CH636181A5 - Casing element for heater and use thereof - Google Patents

Casing element for heater and use thereof Download PDF

Info

Publication number
CH636181A5
CH636181A5 CH831578A CH831578A CH636181A5 CH 636181 A5 CH636181 A5 CH 636181A5 CH 831578 A CH831578 A CH 831578A CH 831578 A CH831578 A CH 831578A CH 636181 A5 CH636181 A5 CH 636181A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
element according
angled
cladding
plate body
radiator
Prior art date
Application number
CH831578A
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Gubser
Original Assignee
Gubser Rene
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gubser Rene filed Critical Gubser Rene
Priority to CH831578A priority Critical patent/CH636181A5/en
Priority to DE19792930675 priority patent/DE2930675A1/en
Publication of CH636181A5 publication Critical patent/CH636181A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verkleidungselement für von einem Wärmetransportmittel durchströmte Heizkörper, welches Element aus einem wenigstens angenähert rechteckigen Plattenkörper mit einer vorderseitigen Dekorfläche und mit rückseitigen Halteelementen besteht und das mit vertikal verlaufenden längeren Seiten am Heizkörper gehaltert ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Verwendung des Elements nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 11. The present invention relates to a cladding element for radiators through which a heat transfer medium flows, which element consists of an at least approximately rectangular plate body with a front decorative surface and with rear holding elements and which is held on the radiator with vertically extending longer sides. The invention further relates to a use of the element according to the preamble of patent claim 11.

Es ist bekannt, Heizkörper zwecks ästhetischer Anpassung mit Verkleidungselementen zu versehen. Auf dem Markt werden beispielsweise keramische Platten angeboten, die vorderseitig glasiert und strukturiert sein können und rückseitig Stege aufweisen, mit denen sie entweder an Halteelementen an den Heizkörper befestigt oder aufgehängt werden. It is known to provide radiators with trim elements for aesthetic adjustment. Ceramic plates, for example, are available on the market, which can be glazed and structured on the front and have webs on the back, with which they are either attached to the heating element on holding elements or hung up.

Aus dem CH-Patent 471 354 ist eine andere Variante dieser Verkleidung bekannt geworden. Gemäss diesem Vorschlag wird der Zwischenraum zwischen keramischen C- oder L-förmigen Platten und dem Heizkörper mit einer Vergussmasse ausge-5 gössen. Another variant of this cladding has become known from Swiss Patent 471,354. According to this proposal, the space between ceramic C-shaped or L-shaped plates and the radiator is filled with a casting compound.

Abgesehen von ästhetischen, preislichen oder reinigungstechnischen Gründen sollen solche Abdeckplatten auch die Ab-strahlung der Wärme, die vom Heizkörper geliefert wird, übernehmen. Während beim zuletzt genannten bekannten Produkt io ein guter Wärmeübergang vom Heizkörper auf die Verkleidungsplatte durch Wahl der Vergussmasse verbessert werden kann, wobei dies soweit gehen kann, dass noch wärmespeicherndes Material eingegossen wird, ist der gute Wärmeübergang bei Platten der zuerst erwähnten Art nicht gewährleistet. 15 Es wurde im Verkauf dann auch damit argumentiert, dass nicht die Wärmestrahlung, sondern die Wärmekonvektion mittels einer Luftströmung zwischen der Abdeckung und dem Heizkörper die Heizung des Zimmers vollbringe. Durch die horizontal verlaufenden Stege für die Befestigung der Verkleidungsplatten 20 an den Heizkörpern wird aber der freie Luftstrom zumindest beeinträchtigt, wenn nicht gar unterbunden, so dass teilweise eine merkbare Einbusse an Heizleistung festgestellt werden konnte. In addition to aesthetic, price or cleaning reasons, such cover plates should also radiate the heat that is supplied by the radiator. While in the last-mentioned known product io a good heat transfer from the radiator to the cladding panel can be improved by choosing the casting compound, which can go so far that heat-storing material is poured in, the good heat transfer is not guaranteed with panels of the first-mentioned type. 15 It was then argued in sales that it was not the heat radiation, but the heat convection by means of an air flow between the cover and the radiator that heated the room. The horizontal webs for the fastening of the cladding panels 20 to the radiators, however, at least impair the free air flow, if not prevent it, so that a noticeable loss in heating output could be determined in some cases.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, neben den genannten 25 ästhetischen und preislichen Vorteilen bei solchen Verkleidungselementen auch noch eine gute Konvektionsströmung zu bewirken. It is therefore an object of the invention to achieve a good convection flow in addition to the above-mentioned aesthetic and price advantages in such cladding elements.

Erfindungsgemäss wird dies mit Elementen gemäss den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 er-30 reicht. Die Verwendung des Elements ist im Patentanspruch 11 gekennzeichnet. According to the invention this is achieved with elements according to the features in the characterizing part of patent claim 1. The use of the element is characterized in claim 11.

Anhand der Zeichnung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigt: An embodiment of the invention is described below with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 eine Grundriss-Ansicht auf ein erfindungsgemässes 35 Verkleidungselement in vertikaler Lage mit einem angesetzten zweiten identischen Element zur Darstellung einer Eckverbindung; Figure 1 is a plan view of a cladding element according to the invention in a vertical position with an attached second identical element to illustrate a corner connection.

Fig. 2 eine Schnittansicht des Verkleidungselementes gemäss der Schnittlinie 2—2 in Fig. 1 mit zusätzlichen Halterungs-40 elementen, die am Heizkörper befestigt sind und strichliert gezeichnet sind ; Fig. 2 is a sectional view of the cladding element according to section line 2-2 in Fig. 1 with additional bracket 40 elements which are attached to the radiator and are drawn with dashed lines;

Fig. 3 ein Aufriss eines Teils der Verkleidungsplatten in Fig. 1 ohne das angesetzte seitliche Element. Fig. 3 is an elevation of part of the trim panels in Fig. 1 without the attached side member.

Ein länglicher Plattenkörper 1 weist eine vorderseitige De-45 korfläche 2, zwei rückseitige C-Profile 3a, 3b und seitliche umgebogene Randpartien 4a, 4b auf. In die C-Profile 3a, 3b sind Nutensteine 5 eingelegt, an denen mittels Schrauben 6 Einhängelaschen 7 befestigt sind. An elongated plate body 1 has a front surface 2, two rear C-profiles 3a, 3b and lateral bent edge portions 4a, 4b. In the C-profiles 3a, 3b, sliding blocks 5 are inserted, to which 6 mounting brackets 7 are fastened by means of screws.

Fig. 2 lässt zudem noch eine Möglichkeit zur Befestigung 50 eines derartigen Verkleidungselementes an einem Heizkörper erkennen: Mit einer Schraube 20 ist eine C-Profilschiene 21 mit der Nut 22 in vertikaler Richtung am Heizkörper (nicht dargestellt) befestigt. In die C-förmige Nut 22 ist ein Nutenstein 23 eingesetzt, um mittels einer weiteren Schraube 24, die lediglich 55 angedeutet ist, eine Z-Profilschiene 26 an die C-Profilschiene 21 anzupressen. Damit die Schraube 24 senkrecht aufliegt, ist noch eine Anpressstütze 25 vorgesehen. 2 also shows a possibility for fastening 50 such a cladding element to a radiator: a C-profile rail 21 is fastened to the radiator (not shown) with the groove 22 in the vertical direction with a screw 20. A sliding block 23 is inserted into the C-shaped groove 22 in order to press a Z-profile rail 26 against the C-profile rail 21 by means of a further screw 24, which is only indicated 55. So that the screw 24 rests vertically, a pressure support 25 is also provided.

Die Befestigung des Verkleidungselementes ist damit deutlich erkennbar: Der Nutenstein 23 ist in der vertikal angeordne-60 ten C-förmigen Nutenschiene vertikal verschiebbar angeordnet. Eine zweite derartige Anordnung ist am Heizkörper seitlich von der oben genannten verschoben befestigt, somit kann wenigstens eine horizontal verlaufende Schiene 26 bezüglich der Höhe und der genauen horizontalen Lage eingestellt und befestigt 65 werden. Der Plattenkörper 1 kann dann mit den Einhängelaschen 7, die vorab schon bezüglich Ausrichtung und Höhe mittels Nutensteinen 5 und Schrauben 6 eingestellt und befestigt wurden, an der Z-Profilschiene 26 eingehängt werden. The attachment of the cladding element is thus clearly recognizable: The sliding block 23 is arranged in the vertically arranged-60 th C-shaped sliding rail to be vertically displaceable. A second arrangement of this type is attached to the radiator laterally displaced from the above, so that at least one horizontally running rail 26 can be adjusted and fixed 65 with respect to the height and the exact horizontal position. The plate body 1 can then be hung on the Z-profile rail 26 with the hook-in tabs 7, which have already been set and fastened with respect to the alignment and height by means of sliding blocks 5 and screws 6.

3 3rd

636 181 636 181

Es ist vorgesehen, den Plattenkörper als profilierte Platte herzustellen, so dass deren Länge entsprechend dem Heizkörper zugeschnitten werden kann. Wie jedem Fachmann bekannt sein dürfte, müssen selbstverständlich wenigstens zwei Z-Profil-schienen 26 bei jedem Heizkörper vorhanden sein, um die Verkleidungselemente starr zu haltern. It is intended to produce the plate body as a profiled plate, so that its length can be cut according to the radiator. As should be known to any person skilled in the art, of course at least two Z-profile rails 26 must be present in each radiator in order to rigidly hold the cladding elements.

Wie Fig. 1 zeigt, sind die Randpartien 4a, b gegenüber der Rückseite des Plattenkörpers um wenigstens angenähert 45° umgebogen. Dies zum Zweck, dass auch Schmalseiten von Heizkörpern abgedeckt werden können, indem zwei Plattenkörper mit den Randpartien 4a, b miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Kleben. As shown in FIG. 1, the edge portions 4a, b are bent over at least approximately 45 ° with respect to the back of the plate body. This is so that narrow sides of radiators can also be covered by connecting two plate bodies with the edge parts 4a, b, for example by gluing.

Gemäss einer ersten Ausführungsform ist vorgesehen, eine Folie aus Kunststoff, Papier oder Metall auf die vorderseitige Dekorfläche 2 zu kleben. Eine solche Folie kann einfarbig bedruckt sein oder sie kann mit zusätzlichen Schattierungen bedruckt sein, so dass aus Distanz dasselbe Bild ersichtlich ist, wie wenn eine Keramikplatte mit einer Strukturoberfläche versehen wäre. According to a first embodiment, it is provided that a film made of plastic, paper or metal is glued to the front decorative surface 2. Such a film can be printed in one color or it can be printed with additional shades, so that the same image can be seen from a distance as if a ceramic plate were provided with a structured surface.

Damit eine solche aufgeklebte Folie an ihren Kanten geschützt ist und nicht abgelöst werden oder aufstehende Kantenpartien erhalten kann, ist vorgesehen, die vorderseitige Dekorfläche 2 gegenüber den Kantenpartien 8 um angenähert die Dicke einer solchen Folie, nämlich etwa 0,4 mm, zurückzuversetzen. So that such a glued-on film is protected at its edges and cannot be detached or edge parts standing up, provision is made for the front-side decorative surface 2 to be set back from the edge parts 8 by approximately the thickness of such a film, namely approximately 0.4 mm.

Gegenüber den bekannten Keramikplatten mit horizontal angeordneten Halteleisten wird mit diesem Verkleidungselement tatsächlich eine freie Konvektionsluftströmung erzielt, Compared to the known ceramic plates with horizontally arranged holding strips, a free convection air flow is actually achieved with this cladding element,

weil an den engsten Stellen, nämlich zwischen der Z-Profilschiene am Heizkörper und der Rückseite des Plattenkörpers, immer noch ein minimaler freier Durchgang von der Breite d entsteht, 5 der in der Grössenordnung von 1 cm liegen kann. Diese engeren Partien können bekanntlich bei gewissen Temperaturen sogar zu einer Sogwirkung führen, indem die Durchtrittsgeschwindigkeit von Luft an diesen Stellen grösser wird, wennn sich darunter ein Luftstau bildet. Somit können mit einer derartigen An-io Ordnung die eingangs angeführten Nachteile bekannter Verkleidungselemente behoben werden. because at the narrowest points, namely between the Z-profile rail on the radiator and the back of the plate body, there is still a minimal free passage of width d, 5 which can be of the order of 1 cm. As is well known, these narrower parts can even lead to a suction effect at certain temperatures, in that the passage speed of air increases at these points if an air build-up forms underneath. Thus, the above-mentioned disadvantages of known cladding elements can be eliminated with such an arrangement.

Es Hesse sich noch denken, dass Teile der Räume zwischen Randpartien 4a, 4b und den C-Profilen einerseits und/oder zwischen den C-Profilen mit wärmespeicherndem Material, wie i5 Schamotte-Steinen, gefüllt würden, um auch nach Abkalten des Heizkörpers noch während einer bestimmten Zeit Wärme an den Raum abzugeben. It would still be conceivable that parts of the spaces between the marginal parts 4a, 4b and the C-profiles on the one hand and / or between the C-profiles would be filled with heat-storing material, such as i5 fireclay bricks, so that even after the radiator had cooled off emit heat to the room at a certain time.

Der Plattenkörper kann gemäss bekannten Verfahren aus Metall, wie Aluminium, oder aus einem Kunststoff als Profil 20 durch Walzen, Ziehen oder Extrudieren hergestellt sein. The plate body can be made according to known methods from metal, such as aluminum, or from a plastic as profile 20 by rolling, drawing or extruding.

Durch Verändern des Abstandes zwischen dem Plattenkörper und dem Heizkörper, beispielsweise mittels zylindrischer Aufsteckhülsen auf die Schrauben 6, um die Distanz zwischen den Führungsnuten 3a, b und den Einhängelaschen 7 festzule-25 gen, kann die Konvektionsströmung, wenn die Aufsteckhülsen in verschiedenen Längen vorhanden sind, beeinflusst werden, um eine optimale Raumerwärmung zu gewährleisten. By changing the distance between the plate body and the heating element, for example by means of cylindrical push-on sleeves on the screws 6, in order to fix the distance between the guide grooves 3a, b and the hanging tabs 7, the convection flow can be achieved if the push-on sleeves are available in different lengths , can be influenced to ensure optimal room heating.

C C.

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (11)

636181 PATENTANSPRÜCHE636181 PATENT CLAIMS 1. Verkleidungselement für von einem Wärmetransportmittel durchströmte Heizkörper, welches Element aus einem wenigstens angenähert rechteckigen Plattenkörper mit einer vorderseitigen Dekorfläche und mit rückseitigen Halteelementen besteht und das mit seinen längeren Seiten vertikal verlaufend am Heizkörper anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die rückseitigen Halteelemente wenigstens eine parallel zu den längeren Seiten verlaufende Führungsnut mit gegen die Platte gerichtetem Nutengrund, in die Nut verschieblich eingelegte Nutensteine und an diesen schraubbefestigte Einhängelaschen aufweisen. 1. Cladding element for the flow of a heat transfer medium, which element consists of an at least approximately rectangular plate body with a front decorative surface and with rear holding elements and which can be attached with its longer sides running vertically to the radiator, characterized in that the rear holding elements at least one parallel have a guide groove running to the longer sides with a groove base directed against the plate, sliding blocks inserted into the groove and screwed-in suspension lugs. 2. Element nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderseitige Dekorfläche eine gegenüber den Randpartien vertiefte ebene Fläche des Elementes ist, welche Fläche die Unterlage für ein Strukturbild ist. 2. Element according to claim 1, characterized in that the front decorative surface is a recessed flat surface of the element relative to the edge parts, which surface is the base for a structural image. 3. Element nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Strukturbild eine bedruckte Klebfolie ist und die Vertiefung der ebenen Fläche gegenüber den Randpartien wenigstens angenähert 0,4 mm beträgt. 3. Element according to claim 2, characterized in that the structural image is a printed adhesive film and the depression of the flat surface is at least approximately 0.4 mm with respect to the edge parts. 4. Element nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden längeren Seiten gegen die Rückseite abgewinkelt sind. 4. Element according to claim 1, characterized in that the two longer sides are angled against the back. 5. Element nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen der abgewinkelten Partie und der rückseitigen Fläche wenigstens angenähert 45° beträgt. 5. Element according to claim 4, characterized in that the angle between the angled part and the rear surface is at least approximately 45 °. 6. Element nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderseitige Fläche zwischen den beiden abgewinkelten seitlichen Partien eine gegenüber den Kantenpartien vertiefte Fläche aufweist. 6. Element according to claim 5, characterized in that the front surface between the two angled lateral parts has a recessed area compared to the edge parts. 7. Element nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenkörper mit Haltestegen zur Bildung der wenigstens einen Führungsnut, mit den abgewinkelten Randpartien und der gegenüber den Kantenpartien vertieften Fläche als Profilkörper hergestellt ist. 7. Element according to claim 6, characterized in that the plate body is made with retaining webs to form the at least one guide groove, with the angled edge portions and the recessed surface compared to the edge portions as a profile body. 8. Element nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderseitige Fläche durch eine mit einem Strukturbild bedruckten Klebefolie bedeckt ist. 8. Element according to claim 7, characterized in that the front surface is covered by an adhesive film printed with a structural image. 9. Element nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite des Plattenkörpers neben den Führungsnuten und zwischen den umgebogenen Randpartien mit wärmehaltendem Material bedeckt ist. 9. Element according to claim 8, characterized in that the back of the plate body next to the guide grooves and between the bent edge portions is covered with heat-retaining material. 10. Element nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Führungsnut und den Einhängelaschen Distanzstücke vorhanden sind, um durch Wahl von deren Höhe die Konvektionsströmung zu verändern. 10. Element according to claim 1, characterized in that spacers are present between the guide groove and the hanging tabs to change the convection flow by choosing their height. 11. Verwendung des Elementes nach Patentanspruch 5 zum Verkleiden zweier, einen Winkel von 90° bildenden Seitenflächen eines Heizkörpers, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Verkleidungselemente an den abgewinkelten Partien miteinander verbunden sind. 11. Use of the element according to claim 5 for cladding two side surfaces of a radiator forming an angle of 90 °, characterized in that two cladding elements are connected to one another at the angled parts.
CH831578A 1978-08-04 1978-08-04 Casing element for heater and use thereof CH636181A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH831578A CH636181A5 (en) 1978-08-04 1978-08-04 Casing element for heater and use thereof
DE19792930675 DE2930675A1 (en) 1978-08-04 1979-07-28 COVERING ELEMENT FOR RADIATOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH831578A CH636181A5 (en) 1978-08-04 1978-08-04 Casing element for heater and use thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH636181A5 true CH636181A5 (en) 1983-05-13

Family

ID=4338433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH831578A CH636181A5 (en) 1978-08-04 1978-08-04 Casing element for heater and use thereof

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH636181A5 (en)
DE (1) DE2930675A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9405798U1 (en) * 1994-04-07 1994-05-26 Dirr Bauprofile Gmbh Space heater

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583146B1 (en) * 1985-06-06 1987-08-14 Prigent Yvon ELECTRIC CONVECTOR
US4759402A (en) * 1987-08-17 1988-07-26 Aero Tech Manufacturing Inc. Modular construction for radiant panel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9405798U1 (en) * 1994-04-07 1994-05-26 Dirr Bauprofile Gmbh Space heater

Also Published As

Publication number Publication date
DE2930675A1 (en) 1980-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656048C3 (en) Radiator with vertical heating pipes
DE2804301C2 (en) Solar collector for roofs or facades of buildings
CH636181A5 (en) Casing element for heater and use thereof
DE60005722T2 (en) Towel dryer with glass wall
DE3511175A1 (en) RADIATOR PANEL COVERING, FIXED TO THE RADIATOR
WO1990003545A1 (en) Flat temperature-regulating device
EP1703214B1 (en) Heating or cooling element for a dry wall comprising a framework
EP0452558A1 (en) Planar exchange element
EP0353499A1 (en) Panel-type radiator
DE2833558C2 (en) Device for redirecting the warm air in a radiator
DE3941696C1 (en)
EP0386497A2 (en) Heating radiator for bathrooms
DE3308118C2 (en)
DE202005015175U1 (en) Radiator cover plate corresponds in shape and size to radiator and is made from plastics with aluminium cover plates fixing onto radiator
DE3830751A1 (en) Radiator cover
DE3122927A1 (en) Heating radiator
DE3632666C1 (en) Panel radiator
DE2837147C2 (en)
DE3039427C2 (en) Cover for walls or the like.
DE1955526A1 (en) Component set for radiator cladding
DE19514296A1 (en) Heater with cladding, especially for mounting on window or wall ledge
DE1911992A1 (en) Cladding elements for radiators
DE7910629U1 (en) DEVICE FOR FASTENING INSULATION
DE4028100A1 (en) COOLING DEVICE FOR TRANSISTOR POWER AMPLIFIER
DE2811371A1 (en) Room heater behind tiled panel - has tiles mounted in wooden frames attached to metal framework supporting heater

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased