CH630414A5 - Ferritischer stahl und verwendung desselben fuer geschweisste konstruktionen. - Google Patents

Ferritischer stahl und verwendung desselben fuer geschweisste konstruktionen. Download PDF

Info

Publication number
CH630414A5
CH630414A5 CH659877A CH659877A CH630414A5 CH 630414 A5 CH630414 A5 CH 630414A5 CH 659877 A CH659877 A CH 659877A CH 659877 A CH659877 A CH 659877A CH 630414 A5 CH630414 A5 CH 630414A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contents
steel according
steel
steels
maximum
Prior art date
Application number
CH659877A
Other languages
English (en)
Inventor
Goeran Gemmel
Christer Aslund
Barry Solly
Original Assignee
Graenges Nyby Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graenges Nyby Ab filed Critical Graenges Nyby Ab
Publication of CH630414A5 publication Critical patent/CH630414A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/48Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/50Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with titanium or zirconium

Description

Die Erfindung betrifft einen ferritischen, stabilisierten, rostfreien und korrosionsbeständigen Chrom-Molybdänstahl mit Gehalten an Kohlenstoff zwischen 0,01 bis 0,025%, an Stickstoff zwischen 0,005 und 0,025%, an Chrom zwischen 20,0 und 30,0%, an Molybdän zwischen 3,0 und 5,0% sowie an Mangan und Silizium je 0,02 bis 1,0%.
Die ferritischen Chrom-Molybdänstähle waren in den letzten Jahren der Gegenstand eingehender Untersuchungen, um die diesen Stählen anhaftenden Mängel gegenüber den austeni-tischen Cr-Ni-Stählen in ihrem Wesen und in ihrem strukturellen Zusammenhang zu erkennen, sie zu mildern oder zu eliminieren, was bei den Vorteilen dieser Stähle gegenüber den aus-tenitischen Stählen u. a. von besonderer ökonomischer Bedeutung ist. In erster Linie hat die Kenntnis des Einflusses der Einlagerungselemente Kohlenstoff und Stickstoff zu neuem metallurgischen Verfahren geführt, die es gestatten, die Gehalte dieser Elemente unter die bisher üblichen Werte zu senken. Dies gelang, wenn auch unter Einsatz von metallurgischen Verfahren und Anlagen, die einen grossen Teil der angestrebten Ökonomie verbrauchen. Gleichwohl waren die Ergebnisse, insbesondere bezüglich der Lage der Umschlagstemperatur, d. h. der Temperatur, bei der der zähe (duktile) Zustand des Stahls abrupt in den spröden Zustand übergeht, nicht befriedigend.
Der Einsatz von stabilisierenden Elementen zur Abbindung der Gehalte an C und N2 bei den niedrigen Gehalten an diesen Elementen von <0,03% führte zu Zusätzen, die z. B. für Ti nicht mehr der Stöchiometrie von 1 :4 entsprechen, sondern bis 1:15 gesteigert werden mussten, was Gehalte ergab, die die Eigenschaftswerte der Stähle ungünstig beeinflussten. In der Regel werden nunmehr Gehalte an C und N2 unter 0,015% vorgeschlagen, wobei in gewissen Fällen Gehalte an Si von 0-3%, an Mangan von 0-1%, an Nickel von 0-5% und an Kupfer von 0-2% zugelassen wurden, da diesen Elementen in den angegebenen Bereichen kein Einfluss auf die Eigenschaften dieser Stähle zugeordnet wurde, was schon daraus hervorgeht, dass diese Elemente fehlen können. Die Lage der Umschlagstemperatur ist besonders wichtig, wenn geschweisst wird, was ja in den Fällen notwendig ist, wenn diese Stähle zum Bau industrieller Produkte angewendet wurden. Diese genannten Stähle, die im ungeschweissten Zustand Zähigkeitswerte zeigten, die annehmbar waren, versprödeten in der Schweissnaht und in den der Schweissnaht benachbarten Zonen.
Untersuchungen, die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegen, haben nun das überraschende und unerwartete Ergebnis erbracht, dass stabilisierte, ferritische Chrom-Molybdänstähle Umschlagstemperaturen weit unter Raumtemperatur besitzen können und dies insbesondere in der Schweissnaht und in den Zonen, die direkt an die Schweissnaht anschliessen, wenn man zu den an sich bekannten Stählen Nickel- und Kupferzusätze gibt, die in einem ganz bestimmten, begrenzten Bereich liegen, wobei auch die C- und N2-Gehalte in einem bestimmten Prozentbereich gehalten werden, der überraschenderweise bei relativ hohen Gehalten liegt und man schliesslich Ti oder Nb zusetzt, und zwar in Gehalten, die unter den heute üblichen Verhältniszahlen liegen, doch mindestens 0,2% betragen, wozu noch ein Gehalt an Ti vom 4fachen (C+N2)-Gehalt bzw. an Nb vom 8fachen (C+N2>Gehalt kommt, der jedoch maximal 0,7% bzw. 1,0% betragen darf. Die Erfindung ist gekennzeichnet, wie im unabhängigen Patentanspruch 1 ausgeführt.
Das Auffallende und völlig unerwartete ist nun darin zu sehen, dass bei relativ hohen (C+N2)-Gehalten relativ hohe Nickel- und in geringerem Masse Cu-Gehalte zugesetzt werden müssen, um bei Raumtemperatur und darunter, insbesondere auch in der Schweisszone, hohe Zähigkeitswerte bei jedoch unverändert hohem Korrosionswiderstand zu erhalten.
Um die überraschende und unerwartete Wirkung insbesondere des Nickelzusatzes zu ferritischen Cr-Mo-Stählen aufzuzeigen, werden im folgenden anhand von zwei Beispielen mit Stählen mit bevorzugter Zusammensetzung gemäss der Erfindung im Vergleich zu üblichen Stählen die durch Kerbschlagversuche ermittelten Zähigkeitswerte mitgeteilt.
Die Stähle A und C haben die erfindungsgemässe Zusammensetzung.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
630414
Beispiel I Stahl A
StahlB
Beispiel II Stahl C
Stahl D
c
0,012
0,011
0,014
0,012
Si
0,4
0,35
0,41
0,32
Mn
0,32
0,28
0,39
0,33
Cr
25,7
25,3
21,1
21,2
Ni
4,20
0,10
3,5
0,4
Mo
4,08
3,1
3,2
3,1
Ti
0,45
0,41
0,39
0,35
Cu
0,55
0,010
0,38
0,45
Al
0,059
0,049
0,048
0,05
Nb
0,011
0,021
N2
0,015
0,010
0,010
0,010
Die Zähigkeitswerte sind in den Fig. 1,2,3 und 4 für die Stähle A, B, C bzw. D graphisch dargestellt.
Die Kurvenzüge «G M» gelten für das Grundmaterial und die Züge «S Z» für die Zonen neben der Schweissnaht, welche ganz besonders dem Einfluss der Schweisstemperatur in Richtung einer Versprödung ausgesetzt sind.
Vergleicht man den Kurvenverlauf «G M» der beiden Stähle A und B, so findet man, dass die Umschlagstemperatur des erfindungsgemässen Stahls A zwischen -60 °C und -80 °C liegt, wogegen der gewöhnliche Stahl B eine Umschlagstemperatur hat, die bei + 80 bis +100 °C gelegen ist. Der Vergleich der Kurvenzüge «S Z» ergibt eine Umschlagstemperatur für den erfindungsgemässen Stahl A von -40 bis -20 °C und für den Vergleichsstahl B von +120 bis +140 °C. Der Kurvenverlauf «G M» weist für den Stahl C eine Umschlagstemperatur auf, die zwischen -30° und —50 °C gelegen ist. Für den Stahl D sind die kennzeichnenden Werte +10 bis +30 °C. Der Ver-5 gleich der Kurvenzüge «S Z» ergibt eine Umschlagstemperatur für den erfindungsgemässen Stahl C von — 10 bis ± 0 °C und für den Vergleichsstahl D von +40 bis +50 °C.
Für den Fachmann beweisen diese Ergebnisse, dass Stähle gemäss vorliegender Erfindung in geschweissten Konstruktio-io nen bei Raumtemperatur und darunter nicht verspröden.
Für den Fachmann ist es ebenfalls klar, dass der Nickel- und Kupferzusatz so gewählt werden muss, dass bei optimaler Zähigkeit kein oder nur ein vernachlässigbarer Abfall des Widerstandes gegen Spannungskorrosion eintritt, was bei-i5 spielsweise der Fall wäre, wenn man oberhalb der oberen Grenzen für Ni und Cu gemäss der Erfindung Zusätze machen würde, wie z. B. Ni 5,0% und für Cu 2,0%.
Durch die gegebenen Begrenzungen der verschiedenen Legierungsbereiche insbesondere für Ni und Cu ist die notwen-20 dige Erfindungshöhe gegeben.
Bezüglich des C+ N2-Gehalts kann gesagt werden, dass die erfindungsgemäss vorgeschriebenen Gehalte, nämlich ein relativ hoher Gehalt an (C+N2), die Garantie für eine Reproduzierbarkeit der Stähle gibt, die nicht gegeben ist, wenn man 25 Gehalte von weniger als 0,015% (C+N2) hat, dabei das Ziel hat, die Summe von (C+N2)=0,01% nicht zu übersteigen. Die Reproduzierbarkeit wird ausserdem erleichtert durch den erfindungsgemässen Gehalt an Nickel, wodurch auch grössere Schwankungen im C+N2-Gehalt ohne Einfluss auf die Zähig-30 keit des Stahls bleiben.
G
4 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

630414
1,0% enthält.
1. Ferritischer, stabilisierter, rostfreier und korrosionsbeständiger Chrom-Molybdänstahl mit Gehalten an Kohlenstoff zwischen 0,01 bis 0,025%, an Stickstoff zwischen 0,005 und 0,025%, an Chrom zwischen 20,0 und 30,0%, an Molybdän zwischen 3,0 und 5,0% sowie an Mangan und Silizium je 0,02 bis 1,0%, dadurch gekennzeichnet, dass er ausserdem Nickel in Gehalten zwischen 3,2 bis 4,8%, Kupfer zwischen 0,1 bis 1,0%, Titan zwischen 0,2 bis 0,7% und/oder Niob zwischen 0,2 und
2. Stahl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Kohlen- und Stickstoffgehalte mindestens 0,015% und maximal 0,04% beträgt.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Stahl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er folgende chemische Zusammensetzung hat:
C 0,012 bis 0,025%
Si 0,02 bis 0,5%
Mn 0,02 bis 0,5%
Cr 20,0 bis 22,0%
Ni 3,2 bis 3,5%
Mo 3,0 bis 4,5%
Cu 0,2 bis 0,5%
Ti 0,2+4X(C+N2) doch maximal 0,7% und/oder Nb 0,2+8X(C+N2) doch maximal 1,0%
Nz 0,005 bis 0,015%
4. Stahl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Chromgehalten von 22,0 bis 24,0% und Molybdängehal-ten von 3,5 bis 4,5% der Nickelgehalt 3,5 bis 4,2% beträgt.
5. Stahl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Chromgehalten von 27,0 bis 30,0% und Mo-Gehalten von 3,7 bis 4,2% der Nickelgehalt 3,9 bis 4,5% beträgt.
6. Stahl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er folgende Zusammensetzung besitzt:
C 0,012 bis 0,025%
Si 0,02 bis 0,5%
Mn 0,02 bis 0,5%
Cr 24,5 bis 27,0%
Ni 3,5 bis 4,2%
Mo 3,7 bis 4,5%
Cu 0,2 bis 0,5%
Ti 0,2+4X(C+N2) doch maximal 0,7% oder Nb 0,2+8X(C+N2) doch maximal 1,0%
N2 0,005 bis 0,015.
7. Stahl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er jeweils maximal 0,25% Vanadin, Wolfram, Kobalt und Aluminium enthält.
8. Stahl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er Bor und/oder Zirkonium enthält.
9. Verwendung des Stahls nach Anspruch 1 für ge-schweisste Konstruktionen.
CH659877A 1976-05-28 1977-05-27 Ferritischer stahl und verwendung desselben fuer geschweisste konstruktionen. CH630414A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624117 DE2624117A1 (de) 1976-05-28 1976-05-28 Zaehe ferritische staehle und verwendung derselben fuer metallische gegenstaende, insbesondere geschweisste konstruktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630414A5 true CH630414A5 (de) 1982-06-15

Family

ID=5979295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH659877A CH630414A5 (de) 1976-05-28 1977-05-27 Ferritischer stahl und verwendung desselben fuer geschweisste konstruktionen.

Country Status (21)

Country Link
US (1) US4216013A (de)
JP (1) JPS5386617A (de)
AT (1) ATA367777A (de)
BE (1) BE855081A (de)
BR (1) BR7703473A (de)
CA (1) CA1084734A (de)
CH (1) CH630414A5 (de)
CS (1) CS203149B2 (de)
DE (1) DE2624117A1 (de)
DK (1) DK234977A (de)
ES (1) ES459221A1 (de)
FI (1) FI67408C (de)
FR (1) FR2352893A1 (de)
GB (1) GB1566204A (de)
HU (1) HU175741B (de)
IT (1) IT1081419B (de)
NL (1) NL7705728A (de)
NO (1) NO149699C (de)
PL (1) PL111236B1 (de)
RO (1) RO74627A (de)
SE (1) SE441103B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4456482A (en) * 1980-01-03 1984-06-26 Allegheny Ludlum Steel Corporation Ferritic stainless steel
US4456483A (en) * 1980-01-03 1984-06-26 Allegheny Ludlum Steel Corporation Ferritic stainless steel
US4374666A (en) * 1981-02-13 1983-02-22 General Electric Company Stabilized ferritic stainless steel for preheater and reheater equipment applications
CH654594A5 (de) * 1981-03-16 1986-02-28 Bbc Brown Boveri & Cie Turbinenschaufelwerkstoff hoher festigkeit gegen korrosionsermuedung, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung.
JPH0717988B2 (ja) * 1991-03-08 1995-03-01 日本冶金工業株式会社 靱性および耐食性がともに優れるフェライト系ステンレス鋼
US5393487A (en) * 1993-08-17 1995-02-28 J & L Specialty Products Corporation Steel alloy having improved creep strength

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3258370A (en) * 1964-07-27 1966-06-28 Int Nickel Co High strength, notch ductile stainless steel products
US3677744A (en) * 1968-03-07 1972-07-18 Suwa Seikosha Kk Age hardening stainless steel
US3837847A (en) * 1969-07-11 1974-09-24 Int Nickel Co Corrosion resistant ferritic stainless steel
JPS478689U (de) * 1971-03-01 1972-10-02
GB1359629A (en) * 1971-10-26 1974-07-10 Deutsche Edelstahlwerke Gmbh Corrosion-resistant ferritic chrome steel
DE2153186A1 (de) * 1971-10-26 1973-05-03 Deutsche Edelstahlwerke Gmbh Verwendung ferritischer chromstaehle als korrosionsbestaendiger werkstoff fuer den chemischen apparatebau
ATA285473A (de) * 1972-04-24 1976-09-15 Bofors Ab Austenitisch-ferritischer, nichtrostender stahl mit hoher festigkeit und guter korrosionsbestandigkeit
DE2417632A1 (de) * 1973-04-10 1974-11-07 Daido Steel Co Ltd Ferritisch-austenitischer, nichtrostender stahl
US4055448A (en) * 1973-04-10 1977-10-25 Daido Seiko Kabushiki Kaisha Ferrite-austenite stainless steel
JPS568489B2 (de) * 1974-10-07 1981-02-24
GB1565419A (en) * 1976-04-27 1980-04-23 Crucible Inc Stainless steel welded articles

Also Published As

Publication number Publication date
SE7705336L (sv) 1977-11-29
CS203149B2 (en) 1981-02-27
NO149699B (no) 1984-02-27
PL198448A1 (pl) 1978-01-16
BE855081A (fr) 1977-11-28
FI67408C (fi) 1985-03-11
CA1084734A (en) 1980-09-02
DE2624117A1 (de) 1977-12-08
FI67408B (fi) 1984-11-30
IT1081419B (it) 1985-05-21
HU175741B (hu) 1980-10-28
RO74627A (ro) 1981-04-30
BR7703473A (pt) 1978-03-14
FR2352893A1 (fr) 1977-12-23
JPS5386617A (en) 1978-07-31
PL111236B1 (en) 1980-08-30
ATA367777A (de) 1987-05-15
NO149699C (no) 1984-06-06
NL7705728A (nl) 1977-11-30
FI771566A (de) 1977-11-29
SE441103B (sv) 1985-09-09
GB1566204A (en) 1980-04-30
FR2352893B1 (de) 1978-11-03
NO771873L (no) 1977-11-29
US4216013A (en) 1980-08-05
DK234977A (da) 1977-11-29
ES459221A1 (es) 1978-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718767C2 (de) Verfahren zum Herstellen von ferritischen nichtrostenden Stählen mit verbesserten Eigenschaften im geschweißten Zustand
DE3117539C2 (de)
DE3300392C2 (de)
EP0914485B1 (de) Austenitische nickel-chrom-stahllegierung
DE2447137A1 (de) Gegen gruebchenkorrosion bestaendige stahllegierung
EP0255597B1 (de) Mikrolegierte Stähle
DE2534786B2 (de) Nickel-Chrom-Wolfram-Legierung und deren Verwendung
DE2429023A1 (de) Stahllegierung und die daraus hergestellten formkoerper
CH630414A5 (de) Ferritischer stahl und verwendung desselben fuer geschweisste konstruktionen.
AT395176B (de) Korrosionsbestaendige ni-cr-si-cu-legierungen
DE2331134A1 (de) Walzplattierte werkstoffe aus einem grundwerkstoff aus stahl und aus plattierauflagen aus korrosionsbestaendigen, austenitischen staehlen und legierungen
AT405297B (de) Duplexlegierung für komplex beanspruchte bauteile
DE19628350B4 (de) Verwendung einer rostfreien ferritisch-austenitischen Stahllegierung
DE2410002A1 (de) Hochchromhaltiger stahl
EP0733719A1 (de) Eisenbasislegierung zur Verwendung bei erhöhter Temperatur
DE2634403A1 (de) Rostfreier legierter gusstahl
DE1558676B2 (de) Verwendung einer Kobalt-Legierung
EP1445339B1 (de) Legierung und Gegenstand mit hoher Warmfestigkeit und hoher thermischer Stabilität
DE2032815A1 (de) Nichtrostender Stahl mit hoher Korrosionsbeständigkeit und geringer Schweissempfindlichkeit
DE7617196U1 (de) Aus teilen, insbesondere platten, zusammengeschweisste konstruktion fuer den apparate-, insbesondere den behaelterbau, aus zaehem, ferritischem stahl
DE3736965C2 (de)
DE1558656B2 (de) Rost- und korrosionsbestaendiger stahlguss
DE1558656C3 (de) Rost- und korrosionsbeständiger StahlguB
DE2163511C3 (de) Verwendung eines austenitischferritisehen rostfreien Stahls als Werkstoff für die Herstellung von kaltgestauchten Befestigungselementen, von Schweißstücken in reinen Chromstählen und für andere Anwendungszwecke, bei denen magnetische Stähle mit einer hohen Duktilität, einer guten VerschweiDbarkeit und einer guten Beständigkeit gegen Spannungsrißbildung in Chloridmedien erforderlich sind
EP2809818B1 (de) Duplexstahl mit verbesserter kerbschlagzähigkeit und zerspanbarkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased