DE2837405A1 - Gleichstromsteller mit nur einer drosselspule - Google Patents

Gleichstromsteller mit nur einer drosselspule

Info

Publication number
DE2837405A1
DE2837405A1 DE19782837405 DE2837405A DE2837405A1 DE 2837405 A1 DE2837405 A1 DE 2837405A1 DE 19782837405 DE19782837405 DE 19782837405 DE 2837405 A DE2837405 A DE 2837405A DE 2837405 A1 DE2837405 A1 DE 2837405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristor
reversing
main
circuit
chopper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782837405
Other languages
English (en)
Inventor
Boris Dipl Ing Skrabo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE2837405A1 publication Critical patent/DE2837405A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/125Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M3/135Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

  • Gle.ichs.tr.oms.t.e.ller. mit. nur. einer Dro.s.s.e.ls,p.ule
  • Die Erfindung betrifft einen Gleichstromsteller,bei dem zwischen Ein- und Ausgangskreis eine aus einem Hauptthyristorzweig und einem dazu parallelen Umschwingthyristorzweig bestehende Zerhackerschaltung vorgesehen ist und der Umschwingthyristorzweig in Serie mit dem Umschwingthyristor einen Löschkondensator enthält.
  • Die Schaltung eines derartigen bekannten Gleichstromstellers zeigt Fig. 1. Eingangsseitig bedeuten LE die Eingangsinduktivität und CE die Eingangskapazität, an der die Spannung UCE liegt. Die gestrichelt umrandete Zerhackerschaltung besteht aus einem Hauptthyristorzweig mit dem Hauptthyristor TH und dem dazu parallelen Umschwingthyristorzweig, der die Serieschaltung des Umschwingthyristors TU, der Umschwingdrossel LU und des Löschkondensators CL enthält. Die Thyristoren TH und TU sind vorzugsweise rückwärtsleitende Thyristoren RTL. Zwischen der Zerhackerschaltung und dem Ausgangskreis des Gleichstromstellers liegt die Kommutierungsdrossel LK. Das dem Zerhacker abgewandte Ende der Kommutierungsdrossel LK ist über eine Motordrossel LM mit dem Verbraucher verbunden, der hier die Rotorwicklung RW eines Elektromotors ist. Parallel zur Serieschaltung von Motordrossel und Rotorwicklung liegt eine Antiserieschaltung einer Ankerfreilaufdiode DA und einer Feldfreilaufdiode DF. Der Verbindungspunkt dieser beiden Dioden ist über eine Erregerwicklung EW mit dem geerdeten Ende der Rotorwicklung RW verbunden.
  • Die Funktion der Drosselspulen LU und LK ist wie folgt: Die Umschwingdrossel LU bildet zusammen mit dem Lösch- kondensator CL einen Schwingkreis. Das Produkt LU.CL bestimmt die Basisbreite des Umschwingstromes und damit auch die Preihaltezeit der Thyristoren. Sie begrenzt ausserdem die Stromsteilheit beim Ein- und und Ausschalten des Umschwingthyristors TU.
  • Die Kommutierungsdrossel LK begrenzt die Stromsteilheit im Hauptthyristor TH und in der Ankerfreilaüfdiode DA beim Kommutieren des Ankerstromes von der Diode DA auf den Thyristor TH (Einschalten des Hauptthyristors).
  • Die angegebene Schaltung ist indessen mit Nachteilen behaftet. Verursacht durch die Kommutierungsinduktivitäten LU und LK im Stromkreis CL, DA, DF, CE, TU, tritt eine Ueberladung des Löschkondensators CL auf. Dies führt zu einer höheren Spannungs- und Strombeanspruchung der Zerhackerkomponenten. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, dass die angegebene Schaltung zwei Drosselspulen (LU und LK) erfordert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Schaltung zu vermeiden. Dies wird dadurch erreicht, dass im Hauptthyristorzweig in Serie mit dem Hauptthyristor eine Umschwingdrossel vorgesehen ist, die zugleich die Funktion der Kommutierungsdrossel Ubernimmt.
  • Die Umschwingdr'ossel LU wird also, wie Fig. 2 zeigt, anstatt im Umschwingthyristortweig TU im Hauptthyristorzweig TH angeordnet. Damit erübrigt sich die Kommutierungsdrossel LK,~da ihre Funktion von der Umschwingdrossel LU mit übernommsn wird. Dadurch wird der Stromkreis CL, DA. DF, CE, TU induktivitätsfrei. Die induktivitätsbedingte Ueberladung des -boflkondensators CL entfällt.
  • Als weiterer. Vorteil der erfindungsgemäss vorgeschlagenen Schaltung kann die niedrigere Spannungs- und Strombeanspruchung der Zerhackerkomponenten genannt werden5 ferner ist eine optimale Bemessung der Löschkomponenten LU und CL möglich (minimale installierte Energie im Stromkreis für den maximal zu kommutierenden Laststrom).
  • Das Diagramm von Fig. 3 zeigt die Strombelastung der Umschwingdrossel LU; dabei bedeutet die horizontal schraffierte Fläche die wegfallenden Verluste WV und die vertikal schraffierte Fläche die hinzukommenden Verluste HV.
  • Die Strombelastung der Umschwingdrossel wird unwesentlich höher, da die neu hinzukommenden Verluste HV - bedingt durch den Laststrom IL - zum grössten Teil durch die wegfallenden Verluste vom Umschwing- bzw. Löschstrom kompensiert werden.
  • Ein gewisser Nachteil der Anordnung nach Fig. 2 besteht darin, dass die Ausgangsspannung des Zerhackers - trotz dem Einsatz eines RLT-Thyristors im Hauptstromkreis -nicht "spitzenfrei" ist. Dieser Mangel kann zum grössten Teil behoben werden, wenn man die Umschwingdrossel LU in zwei Teilinduktivitäten LU 1 und LU 2 aufteilt, von denen die eine (LU 1) im Hauptthyristorkreis verbleibt und die andere in den Umschwingthyristorkreis zwischen Umschwingthyristor (TU) und Löschkondensator (CL) geschaltet wird (Fig. 4).

Claims (4)

  1. P a t. e n t. a n s. p r ii c. h e S Gleichstromsteller, bei dem zwischen Eingangs- und Ausgangskreis eine aus einem Hauptthyristorzweig und einem dazu parallelen Umschwingthyristorzweig bestehende Zerhackerschaltung vorgesehen ist und der Umschwingthyristorkreis in Serie mit dem Umschwingthyristor einen Löschkondensator enthält, dadurch gekennzeichnet, dass im Hauptthyristorzweig in Serie mit dem Hauptthyristor (TH) eine Umschwingdrossel.(LU) vorgesehen ist, die zugleich die Funktion einer Kommutierungsinduktivität übernimmt.
  2. 2. Gleichstromsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Eingang der Zerhackerschaltung Haupt- und Umschwingthyristor mit entgegengesetzten Elektroden zusammengeschaltet sind, während der Ausgang einerseits über die Umschwingdrossel (LU) mit der dem Eingang abgewandten Elektrode des Hauptthyristors (TH) und andererseits über den Löschkondensator (CL) mit der dem Eingang abgewandten Elektrode des Umschwingthyrist'ors (TU) verbunden ist.
  3. 3. Gleichstromsteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Haupt- sowie Umschwingthyristor als rückwärtsleitende Thyristoren (RLT) ausgebildet sind.
  4. 4. Gleichstromsteller nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschwingdrossel (LU) in zwei Teilinduktivitäten (LU 1, LU 2) aufgeteilt ist, von denen eine (LU 1) im Hauptthyristorzweig verbleibt und die andere (LU 2) in den Umschwingthyristorkreis zwischen Umschwingthyristor (TU) und töschkondensator (CL) verlegt wird.
DE19782837405 1978-08-03 1978-08-28 Gleichstromsteller mit nur einer drosselspule Ceased DE2837405A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH826178A CH631843A5 (en) 1978-08-03 1978-08-03 DC chopper controller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2837405A1 true DE2837405A1 (de) 1980-02-21

Family

ID=4337629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782837405 Ceased DE2837405A1 (de) 1978-08-03 1978-08-28 Gleichstromsteller mit nur einer drosselspule

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH631843A5 (de)
DE (1) DE2837405A1 (de)
ES (1) ES483061A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229326A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-09 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Schaltungsanordnung zur erzeugung und uebertragung von hochleistungsimpulsen sowie ein verfahren zu deren betrieb
DE3316885A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-18 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Kontaktloser zweiquadrantenstromrichter und verfahren zur regelung dessen ausgangsspannung
US5359278A (en) * 1991-06-19 1994-10-25 Hitachi, Ltd. Zero current switching circuit and converting apparatus using the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3629673A (en) * 1969-09-01 1971-12-21 Asea Ab Direct current convertor for dc supply with extinguishing circuit
DE1961522B2 (de) * 1968-12-09 1972-09-21 Kabushiki Kaisha Meidensha, Tokio Gleichstromsteller mit thyristoren
FR2301955A1 (fr) * 1975-02-18 1976-09-17 Alsthom Cgee Commutateur electrique statique de puissance

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1961522B2 (de) * 1968-12-09 1972-09-21 Kabushiki Kaisha Meidensha, Tokio Gleichstromsteller mit thyristoren
US3629673A (en) * 1969-09-01 1971-12-21 Asea Ab Direct current convertor for dc supply with extinguishing circuit
FR2301955A1 (fr) * 1975-02-18 1976-09-17 Alsthom Cgee Commutateur electrique statique de puissance

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229326A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-09 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Schaltungsanordnung zur erzeugung und uebertragung von hochleistungsimpulsen sowie ein verfahren zu deren betrieb
FR2531585A1 (fr) * 1982-08-06 1984-02-10 Bbc Brown Boveri & Cie Montage pour produire et transmettre des impulsions de haute puissance, et son procede de fonctionnement
DE3316885A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-18 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Kontaktloser zweiquadrantenstromrichter und verfahren zur regelung dessen ausgangsspannung
US5359278A (en) * 1991-06-19 1994-10-25 Hitachi, Ltd. Zero current switching circuit and converting apparatus using the same

Also Published As

Publication number Publication date
CH631843A5 (en) 1982-08-31
ES483061A1 (es) 1980-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3743436C1 (de) Schaltentlasteter,verlustarmer Dreipunktwechselrichter
DE112010003664T5 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung
EP0802617A2 (de) Leistungselektronische Schaltungsanordnung
DE3415011A1 (de) Invertiereinrichtung
DE3244623A1 (de) Beschaltung fuer elektronische zweigpaare in antiparallelschaltung
EP0682402B1 (de) Einrichtung zur Begrenzung der Änderungsgeschwindigkeit der Ausgangsgrössen eines über einen Gleichspannungszwischenkreis selbstgeführten Umrichters
EP0682401B1 (de) Einrichtung zur Begrenzung der Änderungsgeschwindigkeit der ausgangsseitigen Spannung eines selbstgeführten Umrichters
DE4023687C2 (de) Stromrichteranordnung
EP0212155B1 (de) Spannungsumrichter
DE2837405A1 (de) Gleichstromsteller mit nur einer drosselspule
DE3714175C2 (de)
DE3215589A1 (de) Beschaltung ohne prinzipbedingte verluste fuer elektronische zweigpaare in antiparallelschaltung
DE2156693C2 (de) Elektrischer Wechselrichter
DE4321988A1 (de) Schaltungsanordnung für einen Zweipunkt-Wechselrichterschaltpol
EP0169609A2 (de) Schaltungsanordnung zum Schalten des Stromes in einer induktiven Last
EP1030436A2 (de) Schaltungsanordnung für einen Wechselstromsteller
DE4430078A1 (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung von Schaltverlusten eines Zweigpaares eines selbstgeführten Stromrichters mit eingeprägter Zwischenkreisgleichspannung
DE3230910C2 (de)
DE3524522A1 (de) Rueckspeisende beschaltung fuer elektronische zweigpaare in antiparallelschaltung
DE2246257C2 (de) Schaltungsanordnung für einen selbstgeführten, ein- oder mehrphasigen Wechselrichter
DE3815471C2 (de) Verlustarme Beschaltung an mindestens einem abschaltbaren Ventil
DE3635401C2 (de)
DE4018165C1 (en) High power insulated gate transistor circuitry - has additional capacitor and thyristor fired by rectifier overcurrent in series across DC voltage source
DE3542751C2 (de)
DE2843087C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection