CH513244A - Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen

Info

Publication number
CH513244A
CH513244A CH181068A CH181068A CH513244A CH 513244 A CH513244 A CH 513244A CH 181068 A CH181068 A CH 181068A CH 181068 A CH181068 A CH 181068A CH 513244 A CH513244 A CH 513244A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
base
metals
substrate
deposited
film
Prior art date
Application number
CH181068A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Hollmann
Sohl Otto
Schmerbach Friedrich
Original Assignee
Rheinstahl Henschel Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinstahl Henschel Ag filed Critical Rheinstahl Henschel Ag
Publication of CH513244A publication Critical patent/CH513244A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/16Remelting metals
    • C22B9/22Remelting metals with heating by wave energy or particle radiation
    • C22B9/226Remelting metals with heating by wave energy or particle radiation by electric discharge, e.g. plasma
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/12Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/16Remelting metals
    • C22B9/22Remelting metals with heating by wave energy or particle radiation
    • C22B9/221Remelting metals with heating by wave energy or particle radiation by electromagnetic waves, e.g. by gas discharge lamps
    • C22B9/223Remelting metals with heating by wave energy or particle radiation by electromagnetic waves, e.g. by gas discharge lamps by laser beams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/16Remelting metals
    • C22B9/22Remelting metals with heating by wave energy or particle radiation
    • C22B9/228Remelting metals with heating by wave energy or particle radiation by particle radiation, e.g. electron beams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur   H;erstellung    von Werkstoffen
Es ist ein Verfahren bekannt, bei dem gleichzeitig mehrere zunächst getrennte Metalle durch Elektronen-, Plasma- oder Laserstrahlen verdampft und gemeinsam niedergeschlagen werden. Dieses Verfahren ist in der österreichischen Patentschrift Nr.   236 185    beschrieben, die allerdings die in diesem Zusammenhang mit Elektronenstrahlen äquivalenten Plasma- und Laserstrahlen nicht ausdrücklich nennt.



   Bei dem bekannten Verfahren geht es darum, Verbundkörper aus einem unedlen   Grundmetall    mit einer mikroskopisch dünnen, aus einer Legierung edler Metalle bestehenden Deckschicht zu versehen. Zwischen Grundmetall und Deckschicht entsteht dabei eine unlösbare Verbindung, was ganz im Sinne der Verwendung des Verbundkörpers als Elektrokontakt liegt.



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen und dieses Verfahren ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mehrere zunächst getrennte Metalle durch Elektronen-Plasma- oder Laserstrahlen verdampft und gemeinsam auf einer gekühlten Unterlage niedergeschlagen werden, wobei der aus den verdampften Metallen entstehende Werkstoff von der Unterlage getrennt und ablösbar ist.



   Das erfindungsgemässe Verfahren wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben.



   Fig. 1 zeigt eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens,
Fig. 2 bis 5 zeigen verschiedene Unterlagen.



   Je nach der Anzahl der zu vereinigenden Metalle sind mehrere Elektronenstrahlquellen 7 in einer Kammer 8 untergebracht, in die auch die Metalle 5 eingebracht werden. Die Elektronen treffen auf die Metalle 5 auf und die aus der Umwandlung der kinetischen Energie der Elektronen entstehende Wärme bringt hierbei die Metalle 5 zum Verdampfen. Infolge der starken Bündelung und Energiezufuhr können die Orte der Wärmeentstehung scharf begrenzt werden. Die Anwendung des Verfahrens setzt in den meisten Fällen Vakuum voraus.



   Um zu verhindern, dass um die Auftreffstelle herum eine grössere Werkstoffmenge zum Schmelzen gebracht wird, lässt man den Elektronenstrahl in kurzen, energiereichen Impulsen einwirken. Während der Impulsdauer von wenigen Mikrosekunden wird eine zwar kleine Werkstoffmenge verdampft, aber nur sehr wenig Werkstoff abgeschmolzen. Das verdampfte Material setzt sich an einer gekühlten Unterlage 2 ab, die keineswegs aus Metall zu bestehen braucht. Zur Herbeiführung oder Beschleunigung chemischer Reaktionen kann ein Katalysator oder eine Heizung 10 in der Kammer 8 eingebaut sein. Zweckmässigerweise werden sowohl die Unterlage 2 mit einer Temperaturregelung, als auch die Ausgangsstoffträger mit Vorschub- und Vorheizeinrichtungen versehen.



   Durch das beschriebene Verfahren lassen sich Metallgemische hoher Hitzefestigkeit, Oberflächenhärte und Abriebfestigkeit herstellen. Zum Beispiel ergibt das Kondensat eines Dampfgemisches von Chrom und Wolfram einen rostfreien Werkstoff mit hoher Abriebfestigkeit, der im Falle der Beimischung von Molybdän auch hochwarmfest ist. Eine bevorzugte Anwendung für diesen neuartigen Werkstoff wäre die Herstellung von Turbinenschaufeln. Höchste Anforderungen an die Warmfestigkeit werden an die Hitzeschilde von Weltraumflugkörpern gestellt, die insbesondere beim Wiedereintritt in die Atmosphäre ganz ungewöhnlichen Beanspruchungen ausgesetzt sind. Gemische von Niob und Tantal, Niob und Titan oder auch Zirkon und Titan bieten sich für diese Verwendung an.



   Es lassen sich sogar lediglich aus Natrium und Chrom bestehende Legierungen schaffen.



   Es können auch kompliziert geformte Werkstücke ohne die Notwendigkeit einer aufwendigen Oberflächenbehandlung hergestellt werden, indem eine Unterlage verwendet wird, deren Oberfläche die endgültige Form aufweist, die das aus dem hergestellten Werkstoff aufgebaute Werkstück haben soll. Die Ablösung der Unterlage vom fertigen Werkstück kann mechanisch, chemisch  oder wärmetechnisch erfolgen. Besonders einfach gestaltet sie sich, wenn die bedampfte Oberfläche der Unterlage durch einen ablösbaren Teil gebildet wird. Beispielsweise kann eine Folie, z.B. eine Kunststoffolie, über den feststehenden Teil der Unterlage gespannt werden, die mit dem Werkstück abgenommen und dann abgeschabt oder chemisch aufgelöst wird. Eine Beschädigung des Werkstückes ist dabei nicht zu befürchten.

  Die bedampfte Oberfläche der Unterlage kann einer äusseren oder inneren Oberfläche des herzustellenden Werkstückes entsprechen. Im ersten Fall müssen die Quellen der Metalldämpfe im Inneren der Unterlage angeordnet sein.



  Um grössere Werkstücke oder Körper mit stark gekrümmter Oberfläche herzustellen ist es günstig, die Quellen der   Metalldämpfe    oder die Unterlage beweglich anzuordnen. Fig. 2 zeigt schematisch eine von Kühlflüssigkeit 1 durchflossene Unterlage 2, auf die eine Folie 4 aufgespannt ist. Auf dieser Folie 4 schlagen sich Metalldämpfe nieder aus denen ein Werkstück 3 entsteht. Erzeugt werden diese Dämpfe durch Elektronen-, Laseroder Plasmastrahlen die auf Metallstücke gerichtet werden, die sich mit der Unterlage 2 im selben evakuierten Behälter befinden.

 

   In Fig. 3 wird die Entstehung eines rohrförmigen Werkstückes durch die Rohrform der Unterlage 2 bestimmt. Da hier jeweils nur ein Teil der Unterlage sich im Bereich der schematisch angedeuteten Quelle 7 der   Metalldämpfe    befindet, ist die Unterlage 2 drehbar angeordnet. Das Kühlmittel 1 liegt aussen. Das auf der Innenseite der rohrförmigen Unterlage aufkondensierte Werkstück ist mit 3 bezeichnet.



   Fig. 4 zeigt die Anwendung des Verfahrens auf die Herstellung einer Raketenspitze. Die Unterlage 2 hat ein Kühlmittel 1 enthaltende Kanäle. Das Werkstück ist mit 3 bezeichnet.



   Fig. 5 zeigt ein drehbares, ein Kühlmittel 1 enthaltendes Kunststoffrohr als Unterlage 2 mit dem aufkondensierten rohrförmigen Werkstück 3. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    I. Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mehrere zunächst getrennte Metalle (5) durch Elektronen-, Plasma- oder Laserstrahlen verdampft und gemeinsam auf einer gekühlten Unterlage (2) niedergeschlagen werden, worauf der Niederschlag von der Unterlage (2) abgelöst wird.
    II. Anwendung des Verfahrens gemäss Patentanspruch I zur Herstellung von Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, dass eine Unterlage (2) verwendet wird, deren Oberfläche die Form aufweist, die ein aus dem hergestellten Werkstoff aufgebautes Werkstück haben soll.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass Natrium und Chrom verdampft werden.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Unterlage (2) ein von einem Kühlmittel (1) durchflossener Hohlkörper verwendet wird, auf dessen Aussenseite die verdampften Metalle niedergeschlagen werden.
    3. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Unterlage (2) ein drehbar gelagerter Hohlkörper verwendet wird, auf dessen Innenseite die verdampften Metalle niedergeschlagen werden.
    4. Verfahren nach Patentanspruch I und den Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Unterlage (2) eine mit einer ablösbaren Folie (4), z.B.
    einer Kunststoffolie, belegte Unterlage verwendet wird.
CH181068A 1966-10-08 1968-02-06 Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen CH513244A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0044311 1966-10-08
DER0046826 1967-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH513244A true CH513244A (de) 1971-09-30

Family

ID=25992032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH181068A CH513244A (de) 1966-10-08 1968-02-06 Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT279194B (de)
BE (1) BE704399A (de)
CH (1) CH513244A (de)
DE (1) DE1621329A1 (de)
FR (1) FR93689E (de)
NL (1) NL6713126A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4878921A (de) * 1972-01-24 1973-10-23

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4878921A (de) * 1972-01-24 1973-10-23
JPS533644B2 (de) * 1972-01-24 1978-02-08

Also Published As

Publication number Publication date
AT279194B (de) 1970-02-25
BE704399A (de) 1968-02-01
DE1621329A1 (de) 1971-05-13
NL6713126A (de) 1968-04-09
FR93689E (fr) 1969-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263777A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung beliebiger gegenstaende aus beliebigem schmelzbarem material
DE2412102A1 (de) Verfahren zur ionenimplantierung
DE2740569B2 (de) Verfahren zum Legieren von ausgewählten Teilbereichen der Oberflächen von Gegenständen aus nicht-allotropen metallischen Werkstoffen
DE1185305B (de) Verfahren zum Loeten, Schweissen und Abtragen von Materialien mittels eines Ladungstraegerstrahls
DE1192749B (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines ringfoermigen Musters auf der Oberflaeche eines Halbleiterkoerpers
DE3490250T1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einbringen von normalerweise festen Materialien in Substrat-Oberflächen
DE764927C (de) Verfahren zur Verdampfung im Vakuum
DE882174C (de) Verfahren zum Verdampfen von Stoffen im Vakuum mittels Elektronenstrahlen
DE1186952B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln von n- in p-leitendes Halbleitermaterial fuer Halbleiterbauelemente durch Beschuss mit einem Elektronenstrahl
EP1816232B1 (de) Verfahren zum allseitigen Beschichten von Gegenständen
CH513244A (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen
DE3632027C1 (de) Verfahren und Vakuumbedampfungsanlage zum Metallisieren von Folienoberflaechen
DE1298833B (de) Vorrichtung zum Vakuumaufdampfen einer Vielzahl von festhaftenden Schichten bestimmter Dicke aus verschiedenen Materialien auf eine Unterlage mittels Elektronenbeschuss
EP0423486B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Werkstücken mittels Bogenentladung
DE2416186A1 (de) Verfahren zur strukturierung duenner schichten
DE970970C (de) Einrichtung zum Herstellen von Oberflaechenschichten durch Verdampfen oder Sublimieren des UEberzugsstoffes im Hochvakuum
DE1937954C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Legierungen durch Niederschlagen der Legierungsbestandteile aus deren Dampfphasen
DE2029014A1 (de) Vakuum-Aufdampfgerat
DE1172650B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer elektrochemische Reaktionen
CH207351A (de) Verfahren zur Erzeugung festhaftender Metallüberzüge auf metallischen Gegenständen.
DE1218411B (de) Verfahren zur Herstellung eines duennen einkristallinen Plaettchens
DE1796166B2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Bedampfen aufrechtstehender Substrate, insbesondere Glasscheiben
EP0736110B1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen dreidimensionaler strukturen durch optisch stimulierte materialabscheidung aus einer fluiden verbindung
WO1991009409A1 (de) Verfahren zur herstellung eines oberflächenbeschichteten bauteils, insbesondere eines kontaktstücks für einen vakuumschalter, und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE1521205B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufdampfen von Stoffgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased