abtrennt. 8c shows a further embodiment of the cutting device 20 , This has a cutting wire 70 on. In the support surface 14 is a groove 16 let into which the cutting wire 70 can be sunk and thereby from the right fed matrix 30 sections 28 separates. In addition to a simple impressions of the cutting wire 70 into the matrix 30 in the direction of arrow A there is also the possibility that the cutting wire is formed circumferentially and by pulling cutting the section 28 from the matrix 30 separates.

8d zeigt ein als Stanze oder Klinge ausgebildete Schneidvorrichtung 20. Auch hier ist in der Auflagefläche 14 eine Nut 16 eingelassen, in die die als Klinge oder Stanze ausgebildete Schneide 12 eingreift und ein zugeführtes Matrixmaterial 30 in Abschnitte 28 auftrennt. 8d shows a trained as a punch or blade cutting device 20 , Again, in the bearing surface 14 a groove 16 let into which the blade designed as a blade or punch 12 engages and a supplied matrix material 30 in sections 28 separates.

8e zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Schneidvorrichtung 20 mit einem Prägestempel 26. Hier erfolgt ein Prägen der Matrix 30 vor dem Abtrennen eines Abschnittes. Der Prägestempel 26 ist daher der ebenfalls in 8e erkennbaren Schneide 12 nachgeordnet an der Mantelfläche 18 angebracht. 8e shows a further preferred embodiment of the cutting device 20 with an embossed stamp 26 , Here is an embossing of the matrix 30 before separating a section. The stamp 26 is therefore also in 8e recognizable cutting edge 12 downstream of the lateral surface 18 appropriate.

8f zeigt eine einer ersten Schneide 12 nachgeordnete Perforationsschneide 33. Mittels dieser kann zusätzlich zum Abtrennen eines Abschnittes 28 eine Perforation der Matrix erfolgen, sodass die Möglichkeit besteht, an der Perforationslinie gebildeten Abschnitt nochmals zu unterteilen. Dies bietet insbesondere dann Vorteile, wenn eine über einen Zeitraum verteilte Gabe des Wirkstoffes im oralen Film erfolgen soll. In 8f ist lediglich eine Perforationsschneide 33 dargestellt. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit hier zwei und mehr derartige Schneiden 12 anzuordnen und so eine Unterteilung der Darreichungsform 40 in mehrere perforierte Abschnitte durchzuführen. 8f shows one of a first cutting edge 12 downstream perforation cutting edge 33 , By means of this, in addition to separating a section 28 perforation of the matrix takes place so that it is possible to subdivide the section formed on the perforation line again. This offers particular advantages if a distributed over a period administration of the drug in oral film should be. In 8f is just a perforation cutting edge 33 shown. Of course, there is also the possibility here two and more such cutting 12 to arrange and so a subdivision of the dosage form 40 into several perforated sections.

9 zeigt eine Ausführungsform der flächigen Darreichungsform 40. Diese ist auf einer Trägerfolie 41a angeordnet. In einer der Schneidvorrichtung 20 nachgeordneten Siegeleinheit wird auf die Trägerfolie 41a und flächige Darreichungsform 40 eine weitere Trägerfolie 41b (nicht dargestellt) aufgelegt und die Ränder 45 der Trägerfolien 41a, b versiegelt. Damit wird ein Sachet 42 gebildet. Nach dem Trennen der oberen und unteren Trägerfolie 41a, b kann eine Entnahme der flächigen Darreichungsform 40 aus dem Sachet 42 erfolgen. Die flächige Darreichungsform 40 selbst weist eine Perforation 44 auf, sodass eine Teilung der flächigen Darreichungsform in zwei Teile erfolgen kann. Die in 9 dargestellte flächige Darreichungsform 40 weist zusätzlich eine Prägung 43 auf. Dabei kann es sich um ein Logo des Herstellers oder aber um Angaben zum Wirkstoff bzw. der Wirkstoffkonzentration handeln. Das Sachet 42 weist eine Aufreißlasche 46 auf, über die die Trägerfolien 41a, b getrennt werden können, um die Darreichungsform 40 zu entnehmen. 9 shows an embodiment of the flat dosage form 40 , This is on a carrier foil 41a arranged. In one of the cutting device 20 downstream sealing unit is on the carrier film 41a and flat dosage form 40 another carrier film 41b (not shown) and the edges 45 the carrier foils 41a , b sealed. This will be a sachet 42 educated. After separating the upper and lower carrier film 41a , b can be a removal of the flat dosage form 40 from the sachet 42 respectively. The flat dosage form 40 itself has a perforation 44 on, so that a division of the flat dosage form can be made in two parts. In the 9 illustrated flat dosage form 40 additionally has an imprint 43 on. This may be a logo of the manufacturer or may be information on the active ingredient or the active ingredient concentration. The sachet 42 has a pull-tab 46 on, over which the carrier foils 41a , b can be separated to the dosage form 40 refer to.

10 zeigt eine schematisierte Darstellung der Schneidvorrichtung 20. Diese weist im Ausführungsbeispiel ebenfalls einen Zylinder 11 auf, der über Bohrungen 19 verfügt, über die eine Über- bzw. Unterdruckbeaufschlagung der Mantelfläche 18 des Zylinders 11 erfolgen kann. Eine Kühlung des Zylinders 11 erfolgt über die axiale Zuführung eines Kühlmittels in das Innere des Zylinders 11 über die Welle 32. Die Verteilung der Schneiden 12 in der Mantelfläche 18 definiert die letztendlich gebildete Länge der Abschnitte 28, die die flächige Darreichungsform 40 bilden. Im Ausführungsbeispiel der 10 wird von der rechten Seite her eine bandförmige Matrix 30 der Schneidvorrichtung 20 zugeführt. Durch Unterdruckbeaufschlagung der Bohrungen 19 kommt es zu einer schleifenden Mitnahme der bandförmigen Matrix 30 und letztendlich zum Eingriff der Schneiden 12 in das Matrixmaterial, wodurch dann die Abschnitte 28 der flächigen Darreichungsform 40 gebildet werden. Nach dem Abtrennen der Abschnitte 28 wird die Druckbeaufschlagung umgekehrt und es kommt zu einer Überdruckbeaufschlagung der Bohrungen 19, wodurch die gebildeten Abschnitte 28 von dem Zylinder 11 abgehoben und auf einer nachgeordneten Fördervorrichtung abgelegt werden. 10 shows a schematic representation of the cutting device 20 , This also has a cylinder in the embodiment 11 up, over the holes 19 has, via the over- or under pressure of the lateral surface 18 of the cylinder 11 can be done. A cooling of the cylinder 11 takes place via the axial supply of a coolant into the interior of the cylinder 11 over the wave 32 , The distribution of the cutting edges 12 in the lateral surface 18 defines the final formed length of the sections 28 containing the areal dosage form 40 form. In the embodiment of 10 becomes a band-shaped matrix from the right side 30 the cutting device 20 fed. By applying vacuum to the holes 19 there is a dragging entrainment of the band-shaped matrix 30 and finally the engagement of the cutting edges 12 into the matrix material, which then causes the sections 28 the flat dosage form 40 be formed. After separating the sections 28 the pressurization is reversed and there is an overpressurization of the holes 19 , causing the formed sections 28 from the cylinder 11 be lifted and stored on a downstream conveyor.

Die 11 zeigt eine Produktionslinie 80. Diese verfügt über eine zentral angeordnete Konfektioniervorrichtung 10. In Produktionsrichtung vorgelagert ist eine Bandschneidevorrichtung 82 vorgesehen. In dieser werden aus einer auf einer ersten Rolle 81a bevorrateten Matrix 30 längenkonfektionierbare Streifen gebildet, die dann der Konfektioniervorrichtung 10 zugeführt werden. Die Konfektioniervorrichtung 10 bewirkt eine schleifende Mitnahme der bandförmigen Matrix 30 bzw. der längenkonfektionierbaren Streifen und eine Zuführung der Matrix 30 zur Schneidvorrichtung 20, die ebenfalls in der Konfektioniervorrichtung 10 vorgesehen ist. In der Konfektioniervorrichtung 10 bzw. durch die Schneidvorrichtung 20 werden von der bandförmigen Matrix 30 Abschnitte 28 abgetrennt und weitergegeben. Direkt nach der Schneidvorrichtung 20 wird von einer zweiten Rolle 81b eine untere Trägerfolie 41a zugeführt, auf der die Abschnitte 28 abgelegt werden. Zusammen mit der Trägerfolie 41a werden die Abschnitte 28 zu einer Siegeleinrichtung 83 weitergeführt. Dort läuft eine auf einer dritten Rolle 81c bevorratete obere Trägerfolie 41b in die Siegeleinrichtung 83 ein und es kommt zur Bildung von Sachets 42 in der Siegeleinrichtung 83, indem die die flächige Darreichungsform 40, d.h. die Abschnitte 28 umgebenden Rändern der Trägerfolien 41a, b versiegelt werden. Optional besteht die Möglichkeit, dass der Siegeleinrichtung nachgeordnet eine Präge-, Kaschier- oder Druckvorrichtung 84 vorgesehen ist, in der Informationen über die flächige Darreichungsform 40 auf die Sachets 42 aufgebracht werden. In der Produktionslinie 80 erfolgt lediglich eine Kühlung im Bereich der Schneidvorrichtung 20. Aufgrund der in der erfindungsgemäßen Konfektioniervorrichtung 10 vorgesehenen Schneidevorrichtung 20 ist keine weitergehende Kühlung der gesamten Produktionslinie 80 notwendig. Dies führt insgesamt zur Einsparung von Energie und zu einem wesentlich wartungsärmeren Aufbau der Produktionslinie. The 11 shows a production line 80 , This has a centrally arranged packaging device 10 , Preceded in the production direction is a tape cutting device 82 intended. In this one will be on a first roll 81a stocked matrix 30 length-configurable strips formed, which then the confectioning device 10 be supplied. The packaging device 10 causes a dragging entrainment of the band-shaped matrix 30 or the length-configurable strip and a feed of the matrix 30 to the cutting device 20 also in the packaging device 10 is provided. In the packaging device 10 or by the cutting device 20 be from the band-shaped matrix 30 sections 28 separated and passed. Right after the cutting device 20 is from a second role 81b a lower carrier foil 41a fed on the sections 28 be filed. Together with the carrier foil 41a become the sections 28 to a sealing device 83 continued. There is one on a third roll 81c stocked upper carrier film 41b in the sealing device 83 and there is the formation of sachets 42 in the sealing device 83 by giving the the flat dosage form 40 ie the sections 28 surrounding edges of the backing sheets 41a , b are sealed. Optionally, there is the possibility that the sealing device downstream of a stamping, laminating or printing device 84 is provided in the information on the flat dosage form 40 on the sachets 42 be applied. In the production line 80 only cooling takes place in the region of the cutting device 20 , Due to the packaging device according to the invention 10 provided cutting device 20 is no further cooling of the entire production line 80 necessary. Overall, this leads to the saving of energy and to a much lower-maintenance construction of the production line.

Die Siegeleinrichtung 83 ist so eingestellt, dass eine schrittweise Weitergabe der Abschnitte erfolgt. Während dieser schrittweisen Weitergabe erfolgt gleichzeitig die Versiegelung der Sachets 42. The sealing device 83 is set so that a gradual transfer of the sections takes place. During this gradual transfer, the sealing of the sachets takes place at the same time 42 ,

Die Erfindung umfasst die nachfolgend aufgeführten Gegenstände:The invention comprises the following items:

Eine Konfektioniervorrichtung für eine flächige Darreichungsform, insbesondere eine aus Abschnitten einer bandförmigen Matrix gebildeten Darreichungsform, mit wenigstens einer temperierbaren Schneidvorrichtung, wobei die Schneidvorrichtung an Verarbeitungsbedingungen und Ausführung, insbesondere an Fläche, Länge, Material und Verarbeitungstemperatur der zu konfektionierenden Darreichungsform, anpassbar ist.An assembly device for a flat administration form, in particular a dosage form formed from sections of a band-shaped matrix, with at least one heatable cutting device, the cutting device being adaptable to processing conditions and design, in particular to surface, length, material and processing temperature of the dosage form to be packaged.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei Größe und/oder Länge der Abschnitte über Positionierung und/oder Eingriffsfrequenz der Schneidvorrichtung in die Matrix einstellbar ist/sind.The aforementioned packaging device, wherein the size and / or length of the sections is / are adjustable via the positioning and / or engagement frequency of the cutting device in the matrix.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei die Schneidvorrichtung eine Schneide aufweist und/oder der Schneide eine Gegenschneide oder Auflageplatte und/oder zusätzlich oder alternativ eine Perforationsschneide und/oder ein Präge- oder Druckstempel zugeordnet ist. The aforementioned packaging device, wherein the cutting device has a cutting edge and / or the cutting edge is associated with a counter cutting edge or support plate and / or additionally or alternatively a perforation cutting edge and / or an embossing or pressure stamp.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei die Schneide als Stanze ausgebildet ist.The aforementioned packaging device, wherein the cutting edge is formed as a punch.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei die Schneide aus Stahl, insbesondere Bandstahl oder Keramik gebildet ist.The aforementioned packaging device, wherein the cutting edge is formed of steel, in particular band steel or ceramic.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei die Schneide eine Beschichtung aufweist, insbesondere wobei die Beschichtung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Hartstoff, insbesondere Bornitrid, Titannitrid, Siliciumnitrid, Siliciumcarbid, Borcarbid, Wolframcarbid, Vanadiumcarbid, Titancarbid, Tantalcarbid, Aluminiumoxid oder Zirkoniumdioxid, PTFE oder Keramik. The aforementioned assembly device, wherein the cutting edge has a coating, in particular wherein the coating is selected from the group consisting of hard material, in particular boron nitride, titanium nitride, silicon nitride, silicon carbide, boron carbide, tungsten carbide, vanadium carbide, titanium carbide, tantalum carbide, aluminum oxide or zirconium dioxide, PTFE or ceramics.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei die Schneide, die Gegenschneide oder Auflageplatte und/oder ein Eingriffsbereich der Schneide in die Matrix temperierbar, insbesondere abkühl- oder tiefkühlbar ausgebildet ist, insbesondere wobei eine Schneidentemperatur und/oder eine Gegenschneiden- oder Auflageplattentemperatur über ein Peltierelement einstellbar ist und/oder der Schneide und/oder der Gegenschneide oder Auflageplatte ein temperaturregulierendes Peltierelement zugeordnet ist oder wobei bevorzugt der Schneide und/oder der Gegenschneide oder Auflageplatte wenigstens eine Düse zur Beaufschlagung mit einem kalten oder tiefkalten Fluid zugeordnet ist.The aforementioned assembly device, wherein the cutting edge, the counter-blade or support plate and / or an engagement region of the cutting edge in the matrix is temperature-controlled, in particular cooled or deep-cooled, in particular wherein a cutting temperature and / or a Gegenschneiden- or platen temperature is adjustable via a Peltier element and / or the cutting edge and / or the counter-blade or support plate is associated with a temperature-regulating Peltier element or wherein preferably the cutting edge and / or the counter-blade or support plate is associated with at least one nozzle for applying a cold or cryogenic fluid.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei eine punktuelle oder flächige Temperierung, insbesondere Kühlung oder Tiefkühlung der Schneide, der Gegenschneide oder Auflageplatte und/oder des Eingriffsbereich der Schneide in die Matrix vorgesehen ist. The above-mentioned confectioning device, wherein a punctiform or planar temperature, in particular cooling or deep cooling of the cutting edge, the counter-blade or support plate and / or the engagement region of the cutting edge is provided in the matrix.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei eine punkt- und/oder linienförmige Kühlung oder Tiefkühlung einer Schnittlinie auf der Matrix vorgesehen ist.The aforementioned packaging device, wherein a point and / or line cooling or freezing of a cutting line is provided on the matrix.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei die Schneide und/oder die Gegenschneide oder die Auflageplatte federnd gelagert ist/sind. The aforementioned packaging device, wherein the cutting edge and / or the counter-blade or the support plate is resiliently mounted / are.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei in der Gegenschneide oder Auflageplatte eine Nut vorgesehen ist, wobei die Schneide während eines Schneidvorganges mit der Nut in Eingriff bringbar ist, in die Nut einsteht oder durch die Nut geführt ist. The aforementioned packaging device, wherein in the counter-blade or platen, a groove is provided, wherein the cutting edge is engageable with the groove during a cutting operation, is in the groove or guided by the groove.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei der Schneidvorrichtung (20) ein Niederhalter für die Matrix zugeordnet ist, insbesondere wobei die bandförmige Matrix über den Niederhalter der Schneidvorrichtung zuführbar ist und/oder durch den Niederhalter die bandförmige Matrix klemmbar oder zwangsführbar ist.The aforementioned packaging device, wherein the cutting device ( 20 ) is assigned a hold-down for the matrix, in particular wherein the band-shaped matrix can be supplied via the hold-down of the cutting device and / or by the hold-down the band-shaped matrix can be clamped or forced.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei der Schneidvorrichtung ein Abstreifer für die konfektionierte Darreichungsform zugeordnet ist, insbesondere wobei der Abstreifer einen relativ zu einer Förderrichtung abgewinkelten Arm aufweist und/oder der Abstreifer den Abschnitt hintergreift und von der Schneidvorrichtung abhebt.The aforementioned packaging device, wherein the cutting device is associated with a scraper for the ready-made dosage form, in particular wherein the scraper has a relative to a conveying direction angled arm and / or the scraper engages behind the section and lifts from the cutting device.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei die Schneidvorrichtung einen rotierenden Zylinder aufweist und wenigstens eine, bevorzugt wenigstens zwei Schneide(n) an oder in einer Mantelfläche des Zylinders angeordnet ist/sind. The aforementioned packaging device, wherein the cutting device comprises a rotating cylinder and at least one, preferably at least two cutting edge (s) is arranged on or in a lateral surface of the cylinder / are.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei der Zylinder aus Stahl, Keramik oder Kunststoff gebildet ist.The aforementioned packaging device, wherein the cylinder made of steel, ceramic or plastic is formed.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei der Zylinder eine Beschichtung, insbesondere eine Beschichtung mit einem Hartstoff, bevorzugt mit Bornitrid, Titannitrit, Siliciumnitrid, Siliciumcarbid, Borcarbid, Wolframcarbid, Vanadiumcarbid, Titancarbid, Tantalcarbid, Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid oder mit PTFE, Keramik oder einem reibungsvermindernden Kunststoff aufweist. The aforementioned assembly device, wherein the cylinder has a coating, in particular a coating with a hard material, preferably boron nitride, titanium nitride, silicon nitride, silicon carbide, boron carbide, tungsten carbide, vanadium carbide, titanium carbide, tantalum carbide, aluminum oxide, zirconium dioxide or with PTFE, ceramic or a friction-reducing plastic having.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei die Schneide(n) lage- und/oder ausrichtungsvariabel an oder in der Mantelfläche des Zylinders anordenbar ist/sind.The aforementioned manufacturing device, wherein the cutting edge (s) position and / or variable in orientation on or in the lateral surface of the cylinder can be arranged / are.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei die Schneide am Zylinder lösbar fest, insbesondere schraub-, klemm- oder steckbar anordenbar ist. The aforementioned packaging device, wherein the cutting edge on the cylinder releasably fixed, in particular screw, clamped or plugged can be arranged.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei die Größe und/oder Länge der konfektionierten Darreichungsform über die Rotationsgeschwindigkeit des Zylinders und/oder Anzahl und Anordnung der Schneide(n) einstellbar ist. The aforementioned packaging device, wherein the size and / or length of the ready-made administration form over the rotational speed of the cylinder and / or number and arrangement of the cutting edge (s) is adjustable.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei dem Zylinder ein Mitnehmer für die Matrix oder die konfektionierte Darreichungsform zugeordnet ist und/oder der Zylinder eine für die Matrix oder die konfektionierte Darreichungsform haftende Oberflächenvergütung, insbesondere Aufrauung aufweist, wobei eine Zuführgeschwindigkeit der Matrix und/oder eine Weitergabegeschwindigkeit der konfektionierten Darreichungsform über die Rotationsgeschwindigkeit des Zylinders oder den Mitnehmer einstellbar ist. The aforementioned assembly device, wherein the cylinder is associated with a carrier for the matrix or the ready-made dosage form and / or the cylinder has an adhering to the matrix or the ready-made dosage form surface coating, in particular roughening, wherein a feed rate of the matrix and / or a propagation speed of the Ready-made dosage form on the rotational speed of the cylinder or the driver is adjustable.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei eine Mitnahme der Matrix bzw. eine Weitergabe der konfektionierten Darreichungsform durch wahlweise Beaufschlagung des Zylinders und/oder der Mantelfläche mit Unter- bzw. Überdruck über in der Mantelfläche vorgesehene Strukturen, insbesondere Düsen, Bohrungen oder Schlitze vorgesehen ist. The above-mentioned packaging device, wherein entrainment of the matrix or a transfer of the ready-made dosage form is provided by selectively pressurizing the cylinder and / or the lateral surface with negative pressure or over-pressure provided in the lateral surface structures, in particular nozzles, holes or slots.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei die Strukturen eine gleichmäßige Verteilung, insbesondere band-, linien- oder clusterförmige aufweisen. The aforementioned assembly device, wherein the structures have a uniform distribution, in particular band, line or cluster-shaped.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei dem Zylinder eine Steuerung für die Unter- bzw. Überdruckbeaufschlagung zugeordnet ist, insbesondere wobei der Zylinder eine sich während der Rotation ändernde Druckluftführung zur wechselweise Ausbildung eines Über- oder Unterdrucks an der Mantelfläche aufweist. The aforementioned packaging device, wherein the cylinder is associated with a control for the negative or positive pressure, in particular wherein the cylinder has a changing during the rotation compressed air guide for alternately forming an overpressure or underpressure on the lateral surface.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei der Zylinder ganz oder teilweise temperierbar ausgebildet ist. The above-mentioned packaging device, wherein the cylinder is wholly or partially tempered.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei ein Kühlmittelkreislauf im Inneren des Zylinders vorgesehen ist. The aforementioned packaging device, wherein a coolant circuit is provided in the interior of the cylinder.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei eine Punkt- oder Flächenkühlung des Zylinders und/oder der Mantelfläche, insbesondere eines von der Matrix kontaktierten Bereichs der Mantelfläche, vorgesehen ist. The above-mentioned packaging device, wherein a point or area cooling of the cylinder and / or the lateral surface, in particular of a region of the lateral surface contacted by the matrix, is provided.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei die Schneidvorrichtung als umlaufender oder austauschbarer Schneidedraht oder als umlaufende oder in Schnittrichtung oszillierende Klinge ausgebildet ist, insbesondere wobei die Klinge oder der Schneidedraht temperierbar ausgebildet ist. The aforementioned assembly device, wherein the cutting device is designed as a rotating or exchangeable cutting wire or as a rotating or in the cutting direction oscillating blade, in particular wherein the blade or the cutting wire is designed to be tempered.

Die zuvor genannte Konfektioniervorrichtung, wobei die Darreichungsform als orodispersibler Film, insbesondere als ein wenigstens ein Wirkstoff enthaltender, bei Raumtemperatur viskoser orodispersibler Film ausgebildet ist. The aforementioned packaging device, wherein the dosage form is formed as an orodispersible film, in particular as an at least one active substance containing, at room temperature viscous orodispersible film.

Die Erfindung umfasst auch eine Produktionslinie für eine flächige Darreichungsform mit wenigstens einer wie zuvor beschriebenen Konfektioniervorrichtung.The invention also encompasses a production line for a flat dosage form with at least one packaging device as described above.

Die zuvor genannte Produktionslinie, wobei der Konfektioniervorrichtung in Produktionsrichtung vorgelagert eine Bandschneidevorrichtung angeordnet ist, wobei eine Auftrennung einer flächigen Matrix in längenkonfektionierbare Streifen oder Abschnitte in der Bandschneidevorrichtung vorgesehen ist. The above-mentioned production line, wherein the fabricating device upstream of a tape cutting device is arranged in the production direction, wherein a separation of a flat matrix is provided in length-configurable strips or sections in the tape cutting device.

Die zuvor genannte Produktionslinie, wobei eine Zuführvorrichtung für die Matrix vorgesehen ist, insbesondere wobei eine Zuführgeschwindigkeit der Zuführvorrichtung manuell oder automatisch einstellbar und/oder mit einer Arbeitsgeschwindigkeit der Schneidvorrichtung, bevorzugt der Rotationsgeschwindigkeit der rotierenden Zylinder oder der rotierenden Walze synchronisierbar ist. The aforementioned production line, wherein a supply device for the matrix is provided, in particular wherein a feed speed of the feed device manually or automatically adjustable and / or synchronized with an operating speed of the cutting device, preferably the rotational speed of the rotating cylinder or the rotating roller.

Die zuvor genannte Produktionslinie, wobei eine Bevorratung und Zuführung des flächigen Materials innerhalb der Produktionslinie vorgesehen ist. The aforementioned production line, wherein a storage and supply of the sheet material is provided within the production line.

Die zuvor genannte Produktionslinie, wobei der Konfektioniervorrichtung in Produktionsrichtung nachgelagert eine Siegeleinrichtung, insbesondere zur Bildung von die flächige Darreichungsform beinhaltenden Sachets angeordnet ist, und eine Synchronisation von Siegelgeschwindigkeit und Schnittgeschwindigkeit der Konfektioniervorrichtung vorgesehen ist.The aforementioned production line, wherein the finishing device downstream of the production direction, a sealing device, in particular for the formation of the flat dosage form containing sachets is arranged, and a synchronization of sealing speed and cutting speed of the packaging is provided.

Die zuvor genannte Produktionslinie, wobei eine schrittweise oder kontinuierliche Weitergabe der konfektionierten Darreichungsform von der Vorrichtung zur Konfektionierung an die Siegeleinrichtung vorgesehen ist. The aforementioned production line, wherein a gradual or continuous transfer of the ready-made dosage form is provided by the device for packaging to the sealing device.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Konfektionierung einer flächigen Darreichungsform, umfassend die Schritte:

  • (i) Mitnahme, insbesondere schleifende Mitnahme einer bandförmigen Matrix oder eines Matrixabschnittes,
  • (ii) Zuführen der Matrix zu einer Schneidvorrichtung, und
  • (iii) Bildung eines Abschnittes definierter Länge aus der Matrix durch die Schneidvorrichtung,
wobei eine wenigstens abschnitts- oder bereichsweise Temperierung, insbesondere Kühlung oder Tiefkühlung der Schneidvorrichtung, der Matrix und/oder einer Trennlinie vorgesehen ist.The invention also relates to a method for packaging a two-dimensional dosage form, comprising the steps:
  • (i) entrainment, in particular grinding entrainment of a band-shaped matrix or a matrix segment,
  • (ii) feeding the matrix to a cutting device, and
  • (iii) forming a section of defined length from the matrix by the cutting device,
wherein an at least sections or regions of temperature, in particular cooling or freezing of the cutting device, the matrix and / or a dividing line is provided.

Das zuvor genannte Verfahren, worin die Mitnahme der Matrix durch die Schneidvorrichtung, insbesondere vermittelt über die Mantelfläche des in der Schneidvorrichtung vorgesehenen Zylinders, vorgesehen ist. The aforementioned method, wherein the entrainment of the matrix by the cutting device, in particular mediated over the lateral surface of the cylinder provided in the cutting device is provided.

Das zuvor genannte Verfahren, worin ein Erfassen durch Unterdruckbeaufschlagung des Zylinders und/oder der Mantelfläche erfolgt. The aforementioned method, wherein a detection by negative pressure of the cylinder and / or the lateral surface takes place.

Das zuvor genannte Verfahren, worin der Unterdruck bei zwischen 1 und 1000 mbar, insbesondere bei zwischen 10 und 950 mbar, bevorzugt bei zwischen 50 und 750 mbar liegt.The aforementioned method, wherein the negative pressure is between 1 and 1000 mbar, in particular between 10 and 950 mbar, preferably between 50 and 750 mbar.

Das zuvor genannte Verfahren, worin ein Abheben des Abschnittes durch Überdruckbeaufschlagung des Zylinders und/oder der Mantelfläche erfolgt. The aforementioned method, wherein a lifting of the section takes place by pressurizing the cylinder and / or the lateral surface.

Das zuvor genannte Verfahren, worin der Überdruck bei zwischen 1 und 1000 mbar, insbesondere bei zwischen 10 und 950 mbar, bevorzugt bei zwischen 50 und 750 mbar liegt.The aforesaid process, wherein the overpressure is between 1 and 1000 mbar, in particular between 10 and 950 mbar, preferably between 50 and 750 mbar.

Das zuvor genannte Verfahren, worin die Definition der Länge über die Rotationsgeschwindigkeit und/oder Oberflächenbeschaffenheit des Zylinders und/oder die Höhe und Dauer der Unterdruckbeaufschlagung und die daraus resultierende Mitnahmedauer einstellbar ist.The aforementioned method, wherein the definition of the length over the rotational speed and / or surface condition of the cylinder and / or the height and duration of the negative pressure and the resulting entrainment is adjustable.

Das zuvor genannte Verfahren, worin der Zylinder eine Rotationsgeschwindigkeit von zwischen 0,5 und 80 U/Min., insbesondere von zwischen 1 und 40 U/Min., bevorzugt 20 U/Min. aufweist.The aforesaid method, wherein the cylinder has a rotational speed of between 0.5 and 80 rpm, in particular between 1 and 40 rpm, preferably 20 rpm. having.

Das zuvor genannte Verfahren, ferner umfassend die Schritte,

  • (iv) Abstreifen des Abschnittes und
  • (v) Weitergabe an eine nachgeordnete Siegel- oder Verpackungseinheit.
The aforementioned method, further comprising the steps of
  • (iv) stripping the section and
  • (v) passing on to a downstream sealing or packaging unit.

Das zuvor genannte Verfahren, worin das Abstreifen auf oder eine Weitergabe durch einen Schritt- oder Unstetigförderer vorgesehen ist.The aforesaid method wherein stripping to or passing by a step or discontinuous conveyor is provided.

Das zuvor genannte Verfahren, worin der Schritt- oder Unstetigförderer eine Fördergeschwindigkeit von zwischen 0,5 und 7,5 m/Min., insbesondere von zwischen 1 und 6 m/Min., bevorzugt von 5 m/Min. aufweist.The aforesaid method, wherein the step or discontinuous conveyor has a conveying speed of between 0.5 and 7.5 m / min, in particular of between 1 and 6 m / min, preferably of 5 m / min. having.

Das zuvor genannte Verfahren, worin die Siegel- oder Verpackungseinheit eine Fördergeschwindigkeit von zwischen 0,5 und 7,5 m/Min., insbesondere von zwischen 1 und 6 m/Min., bevorzugt von 5 m/Min. aufweist.The aforementioned method, wherein the sealing or packaging unit has a conveying speed of between 0.5 and 7.5 m / min., In particular of between 1 and 6 m / min., Preferably of 5 m / min. having.

Das zuvor genannte Verfahren, worin die Siegel- oder Verpackungseinheit in den Schritt- oder Unstetigförderer integriert ist. The aforementioned method, wherein the sealing or packaging unit is integrated in the step or discontinuous conveyor.

Das zuvor genannte Verfahren, worin dem Schritt (i) eine Auftrennung eines flächig oder als Folienband bevorrateten Matrixmaterials vorgesehen ist, insbesondere wobei bei der Auftrennung eine Festlegung der Breite der flächigen Darreichungsformen erfolgt. The aforementioned method, wherein the step (i) is a separation of a planar or as a foil strip stocked matrix material is provided, in particular wherein during the separation of a determination of the width of the two-dimensional dosage forms.

Das zuvor genannte Verfahren, worin die flächige Darreichungsform eine Breite von 0,5 bis 5, insbesondere 1 bis 3, bevorzugt 1,25 bis 2,5 cm und/oder eine Länge von zwischen 1 und 6, insbesondere 2 bis 5, bevorzugt 1,6 bis 4,2 cm aufweist.The aforementioned method, wherein the two-dimensional dosage form has a width of 0.5 to 5, in particular 1 to 3, preferably 1.25 to 2.5 cm and / or a length of between 1 and 6, in particular 2 to 5, preferably 1 , 6 to 4.2 cm.

Das zuvor genannte Verfahren, worin die flächige Darreichungsform eine Dicke von zwischen 25 und 750 µm, insbesondere von zwischen 30 und 600 µm, bevorzugt von zwischen 50 und 500 µm aufweist.The aforementioned method, wherein the flat dosage form has a thickness of between 25 and 750 microns, especially between 30 and 600 microns, preferably between 50 and 500 microns.

Das zuvor genannte Verfahren, worin vor dem Schritt (iii) Bildung eines Abschnittes eine Besäumung der Ränder der Matrix erfolgt. The aforesaid method, wherein prior to step (iii) forming a portion, trimming the edges of the matrix.

Das zuvor genannte Verfahren, worin der Schritt (iii) mittels Eindrücken einer Schneide in die Matrix oder Ziehen der Schneide durch die Matrix erfolgt. The aforesaid method, wherein step (iii) is accomplished by indenting a blade into the matrix or pulling the blade through the matrix.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Konfektioniervorrichtungconfigurator
1111
Zylindercylinder
1212
Schneidecutting edge
1313
Gegenschneideagainst cutting
1414
Auflageplatte/-flächePlaten / Area
1515
Eingriffsbereichengagement area
1616
Nutgroove
1717
Abstreiferscraper
1818
Mantelflächelateral surface
1919
Bohrungdrilling
2020
Schneidvorrichtungcutter
2121
Kanalchannel
2222
DrehdurchführungRotary union
2323
Hohlwellehollow shaft
24a, b24a, b
Schnittstelleinterface
25a–d25a-d
Dichtungpoetry
2626
Prägestempeldies
2727
Abwinklungangling
2828
Abschnittsection
2929
InnereInner
3030
Matrixmatrix
3131
Lagerschalebearing shell
3232
Wellewave
3333
PerforationsschneidePerforationsschneide
4040
flächige Darreichungsform flat dosage form
41a, b41a, b
Trägerfoliesupport film
4242
SachetSachet
4343
Prägungembossing
4444
Perforationperforation
4545
Randedge
4646
Aufreißlasche pull tab
5050
PeltierelementPeltier element
6060
Düsejet
7070
Schneidedrahtcutting wire
8080
Produktionslinieproduction line
81a, b, c81a, b, c
Rollerole
8282
BandschneidevorrichtungTape cutter
8383
Siegeleinrichtungsealer
8484
Druckvorrichtungprinting device

Claims (25)

Konfektioniervorrichtung (10) für eine flächige Darreichungsform (40), insbesondere eine aus Abschnitten (28) einer bandförmigen Matrix (30) gebildeten Darreichungsform (40), mit wenigstens einer temperierbaren Schneidvorrichtung (20), wobei die Schneidvorrichtung (20) an Verarbeitungsbedingungen und Ausführung, insbesondere an Fläche, Länge, Material und Verarbeitungstemperatur der zu konfektionierenden Darreichungsform (40) anpassbar ist.Assembly device ( 10 ) for a flat dosage form ( 40 ), in particular one of sections ( 28 ) a band-shaped matrix ( 30 ) ( 40 ), with at least one temperature-controllable cutting device ( 20 ), wherein the cutting device ( 20 ) on processing conditions and execution, in particular on surface, length, material and processing temperature of the preparation form to be packaged ( 40 ) is customizable. Konfektioniervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Größe und/oder Länge der Abschnitte (28) über Positionierung und/oder Eingriffsfrequenz der Schneidvorrichtung (20) in die Matrix (30) einstellbar ist/sind.Assembly device according to claim 1, characterized in that the size and / or length of the sections ( 28 ) about positioning and / or engagement frequency of the cutting device ( 20 ) into the matrix ( 30 ) is / are adjustable. Konfektioniervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung (20) eine Schneide (12) aufweist und/oder der Schneide (12) eine Gegenschneide (13) oder Auflageplatte (14) und/oder zusätzlich oder alternativ eine Perforationsschneide (33) und/oder ein Prägeoder Druckstempel (26) zugeordnet ist und/oder die Schneide (12) als Stanze ausgebildet ist und/oder die Schneide (12) aus Stahl, insbesondere Bandstahl oder Keramik gebildet ist, insbesondere wobei die Schneide (12) eine Beschichtung aufweist, insbesondere wobei die Beschichtung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Hartstoff, insbesondere Bornitrid, Titannitrid, Siliciumnitrid, Siliciumcarbid, Borcarbid, Wolframcarbid, Vanadiumcarbid, Titancarbid, Tantalcarbid, Aluminiumoxid oder Zirkoniumdioxid, PTFE oder Keramik. Packaging device according to claim 1 or 2, characterized in that the cutting device ( 20 ) a cutting edge ( 12 ) and / or the cutting edge ( 12 ) a counter-blade ( 13 ) or platen ( 14 ) and / or additionally or alternatively a perforation cutting edge ( 33 ) and / or an embossing or printing stamp ( 26 ) and / or the cutting edge ( 12 ) is formed as a punch and / or the cutting edge ( 12 ) is formed of steel, in particular strip steel or ceramic, in particular wherein the cutting edge ( 12 ) has a coating, in particular wherein the coating is selected from the group consisting of hard material, in particular boron nitride, titanium nitride, silicon nitride, silicon carbide, boron carbide, tungsten carbide, vanadium carbide, titanium carbide, tantalum carbide, aluminum oxide or zirconium dioxide, PTFE or ceramic. Konfektioniervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (12), die Gegenschneide (13) oder Auflageplatte (14) und/oder ein Eingriffsbereich (15) der Schneide (12) in die Matrix (30) temperierbar, insbesondere abkühl- oder tiefkühlbar ausgebildet ist und/oder eine Schneidentemperatur und/oder eine Gegenschneiden- oder Auflageplattentemperatur über ein Peltierelement (50) einstellbar ist und/oder der Schneide (12) und/oder der Gegenschneide (13) oder Auflageplatte (14) ein temperaturregulierendes Peltierelement (50) zugeordnet ist und/oder der Schneide (12) und/oder der Gegenschneide (13) oder Auflageplatte (14) wenigstens eine Düse (60) zur Beaufschlagung mit einem kalten oder tiefkalten Fluid zugeordnet ist, insbesondere wobei eine punktuelle oder flächige Temperierung, insbesondere Kühlung oder Tiefkühlung der Schneide (12), der Gegenschneide (13) oder Auflageplatte (14) und/oder des Eingriffsbereich (15) der Schneide (12) in die Matrix (30) vorgesehen ist und/oder eine punkt- und/oder linienförmige Kühlung oder Tiefkühlung einer Schnittlinie auf der Matrix (30) vorgesehen ist.Packaging device according to claim 3, characterized in that the cutting edge ( 12 ), the counter blade ( 13 ) or platen ( 14 ) and / or an intervention area ( 15 ) of the cutting edge ( 12 ) into the matrix ( 30 ) is temperature-controlled, in particular designed to be cooled or frozen, and / or a cutting temperature and / or a counter-cutting or platen temperature via a Peltier element ( 50 ) is adjustable and / or the cutting edge ( 12 ) and / or the counter blade ( 13 ) or platen ( 14 ) a temperature-regulating Peltier element ( 50 ) and / or the cutting edge ( 12 ) and / or the counter blade ( 13 ) or platen ( 14 ) at least one nozzle ( 60 ) is assigned to the application of a cold or cryogenic fluid, in particular wherein a point or area temperature, in particular cooling or freezing the blade ( 12 ), the counter blade ( 13 ) or platen ( 14 ) and / or the intervention area ( 15 ) of the cutting edge ( 12 ) into the matrix ( 30 ) is provided and / or a point and / or line cooling or freezing a cutting line on the matrix ( 30 ) is provided. Konfektioniervorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (12) und/oder die Gegenschneide (13) oder die Auflageplatte (14) federnd gelagert ist/sind. Confectioning device according to one of claims 3 or 4, characterized in that the cutting edge ( 12 ) and / or the counter blade ( 13 ) or the platen ( 14 ) is resiliently mounted / are. Konfektioniervorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gegenschneide (13) oder Auflageplatte (14) eine Nut (16) vorgesehen ist, wobei die Schneide (12) während eines Schneidvorganges mit der Nut (16) in Eingriff bringbar ist, in die Nut (16) einsteht oder durch die Nut (16) geführt ist. Packaging device according to one of claims 3 to 5, characterized in that in the counter cutting edge ( 13 ) or platen ( 14 ) a groove ( 16 ), the cutting edge ( 12 ) during a cutting operation with the groove ( 16 ) is engageable in the groove ( 16 ) or through the groove ( 16 ) is guided. Konfektioniervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidvorrichtung (20) ein Niederhalter für die Matrix (30) zugeordnet ist, insbesondere wobei die bandförmige Matrix (30) über den Niederhalter der Schneidvorrichtung (20) zuführbar ist und/oder durch den Niederhalter die bandförmige Matrix (30) klemmbar oder zwangsführbar ist.Packaging device according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting device ( 20 ) a hold-down for the matrix ( 30 ), in particular wherein the band-shaped matrix ( 30 ) via the holding device of the cutting device ( 20 ) is fed and / or by the hold-down the band-shaped matrix ( 30 ) is clampable or enforceable. Konfektioniervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidvorrichtung (20) ein Abstreifer (17) für die konfektionierte Darreichungsform (40) zugeordnet ist, insbesondere wobei der Abstreifer (17) einen relativ zu einer Förderrichtung (C) abgewinkelten Arm aufweist und/oder der Abstreifer (17) den Abschnitt (28) hintergreift und von der Schneidvorrichtung (20) abhebt. Packaging device according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting device ( 20 ) a scraper ( 17 ) for the ready-made dosage form ( 40 ), in particular wherein the scraper ( 17 ) has a relative to a conveying direction (C) angled arm and / or the scraper ( 17 ) the section ( 28 ) and from the cutting device ( 20 ) takes off. Konfektioniervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung (20) einen rotierenden Zylinder (11) aufweist und wenigstens eine, bevorzugt wenigstens zwei Schneide(n) (12) an oder in einer Mantelfläche (18) des Zylinders (11) angeordnet ist/sind, insbesondere wobei der Zylinder (11) aus Stahl, Keramik oder Kunststoff gebildet ist und/oder der Zylinder (11) eine Beschichtung, insbesondere eine Beschichtung mit einem Hartstoff, bevorzugt mit Bornitrid, Titannitrid, Siliciumnitrid, Siliciumcarbid, Borcarbid, Wolframcarbid, Vanadiumcarbid, Titancarbid, Tantalcarbid, Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid oder mit PTFE, Keramik oder einem reibungsvermindernden Kunststoff aufweist und/oder die Schneide(n) (12) lage- und/oder ausrichtungsvariabel an oder in der Mantelfläche (18) des Zylinders (11) anordenbar ist/sind und/oder die Schneide (12) am Zylinder (11) lösbar fest, insbesondere schraub-, klemm- oder steckbar anordenbar ist. Packaging device according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting device ( 20 ) a rotating cylinder ( 11 ) and at least one, preferably at least two cutting edge (s) ( 12 ) on or in a lateral surface ( 18 ) of the cylinder ( 11 ) is arranged, in particular wherein the cylinder ( 11 ) is made of steel, ceramic or plastic and / or the cylinder ( 11 ) has a coating, in particular a coating with a hard material, preferably with boron nitride, titanium nitride, silicon nitride, silicon carbide, boron carbide, tungsten carbide, vanadium carbide, titanium carbide, tantalum carbide, aluminum oxide, zirconium dioxide or with PTFE, ceramic or a friction-reducing plastic and / or the cutting edge ( n) ( 12 ) positionally and / or orientation variable on or in the lateral surface ( 18 ) of the cylinder ( 11 ) is / are and / or the cutting edge ( 12 ) on the cylinder ( 11 ) releasably fixed, in particular screw, clamped or plugged can be arranged. Konfektioniervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe und/oder Länge der konfektionierten Darreichungsform (40) über die Rotationsgeschwindigkeit des Zylinders (11) und/oder Anzahl und Anordnung der Schneide(n) (12) einstellbar ist und/oder dem Zylinder (11) ein Mitnehmer für die Matrix (30) oder die konfektionierte Darreichungsform (40) zugeordnet ist und/oder der Zylinder (11) eine für die Matrix (30) oder die konfektionierte Darreichungsform (40) haftende Oberflächenvergütung, insbesondere Aufrauung aufweist, wobei eine Zuführgeschwindigkeit der Matrix (30) und/oder eine Weitergabegeschwindigkeit der konfektionierten Darreichungsform (40) über die Rotationsgeschwindigkeit des Zylinders (11) oder den Mitnehmer einstellbar ist. Packaging device according to claim 9, characterized in that the size and / or length of the ready-made dosage form ( 40 ) about the rotational speed of the cylinder ( 11 ) and / or number and arrangement of the cutting edge (s) ( 12 ) is adjustable and / or the cylinder ( 11 ) a driver for the matrix ( 30 ) or the ready-made dosage form ( 40 ) and / or the cylinder ( 11 ) one for the matrix ( 30 ) or the ready-made dosage form ( 40 ) adhering surface coating, in particular roughening, wherein a feed rate of the matrix ( 30 ) and / or a transfer speed of the ready-made administration form ( 40 ) about the rotational speed of the cylinder ( 11 ) or the driver is adjustable. Konfektioniervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mitnahme der Matrix (30) bzw. eine Weitergabe der konfektionierten Darreichungsform (40) durch wahlweise Beaufschlagung des Zylinders (11) und/oder der Mantelfläche (18) mit Unter- bzw. Überdruck über in der Mantelfläche (18) vorgesehene Strukturen, insbesondere Düsen, Bohrungen (19) oder Schlitze vorgesehen ist, insbesondere wobei die Strukturen eine gleichmäßige Verteilung, insbesondere band-, linien- oder clusterförmige aufweisen. Packaging device according to one of the preceding claims, characterized in that a take-along of the matrix ( 30 ) or a transfer of the ready-made dosage form ( 40 ) by optionally loading the cylinder ( 11 ) and / or the lateral surface ( 18 ) with underpressure or overpressure over in the lateral surface ( 18 ) provided structures, in particular nozzles, bores ( 19 ) or slits is provided, in particular wherein the structures have a uniform distribution, in particular band, line or cluster-shaped. Konfektioniervorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zylinder (11) eine Steuerung für die Unter- bzw. Überdruckbeaufschlagung zugeordnet ist, insbesondere wobei der Zylinder (11) eine sich während der Rotation ändernde Druckluftführung zur wechselweise Ausbildung eines Über- oder Unterdrucks an der Mantelfläche (18) aufweist und/oder der Zylinder (11) ganz oder teilweise temperierbar ausgebildet ist, insbesondere wobei ein Kühlmittelkreislauf im Inneren (29) des Zylinders (11) vorgesehen ist und/oder eine Punkt- oder Flächenkühlung des Zylinders (11) und/oder der Mantelfläche (18), insbesondere eines von der Matrix (30) kontaktierten Bereichs der Mantelfläche (18), vorgesehen ist. Packaging device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the cylinder ( 11 ) is associated with a controller for the under- or over-pressurization, in particular wherein the cylinder ( 11 ) a compressed air guide changing during the rotation for alternately forming an overpressure or underpressure on the lateral surface ( 18 ) and / or the cylinder ( 11 ) is wholly or partially tempered, in particular wherein a coolant circuit in the interior ( 29 ) of the cylinder ( 11 ) is provided and / or a point or surface cooling of the cylinder ( 11 ) and / or the lateral surface ( 18 ), in particular one of the matrix ( 30 ) contacted area of the lateral surface ( 18 ), is provided. Konfektioniervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung (20) als umlaufender oder austauschbarer Schneidedraht (70) oder als umlaufende oder in Schnittrichtung oszillierende Klinge ausgebildet ist, insbesondere wobei die Klinge oder der Schneidedraht (70) temperierbar ausgebildet ist. Packaging device according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting device ( 20 ) as a rotating or exchangeable cutting wire ( 70 ) or as a circumferential or in the cutting direction oscillating blade is formed, in particular wherein the blade or the cutting wire ( 70 ) is designed to be temperable. Konfektioniervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Darreichungsform (40) als orodispersibler Film, insbesondere als ein wenigstens ein Wirkstoff enthaltender, bei Raumtemperatur viskoser orodispersibler Film ausgebildet ist. Packaging device according to one of the preceding claims, characterized in that the dosage form ( 40 ) is formed as an orodispersible film, in particular as a substance containing at least one active, viscous at room temperature orodispersible film. Produktionslinie (80) für eine flächige Darreichungsform (40) mit wenigstens einer Konfektioniervorrichtung (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14, insbesondere wobei der Konfektioniervorrichtung (10) in Produktionsrichtung vorgelagert eine Bandschneidevorrichtung (82) angeordnet ist, wobei eine Auftrennung einer flächigen Matrix (30) in längenkonfektionierbare Streifen oder Abschnitte (28) in der Bandschneidevorrichtung (82) vorgesehen ist. Production line ( 80 ) for a flat dosage form ( 40 ) with at least one confectioning device ( 10 ) according to one of the preceding claims 1 to 14, in particular wherein the packaging device ( 10 ) upstream in the production direction, a tape cutting device ( 82 ), wherein a separation of a two-dimensional matrix ( 30 ) in length-configurable strips or sections ( 28 ) in the tape cutting device ( 82 ) is provided. Produktionslinie nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuführvorrichtung für die Matrix (30) vorgesehen ist, insbesondere wobei eine Zuführgeschwindigkeit der Zuführvorrichtung manuell oder automatisch einstellbar und/oder mit einer Arbeitsgeschwindigkeit der Schneidvorrichtung (20), bevorzugt der Rotationsgeschwindigkeit der rotierenden Zylinder (11) oder der rotierenden Walze synchronisierbar ist und/oder eine Bevorratung und Zuführung des flächigen Materials innerhalb der Produktionslinie (80) vorgesehen ist. Production line according to claim 15, characterized in that a feed device for the matrix ( 30 ) is provided, in particular wherein a feed speed of the feeder manually or automatically adjustable and / or with an operating speed of the cutting device ( 20 ), preferably the rotational speed of the rotating cylinder ( 11 ) or the rotating roller is synchronized and / or a storage and supply of the sheet material within the production line ( 80 ) is provided. Produktionslinie nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Konfektioniervorrichtung (10) in Produktionsrichtung nachgelagert eine Siegeleinrichtung (83), insbesondere zur Bildung von die flächige Darreichungsform (40) beinhaltenden Sachets (42) angeordnet ist, und eine Synchronisation von Siegelgeschwindigkeit und Schnittgeschwindigkeit der Konfektioniervorrichtung (10) vorgesehen ist, insbesondere wobei eine schrittweise oder kontinuierliche Weitergabe der konfektionierten Darreichungsform (40) von der Vorrichtung zur Konfektionierung an die Siegeleinrichtung (83) vorgesehen ist. Production line according to claim 15 or 16, characterized in that the confectioning device ( 10 ) downstream of a sealing device ( 83 ), in particular for the formation of the flat dosage form ( 40 ) containing sachets ( 42 ), and a synchronization of sealing speed and cutting speed of the packaging device ( 10 ), in particular wherein a gradual or continuous transfer of the ready-made dosage form ( 40 ) from the device for packaging to the sealing device ( 83 ) is provided. Verfahren zur Konfektionierung einer flächigen Darreichungsform (40), umfassend die Schritte: (i) Mitnahme, insbesondere schleifende Mitnahme einer bandförmigen Matrix (30) oder eines Matrixabschnittes, (ii) Zuführen der Matrix (30) zu einer Schneidvorrichtung (20), und (iii) Bildung eines Abschnittes (28) definierter Länge aus der Matrix (30) durch die Schneidvorrichtung (20), wobei eine wenigstens abschnitts- oder bereichsweise Temperierung, insbesondere Kühlung oder Tiefkühlung der Schneidvorrichtung (20), der Matrix (30) und/oder einer Trennlinie vorgesehen ist. Process for the preparation of a two-dimensional dosage form ( 40 ), comprising the steps of: (i) entrainment, in particular grinding entrainment of a band-shaped matrix ( 30 ) or a matrix section, (ii) feeding the matrix ( 30 ) to a cutting device ( 20 ), and (iii) forming a section ( 28 ) of defined length from the matrix ( 30 ) by the cutting device ( 20 ), wherein an at least sections or regions of temperature, in particular cooling or freezing of the cutting device ( 20 ), the matrix ( 30 ) and / or a dividing line is provided. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahme der Matrix (30) durch die Schneidvorrichtung (20), insbesondere vermittelt über die Mantelfläche (18) des in der Schneidvorrichtung (20) vorgesehenen Zylinders (11), vorgesehen ist, insbesondere wobei ein Erfassen durch Unterdruckbeaufschlagung des Zylinders (11) und/oder der Mantelfläche (18) erfolgt und der Unterdruck bevorzugt bei zwischen 1 und 1000 mbar, insbesondere bei zwischen 10 und 950 mbar, bevorzugt bei zwischen 50 und 750 mbar liegt.Method according to claim 18, characterized in that the entrainment of the matrix ( 30 ) by the cutting device ( 20 ), in particular mediates over the lateral surface ( 18 ) in the cutting device ( 20 ) provided cylinder ( 11 ), in particular wherein a detection by negative pressure of the cylinder ( 11 ) and / or the lateral surface ( 18 ) and the negative pressure is preferably between 1 and 1000 mbar, in particular between 10 and 950 mbar, preferably between 50 and 750 mbar. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abheben des Abschnittes (28) durch Überdruckbeaufschlagung des Zylinders (11) und/oder der Mantelfläche (18) erfolgt und der Überdruck bevorzugt bei zwischen 1 und 1000 mbar, insbesondere bei zwischen 10 und 950 mbar, bevorzugt bei zwischen 50 und 750 mbar liegt.A method according to claim 18 or 19, characterized in that a lifting of the section ( 28 ) by pressurizing the cylinder ( 11 ) and / or the lateral surface ( 18 ) and the overpressure is preferably between 1 and 1000 mbar, in particular between 10 and 950 mbar, preferably between 50 and 750 mbar. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Definition der Länge über die Rotationsgeschwindigkeit und/oder Oberflächenbeschaffenheit des Zylinders (11) und/oder die Höhe und Dauer der Unterdruckbeaufschlagung und die daraus resultierende Mitnahmedauer einstellbar ist, insbesondere wobei der Zylinder (11) eine Rotationsgeschwindigkeit von zwischen 0,5 und 80 U/Min., insbesondere von zwischen 1 und 40 U/Min., bevorzugt 20 U/Min. aufweist.Method according to one of claims 18 to 20, characterized in that the definition of the length over the rotational speed and / or surface condition of the cylinder ( 11 ) and / or the amount and duration of the negative pressure application and the concomitant duration of entrainment is adjustable, in particular wherein the cylinder ( 11 ) a rotational speed of between 0.5 and 80 U / min., In particular of between 1 and 40 U / min., Preferably 20 U / min. having. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, ferner umfassend die Schritte, (iv) Abstreifen des Abschnittes (28) und (v) Weitergabe an eine nachgeordnete Siegel- oder Verpackungseinheit.The method of any one of claims 18 to 21, further comprising the steps of (iv) stripping the portion (15). 28 ) and (v) passing on to a downstream sealing or packaging unit. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstreifen auf oder eine Weitergabe durch einen Schritt- oder Unstetigförderer vorgesehen ist, insbesondere wobei der Schritt- oder Unstetigförderer eine Fördergeschwindigkeit von zwischen 0,5 und 7,5 m/Min., insbesondere von zwischen 1 und 6 m/Min., bevorzugt von 5 m/Min. aufweist und/oder die Siegel- oder Verpackungseinheit eine Fördergeschwindigkeit von zwischen 0,5 und 7,5 m/Min., insbesondere von zwischen 1 und 6 m/Min., bevorzugt von 5 m/Min. aufweist, insbesondere wobei die Siegel- oder Verpackungseinheit in den Schritt- oder Unstetigförderer integriert ist. A method according to claim 22, characterized in that the stripping on or a passing through a step or Unstetigförderer is provided, in particular wherein the step or discontinuous conveyor a conveying speed of between 0.5 and 7.5 m / min., In particular from between 1 and 6 m / min., Preferably 5 m / min. and / or the sealing or packaging unit has a conveying speed of between 0.5 and 7.5 m / min., in particular of between 1 and 6 m / min., preferably of 5 m / min. in particular, wherein the sealing or packaging unit is integrated in the stepper or discontinuous conveyor. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schritt (i) eine Auftrennung eines flächig oder als Folienband bevorrateten Matrixmaterials vorgesehen ist, insbesondere wobei bei der Auftrennung eine Festlegung der Breite der flächigen Darreichungsformen (40) erfolgt, insbesondere wobei die flächige Darreichungsform (40) eine Breite von 0,5 bis 5, insbesondere 1 bis 3, bevorzugt 1,25 bis 2,5 cm und/oder eine Länge von zwischen 1 und 6, insbesondere 2 bis 5, bevorzugt 1,6 bis 4,2 cm aufweist und/oder die flächige Darreichungsform (40) eine Dicke von zwischen 25 und 750 µm, insbesondere von zwischen 30 und 600 µm, bevorzugt von zwischen 50 und 500 µm aufweist.Method according to one of claims 18 to 23, characterized in that the step (i) is provided a separation of a surface or as a foil strip stocked matrix material, in particular wherein during the separation of a determination of the width of the two-dimensional administration forms ( 40 ), in particular wherein the planar dosage form ( 40 ) has a width of 0.5 to 5, in particular 1 to 3, preferably 1.25 to 2.5 cm and / or a length of between 1 and 6, in particular 2 to 5, preferably 1.6 to 4.2 cm and / or the flat dosage form ( 40 ) has a thickness of between 25 and 750 μm, in particular between 30 and 600 μm, preferably between 50 and 500 μm. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt (iii) Bildung eines Abschnittes (28) eine Besäumung der Ränder der Matrix (30) erfolgt, insbesondere wobei Schritt (iii) mittels Eindrücken einer Schneide (12) in die Matrix (30) oder Ziehen der Schneide (12) durch die Matrix (30) erfolgt. Method according to one of claims 18 to 24, characterized in that prior to step (iii) formation of a section ( 28 ) a trimming of the edges of the matrix ( 30 ), in particular wherein step (iii) by means of impressing a cutting edge ( 12 ) into the matrix ( 30 ) or pulling the cutting edge ( 12 ) through the matrix ( 30 ) he follows.
DE201210102496 2012-03-22 2012-03-22 Packaging device for a flat dosage form Withdrawn DE102012102496A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210102496 DE102012102496A1 (en) 2012-03-22 2012-03-22 Packaging device for a flat dosage form
EP20130160521 EP2641582A1 (en) 2012-03-22 2013-03-22 Packaging device for a flat administration form

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210102496 DE102012102496A1 (en) 2012-03-22 2012-03-22 Packaging device for a flat dosage form

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012102496A1 true DE102012102496A1 (en) 2013-09-26

Family

ID=47915528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210102496 Withdrawn DE102012102496A1 (en) 2012-03-22 2012-03-22 Packaging device for a flat dosage form

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2641582A1 (en)
DE (1) DE102012102496A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018219708B3 (en) 2018-11-16 2019-12-12 Koenig & Bauer Ag Sheet processing machine
CN113276197A (en) * 2021-07-13 2021-08-20 青岛市第三人民医院 Slicing device for processing traditional Chinese medicine decoction pieces

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6503298B2 (en) 2013-10-22 2019-04-17 株式会社瑞光 Composite sheet manufacturing apparatus and composite sheet manufacturing method
EP3162364A1 (en) * 2015-10-28 2017-05-03 LTS LOHMANN Therapie-Systeme AG Method for labelling film dosage forms
CN106185437B (en) * 2016-06-30 2017-10-24 浙江汇锋薄膜科技有限公司 A kind of decorating film cutting machine of tape controller
WO2021113461A1 (en) 2019-12-06 2021-06-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Perforator lubrication system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401071A1 (en) * 1973-03-26 1974-10-10 Gerber Garment Technology Inc DEVICE FOR DELIVERING A LIQUID TO A TOOL
CH642001A5 (en) * 1978-10-30 1984-03-30 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet METHOD FOR PRODUCING TABLETS AND TABLETING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DE19649100A1 (en) * 1996-11-27 1998-06-04 Lohmann Therapie Syst Lts Process for the low-loss production of disk-shaped shaped articles containing active ingredients and transdermal therapeutic systems containing them
DE102011011889A1 (en) * 2011-02-21 2012-08-23 Leistritz Extrusionstechnik Gmbh Device, useful for the continuous production of cut moldings, comprises extruder for generating extrudate, filler-containing extrudate strand, conveyor downstream to extruder, cutting device, and tempering zone

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3186275A (en) * 1963-07-24 1965-06-01 West Virginia Pulp & Paper Co Thermal expansion means for maintaining and adjusting cutter knife clearance
US5518569A (en) * 1992-03-24 1996-05-21 Ulrich Steinemann Ag Process, device and installation for producing laminates

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401071A1 (en) * 1973-03-26 1974-10-10 Gerber Garment Technology Inc DEVICE FOR DELIVERING A LIQUID TO A TOOL
CH642001A5 (en) * 1978-10-30 1984-03-30 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet METHOD FOR PRODUCING TABLETS AND TABLETING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DE19649100A1 (en) * 1996-11-27 1998-06-04 Lohmann Therapie Syst Lts Process for the low-loss production of disk-shaped shaped articles containing active ingredients and transdermal therapeutic systems containing them
DE102011011889A1 (en) * 2011-02-21 2012-08-23 Leistritz Extrusionstechnik Gmbh Device, useful for the continuous production of cut moldings, comprises extruder for generating extrudate, filler-containing extrudate strand, conveyor downstream to extruder, cutting device, and tempering zone

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018219708B3 (en) 2018-11-16 2019-12-12 Koenig & Bauer Ag Sheet processing machine
CN113276197A (en) * 2021-07-13 2021-08-20 青岛市第三人民医院 Slicing device for processing traditional Chinese medicine decoction pieces

Also Published As

Publication number Publication date
EP2641582A1 (en) 2013-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2641582A1 (en) Packaging device for a flat administration form
EP2766262B1 (en) Thermoforming packaging machine
DD287451A5 (en) FORM FILLING LOCKING MACHINE FOR THE AUTOMATIC MANUFACTURE OF A PREFERRED NUMBER OF FILLED AND SEALED FINISHED PACKAGING
EP2093057B1 (en) Method and apparatus for removing used stamping foil
EP1105263B1 (en) Method for producing adhesive blanks from an endless band and blanks obtained according to said method
DE3123766C2 (en) Device for cutting out a membrane from a sheet of film and for inserting the membrane into a cover
DE19958274B4 (en) Cutter for adhesive labels
DE2245198A1 (en) BAG MAKING MACHINE
DE3730392A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR KEEPING THE CUTTING CONDITIONS CONSTANT ON A ROTARY PUNCH
WO2010097458A1 (en) Method and device for adhering an edge of a laminar object
EP2276613B1 (en) Needle roller
DE102014007425B4 (en) Apparatus and method for applying a hotmelt adhesive to a substrate
EP2289660B1 (en) Device and process of cutting TDS and ODF materials with two pairs of advancing rolls
EP2613891B1 (en) Method and adhesive applicator for the contactless application of a multiplicity of discrete spots of adhesive, distributed over a surface area, permanently to a substrate
DE60021885T2 (en) POWER ADJUSTABLE ROTATING APPARATUS FOR WORKING TRACKS
DE60216965T2 (en) METHOD FOR CUTTING A POLY (VINYL ALCOHOL) MEMBER
DE102011108954A1 (en) Punching station for use in in-line narrow web-label printing machine for punching self-adhesive labels, has counter punching cylinder provided with hydrostatic bearing, which is provided with pair of hydrostatic slide bearings
WO2021254877A1 (en) Packaging machine with punch
EP1568451B1 (en) Method and apparatus for punching a filtering medium
DE19542717C1 (en) Process produces sales trays from cut polystyrene foam blanks by hot- plane and hot form stamping
EP1121240B1 (en) Method and device for laminating sheet-shaped workpieces
DE102013017181A1 (en) Method of forming an extrusion foamed plastic sheet and aftertreatment device
EP2014155B1 (en) Method for producing cheese slices, cheese slices produced thereby and a device for carrying out the method
EP1793036A1 (en) Process for manufacturing impermeable papermaking belts and coating apparatus therefor
DE102005021402B4 (en) Device and use of the device for the strip-like application of one or more coating materials to a moving material web

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61J0003000000

Ipc: B65H0035040000

R163 Identified publications notified
R120 Application withdrawn or ip right abandoned