CH553951A - CLAMPING BRACKETS FOR FIXING THE PIPES OF AN UNDERFLOOR HEATING. - Google Patents

CLAMPING BRACKETS FOR FIXING THE PIPES OF AN UNDERFLOOR HEATING.

Info

Publication number
CH553951A
CH553951A CH46774A CH46774A CH553951A CH 553951 A CH553951 A CH 553951A CH 46774 A CH46774 A CH 46774A CH 46774 A CH46774 A CH 46774A CH 553951 A CH553951 A CH 553951A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
flanges
roof
clamp according
webs
flat iron
Prior art date
Application number
CH46774A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Feist Artus Multichemie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19712103457 external-priority patent/DE2103457A1/en
Priority claimed from DE2146546A external-priority patent/DE2146546A1/en
Application filed by Feist Artus Multichemie filed Critical Feist Artus Multichemie
Publication of CH553951A publication Critical patent/CH553951A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/146Tubes specially adapted for underfloor heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft einen Klemmbügel zum Fixieren der Rohrschlangen einer Fussbodenheizung auf im Estrich liegenden Flacheisen in Form eines nach unten offenen U mit zwei Flanschen mit Einrasteinschnitten zum Aufklemmen auf das Flacheisen und mit einem diese Flansche verbindenden Dachsteg.



   Bei einem bekannten Klemmbügel dieser Art sind die Flansche relativ kurz und haben eine Länge, die nur in der Grössenordnung der Dicke des Flacheisens liegt. Sie sind gerade so lang, dass der sie verbindende Steg mit seiner Unterseite auf der Oberseite des Flacheisens aufliegt und sie mit zwei an ihren unteren Enden vorgesehenen Vorsprüngen das Flacheisen untergreifen und dadurch mit diesem verrastet sind.



  Diese Kürze der Flansche führt zu einer grossen Starrheit.



  Falls das Flacheisen durch Toleranzen bei der Fertigung, durch Rostansatz, durch Verschmutzen oder durch Quetschen etwas breiter oder etwas schmaler ausfällt, lässt sich der bekannte Klemmbügel nicht mehr mit dem Flacheisen verrasten. Bei Untermass des Flacheisens klappert der bekannte Klemmbügel locker auf dem Flacheisen, während er sich bei Übermass des Flacheisens erst gar nicht auf dieses aufschieben lässt bzw.



  sofort zurückspringt. Abweichungen von wenigen Zehntelmillimetern verhindern damit einen festen Sitz des Klemmbügels.



   Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die technische Aufgabe zugrunde, einen Klemmbügel zu schaffen, der sich auch bei Über- und Untermass des Flacheisens fest auf dieses aufschieben lässt und mit diesem dauerhaft verrastet. Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einem Klemmbügel der eingangs genannten Gattung vor, dass die Flansche eine solche Länge haben, dass sie die Einrasteinschnitte wesentlich nach oben übersteigen, so dass zwischen dem ihre oberen Enden verbindenden Dachsteg und den Einrastabschnitten ein Freiraum verbleibt.



   Diese relativ grosse Länge der Flansche führt zu einer grossen Eigenelastizität. Auf ihrer gesamten Länge können sie nachgeben. Bei Übermass des Flacheisens biegen sie sich auf.



  Sie sind so eingestellt, dass sie bei dem maximal zu erwartenden Untermass des Flacheisens fest auf diesem aufsitzen und bei einem Übermass entsprechend aufgespreizt werden.



   Eine zweckmässige Abwandlung sieht vor, dass die beiden Flansche mit dem Dachsteg je einen stumpfen Winkel einschliessen. Dies bedeutet, dass sich der Öffnungswinkel zwischen einem Flansch und dem Dachsteg bei einem Aufspreizen der Flansche relativ wenig verändert und damit die Festigkeit des Klemmbügels an dieser Stelle nicht nachteilig beeinflusst wird.



   Eine weitere Abwandlung sieht vor, dass je zwei hintereinanderliegende Paare von Flanschen vorgesehen sind, die unteren Enden von je zwei hintereinanderliegenden Flanschen durch je einen Bodensteg miteinander verbunden sind und die oberen Enden von je zwei nebeneinanderliegenden Flanschen durch je einen Dachsteg miteinander verbunden sind. Dadurch erhält der Flansch in Längsrichtung des Flacheisens ebenfalls eine wesentliche Erstreckung, so dass seine Verbindungs- oder Aufklemmfläche mit dem Flacheisen relativ hoch wird. Dies steigert die Festigkeit der Verbindung zwischen Klemmbügel und Flacheisen. Die Gewinnung dieser Länge durch zwei hintereinanderliegende Flansche statt der Verwendung eines einzigen breiten Flansches erhöht die gewünschte Elastizität und verringert gleichzeitig den Materialverbrauch und das Gewicht.



   Bei einer zweckmässigen Abwandlung dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Bodenstege, die beiden hintereinanderliegenden Paare von Flanschen und die Dachstege eine in Längsrichtung des Klemmbügels verlaufende und zur Aufnahme eines Schenkels einer Windung der Rohrschlange bestimmte Mulde umschliessen. In diese Mulde lässt sich ein Schenkel einer Windung der Rohrschlange einfach hineinschieben und wird sicher in dieser gehalten. Die den Schenkel auf seinen beiden Seiten umschliessenden Flansche sind schmal und haben deshalb die gewünschte Elastizität.



   Zur besseren Verankerung des in ihr liegenden einen Schenkels der betreffenden Windungen einer Rohrschlange hat sich als zweckmässig herausgestellt, wenn die Mulde einen sich von unten nach oben verengenden Querschnitt hat, so dass die hintereinanderliegenden Flansche und die Dachstege auf den einander zugekehrten Seiten nach innen geneigt sind. Damit wird auch die Rohrschlange mit einem gewissen Schnappeffekt in die Mulde eingelegt und in dieser gehalten.



   Zur weiteren Erhöhung der Elastizität und zur Materialersparnis ist es vorteilhaft, wenn die Flansche und die Dachstege doppelwandig sind und die beiden Wände jedes Dachsteges unter Bildung von einzelnen Kammern durch Zwischenwände verbunden sind. Hierdurch wird die   Elastizität    noch weiter erhöht.



   In einer zweckmässigen Ausgestaltung sind die Kammern nach oben offen. Damit werden Räume geschaffen, in die der Estrich von aussen einfliessen kann. Dies schafft eine Verbindung zwischen den Kammern und dem Estrichmörtel. Estrichmörtel und Klemmbügel verankern sich gegenseitig.



   Dem gleichen Zweck dient eine weitere Ausgestaltung, die vorsieht, dass die Bodenstege nach unten offene Bodenhohlräume aufweisen. Auch in diese Bodenhohlräume kann sich der   Estrichmörtel    hineindrücken.



   Zum besseren Halt des Rohrregisters in der Mulde ist es vorteilhaft, wenn diese ausgerundete untere Seitenpartien aufweist. Damit liegt der im Querschnitt kreisrunde Schenkel der Windung mit seiner gesamten Aussenfläche auf der Mulde auf.



   Zum Verrasten und Halten der Flansche auf den Schmalseiten des Flacheisens sind die Einrasteinschnitte vorteilhaft auf der Innenseite der Flansche angeordnet.



   Zweckmässig besteht der Klemmbügel aus einem harten, jedoch eine gewisse Elastizität aufweisenden Kunststoff.



   Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform wird die Erfindung nun beschrieben. In der Zeichnung ist:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung von zwei auf ein Flacheisen aufgesetzten Klemmbügeln mit einer eingelegten Windung eines Rohrregisters,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Klemmbügels,
Fig. 3 eine Aufsicht auf den Klemmbügel nach Fig. 2,
Fig. 4 eine Stimansicht desselben Klemmbügels und
Fig. 5 ein Schnitt entlang der Schnittlinie V-V in Fig. 2.



   Fig. 1 zeigt ein Stück eines auf dem hier nicht dargestellten Estrich aufliegenden Flacheisens 42. Auf dieses sind zwei Bügel 55 aufgeklemmt in einem Abstand, der dem gewünschten Abstand für die beiden Schenkel einer einzelnen Windung 46 einer Rohrschlange einer Fussbodenheizung entspricht.

 

  Jeder Klemmbügel 55 weist zwei Dachstege 56, die je die oberen Enden von zwei schräg verlaufenden Flanschen 58 verbinden, und zwei Bodenstege 60 auf, die die unteren Enden von zwei hintereinanderliegenden Flanschen 58 verbinden. Die beiden hintereinanderliegenden Flansche 58 umschliessen zusammen mit den Bodenstegen 60 eine Mulde 62. In dieser Mulde wird der betreffende Schenkel der Windung 46 aufgenommen; an ihren Innenseiten weisen die Flansche 58 Einschnitte 66 auf. Diese Einschnitte 66 umschliessen die Schmalseiten des Flacheisens 42. Jeder Flansch 58 besteht für sich aus zwei in Längsrichtung des Flacheisens 42 hintereinanderliegenden Wänden, die durch Zwischenwände 68 miteinander verbunden sind. Dadurch entstehen einzelne Kammern 70, die nach oben offen sind. Gleichartige nach unten offene Bodenhohlräume 72 sind in den Bodenstegen 60 ausgebildet.

  Die   Klemmbügel 55 überspannen das Flacheisen 42 wie Brücken.



  Folglich entsteht ein sogenannter Freiraum 74. Zur besseren Anlage der das Rohrregister bildenden Rohrschlange in der Mulde 62 sind deren untere Seitenpartien 76 ausgerundet. An der Unterseite der Dachstege 56 und der Flansche 58 ist eine Verstärkungsrippe 77 angeordnet.



   Die Klemmbügel 55 werden an beliebigen Stellen, die von der für das Rohrregister gewünschten Lage und dem für dessen Windungen 46 gewünschten Abstand abhängen, auf das Flacheisen 42 aufgeschoben. Die relativ grosse Länge der Flansche 58, das heisst ihre gesamte Länge entlang des freien Raumes 74, schafft dabei eine Eigenelastizität. Bei Übermass in der Breite des Flacheisens 42 biegen sich die Klemmbügel 55 auf und deren Flansche spreizen sich nach aussen. Sobald die Einschnitte 66 am unteren Ende der Flansche 58 über die Schmalseiten des Flacheisens 42 gerutscht sind, federn die Flansche 58 wieder zusammen. Dies sichert einen festen Sitz auf und eine feste Verbindung der Klemmbügel 55 mit dem Flacheisen 42.

  Die Klemmbügel 55 werden daher so bemessen, dass sich ihre Flansche 58 bei dem maximal zu erwartenden Untermass in der Breite des Flacheisens 42 nicht aufbiegen, während sie ein Übermass im Flacheisen durch ihre Elastizität ausgleichen.



   Der feste Sitz der Klemmbügel 55 auf dem Flacheisen 42 verhindert nicht, dass sie etwas in Längsrichtung des Flacheisens verschoben werden können, falls sie beim ursprünglichen Aufdrücken nicht die gewünschte endgültige Lage haben. Anschliessend werden die einzelnen Schenkel der Windungen 46 des Rohrregisters in die Mulden 62 eingelegt.

 

  Auch hier hilft die Elastizität der Flansche 58. Beim Einschieben eines Schenkels spreizen sie etwas auseinander, bis der Schenkel am Boden der Mulde aufliegt. Die abgerundeten Seitenpartien 76 sichern eine dichte Anlage zwischen Schenkel und Mulde. Die endgültige Verankerung zwischen Flacheisen, Klemmbügel 55 und Rohrregister wird noch dadurch verbessert, dass der   Estrichmörtel    in die verschiedenen Hohlräume einfliesst. Dies sind die Bodenhohlräume 72, die nach oben offenen Kammern 70, die Freiräume 74 unterhalb der Dachstege 56 und der freie Raum der Mulden 32 oberhalb der eingelegten Rohrschlange. 



  
 



   The invention relates to a clamp for fixing the coiled pipes of an underfloor heating system on flat iron lying in the screed in the form of a downwardly open U with two flanges with snap-in cuts for clamping onto the flat iron and with a roof web connecting these flanges.



   In a known clamping bracket of this type, the flanges are relatively short and have a length which is only of the order of magnitude of the thickness of the flat iron. They are just long enough that the web connecting them rests with its underside on the upper side of the flat iron and they engage under the flat iron with two projections provided at their lower ends and are thereby locked to it.



  This shortness of the flanges leads to great rigidity.



  If the flat iron turns out to be a little wider or a little narrower due to tolerances during manufacture, rust, dirt or squeezing, the known clamping bracket can no longer be locked with the flat iron. If the flat iron is undersized, the well-known clamping bracket rattles loosely on the flat iron, while if the flat iron is too large, it cannot be pushed onto the flat iron at all.



  immediately jumps back. Deviations of a few tenths of a millimeter thus prevent the clamping bracket from being firmly seated.



   Proceeding from this prior art, the invention is based on the technical problem of creating a clamping bracket which can be pushed firmly onto the flat iron even if the flat iron is too large or too small and which is permanently locked to it. To solve this problem, the invention provides for a clamp of the type mentioned at the outset that the flanges have a length such that they substantially exceed the snap-in notches upwards, so that a free space remains between the roof web connecting their upper ends and the snap-in sections.



   This relatively large length of the flange leads to a large inherent elasticity. They can give way along their entire length. If the flat iron is too large, they bend up.



  They are set in such a way that they sit firmly on the flat iron when the maximum expected undersize and are spread apart accordingly when it is oversized.



   A useful modification provides that the two flanges each enclose an obtuse angle with the roof web. This means that the opening angle between a flange and the roof web changes relatively little when the flanges are spread apart and thus the strength of the clamping bracket is not adversely affected at this point.



   Another modification provides that there are two pairs of flanges lying one behind the other, the lower ends of two flanges lying one behind the other are connected to one another by a base web and the upper ends of two adjacent flanges are connected to one another by a roof web. As a result, the flange is also substantially extended in the longitudinal direction of the flat iron, so that its connection or clamping surface with the flat iron becomes relatively high. This increases the strength of the connection between the clamping bracket and the flat iron. Gaining this length by two flanges lying one behind the other instead of using a single wide flange increases the desired elasticity and at the same time reduces material consumption and weight.



   In an expedient modification of this embodiment, it is provided that the bottom webs, the two successive pairs of flanges and the roof webs enclose a trough which runs in the longitudinal direction of the clamping bracket and is intended to accommodate a leg of a coil winding. A leg of a turn of the pipe coil can simply be pushed into this trough and is securely held in it. The flanges surrounding the leg on both sides are narrow and therefore have the desired elasticity.



   For better anchoring of the one leg of the respective turns of a pipe coil lying in it, it has been found to be useful if the trough has a cross-section that narrows from bottom to top, so that the flanges lying one behind the other and the roof webs are inclined inward on the sides facing one another . This means that the pipe coil is also inserted into the trough with a certain snap effect and held in it.



   To further increase the elasticity and to save material, it is advantageous if the flanges and the roof bars are double-walled and the two walls of each roof bar are connected by partition walls to form individual chambers. This increases the elasticity even further.



   In a practical embodiment, the chambers are open at the top. This creates spaces into which the screed can flow from outside. This creates a connection between the chambers and the screed mortar. Screed mortar and clamps anchor each other.



   Another embodiment serves the same purpose, which provides that the bottom webs have bottom cavities that are open at the bottom. The screed mortar can also press into these floor cavities.



   For a better hold of the pipe register in the trough, it is advantageous if this has rounded lower side parts. The leg of the turn, which is circular in cross section, thus rests on the trough with its entire outer surface.



   For locking and holding the flanges on the narrow sides of the flat iron, the snap-in incisions are advantageously arranged on the inside of the flanges.



   The clamping bracket is expediently made of a hard plastic that has a certain elasticity.



   The invention will now be described using the example of the embodiment shown in the drawing. In the drawing is:
1 shows a perspective illustration of two clamping brackets placed on a flat iron with an inserted winding of a pipe register,
2 shows a side view of a clamping bracket,
Fig. 3 is a plan view of the clamping bracket according to Fig. 2,
Fig. 4 is a front view of the same clamp and
FIG. 5 shows a section along the section line V-V in FIG. 2.



   Fig. 1 shows a piece of a flat iron 42 resting on the screed, not shown here. Two brackets 55 are clamped onto this at a distance corresponding to the desired distance for the two legs of a single turn 46 of a coil of underfloor heating.

 

  Each clamping bracket 55 has two roof webs 56 which each connect the upper ends of two inclined flanges 58, and two bottom webs 60 which connect the lower ends of two flanges 58 one behind the other. The two flanges 58 lying one behind the other, together with the bottom webs 60, enclose a trough 62. The relevant leg of the turn 46 is received in this trough; The flanges 58 have incisions 66 on their inner sides. These incisions 66 enclose the narrow sides of the flat iron 42. Each flange 58 consists of two walls lying one behind the other in the longitudinal direction of the flat iron 42, which are connected to one another by intermediate walls 68. This creates individual chambers 70 that are open at the top. Similar downwardly open floor cavities 72 are formed in the floor webs 60.

  The clamping brackets 55 span the flat iron 42 like bridges.



  As a result, a so-called free space 74 is created. For better contact of the pipe coil forming the pipe register in the trough 62, its lower side parts 76 are rounded. A reinforcing rib 77 is arranged on the underside of the roof webs 56 and the flanges 58.



   The clamping brackets 55 are pushed onto the flat iron 42 at any points that depend on the position desired for the pipe register and the distance desired for its turns 46. The relatively large length of the flanges 58, that is to say their entire length along the free space 74, creates an inherent elasticity. If the width of the flat iron 42 is excessive, the clamping brackets 55 bend up and their flanges spread outward. As soon as the incisions 66 at the lower end of the flanges 58 have slipped over the narrow sides of the flat iron 42, the flanges 58 spring together again. This ensures a firm fit and a firm connection between the clamping bracket 55 and the flat iron 42.

  The clamping brackets 55 are therefore dimensioned such that their flanges 58 do not bend open at the maximum expected undersize in the width of the flat iron 42, while they compensate for an oversize in the flat iron through their elasticity.



   The tight fit of the clamping brackets 55 on the flat iron 42 does not prevent them from being displaced somewhat in the longitudinal direction of the flat iron if they do not have the desired final position when they are initially pressed on. The individual legs of the windings 46 of the pipe register are then placed in the troughs 62.

 

  The elasticity of the flanges 58 helps here as well. When one leg is pushed in, they spread apart somewhat until the leg rests on the bottom of the trough. The rounded side sections 76 ensure a tight fit between the leg and the trough. The final anchoring between flat iron, clamping bracket 55 and pipe register is further improved by the fact that the screed mortar flows into the various cavities. These are the floor cavities 72, the upwardly open chambers 70, the free spaces 74 below the roof webs 56 and the free space of the troughs 32 above the inserted pipe coil.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Klemmbügel zum Fixieren der Rohrschlangen einer Fussbo denheizung auf im Estrich liegenden Flacheisen in Form eines nach unten offenen U mit zwei Flanschen mit Einrasteinschnitten zum Aufklemmen auf das Flacheisen und mit einem diese Flansche verbindenden Dachsteg, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (58) eine solche Länge haben, dass sie die Einrasteinschnitte (66) wesentlich nach oben übersteigen, so dass zwischen dem ihre oberen Enden verbindenden Dachsteg (56) und den Einrastabschnitten (66) ein Freiraum (74) verbleibt. Clamp for fixing the coiled pipes of an underfloor heating on flat iron lying in the screed in the form of a downwardly open U with two flanges with snap-in notches for clamping onto the flat iron and with a roof web connecting these flanges, characterized in that the flanges (58) have such a length have that they exceed the latching notches (66) substantially upwards, so that a free space (74) remains between the roof web (56) connecting their upper ends and the latching sections (66). UNTERANSPRÜCHE 1. Klemmbügel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Flansche (58) mit dem Dachsteg (56) je einen stumpfen Winkel einschliessen. SUBCLAIMS 1. Clamp according to claim, characterized in that the two flanges (58) each enclose an obtuse angle with the roof web (56). 2. Klemmbügel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei hintereinanderliegende Paare von Flanschen (58) vorgesehen sind, die unteren Enden von je zwei hintereinanderliegenden Flanschen (58) durch je einen Bodensteg (60) miteinander verbunden sind und die oberen Enden von je zwei nebeneinanderliegenden Flanschen (58) durch je einen Dachsteg (56) miteinander verbunden sind. 2. Clamp according to claim, characterized in that two consecutive pairs of flanges (58) are provided, the lower ends of two consecutive flanges (58) are connected to each other by a bottom web (60) and the upper ends of two adjacent flanges (58) are connected to one another by a roof web (56). 3. Klemmbügel nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenstege (60), die beiden hintereinanderliegenden Paare von Flanschen (58) und die Dachstege (56) eine in Längsrichtung des Klemmbügels verlaufende und zur Aufnahme eines Schenkels einer Windung (46) der Rohrschlange bestimmte Mulde (62) umschliessen. 3. Clamp according to claim and dependent claim 2, characterized in that the bottom webs (60), the two successive pairs of flanges (58) and the roof webs (56) run in the longitudinal direction of the clamp and for receiving a leg of a turn (46) the coiled tubing enclose certain trough (62). 4. Klemmbügel nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde (62) einen sich von unten nach oben verengenden Querschnitt hat, so dass die hintereinanderliegenden Flansche (58) und die Dachstege (56) auf den einander zugekehrten Seiten nach innen geneigt sind. 4. Clamp according to claim and dependent claim 3, characterized in that the trough (62) has a cross-section narrowing from the bottom to the top, so that the flanges (58) and the roof webs (56) inclined inward on the sides facing one another are. 5. Klemmbügel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (58) und die Dachstege (56) doppelwandig sind und die beiden Wände jedes Dachsteges (56) unter Bildung von einzelnen Kammern (70) durch Zwischenwände (68) verbunden sind. 5. Clamp according to claim, characterized in that the flanges (58) and the roof webs (56) are double-walled and the two walls of each roof web (56) are connected by partition walls (68) to form individual chambers (70). 6. Klemmbügel nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (70) nach oben offen sind. 6. Clamp according to claim and dependent claim 5, characterized in that the chambers (70) are open at the top. 7. Klemmbügel nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde (62) ausgerundete untere Seitenpartien (76) aufweist. 7. Clamp according to claim and dependent claim 3, characterized in that the trough (62) has rounded lower side portions (76). 8. Klemmbügel nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenstege (60) nach unten offene Bodenhohlräume (72) aufweisen. 8. Clamp according to claim and dependent claim 2, characterized in that the bottom webs (60) have downwardly open floor cavities (72). 9. Klemmbügel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbügel aus einem harten, jedoch eine gewisse Elastizität aufweisenden Kunststoff besteht. 9. Clamp according to claim, characterized in that the clamp consists of a hard plastic, but which has a certain elasticity.
CH46774A 1971-01-26 1971-12-30 CLAMPING BRACKETS FOR FIXING THE PIPES OF AN UNDERFLOOR HEATING. CH553951A (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712103457 DE2103457A1 (en) 1971-01-26 1971-01-26 Method for producing underfloor heating
DE7113990 1971-04-10
DE7132709 1971-08-27
DE2146546A DE2146546A1 (en) 1971-09-17 1971-09-17 UNDERFLOOR HEATING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH553951A true CH553951A (en) 1974-09-13

Family

ID=27431195

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1920271A CH559884A5 (en) 1971-01-26 1971-12-30
CH59474A CH553955A (en) 1971-01-26 1971-12-30 PIPE MADE OF PLASTIC FOR CREATING UNDERFLOOR HEATING TO BE INSTALLED IN A FLOATING SCREED.
CH46774A CH553951A (en) 1971-01-26 1971-12-30 CLAMPING BRACKETS FOR FIXING THE PIPES OF AN UNDERFLOOR HEATING.

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1920271A CH559884A5 (en) 1971-01-26 1971-12-30
CH59474A CH553955A (en) 1971-01-26 1971-12-30 PIPE MADE OF PLASTIC FOR CREATING UNDERFLOOR HEATING TO BE INSTALLED IN A FLOATING SCREED.

Country Status (1)

Country Link
CH (3) CH559884A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004860A1 (en) * 1978-04-24 1979-10-31 MVH - Metallvertrieb GmbH Plastic clamping means for laying pipes, in particular heating pipes
FR2452676A1 (en) * 1979-03-29 1980-10-24 Feist Artus FIXING RAIL FOR THE HEATING TUBES OF A FLOOR HEATING SYSTEM
EP0182935A1 (en) * 1984-11-29 1986-06-04 Betomax Kunststoff- und Metallwarenfabrik GmbH. & Co. KG. Spacer for reinforcements in concrete constructions or the like

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR209169A1 (en) * 1975-06-09 1977-03-31 Duerst F A FLOOR HEATING INSTALLATION USING HOT WATER
FR2653535A1 (en) * 1989-10-19 1991-04-26 Cinier Michel Heating radiator with a heating core embedded in a moulded mineral

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004860A1 (en) * 1978-04-24 1979-10-31 MVH - Metallvertrieb GmbH Plastic clamping means for laying pipes, in particular heating pipes
FR2452676A1 (en) * 1979-03-29 1980-10-24 Feist Artus FIXING RAIL FOR THE HEATING TUBES OF A FLOOR HEATING SYSTEM
EP0182935A1 (en) * 1984-11-29 1986-06-04 Betomax Kunststoff- und Metallwarenfabrik GmbH. & Co. KG. Spacer for reinforcements in concrete constructions or the like

Also Published As

Publication number Publication date
CH559884A5 (en) 1975-03-14
CH553955A (en) 1974-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19815047B4 (en) Arrangement for the screwless connection of grid cable tracks
DE1168622B (en) Suspended ceiling with beams and holding members engaging in the beams for thin-walled ceiling panels
DE19841643A1 (en) Sheet metal cable trough with U shaped section part, has first end with slightly swaged side and base walls so that further trough part with unswaged second end can be inserted in swaged region
CH678204A5 (en)
DE8019598U1 (en) Clamp for fastening underfloor heating pipes
DE2005611C3 (en) Detachable connection of two profile bars with a U-shaped cross-section
CH553951A (en) CLAMPING BRACKETS FOR FIXING THE PIPES OF AN UNDERFLOOR HEATING.
DE2648467A1 (en) Bolt fixture for motor vehicle bumper - has U-form clamp strip retained in bumper plate aperture by sprung integral arms
CH595596A5 (en) Bracket for holding floor heating tubes
DE3016064A1 (en) Suspended ceiling carrier rail - has hook ended stem bent in and out, with flanges at other end
AT326869B (en) CLAMPING STRAPS FOR FASTENING THE PIPES OF AN UNDERFLOOR HEATING
DE7132709U (en) Clamp bracket
DE3114759A1 (en) Vineyard stake
DE6802565U (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO PROFILES
AT388205B (en) Spacer for reinforced-concrete reinforcement
AT362267B (en) SIGNAL DEVICE
DE7911162U1 (en) Pallet with longitudinal support elements and wing elements
EP0182935A1 (en) Spacer for reinforcements in concrete constructions or the like
DE2128553A1 (en) WEDGE FLASH
CH636173A5 (en) Retaining element for mounting pipes on a carrier
DE2128890C3 (en) Console, especially for holding radiators
AT248666B (en) Grating
DE1201617B (en) Bracket for attaching cover strips
DE7632580U1 (en) MATTRESS WITH SPRING ELEMENTS THROUGHOUT THE MATTRESS
AT403716B (en) Shuttering for producing a strip-like concrete fin

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: FIRMA MULTICHEMIE ARTUS FEIST

PL Patent ceased