CH544527A - Behälter für leere Flaschen - Google Patents
Behälter für leere FlaschenInfo
- Publication number
- CH544527A CH544527A CH421573A CH421573A CH544527A CH 544527 A CH544527 A CH 544527A CH 421573 A CH421573 A CH 421573A CH 421573 A CH421573 A CH 421573A CH 544527 A CH544527 A CH 544527A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- container
- bottle
- bottles
- housing
- door
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B73/00—Bottle cupboards; Bottle racks
Landscapes
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
Description
In Warenhäusern, Kiosken, Kantinen und oft auch auf Strassen und Plätzen finden sich häufig Getränkeautomaten, welche nach Einwurf einer Münze ein in eine Flasche abgefülltes Getränk ausgeben. Zur Aufnahme der oft nur teilweise leeren Flaschen nach Gebrauch ist, wenn überhaupt, meist nur ein Gitterkorb oder dergleichen vorgesehen. In solche Körbe geworfene leere oder nicht ganz geleerte Flaschen sehen unsauber aus, um so mehr wenn noch in den Flaschen verbleibende Restfiüssigkeiten auslaufen und den Boden um den Getränkeautomat und den Korb verschmieren. Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung eines Behälters für leere Flaschen, der diese Nachteile vermeidet. Hierzu ist der erfindungsgemässe Behälter dadurch gekennzeichnet, dass er als hochschrankförmiges Gehäuse mit einer als Türe ausgebildeten einen Seitenwand und mit einer im oberen Teil einer Seitenwand angeordneten Flascheneinwurf öffnung ausgebildet ist, und dass an den Innenseiten zweier einander gegenüberliegender Seitenwände Ablenkleisten so wechselweise in den Innenraum des Behälters vorragend angeordnet sind, dass der Fall einer durch die Einwurföffnung eingeworfenen Flasche durch diese Leisten mehrfach unterbrochen und dadurch gedämpft wird. In einem solchen Behälter können die leeren Flaschen bis zur Entfernung durch das Service-Personal unsichtbar aufbewahrt sein, wobei die Ablenkleisten zusätzlich vor Bruch beim Herunterfallen schützen. In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemässen Behälters dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Behälters, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1 durch den Behälter, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Behälters bei geöffneter Türe und Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Ablenkleiste. In den Figuren ist mit 10 allgemein ein hochschrankförmiges Gehäuse bezeichnet, das beispielsweise über Laschen 11 an einem nichtdargestellten Getränkeautomaten befestigt werden kann. Die eine Seitenwand des Gehäuses 14 ist über Scharniere 12 an die angrenzende Seitenwand angelenkt und bildet dadurch eine Türe, die durch mit Schlitzen versehene Beschläge an der den Scharnieren gegenüberliegenden Kante, welche über Ringe 16 in der an diese Kante angrenzenden Seitenwand 25 gestossen werden können, um die Türe geschlossen zu halten. Durch die Ringe 16 kann bei geschlossener Tür eine Stange 15 durchgestossen werden, die eine Öse aufweist, über welche sie durch ein Sicherheitsschloss an einem Ring 16 befestigt werden kann, um die Türe gegen unbefugtes Öffnen zu verriegeln. Im oberen Teil der Seitenwand 14 ist eine flaschenförmige Einwurfsöffnung angebracht. Eine durch diese Öffnung 13 eingeworfene Flasche fällt im Innern des Behälters nicht direkt auf den Boden des Gehäuses, sondern ihr Fall wird durch eine Reihe paralleler Ablenkleisten 17, die von gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses in das Gehäuseinnere wechselweise vorragen, mehrfach unterbrochen und dadurch gedämpft. Die zuerst eingeworfenen Flaschen fallen auf ein oberhalb des Bodens des Gehäuses angebrachtes Gitter 21, unter welchem sich eine Schublade 22 befindet, in welcher aus den Flaschen ausgelaufene Restflüssigkeit aufgefangen wird. Wie aus den Figuren ersichtlich, ist die Flascheneinwurfs öffnung 13 so geformt, dass die Flaschen nur in geneigter Lage mit ihrer Öffnung höher als dem Flaschenboden in den Behälter eingeworfen werden können. Der Winkel der Längsachse der Öffnung mit der Horizontalen beträgt vorzugsweise etwa 30". Es hat sich gezeigt, dass dadurch das Herausspritzen von Restflüssigkeit aus den Flaschen auf ein Minimum reduziert werden kann. Die Ablenkrippen 17 sind mit einer, im Querschnitt konkaven Fläche 19 ausgebildet in der Weise, dass eine durch die Öffnung 13 eingeworfene Flasche auf diesen Flächen 19 von einer Ablenkleiste 17 zur nächstunteren Leiste 17 auf der gegenüberliegenden Seite und so fort, sozusagen innerhalb des Behälters nach unten rollt. Beim dargestellten Beispiel ist weiter in der Türwand 14 ein Münzeinwurfschlitz 23 vorgesehen, der im Innern des Gehäuses in einen Münzbehälter mündet. PATENTANSPRUCH Behälter für leere Flaschen, dadurch gekennzeichnet, dass er als hochschrankförmiges Gehäuse mit einer als Türe ausgebildeten einen Seitenwand und mit einer im oberen Teil einer Seitenwand angeordneten Flascheneinwurföffnung ausgebildet ist, und dass an den Innenseiten zweier einander gegenüberliegender Seitenwände Ablenkleisten so wechselweise in den Innenraum des Behälters vorragend angeordnet sind, dass der Fall einer durch die Einwurföffnung eingeworfenen Flasche durch diese Leisten mehrfach unterbrochen und dadurch gedämpft wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Flascheneinwurföffnung mindestens angenähert die Umrissform einer Flasche aufweist und so gerichtet ist, dass der Flaschenhalsteil schräg nach oben gerichtet ist. 2. Behälter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwurföffnung so gerichtet ist, dass ihre Längsachse mit der Horizontalen einen Winkel von 30 einschliesst. 3. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuseboden eine Schublade zur Aufnahme von auslaufender Flüssigkeit vorhanden ist, die nach oben durch ein Gitter abgedeckt ist. 4. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die eine seiner Seitenwände einen Münzeinwurfschlitz aufweist, der im Innern des Behälters in einen Münzbehälter mündet. **WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.In Warenhäusern, Kiosken, Kantinen und oft auch auf Strassen und Plätzen finden sich häufig Getränkeautomaten, welche nach Einwurf einer Münze ein in eine Flasche abgefülltes Getränk ausgeben. Zur Aufnahme der oft nur teilweise leeren Flaschen nach Gebrauch ist, wenn überhaupt, meist nur ein Gitterkorb oder dergleichen vorgesehen. In solche Körbe geworfene leere oder nicht ganz geleerte Flaschen sehen unsauber aus, um so mehr wenn noch in den Flaschen verbleibende Restfiüssigkeiten auslaufen und den Boden um den Getränkeautomat und den Korb verschmieren.Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung eines Behälters für leere Flaschen, der diese Nachteile vermeidet.Hierzu ist der erfindungsgemässe Behälter dadurch gekennzeichnet, dass er als hochschrankförmiges Gehäuse mit einer als Türe ausgebildeten einen Seitenwand und mit einer im oberen Teil einer Seitenwand angeordneten Flascheneinwurf öffnung ausgebildet ist, und dass an den Innenseiten zweier einander gegenüberliegender Seitenwände Ablenkleisten so wechselweise in den Innenraum des Behälters vorragend angeordnet sind, dass der Fall einer durch die Einwurföffnung eingeworfenen Flasche durch diese Leisten mehrfach unterbrochen und dadurch gedämpft wird.In einem solchen Behälter können die leeren Flaschen bis zur Entfernung durch das Service-Personal unsichtbar aufbewahrt sein, wobei die Ablenkleisten zusätzlich vor Bruch beim Herunterfallen schützen.In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemässen Behälters dargestellt.Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Behälters, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1 durch den Behälter, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Behälters bei geöffneter Türe und Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Ablenkleiste.In den Figuren ist mit 10 allgemein ein hochschrankförmiges Gehäuse bezeichnet, das beispielsweise über Laschen 11 an einem nichtdargestellten Getränkeautomaten befestigt werden kann. Die eine Seitenwand des Gehäuses 14 ist über Scharniere 12 an die angrenzende Seitenwand angelenkt und bildet dadurch eine Türe, die durch mit Schlitzen versehene Beschläge an der den Scharnieren gegenüberliegenden Kante, welche über Ringe 16 in der an diese Kante angrenzenden Seitenwand 25 gestossen werden können, um die Türe geschlossen zu halten. Durch die Ringe 16 kann bei geschlossener Tür eine Stange 15 durchgestossen werden, die eine Öse aufweist, über welche sie durch ein Sicherheitsschloss an einem Ring 16 befestigt werden kann, um die Türe gegen unbefugtes Öffnen zu verriegeln.Im oberen Teil der Seitenwand 14 ist eine flaschenförmige Einwurfsöffnung angebracht. Eine durch diese Öffnung 13 eingeworfene Flasche fällt im Innern des Behälters nicht direkt auf den Boden des Gehäuses, sondern ihr Fall wird durch eine Reihe paralleler Ablenkleisten 17, die von gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses in das Gehäuseinnere wechselweise vorragen, mehrfach unterbrochen und dadurch gedämpft. Die zuerst eingeworfenen Flaschen fallen auf ein oberhalb des Bodens des Gehäuses angebrachtes Gitter 21, unter welchem sich eine Schublade 22 befindet, in welcher aus den Flaschen ausgelaufene Restflüssigkeit aufgefangen wird.Wie aus den Figuren ersichtlich, ist die Flascheneinwurfs öffnung 13 so geformt, dass die Flaschen nur in geneigter Lage mit ihrer Öffnung höher als dem Flaschenboden in den Behälter eingeworfen werden können. Der Winkel der Längsachse der Öffnung mit der Horizontalen beträgt vorzugsweise etwa 30". Es hat sich gezeigt, dass dadurch das Herausspritzen von Restflüssigkeit aus den Flaschen auf ein Minimum reduziert werden kann.Die Ablenkrippen 17 sind mit einer, im Querschnitt konkaven Fläche 19 ausgebildet in der Weise, dass eine durch die Öffnung 13 eingeworfene Flasche auf diesen Flächen 19 von einer Ablenkleiste 17 zur nächstunteren Leiste 17 auf der gegenüberliegenden Seite und so fort, sozusagen innerhalb des Behälters nach unten rollt.Beim dargestellten Beispiel ist weiter in der Türwand 14 ein Münzeinwurfschlitz 23 vorgesehen, der im Innern des Gehäuses in einen Münzbehälter mündet.PATENTANSPRUCHBehälter für leere Flaschen, dadurch gekennzeichnet, dass er als hochschrankförmiges Gehäuse mit einer als Türe ausgebildeten einen Seitenwand und mit einer im oberen Teil einer Seitenwand angeordneten Flascheneinwurföffnung ausgebildet ist, und dass an den Innenseiten zweier einander gegenüberliegender Seitenwände Ablenkleisten so wechselweise in den Innenraum des Behälters vorragend angeordnet sind, dass der Fall einer durch die Einwurföffnung eingeworfenen Flasche durch diese Leisten mehrfach unterbrochen und dadurch gedämpft wird.UNTERANSPRÜCHE 1. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Flascheneinwurföffnung mindestens angenähert die Umrissform einer Flasche aufweist und so gerichtet ist, dass der Flaschenhalsteil schräg nach oben gerichtet ist.2. Behälter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwurföffnung so gerichtet ist, dass ihre Längsachse mit der Horizontalen einen Winkel von 30 einschliesst.3. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuseboden eine Schublade zur Aufnahme von auslaufender Flüssigkeit vorhanden ist, die nach oben durch ein Gitter abgedeckt ist.4. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die eine seiner Seitenwände einen Münzeinwurfschlitz aufweist, der im Innern des Behälters in einen Münzbehälter mündet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US23928472A | 1972-03-29 | 1972-03-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH544527A true CH544527A (de) | 1974-01-15 |
Family
ID=22901474
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH421573A CH544527A (de) | 1972-03-29 | 1973-03-22 | Behälter für leere Flaschen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH544527A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2558047A1 (fr) * | 1984-01-12 | 1985-07-19 | Chauchat Jean Claude | Armoire destinee a la collecte de bouteilles de verre entieres vides usagees en vue de leur reutilisation |
GB2479048A (en) * | 2010-03-22 | 2011-09-28 | Recolight Ltd | A receptacle for compact fluorescent lamps including means to break their fall |
US10039381B2 (en) * | 2013-03-15 | 2018-08-07 | Heritage Distilling Company, Inc. | Storage rack for barrels |
-
1973
- 1973-03-22 CH CH421573A patent/CH544527A/de not_active IP Right Cessation
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2558047A1 (fr) * | 1984-01-12 | 1985-07-19 | Chauchat Jean Claude | Armoire destinee a la collecte de bouteilles de verre entieres vides usagees en vue de leur reutilisation |
GB2479048A (en) * | 2010-03-22 | 2011-09-28 | Recolight Ltd | A receptacle for compact fluorescent lamps including means to break their fall |
US10039381B2 (en) * | 2013-03-15 | 2018-08-07 | Heritage Distilling Company, Inc. | Storage rack for barrels |
US11051615B2 (en) | 2013-03-15 | 2021-07-06 | Heritage Distilling Company, Inc. | Storage rack with embedded display for barrels or casks |
US11986089B2 (en) | 2013-03-15 | 2024-05-21 | Heritage Distilling Company, Inc. | Storage rack with embedded display for barrels or casks |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH642925A5 (de) | Flasche mit getrennten abteilungen. | |
EP3975815A1 (de) | Gefässhalter, geschirrkorb und haushaltsgeschirrspülmaschine | |
DE1203484B (de) | Auf Fluessigkeitsstand in einem Behaelter ansprechende Einrichtung | |
DE3608620A1 (de) | Waschmaschine mit einer waschmittel-einspuelschale | |
CH544527A (de) | Behälter für leere Flaschen | |
DE19836857C2 (de) | Dosierkörbchen | |
DD291521A5 (de) | Einrichtung zum befuellen von behaeltern zum bevorraten von mehr als einem pumpbaren wirkstoff, vorzugsweise wasch-oder spuelmittelwirkstoff | |
AT398299B (de) | Giesseinsatzelement | |
DE3119354C2 (de) | Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner | |
DE69309128T2 (de) | Behälter für flüssige Wasch- und Zusatzmittel, zu gebrauchen in Haushaltswaschmaschinen, und Maschinen mit einem solchen Behälter ausgestattet | |
DE602004006614T2 (de) | Von vorn beschickbare Waschmaschine mit einer Tür, die angepasst ist, um Waschmittel zu enthalten | |
DE10118622C1 (de) | Getränkekühlvorrichtung | |
CH435556A (de) | Tropfeinsatz für einen Behälter | |
DE102009027125B3 (de) | Wäschebehandlungsmaschine mit frontseitigen Vorratsbehältern für Behandlungsmittel | |
DE1812661C3 (de) | Waschmittel Zugabevorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen | |
DE3307997C2 (de) | ||
DE8114387U1 (de) | Kondensatsammelbehaelter fuer einen waeschetrockner | |
DE312674C (de) | ||
AT150956B (de) | Ausgabebehälter für Lebensmittel, Drogen u. dgl. | |
DE102019127652A1 (de) | Kaffeevollautomat | |
CH648737A5 (en) | Bottle container and bottle rack consisting of at least one bottle container | |
DE8714457U1 (de) | Schlauchklemmeinrichtung für medizinische Zwecke | |
DE668015C (de) | Waschbecken, Spuelbecken | |
DE102004057242A1 (de) | Schließvorrichtung für einen Salzbehälter in einer Geschirrspülmaschine | |
DE102004057243A1 (de) | Salzbehälter im Geschirrspüler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |