CH631843A5 - DC chopper controller - Google Patents

DC chopper controller Download PDF

Info

Publication number
CH631843A5
CH631843A5 CH826178A CH826178A CH631843A5 CH 631843 A5 CH631843 A5 CH 631843A5 CH 826178 A CH826178 A CH 826178A CH 826178 A CH826178 A CH 826178A CH 631843 A5 CH631843 A5 CH 631843A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thyristor
circuit
over
swing
reversing
Prior art date
Application number
CH826178A
Other languages
English (en)
Inventor
Boris Skrabo
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Priority to CH826178A priority Critical patent/CH631843A5/de
Priority to DE19782837405 priority patent/DE2837405A1/de
Priority to ES483061A priority patent/ES483061A1/es
Publication of CH631843A5 publication Critical patent/CH631843A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/125Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M3/135Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

631843

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE
1. Gleichstromsteller, bei dem zwischen Eingangs- und Ausgangskreis eine aus einem Hauptthyristorzweig und einem dazu parallelen Umschwingthyristorzweig bestehende Zerhackerschaltung vorgesehen ist und der Umschwingthyristorzweig in Serie mit dem Umschwingthyristor einen Löschkondensator enthält, dadurch gekennzeichnet, dass im Hauptthyristorzweig in Serie mit dem Hauptthyristor (TH) eine Umschwingdrossel (LU) vorgesehen ist, die zugleich die Funktion einer Kommutierungsinduktivität übernimmt, oder dass die Umschwingdrossel (LU) in zwei Teilinduktivitäten (LU 1, LU 2) aufgeteilt ist, von denen eine (LU 1) im Hauptthyristorzweig in Serie zum Hauptthyristor (TH) verbleibt und die andere (LU 2) in den Umschwingthyristorzweig zwischen Umschwingthyristor (TU) und Löschkondensator (CL) verlegt ist, wobei die Teilinduktivität (LU 1) im Hauptthyristorzweig die Funktion der Kommutierungsinduktivität übernimmt.
2. Gleichstromsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Eingang der Zerhackerschaltung Haupt- und Umschwingthyristor mit entgegengesetzten Elektroden zusammengeschaltet sind, während der Ausgang einerseits über die Umschwingdrossel (LU) mit der dem Eingang abgewandten Elektrode des Hauptthyristors (TH) und andererseits über den Löschkondensator (CL) mit der dem Eingang abgewandten Elektrode des Umschwingthyristors (TU) verbunden ist.
3. Gleichstromsteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Haupt- sowie Umschwingthyristor als rückwärtsleitende Thyristoren (RLT) ausgebildet sind.
Die Erfindung betrifft einen Gleichstromsteller, beim zwischen Ein- und Ausgangskreis eine aus einem Hauptthyristorzweig und einem dazu parallelen Umschwingthyristorzweig bestehende Zerhackerschaltung vorgesehen ist und der Umschwingthyristorzweig in Serie mit dem Umschwingthyristor einen Löschkondensator enthält.
Die Schaltung eines derartigen bekannten Gleichstromstellers zeigt Fig. 1. Eingangsseitig bedeuten LE die Eingangsinduktivität und CE die Eingangskapazität, an der die Spannung Uce liegt. Die gestrichelt umrandete Zerhackerschaltung besteht aus einem Hauptthyristorzweig mit dem Hauptthyristor TH und dem dazu parallelen Umschwingthyristorzweig, der die Serieschaltung des Umschwingthyristors TU, der Umschwingdrossel LU und des Löschkondensators CL enthält. Die Thyristoren TH und TU sind vorzugsweise rückwärtsleitende Thyristoren RTL. Zwischen der Zerhackerschaltung und dem Ausgangskreis des Gleichstromstellers liegt die Kommutierungsdrossel LK. Das dem Zerhacker abgewandte Ende der Kommutierungsdrossel LK ist über eine Motordrossel LM mit dem Verbraucher verbunden, der hier die Rotorwicklung RW eines Elektromotors ist. Parallel zur Serieschaltung von Motordrossel und Rotorwicklung liegt eine Antiserieschaltung einer Ankerfreilaufdiode DA und einer Feldfreilaufdiode DF. Der
Verbindungspunkt dieser beiden Dioden ist über eine Erregerwicklung EW mit dem geerdeten Ende der Rotorwicklung RW verbunden.
Die Funktion der Drosselspulen LU und LK ist wie folgt:
Die Umschwingdrossel LU bildet zusammen mit dem Löschkondensator CL einen Schwingkreis. Das Produkt LU • CL bestimmt die Basisbreite des Umschwingstromes und damit auch die Freihaltezeit der Thyristoren. Sie begrenzt ausserdem die Stromsteilheit beim Ein- und Ausschalten des Umschwingthyristors TU.
Die Kommutierungsdrossel LK begrenzt die Stromsteilheit im Hauptthyristor TH und in der Ankerfreilaufdiode DA beim Kommutieren des Ankerstromes von der Diode DA auf den Thyristor TH (Einschalten des Hauptthyristors).
Die angegebene Schaltung ist indessen mit Nachteilen behaftet. Verursacht durch die Kommutierungsinduktivitäten LU und LK im Stromkreis CL, DA, DF, CE, TU, tritt eine Überladung des Löschkondensators CL auf. Dies führt zu einer höheren Spannungs- und Strombeanspruchung der Zerhackerkomponenten. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, dass die angegebene Schaltung zwei Drosselspulen (LU und LK) erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Schaltung zu vermeiden. Diese Aufgabe wird bei dem eingangs beschriebenen Gleichstromsteller durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Umschwingdrossel LU wird also, wie Fig. 2 zeigt, anstatt im Umschwingthyristorzweig TU im Hauptthyristorzweig TH angeordnet. Damit erübrigt sich die Kommutierungsdrossel LK, da ihre Funktion von der Umschwingdrossel LU mit übernommen wird. Dadurch wird der Stromkreis CL, DA, DF, CE, TU induktivitätsfrei. Die induktivitätsbedingte Überladung des Löschkondensators CL entfällt.
Als weiterer Vorteil der erfindungsgemäss vorgeschlagenen Schaltung kann die niedrigere Spannungs- und Strombeanspruchung der Zerhackerkomponenten genannt werden, ferner ist eine optimale Bemessung der Löschkomponenten LU und CL möglich (minimale installierte Energie im Stromkreis für den maximal zu kommutierenden Laststrom).
Das Diagramm von Fig. 3 zeigt die Strombelastung der Umschwingdrossel LU; dabei bedeutet die horizontal schraffierte Fläche die wegfallenden Verluste WV und die vertikal schraffierte Fläche die hinzukommenden Verluste HV. Die Strombelastung der Umschwingdrossel wird unwesentlich höher, da die neu hinzukommenden Verluste HV - bedingt durch den Laststrom IL - zum grössten Teil durch die wegfallenden Verluste vom Umschwing- bzw. Löschstrom kompensiert werden.
Ein gewisser Nachteil der Anordnung nach Fig. 2 besteht darin, dass die Ausgangsspannung des Zerhackers - trotz dem Einsatz eines RLT-Thyristors im Hauptstromkreis - nicht «spitzenfrei» ist. Dieser Mangel kann zum grössten Teil behoben werden, wenn man die Umschwingdrossel LU in zwei Teilinduktivitäten LU 1 und LU 2 aufteilt, von denen eine (LU 1) im Hauptthyristorkreis verbleibt und die andere in den Umschwingthyristorkreis zwischen Umschwingthyristor (TU) und Löschkondensator (CL) geschaltet wird (Fig. 4).
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
g
1 Blatt Zeichnungen
CH826178A 1978-08-03 1978-08-03 DC chopper controller CH631843A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH826178A CH631843A5 (en) 1978-08-03 1978-08-03 DC chopper controller
DE19782837405 DE2837405A1 (de) 1978-08-03 1978-08-28 Gleichstromsteller mit nur einer drosselspule
ES483061A ES483061A1 (es) 1978-08-03 1979-08-01 Perfeccionamientos en servomotores de corriente continua conuna sola bobina de reactancia

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH826178A CH631843A5 (en) 1978-08-03 1978-08-03 DC chopper controller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH631843A5 true CH631843A5 (en) 1982-08-31

Family

ID=4337629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH826178A CH631843A5 (en) 1978-08-03 1978-08-03 DC chopper controller

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH631843A5 (de)
DE (1) DE2837405A1 (de)
ES (1) ES483061A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229326A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-09 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Schaltungsanordnung zur erzeugung und uebertragung von hochleistungsimpulsen sowie ein verfahren zu deren betrieb
CH660936A5 (de) * 1983-04-13 1987-05-29 Bbc Brown Boveri & Cie Kontaktloser zweiquadrantenstromrichter und verfahren zur regelung dessen ausgangsspannung.
JP3164838B2 (ja) * 1991-06-19 2001-05-14 株式会社日立製作所 スイッチング回路及びそれを用いた変換装置、力率改善電源装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4833804B1 (de) * 1968-12-09 1973-10-17
SE334661B (de) * 1969-09-01 1971-05-03 Asea Ab
FR2301955A1 (fr) * 1975-02-18 1976-09-17 Alsthom Cgee Commutateur electrique statique de puissance

Also Published As

Publication number Publication date
DE2837405A1 (de) 1980-02-21
ES483061A1 (es) 1980-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819074T2 (de) Leistungswandlervorrichtung
DE60212463T2 (de) Schaltnetzteil mit snubber-netzwerk
DE3390161C2 (de) Ein- oder mehrphasiger Brückenwechselrichter
DE3244623A1 (de) Beschaltung fuer elektronische zweigpaare in antiparallelschaltung
DE4023687C2 (de) Stromrichteranordnung
DE3429488A1 (de) Elektronische schaltvorrichtung
DE102009039195A1 (de) N-stufiger elektrischer Stromrichter
DE10033092A1 (de) Stromrichterventilschaltung mit mindestens zwei in Reihe geschalteten Ventilen mit jeweils zugerodnetem Beschaltungsmodul sowie Verfahren zum Betrieb einer derartigen Stromrichterventilschaltung
EP0212155B1 (de) Spannungsumrichter
DE2724741C3 (de) Schutzbeschaltung für jeweils ein Stromrichterventil
CH631843A5 (en) DC chopper controller
DE4105155C2 (de) Stromrichterschaltungsanordnung
DE4321988A1 (de) Schaltungsanordnung für einen Zweipunkt-Wechselrichterschaltpol
DE3230910C2 (de)
EP0463523B1 (de) Leistungs-Halbleiterschaltung
EP0270940B1 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung von Überspannungen an einem Stromrichterventil und zur Stromversorgung einer Ansteuerschaltung des zu schützenden Stromrichterventils
DE3109489A1 (de) Defibrillator
EP1030436A2 (de) Schaltungsanordnung für einen Wechselstromsteller
DE4018165C1 (en) High power insulated gate transistor circuitry - has additional capacitor and thyristor fired by rectifier overcurrent in series across DC voltage source
DE2843087C2 (de)
DE3815471C2 (de) Verlustarme Beschaltung an mindestens einem abschaltbaren Ventil
DE3707310A1 (de) Thyristor-kommutierungsschaltung
DE3524522A1 (de) Rueckspeisende beschaltung fuer elektronische zweigpaare in antiparallelschaltung
EP0370302B1 (de) Mehrstufiger Kaskadengleichrichter
DE3229426A1 (de) Reihenschaltung zweier leistungs-halbleiterschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased