CH517532A - Rohrleitungsstössel - Google Patents

Rohrleitungsstössel

Info

Publication number
CH517532A
CH517532A CH1772970A CH1772970A CH517532A CH 517532 A CH517532 A CH 517532A CH 1772970 A CH1772970 A CH 1772970A CH 1772970 A CH1772970 A CH 1772970A CH 517532 A CH517532 A CH 517532A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipeline
plunger
core
pipe
foamed plastic
Prior art date
Application number
CH1772970A
Other languages
English (en)
Inventor
James Girard Harry
Original Assignee
Girard Harry J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girard Harry J filed Critical Girard Harry J
Priority to CH1772970A priority Critical patent/CH517532A/de
Publication of CH517532A publication Critical patent/CH517532A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/055Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices conforming to, or being conformable to, substantially the same cross-section of the pipes, e.g. pigs or moles
    • B08B9/0553Cylindrically shaped pigs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description


  
 



  Rohrleitungsstössel
Im Betrieb und Unterhalt von Rohrleitungen ist es üblich, diese Leitungen durch Einbringen eines Stössels zu reinigen, welcher durch einen Druckunterschied durch die Leitung getrieben wird. Solche Stössel werden gewöhnlich aus elastischem Material, wie Gummi, geschäumtem Kunststoff oder dergleichen, in einer Grösse hergestellt, dass sie in die Leitung in fliessender Abdichtung mit der umgebenden Innenfläche des Rohres eingesetzt werden können, und sie sind so entworfen, dass sie leicht durch Biegungen und durch Verengungen oder missgestaltete Teile der Leitung hindurchgehen, ohne den Dichtungskontakt zu verlieren.



   Bisher sind solche Stössel, wenn sie aus geschäumtem Kunststoff gebildet sind, rascher Abnützung und Zerreissen ausgesetzt, und zwar infolge der Berührung mit den rauhen Innenflächen des Rohres, die z. B. durch Schweiss ablagerungen gebildete Vorsprünge und dergleichen sein können, so dass die Stössel bald unbrauchbar und zersetzt werden.



   Verschiedene Wege zur Überwindung dieser Schwierigkeiten und zur Erzeugung eines dauerhafteren, dennoch biegsamen Stössels sind vorgeschlagen worden, wie durch Anbringen eines Belages aus   dauerhafterem,    nicht geschäumten Kunststoff auf dem Stössel. Wenn er jedoch so gebaut wurde, wird der Körper des Stössels gegen Eindringen von Flüssigkeit verschlossen, und wenn er den hohen Drücken solcher Flüssigkeiten in der Leitung ausgesetzt wird, werden die Stössel auf einen kleineren Durchmesser als der des Rohres zusammengedrückt, was ein Lecken an dem Stössel vorbei ermöglicht. Verschiedentlich werden solche Stössel in einem solchen Ausmass zusammengedrückt und deformiert, dass sie missgestaltet oder dauernd faltig sind, so dass sie für weiteren Gebrauch völlig ungeeignet sind.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt das Vorsehen eines   Rohrleitungsstösseis,    welcher aus porösem, geschäumtem Kunststoff gebildet ist, bei welchem Schrumpfen oder Herabsetzen des Durchmessers vermieden ist, wenn er dem Flüssigkeitsdruck in der Rohrleitung ausgesetzt ist, welcher jedoch genügende Elastizität und Biegsamkeit hat, um leicht durch Biegungen und durch missgestaltete Teile der Leitung hindurchzugehen.



   Der Rohrleitungsstössel der Erfindung weist einen allgemein zylindrischen Körper aus schwammförmigem, geschäumtem Kunststoff mit innerem Kern aus verhältnismässig weichem Kunststoffschaum und mit einer äusseren Hülle oder Lage aus verhältnismässig härterem, dauerhafterem Kunststoffschaum auf, welche den Kernteil umgibt.

  Der Körper kann an einem Ende eine Aussenlage oder Deckschicht aus ungeschäumtem Kunststoff besitzen, welche eine Sperre bildet, um die Strömung von Flüssigkeit durch den Körper zu verhindern, und welche so liegen kann, dass sie gegen die umgebende Innenfläche des Rohres abdichtend anliegt, um zu verhindern, dass Flüssigkeit am Stössel   vorbeiströmt    Der so gebildete Stössel besitzt genügend Flexibilität und Kompressibilität, um leicht durch verengte oder missgestaltete Teile der Leitung und durch Biegungen durchzugehen, während er gegen das Rohr abdichtend anliegt. Er hat auch genügend Dauerhaftigkeit, um der Abnutzung und dem Zerreissen infolge Berührung mit gerauhten Flächen oder inneren Vorsprüngen im Rohr, die z. B. durch Schweissablagerungen verursacht sein können, zu widerstehen.



   Infolge der   schwammartigen    Eigenschaften des Körpers kann Druckflüssigkeit im Rohr an einem Ende des Stössels leicht in den Körper eindringen, so dass der Körper durch den Druck der auf ihn ausgeübten Flüssigkeit im Durchmesser nicht reduziert wird, während die Sperre gestattet, dass der Stössel durch den Druckunterschied in der Leitung durch diese getrieben wird.



   Die Erfindung wird nun anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher beschrieben, in welcher:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise abgebrochen und teilweise im Schnitt einer bevorzugten Ausführungsform ist, welche den Stössel im Betrieb in einer Rohrleitung zeigt, und  
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1 in der durch Pfeile angedeuteten Richtung gesehen, zeigt.



   Der dargestellte Rohrleitungsstössel weist einen länglichen, allgemein zylindrischen, vorteilhaft mehr oder weniger geschossförmigen Körper auf, der allgemein mit 10 bezeichnet ist und aus passendem Material, wie   ge    schäumtem Kunststoff, z. B. Polyurethan, gebildet ist.



  Der Körper ist aus einem mittleren, inneren oder Kernteil 12 der gleichen allgemeinen Form, wie die Aussenform des Körpers, aus verhältnismässig weichem, schwammförmigem, geschäumtem Kunststoff und aus einer äusseren Hülle oder Mantelteil 14 aus relativ hartem, schwammförmigem, geschäumtem Kunststoff aufgebaut.



   Die inneren und äusseren Teile des Körpers bestehen zweckmässig aus geschäumtem Polyurethan, in welchen verschiedene Anteile von Schaum erzeugenden und härtenden Mitteln in bekannter Weise eingebracht sind, so dass der Innenkern leicht zusammendrückbar ist, während die Aussenhülle oder der Mantel von dauerhafteren, jedoch noch biegsamer und mehr oder weniger schwammförmiger Art ist. Der Kern kann z. B. aus geschäumtem Kunststoff bestehen, der eine Dichte von ungefähr 0,016   g/cm3    bis 0,16 g/cm3 hat, während die Aussenhülle oder der Mantel eine Dichte von etwa 0,32   g/cm3    bis etwa 0,64 g/cm3 haben kann.



   Der Innenkern und die Aussenhülle können von irgendeiner geeigneten Dicke sein, um einen zähen und dauerhaften, aber leicht zusammendrückbaren und biegsamen Körper vorzusehen, der leicht durch Biegungen in der Rohrleitung oder durch unregelmässig geformte Teile derselben hindurchgeht, und welcher gegen Zerreissen und Abnützung infolge Berührung mit inneren Rauhigkeiten, zackigen Rändern, einwärts vorstehenden Schweiss ablagerungen oder dergleichen, in der Leitung widerstandsfähig ist. Der so gebildete Stössel ist im wesentlichen von lockerem Gefüge und schwammförmiger Art, so dass leicht Flüssigkeit in ihn eindringen kann.



   An seinem hinteren Ende ist der Körper mit einer Sperrschicht 16 aus geeignetem Material, wie ungeschäumtem Kunststoff, versehen, welche so liegt, dass sie den Körper gegen den Durchgang von Flüssigkeit in der Rohrleitung abschliesst und eine Flüssigkeitsabdichtung gegen die umgebende Innenfläche des Rohres bildet, um zu verhindern, dass die Flüssigkeit an dem Stö ssel vorbeiströmt.



   Der Körper ist vorteilhaft von etwas grösserem Aussendurchmesser als der Innendurchmesser der Rohrleitung, in welcher er benutzt wird, so dass der Stössel beim Einsetzen in das Rohr dicht an diesem anliegt.



   Der Innenkern und die Aussenhülle können natürlich aus anderen passenden Materialien gebildet sein, wie geschäumte Kunststoffe verschiedener Arten, um einen Körper von durchgehend   schwammförmiger    Eigenschaft vorzusehen, welcher durch die Flüssigkeit im Rohr mehr oder weniger vollständig durchdrungen wird, so dass der Druck der Flüssigkeit die Grösse des Körpers nicht herabsetzen wird, welcher durch die längs zusammendrückende Kraft dicht gegen die umgebende Innenfläche des Rohres anliegt, welche Kraft durch die Flüssigkeiten vor und hinter dem Stössel während dessen Bewegung durch die Leitung ausgeübt wird.



   Der Körper ist am einen Ende vorteilhaft mit einem abgerundeten Nasenteil 18 versehen, damit der Stössel leicht in eine Rohrleitung eingesetzt werden kann.



   Im Betrieb wird der Stössel in der in Fig. 1 veranschaulichten Weise in eine Rohrleitung eingesetzt, wonach der Stössel durch den in der Leitung vorhandenen Druckunterschied durch diese getrieben werden kann.

 

  Es ist ersichtlich, dass in der Leitung vor dem Stössel befindliche Flüssikgeit leicht in den schwammförmigen Körper eindringen kann, so dass der Stössel durch den Flüssigkeitsdruck im Durchmesser nicht herabgesetzt wird, während der Flüssigkeitsdruck hinter dem Stössel bestrebt ist, den Körper in Längsrichtung   zusamrnenzu-    pressen und den Stössel vorwärts durch die Leitung zu bewegen.



   Es ist somit ersichtlich, dass ein Rohrleitungsstössel erhalten wird, welcher von dauerhafter Konstruktion ist, ohne Herabsetzung des Durchmessers hohem Flüssigkeitsdruck ausgesetzt werden kann, und welcher genügende Biegsamkeit und Elastizität hat, um leicht durch Biegungen oder missgestaltete Teile der Rohrleitungen hindurchzugehen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Rohrleitungsstössel, der durch einen Druckunterschied durch ein Rohr getrieben wird und aus einem aus schwammförmigem Material gebildeten zylindrischen Körper besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper einen mittleren, aus weichem, biegsamem, geschäumtem Kunststoff gebildeten Kern (12) und eine Hülle (14) für diesen Kern aufweist, welche kontinuierlich um den Umfang des Körpers verläuft und aus geschäumtem Kunststoff gebildet ist, welcher von härterer und dauerhafterer Art als der Kern ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Rohrleitungsstössel nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Lage (16) aus biegsamem, undurchlässigem Material, welche Lage das eine Ende des Körpers bedeckt.
    2. Rohrleitungsstössel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (12, 14) im wesentlichen vollständig aus porösem Material ist, in das Flüssigkeit leicht eindringt.
    3. Rohrleitungsstössel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die undurchlässige Lage (16) abdichtend gegen die umgebende Wand eines Rohres anliegt, um zu verhindern, dass Flüssigkeit in der Rohrleitung an dem Körper vorbei fliesst.
    4. Rohrleitungsstössel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern und die Hülle aus ge schäuratem Polyurethan gebildet sind.
    5. Rohrleitungsstössel nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper von der erwähnten Lage (16) aus undurchlässigem Material bis zum anderen Ende des Körpers eine Oberfläche aus porösem Material hat.
CH1772970A 1970-11-30 1970-11-30 Rohrleitungsstössel CH517532A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1772970A CH517532A (de) 1970-11-30 1970-11-30 Rohrleitungsstössel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1772970A CH517532A (de) 1970-11-30 1970-11-30 Rohrleitungsstössel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH517532A true CH517532A (de) 1972-01-15

Family

ID=4427642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1772970A CH517532A (de) 1970-11-30 1970-11-30 Rohrleitungsstössel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH517532A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0542840A1 (de) * 1990-08-10 1993-05-26 Compri Technic Pty. Ltd. Druckluft-pistole sowie geschosskörper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0542840A1 (de) * 1990-08-10 1993-05-26 Compri Technic Pty. Ltd. Druckluft-pistole sowie geschosskörper
EP0542840A4 (en) * 1990-08-10 1993-11-03 Compri Technic Pty. Ltd. Improved pneumatic gun and projectiles therefor
US5555585A (en) * 1990-08-10 1996-09-17 Compri Technic Pty., Ltd. Pneumatic gun and projectiles therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3543323A (en) Foamed plastic pig for pipe lines
DE1441380A1 (de) Katheter
DE2633434C2 (de) Verlorener Verschlußstopfen
DE1182913B (de) Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE2423347A1 (de) Klemmkupplung fuer biegsame hochdruckschlaeuche
DE8708203U1 (de) Vorrichtung zum Absperren von Rohrleitungen
DE2657504B2 (de) Geräuschdämpfungseinsatz für Sanitärarmaturen
DE2703156A1 (de) Dichtungsgarnitur mit radialer kompression
DE2631993C3 (de) Kunststoffteil, wie Gehäuse, mit einem Verstärkungsteil
DE2616566A1 (de) Durchflussbegrenzer fuer in leitungen stroemende medien
CH517532A (de) Rohrleitungsstössel
DE2735704C3 (de) Am Gebrauchsort befestigbares Verbindungsstück für einen Schlauch
DE1293091B (de) Hochdruckeinspritzvorrichtung fuer fliessfaehiges Gut
CH406757A (de) Muffenrohrverbindung
DE1295932B (de) Hohler, eine Fluessigkeit enthaltender Rohrmolch mit Fuellkanal und Rueckschlagventil
DE2914291C2 (de) Rohrreiniger
DE2532220A1 (de) Kupplung zum herstellen eines anschlusses an ein unter druck stehendes system
DE1441380C (de) Katheter
CH545937A (de)
DE2141349A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von rohrleitungen
EP1049500B1 (de) Vorrichtung zur harnblasenspülung
DE2059083A1 (de) Geraet zum Reinigen von Rohrleitungen
DE473695C (de) Koerper zum Reinigen von Bierleitungen u. dgl.
DE3508590A1 (de) Zylindrische schaumstoff-molche zur reinigung von rohren und verfahren zu ihrer herstellung
DE2448608A1 (de) Rohrleitungsmolch

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased