CH630206A5 - Method for producing bindings on the rotor of an electrical machine, for fixing a winding in slots in the rotor, and a device for carrying out the method - Google Patents

Method for producing bindings on the rotor of an electrical machine, for fixing a winding in slots in the rotor, and a device for carrying out the method Download PDF

Info

Publication number
CH630206A5
CH630206A5 CH906978A CH906978A CH630206A5 CH 630206 A5 CH630206 A5 CH 630206A5 CH 906978 A CH906978 A CH 906978A CH 906978 A CH906978 A CH 906978A CH 630206 A5 CH630206 A5 CH 630206A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rings
rotor
bandages
ring
bolts
Prior art date
Application number
CH906978A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Schager
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Priority to CH906978A priority Critical patent/CH630206A5/de
Priority to DE19782839451 priority patent/DE2839451A1/de
Priority to JP7068979A priority patent/JPS5532491A/ja
Priority to SE7906832A priority patent/SE441636B/sv
Priority to FR7921347A priority patent/FR2435146A1/fr
Publication of CH630206A5 publication Critical patent/CH630206A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • H02K3/487Slot-closing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste beispielsweise Ausführungsform eines Ringes zur Durchführung des Verfahrens (Schnitt I-I aus Fig. 2),
Fig. 2 den Schnitt II-II aus Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht auf die Ausführungsform gemäss Fig. 1 und 2,
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine zweite beispielsweise Ausführungsform eines Ringes (Schnitt IV-IV aus Fig. 5), Fig. 5 den Schnitt V-V aus Fig. 4,
Fig. 6 eine Ansicht auf die Ausführungsform gemäss Fig. 4 und 5,
Fig. 7 einen axialen Teilschnitt durch einen Rotor während der Herstellung der Bandagen (Schnitt VII-VII aus Fig. 8), Fig. 8 den Schnitt VIII—VIII aus Fig. 7,
Fig. 9 einen axialen Teilschnitt durch einen Rotor mit fertigen Bandagen und
Fig. 10 einen axialen Teilschnitt durch den Rotor gemäss Fig. 9, jedoch zwischen den Teilleitern der Wicklung durchgeführt.
Gleiche Teile sind in Fig. 1 bis 10 mit denselben Bezugsziffern versehen.
Gemäss Fig. 1 bis 3 ist ein Ring 1 einstückig mit mehreren Bolzen 2 mit rundem oder eckigem Querschnitt ausgeführt. In der Zeichnung ist nur je ein Bolzen 2 dargestellt. In der äusseren Fläche des Ringes 1 ist eine äussere Ringnut 3 ausgeführt. Gemäss Fig. 3 besteht der Ring 1 aus zwei Segmenten 1 ' und 1".
Die zweite beispielsweise Ausführungsform gemäss Fig. 4 bis 6 zeigt einen Ring 4, der in seiner äusseren Fläche mit einer äusseren Ringnut 5 versehen ist. In der inneren Fläche des Ringes 5 ist eine innere Ringnut 6 dargestellt, die als eine Schwalbenschwanzbefestigung 8 eines Bolzens 7 dient. Diese Befestigung ist also verschiebbar und die Lage der Bolzen 7 kann der Lage der Kühlkanäle des Rotors angepasst werden. Der Ring 4
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
630206
besteht aus drei Segmenten, von welchen zwei Segmente 4', 4" in Fig. 6 gezeigt sind.
Die Zeichnungen 7 und 8 zeigen Schnitte durch einen Rotor während der Herstellung der Bandagen. Rotorblechpakete 9 sind mit Profilstegen 10 distanziert, so dass zwischen den radial s angeordneten Profilstegen 10 Kühlkanäle 14 entstehen. Über diese Kühlkanäle 14 sind die Ringe 4 aufgesetzt, die mit ihren Bolzen 7 in die Kühlkanäle 14 hineinragen und somit ihre axiale Lage fixieren. Zwischen den Ringen 4 sind Bandagen 11 angeordnet, die eine Wicklung 13 in den Rotornuten halten. io Die Ringe 4 sind auf der Oberfläche der Rotorblechpakete 9 und der Wicklung 13 mit Hilfe von Hilfsbandagen 12 befestigt, die in den äusseren Nuten 5 der Ringe 4 gehalten werden.
Die Zeichnungen 9 und 10 zeigen zwei axiale Schnitte durch den Rotor gemäss Fig. 7 und 8 nach der Aushärtung der 15
Bandagen 11 und Entfernung der Hilfbandagen 12 und der Ringe 4.
Die Bandagen 11 werden wie folgt hergestellt: Die Ringe 1 oder 4 werden über die Kühlkanäle 14 so aufgesetzt, dass die Bolzen 2 oder 7 in die Kühlkanäle 14 zwischen den Leitern der Wicklung 13 hineinragen und die Ringe 1 oder 4 in axialer Richtung des Rotors fixieren. Die Ringe bestehen aus einem elastischen Material, z.B. aus Aluninium und bestehen zweckmässig aus wenigstens zwei Segmenten 1 ', 1 " oder 4', 4". Die Befestigung der Ringe erfolgt vorteilhaft mittels Hilfsbandagen>12, die zweckmässig aus Stahldraht bestehen. Danach werden die Bandagen 11, die z.B. aus kunstharzimprägnierten Glasfaserbändern hergestellt sind, über die Rotorblechpakete 9 und über die Wicklung 13 gewickelt und ausgehärtet. Nach der Aushärtung der Bandagen 11 werden die Hilfsbandagen 12 und die Ringe 1 oder 4 entfernt.
G
2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

630206 PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung von Bandagen am Rotor einer elektrischen Maschine zur Befestigung einer Wicklung in Nuten des Rotors, der mehrere, aus Blechen desselben äusseren Durchmessers bestehende Rotorblechpakete enthält, wobei zwischen den Blechpaketen mit Profilstegen distanzierte Kühlkanäle angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass über die Kühlkanäle ( 14) je ein Ring (1,4) aufgesetzt und befestigt wird, dessen Breite wenigstens der Breite der Kühlkanäle (14) entspricht und dessen axiale Lage durch in die Kühlkanäle (14) hineinragende, und mit dem Ring (1,4) mechanisch verbundene oder einstückig ausgeführte Bolzen (2,7) fixiert wird, dass zwischen je zwei Ringen (1,4) die Bandage (11) hergestellt wird, wobei die Ringe (1,4) als seitliche Begrenzungen dienen, und dass danach die Ringe (1,4) entfernt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe (1,4) aus Segmenten (1 1 4', 4") zusammengesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe (1,4) auf der Oberfläche der Rotorblechpakete (9) und/oder der Wicklung (13) mittels Hilfsbandagen (12) befestigtwerden.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens zwei Ringe (1,4) umfasst, aus deren inneren Flächen in radialer Richtung nach innen Bolzen (2,7) herausragen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (2) mit dem Ring (1) einstückig ausgeführt oder mit ihm mechanisch verbunden sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5 mit mechanisch mit dem Ring verbundenen Bolzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (7) mit dem Ring (4) in Umfangsrichtung verschiebbar verbunden sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (7) mit dem Ring (4) mittels einer Schwalbenschwanzbefestigung (8) verbunden sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe (1,4) aus wenigstens je zwei Segmenten (1 ', 1 ", 4', 4") bestehen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe (1,4) in ihren äusseren Flächen mit je einer äusseren Ringnut (3,5) für Hilfsbandagen (12) versehen sind.
Zur Befestigung von Wicklungen elektrischer Maschinen in Rotornuten werden vermehrt neben Nutenkeilen Bandagen verwendet (vgl. Wiedemann/Kellenberger «Konstruktion elektrischer Maschinen» Springer Verlag 1967, S. 387 ff). Zum Aufziehen dieser Bandagen auf den Rotorblechkörper muss durch seitliche Begrenzung darauf geachtet werden, dass das unter Zugbeanspruchung stehende, sich wie eine zähe Flüssigkeit verhaltende Bandagematerial seitlich in axialer Richtung nicht verfliessen kann. Diese Abstützung ist insbesondere bis zur Beendigung der Aushärtung des Bandagenmaterials notwendig.
Die Aufgabe der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt darin, ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, das auf einfache Weise eine gute Begrenzung der Bandagen in axialer Richtung während ihrer Herstellung sichert, ohne dabei besondere konstruktive Massnahmen in der Rotorkonstruktion treffen zu müssen.
Diese Aufgabe wird gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass die beschriebene Fixierung der Bandagen während ihrer Herstellung genau und einfach ist, so dass das Bandagieren der Wicklung schnell und wirtschaftlich durchgeführt werden kann. Die Bolzen werden in den schon bestehenden Kühlkanälen fixiert. Man braucht also keine zusätzlichen Halterungen am Rotor vorzusehen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.
Das Zusammensetzen der Ringe aus Segmenten gemäss Anspruch 2 erleichtert die Montage und die Demontage der Ringe. Das Verfahren gemäss Anspruch 3 zeigt eine einfache Möglichkeit, die Ringe auf der Oberfläche des Rotors zu befestigen.
Die konstruktive Lösung gemäss Anspruch 4 ermöglicht eine sichere Fixation der Ringe in axialer Richtung des Rotors. Die Ausführungsform gemäss Anspruch 5 ist konstruktiv einfach. Die Bolzen sind mit dem Ring einstückig ausgeführt oder mit ihm mechanisch verbunden, z.B. eingeschraubt. Diese Varianten sind dann geeignet, wenn die Ringe nur für Rotoren mit vorbekannten Umfangsentfernungen der Kühlkanäle verwendet werden. Die Weiterentwicklung gemäss Anspruch 6 weist den Vorteil auf, dass sie auch für verschiedene Abmessungen der Retoren verwendbar ist. Die Ausführungsform gemäss 7 zeigt eine einfache Möglichkeit einer verschiebbaren Befestigung der Bolzen. Das Zusammensetzen der Ringe aus wenigstens je zwei Segmenten gemäss Anspruch 8 erleichtert die Manipulation mit den Ringen. Man kann z.B. einen aus drei Segmenten bestehenden Ring verwenden, der für einen bestimmten Rotordurchmesser dimensioniert ist. Unter Verwendung eines vierten, zusätzlichen Segmentes kann man die drei Segmente auch für einen grösseren Rotordurchmesser verwenden. Die äussere Ringnut gemäss Anspruch 9 fixiert die Lage der Hilfsbandagen.
CH906978A 1978-08-28 1978-08-28 Method for producing bindings on the rotor of an electrical machine, for fixing a winding in slots in the rotor, and a device for carrying out the method CH630206A5 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH906978A CH630206A5 (en) 1978-08-28 1978-08-28 Method for producing bindings on the rotor of an electrical machine, for fixing a winding in slots in the rotor, and a device for carrying out the method
DE19782839451 DE2839451A1 (de) 1978-08-28 1978-09-11 Verfahren zur herstellung von bandagen zur befestigung einer wicklung in nuten eines rotors einer elektrischen maschine und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
JP7068979A JPS5532491A (en) 1978-08-28 1979-06-07 Method of and device for forming bandage to fix coil in rotor slot of electric machine
SE7906832A SE441636B (sv) 1978-08-28 1979-08-15 Sett for tillverkning av bandage for fastsettning av lindning och anordning for genomforande av settet
FR7921347A FR2435146A1 (fr) 1978-08-28 1979-08-24 Procede de mise en place de frettes de fixation d'un enroulement dans les encoches d'un rotor d'une machine electrique, et dispositif pour sa mise en oeuvre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH906978A CH630206A5 (en) 1978-08-28 1978-08-28 Method for producing bindings on the rotor of an electrical machine, for fixing a winding in slots in the rotor, and a device for carrying out the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630206A5 true CH630206A5 (en) 1982-05-28

Family

ID=4347993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH906978A CH630206A5 (en) 1978-08-28 1978-08-28 Method for producing bindings on the rotor of an electrical machine, for fixing a winding in slots in the rotor, and a device for carrying out the method

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5532491A (de)
CH (1) CH630206A5 (de)
DE (1) DE2839451A1 (de)
FR (1) FR2435146A1 (de)
SE (1) SE441636B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57156102A (en) * 1981-02-20 1982-09-27 Ikegai Corp Tool rest device in numerically controlled lathe
JPS6367005U (de) * 1986-10-22 1988-05-06
DE10224776A1 (de) * 2002-06-04 2004-03-11 Magnet-Motor Gesellschaft Für Magnetmotorische Technik Mbh Elektrische Maschine
US6979928B2 (en) * 2003-12-02 2005-12-27 General Electric Company Axial retention feature for restraining composite reinforcing rings
CN101752929B (zh) * 2008-12-09 2014-04-09 汉宁电气股份两合公司 线圈承载装置和制造方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1143575A (de) * 1900-01-01
FR524013A (fr) * 1919-09-15 1921-08-29 Max Gruber Aimant à champ tournant pour machines électriques à grande vitesse
GB292596A (en) * 1927-06-24 1928-10-04 Acec Means for securing and ventilating the windings upon the revolving parts of high speed electrical machines
DE578731C (de) * 1930-05-13 1933-06-16 Bbc Brown Boveri & Cie Laeufer fuer schnellaufende Synchronmaschinen
US2381297A (en) * 1942-11-18 1945-08-07 Westinghouse Electric Corp Ventilated electromagnetic device
FR1146544A (fr) * 1955-06-14 1957-11-13 Stator de petit diamètre avec assemblage magnétique de longueur importante pour machines électriques et méthode de montage
US3260874A (en) * 1963-08-30 1966-07-12 Westinghouse Electric Corp Rotor for a dynamoelectric machine
FR1408457A (fr) * 1964-08-20 1965-08-13 Cem Comp Electro Mec Dispositif de fixation des conducteurs dans les encoches du rotor des machines électriques tournantes
US3513527A (en) * 1967-04-10 1970-05-26 Task Corp Mandrel device for assembling and securing laminations
DE1948025C3 (de) * 1969-09-23 1974-06-27 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Vorrichtung zum Verschließen der Nuten einer elektrischen Maschine oder eines elektrischen Apparates mittels mehrteiliger, prismatischer Nutenverschlußstücke

Also Published As

Publication number Publication date
FR2435146A1 (fr) 1980-03-28
DE2839451C2 (de) 1987-04-30
JPH0145313B2 (de) 1989-10-03
SE441636B (sv) 1985-10-21
FR2435146B1 (de) 1981-06-26
DE2839451A1 (de) 1980-03-20
SE7906832L (sv) 1980-02-29
JPS5532491A (en) 1980-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3089328B1 (de) Rotor einer elektrischen maschine
DE2725638A1 (de) Pol-tragvorrichtung fuer eine elektrische gleichstrommaschine
DE102017122563A1 (de) Motor und Läufer davon
DE701612C (de) Spulenkopfbefestigung fuer Laeuferwicklungen elektrischer Maschinen
DE2739579A1 (de) Verfahren zur herstellung faserverstaerkter hohlkoerper
DE102009029065A1 (de) Elektrische Maschine mit reduziertem Rastmoment, insbesondere permanentmagneterregte Synchronmaschine
CH630206A5 (en) Method for producing bindings on the rotor of an electrical machine, for fixing a winding in slots in the rotor, and a device for carrying out the method
DE2828490A1 (de) Turbomaschine
DE1042684B (de) Verfahren zur Herstellung verseilter elektrischer Leiter
DE3003483C2 (de) Anordnung zur Befestigung einer Luftspaltwicklung im Ständer einer elektrischen Maschine
DE2150163C3 (de) Anordnung zur Versteifung von Wickelköpfen in elektrischen Maschinen
DE102015014629A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Spule sowie entsprechende Herstellungseinrichtung
DE2839413C2 (de)
DE2360820C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ständers für einen Elektromotor
DE2934710A1 (de) Traegheitsverfahren zur zentrierung einer staendig kreisfoermigen felge auf ihre nabe und entsprechende rotierende vorrichtung
EP3076520B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine und herstellungsverfahren
CH452673A (de) Rotor einer rotierenden elektrischen Maschine
DE19736710A1 (de) Rotor für eine dynamoelektrische Maschine
DE102010031552A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines ringförmigen Maschinenelements, insbesondere zum Einsatz in einer elektrischen Maschine
DE10358693A1 (de) Elektrische Maschine
DE2241361C3 (de) Ständerblechpaket für eine elektrische Maschine
DE2259576C2 (de) Wickelkopfversteifung für rotierende elektrische Maschinen
DE1488019A1 (de) Verfahren zur Befestigung der Wickelkoepfe von Laeuferwicklungen elektrischer Maschinen
EP3203609A1 (de) Läufer für eine permanentmagneterregte synchronmaschine, pollückenstab für einen solchen läufer und verfahren zum herstellen eines solchen läufers
DE945776C (de) Kohlekollektor

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased