CH625001A5 - Apparatus for the wet treatment of tubular textile material. - Google Patents

Apparatus for the wet treatment of tubular textile material. Download PDF

Info

Publication number
CH625001A5
CH625001A5 CH953977A CH953977A CH625001A5 CH 625001 A5 CH625001 A5 CH 625001A5 CH 953977 A CH953977 A CH 953977A CH 953977 A CH953977 A CH 953977A CH 625001 A5 CH625001 A5 CH 625001A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
washing
goods
tubular
rinsing
washing chamber
Prior art date
Application number
CH953977A
Other languages
German (de)
Inventor
Fulvio Conti
Original Assignee
Fulvio Conti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fulvio Conti filed Critical Fulvio Conti
Publication of CH625001A5 publication Critical patent/CH625001A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/105Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics of tubular fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B7/00Mercerising, e.g. lustring by mercerising
    • D06B7/10Mercerising, e.g. lustring by mercerising of tubular fabrics or tubular articles

Abstract

The apparatus has a stretching, washing-out and rinsing station (5) which, in a tower-like stand (6), possesses a washing chamber with a passage for the tubular material (2). The tubular material (2) is conveyed from the bottom upwards via pairs of rollers (7a, 7b) and is held stretched in the washing chamber via a stretching element consisting of two rod-shaped spreading elements (17) and located, during operation, on the inside of the tubular material (2). The spreading elements (17) are supported via guide means (18) having pairs of rollers (23) which act on the spreading elements (17), with the tubular material (2) being interposed, and which take effect in the stretching direction of the tubular material (2). The pairs of rollers (23) can be adjusted transversely to the tubular material (2) in order to vary the stretching width. Arranged in the upper region of the washing chamber are spray pipes for rinsing water and, underneath them, spray pipes for washing water, by means of which the tubular material (2) is first washed in counterflow and then rinsed. The apparatus makes it possible to treat the tubular material (2) in tubular form, without having to cut it open and sew it together again after treatment. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Anlage zur Nassbehandlung textiler Schlauchware mit einer Imprägnierstation und einer sich an diese anschliessenden Station zum gleichzeitigen Breitspannen, Auswaschen und Spülen dieser Schlauchware, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Breitspann-, Auswasch- und Spülstation ein turmartiges Gestell (6) mit unteren und oberen Fördermitteln (7a, 7b) für die nassbehandelte Schlauchware (2) besitzt, zwischen denen eine sich in vertikaler Richtung erstreckende Waschkammer (8) angeordnet ist, die einen Durchgang für die Schlauchware (2) bildet, in welchem ein sich durch die ganze Länge desselben erstreckendes, aus zwei symmetrisch zueinander angeordneten, sich im Bereich des unteren Abschnitts der Waschkammer (8) zum wareneintrittsseitigen Ende derselben hin einander annähernden stangenförmigen Spreizelementen (17) bestehendes,

   lediglich durch Führungsmittel (18) abgestütztes und über diese durch am Gestell (6) befestigte Einstellelemente (19) in seiner Spannbreite veränderbares Breitstreckelement vorhanden ist, das sich bei Vorrichtungsbetrieb im Innern des die Waschkammer (8) durchlaufenden Warenschlauchs befindet, und dadurch, dass die Waschkammer (8) auf die Schlauchware (2) gerichtete Spritzrohre (14) für Spülwasser und Spritzdüsen (9) tragende Spritzrohre (9') für Waschflüssigkeit enthält.



   2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschkammer (8) oben einen erweiterten und unten einen verengten Abschnitt aufweist, wobei die Spritzrohre (14) für das Spülwasser und die die Spritzdüsen (9) tragenden Spritzrohre (9') für die Waschflüssigkeit im oberen Abschnitt angeordnet sind und schräg nach unten gerichtete Spülwasserbzw. Waschflüssigkeitstrahlen bilden.



   3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschkammer-Vorder- und -Hinterwand zur Erzielung eines Prallplatteneffektes auf von oben herablaufendes Waschund Spülwasser abwechselnd miteinander korrespondierende konvergierende und divergierende Flächen aufweisen.



   4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Waschkammer (8) eine Auffangwanne (10) für das Wasch- und Spülwasser vorhanden ist, und dass eine Pumpe (12) für den Rücklauf von in der Auffangwanne (10) aufgefangenen Wasch- und Spülwassers zu den die Spritzdüsen (9) tragenden Spritzrohren (9') vorhanden ist.



   5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangwanne (10) mit einem Überlauf (16) versehen ist und dass ein Behälter (15) für die Zuspeisung von frischem Wasser zu den Spritzrohren (14) für das Spülwasser vorhanden ist.



   6. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel Rollen (23) aufweisen, die ausserhalb der Schlauchware (2) angeordnet sind und diese gegen die stangenförmigen Spreizelemente (17) in eine die Schlauchware (2) spannende Richtung drücken.



   7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (23) aus an unterschiedlichen Höhen der stangenförmigen Spreizelemente (17) wirkenden Rollenpaaren bestehen, wobei die an einer Höhe angeordneten Rollenpaare unabhängig von den an einer anderen Höhe angeordneten Rollenpaaren im wesentlichen quer zur Laufrichtung der Schlauchware (2) einstellbar sind.



   8. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermittel aus vor und nach der Waschkammer (8) angeordneten Walzenpaaren (7a, 7b) bestehen, wobei das nach der Waschkammer (8) angeordnete Walzenpaar (7b) mit einer grösseren Geschwindigkeit antreibbar ist als das vor der Waschkammer (8) angeordnete Walzenpaar (7a).



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zur Nassbehandlung textiler Schlauchware mit einer Imprägnierstation und einer sich an diese anschliessenden Station zum gleichzeitigen Breitspannen, Auswaschen und Spülen dieser Schlauchware.



   Als Beispiele von Behandlungen für welche die Anlage besonders geeignet ist, werden Mercerisieren, Waschen im allgemeinen, Färben u. dgl. erwähnt. Die Erfindung wird nachstehend insbesondere mit Bezugnahme auf das Mercerisieren beschrieben.



   Bekanntlich ist das Mercerisieren eine chemische Behandlung, die bei Baumwoll-, Leinen- und Hanfstoffen angewendet wird und darin besteht, dass man die Halbfertigware unter Spannung mit einer alkalischen Lösung imprägniert, worauf die Ware gewaschen wird, um das in der Ware gebliebene Ätznatron vollständig zu entfernen. Durch das Mercerisieren wird aufgrund der quellenden Wirkung der alkalischen Substanzen die makromolekulare Struktur der Fasern geöffnet, welche sich aufblähen und abrunden und auf diese Weise glänzend werden und für eine gleichmässige Farbaufnahme geeignet sind.



   Insbesondere wurden   Mercerisieranlagen    entwickelt, die über verschiedenartige Mittel verfügen, um der Ware die nötige Spannung mitzuteilen, und die Wannen zum Imprägnieren mit Ätznatron, Waschwannen und Spülwannen aufweisen, durch welche die Ware aufeinanderfolgend geführt wird. Diese Anlagen, die z. B. aus der US-PS 2 769 685 bekannt sind, haben eine vorwiegend horizontale Ausdehnung und beanspruchen viel Platz, auf dem hintereinander die verschiedenen Behandlungsstationen verteilt sind.



   Die derzeit bestehenden Anlagen sind alle zum Mercerisieren von flachen oder offenen Stoffen konstruiert. Wenn eine textile Schlauchware mercerisiert werden soll, so ist es notwendig, die Ware aufzuschneiden, zu mercerisieren und nachher wieder zusammenzunähen, um neuerlich das Schlauchgebilde zu erhalten.



  Es ist offensichtlich, dass sich eine solche Verfahrensweise äusserst nachteilig auf die Qualität der Ware auswirkt, da eine ursprünglich ohne Naht erzeugte Schlauchware nach dem Mercerisieren eine Längsnaht aufweist, die, abgesehen von all den Nachteilen, zu welchen eine solche Naht an sich Anlass gibt, die Einheit der Ware unterbricht.



   In der Praxis wird daher das   Mereerisieren    von textilen Schlauchwaren nicht durchgeführt, was negative Folgen hinsichtlich der Möglichkeit eines guten Gelingens der Färbung der Schlauchware hat. In Anbetracht dieser Sachlage wurde die Notwendigkeit erkannt, eine Anlage zu entwickeln, die in neuer und besonders origineller Weise konstruiert ist und mit welcher die vorerwähnten Nachteile vermieden werden, d. h. eine Anlage, die in der Lage ist, Schlauchware zu mercerisieren, ohne dabei in irgendeiner Weise die Homogenität derselben zu beeinträchtigen. Ähnliche Überlegungen sind auch für andere Nassbehandlungen von Schlauchwaren gültig.

 

   Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Anlage, die in der Lage ist eine einwandfreie Nassbehandlung einer textilen Schlauchware beliebigen Durchmessers bei erhöhtem Arbeitsrhythmus und ohne dabei in die Ware derart einzugreifen, dass deren Zusammenhang beeinträchtigt wird, zu ermöglichen. Dabei soll die Anlage so ausgelegt sein, dass deren Platzbedarf auf dem Boden äusserst gering ist.



   Gemäss der Erfindung wird eine Anlage zur Nassbehandlung textiler Schlauchware mit einer Imprägnierstation und einer sich an diese anschliessenden Station zum gleichzeitigen Breitspannen, Auswaschen und Spülen dieser Schlauchware vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie als Breitspann-, Auswasch- und Spülstation ein turmartiges Gestell mit unteren und oberen Fördermitteln für die nass  



  behandelte Schlauchware besitzt, zwischen denen eine sich in vertikaler Richtung erstreckende Waschkammer angeordnet ist, die einen Durchgang für die Schlauchware bildet, in welchem ein sich durch die ganze Länge desselben erstreckendes, aus zwei symmetrisch zueinander angeordneten, sich im Bereich des unteren Abschnitts der Waschkammer zum wareneintrittsseitigen Ende derselben hin einander annähernden stangenförmigen Spreizelementen bestehendes, lediglich durch Führungsmittel abgestütztes und über diese durch am Gestell befestigte Einstellelemente in seiner Spannbreite veränderbares Breitstreckelement vorhanden ist, das sich bei   Vorrichtungsbetrieb    im Innern des die Waschkammer durchlaufenden Warenschlauchs befindet,

   und dadurch dass die Waschkammer auf die Schlauchware gerichtete Spritzrohre für Spülwasser und Spritzdüsen tragende Spritzrohre für Waschflüssigkeit enthält.



   Weitere Einzelheiten der Erfindung sind deutlicher der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Anlage unter Hinweis auf die beiliegenden Zeichnungen zu entnehmen.



   Es zeigen:
Fig. 1 die Anlage im Gesamtaufbau in schematischer Vorderansicht;
Fig. 2 die Breitspann-, Auswasch- und Spülstation der Anlage gemäss Fig. 1 in Vorderansicht und im Schnitt;
Fig. 3 den Schnitt gemäss Fig. 2 in Seitenansicht;
Fig. 4 eine Grundrissdarstellung einer Einzelheit der vorhergehenden Zeichnungsfiguren.



   Gemäss Fig. 1 weist die Anlage zunächst eine Imprägnierstation 1 auf, die mit einer Imprägnierwanne, in welcher die textile Schlauchware 2 mit Ätznatron imprägniert wird, versehen ist, wonach eine   Quetschvorrichtung    3 vorhanden ist, die aus zwei gegenüberliegenden rotierenden Walzen besteht und das in der Schlauchware 2 nach dem Eintauchen in die Imprägnierwanne vorhandene überschüssige Ätznatron auspresst. Ferner ist eine Sammelrutsche 4 vorhanden, in der die Ware einfach wandert und die derart angeordnet und dimensioniert ist, dass in Abhängigkeit von der Laufgeschwindigkeit der Ware die nötige Zeit zur Herbeiführung der Reaktion zwischen Ware und Ätznatron bleibt. Schliesslich ist eine Station 5 vorhanden, in welcher die Schlauchware 2 breitgespannt wird, während Ätznatron noch immer auf die Ware wirkt, und dann gewaschen und gespült wird.



   In der Imprägnierstation 1, der   Quetschvorrichtung    3 und der Sammelrutsche 4 wird die Schlauchware 2 in der bei flacher Ware üblichen Weise behandelt. Dabei sind, wie die Zeichnung zeigt,   Mitnehmerwalzen    vorgesehen, welche die Schlauchware 2 zusammenpressen und so zu einem im wesentlichen zweidimensionalen Gebilde machen.



   Die Breitspann-, Auswasch- und Spülstation 5 (in den Figuren 2 und 3 ist die Ware 2 durchsichtig gezeigt, um die Einzelheiten der Station besser veranschaulichen zu können) besitzt ein sich vorwiegend in vertikaler Richtung erstreckendes turmartiges Gestell 6 mit unteren und oberen Fördermitteln für die nassbehandelte Schlauchware 2, die von unten nach oben bewegt wird. Diese Fördermittel bestehen aus Walzenpaaren 7a und 7b im unteren bzw. oberen Bereich des Gestells 6. Auch diese Walzen flachen den Warenschlauch ab und erteilen ihm eine im wesentlichen zweidimensionale Form.



  Zwischen den unteren Walzen 7a und den oberen Walzen 7b ist eine Waschkammer 8 angeordnet, die von Seitenwänden 8' begrenzt ist und einen Durchgang für die Schlauchware 2 bildet. Diese Waschkammer 8 weist eine obere Erweiterung auf, in welcher ausser den oberen Walzen 7b auch Spritzdüsen 9 enthalten sind, welche die Schlauchware 2 mit Warmwasser besprühen. Die Spritzdüsen 9 sind von Spritzrohren 9' getragen, die der Ware auf beiden Seiten zugekehrt sind und die mit düsenartigen Querlöchern versehen sind, die auf jedem Rohr in Abständen vorhanden sind und schräg nach unten gerichtete Strahlen bilden. Die Spritzrohre 9' sind an ein Sammelrohr angeschlossen, welches mit einem weiter unten näher beschriebenen Rohr 13 in Verbindung steht. Im unteren Teil hingegen ist die Waschkammer 8 verengt und unregelmässig, so dass sie praktisch sehr nahe beim Warenschlauch liegt.

  Insbesondere weisen hier die Vorder- und Hinterwand der Waschkammer 8 abwechselnd miteinander korrespondierende konvergierende und divergierende Flächen auf, so dass das von den Düsen 9 ausgesprühte Warmwasser von den Wänden der Kammer zurückprallt und oftmals auf den Warenschlauch auftrifft. Nachdem der Warenschlauch im Gegenstrom gewaschen wurde, gelangt das Waschwasser aufgrund der Schwerkraft in eine an der Basis des Gestells 6 vorhandene Auffangwanne 10. Diese Auffangwanne steht über ein Filter 11 mit einer Pumpe 12 in Verbindung, welche über die im wesentlichen vertikale Rohrleitung 13 das Waschwasser zu den Düsen 9 rückführt.



   Es ist zu beachten, dass oberhalb der mit den Spritzdüsen 9 versehenen Spritzrohre 9' weitere auf die Schlauchware 2 gerichtete Spritzrohre 14 vorhanden sind, welche die sich nach oben bewegende Schlauchware 2 mit aus einem Behälter 15 kommenden reinem Warmwasser berieseln. Das aus dem Behälter 15 stammende Warmwasser hat praktisch die Funktion von Spülwasser und fliesst ebenfalls im Gegenstrom in die Auffangwanne 10. Das überschüssige Wasser in der Wanne 10 läuft über ein Überlaufrohr 16 ab.



   Zugleich mit dem Waschen und dem Spülen im Gegenstrom im Gestell 6 erfolgt auch ein Strecken oder Spannen der Schlauchware 2 in der Zone zwischen den Walzen 7a und 7b, wie unten näher beschrieben ist. Wie insbesondere die Fig. 3 zeigt, läuft dabei der Warenschlauch unmittelbar nach dem Durchlauf durch die unteren Walzen 7a über ein Breitstreckelement, das aus zwei mit 17 bezeichneten, im wesentlichen stangenförmigen Spreizelementen besteht, die sich durch die ganze Länge des Durchgangs der Waschkammer 8 erstrecken und symmetrisch zueinander angeordnet sind. Die Spreizelemente 17 sind ferner im Bereich des unteren Abschnittes der Waschkammer 8 zum wareneintrittsseitigen Ende derselben hin einander angenähert. Insbesondere weisen sie einen unteren schrägen Einlaufabschnitt 17a und einen oberen nahezu senkrechten Abschnitt 17b auf.

  Die beiden oberen Abschnitte 17b können in Richtung des oberen Teiles des Gestells 6 leicht zueinander konvergieren, um die Reibungen herabzusetzen, welche zwischen der Ware und den Spreizelementen 17 mit der Bewegung der Ware gegen das obere Ende des Gestells 6 grösser werden, weil die Ware auf ihrem Weg nach oben immer mehr von Ätznatron gereinigt und dadurch weniger rutschig wird.



   Die stangenförmigen Spreizelemente 17 sind im turmartigen Gestell 6 lediglich über teilweise in Fig. 4 sichtbare Führungsmittel 18 abgestützt. Jedes der Führungsmittel 18 (im gezeigten Fall sind zwei Führungsmittel vorgesehen, die im Abstand zueinander und in der Nähe der Enden der geraden Abschnitte 17b der Spreizelemente 17 angeordnet sind) weist ein als Schraube ausgebildetes Einstellelement 19 und zwei Führungen 20 auf, welche das Gestell 6 parallel zueinander in Querrichtung durchsetzen und am Gestell 6 befestigt sind. Von aussen ermöglicht ein Handrad 21 die manuelle Betätigung je einer der Einstellschrauben 19. Letztere weisen je zwei entgegengesetzte Gewinde auf, die im Bereich ihrer Mittelzone enden. 

  Im Bereich eines jeden Spreizelementes 17 stützen die Führungen 20 und die zugehörige Einstellschraube 19 eine Halterung 22 ab, die eine mit den Führungen 20 gleitbar zusammenarbeitende Muffe 20' und eine auf der Einstellschraube 19 schraubbare Gewinde  muffe 19' aufweist. Jede Halterung 22 ist ferner mit einem Bügelteil 22a versehen, welcher an im wesentlichen gegen überliegenden Stellen zwei Rollen 23 trägt, welche auf das zugehörige Spreizelement 17 unter Zwischenschaltung der Schlauchware 2 in einer die Schlauchware 2 spannenden Richtung wirken, ohne dabei den Lauf der Schlauchware 2 zu behindern.



   Es versteht sich, dass durch diese Ausbildung der Führungsmittel auch eine Veränderung der Spannbreite möglich ist, wobei die an einer Höhe angeordneten Rollenpaare über das zugehörige Handrad 21 unabhängig von den an der anderen Höhe angeordneten Rollenpaaren quer zur Laufrichtung der Schlauchware 2 einstellbar ist.



   Die Abstützung in Vertikalrichtung der Spreizelemente 17 wird durch die von unten nach oben gerichtete Mitnahmewirkung der Schlauchware 2 gewährleistet. Die Spreizelemente 17 werden nur in ihrer spontanen Bewegung nach oben durch die Gegenwirkung der oberen Walze 7b behindert.



  Es ist zu beachten, dass die Einstellschrauben 19 und die Führungen 20 parallel zu den Walzen 7a und 7b verlaufen.



   Es ist vorgesehen, dass die unteren Walzen 7a und die oberen Walzen 7b durch separate Gleichstrom-Elektromotoren   Ml    und M2 betätigt werden, welche den Walzen unterschiedliche Winkelgeschwindigkeiten mitteilen, und zwischen den oberen Walzen 7b eine grössere Winkelgeschwindigkeit als den unteren Walzen 7a. Daraus resultiert eine Spannung des Warenschlauches 2 auch in Längsrichtung.



   Beispielsweise kann der Motor M2 in bekannter Weise durch ein Potentiometer derart geregelt werden, dass den oberen Walzen 7b eine Umfangsgeschwindigkeit von z. B.



  31 m/min verliehen wird, während der Motor   Ml    derart geregelt werden kann, dass den Walzen 7a eine Umfangsgeschwindigkeit von z. B. 30 m/min verliehen wird, wobei die Geschwindigkeitsdifferenz eine genügende Längsspannung auf die Ware ausübt.



   Nach der Station 5 gelangt die gestreckte, gewaschene, gespülte und von den oberen Walzen 7b abgequetschte Schlauchware 2 zu einem in Fig. 1 angedeuteten normalen Auslass.



   In der Folge wurde die Funktionsweise der beschriebenen Anlage näher erläutert.



   Die Schlauchware 2 taucht zuerst in die Imprägnierwanne der Imprägnierstation 1 ein und gelangt sodann zu den Quetschwalzen 3, wo das überschüssige Ätznatron ausgequetscht wird.



   Das verbleibende Ätznatron reagiert mit den Fasern der Ware, die währenddessen die Sammelrutsche 4 durchläuft, an deren Ende die nach wie vor abgeflachte Schlauchware in die Station 5 einläuft. Die Schlauchware läuft in der Nähe der Basis des Gestells 6 ein und wird sofort durch die unteren Walzen 7a zusammengedrückt und sodann bis zu den oberen Walzen 7b befördert, im Bereich welcher die Schlauchware das Gestell 6 verlässt. Zwischen den unteren Walzen 7a und den oberen Walzen 7b wird der Warenschlauch gestreckt und gespannt sowie gewaschen und gespült. Das Strecken erfolgt sowohl durch die Wirkung der Spreizelemente 17 als auch durch die Walzen 7a, 7b. Die Spreizelemente 17 erweitern den Warenschlauch in Querrichtung parallel zu den Walzen 7a und 7b und werden zunächst in das Innere des Schlauches eingeführt, so dass sie dessen Bewegung nicht behindern.

  Am Anfang, nachdem ein Anfangsteil der Schlauchware 2 zwischen den Walzen 7a geführt wurde, werden die Spreizelemente 17 zueinander bewegt und in das offene Ende dieses Anfangsteiles der Schlauchware eingeführt. Die Ware wird dann in den Spalt zwischen den oberen Walzen 7b eingeführt und die Spreizelemente 17 werden durch Einwirken auf die Einstellschrauben 19 auseinanderbewegt bis die Schlauchware die gewünschte Querspannung erfährt. Die Anlage ist dann für einen kontinuierlichen Betrieb bereit, wobei sich das durch die Spreizelemente 17 gebildete Breitstreckelement im Innern des die Waschkammer 8 durchlaufenden Warenschlauchs befindet.

  Die Spreizelemente 17 werden durch die Führungsmittel 18 in sehr einfacher und wirksamer Weise in ihrer Lage gehalten, während die Rollen 23 von aussen auf den Warenschlauch wirken, wobei diese Wirkung in Abhängigkeit von der Art der Ware und den Bearbeitungserfordernissen einstellbar ist. Wie die Fig. 4 zeigt, arbeiten die Führungsmittel 18 mit der Schlauchware 2 in dem Sinne zusammen, dass sie die Spreizelemente 17 abstützen, wobei es tatsächlich nur die Schlauchware 2 ist, welche die Spreizelemente 17 gegen die oberen Walzen 7b drückt und angehoben hält.



   Das Waschen und Spülen der Schlauchware 2 erfolgt im Gegenstrom und auf der noch gespannten Ware. Das Waschen wird von den Düsen 9 mit von der Pumpe 12 im Kreislauf geführtem Wasser bewirkt, wobei die Pumpe das Wasser aus der Sammelwanne 10 im unteren Bereich des Gestells 6 ansaugt. Die Spülung erfolgt hingegen durch die Spritzrohre 14 mit frischem Warmwasser.



   Das im Gestell 6 durchgeführte Waschen im Gegenstrom ist dadurch besonders wirksam, dass das Waschwasser vertikal in der Waschkammer 8 nach unten läuft, die derart bemessen und geformt ist, dass das Wasser selbst in seiner Wirbelbewegung dauernd auf die gespannte Schlauchware auftrifft und von dieser abprallt. Es ist zu betonen, dass die Walzen 7a und 7b die dreifache Funktion von Führungswalzen, Quetschwalzen und Spannelementen für den Warenschlauch in Längsrichtung haben.

 

   Durch die beschriebene Anlage wird die Behandlung von textiler Schlauchware unter Wahrung von deren Zusammenhang ermöglicht. Weiters wird eine wirksame Breithaltevorrichtung für eine Schlauchware und eine hinsichtlich Funktionsweise und Platzaufwand sowie reduzierten Wasserverbrauchs äusserst vorteilhafte Anlage vorgeschlagen. Tatsächlich besitzt die Breitspann-, Auswasch- und Spülstation 5 einen sehr kleinen Querschnitt auf dem Boden, und das verwendete Waschwasser wird grösstenteils im Kreislauf geführt und daher eingespart. Die eigenartige Form der Waschkammer 8 verlängert und unterstützt die Wirkung der Waschflüssigkeit über eine lange Strecke, die weit über die Zone im Bereich der Spritzdüsen 9 hinausreicht.



   Die angegebenen Vorteile der Anlage werden trotz eines einfachen und von der einschlägigen Industrie leicht herstellbaren Aufbaus erreicht. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Plant for the wet treatment of textile tubular goods with an impregnation station and an adjoining station for the simultaneous spreading, washing and rinsing of these tubular goods, characterized in that they have a tower-like frame (6) with lower and upper as a wide-spreading, washing and rinsing station Has conveying means (7a, 7b) for the wet-treated tubular goods (2), between which a washing chamber (8) extending in the vertical direction is arranged, which forms a passage for the tubular goods (2), in which a through the entire length thereof extending rod-shaped spreading elements (17) which are arranged symmetrically to one another and which in the area of the lower section of the washing chamber (8) approach the goods entry-side end thereof,

   only by means of guide means (18) supported and by means of this by means of adjusting elements (19) fastened to the frame (6) the span of which is adjustable, which is located inside the product hose passing through the washing chamber (8) during device operation, and in that the Washing chamber (8) contains spray pipes (14) for rinsing water and spray pipes (9 ') for washing liquid, which are directed towards the tubular goods (2).



   2. Installation according to claim 1, characterized in that the washing chamber (8) has an enlarged section at the top and a narrowed section at the bottom, the spray pipes (14) for the rinsing water and the spray pipes (9) carrying the spray nozzles (9) for the Washing liquid are arranged in the upper section and flush water or Form wash liquid jets.



   3. Plant according to claim 1, characterized in that the washing chamber front and rear wall to achieve a baffle effect on washing and rinsing water running down from above alternately have corresponding converging and diverging surfaces.



   4. Installation according to one of claims 1 to 3, characterized in that below the washing chamber (8) there is a collecting trough (10) for the washing and rinsing water, and that a pump (12) for the return flow from in the collecting trough ( 10) collected washing and rinsing water to the spray pipes (9) carrying the spray nozzles (9 ') is present.



   5. Plant according to claim 4, characterized in that the collecting trough (10) is provided with an overflow (16) and that a container (15) for the supply of fresh water to the spray tubes (14) for the rinse water is present.



   6. Plant according to claim 1, characterized in that the guide means have rollers (23) which are arranged outside the tubular fabric (2) and press them against the rod-shaped expansion elements (17) in a direction exciting the tubular fabric (2).



   7. Installation according to claim 6, characterized in that the rollers (23) consist of pairs of rollers acting at different heights of the rod-shaped expansion elements (17), the roller pairs arranged at one height being independent of the roller pairs arranged at another height, essentially transversely to The direction of travel of the tubular goods (2) can be adjusted.



   8. Plant according to claim 1, characterized in that the conveying means consist of roller pairs (7a, 7b) arranged before and after the washing chamber (8), the roller pair (7b) arranged after the washing chamber (8) being drivable at a higher speed than the pair of rollers (7a) arranged in front of the washing chamber (8).



   The present invention relates to a plant for the wet treatment of textile tubular goods with an impregnation station and an adjoining station for simultaneous spreading, washing and rinsing of these tubular goods.



   Mercerizing, washing in general, dyeing and the like are examples of treatments for which the plant is particularly suitable. Like mentioned. The invention is described below in particular with reference to mercerization.



   Mercerizing is known to be a chemical treatment used for cotton, linen and hemp fabrics and consists in impregnating the semi-finished product with an alkaline solution under tension, after which the product is washed in order to completely remove the caustic soda remaining in the product remove. Mercerizing opens the macromolecular structure of the fibers due to the swelling effect of the alkaline substances, which expand and round off and become glossy in this way and are suitable for uniform color absorption.



   In particular, mercerising systems have been developed which have various means for imparting the necessary tension to the goods and which have tubs for impregnation with caustic soda, washing tubs and rinsing tubs through which the goods are passed in succession. These plants, the z. B. are known from US-PS 2,769,685, have a predominantly horizontal extension and take up a lot of space on which the various treatment stations are distributed one behind the other.



   The existing systems are all designed for the mercerization of flat or open fabrics. If a textile tubular fabric is to be mercerized, it is necessary to cut open, mercerize and then sew it together again in order to obtain the tubular structure again.



  It is obvious that such a procedure has an extremely disadvantageous effect on the quality of the goods, since a tubular fabric originally produced without a seam has a longitudinal seam after mercerization, which, apart from all the disadvantages to which such a seam in itself gives rise, the unit of the goods interrupts.



   In practice, therefore, the mereerization of textile tubular goods is not carried out, which has negative consequences with regard to the possibility of good coloring of the tubular goods. In view of this fact, the need was recognized to develop a system that is constructed in a new and particularly original way and with which the aforementioned disadvantages are avoided, i. H. a system capable of mercerizing tubular goods without compromising their homogeneity in any way. Similar considerations apply to other wet treatments of tubing.

 

   The object of the invention is therefore to create a system which is capable of a perfect wet treatment of textile tubular goods of any diameter with an increased working rhythm and without intervening in the goods in such a way that their relationship is impaired. The system should be designed so that its space requirement on the floor is extremely small.



   According to the invention, a system for wet treatment of textile tubular goods with an impregnation station and an adjoining station for simultaneous spreading, washing out and rinsing of these tubular goods is proposed, which is characterized in that it has a tower-like frame as a wide spreading, washing out and rinsing station bottom and top funding for the wet



  treated tubing has, between which a vertically extending washing chamber is arranged, which forms a passage for the tubing, in which extending through the entire length thereof, consisting of two symmetrically arranged to each other, in the region of the lower portion of the washing chamber the end of the same rod-shaped spreading elements approaching each other on the entry side, and which is supported only by guide means and can be adjusted in width by means of adjusting elements fastened to the frame, which is located inside the goods hose passing through the washing chamber during device operation,

   and in that the washing chamber contains spray tubes for rinsing water directed towards the tubular goods and spray tubes for washing liquid carrying spray nozzles.



   Further details of the invention are clearer from the following description of a preferred embodiment of a system according to the invention with reference to the accompanying drawings.



   Show it:
Figure 1 shows the system in its overall structure in a schematic front view.
FIG. 2 shows the wide-span, wash-out and rinsing station of the system according to FIG. 1 in front view and in section;
3 shows the section according to FIG. 2 in side view;
Fig. 4 is a plan view of a detail of the previous figures.



   1, the system initially has an impregnation station 1, which is provided with an impregnation trough in which the textile tubular fabric 2 is impregnated with caustic soda, after which a squeezing device 3 is present, which consists of two opposite rotating rollers and that in the After immersing in the impregnation tub, tubular fabric 2 squeezes out any excess caustic soda. Furthermore, there is a collecting slide 4, in which the goods simply migrate and which is arranged and dimensioned such that, depending on the running speed of the goods, the time necessary to bring about the reaction between the goods and caustic soda remains. Finally, there is a station 5, in which the tubular fabric 2 is stretched wide, while caustic soda still acts on the fabric, and is then washed and rinsed.



   In the impregnation station 1, the squeezing device 3 and the collecting slide 4, the tubular goods 2 are treated in the manner customary for flat goods. In this case, as the drawing shows, driver rollers are provided which press the tubular fabric 2 together and thus make it an essentially two-dimensional structure.



   The wide-span, wash-out and rinsing station 5 (in FIGS. 2 and 3, the goods 2 are shown transparently in order to better illustrate the details of the station) has a tower-like frame 6, which extends predominantly in the vertical direction, with lower and upper conveying means for the wet-treated tubular fabric 2, which is moved from the bottom up. These conveying means consist of pairs of rollers 7a and 7b in the lower and upper area of the frame 6. These rollers also flatten the goods hose and give it an essentially two-dimensional shape.



  A washing chamber 8 is arranged between the lower rollers 7a and the upper rollers 7b, which is delimited by side walls 8 'and forms a passage for the tubular fabric 2. This washing chamber 8 has an upper extension, in which, in addition to the upper rollers 7b, spray nozzles 9 are also included, which spray the tubular fabric 2 with hot water. The spray nozzles 9 are carried by spray pipes 9 'which face the goods on both sides and which are provided with nozzle-like transverse holes which are spaced on each pipe and form obliquely downward jets. The spray pipes 9 'are connected to a collecting pipe which is connected to a pipe 13 described in more detail below. In the lower part, however, the washing chamber 8 is narrowed and irregular, so that it is practically very close to the goods hose.

  In particular, here the front and rear walls of the washing chamber 8 alternately have corresponding converging and diverging surfaces, so that the hot water sprayed by the nozzles 9 bounces back from the walls of the chamber and often strikes the goods hose. After the goods hose has been washed in countercurrent, the washing water, due to the force of gravity, enters a collecting trough 10 at the base of the frame 6. This collecting trough is connected via a filter 11 to a pump 12 which via the essentially vertical pipe 13 connects the washing water returns to the nozzles 9.



   It should be noted that above the spray pipes 9 'provided with the spray nozzles 9' there are further spray pipes 14 directed towards the tubular fabric 2, which sprinkle the upwardly moving tubular fabric 2 with pure hot water coming from a container 15. The hot water coming from the container 15 has practically the function of rinsing water and also flows in countercurrent into the collecting trough 10. The excess water in the trough 10 runs off via an overflow pipe 16.



   Simultaneously with washing and rinsing in countercurrent in the frame 6, the tubular fabric 2 is also stretched or tensioned in the zone between the rollers 7a and 7b, as described in more detail below. As shown in FIG. 3 in particular, the goods hose runs immediately after passing through the lower rollers 7a via a spreader element, which consists of two essentially rod-shaped spreading elements, designated 17, which extend through the entire length of the passage of the washing chamber 8 and are arranged symmetrically to each other. The spreading elements 17 are also approximated in the region of the lower section of the washing chamber 8 towards the end of the washing inlet side thereof. In particular, they have a lower inclined inlet section 17a and an upper almost vertical section 17b.

  The two upper sections 17b can easily converge towards one another in the direction of the upper part of the frame 6 in order to reduce the friction which increases between the goods and the expansion elements 17 with the movement of the goods against the upper end of the frame 6 because the goods are on their way upwards, more and more of caustic soda is removed, making them less slippery.



   The rod-shaped expansion elements 17 are supported in the tower-like frame 6 only via guide means 18 which are partially visible in FIG. 4. Each of the guide means 18 (in the case shown, two guide means are provided which are arranged at a distance from one another and in the vicinity of the ends of the straight sections 17b of the expansion elements 17) has an adjusting element 19 in the form of a screw and two guides 20, which form the frame 6 Push parallel to each other in the transverse direction and attached to the frame 6. From the outside, a handwheel 21 enables manual actuation of each of the adjusting screws 19. The latter each have two opposite threads, which end in the area of their central zone.

  In the area of each expansion element 17, the guides 20 and the associated adjusting screw 19 support a holder 22 which has a sleeve 20 'which slidably cooperates with the guides 20 and a threaded sleeve 19' which can be screwed onto the adjusting screw 19. Each bracket 22 is further provided with a bracket part 22a, which carries two rollers 23 at substantially opposite points, which act on the associated expansion element 17 with the interposition of the tubular fabric 2 in a direction exciting the tubular fabric 2, without the running of the tubular fabric 2 to hinder.



   It goes without saying that this configuration of the guide means also makes it possible to change the span, the roller pairs arranged at one height being adjustable via the associated handwheel 21 independently of the roller pairs arranged at the other height transversely to the running direction of the tubular fabric 2.



   The support in the vertical direction of the expansion elements 17 is ensured by the entraining effect of the tubular fabric 2, which is directed upwards from below. The spreading elements 17 are only impeded in their spontaneous upward movement by the counteraction of the upper roller 7b.



  It should be noted that the adjusting screws 19 and the guides 20 run parallel to the rollers 7a and 7b.



   It is envisaged that the lower rollers 7a and the upper rollers 7b are actuated by separate direct current electric motors Ml and M2, which communicate different angular velocities to the rollers, and between the upper rollers 7b a greater angular velocity than the lower rollers 7a. This results in a tension of the goods hose 2 also in the longitudinal direction.



   For example, the motor M2 can be controlled in a known manner by means of a potentiometer in such a way that the upper rollers 7b have a peripheral speed of e.g. B.



  31 m / min is awarded, while the motor Ml can be controlled such that the rollers 7a have a peripheral speed of z. B. 30 m / min is awarded, the speed difference exerts a sufficient longitudinal tension on the goods.



   After the station 5, the stretched, washed, rinsed and squeezed tubular fabric 2 is squeezed by the upper rollers 7b to a normal outlet indicated in FIG. 1.



   The operation of the system described was explained in more detail below.



   The tubular fabric 2 is first immersed in the impregnation trough of the impregnation station 1 and then reaches the squeeze rollers 3, where the excess caustic soda is squeezed out.



   The remaining caustic soda reacts with the fibers of the goods, which in the meantime pass through the collecting slide 4, at the end of which the still flattened tubular goods enter the station 5. The tubular goods run in near the base of the frame 6 and are immediately pressed together by the lower rollers 7a and then conveyed up to the upper rollers 7b in the area in which the tubular goods leave the frame 6. Between the lower rollers 7a and the upper rollers 7b, the fabric hose is stretched and tensioned, and washed and rinsed. The stretching takes place both through the action of the expansion elements 17 and through the rollers 7a, 7b. The expansion elements 17 extend the goods hose in the transverse direction parallel to the rollers 7a and 7b and are first inserted into the interior of the hose so that they do not hinder its movement.

  At the beginning, after an initial part of the tubular goods 2 has been guided between the rollers 7a, the spreading elements 17 are moved towards one another and inserted into the open end of this initial part of the tubular goods. The goods are then inserted into the gap between the upper rollers 7b and the spreading elements 17 are moved apart by acting on the adjusting screws 19 until the tubular goods experience the desired transverse tension. The system is then ready for continuous operation, the spreader element formed by the expansion elements 17 being located inside the product hose passing through the washing chamber 8.

  The spreading elements 17 are held in position by the guide means 18 in a very simple and effective manner, while the rollers 23 act on the goods hose from the outside, this action being adjustable depending on the type of goods and the processing requirements. As shown in FIG. 4, the guide means 18 cooperate with the tubular fabric 2 in the sense that they support the expansion elements 17, it being actually only the tubular fabric 2 that presses the expansion elements 17 against the upper rollers 7b and holds them raised.



   The tubular goods 2 are washed and rinsed in countercurrent and on the goods still under tension. The washing is effected by the nozzles 9 with water circulated by the pump 12, the pump sucking the water out of the collecting trough 10 in the lower region of the frame 6. The flushing, however, takes place through the spray pipes 14 with fresh hot water.



   The countercurrent washing carried out in the rack 6 is particularly effective in that the washing water runs vertically downwards in the washing chamber 8, which is dimensioned and shaped such that the water itself continuously impinges and rebounds from the stretched tubular fabric in its whirling motion. It should be emphasized that the rollers 7a and 7b have the triple function of guide rollers, squeeze rollers and tensioning elements for the goods hose in the longitudinal direction.

 

   The system described enables the treatment of textile tubular goods while maintaining their connection. Furthermore, an effective spreading device for a tubular product and a system which is extremely advantageous with regard to functionality and space requirements and reduced water consumption are proposed. In fact, the wide-span, wash-out and rinsing station 5 has a very small cross-section on the floor, and the washing water used is largely circulated and therefore saved. The peculiar shape of the washing chamber 8 extends and supports the action of the washing liquid over a long distance, which extends far beyond the zone in the area of the spray nozzles 9.



   The stated advantages of the system are achieved in spite of a simple structure which is easy to manufacture by the relevant industry.


    

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE 1. Anlage zur Nassbehandlung textiler Schlauchware mit einer Imprägnierstation und einer sich an diese anschliessenden Station zum gleichzeitigen Breitspannen, Auswaschen und Spülen dieser Schlauchware, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Breitspann-, Auswasch- und Spülstation ein turmartiges Gestell (6) mit unteren und oberen Fördermitteln (7a, 7b) für die nassbehandelte Schlauchware (2) besitzt, zwischen denen eine sich in vertikaler Richtung erstreckende Waschkammer (8) angeordnet ist, die einen Durchgang für die Schlauchware (2) bildet, in welchem ein sich durch die ganze Länge desselben erstreckendes, aus zwei symmetrisch zueinander angeordneten, sich im Bereich des unteren Abschnitts der Waschkammer (8) zum wareneintrittsseitigen Ende derselben hin einander annähernden stangenförmigen Spreizelementen (17) bestehendes,  PATENT CLAIMS 1. Plant for the wet treatment of textile tubular goods with an impregnation station and an adjoining station for the simultaneous spreading, washing and rinsing of these tubular goods, characterized in that they have a tower-like frame (6) with lower and upper as a wide-spreading, washing and rinsing station Has conveying means (7a, 7b) for the wet-treated tubular goods (2), between which a washing chamber (8) extending in the vertical direction is arranged, which forms a passage for the tubular goods (2), in which a through the entire length thereof extending rod-shaped spreading elements (17) which are arranged symmetrically to one another and which in the area of the lower section of the washing chamber (8) approach the goods entry-side end thereof, lediglich durch Führungsmittel (18) abgestütztes und über diese durch am Gestell (6) befestigte Einstellelemente (19) in seiner Spannbreite veränderbares Breitstreckelement vorhanden ist, das sich bei Vorrichtungsbetrieb im Innern des die Waschkammer (8) durchlaufenden Warenschlauchs befindet, und dadurch, dass die Waschkammer (8) auf die Schlauchware (2) gerichtete Spritzrohre (14) für Spülwasser und Spritzdüsen (9) tragende Spritzrohre (9') für Waschflüssigkeit enthält.  only by means of guide means (18) supported and by means of this by means of adjusting elements (19) fastened to the frame (6) the span of which is adjustable, which is located inside the product hose passing through the washing chamber (8) during device operation, and in that the Washing chamber (8) contains spray pipes (14) for rinsing water and spray pipes (9 ') for washing liquid which are directed towards the tubular goods (2). 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschkammer (8) oben einen erweiterten und unten einen verengten Abschnitt aufweist, wobei die Spritzrohre (14) für das Spülwasser und die die Spritzdüsen (9) tragenden Spritzrohre (9') für die Waschflüssigkeit im oberen Abschnitt angeordnet sind und schräg nach unten gerichtete Spülwasserbzw. Waschflüssigkeitstrahlen bilden.  2. Installation according to claim 1, characterized in that the washing chamber (8) has an enlarged section at the top and a narrowed section at the bottom, the spray pipes (14) for the rinsing water and the spray pipes (9) carrying the spray nozzles (9) for the Washing liquid are arranged in the upper section and flush water or Form wash liquid jets. 3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschkammer-Vorder- und -Hinterwand zur Erzielung eines Prallplatteneffektes auf von oben herablaufendes Waschund Spülwasser abwechselnd miteinander korrespondierende konvergierende und divergierende Flächen aufweisen.  3. Plant according to claim 1, characterized in that the washing chamber front and rear wall to achieve a baffle effect on washing and rinsing water running down from above alternately have corresponding converging and diverging surfaces. 4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Waschkammer (8) eine Auffangwanne (10) für das Wasch- und Spülwasser vorhanden ist, und dass eine Pumpe (12) für den Rücklauf von in der Auffangwanne (10) aufgefangenen Wasch- und Spülwassers zu den die Spritzdüsen (9) tragenden Spritzrohren (9') vorhanden ist.  4. Installation according to one of claims 1 to 3, characterized in that below the washing chamber (8) there is a collecting trough (10) for the washing and rinsing water, and that a pump (12) for the return flow from in the collecting trough ( 10) collected washing and rinsing water to the spray pipes (9) carrying spray nozzles (9 ') is present. 5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangwanne (10) mit einem Überlauf (16) versehen ist und dass ein Behälter (15) für die Zuspeisung von frischem Wasser zu den Spritzrohren (14) für das Spülwasser vorhanden ist.  5. Plant according to claim 4, characterized in that the collecting trough (10) is provided with an overflow (16) and that a container (15) for the supply of fresh water to the spray tubes (14) for the rinse water is present. 6. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel Rollen (23) aufweisen, die ausserhalb der Schlauchware (2) angeordnet sind und diese gegen die stangenförmigen Spreizelemente (17) in eine die Schlauchware (2) spannende Richtung drücken.  6. Plant according to claim 1, characterized in that the guide means have rollers (23) which are arranged outside the tubular fabric (2) and press them against the rod-shaped expansion elements (17) in a direction exciting the tubular fabric (2). 7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (23) aus an unterschiedlichen Höhen der stangenförmigen Spreizelemente (17) wirkenden Rollenpaaren bestehen, wobei die an einer Höhe angeordneten Rollenpaare unabhängig von den an einer anderen Höhe angeordneten Rollenpaaren im wesentlichen quer zur Laufrichtung der Schlauchware (2) einstellbar sind.  7. Plant according to claim 6, characterized in that the rollers (23) consist of roller pairs acting at different heights of the rod-shaped expansion elements (17), the roller pairs arranged at one height being independent of the roller pairs arranged at another height, essentially transversely to The direction of travel of the tubular goods (2) can be adjusted. 8. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermittel aus vor und nach der Waschkammer (8) angeordneten Walzenpaaren (7a, 7b) bestehen, wobei das nach der Waschkammer (8) angeordnete Walzenpaar (7b) mit einer grösseren Geschwindigkeit antreibbar ist als das vor der Waschkammer (8) angeordnete Walzenpaar (7a).  8. Plant according to claim 1, characterized in that the conveying means consist of roller pairs (7a, 7b) arranged before and after the washing chamber (8), the roller pair (7b) arranged after the washing chamber (8) being drivable at a higher speed than the pair of rollers (7a) arranged in front of the washing chamber (8). Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zur Nassbehandlung textiler Schlauchware mit einer Imprägnierstation und einer sich an diese anschliessenden Station zum gleichzeitigen Breitspannen, Auswaschen und Spülen dieser Schlauchware.  The present invention relates to a plant for the wet treatment of textile tubular goods with an impregnation station and an adjoining station for simultaneous spreading, washing and rinsing of these tubular goods. Als Beispiele von Behandlungen für welche die Anlage besonders geeignet ist, werden Mercerisieren, Waschen im allgemeinen, Färben u. dgl. erwähnt. Die Erfindung wird nachstehend insbesondere mit Bezugnahme auf das Mercerisieren beschrieben.  Mercerizing, washing in general, dyeing and the like are examples of treatments for which the plant is particularly suitable. Like mentioned. The invention is described below in particular with reference to mercerization. Bekanntlich ist das Mercerisieren eine chemische Behandlung, die bei Baumwoll-, Leinen- und Hanfstoffen angewendet wird und darin besteht, dass man die Halbfertigware unter Spannung mit einer alkalischen Lösung imprägniert, worauf die Ware gewaschen wird, um das in der Ware gebliebene Ätznatron vollständig zu entfernen. Durch das Mercerisieren wird aufgrund der quellenden Wirkung der alkalischen Substanzen die makromolekulare Struktur der Fasern geöffnet, welche sich aufblähen und abrunden und auf diese Weise glänzend werden und für eine gleichmässige Farbaufnahme geeignet sind.  Mercerization is known to be a chemical treatment used for cotton, linen and hemp fabrics and consists in impregnating the semi-finished product with an alkaline solution under tension, after which the product is washed in order to completely remove the caustic soda remaining in the product remove. Mercerizing opens the macromolecular structure of the fibers due to the swelling effect of the alkaline substances, which expand and round off and become glossy in this way and are suitable for uniform color absorption. Insbesondere wurden Mercerisieranlagen entwickelt, die über verschiedenartige Mittel verfügen, um der Ware die nötige Spannung mitzuteilen, und die Wannen zum Imprägnieren mit Ätznatron, Waschwannen und Spülwannen aufweisen, durch welche die Ware aufeinanderfolgend geführt wird. Diese Anlagen, die z. B. aus der US-PS 2 769 685 bekannt sind, haben eine vorwiegend horizontale Ausdehnung und beanspruchen viel Platz, auf dem hintereinander die verschiedenen Behandlungsstationen verteilt sind.  In particular, mercerising systems have been developed which have various means for imparting the necessary tension to the goods and which have tubs for impregnation with caustic soda, washing tubs and rinsing tubs through which the goods are passed in succession. These plants, the z. B. are known from US-PS 2,769,685, have a predominantly horizontal extent and take up a lot of space on which the various treatment stations are distributed one behind the other. Die derzeit bestehenden Anlagen sind alle zum Mercerisieren von flachen oder offenen Stoffen konstruiert. Wenn eine textile Schlauchware mercerisiert werden soll, so ist es notwendig, die Ware aufzuschneiden, zu mercerisieren und nachher wieder zusammenzunähen, um neuerlich das Schlauchgebilde zu erhalten.  The existing systems are all designed for the mercerization of flat or open fabrics. If a textile tubular fabric is to be mercerized, it is necessary to cut open, mercerize and then sew the fabric together again in order to obtain the tubular structure again. Es ist offensichtlich, dass sich eine solche Verfahrensweise äusserst nachteilig auf die Qualität der Ware auswirkt, da eine ursprünglich ohne Naht erzeugte Schlauchware nach dem Mercerisieren eine Längsnaht aufweist, die, abgesehen von all den Nachteilen, zu welchen eine solche Naht an sich Anlass gibt, die Einheit der Ware unterbricht. It is obvious that such a procedure has an extremely disadvantageous effect on the quality of the goods, since a tubular fabric originally produced without a seam has a longitudinal seam after mercerization, which, apart from all the disadvantages to which such a seam in itself gives rise, the unit of the goods interrupts. In der Praxis wird daher das Mereerisieren von textilen Schlauchwaren nicht durchgeführt, was negative Folgen hinsichtlich der Möglichkeit eines guten Gelingens der Färbung der Schlauchware hat. In Anbetracht dieser Sachlage wurde die Notwendigkeit erkannt, eine Anlage zu entwickeln, die in neuer und besonders origineller Weise konstruiert ist und mit welcher die vorerwähnten Nachteile vermieden werden, d. h. eine Anlage, die in der Lage ist, Schlauchware zu mercerisieren, ohne dabei in irgendeiner Weise die Homogenität derselben zu beeinträchtigen. Ähnliche Überlegungen sind auch für andere Nassbehandlungen von Schlauchwaren gültig.  In practice, therefore, the mereerization of textile tubular goods is not carried out, which has negative consequences with regard to the possibility of good coloring of the tubular goods. In view of this situation, the need was recognized to develop a system which is constructed in a new and particularly original way and with which the aforementioned disadvantages are avoided, i. H. a system capable of mercerizing tubular goods without compromising their homogeneity in any way. Similar considerations apply to other wet treatments of tubing.   Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Anlage, die in der Lage ist eine einwandfreie Nassbehandlung einer textilen Schlauchware beliebigen Durchmessers bei erhöhtem Arbeitsrhythmus und ohne dabei in die Ware derart einzugreifen, dass deren Zusammenhang beeinträchtigt wird, zu ermöglichen. Dabei soll die Anlage so ausgelegt sein, dass deren Platzbedarf auf dem Boden äusserst gering ist.  The object of the invention is therefore to create a system which is capable of a perfect wet treatment of textile tubular goods of any diameter with an increased working rhythm and without intervening in the goods in such a way that their relationship is impaired. The system should be designed so that its space requirement on the floor is extremely small. Gemäss der Erfindung wird eine Anlage zur Nassbehandlung textiler Schlauchware mit einer Imprägnierstation und einer sich an diese anschliessenden Station zum gleichzeitigen Breitspannen, Auswaschen und Spülen dieser Schlauchware vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie als Breitspann-, Auswasch- und Spülstation ein turmartiges Gestell mit unteren und oberen Fördermitteln für die nass **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  According to the invention, a system for wet treatment of textile tubular goods with an impregnation station and an adjoining station for simultaneous spreading, washing out and rinsing of these tubular goods is proposed, which is characterized in that it has a tower-like frame as a wide spreading, washing out and rinsing station bottom and top funding for the wet ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH953977A 1976-08-11 1977-08-03 Apparatus for the wet treatment of tubular textile material. CH625001A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT621476 1976-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH625001A5 true CH625001A5 (en) 1981-08-31

Family

ID=11120982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH953977A CH625001A5 (en) 1976-08-11 1977-08-03 Apparatus for the wet treatment of tubular textile material.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH625001A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0253111A1 (en) * 1986-07-18 1988-01-20 Brückner Apparatebau GmbH Method and apparatus for continuously treating wet moving tubular fabric
CH670736GA3 (en) * 1983-10-08 1989-07-14

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH670736GA3 (en) * 1983-10-08 1989-07-14
EP0253111A1 (en) * 1986-07-18 1988-01-20 Brückner Apparatebau GmbH Method and apparatus for continuously treating wet moving tubular fabric

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734527A1 (en) PLANT FOR TREATMENT WITH LIQUIDS OF TUBE TEXTILE PRODUCTS
CH646477A5 (en) DEVICE FOR IMPREGNATING A MOVING FIBER MAT WITH A LIQUID.
DE3733997C2 (en)
DE2811515A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING TEXTILE RETAIL CARDS
CH668446A5 (en) DEVICE FOR TREATING A RUNNING TEXTILE TRACK IN A LIQUID BATH.
CH625001A5 (en) Apparatus for the wet treatment of tubular textile material.
EP0075073B1 (en) Method and apparatus for the wet treatment of textile materials
DE3439403C2 (en) Device for washing the solution of continuous webs
DE2524249C3 (en) Device for the dwell treatment of textile webs
EP0534900B1 (en) Method and apparatus for treating a sheet-like material
DE2430135A1 (en) Towelling web washing appts. - with superposed endless perforated belts whose opposed runs are provided with hot fluid injection pipes
DE2200312C3 (en) Device for washing textile webs
DE574648C (en) Method and device for removing moisture from tubular textile material
DE3036151A1 (en) METHOD FOR WASHING WOVEN AND KNITTED FILMS AFTER PRINTING AND / OR CLEANING AND BLEACHING AND SYSTEM FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE963053C (en) Device for wide washing of textile products
EP0624677A2 (en) Method for purifying a continuously moving textile web and device for carrying out the method
DE941189C (en) Finishing and washing machine for fabrics
EP1046738B1 (en) Method and device for continuously washing a textile fabric
DE262082C (en)
DE2820471A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR CONTINUOUS WET TREATMENT OF STRANDED TEXTILE MATERIAL
AT227218B (en) Plant for the wet treatment of textile fibers u. like
AT152295B (en) Process for washing and post-treatment of freshly spun and cut staple fibers (rayon).
DE2006177A1 (en) Method and device for the continuous wet treatment of a textile web
DE4022424A1 (en) Installation to wash lengths of pile material - with rotating drum that dips into washing liq. and features measuring rods on its periphery
DE2116485A1 (en) Washing endless material - in a continuous washing appliance suitable for strands and widths of textile material

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased