CH504958A - Verfahren zur Herstellung geschäumter Profile aus Kunststoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung geschäumter Profile aus Kunststoff

Info

Publication number
CH504958A
CH504958A CH695569A CH695569A CH504958A CH 504958 A CH504958 A CH 504958A CH 695569 A CH695569 A CH 695569A CH 695569 A CH695569 A CH 695569A CH 504958 A CH504958 A CH 504958A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
profile
carrier film
carrier
foamed
metal
Prior art date
Application number
CH695569A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Dr Schaerer
Original Assignee
Andre Dr Schaerer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1738968A external-priority patent/CH500829A/de
Application filed by Andre Dr Schaerer filed Critical Andre Dr Schaerer
Priority to CH695569A priority Critical patent/CH504958A/de
Publication of CH504958A publication Critical patent/CH504958A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1271Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed parts being partially covered
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • E06B3/14Constructions depending on the use of specified materials of metal of special cross-section
    • E06B3/16Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • E06B2003/225Means for stabilising the insert
    • E06B2003/226Means for stabilising the insert by adhesives or filling up the remainder of the cavity, e.g. together with foam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung geschäumter Profile aus Kunststoff
Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur Herstellung geschäumter Profile aus thermohärtbarem Kunststoff, gemäss welchem eine Trägerfolie entsprechend dem herzustellenden geschäumten Profil vorgefalzt und in ein dem gewünschten Profil entsprechendes, nach oben offenes Trägerprofil eingelegt und zusammen mit dem Trägerprofil unter einem Mischkopf vorbeibewegt wird, aus welchem das zu schäumende Reaktionsgemisch in die im Trägerprofil befindliche Trägerfolie ausfliesst, so dass durch den aufsteigenden Schaum die Folie gegen das Trägerprofil angelegt wird und ein vorgefalzter Folienteil, bei gleichzeitigem Einlauf eines Deckprofils über das nach oben offene Trägerprofil zur Bildung einer   Überiappungsverbindung    gegen   einen    andern Folienteil angepresst wird,

   worauf das Trägerprofil zusammen mit dem vor der Trägerfolie hermetisch umschlossenen geschäumten Profil so lange unter Druck gehalten wird, bis der Schaumstoff so weit ausgehärtet ist, dass das geschäumte Profil aus dem Trägerprofil entfernt werden kann.



   Gemäss einer im Hauptpatent beschriebenen Ausführungsform dieses Verfahrens werden vor der Zugabe des zu schäumenden Reaktionsgemisches in die Trägerfolie Verstärkungen eingelegt, z. B. Metallstreifen, so dass ein geschäumtes Profil mit einer vom Hartschaum allseitig umschlossenen Verstärkung erhalten wird.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt die Herstellung geschäumter Profile mit einer aussenseitig am Hartschaumprofil angebrachter Verstärkung aus Metall, die zugleich auch dekorativen Zwecken dienen kann.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass vor der Zugabe des zu schäumenden Reaktionsgemisches in die im Trägerprofil befindliche Trägerfolie ein Metallprofil in die Trägerfolie eingelegt wird, dessen Oberfläche zum Teil mit der Trägerfolie in Berührung steht, und auf die nach einwärts gerichtete Fläche des Metallprofils im Haftmittel aufgebracht wird, so dass nach Zugabe des Reaktionsgemisches in die Trägerfolie der sich bildende Schaum an der Innenfläche des Metallprofils und an der Trägerfolie haftet,

   und dass nach Härtung des Schaumstoffes und Entfernung des von der Trägerfolie umschlossenen geschäumten Profils mit dem daran haftenden Metallprofil aus dem Trägerprofil der sich um die Aussenfläche des Metallprofils erstreckende und mit dem Metall nicht verbundene Teil der Trägerfolie durch einen längs der Berührungslinie des Schaumstoffs mit dem Metallprofil geführten Trennschnitt abgetrennt und entfernt wird, wobei ein geschäumtes Verbundprofil erhalten wird, das aussenseitig zum Teil von einer metallischen Fläche und zum Teil von der Trägerfolie umgeben ist.



   Eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise beschrieben.



   Fig. 1 ist ein Querschnitt durch die Einrichtung zur Herstellung des geschäumten Profils.



   Fig. 2 ist eine schaubildliche Darstellung eines geschäumten Profils mit einer Metallverstärkung.



   Zur Herstellung des geschäumten Profils wird die gleiche Einrichtung verwendet, wie sie in Fig. 1 des Hauptpatentes dargestellt ist. In das Trägerprofil 26 wird die vorgefalzte Trägerfolie 27 eingezogen, wie im Hauptpatent beschrieben ist, und anschliessend wird ein Verstärkungsprofil 28 aus Metall in die Trägerfolie eingelegt, wobei wenigstens ein Teil der Oberfläche des Verstärkungsprofils mit der Trägerfolie 27 in Berührung steht. Die Bandbreite der Trägerfolie ist etwas grösser als der Innenumfang des Trägerprofils und die beiden Längsränder der Folie sind vorgefalzt, um zwei ventilartig zusammenwirkende Klappen 29, 30 zu bilden, welche die durch das Aufschäumen verdrängte Luft entweichen lassen, aber nach abgeschlossener Schäumung sich überlappen und einen festen Verschluss bilden.

  Im gezeigten Beispiel ist das Verstärkungsprofil 28 ein U-Profil, dessen Breite dem Innendurohmesser des Trägerprofils 26 entspricht, so dass sich der Steg und die beiden Seitenflansche des   Profils    eng an die an den Wänden des Trägerprofils anliegende Trägerfolie anschmiegen. Vor dem Einbringen der Reaktions  mischung in das Innere der Trägerfolie 27 und des Verstärkungsprofils 28 wird auf die mit dem Schaum in Berührung kommende Innenseite des   Verstärkungs-    profils ein Haftvermittler, wie z. B. ein Polyamid-, Epoxy- oder Acrylatlack aufgetragen. Nach dem Eintrag des flüssigen Reaktionsgemisches in das   Metall-    profil 28 und das Innere der Trägerfolie 27 wird das Deckprofil 31 zugeführt.

  Nach Ablauf der Startzeit beginnt das Gemisch aufzuschäumen und füllt den Hohlraum innerhalb der Folie 27 und des Metallprofils 28 aus. Die beiden Klappen 29 und 30 der Trägerfolie werden vom aufsteigenden Schaum sich überlappend gegeneinander gedrückt und verhindern das Ausfliessen von Schaum in den Raum zwischen Trägerprofil 26 und Folie 27. Nach vollendeter Schäumung wird das Trägerprofil 26 zusammen mit dem von der Trägerfolie hermetisch umschlossenen geschäumten Profil unter Druck gehalten, bis der Schaumstoff so weit ausgehärtet ist, dass das von der Trägerfolie 27 umhüllte, geschäumte Profil mit dem fest daran haftenden Verstärkungsprofil aus dem Trägerprofil 26 entfernt werden kann.



   Nach Entfernung des in der beschriebenen Weise hergestellten Schaumstoffprofils 32 (Fig. 2) aus dem Trägerprofil ist dieses Profil allseitig von der Trägerfolie 27 umschlossen. Die Trägerfolie ist jedoch nur mit dem Schaumstoff in eine feste Verbindung eingegangen, aber nicht mit der Aussenfläche des metallischen Verstärkungsprofils 28. Die Trägerfolie wird daher längs der Trennlinie 33 zwischen Metallverstärkung und Schaumstoffprofil aufgeschnitten, und der die Metallflächen umgebende Teil der Folie wird entfernt.



   Man erhält in dieser Weise ein Hartschaumprofil, welches aussenseitig einerseits von einem Metallprofil und anderseits von der Trägerfolie umschlossen ist. Die Entfernung des um das Metallprofil 28 umgebenden Teils der Trägerfolie braucht erst an der Verwendungsstelle des geschäumten Profils vorgenommen zu werden, so dass dieser Folienteil als Schutzfolie für den Metallteil während des Transportes der geschäumten Profile dienen kann. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung geschäumter Profile aus thermohärtbarem Kunststoff nach Patentanspruch I des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Zugabe des zu schäumenden Reaktionsgemisches in die im Trägerprofil befindliche Trägerfolie ein Metallprofil in die Trägerfolie eingelegt wird, dessen Oberfläche zum Teil mit der Trägerfolie in Berührung steht und auf die nach einwärts gerichtete Fläche des Metallprofils ein Haftmittel aufgebracht wird, so dass nach Zugabe des Reaktionsgemisches in die Trägerfolie der sich bildende Schaum an der Innenfläche des Metall- profils und an der Trägerfolie haftet,
    und dass nach Härtung des Schaumstoffes und Entfernung des von der Trägerfolie umschlossenen geschäumten Profils mit dem daran haftenden Metallprofil aus dem Trägerprofil der sich um die Aussenfläche des Metallprofils erstrekkende und mit dem Metall nicht verbundene Teil der Trägerfolie durch einen längs der Berührungslinie des Schaumstoffs mit dem Metallprofil geführten Trennschnitt abgetrennt und entfernt wird, wobei ein geschäumtes Verbundprofil erhalten wird, das aussenseitig zum Teil von einer metallischen Fläche und zum Teil von der Trägerfolie umgeben ist.
CH695569A 1968-11-20 1969-05-07 Verfahren zur Herstellung geschäumter Profile aus Kunststoff CH504958A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH695569A CH504958A (de) 1968-11-20 1969-05-07 Verfahren zur Herstellung geschäumter Profile aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1738968A CH500829A (de) 1968-11-20 1968-11-20 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung geschäumter Profile aus Kunststoff
CH695569A CH504958A (de) 1968-11-20 1969-05-07 Verfahren zur Herstellung geschäumter Profile aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH504958A true CH504958A (de) 1971-03-31

Family

ID=25700480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH695569A CH504958A (de) 1968-11-20 1969-05-07 Verfahren zur Herstellung geschäumter Profile aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH504958A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1022503C2 (nl) * 2003-01-27 2004-08-03 Isobouw Systems Bv Versterkt element alsmede werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijk element.
WO2007034532A2 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 De Trizio, Angela Section bar for fixtures constituted by a section bar made of metallic or plastic material, having cross-sectional section preferably opened, which is firmly coupled to a laminated plastic profile having structural and decorative function
WO2012052141A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1022503C2 (nl) * 2003-01-27 2004-08-03 Isobouw Systems Bv Versterkt element alsmede werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijk element.
WO2007034532A2 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 De Trizio, Angela Section bar for fixtures constituted by a section bar made of metallic or plastic material, having cross-sectional section preferably opened, which is firmly coupled to a laminated plastic profile having structural and decorative function
WO2007034532A3 (en) * 2005-09-26 2007-05-31 Trizio Angela De Section bar for fixtures constituted by a section bar made of metallic or plastic material, having cross-sectional section preferably opened, which is firmly coupled to a laminated plastic profile having structural and decorative function
WO2012052141A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Rehau Ag + Co Verfahren zur einbringung von schaummaterial in hohlkammerprofile sowie hohlkammerprofil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE831314C (de) Verfahren zum Herstellen von Profilkoerpern
DE2602839B2 (de) Geformte Platte, insbesondere für Wandverkleidungen, Zwischendecken, Fahrzeugverkleidungen o.dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2854766C2 (de) Verfahren zum Verkleben zweier Werkstücke sowie Klebestreifen zur Durchführung des Verfahrens
DE3317138A1 (de) Verfahren zum verbinden von pressteilen mit grossporigen koerpern
DE102015014365A1 (de) Rahmenstruktur mit wenigstens einer Konsole zur Anbindung weiterer Bauteile, Verfahren zur Herstellung und Kraftfahrzeugkarosserie
DE2109934A1 (en) Shell structure with core - made by assembling half shells then inserting foam core through tube
DE3447880A1 (de) Durch pultrusion hergestellter gegenstand und verfahren zu seiner herstellung
CH504958A (de) Verfahren zur Herstellung geschäumter Profile aus Kunststoff
DE2131472B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus wärmehärtbaren Harzen
EP0287941B1 (de) Verfahren zum Versteifen des metallischen Chassis, insbesondere der Bodengruppe von Personenkraftwagen
DE2304886C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Bauelementes
DE4039231A1 (de) Verfahren zur herstellung hohler bauteile aus faserverstaerktem kunststoff
DE2011344A1 (de) Verpackung für Nahrungsmittel und dergleichen
DE2305873B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von verbundprofilen aus metallprofilteilen und kunststoff
DE2342193A1 (de) Behaelter zum abfuellen von fluessigkeiten
DE102015014360A1 (de) Knotenstruktur für eine Fahrzeugkarosserie, Verfahren zur deren Herstellung und Fahrzeugkarosserie mit wenigstens einer Knotenstruktur
DE19834747A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoff-Gießhaut
DE732923C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Kunststoff
EP0001442A1 (de) Verfahren zum Ausschäumen von Sandwich-Elementen mit Reaktionsgemischen
DE2910173C2 (de)
DE2056654A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Schaumstoffkorpern aus einem flussigen, schaumfähigen Reaktionsgemisch
DE3940292A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von zweikomponenten-klebstoff
DE2104585A1 (en) Edge zone reinforced mouldings - with foam plastic core
DE2150886A1 (de) Deckplatten fuer die anfertigung von bauteilen
DE883395C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rundbiegen und Belegen von Hartfaserplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased