CH479821A - Hydraulic clutch - Google Patents

Hydraulic clutch

Info

Publication number
CH479821A
CH479821A CH1765868A CH1765868A CH479821A CH 479821 A CH479821 A CH 479821A CH 1765868 A CH1765868 A CH 1765868A CH 1765868 A CH1765868 A CH 1765868A CH 479821 A CH479821 A CH 479821A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pump
gear
housing
pressure channel
channel
Prior art date
Application number
CH1765868A
Other languages
German (de)
Inventor
Kaltenegger Benno
Original Assignee
Duomat Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duomat Gmbh filed Critical Duomat Gmbh
Priority to CH1765868A priority Critical patent/CH479821A/en
Publication of CH479821A publication Critical patent/CH479821A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D31/00Fluid couplings or clutches with pumping sets of the volumetric type, i.e. in the case of liquid passing a predetermined volume per revolution
    • F16D31/04Fluid couplings or clutches with pumping sets of the volumetric type, i.e. in the case of liquid passing a predetermined volume per revolution using gear-pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

  

      Hydraulische    Kupplung    Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische  Kupplung zur stufenlosen Kupplung von Wellen.  



  Es sind Flüssigkeitskupplungen in den verschieden  sten Ausführungen     bekannt,    insbesondere die     Föttinger     Strömungskupplung. Eine solche hydraulische Kupplung  arbeitet im wesentlichen in der Weise, dass auf der  treibenden Welle ein     Kreiselpumpenrad    und auf der  getriebenen Welle ein Turbinenrad angeordnet sind, die  von einem gemeinsamen Gehäuse umgeben sind. Das  Gehäuse ist mit einer Flüssigkeit gefüllt und das Pum  pen- und das Turbinenrad arbeiten in einem geschlosse  nen Flüssigkeitskreislauf. Die Pumpe fördert die Flüssig  keit unter Erhöhung des Energieinhalts zum Turbinen  rad. Im Turbinenrad wird der Flüssigkeit die im Turbi  nenrad zugeführte Energie wieder entzogen und an die       Abtriebswelle    abgegeben.

   Eine Regelung der Abtriebs  drehzahl erfolgt durch Änderung der im Kreislauf vor  handenen Flüssigkeitsmenge. Bei Übertragung der Lei  stung ist ein Schlupf vorhanden.  



  Aufgabe der Erfindung ist, eine hydraulische Kupp  lung zu schaffen, die einfach im Aufbau ist und mit der  sich ein hoher Wirkungsgrad erreichen lässt. Die Erfin  dung zeichnet sich dadurch aus, dass die hydraulische  Kupplung mit einer Zahnradpumpe arbeitet, die in  besonderer Weise angeordnet und hydraulisch ange  schlossen ist. Hierbei ist das eine Pumpenzahnrad der  Zahnradpumpe mit der Antriebswelle der Kupplungsvor  richtung verbunden und das     andere    Pumpenzahnrad ist  in einem um die Achse des ersten Zahnrades drehbaren  Gehäuse gelagert, in dem der Saug- und der Druckkanal  für die Pumpenzahnräder angeordnet sind und an dem  die     Abtriebswelle    der Kupplung angreift. Der Saug- und  Druckkanal münden in das Flüssigkeitsbad und der  Druckkanal ist regelbar verschliessbar.  



  Auf diese Weise erhält man eine hydraulische Kupp  lung, die im Vergleich zu den bisherigen hydraulischen  Kupplungen mit einem sehr hohen Wirkungsgrad arbei  ten kann. Sie ist in der Herstellung relativ einfach und  bedarf keiner Nachstellung, wobei die Abnutzungser  scheinungen ebenfalls     äusserst    minimal sind. Die hydrau  lische Kupplung arbeitet stufenlos. Die Mitnahme der       Abtriebswelle    erfolgt in Abhängigkeit von dem Grad des         Verschliessens    des Druckkanals. Wenn der Druckkanal  ganz geschlossen wird, kann sich das zweite Zahnrad der  Zahnradpumpe zusammen mit dem zugehörigen Gehäuse  um das andere Pumpenzahnrad auf einer Kreisbahn  bewegen. Dadurch wird die     Abtriebswelle    in vollem  Umfang mitgenommen.

   Bei teilweise     geöffnetem    Druck  kanal wälzt sich das in dem drehbaren Gehäuse gelagerte  Pumpenzahnrad planetenartig von dem anderen Pumpen  zahnrad mehr oder weniger ab, wobei die     Abtriebswelle     entsprechend mehr oder weniger mitgenommen wird. Für  die hydraulische Kupplung sind nur wenig Teile erforder  lich. Es handelt sich hierbei im     wesentlichen    nur um  Drehteile. Es ergibt sich ein einfacher Aufbau und eine  wirtschaftliche Herstellung der Kupplung.  



  Vorteilhaft ist auf der Antriebswelle eine mit dem  Drehgehäuse verbundene Hülse drehbar gelagert, die den  Druckkanal aufweist und auf der ein den Querschnitt des  Druckkanals regulierender Schieber verschiebbar ist. Zur  Steuerung kann in dem geschlossenen Kupplungsgehäuse  eine Regelwelle angeordnet sein, die einen Arm aufweist,  der in eine Ringnut des Schiebers greift. Die Regelwelle  kann aussen durch ein Handrad betätigt werden.  



  Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung  dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläu  tert.  



       Fig.    1 zeigt einen Längsschnitt durch die hydrauli  sche Kupplung gemäss der Erfindung im Schema, nach  der Linie     1-I    der     Fig.    2.  



       Fig.2    ist ein Querschnitt nach der Linie     11-II    der       Fig.    1.  



       Fig.    3 ist ein weiterer Querschnitt nach der Linie     III-          III    der     Fig.    1.  



  Die Kupplung 1 weist ein Gehäuse 2 auf, das zur  Aufnahme der Flüssigkeit,     z.B.    Öl, bestimmt ist.     In    dem  Gehäuse 2 ist eine Welle 3 mittels der Lager 4 gelagert,  die als Antriebswelle dient. Auf der Antriebswelle 3 sitzt  ein Pumpenzahnrad 5, das mit der Welle 3 fest verbun  den ist. Das Pumpenzahnrad 5 kämmt mit einem Pum  penzahnrad 6, dessen Achse 7 in dem Pumpengehäuse 8  gelagert ist. Die Zentrierung für das Pumpengehäuse 8  wird von einem Deckel 9, der einen hülsenartigen Teil 10  aufweist, der auf der Antriebswelle 3 frei drehbar      gelagert ist. Die Schrauben 11 dienen zur festen Verbin  dung des Pumpengehäuses 8 mit dem     Zentrierdeckel    9.

    An dem Pumpengehäuse 8 ist die     Abtriebswelle    12  mittels des     Flansches    13 und der Befestigungsschrauben  14 befestigt, wobei die     Abtriebswelle    12 in den Lagern 15  läuft. Mit 16 sind ringförmige Abdichtungen bezeichnet.  In dem Gehäuse 8 schafft der Ansaugkanal 17 eine  Verbindung von dem     Flüssigkeitsbad    18 zu dem Pumpen  zahnrad 5. An anderer Stelle ist ein Druckkanal 19 in  dem Deckel 9 mit der Hülse 10 angeordnet, der in das  Flüssigkeitsbad 18 mündet, dessen Flüssigkeitsspiegel 20  oberhalb der Mündungsöffnung des Druckkanals 19  liegt.  



  Auf der Hülse 10 ist ein Schieber 21 längsverschieb  bar     gelagert,    der eine Ringnut 22 aufweist.     In    diese  Ringnut greifen Gleitsteine 23, die von Armen 24  getragen werden, welche auf einer Achse 25 festgeklemmt  sind, die in den Lagern 26 des     Vorrichtungsgehäuses    1  gelagert sind. Auf dem ausserhalb des Gehäuses heraus  ragenden Ende der Achse 25 kann ein Handrad 27 zur  Betätigung des Schiebers 21 vorgesehen sein.     In    der  Hülse 10 ist ein Anschlagring 28 zur Begrenzung des  Verschiebeweges des Schiebers 21 vorgesehen.

   In der der  Hülse 10 zugekehrten Umfangsfläche des Schiebers 10  können     Rastausnehmungen    29 und 30 vorgesehen sein,  die mit der     Federraste    31 in der vor- und zurückgescho  benen Stellung des Schiebers 21     zusammengreifen.    Das  Gehäuse 2 ist durch den Deckel 32 geschlossen. Die  Stirnwand 33 kann abnehmbar ausgebildet sein.  



  Bei vollständig geöffnetem Druckkanal 19,     d.h.    wenn  das als     Ventilschieber    dienende Teil 21 gegen den  Anschlag 28 verschoben ist, ergibt sich, dass, wenn durch  die Antriebswelle 3 und das     daranhängende    Pumpenrad  5 das andere Pumpenrad 6 in entgegengesetzte Drehrich  tung angetrieben wird, infolge der Pumpenwirkung der  Zahnräder 5 und 6 Flüssigkeit durch den Kanal 17  angesaugt und mittels der Zähne zu dem Kanal 19  transportiert wird, von dem aus die Flüssigkeit durch die  offene Mündung zurück in das     Flüssigkeitsbad    18 geför  dert wird. Hierbei arbeitet die Kupplung im Leerlauf.

    Das Pumpengehäuse 8 befindet sich im     Stillstand    und  damit auch die     Abtriebswelle    12. Wenn der Schieber 21  in die in     Fig.    1 ausgezogene Stellung verschoben wird,  wobei die Austrittsöffnung des Kanals 19 verschlossen  ist, was durch Drehen des Handrades 27 und die Achse  25 mit den Armen 24 erfolgen kann, entsteht bei  geschlossenem Druckkanal 19 ein Überdruck in diesem  Kanal und auf der betreffenden Seite der Zahnradpumpe.  Dies führt dazu, dass die beiden Zahnräder 5 und 6 nicht  mehr zueinander drehen können. Der Überdruck in dem  Kanal 19 bewerkstelligt     einen    Stillstand der beiden  Zahnräder, wodurch das Pumpengehäuse 8 in der Dreh  richtung mitgenommen wird und die Kupplung somit  eingeschaltet ist.

   Mit dem Pumpengehäuse 8 dreht sich  entsprechend die     Abtriebswelle    12. Bei geschlossenem  Druckkanal 19 haben die Antriebswelle 3 und die       Abtriebswelle    12 dieselben Drehzahlen.  



  Bei teilweiser Freigabe der Austrittsöffnung des  Druckkanals 19 wird die in dem Kanal 19 befindliche  Flüssigkeit zum Teil gedrosselt und kann zum Teil in das  Flüssigkeitsbad ausströmen. Dadurch stellen sich auto  matisch Zwischenstufen für die Drehzahl des Pumpenge  häuses 8 und der     Abtriebswelle    12 ein. Auf diese Weise  ist eine stufenlose Regelung der Drehzahl der Abtriebs-    welle von 0 bis zu einem Maximum ermöglicht. Bei den  Zwischenstufen läuft das Pumpengehäuse 8 mit geringe  rer Geschwindigkeit als die Antriebswelle 3 um, wobei  das Pumpenzahnrad 6 zugleich sich auf dem Pumpen  zahnrad 5 planetenartig abwälzt.  



  Die Kupplung kann noch weiter ausgebildet werden.  Durch Anordnung mehrerer dem Pumpenzahnrad 6  entsprechender Zahnräder, die auf dem Umfang des  Pumpenzahnrades 5 verteilt sind,     z.B.    durch Verwendung  von zwei, drei oder vier Zahnrädern als Pumpenräder 6,  kann die Kapazität der Kupplung bei gleicher Dimension  verdoppelt bzw. entsprechend vervielfacht werden.  



  Ferner lässt sich die Kupplung in einer grösseren  Anzahl von Varianten ausführen,     z.B,    als einfache Kupp  lung mit Bremsvorrichtung oder als Doppelkupplung.  Bei der letzteren greift die Antriebswelle vorteilhaft an  zwei     hintereinanderfolgende    Pumpengehäuse so an, dass  die Pumpengehäuse im gegenläufigen Sinne umlaufen.  Bei geeigneter Verbindung der Druckkanäle der in den  Pumpengehäusen befindlichen Zahnradpumpen erhält  man eine Kupplung mit entsprechender Umkehrung der  Drehrichtung.  



  Die erfindungsgemässe hydraulische Kupplung ist für  beliebige Zwecke verwendbar,     z.B.    für Fahrzeuge wie  Kraftfahrzeuge, insbesondere     zum    Antrieb der Ketten  von Kettenfahrzeugen oder auch der Trommeln von  Strassenwalzen. Weiterhin kann die hydraulische Kupp  lung bei Werkzeugmaschinen, Pressen und dgl. oder auch  für Erdbohrer benutzt werden. Die Doppelkupplung  kann als Wendegetriebe für Schiffe oder dgl. verwendet  werden.



      Hydraulic clutch The invention relates to a hydraulic clutch for the stepless coupling of shafts.



  There are known fluid couplings in the most diverse designs, in particular the Föttinger fluid coupling. Such a hydraulic clutch works essentially in such a way that a centrifugal pump wheel is arranged on the driving shaft and a turbine wheel is arranged on the driven shaft, which are surrounded by a common housing. The housing is filled with a liquid and the pump and the turbine wheel work in a closed liquid circuit. The pump conveys the liquid speed while increasing the energy content to the turbine wheel. In the turbine wheel, the energy supplied in the turbine wheel is withdrawn from the liquid and transferred to the output shaft.

   The output speed is regulated by changing the amount of liquid present in the circuit. When the power is transferred, there is a slip.



  The object of the invention is to create a hydraulic hitch that is simple in structure and with which a high degree of efficiency can be achieved. The inven tion is characterized in that the hydraulic clutch works with a gear pump which is arranged in a special way and hydraulically connected. Here, one of the pump gear of the gear pump is connected to the drive shaft of the clutch device and the other pump gear is mounted in a housing rotatable about the axis of the first gear, in which the suction and pressure channels for the pump gears are arranged and on which the output shaft of the Clutch attacks. The suction and pressure channels open into the liquid bath and the pressure channel can be closed in a controllable manner.



  In this way, you get a hydraulic hitch ment that can work with a very high efficiency compared to the previous hydraulic clutches. It is relatively simple to manufacture and does not require adjustment, with the wear and tear also being extremely minimal. The hydraulic clutch works continuously. The output shaft is driven depending on the degree of closure of the pressure channel. When the pressure channel is completely closed, the second gear of the gear pump can move together with the associated housing around the other pump gear on a circular path. As a result, the output shaft is taken along in full.

   When the pressure channel is partially open, the pump gear mounted in the rotatable housing rolls like a planet from the other pump gear to a greater or lesser extent, with the output shaft being carried along more or less accordingly. Only a few parts are required for the hydraulic clutch. These are essentially just turned parts. The result is a simple structure and economical manufacture of the coupling.



  A sleeve which is connected to the rotary housing and which has the pressure channel and on which a slide regulating the cross section of the pressure channel is displaceable is advantageously rotatably mounted on the drive shaft. For control purposes, a control shaft can be arranged in the closed coupling housing, which control shaft has an arm that engages in an annular groove of the slide. The control shaft can be operated externally by a handwheel.



  The invention is tert erläu below based on an embodiment shown in the drawing.



       Fig. 1 shows a longitudinal section through the hydraulic cal clutch according to the invention in the scheme, along the line 1-I of FIG.



       FIG. 2 is a cross section along the line 11-II of FIG.



       FIG. 3 is a further cross section along the line III-III of FIG. 1.



  The coupling 1 has a housing 2 which is used to receive the liquid, e.g. Oil, is intended. In the housing 2, a shaft 3 is mounted by means of the bearing 4, which serves as a drive shaft. On the drive shaft 3 sits a pump gear 5, which is firmly verbun with the shaft 3. The pump gear 5 meshes with a Pum penzahnrad 6, the axis 7 of which is mounted in the pump housing 8. The centering for the pump housing 8 is provided by a cover 9 which has a sleeve-like part 10 which is freely rotatably mounted on the drive shaft 3. The screws 11 are used to firmly connect the pump housing 8 to the centering cover 9.

    The output shaft 12 is fastened to the pump housing 8 by means of the flange 13 and the fastening screws 14, the output shaft 12 running in the bearings 15. With 16 annular seals are designated. In the housing 8, the suction channel 17 creates a connection from the liquid bath 18 to the pump gear 5. Elsewhere, a pressure channel 19 is arranged in the cover 9 with the sleeve 10, which opens into the liquid bath 18, the liquid level 20 of which is above the mouth opening of the pressure channel 19 is located.



  A slide 21, which has an annular groove 22, is mounted longitudinally displaceably on the sleeve 10. Sliding blocks 23, which are carried by arms 24, which are clamped on a shaft 25 which are mounted in bearings 26 of device housing 1, engage in this annular groove. A hand wheel 27 for actuating the slide 21 can be provided on the end of the axle 25 protruding outside the housing. In the sleeve 10 a stop ring 28 is provided to limit the displacement path of the slide 21.

   In the circumferential surface of the slide 10 facing the sleeve 10, detent recesses 29 and 30 can be provided which engage with the spring catch 31 in the forward and backward position of the slide 21. The housing 2 is closed by the cover 32. The end wall 33 can be designed to be removable.



  With the pressure channel 19 fully open, i.e. if the part 21 serving as a valve slide is moved against the stop 28, it results that when the other pump wheel 6 is driven in the opposite direction of rotation by the drive shaft 3 and the pump wheel 5 attached to it, liquid through the pump action of the gears 5 and 6 the channel 17 is sucked and transported by means of the teeth to the channel 19, from which the liquid is fed back into the liquid bath 18 through the open mouth. The clutch works in idle.

    The pump housing 8 is at a standstill and thus also the output shaft 12. When the slide 21 is moved into the position shown in FIG. 1, the outlet opening of the channel 19 is closed, which is achieved by turning the handwheel 27 and the axis 25 with the Arms 24 can take place, when the pressure channel 19 is closed, an overpressure occurs in this channel and on the relevant side of the gear pump. This means that the two gears 5 and 6 can no longer rotate with respect to one another. The overpressure in the channel 19 brings about a standstill of the two gears, whereby the pump housing 8 is taken in the direction of rotation and the clutch is thus switched on.

   With the pump housing 8, the output shaft 12 rotates accordingly. When the pressure channel 19 is closed, the drive shaft 3 and the output shaft 12 have the same speeds.



  When the outlet opening of the pressure channel 19 is partially released, the liquid located in the channel 19 is partially throttled and can partially flow out into the liquid bath. This automatically sets intermediate levels for the speed of the pump housing 8 and the output shaft 12. In this way, the speed of the output shaft can be continuously regulated from 0 to a maximum. In the intermediate stages, the pump housing 8 rotates at a lower speed than the drive shaft 3, the pump gear 6 at the same time rolling on the pump gear 5 like a planet.



  The coupling can be further developed. By arranging a plurality of gears corresponding to the pump gear 6 distributed on the circumference of the pump gear 5, e.g. by using two, three or four gears as pump wheels 6, the capacity of the clutch can be doubled or correspondingly multiplied with the same dimensions.



  The clutch can also be designed in a larger number of variants, e.g. as a simple clutch with a braking device or as a double clutch. In the latter case, the drive shaft advantageously engages two successive pump housings in such a way that the pump housings rotate in opposite directions. With a suitable connection of the pressure channels of the gear pumps located in the pump housings, a coupling is obtained with a corresponding reversal of the direction of rotation.



  The hydraulic coupling according to the invention can be used for any purpose, e.g. for vehicles such as motor vehicles, in particular for driving the chains of tracked vehicles or the drums of road rollers. Furthermore, the hydraulic hitch can be used in machine tools, presses and the like. Or for earth drills. The double clutch can be used as a reversing gear for ships or the like.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Hydraulische Kupplung, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Pumpenzahnrad (5) einer Zahnradpumpe mit der Antriebswelle (3) der Kupplungsvorrichtung (1) verbunden ist und das andere Pumpenzahnrad (6) in einem um die Achse des ersteren Zahnrades (5) drehba ren Gehäuse (8) gelagert ist, in dem der Saugkanal (17) und der Druckkanal (19) für die Pumpenzahnräder (5, 6) angeordnet sind, und an dem die Abtriebswelle (12) der Kupplung angreift, dass der Saugkanal (17) und der Druckkanal (19) in das Flüssigkeitsbad (18) der Vorrich tung (1) münden, und dass der Druckkanal (19) regelbar verschliessbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Hydraulic coupling, characterized in that one pump gear (5) of a gear pump is connected to the drive shaft (3) of the coupling device (1) and the other pump gear (6) in a housing that can be rotated about the axis of the first gear (5) (8) is mounted, in which the suction channel (17) and the pressure channel (19) for the pump gears (5, 6) are arranged, and on which the output shaft (12) of the clutch engages that the suction channel (17) and the Pressure channel (19) open into the liquid bath (18) of the device (1), and that the pressure channel (19) can be closed in a controllable manner. SUBCLAIMS 1. Kupplung nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass auf der Antriebswelle (3) eine mit dem Pumpengehäuse (8) verbundene Hülse (10) drehbar gela gert ist, die den Druckkanal (19) aufweist und auf der ein den Querschnitt des Druckkanals (19) regulierender Schieber (21) verschiebbar ist. 2. Kupplung nach Patentanspruch oder Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem geschlos senen Kupplungsgehäuse (2) eine Regelwelle (25) mit mindestens einem Arm (24) angeordnet ist, der in eine Ringnut (22) des Schiebers (21) greift. Coupling according to patent claim, characterized in that on the drive shaft (3) a sleeve (10) connected to the pump housing (8) is rotatably mounted, which has the pressure channel (19) and on which a cross section of the pressure channel (19) regulating slide (21) is displaceable. 2. Coupling according to claim or Unteran claim 1, characterized in that a control shaft (25) is arranged with at least one arm (24) which engages in an annular groove (22) of the slide (21) in the closed clutch housing (2) .
CH1765868A 1968-11-27 1968-11-27 Hydraulic clutch CH479821A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1765868A CH479821A (en) 1968-11-27 1968-11-27 Hydraulic clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1765868A CH479821A (en) 1968-11-27 1968-11-27 Hydraulic clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH479821A true CH479821A (en) 1969-10-15

Family

ID=4427101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1765868A CH479821A (en) 1968-11-27 1968-11-27 Hydraulic clutch

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH479821A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045323A1 (en) * 1980-12-02 1982-06-03 Hauhinco Maschinenfabrik G. Hausherr, Jochums Gmbh & Co Kg, 4300 Essen Hydrostatic coupling using two gearwheels - has separate operating valve and safety valve connected in parallel
FR2537228A1 (en) * 1982-12-04 1984-06-08 Glyco Antriebstechnik Gmbh HYDROSTATIC COUPLING WITH INCORPORATED PUMP CLUTCH

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045323A1 (en) * 1980-12-02 1982-06-03 Hauhinco Maschinenfabrik G. Hausherr, Jochums Gmbh & Co Kg, 4300 Essen Hydrostatic coupling using two gearwheels - has separate operating valve and safety valve connected in parallel
FR2537228A1 (en) * 1982-12-04 1984-06-08 Glyco Antriebstechnik Gmbh HYDROSTATIC COUPLING WITH INCORPORATED PUMP CLUTCH

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539094C2 (en) Infinitely adjustable conical pulley gear
DE2314226A1 (en) TRACTOR WITH A DOUBLE CLUTCH
DE1937347A1 (en) Hydraulic unit
DE4134219A1 (en) Gear tooth pump with variable volumetric flow - has additional gears which are disconnected from driving shaft as pressure rises
DE2318840A1 (en) TRANSMISSION
CH479821A (en) Hydraulic clutch
DE508846C (en) Power transmission device with change gear
DE3900057A1 (en) HYDRAULIC CONTROL UNIT
DE2129830C3 (en) Hydraulic servo control device for setting the ratio of a hydrostatic transmission
AT18529B (en) Hydraulic power transmission device (power coupling).
DE650469C (en) Epicyclic gears, especially for motor vehicles, with two individual gears connected in series
DE2910184A1 (en) Steplessly-adjustable drive unit - comprises differential gear train with sun-wheels driven from different sources
DE1001074C2 (en) Infinitely variable gearbox
DE699738C (en) Variable speed piston transmission
DE900640C (en) Hydrostatic clutch
DE604781C (en) Continuously controllable fluid transmission, consisting of a differential pump connected between the driving and driven shaft and a free-jet turbine that is fed by it and acts on the driven shaft
DE2749047C3 (en) Epicyclic gear
DE494356C (en) Fluid transmission
DE671031C (en) Speed change transmission
DE1530899C (en) Infinitely adjustable hydrostatic mechanical vehicle transmission with a hydrostatic pump driven by the drive shaft and with two hydrostatic motors that can be acted upon by the pump with hydraulic fluid
DE1505375A1 (en) Fluid pressure energy converter
AT229654B (en) Infinitely variable friction transmission
DE142307C (en)
DE1480029C (en) Control device for a hydrostatic transmission for motor vehicles
DE392591C (en) Fluid change gearbox

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased