CH608262A5 - Apparatus for the storage, transportation, continuous mixing-in and spraying of mortar - Google Patents

Apparatus for the storage, transportation, continuous mixing-in and spraying of mortar

Info

Publication number
CH608262A5
CH608262A5 CH828676A CH828676A CH608262A5 CH 608262 A5 CH608262 A5 CH 608262A5 CH 828676 A CH828676 A CH 828676A CH 828676 A CH828676 A CH 828676A CH 608262 A5 CH608262 A5 CH 608262A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mixer
silo
outlet opening
silo container
pump
Prior art date
Application number
CH828676A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Dipl Ing Paul
Egon Strittmatter
Original Assignee
Lonza Werke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza Werke Gmbh filed Critical Lonza Werke Gmbh
Publication of CH608262A5 publication Critical patent/CH608262A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C9/00General arrangement or layout of plant
    • B28C9/006General arrangement or layout of plant comprising a multicompartment silo with the mixing device, e.g. a mixing screw, fitted directly at the underside of the silo, e.g. with proportioning means at the exit of the silo

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Abstract

The apparatus essentially comprises a silo container (1) with a mixer and pump part (8) arranged at the lower outlet opening thereof. It has an open filling hopper (2), the outlet opening of which is located at the same level as the outlet opening of the silo container (1), and the mixer and pump part (8) can be displaced between the two outlet openings. When the silo contents are not entirely sufficient, the missing quantity can be subsequently poured into the mixer and pump part through the filling hopper (2). <IMAGE>

Description

  

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Lagern und Transportieren von Trokkenmörtel, enthaltend einen transportablen Silobehälter mit einem an dessen unserer Auslassöffnung angeordneten   Mi-    scher- und   Pumpenteil    zum   kontinulierllicheni    Anmischen des Trockenmörtels und zum   Verspritzen    der fertigen   Mörtel-    masse,   dadurch    gekennzeichnet, dass naben dem unteren   Teil    des Silobehälters (1)   ein    offener Einfülltrichter (2) angeordnet ist,dessen untere Auslassöffnung (6) auf gleicher Höhe wie die Auslassöffnung (5) des Silobehälters liegt,

   und dass der Mischer-und Pumpenteil (8) zwischen der Auslassöffnung des   Siiobehälters    und der des Einfülltrichters bewegbar und wechselweise an den Silobehälter oder Einfülltrichter anschliessbar ist.



   2. Vorrichtung nach Anspruch 1,   dadurch    gekennzeichnet, dass der Einfülltrichter (2)   am    unteren   konischen Teil      des    Silobehälters (1) innerhalb des Lichtraumprofils der Vorrichtung   angebracht    ist.



   3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-   zeichnet,    dass zum Bewegen des   Mitscher-    und Pumpenteils (8) zwischen den Auslassöffnungen (5,6) horizontale Schienen (7)   vorgesehen    sind, an   denen    der Mischer- und Pumpenteil über   Rollen      (9)    eingehängt ist.



   4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischer- und Pumpenteil (8) um einen   mit-    tig zwischen der Auslassöffnung (5) des Silobehälters   (1 >     und der Auslassöffnung (6) des Einfülltrichters (2) befindlichen Drehpunkt schwenkbar   gelagert ist   
5.

  Vorrichtung nach   einem    der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ghekennzeichnet, dass die Auslassöffnungen (5,6) des Silobehälters (1) und des Einfülltrichters (2) jeweils mit einer Klappe verschliessbar sind und   dass    eine Sperrvorrichtung   vorgesehen    ist, die beim Bewegen des Mischer- und Pumpenteils   (8)      derart    betätigbar ist,

   dass sie die jeweils nicht benutzte Auslassöffnung schliesst,
Aus der   deutschen    Offenlegungsschrift   2323      196 ist    eine Vorrichtung bekannt,   dlit    aus einem Silobehälter zum Lagern und Transportieren   von    Trockenmörtel   mit    einem an seinem unteren Auslass angeflanschten Mischer- und Pumpenteil zum kontinuierlichen Anmischen des Trockenmörtels und zum Verspritzen der fertigen Mörtelmasse besteht.

  Der Trocken; mörtel wird nach Massgabe des Verbrauchs aus dem   Silo    behälter in den   Mischer    gebracht, mit Wasser   abgemischt    und mittels   einer    Pumpe durch eine Schlauchleitung gepresst
Es halt sich nun   gezeigt,    dass im   praktischen    Einsatz   die    Silofüllung manchmal zu knapp bemessen wurde oder der Silo   für die      auszuführenden    Arbeiten etwas zu klein ist, so dass gegen Ende des Arbeitsprozesses oft   klein    Fehlmengen ergänzt werden müssen.

  Ein   Nachsohütten    von Sackware durch das   Manniloch    am oberen Ende des Silobehälters ist aber mühsam und   ein    Zurückführen und Befüllen des Silos in   einem      zentralen    Lager   mit    nur kleinen Mengen ist in vielen   Fällen      unwirtschaftlich    und nicht Iohnend.



   Ziel der Erfindung ist es,   die      genannten.      Nachteile    zu vermeiden und   e,ne    Vorrichtung zu schaffen,   die      es    ermöglicht, auf einfache   Weine    kleinere Fehlmengen an Trockenmörtel zu ergänzen und mit   der    gleichen Vorrichtung zu   verarbeiten.   



  Diese Aufgabe wird nach der Lehre des   Patentanspruchs    1 gelöst.



   Der offene Einfülltrichter, der überwiegend als Sackware Einfülltrichter dient, ist zweckmässig am konischen Teil des Silobehälers   innerhalb    des Lichtraumprofils der   Vorrichtung    angebracht. Der   Silobehälter    kann sowohl einen runden als auch einen quadratischen   Querschnitt    aufweisen.



     Bei    einem runden Silobehälter hat der obere Querschnitt des Einfülltrichters zweckmässig eine sichelartige Form und die innere Begrenzungslinie   ist    mit der Silobehälterwand bündig.



  Bei einem eckigen Silobehälter ist   der    obere Querschnitt des Einfülltrichters zweckmässig rechteckförmig und an einer   Längsseite    mit der Silobehälterwand   bündig.    Gegen unten   verjüngt    sich der Einfülltrichter zu einer Auslassöffnung,   die    im Durchmesser der Siuloauslassöffnung entspricht.



   Zwischen dem   Auslass   des Silobehälters und dem des   Eih-    fülltrichters ist eine Verschiebevorrichtung für die Mischerund Pumpeneinheit angebracht. Zweckmässig hat die Verschiebevorrichtung die Form   einer      zwischen    den   Alässen    angebrachten   horizontalen    Schiene, an der die   Milscher-    und   Pumpeneinheit    eingehängt ist   und    sich über Rollen, Kugeln ode Gleitsteine, zweckmässig R¯ollen, auf der Schiene abstützt.   Mittels    Schraub- oder Kniehebelverschlüssen kann die Mischer- und Pumpeneinheit unter der gewünschten Auslass öffnung   fixiert    werden.



   Die nicht benötigte öffnung wird: mit einer Klappe oder einem Schieber geschlossen, so dass   kein      Material      ausfilessen      kannl.    Die Klappen an den Auslässen können so gebaut sein, dass beim Verschieben des Mischer- und Pumpenteils   eilne    Sperrvorrichtung den   nicht    benötigten Auslass selbsttätig sperrt.



   Um zum verhindern, dass Papierstücke, Materialklumpen, Steine oder dergleichen in den Mischerteil gelangen, ist in der Einfülltrichter-Auslassöffnung ein Sieb   angebracht   
Eine weitere mögliche Ausführungsform besteht darin, dass die Mischer- und   Pumpeneinheit    drehbar gelagert ist und   die    Mündungsöffnung des' Mischers bei   einer    Drehbewegung eine Kreislinie beschreibt und die Auslässe des Silos und des Einfülltrichters auf dieser Kreislinie ligen.



   Als   Silobehälter,      Mischer    und' Pumpe   können      beispiells-    weise die aus der   deutschen    Offenlegungsschrift 2 323 196   bekannten    Einrichtungen eingesetzt werden.



     Anhand    der Zeichnung wird ein bevorzugtes Ausführungs-   beispiel    der Erfindung näher erläutert. Am konischen   Teil    eines Silos   list    ein Einfülltrichter 2 für Sackware   angebracht    der Einfülltrichter kann an dem Silo angeschweisst, angeschraubt oder sich am Rahmen 3 abstützend   angebracht    werden.

  Der Einfülltrichter ist mit einer Sacköffnungsvorrichtung 4 versehen.   Zwischen    der Auslassöffnung 5 des   Silos    1 und der   Ausiassöffnung    6 des Einfülltrichters 2 ist eine horizontale Schiene 7   angebracht,    auf weicher ein Mischer- und   Pumpen      teil 8,    abgestützt über Rollen 9, verschoben werden kann. An den Enden der   Schiene    7 sind jeweils Anschläge 10, 11 angebracht, die ein Aushängen des Mischer- und Pumpenteils bei   unvorsichtigem    Verschieben verhindern.

  Der Anschlag 10 ist fest mit der Schiene verbunden; der Anschlag 11   dagegen    ist lösbar, damit der Mischer- und Pumpenteil beispielsweisse für einen Austausch oder eine   Revision    abgenommen werden kann.

 

   Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung ist es möglich, kleinere Fehlmengen an Trockenmörtel ergänzend dem Mischer zuzuführen. Ein Zurückführen und Wiederauffüllen des Silos in   einem      zentralen    Lager entfällt, wenn nur noch kleine Mengen an Mörtel benötigt werden. Der   Einsatz    eines   sod-    chen Gerätes ist auch aus folgendem Grund von Vorteil. Es   hat      sich    gezeigt, dass unter gewissen   Umständen    mehr als   en    Material verarbeitet werden muss; beispielsweise ist es möglich, dass man für ein Sockelgeschoss verhältnismässig kleine  

 

  Mengen eines Zement-Mörtels benötigt und für den Aussenputz dann mit einem Kalk-Zement-Mörtel Weiterarbeitet.



  Der Zementmörtel kann beispielsweise als Sackware in den offenen Einfülltrichter gegeben und verarbeitet werden, woraufhin der menegenmässig grössere Anteil an Kalk-Zement   Mörtel,    der schon in   einem    zentralen Lager auf die übliche Weise in den Silo Gefüllt und auf die Baustellte geführt wurde, nach   einfachem      Verschieben    der Mischer-   und    Pumpeneinheit unter den Siloauslass auf die übliche Weisse verarbeitet werden kann. 



  
 

** WARNING ** Beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. A device for storing and transporting dry mortar, containing a transportable silo container with a mixer and pump part arranged at our outlet opening for the continuous mixing of the dry mortar and for spraying the finished mortar mass, characterized in that the lower part of the hub Silo container (1) an open hopper (2) is arranged, the lower outlet opening (6) of which is at the same level as the outlet opening (5) of the silo container,

   and that the mixer and pump part (8) can be moved between the outlet opening of the silicon container and that of the filling funnel and can be alternately connected to the silo container or filling funnel.



   2. Device according to claim 1, characterized in that the hopper (2) is attached to the lower conical part of the silo container (1) within the clearance profile of the device.



   3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that horizontal rails (7) are provided for moving the shear and pump part (8) between the outlet openings (5, 6), on which the mixer and pump parts roll over (9) is attached.



   4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the mixer and pump part (8) about a center of rotation between the outlet opening (5) of the silo container (1> and the outlet opening (6) of the hopper (2)) is pivoted
5.

  Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the outlet openings (5, 6) of the silo container (1) and of the filling funnel (2) can each be closed with a flap and that a locking device is provided which, when the mixer is moved, and the pump part (8) can be actuated in such a way that

   that it closes the unused outlet opening,
From the German Offenlegungsschrift 2323 196 a device is known which consists of a silo container for storing and transporting dry mortar with a mixer and pump part flanged to its lower outlet for continuously mixing the dry mortar and for spraying the finished mortar mass.

  The dry one; Mortar is brought from the silo into the mixer according to the consumption, mixed with water and pressed through a hose line by means of a pump
It has now been shown that in practical use the silo filling was sometimes too tight or the silo is a bit too small for the work to be carried out, so that small shortfalls often have to be added towards the end of the work process.

  Refilling bagged goods through the Manniloch at the upper end of the silo container is laborious, however, and returning and filling the silo in a central store with only small quantities is in many cases uneconomical and not worthwhile.



   The aim of the invention is to achieve the above. To avoid disadvantages and to create a device that makes it possible to add smaller shortages of dry mortar to simple wines and to process them with the same device.



  This object is achieved according to the teaching of claim 1.



   The open hopper, which mainly serves as a hopper for bagged goods, is expediently attached to the conical part of the silo container within the clearance profile of the device. The silo container can have both a round and a square cross-section.



     In the case of a round silo container, the upper cross-section of the filling funnel expediently has a sickle-like shape and the inner boundary line is flush with the silo container wall.



  In the case of an angular silo container, the upper cross-section of the filling funnel is expediently rectangular and on one long side is flush with the silo container wall. Towards the bottom, the filling funnel tapers to an outlet opening the diameter of which corresponds to the Siulo outlet opening.



   A sliding device for the mixer and pump unit is attached between the outlet of the silo container and that of the egg filling funnel. The displacement device is expediently in the form of a horizontal rail attached between the alasses, on which the Milscher and pump unit is suspended and is supported on the rail via rollers, balls or sliding blocks, expediently rollers. The mixer and pump unit can be fixed under the desired outlet opening using screw or toggle locks.



   The opening that is not required is: closed with a flap or a slider so that no material can be eaten out. The flaps on the outlets can be constructed in such a way that when the mixer and pump part is moved, a locking device automatically locks the outlet that is not required.



   In order to prevent pieces of paper, lumps of material, stones or the like from getting into the mixer part, a sieve is fitted in the filling funnel outlet opening
Another possible embodiment is that the mixer and pump unit is rotatably mounted and the mouth of the mixer describes a circular line when it is rotated, and the outlets of the silo and the hopper lie on this circular line.



   The devices known from German Offenlegungsschrift No. 2,323,196, for example, can be used as the silo container, mixer and pump.



     A preferred exemplary embodiment of the invention is explained in more detail with the aid of the drawing. A funnel 2 for bagged goods is attached to the conical part of a silo.

  The filling funnel is provided with a bag opening device 4. A horizontal rail 7 is attached between the outlet opening 5 of the silo 1 and the outlet opening 6 of the hopper 2, on which a mixer and pump part 8, supported by rollers 9, can be moved. At the ends of the rail 7 stops 10, 11 are attached, which prevent the mixer and pump part from being unhooked if it is moved carelessly.

  The stop 10 is firmly connected to the rail; the stop 11, on the other hand, can be released so that the mixer and pump part can be removed, for example, for an exchange or a revision.

 

   With the device according to the invention it is possible to add smaller deficiencies of dry mortar to the mixer. There is no need to return and refill the silo in a central warehouse if only small amounts of mortar are required. The use of such a device is also advantageous for the following reason. It has been shown that under certain circumstances more than one material has to be processed; For example, it is possible that one is comparatively small for a basement

 

  Quantities of a cement mortar are required and then continue to work with a lime-cement mortar for the exterior plaster.



  The cement mortar can, for example, be added to the open filling funnel as bagged goods and processed, whereupon the larger proportion of lime-cement mortar, which has already been filled into the silo in the usual way in a central warehouse and taken to the construction site, is simply moved the mixer and pump unit under the silo outlet can be processed in the usual way.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum Lagern und Transportieren von Trokkenmörtel, enthaltend einen transportablen Silobehälter mit einem an dessen unserer Auslassöffnung angeordneten Mi- scher- und Pumpenteil zum kontinulierllicheni Anmischen des Trockenmörtels und zum Verspritzen der fertigen Mörtel- masse, dadurch gekennzeichnet, dass naben dem unteren Teil des Silobehälters (1) ein offener Einfülltrichter (2) angeordnet ist,dessen untere Auslassöffnung (6) auf gleicher Höhe wie die Auslassöffnung (5) des Silobehälters liegt, PATENT CLAIMS 1. A device for storing and transporting dry mortar, containing a transportable silo container with a mixer and pump part arranged at our outlet opening for the continuous mixing of the dry mortar and for spraying the finished mortar mass, characterized in that the lower part of the hub Silo container (1) an open hopper (2) is arranged, the lower outlet opening (6) of which is at the same level as the outlet opening (5) of the silo container, und dass der Mischer-und Pumpenteil (8) zwischen der Auslassöffnung des Siiobehälters und der des Einfülltrichters bewegbar und wechselweise an den Silobehälter oder Einfülltrichter anschliessbar ist. and that the mixer and pump part (8) can be moved between the outlet opening of the silicon container and that of the filling funnel and can be alternately connected to the silo container or filling funnel. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfülltrichter (2) am unteren konischen Teil des Silobehälters (1) innerhalb des Lichtraumprofils der Vorrichtung angebracht ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the hopper (2) is attached to the lower conical part of the silo container (1) within the clearance profile of the device. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass zum Bewegen des Mitscher- und Pumpenteils (8) zwischen den Auslassöffnungen (5,6) horizontale Schienen (7) vorgesehen sind, an denen der Mischer- und Pumpenteil über Rollen (9) eingehängt ist. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that horizontal rails (7) are provided for moving the shear and pump part (8) between the outlet openings (5, 6), on which the mixer and pump parts roll over (9) is attached. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischer- und Pumpenteil (8) um einen mit- tig zwischen der Auslassöffnung (5) des Silobehälters (1 > und der Auslassöffnung (6) des Einfülltrichters (2) befindlichen Drehpunkt schwenkbar gelagert ist 5. 4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the mixer and pump part (8) about a center of rotation between the outlet opening (5) of the silo container (1> and the outlet opening (6) of the hopper (2)) is pivoted 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ghekennzeichnet, dass die Auslassöffnungen (5,6) des Silobehälters (1) und des Einfülltrichters (2) jeweils mit einer Klappe verschliessbar sind und dass eine Sperrvorrichtung vorgesehen ist, die beim Bewegen des Mischer- und Pumpenteils (8) derart betätigbar ist, Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the outlet openings (5, 6) of the silo container (1) and of the filling funnel (2) can each be closed with a flap and that a locking device is provided which, when the mixer is moved, and the pump part (8) can be actuated in such a way that dass sie die jeweils nicht benutzte Auslassöffnung schliesst, Aus der deutschen Offenlegungsschrift 2323 196 ist eine Vorrichtung bekannt, dlit aus einem Silobehälter zum Lagern und Transportieren von Trockenmörtel mit einem an seinem unteren Auslass angeflanschten Mischer- und Pumpenteil zum kontinuierlichen Anmischen des Trockenmörtels und zum Verspritzen der fertigen Mörtelmasse besteht. that it closes the unused outlet opening, From the German Offenlegungsschrift 2323 196 a device is known which consists of a silo container for storing and transporting dry mortar with a mixer and pump part flanged to its lower outlet for continuously mixing the dry mortar and for spraying the finished mortar mass. Der Trocken; mörtel wird nach Massgabe des Verbrauchs aus dem Silo behälter in den Mischer gebracht, mit Wasser abgemischt und mittels einer Pumpe durch eine Schlauchleitung gepresst Es halt sich nun gezeigt, dass im praktischen Einsatz die Silofüllung manchmal zu knapp bemessen wurde oder der Silo für die auszuführenden Arbeiten etwas zu klein ist, so dass gegen Ende des Arbeitsprozesses oft klein Fehlmengen ergänzt werden müssen. The dry one; Mortar is brought from the silo into the mixer according to the consumption, mixed with water and pressed through a hose line by means of a pump It has now been shown that in practical use the silo filling was sometimes too tight or the silo is a bit too small for the work to be carried out, so that small shortfalls often have to be added towards the end of the work process. Ein Nachsohütten von Sackware durch das Manniloch am oberen Ende des Silobehälters ist aber mühsam und ein Zurückführen und Befüllen des Silos in einem zentralen Lager mit nur kleinen Mengen ist in vielen Fällen unwirtschaftlich und nicht Iohnend. Refilling bagged goods through the Manniloch at the upper end of the silo container is laborious, however, and returning and filling the silo in a central store with only small quantities is in many cases uneconomical and not worthwhile. Ziel der Erfindung ist es, die genannten. Nachteile zu vermeiden und e,ne Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, auf einfache Weine kleinere Fehlmengen an Trockenmörtel zu ergänzen und mit der gleichen Vorrichtung zu verarbeiten. The aim of the invention is to achieve the above. To avoid disadvantages and to create a device that makes it possible to add smaller shortages of dry mortar to simple wines and to process them with the same device. Diese Aufgabe wird nach der Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst. This object is achieved according to the teaching of claim 1. Der offene Einfülltrichter, der überwiegend als Sackware Einfülltrichter dient, ist zweckmässig am konischen Teil des Silobehälers innerhalb des Lichtraumprofils der Vorrichtung angebracht. Der Silobehälter kann sowohl einen runden als auch einen quadratischen Querschnitt aufweisen. The open hopper, which mainly serves as a hopper for bagged goods, is expediently attached to the conical part of the silo container within the clearance profile of the device. The silo container can have both a round and a square cross-section. Bei einem runden Silobehälter hat der obere Querschnitt des Einfülltrichters zweckmässig eine sichelartige Form und die innere Begrenzungslinie ist mit der Silobehälterwand bündig. In the case of a round silo container, the upper cross-section of the filling funnel expediently has a sickle-like shape and the inner boundary line is flush with the silo container wall. Bei einem eckigen Silobehälter ist der obere Querschnitt des Einfülltrichters zweckmässig rechteckförmig und an einer Längsseite mit der Silobehälterwand bündig. Gegen unten verjüngt sich der Einfülltrichter zu einer Auslassöffnung, die im Durchmesser der Siuloauslassöffnung entspricht. In the case of an angular silo container, the upper cross-section of the filling funnel is expediently rectangular and on one long side is flush with the silo container wall. Towards the bottom, the filling funnel tapers to an outlet opening the diameter of which corresponds to the Siulo outlet opening. Zwischen dem Auslass des Silobehälters und dem des Eih- fülltrichters ist eine Verschiebevorrichtung für die Mischerund Pumpeneinheit angebracht. Zweckmässig hat die Verschiebevorrichtung die Form einer zwischen den Alässen angebrachten horizontalen Schiene, an der die Milscher- und Pumpeneinheit eingehängt ist und sich über Rollen, Kugeln ode Gleitsteine, zweckmässig R¯ollen, auf der Schiene abstützt. Mittels Schraub- oder Kniehebelverschlüssen kann die Mischer- und Pumpeneinheit unter der gewünschten Auslass öffnung fixiert werden. A sliding device for the mixer and pump unit is attached between the outlet of the silo container and that of the egg filling funnel. The displacement device is expediently in the form of a horizontal rail attached between the alasses, on which the Milscher and pump unit is suspended and is supported on the rail via rollers, balls or sliding blocks, expediently rollers. The mixer and pump unit can be fixed under the desired outlet opening using screw or toggle locks. Die nicht benötigte öffnung wird: mit einer Klappe oder einem Schieber geschlossen, so dass kein Material ausfilessen kannl. Die Klappen an den Auslässen können so gebaut sein, dass beim Verschieben des Mischer- und Pumpenteils eilne Sperrvorrichtung den nicht benötigten Auslass selbsttätig sperrt. The opening that is not required is: closed with a flap or a slider so that no material can be eaten out. The flaps on the outlets can be constructed in such a way that when the mixer and pump part is moved, a locking device automatically locks the outlet that is not required. Um zum verhindern, dass Papierstücke, Materialklumpen, Steine oder dergleichen in den Mischerteil gelangen, ist in der Einfülltrichter-Auslassöffnung ein Sieb angebracht Eine weitere mögliche Ausführungsform besteht darin, dass die Mischer- und Pumpeneinheit drehbar gelagert ist und die Mündungsöffnung des' Mischers bei einer Drehbewegung eine Kreislinie beschreibt und die Auslässe des Silos und des Einfülltrichters auf dieser Kreislinie ligen. In order to prevent pieces of paper, lumps of material, stones or the like from getting into the mixer part, a sieve is fitted in the filling funnel outlet opening Another possible embodiment is that the mixer and pump unit is rotatably mounted and the mouth of the mixer describes a circular line when it is rotated, and the outlets of the silo and the hopper lie on this circular line. Als Silobehälter, Mischer und' Pumpe können beispiells- weise die aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 323 196 bekannten Einrichtungen eingesetzt werden. The devices known from German Offenlegungsschrift No. 2,323,196, for example, can be used as the silo container, mixer and pump. Anhand der Zeichnung wird ein bevorzugtes Ausführungs- beispiel der Erfindung näher erläutert. Am konischen Teil eines Silos list ein Einfülltrichter 2 für Sackware angebracht der Einfülltrichter kann an dem Silo angeschweisst, angeschraubt oder sich am Rahmen 3 abstützend angebracht werden. A preferred exemplary embodiment of the invention is explained in more detail with the aid of the drawing. A filling funnel 2 for bagged goods is attached to the conical part of a silo. The filling funnel can be welded to the silo, screwed or attached to the frame 3 in a supporting manner. Der Einfülltrichter ist mit einer Sacköffnungsvorrichtung 4 versehen. Zwischen der Auslassöffnung 5 des Silos 1 und der Ausiassöffnung 6 des Einfülltrichters 2 ist eine horizontale Schiene 7 angebracht, auf weicher ein Mischer- und Pumpen teil 8, abgestützt über Rollen 9, verschoben werden kann. An den Enden der Schiene 7 sind jeweils Anschläge 10, 11 angebracht, die ein Aushängen des Mischer- und Pumpenteils bei unvorsichtigem Verschieben verhindern. The filling funnel is provided with a bag opening device 4. A horizontal rail 7 is attached between the outlet opening 5 of the silo 1 and the outlet opening 6 of the hopper 2, on which a mixer and pump part 8, supported by rollers 9, can be moved. At the ends of the rail 7 stops 10, 11 are attached, which prevent the mixer and pump part from being unhooked if it is moved carelessly. Der Anschlag 10 ist fest mit der Schiene verbunden; der Anschlag 11 dagegen ist lösbar, damit der Mischer- und Pumpenteil beispielsweisse für einen Austausch oder eine Revision abgenommen werden kann. The stop 10 is firmly connected to the rail; the stop 11, on the other hand, can be released so that the mixer and pump part can be removed, for example, for an exchange or a revision. Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung ist es möglich, kleinere Fehlmengen an Trockenmörtel ergänzend dem Mischer zuzuführen. Ein Zurückführen und Wiederauffüllen des Silos in einem zentralen Lager entfällt, wenn nur noch kleine Mengen an Mörtel benötigt werden. Der Einsatz eines sod- chen Gerätes ist auch aus folgendem Grund von Vorteil. Es hat sich gezeigt, dass unter gewissen Umständen mehr als en Material verarbeitet werden muss; beispielsweise ist es möglich, dass man für ein Sockelgeschoss verhältnismässig kleine **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. With the device according to the invention it is possible to add smaller deficiencies of dry mortar to the mixer. There is no need to return and refill the silo in a central warehouse if only small amounts of mortar are required. The use of such a device is also advantageous for the following reason. It has been shown that under certain circumstances more than one material has to be processed; For example, it is possible that one is comparatively small for a basement ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH828676A 1975-07-14 1976-06-29 Apparatus for the storage, transportation, continuous mixing-in and spraying of mortar CH608262A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757522367 DE7522367U (en) 1975-07-14 1975-07-14 DEVICE FOR STORAGE, TRANSPORTATION, CONTINUOUS MIXING AND SPRAYING OF MOERTEL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH608262A5 true CH608262A5 (en) 1978-12-29

Family

ID=6653616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH828676A CH608262A5 (en) 1975-07-14 1976-06-29 Apparatus for the storage, transportation, continuous mixing-in and spraying of mortar

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH608262A5 (en)
DE (1) DE7522367U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0648585A1 (en) * 1993-10-18 1995-04-19 Putzmeister Aktiengesellschaft Device for mixing and transporting building materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0648585A1 (en) * 1993-10-18 1995-04-19 Putzmeister Aktiengesellschaft Device for mixing and transporting building materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE7522367U (en) 1975-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236780A1 (en) MIXING AND LOADING DEVICE FOR MIXTURES OF POWDERY AND / OR GRAINY SOLIDS
EP0554550A1 (en) Transport container
EP0874769B1 (en) Container for flowing or pourable materials especially for plaster, mortar etc.
DE2543379A1 (en) Continuous mortar mixer with endless screw metering dry mix - has partly filled mixing chamber with water inlet and screw discharge
DE1235614B (en) Weighing device for dosing several components of a batch, especially for the preparation of concrete, with a conveyor belt supported on the weighing device, onto which the components are fed one after the other
CH608262A5 (en) Apparatus for the storage, transportation, continuous mixing-in and spraying of mortar
EP0800904B1 (en) Mixer
DE1684044C3 (en) Vehicle with containers for holding concrete components
DE202009004733U1 (en) Device for mixing bulk material
DE7046623U (en) DEVICE FOR CONTINUOUS MIXING OF DRY FINE-GRAIN MATERIAL WITH A LIQUID
DE3247233A1 (en) Process and device for preparing a mixture of sand, binders, water and, if appropriate, further additives for processing to form screed, in particular fluidised screed
DE102019122041A1 (en) Mixing plant for the production of a building mix from a binder, a bulk material and an aqueous liquid
EP0294496A1 (en) Device for making mortar and floor cement
DE102006028580A1 (en) Mixture`s discharge rate dosing device, has circular outlet connection provided at lower end of retaining hopper, enclosing elastically deformable hose, and adjusting cross section of hose and discharge rate of mixture guided via hose
DE19812177C1 (en) Container for friable material such as plaster or mortar
AT380453B (en) DEVICE FOR CIRCULAR ROUND SILOS FOR DISTRIBUTING AND, IF NECESSARY, REMOVING THE SILAGE
DE1173375B (en) Mobile device for dosing mixture components of concrete or the like.
AT243149B (en) Device for charging car mixers or the like with building materials
AT7662U1 (en) DRIVEN DOSING DEVICE
DE1584629C3 (en) Concrete preparation plant
DE3302871A1 (en) Method and device for manufacturing ready-to-work mortar
DE2926249C2 (en) Prefabricated dosing unit for concrete preparation plants
DE2052889A1 (en) Assembly vehicle for the production of structures made of foaming plastics
DE2230458C3 (en) Cylindrical silo for granular and powdery material
DE1915037U (en) CONCRETE MIXER.

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: BAUSTOFFWERKE DURMERSHEIM GMBH

PL Patent ceased