CH622886A5 - Solids metering (dosing) pump - Google Patents

Solids metering (dosing) pump Download PDF

Info

Publication number
CH622886A5
CH622886A5 CH454077A CH454077A CH622886A5 CH 622886 A5 CH622886 A5 CH 622886A5 CH 454077 A CH454077 A CH 454077A CH 454077 A CH454077 A CH 454077A CH 622886 A5 CH622886 A5 CH 622886A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piston
solids
preliminary
area
metering
Prior art date
Application number
CH454077A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Seifert
Original Assignee
Wilhelm Seifert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Seifert filed Critical Wilhelm Seifert
Publication of CH622886A5 publication Critical patent/CH622886A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0015Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor
    • B01J8/002Feeding of the particles in the reactor; Evacuation of the particles out of the reactor with a moving instrument
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B3/00Machines or pumps with pistons coacting within one cylinder, e.g. multi-stage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/04Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Feststoff-Dosierpumpe für die dosierte Förderung von Feststoffen aus einem Füllbereich in einen nassen oder trockenen Abgabebereich. The invention relates to a solids metering pump for the metered delivery of solids from a filling area into a wet or dry delivery area.

Bei dem Dosierfüllbereich handelt es sich z.B. um einen Bereich, in dem sich die Feststoffe unter einem bestimmten Druck befinden. Der Druck kann z.B. Atmosphärendruck sein. Im Abgabebereich können sich Flüssigstoffe und/oder Feststoffe und/oder Gasstoffe befinden, bzw. während der Feststoff-Dosierung hereingebracht werden. The dosing filling area is e.g. around an area where the solids are under a certain pressure. The pressure can e.g. Be atmospheric pressure. Liquids and / or solids and / or gasses can be in the dispensing area, or can be brought in during the solids metering.

Bei einer Feststoff-Dosierpumpe ist es erforderlich, dass eine dosierte Förderung irgendeines Feststoff-Aufgabegutes von einem Dosierfüllbereich erfolgt, in dem der Feststoff für die anschliessende Förderung in einer bestimmten, varüerbaren Menge aufgenommen werden kann, wobei der Feststoff aus einem Dosierfüllbereich in einen nassen oder trockenen Abgabebereich mit variierbarer Fördergeschwindigkeit zwecks zusätzlicher Dosiermöglichkeiten abgegeben werden kann. Dieser Abgabebereich kann sich in einem nassen oder trockenen Zustand befinden, und es können weitere, verfahrenstechnische Operationen unter Druck oder Vakuum bzw. auch drucklos durchgeführt werden. Der Druck im Abgabebereich kann im Vergleich zum Druck im Dosierfüllbereich unterschiedlich oder gleich sein. Es ist jedoch notwendig, dass aus dem Dosierfüllbereich und dem Abgabebereich keine Feststoffe nach aussen entweichen können; d.h. zur Atmosphäre hin müssen die beiden Bereiche abgedichtet sein. Ebenso wird gefordert, dass während der Dosierung und Förderung der Feststoffe eine Verklebung s der Teile der Feststoff-Dosierpumpe und eine Anhäufung von Feststoffen in der Dosierpumpe, die nicht mehr entfernbar sind, vermieden wird. In the case of a solids metering pump, it is necessary that any solids feed is metered from a metering filling area in which the solids can be taken up in a specific, variable amount for the subsequent conveying, the solid from a metering filling area into a wet or dry delivery area with variable conveying speed for the purpose of additional metering options. This delivery area can be in a wet or dry state, and further process engineering operations can be carried out under pressure or vacuum or even without pressure. The pressure in the dispensing area can be different or the same as compared to the pressure in the metering filling area. However, it is necessary that no solids can escape to the outside from the metering filling area and the dispensing area; i.e. the two areas must be sealed off from the atmosphere. It is also required that, during the metering and conveying of the solids, the parts of the solid metering pump and the accumulation of solids in the metering pump, which cannot be removed, are avoided.

In der Verfahrenstechnik ist es bekannt, für die dosierte Förderung von Flüssigstoffen Dosierpumpen in den verschiede-m nen Bauarten zu verwenden. Für die dosierte Förderung von Feststoffen sind sogenannte Schüttel- und Vibrationsrinnen, Spiral- und Schneckensysteme mit und ohne Rohr-Ummante-lung sowie pneumatische Fördersysteme mit Rohr-Ummante-lung, Becherwerke, Förderbänder und Zellenradschleusen be-i5 kannt. In process engineering it is known to use metering pumps in various designs for the metered delivery of liquids. So-called shaking and vibrating troughs, spiral and screw systems with and without tube sheathing as well as pneumatic conveying systems with tube sheathing, bucket elevators, conveyor belts and cellular wheel locks are known for the metered conveyance of solids.

Bei den oben genannten, bekannten Anordnungen besteht die Möglichkeit der Dosierung und Förderung von Feststoffen und auch die dosierte Förderung von Feststoffen in Flüssigstoffbereiche hinein. Hierzu lässt man beispielsweise die Feststoffe io dosiert in die Flüssigstoffe hineinfallen. Es herrscht hierbei stets in allen Bereichen der gleiche Atmosphärendruck und es findet, wenn Fest- und Flüssigbereiche sich direkt oder nicht direkt berühren, stets eine Verklebung, Verpackung bzw. ein unerwünschter Aufbau von Feststoffen statt. Es kann nie eine konti-25 nuierliche oder auch eine intervallmässig dosierte Förderung von Feststoffen in einen Bereich, sei er trocken oder nass, mit einem höheren oder niedrigerem Systemdruck gegenüber dem Dosierfüllbereich vorgenommen werden. With the known arrangements mentioned above, there is the possibility of metering and conveying solids and also metered conveying of solids into liquid areas. For this purpose, for example, the solids are dropped into the liquids in a metered manner. There is always the same atmospheric pressure in all areas and, when solid and liquid areas come into direct or non-direct contact, there is always an adhesion, packaging or an undesirable build-up of solids. Continuous or even intermittently dosed conveying of solids into an area, be it dry or wet, with a higher or lower system pressure compared to the dosing filling area can never be carried out.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich-30 tung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass Feststoffe dosiert kontinuierlich oder intervallmässig aus einem Füllbereich in einen anderen nassen oder auch trockenen Abgabebereich gefördert werden können, wobei der Abgabebereich druckmässig gleich, höher oder tiefer liegen kann, als der Do-35 sierfüllbereich. Die Erfindung hat sich ferner die Aufgabe gestellt, eine Feststoff-Dosierpumpe so weiterzubilden, dass keine Verklebung und Verpackung bzw. kein Aufbau von Feststoffen an den Berührungsstellen beider Bereiche stattfindet, wobei im Abgabebereich mit den zugeführten, dosierten Feststoffen wei-4o tere verfahrenstechnische Operationen mit oder ohne weitere zusätzliche Stoffe stattfinden können. The invention is based on the object of developing a device of the type mentioned at the outset such that solids can be metered continuously or at intervals from a filling area into another wet or dry delivery area, the delivery area being equal, higher or lower in terms of pressure can than the do-35 fill area. The invention has also set itself the task of further developing a solids metering pump so that no bonding and packaging or build-up of solids takes place at the points of contact between the two areas, with further process engineering operations being carried out in the dispensing area with the metered solids supplied or can take place without additional substances.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 enthaltenen Merkmale gelöst. The object is achieved according to the invention by the features contained in the characterizing part of patent claim 1.

45 Wichtig hierbei ist, dass der Vorkolben in Bewegungsrichtung des Hauptkolbens beweglich ausgebildet ist, und zwar so, dass der Abstand zwischen Haupt- und Vorkolben verändert werden kann. An der dem Hauptkolben fern liegenden Stirnfläche ist der Nebenkolben vorzugsweise mit einer balligen Dich-50 tung versehen, wobei er vorzugsweise bei einer Drehbewegung um die lineare Bewegungsachse und bei gleichzeitiger Verkleinerung des Abstandes zwischen Haupt- und Vorkolben die Dosierförderkammer auf das Volumen Null (bei Abstand Null) bringt, und zwar so, dass insbesondere durch die Drehbewegung 55 in der Dosierförderkammer keine Feststoffreste oder sonstige Stoffe zurückbleiben, und auch keine Feststoffe oder sonstigen Stoffe bei der Rückbewegung wieder mitgenommen werden. 45 It is important here that the pre-piston is designed to be movable in the direction of movement of the main piston, in such a way that the distance between the main and pre-piston can be changed. On the end face remote from the main piston, the secondary piston is preferably provided with a spherical seal, preferably the metering delivery chamber to a volume of zero (at a distance) with a rotary movement about the linear movement axis and at the same time reducing the distance between the main and preliminary pistons Zero), in such a way that, in particular due to the rotary movement 55, no solid residues or other substances remain in the metering conveying chamber, and also no solids or other substances are taken back during the return movement.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass man Feststoffe dosiert aus einem trockenen so Dosierfüllbereich in einen nassen oder trockenen Abgabebereich kontinuierlich fördern kann, wobei die Drücke gleich, höher oder auch tiefer sein können, ohne dass die Drücke der beiden Bereiche sich ausgleichen können. Es kann also der verfahrenstechnisch notwendige Druck in dem Abgabebereich 65 während des fortlaufenden, dosierten Hineinförderns von Feststoffen beibehalten werden. The advantages achieved by the invention are, in particular, that solids can be metered continuously from a dry metering / filling area into a wet or dry dispensing area, the pressures being the same, higher or lower without the pressures of the two areas being equalized can. The process-technically necessary pressure in the discharge area 65 can thus be maintained during the continuous, metered conveying of solids.

Ein weiterer Vorteil ist, dass bei der vorzugsweise kontinuierlichen Dosierförderung die geförderten Feststoffe an der Another advantage is that with the preferably continuous metering, the conveyed solids at the

3 622 886 3,622,886

Feststoffeintrittstelle in den Abgabebereich infolge Benetzung III legt sich auch die ballig gestaltete und kompressible Dich-mit den dort evtl. befindlichen Flüssigstoffen sich nicht aufbau- tung 12 genauso an die Dichtung 11 mit der Aufgabe an, alle en können, bzw. dort keine Verklebung oder Verpackung statt- Stoffe aus dem Dichtungsbereich zu entfernen. Durch die Drehfinden kann. bewegung und durch die Balligkeit und Kompressibilität der Solids entry point into the discharge area as a result of wetting III, the spherically designed and compressible seal - with the liquids there possibly not 12 - also attaches itself to the seal 11 with the task of everyone, or there being no gluing or Packaging instead of removing substances from the sealing area. Through the shooting can find. movement and through the crowning and compressibility of the

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass verfahrenstechnische 5 Dichtungen 14 und 12 wird erreicht, dass keine Stoffreste Fest-Flüssigstoff-Produktions-Abläufe gegenüber den bisheri- zurückbleiben beim Auffahren auf die Stirnfläche A des Hauptgen chargenweisen bzw. ansatzweisen Herstellungsmethoden kolbens 6 bzw. Dichtung 11.7 stellt einen Anschlagring für den nun produktionsmässig kontinuierlich gestaltet werden können, Hauptkolben 6 dar. Der Hauptkolben 6 bewegt sich in dem wobei entsprechend der notwendigen Verfahrenstechnik der Dosierrohr 6 und besitzt eine Bohrung, in der sich die zylindri-kontinuierliche Herstellungsablauf unter Druck oder Vakuum H, sehe Verjüngung des Vorkolbens 8 bewegen kann und abge-wie bei der ansatzweisen Herstellungsmethode erfolgen kann. dichtet wird durch das Dichtungselement 15. Die Dosierförder- Another advantage is that procedural seals 14 and 12 ensure that no residues of solid-liquid production processes remain compared to the previous batches or batch production methods of piston 6 or seal 11.7 when they hit the end face A of the main gene represents a stop ring for the main piston 6, which can now be produced continuously in terms of production. The main piston 6 moves in accordance with the necessary process engineering of the metering tube 6 and has a bore in which the cylindri-continuous production sequence under pressure or vacuum H, see taper of the preliminary piston 8 can move and can be done as in the batch production method. is sealed by the sealing element 15. The metering conveyor

Werden für den verfahrenstechnischen Produktionsablauf kammer 4 wird begrenzt durch die Stirnflächen A (des Haupt- Are chamber 4 for the procedural production process is limited by the end faces A (the main

mehrere verschiedenartige Feststoffe benötigt, so können die kolbens) und B (des Vorkolbens) und durch das Dosierrohr 5. if several different types of solids are required, the pistons) and B (of the preliminary piston) and through the metering tube 5.

Feststoff-Dosierpumpen parallel zueinander oder hintereinan- Für die Abdichtung zwischen den Bereichen und der Umwelt der geschaltet werden. ,5 sorgen die Dichtungselemente 15,16,13 sowie die Dichtungen Solid dosing pumps in parallel or in series for sealing between the areas and the environment. , 5 ensure the sealing elements 15, 16, 13 and the seals

Zwei Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung 11 und 12. Der Hauptkolben 6 und der Vorkolben 8 sind werden anhand der Zeichnung näher erläutert. natürlich an einen entsprechenden Antrieb anzulenken. Two embodiments of the present invention 11 and 12. The main piston 6 and the preliminary piston 8 are explained in more detail with reference to the drawing. of course to be linked to an appropriate drive.

Es zeigen: Fig. 2 zeigt in Verbindung mit Fig. 3 die jeweiligen Stellun- 2 shows in connection with FIG. 3 the respective positions

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform, gen I bis V von Haupt- und Vorkolben 6 und 8 für eine Hin- 1 shows a longitudinal section through a first embodiment, gen I to V of main and preliminary pistons 6 and 8 for a rear

Fig. 2 ein Schema der Arbeitsweise, ;o und Herbewegung (eine Bewegungsfrequenz). Stellung I: do- Fig. 2 is a schematic of the mode of operation, o and movement (a movement frequency). Position I: do-

Fig. 3 die Zeit-Weg-Kur ve der Kolbenbewegungen, sierte Füllung der Dosierförderkammer 4 ; anschliessend Hinbe- Figure 3 shows the time-course cure of the piston movements, proper filling of the metering delivery chamber 4; afterwards

Fig. 4 Schema einer zweiten Ausführungsform. wegung in Stellung II, wo die Feststoffabgabe an den Abgabebereich erfolgt. Nach Abgabe bewegt sich der Vorkolben 8 auf Fig. 4 schematic of a second embodiment. Movement to position II, where the solids are delivered to the delivery area. After delivery, the preliminary piston 8 moves up

Fig. 1 zeigt im Längsschnitt eine Feststoff-Dosierpumpe mit den Hauptkolben 6 zu in die Stellung III unter gleichzeitiger einem Dosier-Füll-Bereich 1, z.b. unter Atmosphärendruck und 25 Drehung zwecks Beseitigung von Reststoffen zwischen den mit einem Abgabebereich 9. Dieser Bereich kann auch als Flächen A und B (Abstand gleich Null). Von Stellung III Fig. 1 shows in longitudinal section a solids metering pump with the main piston 6 in position III while simultaneously a metering-filling area 1, z.b. under atmospheric pressure and 25 rotation for the purpose of removing residues between those with a delivery area 9. This area can also be called areas A and B (distance equal to zero). From position III

verfahrenstechnischer Operationsraum bzw. -Kammer ausgebil- bewegen sich Haupt- 6 und Vorkolben 8 (nun eine zusammen- procedural operating room or chamber, the main piston 6 and the preliminary piston 8 (now one together

det werden mit entsprechender Werkzeugausstattung. Das aus hängende Bewegungseinheit) zusammen nach Stellung IV. det with appropriate tooling. The hanging movement unit) together according to position IV.

Feststoffen bestehende Aufgabegut 3 wird über den Trichter 2 Dann bewegt sich der Hauptkolben 6 alleine zurück in seine der Dosierförderkammer 4 zugeführt. Die Dosierförderkammer 30 Ausgangslage (wie in Stellung I). Die jetzige Stellung V ist Feed material 3 consisting of solids is fed via the funnel 2. The main piston 6 then moves alone back into the metering delivery chamber 4. The metering feed chamber 30 starting position (as in position I). The current position V is

4 befindet sich in dem zylindrischen Dosierrohr 5. In dem identisch mit Stellung I. Während dieser Bewegung entsteht die 4 is located in the cylindrical metering tube 5. In the same as position I. During this movement the

Dosierrohr 5 kann sich in Längsrichtung des Dosierrohres der Dosierförderkammer wiederum in ihrer ursprünglichen Form Metering tube 5 can in turn in the longitudinal direction of the metering tube of the metering delivery chamber in its original form

Hauptkolben 6, abgedichtet durch die Dichtungselemente 15 wie in Stellung I. Main piston 6, sealed by the sealing elements 15 as in position I.

und 16, bewegen und ebenfalls der Vorkolben 8, abgedichtet Fig. 4 zeigt im Querschnitt nur schematisch eine andere durch das Dichtungselement 13. Der Vorkolben 8 besitzt noch 35 geometrische Gestaltung einer Feststoff-Dosierpumpe. Hier beeine ballige Dichtung 12, die sich im eingefahrenen Zustand sitzt der Vorkolben 17 fast die gleiche Gestalt wie der Haupt-gegen die Dichtung 11 der Umhüllung 10 des Abgabebereiches kolben 18 (Unterschied: Bohrung zwecks Aufnahme der Ver-9 anlegt. Der Vorkolben 8 besitzt noch eine ballig ausgestaltete jüngung des Vorkolbens). Der Weg-Zeit-Ablauf erfolgt hier Dichtung 14, die sich in der Stellung III gemäss Fig. 2 auf die genau wie in Fig. 2 und 3 dargestellt. Die Verjüngung kann auch Stirnfläche A (gemäss Fig. 2) anlegt. Die ballig ausgestaltete 40 entfallen (dann entfällt auch die Bohrung im Hauptkolben ;) und kompressible Dichtung 14 hat die Aufgabe, bei der Dreh- jeder Kolben ist dann für sich an einen Antrieb links bzw. rechts bewegung neben der Längsbewegung von Stellung II nach Stel- angelenkt. and 16, and also the preliminary piston 8, sealed. FIG. 4 shows a cross section only schematically of another through the sealing element 13. The preliminary piston 8 also has a geometric configuration of a solid-state metering pump. Here, a spherical seal 12, which sits in the retracted state, the preliminary piston 17 has almost the same shape as the main piston 18 against the seal 11 of the envelope 10 of the delivery area (difference: bores for the purpose of accommodating the Ver-9. The preliminary piston 8 has another spherical design of the preliminary piston). The path-time sequence takes place here seal 14, which in position III according to FIG. 2 corresponds exactly to that shown in FIGS. 2 and 3. The taper can also create end face A (according to FIG. 2). The spherical 40 is omitted (then the hole in the main piston is also omitted;) and the compressible seal 14 has the task of rotating each piston by a drive to the left or right next to the longitudinal movement from position II to position. articulated.

lung III (gemäss Fig. 2 und 3) die Feststoffe der Dosierförder- Bezugszeichen 19 in Fig. 3 weist auf die die Rückbewegung kammer und auch alle sonstigen Stoffe, die sich im Dosierför- (=a) und Drehbewegung des Vorkolbens 8 darstellende Strek- lung III (according to FIGS. 2 and 3) the solids of the metering conveyor reference numeral 19 in FIG. 3 indicates the return movement chamber and also all other substances which are apparent in the metering feed (= a) and rotary movement of the preliminary piston 8

derkammerbereich innerhalb des Abgabebereiches befinden, so 45 ke hin. derkammerbereich are within the delivery area, so 45 ke out.

herauszudrücken, dass sich keine Stoffe mehr bei der Stellung Auf die Ordinate der Fig. 3 ist mit Position 20 die Zeitstrek- to express that there are no more substances at the position on the ordinate of FIG.

III zwischen Haupt- und Vorkolben befinden. Bei der Stellung ke für eine Hin- und Herbewegung bezeichnet. III are located between the main and the preliminary piston. Denoted at the ke position for a back and forth movement.

C C.

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (6)

622 886 PATENTANSPRÜCHE622 886 PATENT CLAIMS 1. Feststoff-Dosierpumpe für die dosierte Förderung von Feststoffen aus einem Füllbereich in einen nassen oder trockenen Abgabebereich, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme einer vorbestimmten Feststoffmenge im Anschluss an den Füllbereich (1) zwischen einem sich in seiner Ausgangslage befindlichen Hauptkolben (6) und einem Vorkolben (8), der in seiner Ausgangslage in einem Abstand vom Hauptkolben (6) angeordnet ist, eine Kammer (4) vorgesehen ist, und dass der Hauptkolben (6) und der Vorkolben (8) gleichzeitig, geradlinig und den Abstand beibehaltend verschiebbar sind, um die Feststoffmenge in den Abgabebereich (19) zu bringen. 1. Solid dosing pump for the dosed delivery of solids from a filling area into a wet or dry delivery area, characterized in that for receiving a predetermined amount of solids following the filling area (1) between a main piston (6) and in its starting position a pre-piston (8), which is arranged in its starting position at a distance from the main piston (6), a chamber (4) is provided, and that the main piston (6) and the pre-piston (8) can be displaced simultaneously, in a straight line and maintaining the distance are to bring the amount of solids in the discharge area (19). 2. Feststoff-Dosierpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Veränderung der Feststoffmenge das Volumen der Kammer (4) durch eine Veränderung des genannten Abstandes veränderbar ist. 2. Solid dosing pump according to claim 1, characterized in that the volume of the chamber (4) can be changed by changing the said distance to change the amount of solid. 3. Feststoff-Dosierpumpe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zylindrischen Dosierrohr (5), das in den Abgabebereich (9) mündet, der Hauptkolben (6) und der koaxial zu diesem angeordnete Vorkolben (8) hintereinander liegend in axialer Richtung verschiebbar gelagert sind, dass zwischen der vorderen Stirnfläche (A) des Hauptkolbens (6) und der dieser zugewandten, hinteren Stirnfläche (B), des Vorkolbens (8), die im Volumen veränderbare Kammer (4) vorgesehen ist, und dass der vordere Endabschnitt des Vorkolbens (8) in den Abgabebereich (9) ragt und im Durchmesser grösser ausgebildet ist, als die lichte Weite des Dosierrohres (5). 3. Solid dosing pump according to claims 1 and 2, characterized in that in a cylindrical dosing tube (5) which opens into the delivery area (9), the main piston (6) and the pre-piston arranged coaxially to this (8) lying one behind the other are slidably mounted in the axial direction, that between the front end face (A) of the main piston (6) and the rear end face (B), the preliminary piston (8) facing it, the volume-variable chamber (4) is provided, and that the front end section of the preliminary piston (8) protrudes into the delivery area (9) and is larger in diameter than the inside diameter of the metering tube (5). 4. Feststoff-Dosierpumpe nach den Ansprüchen 1 — 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorkolben (8) derart angetrieben ist, dass nach dem Ausstoss der Feststoffmenge aus der Kammer (4) in den Abgabebereich (9) die vordere Stirnfläche (A) des Hauptkolbens (6) in Berührung mit der hinteren Stirnfläche (B) des Vorkolbens (8) gelangt. 4. solids metering pump according to claims 1-3, characterized in that the preliminary piston (8) is driven such that after the discharge of the amount of solids from the chamber (4) in the discharge area (9) the front end face (A) of The main piston (6) comes into contact with the rear end face (B) of the pre-piston (8). 5. Feststoff-Dosierpumpe nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorkolben (8) drehbar ist. 5. Solid dosing pump according to claims 1-4, characterized in that the preliminary piston (8) is rotatable. 6. Feststoff-Dosierpumpe nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass an der hinteren Stirnfläche (B) des Vorkolbens (8) eine Schubstange angreift, die den Hauptkolben (6) koaxial durchgreift und dass Haupt- (6) und Vorkolben (8) von der gleichen Seite des Dosierrohres (5) aus angetrieben sind. 6. Solid dosing pump according to claims 1-5, characterized in that on the rear end face (B) of the preliminary piston (8) engages a push rod which passes through the main piston (6) coaxially and that main (6) and preliminary piston ( 8) are driven from the same side of the metering tube (5).
CH454077A 1976-04-21 1977-04-12 Solids metering (dosing) pump CH622886A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617374 DE2617374A1 (en) 1976-04-21 1976-04-21 SOLIDS DOSING PUMP FOR THE METERED DELIVERY OF SOLIDS FROM A SOLID SYSTEM PRESSURE AREA INTO ANOTHER WET OR DRY SYSTEM PRESSURE AREA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH622886A5 true CH622886A5 (en) 1981-04-30

Family

ID=5975841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH454077A CH622886A5 (en) 1976-04-21 1977-04-12 Solids metering (dosing) pump

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH622886A5 (en)
DE (1) DE2617374A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011860A1 (en) * 1980-03-27 1981-10-01 Degussa Ag, 6000 Frankfurt METHOD FOR HANDLING LIQUID CYANURCHLORIDE
FR2564525B1 (en) * 1984-05-21 1990-01-12 Ambec Michel DOSING PUMP FOR PASTY PRODUCTS OR LOADS OF FRAGILE SUBSTANCES
CN115090217B (en) * 2022-07-21 2023-06-30 江苏亚振钻石有限公司 Batching ration mechanism for diamond production

Also Published As

Publication number Publication date
DE2617374A1 (en) 1977-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061630B1 (en) Flushable gear pump
EP2279796A2 (en) Method and device for conveying powder material
EP1427536A1 (en) Device for conveying powder and method for operating the same
DE2911443B1 (en) Pressurized pump with changeable delivery volume
EP0853502B1 (en) Method and device for metering viscous material
DE2434292A1 (en) INSERTION DEVICE
EP3317063A1 (en) Device with a liquid plastic component being supplied intermittently
CH622886A5 (en) Solids metering (dosing) pump
DE3943436C2 (en)
DE3248228A1 (en) SHUT-OFF DEVICE FOR PNEUMATIC CONVEYOR SYSTEMS FOR TRANSPORTING GIANT CAPABILITIES
EP0692441B1 (en) Method of and device for pneumatic conveyance of bulk material
DE2301101A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING WORK PIECES TO A PROCESSING DEVICE
WO2003029762A1 (en) Method and device for conveying dosed quantities of a fine-grained bulk material
DE3504107C2 (en)
DE19530296B4 (en) Device for producing an object in layers
DE3705829C1 (en) Apparatus for the closing of tube-like packaging sleeves
DE2248235C2 (en) Device for discharging foam masses and similar sensitive masses in partial quantities
DE2328496A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ACCELERATED DOSING OF SCHUETTGUETERS INTO PNEUMATIC CONVEYOR LINES
DE10247829A1 (en) Method for feeding lacquer powder to spray gun comprises sealing outlets of cylindrical chamber and applying suction, then sealing inlets and blowing powder out, hollow cylindrical filters being fitted around inlets
DE19611079C2 (en) Solid fuel pump for conveying plastic thick matter from a pressure chamber
DE3927332C2 (en) Device for the pneumatic spreading of hydromechanically conveyed concrete in a dense stream
DE3809647C2 (en)
EP0484705A1 (en) Device for filling sausages
DE2131052A1 (en) SYSTEM FOR CONVEYING VESSELS FILLED WITH CONVEYOR MATERIAL USING A HYDRAULIC CURRENT
WO2003004875A1 (en) Device for transporting a free-flowing bulk product to be transported

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased