CH482145A - Connection set for fittings, for example of sanitary installation systems - Google Patents

Connection set for fittings, for example of sanitary installation systems

Info

Publication number
CH482145A
CH482145A CH1680268A CH1680268A CH482145A CH 482145 A CH482145 A CH 482145A CH 1680268 A CH1680268 A CH 1680268A CH 1680268 A CH1680268 A CH 1680268A CH 482145 A CH482145 A CH 482145A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
face
piece
curvature
radius
connection
Prior art date
Application number
CH1680268A
Other languages
German (de)
Inventor
Fertinger Rupert
Original Assignee
Rupert Fertinger Metall Und Ei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rupert Fertinger Metall Und Ei filed Critical Rupert Fertinger Metall Und Ei
Publication of CH482145A publication Critical patent/CH482145A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L15/00Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints
    • F16L15/006Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints with straight threads
    • F16L15/008Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints with straight threads with sealing rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

  

  Anschlussgarnitur für     Armaturen,        beispielsweise    von sanitären     Installationsanlagen       Die Erfindung bezieht sich auf eine     Anschlussgarni-          tur    für Armaturen, beispielsweise von sanitären Installa  tionsanlagen.  



  Es ist beispielsweise bei     Wasserleitungsinstallationen     bekannt, die Armaturen, wie Mischbatterien u. dgl.,  unter     Vermittlung    von rohrförmigen Zwischenstücken  mit einem in oder an der Installationswand befestigten  Wandauslass zu verbinden. Die Einlassöffnung jedes  Zwischenstückes wird dabei in den Wandauslass, der als  Wandscheibe, Fitting oder ähnliches Anschlussorgan  ausgebildet sein kann, eingeschraubt und die     Auslassöff-          nung    jedes Zwischenstückes mittels einer     überwurfmut-          ter    mit einem Anschlussstutzen der Armatur verbunden.

    Durch die Anordnung derartiger Zwischenstücke kön  nen, wenn eine Armatur mehrere Anschlüsse, beispiels  weise einen Kaltwasser- und einen     Warmwasseran-          schluss    aufweist,     Ungenaugkeiten    bei der Anordnung der  in oder an der Installationswand befestigten     Wandausläs-          se    ausgeglichen werden, insbesondere dann, wenn die       verwendeten    Zwischenstücke so ausgebildet sind, dass  ihre     Auslassöffnung    exzentrisch zur Einlassöffnung an  geordnet ist.

   Durch Verdrehen dieser Zwischenstücke ist  es möglich, eine exakte Montage der Armaturen auch  dann durchzuführen, wenn der Abstand der Wandschei  ben     od.    dgl. vom Sollwert etwas abweicht.  



  Eine weitere Fehlerquelle beim Anschluss von Ar  maturen an Wandauslässe tritt dann auf, wenn diese  Wandauslässe entweder nicht parallel zur Aussenfläche  der Installationswand angeordnet sind oder wenn die  Wandscheiben oder Fittings nicht ganz gerade geschnit  tene Gewinde aufweisen. Werden an solche Wandschei  ben     od.    dgl. Armaturen mit einem einzigen Anschluss  montiert, so stehen diese Armaturen nicht senkrecht von  der Wand ab und es ergibt sich dadurch ein unschönes  Aussehen.

   Sollen jedoch Armaturen mit mehreren     An-          schlussstellen    an solche nicht parallel zur Aussenfläche  der Wand angeordnete oder ein nicht gerade geschnitte-         nes    Gewinde aufweisende Wandscheiben angeschlossen  werden, so treten beim Anschluss der in diese Wand  scheiben eingeschraubten und infolge der fehlerhaften  Anordnung bzw. Ausbildung dieser Wandscheiben nicht  parallelen Zwischenstücke an die Anschlussstutzen der  Armaturen, welche parallel verlaufen, Spannungen in  den einzelnen Bauteilen auf, die beispielsweise zur  Bildung von Haarrissen und dadurch zu einer frühzeiti  gen Zerstörung der Armaturen oder der     Anschlussstut-          zen    führen können.  



  Die vorliegende Erfindung sucht diese Nachteile zu  vermeiden und besteht darin, dass sowohl die Stirnfläche  der     Auslassöffnung    des Zwischenstückes als auch die  dieser Stirnfläche gegenüberliegende Fläche des     An-          schlussstutzens    die Form eines Kugelabschnittes aufwei  sen, wobei der     Krümmungsradius    des Kugelabschnittes  des Anschlussstutzens mindestens so gross ist wie der       Krümmungsradius    des Kugelabschnittes des Zwischen-.  Stückes.

   Dadurch, dass sowohl die Stirnfläche der     Aus-          lassöffnung    des Zwischenstückes als auch die entspre  chende Fläche des Anschlussstutzens nach einem  Kugelabschnitt geformt sind, ist es möglich, den     An-          schlussstutzen    und mit diesem die Armatur in Bezug auf  das Zwischenstück um einen gewissen Winkelbetrag  allseits zu     vcrschwenken,    so dass selbst dann, wenn  durch fehlerhafte Anordnung oder Ausbildung der  Wandscheiben die Zwischenstücke nicht senkrecht von  der Aussenfläche der Installationswand abstehen, eine  senkrechte Lage der Armatur zu dieser Aussenfläche  eingestellt werden kann.

   Vor allem aber ist es bei der       erfindungsgemässen    Ausbildung der Anschlussgarnitur  möglich, den Anschluss einer mehrere Anschlussstutzen  aufweisenden Armatur an nicht parallele Zwischenstücke  vorzunehmen, ohne dass     hiebei    in den Werkstücken  unerwünschte Spannungen auftreten.  



  Zweckmässig ist     hiebei    der     Krümmungsradius    des  Kugelabschnittes des Anschlussstutzens gleich dem           Krümmungsradius    des Kugelabschnittes des Zwischen  stückes und es sind die Mittelpunkte der     Krümmungsra-          dien    beider Kugelabschnitte auf der Symmetrieachse des  Anschlussstutzens angeordnet. Bei einer solchen Anord  nung erfolgt nicht nur eine Linienberührung,     sondern     eine     Flächenberührung    zwischen der Stirnfläche des  Zwischenstückes und der entsprechenden Fläche des  Anschlussstutzens, wodurch die Abdichtung verbessert  wird.

   Eine weitere Verbesserung der Abdichtung sowie  der     Verbindung    zwischen Zwischenstück und     Anschluss-          stutzen    kann dadurch erfolgen, dass die an der     Stirnflä-          che    des Zwischenstückes     anliegende    Fläche der über  wurfmutter ebenfalls nach einem Kugelabschnitt geformt  ist,

   wobei vorzugsweise der     Krümmungsradius    dieses  Kugelabschnittes     grösser    bemessen ist als der     Krüm-          mungsradius    der Stirnfläche des     Zwischenstückes    und  der     Krümmungsradius    der dieser Stirnfläche gegenüber  liegenden Fläche des Anschlussstutzens.  



  Es ist weiter von Vorteil, wenn der     Anschlussstutzen     als in die Armatur     einschraubbarer    Teil ausgebildet ist,  an welchem sich die     überwurfmutter    abstützt. Derart aus  gebildete Anschlussgarnituren können auf einfache Wei  se ausgetauscht werden, so dass es möglich ist, dieselben  Armaturen für bisher übliche Anschlussgarnituren zu  verwenden und bei Bedarf lediglich durch den Aus  tausch von Anschlussstutzen,     Überwurfmutter    und Zwi  schenstück bei Bedarf eine erfindungsgemässe     An-          schlussgarnitur    vorzusehen, mit welcher die oben erläu  terten Vorteile erzielt werden können.  



  Zwischen der Stirnfläche des Zwischenstückes und  der dieser     Stirnfläche    gegenüberliegenden Fläche des  Anschlussstutzens kann ein Dichtungsring eingelegt sein.  Bei Anordnung eines solchen Dichtungsringes ist es nicht  nötig, die Kugelabschnitte von Anschlussstutzen und  Zwischenstück zu     schleifen,    sondern die Kugelabschnitte  können durch Drehen hergestellt werden, wodurch der  Herstellungsvorgang verbilligt werden kann.  



  In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines       Ausführungsbeispieles    schematisch erläutert.     Fig.    1 zeigt  eine Mischbatterie für Warm- und     Kaltwasseranschluss     mit erfindungsgemäss ausgebildeten Anschlussgarnitu  ren, teilweise im Schnitt.     Fig.    2 stellt im Schnitt ein  Zwischenstück,     Fig.    3     im    Schnitt einen     Anschlussstutzen     und     Fig.    4 im Schnitt eine     überwurfmutter    dar.  



  In     Fig.    1 ist eine übliche Mischbatterie 1 dargestellt,  wie sie bei     Wasserleitungsinstallationen    allgemein ver  wendet wird. Der     Anschluss    an die nicht dargestellten, in  der Installationswand angeordneten Wandscheiben er  folgt über Zwischenstücke 2 und in die Mischbatterie 1  eingeschraubte Anschlussstutzen 3, die mit den Zwi  schenstücken 2 mittels     einer        überwurfmutter    4 verbun  den sind.

   Die Einlassöffnung 5 der Zwischenstücke 2 ist       exzentrisch    zur     Auslassöffnung    6 angeordnet, damit der  Abstand der     Mittellinie    der Einlassöffnungen dem Ab  stand der in der Installationswand angeordneten Wand  scheiben angepasst werden     kann.     



  Um nun auch bei nicht parallel zur     Oberfläche    der  Installationswand angeordneten oder nicht gerade ge  schnittene Gewinde aufweisenden Wandscheiben eine  einwandfreie und spannungslose Befestigung der Arma  tur auf den Zwischenstücken 2 vornehmen zu kön  nen, sind sowohl die Stirnfläche 7 der     Auslassöff-          nung    6 der Zwischenstücke 2 als auch die dieser       Stirnfläche    7 gegenüberliegende Fläche 8 des     Anschluss-          stutzens    2 in der Form eines Kugelabschnittes ausgebil  det.

   Der     Krümmungsradius        r1    der Stirnfläche 7 und der       Krümmungsradius        r2    der dieser     Stirnfläche    7 gegenüber-    liegenden Fläche 8 des     Anschlussstutzens    2 sind gleich  gross, so dass bei montierter     Armatur    die Mittelpunkte  der     Krümmungsradien,    die auf der Symmetrieachse 9  des Anschlussstutzens 3 angeordnet sind, zusammenfal  len.  



  Die Fläche 10 der     Überwurfmutter    4, die an der  Stirnfläche 7 des Zwischenstückes 2 anliegt, ist ebenfalls  nach einem Kugelabschnitt geformt, wobei jedoch der       Krümmungsradius        r3    dieser Fläche 10 geringfügig     grös-          ser    ist als die     Krümmungsradien        r1    und     r2.     



  Durch diese     Diemensionierung    der     Krümmungsra-          dien    der einzelnen Kugelabschnitte     erfolgt    eine flächen  hafte Berührung zwischen dem Zwischenstück 2 und  dem Anschlussstutzen 3, so dass eine gute Abdichtung  zwischen der Stirnfläche 7 und der Fläche 8 auch bei  Ausbildung dieser Flächen als Kugelflächen sicherge  stellt ist. Diese     Dichtung    kann weiter noch dadurch  verbessert werden, wenn zwischen den     Flächen    7 und 8  ein Dichtungsring 11, beispielsweise aus     Polytetrafluor-          äthylen,    eingelegt wird.  



  Die     Überwurfmutter    4 stützt sich an einer Schulter  12 des     Anschlussstutzens    3 ab und kann mit diesem  Anschlussstutzen zusammen ausgewechselt werden, so  dass es möglich ist, eine     Anschlussgarnitur,    bei welcher  die Flächen 7 und 8 eben ausgebildet sind, gegen eine  erfindungsgemäss ausgebildete Anschlussgarnitur auszu  tauschen.



  Connection fitting for fittings, for example of sanitary installation systems The invention relates to a connection fitting for fittings, for example of sanitary installation systems.



  It is known, for example, in water pipe installations, the fittings, such as mixer taps and. Like. To connect with the intermediary of tubular intermediate pieces with a wall outlet attached in or on the installation wall. The inlet opening of each intermediate piece is screwed into the wall outlet, which can be designed as a wall disk, fitting or similar connecting element, and the outlet opening of each intermediate piece is connected to a connection piece of the fitting by means of a union nut.

    By arranging such spacers, if a fitting has several connections, for example a cold water and a hot water connection, inaccuracies in the arrangement of the wall outlets fastened in or on the installation wall can be compensated for, especially if the spacers used are designed so that their outlet opening is arranged eccentrically to the inlet opening.

   By turning these spacers, it is possible to carry out an exact installation of the fittings even if the distance between the wall panes or the like deviates slightly from the target value.



  Another source of error when connecting fittings to wall outlets occurs if these wall outlets are either not arranged parallel to the outer surface of the installation wall or if the wall disks or fittings do not have straight threads. If such wall panes or similar fittings are mounted with a single connection, these fittings are not perpendicular to the wall and this results in an unsightly appearance.

   If, however, fittings with several connection points are to be connected to wall disks that are not arranged parallel to the outer surface of the wall or that have a thread that is not straight cut, when connecting the wall disks screwed into this wall and due to the incorrect arrangement or design of these wall disks Non-parallel intermediate pieces on the connection pieces of the fittings, which run parallel, create tensions in the individual components which, for example, can lead to the formation of hairline cracks and thus to an early destruction of the fittings or the connection pieces.



  The present invention seeks to avoid these disadvantages and consists in the fact that both the end face of the outlet opening of the intermediate piece and the surface of the connecting piece opposite this end face have the shape of a spherical section, the radius of curvature of the spherical section of the connecting piece being at least as large as the radius of curvature of the spherical segment of the intermediate. Piece.

   Because both the end face of the outlet opening of the intermediate piece and the corresponding surface of the connecting piece are shaped like a spherical section, it is possible to close the connecting piece and with it the fitting on all sides by a certain angular amount with respect to the intermediate piece Pivot, so that even if the intermediate pieces do not protrude perpendicularly from the outer surface of the installation wall due to incorrect arrangement or design of the wall panels, a perpendicular position of the fitting can be set to this outer surface.

   Above all, however, with the design of the connection fitting according to the invention, it is possible to connect a fitting having a plurality of connection pieces to non-parallel intermediate pieces without undesired stresses occurring in the work pieces.



  The radius of curvature of the spherical section of the connecting piece is expediently the same as the radius of curvature of the spherical section of the intermediate piece and the centers of the radii of curvature of both spherical sections are arranged on the axis of symmetry of the connecting piece. In such an arrangement there is not only a line contact, but a surface contact between the end face of the intermediate piece and the corresponding surface of the connecting piece, whereby the seal is improved.

   A further improvement in the seal and the connection between the intermediate piece and the connection piece can be achieved in that the surface of the union nut resting on the end face of the intermediate piece is also shaped like a spherical segment,

   wherein the radius of curvature of this spherical section is preferably larger than the radius of curvature of the end face of the intermediate piece and the radius of curvature of the surface of the connecting piece opposite this end face.



  It is also advantageous if the connecting piece is designed as a part that can be screwed into the fitting and on which the union nut is supported. Connection fittings formed in this way can be exchanged in a simple manner, so that it is possible to use the same fittings for previously customary connection fittings and, if necessary, to provide a connection fitting according to the invention simply by exchanging the connection piece, union nut and intermediate piece. with which the advantages explained above can be achieved.



  A sealing ring can be inserted between the end face of the intermediate piece and the face of the connecting piece opposite this end face. When arranging such a sealing ring, it is not necessary to grind the spherical sections of the connecting piece and the intermediate piece, but the spherical sections can be produced by turning, whereby the manufacturing process can be made cheaper.



  The invention is illustrated schematically in the drawing using an exemplary embodiment. Fig. 1 shows a mixer tap for hot and cold water connection with connection fittings designed according to the invention, partly in section. FIG. 2 shows an intermediate piece in section, FIG. 3 shows a connection piece in section, and FIG. 4 shows a union nut in section.



  In Fig. 1, a conventional mixer tap 1 is shown as it is generally used ver in water pipe installations. The connection to the wall disks, not shown, arranged in the installation wall, he follows via intermediate pieces 2 and screwed into the mixer 1 connecting pieces 3, which are verbun with the intermediate pieces 2 by means of a union nut 4 the.

   The inlet opening 5 of the intermediate pieces 2 is arranged eccentrically to the outlet opening 6 so that the distance between the center line of the inlet openings can be adapted to the distance from the disks arranged in the installation wall.



  In order to be able to fix the fitting on the intermediate pieces 2 properly and without tension even with wall disks that are not arranged parallel to the surface of the installation wall or have not straight cut threads, both the end face 7 of the outlet opening 6 of the intermediate pieces 2 are The surface 8 of the connecting piece 2 opposite this end face 7 is also designed in the form of a spherical segment.

   The radius of curvature r1 of the end face 7 and the radius of curvature r2 of the surface 8 of the connecting piece 2 opposite this end surface 7 are equal, so that when the fitting is installed, the centers of the radii of curvature, which are arranged on the axis of symmetry 9 of the connecting piece 3, coincide.



  The surface 10 of the union nut 4, which rests on the end surface 7 of the intermediate piece 2, is also shaped like a spherical segment, but the radius of curvature r3 of this surface 10 is slightly larger than the radii of curvature r1 and r2.



  This dimensioning of the radii of curvature of the individual spherical sections results in surface contact between the intermediate piece 2 and the connecting piece 3, so that a good seal between the end face 7 and the face 8 is ensured even when these faces are designed as spherical faces. This seal can be further improved if a sealing ring 11, for example made of polytetrafluoroethylene, is inserted between the surfaces 7 and 8.



  The union nut 4 is supported on a shoulder 12 of the connection piece 3 and can be exchanged together with this connection piece, so that it is possible to exchange a connection set, in which the surfaces 7 and 8 are flat, for a connection set designed according to the invention.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Anschlussgarnitur für Armaturen, beispielsweise von sanitären Installationsanlagen, mit rohrförmigen Zwi schenstücken, wobei die Einlassöffnung jedes Zwischen stückes in einen in oder an der Installationswand befestigten Wandauslass einschraubbar ist und die Aus- lassöffnung jedes Zwischenstückes mittels einer Über wurfmutter mit einem Anschlussstutzen der Armatur verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Stirnfläche (7) der Auslassöffnung (6) des Zwischenstük- kes (2) PATENT CLAIM Connection fittings for fittings, for example for sanitary installations, with tubular intermediate pieces, the inlet opening of each intermediate piece being screwable into a wall outlet fastened in or on the installation wall and the outlet opening of each intermediate piece being connectable to a connection piece of the fitting by means of a union nut , characterized in that both the end face (7) of the outlet opening (6) of the intermediate piece (2) als auch die dieser Stirnfläche gegenüberliegende Fläche (8) des Anschlussstutzens (3) die Form eines Kugelabschnittes aufweisen, wobei der Krümmungsra- .) des Kugelabschnittes des Anschlussstutzens (3) dius (rz, mindestens so gross ist wie der Krümmungsradius (r1) des Kugelabschnittes des Zwischenstückes (2). UNTERANSPRÜCHE 1. and the surface (8) of the connecting piece (3) opposite this end face have the shape of a spherical section, the radius of curvature of the spherical section of the connecting piece (3) dius (rz, at least as large as the radius of curvature (r1) of the spherical section of the intermediate piece (2). SUBClaims 1. Anschlussgarnitur nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius (r2) des Kugelabschnittes des Anschlussstutzens (3) gleich ist dem Krümmungsradius (r1) des Kugelabschnittes des Zwischenstückes (2), und dass die Mittelpunkte der Krümmungsradien (r1, r.) beider Kugelabschnitte auf der Symmetrieachse (9) des Anschlussstutzens (3) ange ordnet sind. 2. Connection fitting according to claim, characterized in that the radius of curvature (r2) of the spherical section of the connecting piece (3) is equal to the radius of curvature (r1) of the spherical section of the intermediate piece (2), and that the center points of the radii of curvature (r1, r.) Of both spherical sections the axis of symmetry (9) of the connecting piece (3) are arranged. 2. Anschlussgarnitur nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Stirnfläche (7) des Zwischenstückes (2) anliegende Fläche der überwürf- mutter (4) ebenfalls nach einem Kugelabschnitt geformt ist. Connection fitting according to patent claim, characterized in that the surface of the union nut (4) resting on the end face (7) of the intermediate piece (2) is also shaped like a spherical segment. 3. Anschlussgarnitur nach Patentanspruch, und Un teranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Krüm- mungsradius (r3) des Kugelabschnittes der an der Stirn fläche (7) des Zwischenstückes (2) anliegenden Fläche (10) der überwurfmutter (4) grösser bemessen ist als der Krümmungsradius (r1) der Stirnfläche (7) des Zwischen stückes (2) und der Krümmungsradius (r2) der dieser Stirnfläche gegenüberliegenden Fläche (8) des An schlussstutzens (3). 4. 3. Connection fitting according to patent claim, and Un teran claim 2, characterized in that the radius of curvature (r3) of the spherical section of the face (10) of the union nut (4) resting on the end face (7) of the intermediate piece (2) is larger than the radius of curvature (r1) of the end face (7) of the intermediate piece (2) and the radius of curvature (r2) of the surface (8) of the connecting piece (3) opposite this end face. 4th Anschlussgarnitur nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen (3) als in die Armatur einschraubbarer Teil ausgebildet ist, an wel chem sich die überwurfmutter (4) abstützt. 5. Anschlussgarnitur nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Stirnfläche (7) des Zwischenstückes (2) und der dieser Stirnfläche gegen überliegenden Fläche (8) des Anschlussstutzens (3) ein Dichtungsring (11) eingelegt ist. Connection fitting according to claim, characterized in that the connection piece (3) is designed as a part which can be screwed into the fitting and on which the union nut (4) is supported. 5. Connection fitting according to claim, characterized in that a sealing ring (11) is inserted between the end face (7) of the intermediate piece (2) and the surface (8) of the connecting piece (3) opposite this end face.
CH1680268A 1968-09-25 1968-11-11 Connection set for fittings, for example of sanitary installation systems CH482145A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT935668A AT300679B (en) 1968-09-25 1968-09-25 Connection set for fittings, for example of sanitary installations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH482145A true CH482145A (en) 1969-11-30

Family

ID=3613450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1680268A CH482145A (en) 1968-09-25 1968-11-11 Connection set for fittings, for example of sanitary installation systems

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT300679B (en)
CH (1) CH482145A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041712A1 (en) * 1980-11-05 1982-05-13 Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach Water supply valve assembly alignment system - has complementary spherical spacer and connector bearing faces for angle correction

Also Published As

Publication number Publication date
AT300679B (en) 1972-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH482145A (en) Connection set for fittings, for example of sanitary installation systems
DE4308336C2 (en) Multi-column heat body
EP0956399B1 (en) Wall connection
DE69813468T2 (en) Component set for the production of piloted gas pressure regulators
DE1784861B1 (en) Connection set for fittings, for example of sanitary installation systems
EP0408710B1 (en) Domestic plumbing installation for surface mounting
EP0708209A1 (en) Set of tube-shaped armatures for water supply-, sanitary-, heating-, gastechnique etc
DE3312061A1 (en) Fluid conductor for instrument connection via branches - has transverse channels accepting removable bushes, pref., for float flowmeters
DE6751160U (en) CONNECTING SET FOR FITTINGS, FOR EXAMPLE OF SANITARY INSTALLATIONS
AT392829B (en) Connecting device for the connection of radiators
DE939409C (en) Connection fitting for gas meter
DE2440637B2 (en) DETACHABLE CONNECTOR FOR HEATING ELEMENT
DE453909C (en) Pipe and rod coupling with ball joint and union nut
EP0324383B1 (en) Gas system with several gas cocks and snap couplings
AT293683B (en) Radiator made up of several members
DE19851723A1 (en) Angle member for connecting to a tap fitting such as a water meter has one arm with external thread at one end adjoined by stop whilst second arm has flange for fixing screw-on nut at one end and second stop in middle
DE2433915C3 (en) Swivel spout for sanitary fittings
AT205247B (en) Device for voltage-free connection of gas meters and other flow devices
DE2923231A1 (en) Water supply system with two angle valves - has valves connected to single central unit fit outlets under rendering
DE1548901C3 (en) Woltmann counter
DE973390C (en) Pressure regulator for gas meter connections
DE2012923C3 (en) Welded connection device for connecting a radiator to a single-line central heating system
DE1952772A1 (en) Pipe connection piece
DE972970C (en) Pipe connection arrangement, especially for gas meters
DE1282566B (en) Mixer tap connected to concealed pipes

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased