CH517354A - Korrosionsschutzmasse für Kabel - Google Patents

Korrosionsschutzmasse für Kabel

Info

Publication number
CH517354A
CH517354A CH957567A CH957567A CH517354A CH 517354 A CH517354 A CH 517354A CH 957567 A CH957567 A CH 957567A CH 957567 A CH957567 A CH 957567A CH 517354 A CH517354 A CH 517354A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
corrosion protection
against corrosion
protection compound
methacrylic acid
pref
Prior art date
Application number
CH957567A
Other languages
English (en)
Inventor
Pelz Diethard
Original Assignee
Kabel Metallwerke Ghh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabel Metallwerke Ghh filed Critical Kabel Metallwerke Ghh
Publication of CH517354A publication Critical patent/CH517354A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/2806Protection against damage caused by corrosion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D4/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
    • C09D4/06Organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond in combination with a macromolecular compound other than an unsaturated polymer of groups C09D159/00 - C09D187/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J123/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J123/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09J123/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C09J123/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description


  
 



  Korrosionsschutzmasse für Kabel
Die   vorliegende    Erfindung betrifft eine Korrosions schutzmasse für Kabel mit einem Metallmantel und einem   darüber    liegenden Kunststoffmantel, wobei die
Korrosionsschutzmasse zwischen dem Metallmantel und dem Kunststoffmantel angeordnet ist.



   Die Korrosionsschutzmasse soll bewirken, ,dass    Längswas & rdichtigkeit    zwischen dem vorzugsweise   ge    wellten Metallmantel und dem vorzugsweise aus Poly  äthylen   bestehenden    Kunststoffmantel   vorhanden    ist, was bedeutet, dass die Korrosionsschutzmasse sowohl an dem Metallmantel als auch am Kunststoffmantel gut haften sollte.



   Die bekannten Korrosionschutzmassen bestehen aus   einer    Bitumenmischung, was zur Folge hat,   dass      bei    Verlegung der Kabel bei tiefen Temperaturen, ungefähr bei   40  C,    die dann erstarrte Bitumenmischung bricht, wobei sich diese Brüche 1auf Iden   darüber-    liegenden Kunststoffmantel ausdehenen können, so dass Kunststoffmantel und Korrosionsschutzmasse den Metallmantel nicht mehr vor   Feuchtigkeit    schützen   kön-    nen.



   Andere bekannte Korrosionsschutzmassen, beispiels weise aus einer Mischung von Transformatorenöl, Polyisobutylen und Polyvinyläther besitzen wohl eine gute Kältefestigkeit, jedoch weisen sie eine schlechte Kunststoffverträglichkeit,   insbesorldere    gegenüber Poly  äthylen, auf, weshalb auch   diese    Korrosionsschutzmassen nur in wenigen Fällen   Verwendung    gefunden haben.



   Die Erfindung bezweckt eine   Korrosionssdb;utzmasse    zu schaffen,   die    eine gute Kältefestigkeit besitzt,   d.    h. bei   ungefähr -50 0C    noch so   beschaffen    ist,   dass    beim Verlegen des Kabels in   wider    Masse keine Brüche auftre- ten   können,    und die auch bei höheren Temperaturen, ungefähr bis   +70  C,      noch eine    solche Viskosität   aufweist,    dass sich Ider Metallmantel innerhalb des
Kunststoffmantels nicht verlagert.   Darüber    hinaus soll    Idie    Masse gegenüber dem Kunststoffmantel eine gute Kunststoffverträglichkeit besitzen.



   Die erfindungsgemässe   Korrosionsschutzmasse    ist    dadurch      gekennzeichnet,    dass sie 40 bis 90% eines höheren Methacrylsäureesters und/oder eines Polybutens und 10 bis 60 % Füllstoffe enthält.



     Vorüeilhaft    enthält die Masse ausserdem 0,5 bis 7 % andere synthetische Wachse, z. B. Paraffin,   oder    natürli che Wachse. Die   Herstellung    der Korrosionsschutzmasse kann so geschehen, dass nach Erwärmung des
Methacrylsäureesters und/oder Polybutens auf 100 bis
170  C die anderen synthetischen   Wachse    oder natürli chen Wachse unter Rühren in der erwärmten Masse gelöst wird und   anschliessend    die Füllstoffe zugegeben werden.



   Nahezu unmittelbar nach dem Aufspülen der Korro sionsschutzmasse auf den   MetalImantel      kann dann    der    Kunststofffnantel    aufgespritzt werden.



   Vorzugsweise besteht die   Korrosionsschutzmasse    aus einer Mischung von annähernd 65 % Methacrylsäure ester   und/oder    eines Polybutens, annähernd 5 % anderer Wachse und annähernd 30 % Füllstoffe.

 

   Als Methacrylsäureester kann beispielsweise   Me    thacrylsäureoctylester, Methacrylsäurenonylester oder Methacrylsäuredecylester verwendet werden.



   Die Füllstoffe können aus Kreide, Kaolin, Talkum, Aerosil   oder    Faserstoffen bestehen. Besonders vorteil haft ist dabei die Verwendung von aktiven Füllstoffen die die Festigkeit der Masse stark erhöhen, ohne die Kälteeigenschaften wesentlich zu verschlechtern.



   Die erfindungsgemässe Korrosionsschutzmasse hat noch den Vorteil, dass   slie    auf den   Metalirnantei    aufge- spült werden kann; es ist kein   Extruder    oder dergleichen zum Aufbringen der Masse   auf    den Metallmantel nötig. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Korrosionsschutzmasse für Kabel mit einem Metall mantel und einem darüberliegenden Kunststoffmantel, wobei die Korrosionsschutzmasse zwischen dem Metall mantel und dem Kunststoffmantel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie 40 bis 90 % eines höheren Methacrylsäureesters und/oder eines Polybutens und 10 bis 60 % Füllstoffe enthält.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Korrosionsschutzmasse nach Patentanspruch, da- durch gekennzeichnet, dass sie ausserdem 0,5 bis 7 % andere synthetische Wachse, oder natürliche Wachse enthält.
    2. Korrosionsschutzmasse nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie annähernd 65 0/o Methacrylsäureester und/oder Polybuten, annähernd 5 % andere synthetische Wachse oder natürliche Wachse und annähernd 30 /o Füllstoffe enthält.
    3. Korrosionsschutzmasse nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoffanteil aus aktiven Füllstoflen besteht.
CH957567A 1966-07-13 1967-07-06 Korrosionsschutzmasse für Kabel CH517354A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0059935 1966-07-13
DEK0062365 1967-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH517354A true CH517354A (de) 1971-12-31

Family

ID=25980468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH957567A CH517354A (de) 1966-07-13 1967-07-06 Korrosionsschutzmasse für Kabel

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT269966B (de)
BE (1) BE700735A (de)
CH (1) CH517354A (de)
DE (2) DE1640324C3 (de)
DK (1) DK117580B (de)
GB (1) GB1145980A (de)
NL (2) NL6709566A (de)
SE (1) SE329195B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2314563A1 (fr) * 1975-06-12 1977-01-07 Naphtachimie Sa Compositions pour l'isolation longitudinale de cables conducteurs
DE2742614C2 (de) * 1977-09-22 1983-12-22 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Freileitungsseil

Also Published As

Publication number Publication date
NL132039C (de) 1900-01-01
DK117580B (da) 1970-05-11
DE1640694C3 (de) 1974-10-17
SE329195B (de) 1970-10-05
DE1640324C3 (de) 1973-11-29
DE1640694B2 (de) 1974-03-14
AT269966B (de) 1969-04-10
DE1640324A1 (de) 1970-10-01
DE1640324B2 (de) 1973-05-17
NL6709566A (de) 1968-01-15
GB1145980A (en) 1969-03-19
BE700735A (de) 1967-12-01
DE1640694A1 (de) 1971-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817483T2 (de) Sauerstoffbarrierestruktur für einen flexiblen Schlauch
DE2041785A1 (de) Thermoplastisches Mischpolymer zur Beschichtung von Metallen
WO1998043806A1 (de) Mehrschicht-kunststoffrohr
DE2456330C3 (de) Aushärtbarer Isolierstoff für elektrische Isolationszwecke
CH517354A (de) Korrosionsschutzmasse für Kabel
DE1640689A1 (de) Korrosionsschutzmasse fuer Kabel
DE2141475A1 (de) Verfahren zur herstellung waermeund schallisolierter leitungsrohre
DE7406676U (de) Mantelrohrbogen
DE931115C (de) Elektrisches Kabel mit Aluminiummantel
DE883684C (de) Durch Profilierung der Wandungen biegsame Leitung
DE1640713C3 (de) Korrosionsschutzmasse für Kabel
DE2115844A1 (en) Bituminous anti-corrosion compsn - contains fusible and bitumen-soluble, adhesion-improving, polymers
AT149273B (de) Ummantelung für elektrische Kabel und Leitungen.
DE966762C (de) Mehrschichtige Korrosionsschutzbinden fuer Rohrleitungen u. dgl.
AT341200B (de) Verfahren zum kontinuierlichen ummanteln eines metallrohres
EP0205395B1 (de) Verfahren zum Ummanteln von Stahlrohren mit einer Mantelschicht aus Polyäthylen
AT213179B (de) Isolierbahn, insbesondere Isolierbandage
DE7106841U (de) Kabel
DE666994C (de) Plastische, leicht verstreichbare und nicht trocknende Isolier- und Korrosionsschutzmasse
DE1272058B (de) Verbundrohr, bestehend aus einem Stahlrohr mit einem Mantel aus gehaertetem Schaumkunststoff
DE732120C (de) Mantel fuer elektrisch isolierte Kabel
DE839788C (de) Wäscheträger, insbesondere Wäscheleine und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPS629609Y2 (de)
DE1084992B (de) Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen, profilierten Rohrverbindungen, Rohrformstuecken od. dgl. unter Verwendung von Folien, Bahnen oder Baendern aus schmiegsamen Elastomeren, vorzugsweise Butylkautschuk
DE903102C (de) Isolierte elektrische Leitung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased