CH464598A - Prefabricated parts set for the production of animal enclosures - Google Patents

Prefabricated parts set for the production of animal enclosures

Info

Publication number
CH464598A
CH464598A CH859466A CH859466A CH464598A CH 464598 A CH464598 A CH 464598A CH 859466 A CH859466 A CH 859466A CH 859466 A CH859466 A CH 859466A CH 464598 A CH464598 A CH 464598A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
prefabricated
frame
set according
dimensions
Prior art date
Application number
CH859466A
Other languages
German (de)
Inventor
Juestl Fritz
Original Assignee
Juestl Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juestl Fritz filed Critical Juestl Fritz
Publication of CH464598A publication Critical patent/CH464598A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/06Cages, e.g. for singing birds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/22Poultry runs ; Poultry houses, including auxiliary features, e.g. feeding, watering, demanuring

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

  

  



  Fertigbauteilesatz zur Herstellung von Tiergehegen
Die Erfindung betrifft einen Fertigbauteilesatz zur Herstellung von Tiergehegen.



   Eine bevorzugte Anwendung derartiger Fertigbauteile ist die Herstellung von grossen   Vogelkäfigen    für Garten und Zimmer.



   Bei der Herstellung von Tiergehegen ist es bisher üblich, Pfosten aufzustellen und zwischen diesen Pfosten die Drahtbespannung anzubringen, indem das Drahtgeflecht von einer Rolle abgewickelt und an den Pfosten befestigt wird, beispielsweise   durchAnnageln,    Anschweissen oder auch mit Hilfe von Draht. Dieses Vorgehen hat den Nachteil, dass es vornehmlich von Fachleuten durchgeführt werden muss, wenn ein guter Erfolg gesichert werden soll. Eine andere Möglichkeit, die insbesondere bei der Herstellung von   Zäunen    gebräuchlich ist, besteht darin, dass ein Rahmen hergestellt und mit Drahtgeflecht bespannt und an mehreren Stellen mit besonders aufgestellten Pfosten verbunden wird.

   Dieses Vorgehen hat den Nachteil, dass die Pfosten vorher aufgestellt werden   müs-    sen und die Entfernungen dabei sehr genau an die Grosse der Rahmen anzupassen sind. Ausserdem ist die getrennte Befestigung der Rahmen an den Pfosten nötig.



   Gemäss der Erfindung ist ein Fertigbauteilesatz zur Herstellung von Tiergehegen gekennzeichnet durch Fertigbauteile, bestehend aus einem rechteckigen, mit einer Füllung versehenen, selbsttragenden Rahmen, an dem An  lageflächen    zum Aneinanderfügen mehrerer gleichartiger Fertigbauteile vorgesehen sind.



   In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Fertigbauteile bzw. Tiergehege dargestellt. Es zeigen :
Fig.   1    einen Fertigbauteil gemäss der Erfindung,
Fig. 2 einen Fertigbauteil der gleichen Art, jedoch mit eingebauter Tür,
Fig. 3 in auseinandergezogener perspektivischer Darstellung die Konstruktion einer oberen Gehegeecke,
Fig. 4 bis 7 Beispiele von Grundrissen von mit Fertigbauteilen gemäss der Erfindung hergestellten Gehegen,
Fig. 8 eine Ansicht eines Fluggehegedaches von oben und
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines aus den erfindungsgemässen Fertigbauteilen teilweise aufgebauten Tiergeheges mit Bodenteilen und Verbindungsstäben.



   Fig.   1    zeigt einen glatten Fertigbauteil eines Satzes gemäss der Erfindung. Der Rahmen 1 ist, wie in der oberen Ecke dargestellt, aus Winkelprofilen zusammengesetzt, die miteinander verschweisst und an den Ecken durch Knotenbleche 2 versteift sein können. Der Rahmen ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit Maschendraht 3 bespannt.



   Das Material der Rahmen ist beliebig, jedoch eignen sich insbesondere   Metall-und    Kunststoffprofile, deren Flanschen unter rechtem Winkel zum Gittereinsatz stehen und das Befestigen der Fertigbauteile aneinander durch Schrauben, Nieten oder Bolzen mit Querkeilnut und Querkeil ermöglichen.



   Weiterhin kann der selbsttragende Rahmen aus Abkantungen der Füllung gebildet sein, wobei diese Abkantungen an den Rahmenecken miteinander verschweisst, verklebt, verfalzt, vernietet, verschraubt oder anderweitig verbunden sind.



   Für unter rechtem Winkel aneinandergrenzende Fertigbauteile ist es vorteilhaft, den einen Fertigbauteil mit einem U-Profil als Vertikalstütze zu versehen. Im Sinne der Erfindung sind unter rechteckigen Rahmen auch rechteckig-gleichseitige, d. h. also quadratische, zu verstehen.



   Die Füllung der Fertigbauteile kann aus einer, insbesondere durchsichtigen Platte, einem Maschendrahtgitter, einem Stabgitter od. dgl. bestehen. Im allgemeinen werden für Tiergehege und Fluggehege für Vögel Füllungen aus Maschendraht oder Stabgitter Verwendung finden.



  Teile der Gehege können jedoch aus Fertigbauteilen mit Plattenfüllungen bestehen ; dies gilt insbesondere für Boden und Teile der Abdeckung von Zimmergehegen und für Gehegebegrenzungen entlang einer Mauer, wo die  Platten eine Beschädigung oder Verunreinigung der Mauer verhindern sollen, im letzteren Falle wird man vorzugsweise nichtdurchsichtige Platten, beispielsweise aus Sperrholz, Metall, Kunststoff   od. dgl. wählen.   



   Eine bevorzugte Art der Befestigung zwischen Rahmen und Füllung besteht darin, dass die Füllung an aus dem Material des Rahmens in regelmässigen Abständen ausgestanzten Zungen angeklemmt ist. Ein so aufgebauter Fertigbauteil weist eine besonders grosse Festigkeit auf, da durch das Anklemmen der Füllung in dieser eine gewisse Spannung erzeugt wird, die der ganzen Konstruktion eine erhöhte Steifigkeit verleiht. Ausserdem zeichnet sich diese Ausbildung des   erfindungsgemässen    Fertigbauteiles dadurch aus, dass, wenn es sich um einen aus einem verzinkten Rahmen und einem verzinkten Maschendraht oder Stabgitter bestehenden Fertigbauteil handelt, die Verbindung frei ist von Beschädigungen der Verzinkung.



   Die Fertigbauteile eignen sich auch als Teile eines oberen Abschlusses für Fluggehege für Vögel. In diesem Falle hängt es von der Spannweite ab, ob durchgehende Horizontalträger als Zwischenstützen für die Dachteile erforderlich sind.



   In Weiterbildung der Erfindung kann der Fertigbauteil an einer oder mehreren horizontalen Quersprossen, die an den vertikalen Rahmenteilen befestigt sind, angebrachte Rahmenteile als Tür-oder Fensterrahmen, sowie Scharniere und mindestens eine daran eingehängte Tür oder ein Fenster aufweisen, die bzw. das ebenfalls aus einem Rahmen mit einer Füllung bestehen.



   Fig. 2 zeigt einen Fertigbauteil mit einer Tür. Zu den in Fig.   1    gezeigten Teilen tritt eine ebenfalls mittels Knotenbleche 2 an den Vertikalstützen des Rahmens befestigte Horizontalsprosse 4 hinzu. An dieser sowie an dem unteren horizontalen Glied des Aussenrahmens sind Rahmenteile 5 und 5'befestigt, die mit der Quersprosse zusammen eine Türöffnung begrenzen. Der Rahmenteil 5 trägt Scharniere 6, in die eine Tür 7 eingehängt ist. Auch die Tür 7 besteht aus einem Rahmen 11, der durch Knotenbleche 12 versteift ist und mit einer Maschendrahtbespannung 13 versehen ist.



   Beim Aufbau eines Tiergeheges aus erfindungsge  mässen    Fertigbauteilen genügt es meist, die einzelnen Fertigbauteile nebeneinanderzustellen und die benachbarten Rahmen miteinander in beliebiger bekannter Weise zu verbinden. Die Rahmen können zu diesem Zweck in genormten Abständen von den Enden der vertikalen und gegebenenfalls der horizontalen   Rahmenglieder    mit Durchgangslöchern für Schraubenverbindungen versehen sein, wie in Fig. 3 dargestellt.



   Fig. 3 zeigt in auseinandergezogener perspektivischer Darstellung den Aufbau einer oberen Ecke eines Fluggeheges für   Vögel.    Zwei Fertigbauteile A und B bilden die aneinandergrenzenden Wandteile, und dementsprechend ist das eine der Profile dieser Fertigbauteile, das den Eckpfosten bildet, als U-Profil 8 ausgebildet, dessen Flansch 9 mit dem benachbarten Winkelprofil verbindbar ist. Die Bespannung ist nicht dargestellt. Als Verbindung ist eine Schraubverbindung angedeutet.



   Da die Fertigbauteile durchwegs die gleiche Breite haben, liegt beispielsweise der die obere Abdeckung der Ecke bildende Fertigbauteil C auf dem Fertigbauteil B auf und der Fertigbauteil A springt gegenüber beiden um die Breite seines Rahmenprofils vor. Dementsprechend empfiehlt sich die Verwendung eines   Füllprofils    D, das an den Fertigbauteilen A und C befestigt wird und den Abschluss beider Profile an der Ecke bildet.



   Wenn die Schwächung der Rahmenteile durch Durch  gangslöcher    für Schrauben-oder   Nietenverbindungen    unerwünscht ist, können die Rahmen der Fertigbauteile durch Schellen, Zwingen od. dgl. aneinander befestigt werden. Besonders geeignet sind für die Befestigung glatte Kopfbolzen mit einer Querkeilnut oder einem Splintloch, die nach Durchstecken durch benachbarte Profilflanschen mittels eines Splints oder Keiles gesichert werden. Weiterhin ist es auch möglich, an die Rahmenteile Verbindungselemente durch Ausstanzen, Falzen, Anschweissen oder in sonstiger Weise anzuformen, beispielsweise Haken, Verzahnungen od. dgl.



   Der Rahmen des Fertigbauteiles kann, je nach der voraussichtlichen Beanspruchung, mit oder ohne Diagonalversteifung ausgebildet sein. In den meisten Fällen ge  nügt    es, die   erfindungsgemässen    Fertigbauteile auf den Boden aufzusetzen und miteinander zu verbinden. Da die Rahmen selbsttragend sind, erübrigt sich im allgemeinen die Anordnung von besonderen Tragpfosten zwischen den Fertigbauteilen. Dies hat ausserdem den Vorteil, dass ein aus den erfindungsgemässen Fertigbauteilen aufgebautes Tiergehege bei Bedarf abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden kann.



   Soll das Gehege ortsfest angebracht werden, so   kön-    nen die Fertigbauteile im Boden oder an einer vorhandenen Mauer verankert werden.



   Fig. 4,5 und 6 zeigen Tiergehege, die aus Fertigbauteilen gemäss der Erfindung aufgebaut sind und die an einer Wand 14 verankert sind, die den einen Abschluss des Geheges bildet. Die verwendeten Fertigbauteile 10 entsprechen denjenigen nach Fig.   1    und die Fertigbauteile 20 mit Tür denjenigen nach Fig. 2.



   Fig. 6 und 7 zeigen Grundrisse von Gehegen, die aus mehreren Abteilen bestehen, die durch Fertigbauteile 20 mit Tür untereinander verbunden sind.



   Fig. 8 schliesslich zeigt eine Draufsicht auf ein aus Fertigbauteilen 10 bestehendes Dach eines   Fluggeheges.   



  Die Befestigung dieser Fertigbauteile an den vertikalen Teilen, die die Wand bilden, kann nach Fig. 3 erfolgen.



  Bei grösseren Gehegen kann es erforderlich sein, die Abdeckung stellenweise durch Pfosten 30 zu unterstützen.



   Während bei dem Aufbau von   Freigehegen    mit den erfindungsgemässen Bauteilen im Freien im allgemeinen der natürliche Boden, also z. B. der Rasen oder Steinboden oder ein besonders errichteter Sockel od. dgl. als Boden des aus den erfindungsgemässen Fertigbauteilen aufgebauten Geheges dienen können, ist es für Tiergehege, die für Innenräume gedacht sind, zweckmässig, den erfindungsgemässen Fertigbauteilsatz durch Bodenteile zu ergänzen. Diese werden   zweckmässig    in Form von schalen-bzw. kastenartigen Teilen ausgeführt.

   Insbesondere können sie, wie die Seiten-und Deckenbauteile aus einem selbsttragenden Rahmen und einer Füllung bestehen, jedoch gegenüber diesen in der Weise abgewandelt sein, dass die Rahmenteile senkrecht zur Füllungsebene eine   grössere    Ausdehnung aufweisen als parallel zur Füllungsebene, so dass sich auf diese Weise der Rand eines nach oben offenen flachen Kastens ergibt, dessen Grundfläche von der Füllung gebildet wird. Insbesondere können hierbei die Rahmenteile als selbsttragender Rahmen ausgebildet sein, deren Ebene senkrecht zu der Füllungsebene ausgerichtet ist.

   Diese die Kastenwände bildenden selbsttragenden Rahmen werden zweckmässig mit einer durchgehenden Füllung versehen, beispielsweise mit Sperrholzfüllungen od. dgl. jedoch kann zumindest einer der eine Seitenwand des kastenförmigen Bodenteiles bildende selbsttragende Rahmen offen sein und der erfindungs   gemässe    Fertigbauteilesatz durch einen in das als selbsttragender Rahmen ausgeführte Rahmenteil   einschiebba-    ren Schubkasten ergänzt werden.



   Fig. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht eines aus den erfindungsgemässen Fertigbauteilen teilweise aufgebauten Tiergeheges mit Bodenteilen und Verbindungsstäben. Die Bodenteile bestehen aus einem Grundteil 40 und Seitenteilen 41. Eines dieser Seitenteile ist als selbsttragender Rahmen 42 ausgeführt, in den beispielsweise ein Schubkasten eingeschoben werden kann. Zur Bildung des Bodens an einem aus den erfindungsgemässen Fertigbauteilen aufgebauten Tiergehege können mehrere derartiger schalen-bzw. kastenartiger Bodenteile aneinandergefügt werden, so dass beliebig grosse Tiergehege mit den erfindungsgemässen Bodenteilen aufgebaut werden können.



   Auf die Bodenteile sind erfindungsgemässe Fertigbauteile 43 und 44 aufgesetzt, die im vorliegenden Aus  führungsbeispiel    mit einer durchsichtigen Füllung versehen sind, die jedoch in gleicher Weise auch mit anderen Füllungen, beispielsweise Drahtgitter, Stabgitter od. dgl. ausgefüllt sein können.



   Ein Fertigbauteilesatz kann durch   Füllprofile    ergänzt sein, insbesondere durch mit den   Rahmen-und/oder    Bodenteilen an den Aussenkanten der Tiergehege verbindbare Verbindungsstäbe, die zweckmässig einen quadratischen Querschnitt aufweisen und in Fig. 9 gezeigt sind, wo an den Aussenkanten des aus den erfindungsgemässen Boden-und Seiten-sowie Deckenteilen aufgebauten Tiergeheges   Verbindungsstäbe    45 angefügt sind, die dem fertigen Gehege einen zusätzlichen Halt und Rahmen geben und mit den Fertigbauteilen zusammen einen glatten Abschlussrahmen bilden. In einen der Bodenteile ist ein Schubkasten 46 einschiebbar, der in teilweise herausgezogener Stellung dargestellt ist.



   Die   Füllprofile    dienen zum Herstellen eines glatten Abschlusses an Eckkanten, an denen die Wandteile gegenüberliegender Seiten und Abdeckteile in einer gemeinsamen Ebene enden, über die hinaus die Stirnwand vorspringt, die jedoch nur bis zur Unterkante der aufgelegten Teile der Abdeckung reicht. Solche   Füllprofile    bzw. derartige Haltestäbe schaffen einen glatten Abschluss an der Kante, an der sich die Stirnwand mit der Abdekkung trifft und erhöhen die Festigkeit des   Gesamtauf-    baues.



   Um beliebige Grosse von Tiergehegen mit nur einer beschränkten Anzahl von Fertigbauteilen aufbauen zu können, was aus wirtschaftlichen Gründen sehr wesentlich und erwünscht ist, besteht vorteilhafterweise der Fertigbauteilesatz gemäss der Erfindung aus einer begrenzten, relativ niedrigen Zahl von rechteckigen und/oder quadratischen Bauteilen, deren Seitenabmessungen so gewählt sind, dass sich damit beliebig grosse Tiergehege zusammenbauen lassen, wobei aufeinanderfolgende   nächst-      grössere    bzw.-kleinere Tiergehegegrössen hinsichtlich der Tiefen-, Breiten-und/oder Höhenabmessungen von einer vorbestimmten Grundabmessung aus um jeweils einen anderen vorbestimmten festen Längenunterschied anwachsen, der um ein Mehrfaches kleiner als die kleinste Seitenabmessung ist.



   Mit einer besonders geringen Zahl derartiger Fertigbauteile kommt man dann aus, wenn, wie gefunden wurde, ein Teilesatz vorgesehen wird, dessen rechteckige bzw. quadratische Teile so in ihren Abmessungen ausgebildet sind, dass sich alle Zweierkombinationen der Teile    1    3 7   abmessungen-A,-A und-A    ergeben, wobei A eine
2 5 10 vorbestimmte wählbare Grosse, beispielsweise   1    m, ist.



  In diesem Falle besteht also der Fertigbauteilesatz nach der Erfindung aus rechteckigen bzw. quadratischen Tei
1 1 1 3 len der Seitenabmessungen-A   X-A,-A X-A,   
2 2 2 5    1 7 3 3 3 7    7    -AX-A,-AX-A,-AX-Aund-A   
2 10 5 5 5 10 10
7   X-A.    Bei einem derartigen Teilesatz lassen sich belie
10 bige Abmessungen des aufzubauenden Tiergeheges ab    1    einer Grundabmessung A in Stufen   von-A    durch Zu
10 sammenfügen der Teile herstellen, wobei unterhalb der
1 Grundabmessung noch die Teileabmessungen, d.   h.-A,   
2
3 7   -A      und-A    als kleinstmogliche Höhen, Tiefen oder
5 10 Breiten zur Verfügung stehen.



   Die Verhältnisse werden nachstehend an einem Beispiel erläutert, bei dem die Grosse A = 1 m beträgt.



  Hierbei ergeben sich also drei verschiedene   Seitenlängen,    und zwar als kleinste Seitenabmessungen der erfindungsgemässen Fertigbauteile   Seitenlängen    von 50 cm, eine   Zwischenlänge    von 60 cm und als grösste Abmessungen   Seitenlängen    von 70 cm.

   Eine Gesamtseitenlänge von 1 m wird durch Zusammenfügen von zwei Teilen der Seitenlänge 50 cm erreicht, eine Gesamtseitenlänge von 1,1 m wird durch Zusammenfügen eines Fertigbauteiles der Seitenlänge 50 cm und eines der Seitenlänge 60 cm erreicht, eine Gesamtseitenlänge von 1,2 m wird durch Zusammenfügen zweier Fertigbauteile der Seitenlänge von 60 cm erreicht, eine Gesamtseitenlänge von 1,3 m   lässt    sich durch Zusammenfügen eines Bauteiles der Seitenlänge von 60 cm mit einem Bauteil der Seitenlänge von 70 cm erreichen usw.



   Ein weiterer Fertigbauteilesatz besteht aus einem Teilesatz mit allen Zweierkombinationen der   Teileabmes-   
2   1    3   sungen-A,-A und-A.   



     5 2    5
Die vorgenannten   Fertigbauteilesätze    können durch weitere Bauteile ergänzt werden, beispielsweise kann ein Fertigbauteilesatz vorgesehen werden, der aus einem Teilesatz mit allen Zweierkombinationen der   Teileabmes-   
2 1 3 7   sungen-A,-A,-A und-A    besteht.



     5 2 5    10
Weiterhin kann der Fertigbauteilesatz in der Weise erweitert sein, dass sich eine Teilesatz ergibt mit allen
1 3 Zweierkombinationen der   Teileabmessungen-A,-A,   
2 5
7 4   -Aund-A.   



  10 5
Als besonders zweckmässig hat sich ein Fertigbauteilesatz in der Praxis erwiesen, der aus einem Teilesatz mit allen Zweierkombinationen der Teileabmessungen
2 1 3 7 4   -A,-A,-A,-A und-A    mit Ausnahme der
5 2 5 10 5 
7 4 Selbstkombination der Teileabmessungen-A   und-A   
10 5 besteht. Selbstverständlich können die letztgenannten Selbstkombinationen auch zusätzlich vorgesehen sein und darüber hinaus kann selbstverständlich der Teilesatz auch durch weitere Teile erweitert werden.

   Dieser erfindungs  gemässe    Teilesatz hat den besonderen Vorteil, dass damit
2   1    alle Gehegeabmessungen ab-A in Stufen   von-A   
5 10 möglich sind, so dass also beispielsweise bei A =   1    m jede beliebige Gehegeabmessung ab 40 cm in Stufen von 10 cm gewährleistet ist.



   Zu diesen Teilesätzen wird zweckmässig für Tiergehege, die für den Innenraum vorgesehen sind, ein Teilesatz aus   rechteckigen Tiergehegebodenteilen    vorgesehen, mit den Seitenabmessungen, d. h. also den Abmessungen
2   1    3 der Grundflächen von - A + a, - A + a, - A + a
5 2 5
1 einerseits kombiniert mit allen Seitenabmessungen-A,
2    1 1 3 1 7 1      -A +-a,-A +-a sowie-A +-a    anderer
2 2 5 2 10 2 seits, wobei A und a vorbestimmte wählbare Grosse, beispielsweise A = 1 m und a = 4 cm sind.

   Es ergeben sich also Bodenteile mit den Grundflächenseitenabmes
2 1 2 sungen   (-A + a) X-A    ;   (-A + a)    X (- A + - a);
5 2 5 2 2
2   3 1 2    7   (-A + a)    X   (-A +-a) ; (-A + a)    X   (-A   
5 5 2 5 10
1 1 1 1 1   +-a) ; (-A + a) X-A    ;   (-A + a)    X   (-A +   
2 2 2 2 2    '1 1 3 1 1      -a) ; (-A-f-a)    X   (-A      +-a) ; (-A + a)    X
2 2 5 2 2    7 1 3 1 3      (-A +-a) ; (-A + a) X-A ; (-A + a)    X
10 2 5 2 5    1 1 3 3 1    3   (-A +-a) ;

   (-A    + a) X   (-A +-a) ; und (-A   
2 2 5 5 2 5
7   1    + a) X   (-A +-a). Selbstverständlich können    auch
10 2 diese Bodenteile durch zusätzliche Bodenteile anderer Abmessungen ergänzt werden, jedoch hat es sich herausgestellt, dass bereits mit dem vorgenannten Fertigbauteilesatz eine ausreichende Anzahl von Bauteilen für den Aufbau von B¯den zur Verfügung steht.



   Die mit den Rahmen-und/oder Bodenteilen an den Aussenkanten der Tiergehege verbindbaren   Verbindungs-      stäbe,-profile    oder dgl. sind zweckmässig so ausgeführt, dass sie einen quadratischen Querschnitt der   Seitenlängen       1      -a    besitzen, wobei a beispielsweise 4 cm ist.



   2
Die Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung sind nicht auf die beschriebenenBeispiele beschränkt, vielmehr ist es möglich, unter den vorstehend gegebenen Richtlinien die Erfindung auch in anderer Weise mit Erfolg auszuf hren.



  



  Prefabricated parts set for the production of animal enclosures
The invention relates to a set of prefabricated parts for the production of animal enclosures.



   A preferred application of such prefabricated components is the production of large bird cages for gardens and rooms.



   In the manufacture of animal enclosures it has hitherto been customary to set up posts and to attach the wire covering between these posts by unwinding the wire mesh from a roll and attaching it to the post, for example by nailing, welding or also with the aid of wire. This approach has the disadvantage that it must primarily be carried out by specialists if a good success is to be ensured. Another possibility, which is particularly common in the production of fences, consists in producing a frame and covering it with wire mesh and connecting it to specially erected posts at several points.

   This procedure has the disadvantage that the posts have to be set up beforehand and the distances have to be adapted very precisely to the size of the frame. In addition, the frames need to be attached separately to the posts.



   According to the invention, a set of prefabricated parts for the production of animal enclosures is characterized by prefabricated parts, consisting of a rectangular, self-supporting frame provided with a filling, on which surfaces for joining several similar prefabricated parts are provided.



   Some exemplary embodiments of the prefabricated components or animal enclosures according to the invention are shown in the drawing. Show it :
1 shows a prefabricated part according to the invention,
2 shows a prefabricated part of the same type, but with a built-in door,
3 shows, in an exploded perspective view, the construction of an upper enclosure corner,
4 to 7 examples of floor plans of enclosures made with prefabricated components according to the invention,
8 shows a view of a flight enclosure roof from above and FIG
9 shows a perspective view of an animal enclosure partially constructed from the prefabricated components according to the invention with floor parts and connecting rods.



   Fig. 1 shows a smooth prefabricated part of a set according to the invention. As shown in the upper corner, the frame 1 is composed of angle profiles that can be welded together and stiffened at the corners by gusset plates 2. In the embodiment shown, the frame is covered with wire mesh 3.



   The frame can be made of any material, but metal and plastic profiles are particularly suitable, the flanges of which are at right angles to the grid insert and enable the prefabricated components to be fastened to one another using screws, rivets or bolts with a cross keyway and cross key.



   Furthermore, the self-supporting frame can be formed from folds of the filling, these folds being welded, glued, folded, riveted, screwed or otherwise connected to one another at the frame corners.



   For prefabricated components adjoining one another at right angles, it is advantageous to provide one prefabricated component with a U-profile as a vertical support. For the purposes of the invention, rectangular frames are also rectangular equilateral, i. H. so square, to understand.



   The filling of the prefabricated components can consist of a plate, in particular a transparent plate, a wire mesh, a bar grid or the like. In general, fillings made of wire mesh or bar grating are used for animal enclosures and flight enclosures for birds.



  However, parts of the enclosure can consist of prefabricated components with panel fillings; This applies in particular to the floor and parts of the cover of indoor enclosures and for enclosure boundaries along a wall, where the panels are intended to prevent damage or contamination of the wall; in the latter case, opaque panels such as plywood, metal, plastic or the like are preferably used. choose.



   A preferred type of attachment between the frame and the filling consists in that the filling is clamped onto tongues punched out of the material of the frame at regular intervals. A prefabricated component constructed in this way is particularly strong, since the clamping of the filling creates a certain tension in it, which gives the entire structure increased rigidity. In addition, this design of the prefabricated component according to the invention is characterized in that, if it is a prefabricated component consisting of a galvanized frame and a galvanized wire mesh or bar grating, the connection is free from damage to the galvanization.



   The prefabricated components are also suitable as parts of an upper closure for flight enclosures for birds. In this case, it depends on the span whether continuous horizontal beams are required as intermediate supports for the roof parts.



   In a further development of the invention, the prefabricated part can have frame parts attached to one or more horizontal transverse bars that are attached to the vertical frame parts as door or window frames, as well as hinges and at least one door or window hung thereon, which also consist of a Frames are made with a filling.



   Fig. 2 shows a prefabricated part with a door. In addition to the parts shown in FIG. 1, there is also a horizontal rung 4 fastened to the vertical supports of the frame by means of gusset plates 2. Frame parts 5 and 5 ′ are attached to this and to the lower horizontal member of the outer frame, which together with the transverse bar delimit a door opening. The frame part 5 carries hinges 6 in which a door 7 is suspended. The door 7 also consists of a frame 11 which is stiffened by gusset plates 12 and is provided with a wire mesh covering 13.



   When building an animal enclosure from prefabricated components according to the invention, it is usually sufficient to juxtapose the individual prefabricated components and to connect the adjacent frames to one another in any known manner. For this purpose, the frames can be provided with through holes for screw connections at standardized distances from the ends of the vertical and optionally the horizontal frame members, as shown in FIG.



   Fig. 3 shows an exploded perspective view of the structure of an upper corner of a flight enclosure for birds. Two prefabricated parts A and B form the adjoining wall parts, and accordingly one of the profiles of these prefabricated parts, which forms the corner post, is designed as a U-profile 8, the flange 9 of which can be connected to the adjacent angle profile. The covering is not shown. A screw connection is indicated as the connection.



   Since the prefabricated parts are consistently the same width, for example the prefabricated part C, which forms the upper cover of the corner, rests on the prefabricated part B and the prefabricated part A protrudes from both by the width of its frame profile. Accordingly, the use of a filler profile D is recommended, which is attached to the prefabricated components A and C and forms the end of both profiles at the corner.



   If the weakening of the frame parts by through-holes for screw or rivet connections is undesirable, the frames of the prefabricated parts can be fastened to one another by means of clamps, clamps or the like. Smooth headed bolts with a transverse keyway or a split pin hole, which are secured by means of a split pin or wedge after being pushed through adjacent profile flanges, are particularly suitable for fastening. Furthermore, it is also possible to form connecting elements to the frame parts by punching, folding, welding or in any other way, for example hooks, teeth or the like.



   The frame of the prefabricated component can be designed with or without diagonal reinforcement, depending on the expected stress. In most cases it is sufficient to place the prefabricated components according to the invention on the ground and connect them to one another. Since the frames are self-supporting, there is generally no need to arrange special support posts between the prefabricated components. This also has the advantage that an animal enclosure built from the prefabricated components according to the invention can be dismantled if necessary and rebuilt at another location.



   If the enclosure is to be fixed in place, the prefabricated components can be anchored in the ground or on an existing wall.



   4, 5 and 6 show animal enclosures which are constructed from prefabricated components according to the invention and which are anchored to a wall 14 which forms one end of the enclosure. The prefabricated components 10 used correspond to those according to FIG. 1 and the prefabricated components 20 with door correspond to those according to FIG. 2.



   6 and 7 show floor plans of enclosures which consist of several compartments which are connected to one another by prefabricated components 20 with a door.



   Finally, FIG. 8 shows a top view of a roof of a flight enclosure consisting of prefabricated components 10.



  The attachment of these prefabricated parts to the vertical parts that form the wall can be done according to FIG.



  In larger enclosures it may be necessary to support the cover in places with posts 30.



   While in the construction of outdoor enclosures with the inventive components in the open air in general the natural soil, so z. B. the lawn or stone floor or a specially constructed base or the like can serve as the floor of the enclosure built from the prefabricated components according to the invention, it is useful for animal enclosures that are intended for interiors to supplement the inventive prefabricated component set with floor parts. These are expediently in the form of shell or. box-like parts executed.

   In particular, like the side and ceiling components, they can consist of a self-supporting frame and a filling, but be modified in relation to these in such a way that the frame parts perpendicular to the filling plane have a greater extent than parallel to the filling plane, so that in this way the Edge of a flat box open at the top results, the base of which is formed by the filling. In particular, the frame parts can be designed as a self-supporting frame, the plane of which is oriented perpendicular to the filling plane.

   These self-supporting frames forming the box walls are expediently provided with a continuous filling, for example with plywood fillings or the like, but at least one of the self-supporting frames forming a side wall of the box-shaped bottom part can be open and the prefabricated parts set according to the invention by a frame part designed as a self-supporting frame insertable drawers can be added.



   9 shows a perspective view of an animal enclosure partially constructed from the prefabricated components according to the invention, with floor parts and connecting rods. The bottom parts consist of a base part 40 and side parts 41. One of these side parts is designed as a self-supporting frame 42 into which, for example, a drawer can be inserted. To form the floor of an animal enclosure built from the prefabricated components according to the invention, several such shell or animal enclosures can be used. Box-like floor parts are joined together so that animal enclosures of any size can be built with the floor parts according to the invention.



   Prefabricated components 43 and 44 according to the invention are placed on the bottom parts, which are provided with a transparent filling in the present exemplary embodiment, but which can also be filled in the same way with other fillings, for example wire mesh, bar mesh or the like.



   A set of prefabricated parts can be supplemented by filling profiles, in particular by connecting rods which can be connected to the frame and / or floor parts at the outer edges of the animal enclosures and which expediently have a square cross-section and are shown in FIG. 9, where the outer edges of the and connecting rods 45 are attached to the side and ceiling parts of the animal enclosure, which provide the finished enclosure with additional support and framework and together with the prefabricated components form a smooth end frame. A drawer 46, which is shown in a partially pulled-out position, can be pushed into one of the base parts.



   The filling profiles are used to produce a smooth finish at corner edges, at which the wall parts of opposite sides and cover parts end in a common plane, beyond which the end wall protrudes, but which only extends to the lower edge of the parts of the cover placed on it. Such filling profiles or such holding rods create a smooth finish at the edge where the front wall meets the cover and increase the strength of the overall structure.



   In order to be able to build any size of animal enclosures with only a limited number of prefabricated components, which is very essential and desirable for economic reasons, the prefabricated component set according to the invention advantageously consists of a limited, relatively small number of rectangular and / or square components whose side dimensions are chosen in such a way that animal enclosures of any size can be assembled, with successive next larger or smaller animal enclosure sizes increasing in depth, width and / or height from a predetermined basic dimension by a different predetermined fixed length difference, which is is several times smaller than the smallest side dimension.



   With a particularly small number of such prefabricated components you can manage if, as has been found, a set of parts is provided whose rectangular or square parts are designed in their dimensions so that all combinations of two of the parts 1 3 7 dimensions-A, - A and -A result, where A is a
2 5 10 predetermined selectable size, for example 1 m.



  In this case, the set of prefabricated components according to the invention consists of rectangular or square parts
1 1 1 3 len of the side dimensions-A X-A, -A X-A,
2 2 2 5 1 7 3 3 3 7 7 -AX-A, -AX-A, -AX-A and-A
2 10 5 5 5 10 10
7 X-A. With such a set of parts you can
10 big dimensions of the animal enclosure to be built from 1 of a basic dimension A in steps from-A through to
10 assemble the parts, with below the
1 basic dimension nor the part dimensions, i.e. Ha,
2
3 7 -A and-A as the smallest possible highs, lows or
5 10 widths are available.



   The relationships are explained below using an example in which the size A = 1 m.



  This results in three different side lengths, namely as the smallest side dimensions of the prefabricated components according to the invention side lengths of 50 cm, an intermediate length of 60 cm and as the largest dimensions side lengths of 70 cm.

   A total side length of 1 m is achieved by joining two parts with a side length of 50 cm, a total side length of 1.1 m is achieved by joining a prefabricated component with a side length of 50 cm and one with a side length of 60 cm, a total side length of 1.2 m is achieved through Joining two prefabricated components with a side length of 60 cm is achieved, a total side length of 1.3 m can be achieved by joining a component with a side length of 60 cm with a component with a side length of 70 cm, etc.



   Another set of prefabricated components consists of a set of parts with all combinations of two of the part dimensions.
2 1 3 sung-A, -A and-A.



     5 2 5
The aforementioned sets of prefabricated parts can be supplemented by further components, for example a set of prefabricated parts can be provided which consists of a set of parts with all combinations of two of the part dimensions.
2 1 3 7 sung-A, -A, -A and-A consists.



     5 2 5 10
Furthermore, the set of prefabricated components can be expanded in such a way that a set of parts results with all of them
1 3 combinations of two of part dimensions-A, -A,
2 5
7 4 -A and-A.



  10 5
A set of prefabricated parts has proven to be particularly useful in practice, consisting of a set of parts with all combinations of two of the part dimensions
2 1 3 7 4 -A, -A, -A, -A and-A with the exception of the
5 2 5 10 5
7 4 Self-combination of part dimensions-A and -A
10 5 exists. Of course, the last-mentioned self-combinations can also be provided and the parts set can of course also be expanded with further parts.

   This set of parts according to the invention has the particular advantage that with it
2 1 all enclosure dimensions from-A in levels from-A
5 10 are possible, so that for example with A = 1 m any enclosure size from 40 cm in increments of 10 cm is guaranteed.



   In addition to these sets of parts, a set of parts made of rectangular animal enclosure floor parts is expediently provided for animal enclosures that are intended for the interior, with the side dimensions, i.e. H. so the dimensions
2 1 3 of the base areas of - A + a, - A + a, - A + a
5 2 5
1 on the one hand combined with all side dimensions-A,
2 1 1 3 1 7 1 -A + -a, -A + -a and-A + -a others
2 2 5 2 10 2 on the other hand, where A and a are predetermined selectable sizes, for example A = 1 m and a = 4 cm.

   So there are floor parts with the base side dimensions
2 1 2 solutions (-A + a) X-A; (-A + a) X (-A + - a);
5 2 5 2 2
2 3 1 2 7 (-A + a) X (-A + -a); (-A + a) X (-A
5 5 2 5 10
1 1 1 1 1 + -a); (-A + a) X-A; (-A + a) X (-A +
2 2 2 2 2 '1 1 3 1 1 -a); (-A-f-a) X (-A + -a); (-A + a) X
2 2 5 2 2 7 1 3 1 3 (-A + -a); (-A + a) X-A; (-A + a) X
10 2 5 2 5 1 1 3 3 1 3 (-A + -a);

   (-A + a) X (-A + -a); and (-A
2 2 5 5 2 5
7 1 + a) X (-A + -a). Of course you can too
10 2 these floor parts can be supplemented by additional floor parts of other dimensions, but it has been found that a sufficient number of components for the construction of floors is already available with the aforementioned set of prefabricated components.



   The connecting rods, profiles or the like that can be connected to the frame and / or floor parts at the outer edges of the animal enclosure are expediently designed so that they have a square cross-section of side lengths 1 -a, where a is, for example, 4 cm.



   2
The possible embodiments of the invention are not restricted to the examples described; rather, it is possible, under the guidelines given above, to successfully carry out the invention in other ways.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Fertigbauteilesatz zur Herstellung von Tiergehegen, gekennzeichnet durch Fertigbauteile, bestehend aus einem rechteckigen, mit einer Füllung versehenen, selbsttragen- den Rahmen, an dem Anlageflächen zum Aneinanderfügen mehrerer gleichartiger Fertigbauteile vorgesehen sind. PATENT CLAIM Prefabricated parts set for the production of animal enclosures, characterized by prefabricated parts, consisting of a rectangular, self-supporting frame provided with a filling, on which contact surfaces are provided for joining several similar prefabricated parts. UNTERANSPRÜCHE 1. Fertigbauteilesatz nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (1) der Bauteile aus Profilen besteht. SUBClaims 1. Set of prefabricated components according to claim, characterized in that the frame (1) of the components consists of profiles. 2. Fertigbauteilesatz nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllung (3) eines Bauteils ein Maschendrahtgitter ist. 2. Prefabricated parts set according to claim, characterized in that the filling (3) of a component is a wire mesh. 3. Fertigbauteilesatz nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch an horizontalen, an den vertikalen Rahmenteilen eines Bauteils befestigten Quersprossen angebrachte Rahmenteile (5,5'), Scharniere (6) und daran eingehängte schwenkbare Einsätze (7), die ebenfalls aus einem Rahmen (11) mit Füllung (13) bestehen. 3. Pre-fabricated parts set according to claim, characterized by frame parts (5.5 '), hinges (6) and pivotable inserts (7) suspended thereon, which also consist of a frame (11), attached to horizontal cross bars attached to the vertical frame parts of a component. with filling (13) exist. 4. Fertigbauteilesatz nach Patentanspruch, mit Bauteilen, mit einem Rahmen aus verformbarem Material, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllung (3) an aus dem Material des Rahmens (1) in regelmässigen Abständen ausgestanzten Zungen angeklemmt ist. 4. Pre-fabricated parts set according to claim, with components, with a frame made of deformable material, characterized in that the filling (3) is clamped to tongues punched out at regular intervals from the material of the frame (1). 5. Fertigbauteilesatz nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenteile (1) eines Bauteils durch daran angeformte Verbindungselemente mit Rahmenteilen gleichartiger Fertigbauteile verbindbar ausgebildet sind. 5. Set of prefabricated components according to claim, characterized in that the frame parts (1) of a component are designed to be connectable to frame parts of similar prefabricated components by means of connecting elements formed thereon. 6. Fertigbauteilesatz nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der selbsttragende Rahmen (1) eines Bauteils aus Abkantungen der Füllung (3) gebildet ist, die an den Rahmenecken miteinander verbunden sind. 6. Pre-fabricated parts set according to claim, characterized in that the self-supporting frame (1) of a component is formed from folded edges of the filling (3) which are connected to one another at the frame corners. 7. Fertigbauteilesatz nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch miteinander und mit anderen Fertigbauteilen (43,44) verbindbare, kastenförmige Bodenteile (40, 41). 7. Pre-fabricated parts set according to claim, characterized by box-shaped base parts (40, 41) which can be connected to one another and to other prefabricated parts (43, 44). 8. Fertigbauteilesatz nach Unteranspruch 7, gekennzeichnet durch eine begrenzte, relativ niedrige Zahl von rechteckigen und quadratischen Bauteilen, deren Seitenabmessungen so gewählt sind, dass sich damit beliebig grosse Tiergehege zusammenbauen lassen, wobei aufein- anderfolgende nächstgrössere Tiergehegegrössen hinsichtlich der Tiefen-, Breiten-und Höhenabmessungen von einer vorbestimmten Grundabmessung aus um jeweils einen anderen vorbestimmten festen Längenunterschied anwachsen, der um ein Mehrfaches kleiner als die kleinste Seitenabmessung ist. 8. Prefabricated parts set according to dependent claim 7, characterized by a limited, relatively low number of rectangular and square components, the side dimensions of which are chosen so that any size animal enclosure can be assembled, with successive next larger animal enclosure sizes in terms of depth, width and Height dimensions increase from a predetermined basic dimension by a different predetermined fixed length difference, which is several times smaller than the smallest side dimension. 9. Fertigbauteilesatz nach Unteranspruch 8, gekennzeichnet durch einen Teilesatz mit wenigstens allen 1 3 Zweierkombinationen der Teileabmessungen-A,-A 2 5 7 und-A, wobei A eine vorbestimmte wählbare Grösse, 10 beispielsweise 1 m, ist. 9. Prefabricated parts set according to dependent claim 8, characterized by a set of parts with at least all 1 3 combinations of two of part dimensions-A, -A 2 5 7 and-A, where A is a predetermined selectable size, 10 is 1 m, for example. 10. Fertigbauteilesatz nach Unteranspruch 8, gekennzeichnet durch einen Teilesatz mit wenigstens allen 2 1 Zweierkombinationen der Teileabmessungen-A,-A 5 2 3 und-A, wobei A eine vorbestimmte wählbare Grosse, 5 beispielsweise 1 m, ist. 10. Prefabricated parts set according to dependent claim 8, characterized by a set of parts with at least all 2 1 Combinations of two parts with dimensions-A, -A 5 2 3 and-A, where A is a predetermined selectable size, 5 is 1 m, for example. 11. Fertigbauteilesatz nach Unteranspruch 9, gekennzeichnet durch einen Teilesatz mit allen Zweierkombina- 2 1 3 7 tionen der Teileabmessungen-A,-A,-A und-A. 11. Prefabricated parts set according to dependent claim 9, characterized by a set of parts with all two-part combinations 2 1 3 7 part dimensions-A, -A, -A and -A. 5 2 5 10 12. Fertigbauteilesatz nach Unteranspruch 9, gekennzeichnet durch einen Teilesatz mit wenigstens allen 1 3 Zweierkombinationen der Teileabmessungen-A,-A, 2 5 7 4 -A und-A. 5 2 5 10 12. Prefabricated parts set according to dependent claim 9, characterized by a set of parts with at least all 1 3 combinations of two of part dimensions-A, -A, 2 5 7 4 -A and-A. 10 5 13. Fertigbauteilesatz nach Unteranspruch 9, gekennzeichnet durch einen Teilesatz mit allen Zweierkombina 2 1 3 7 tionen der Teileabmessungen-A,-A,-A,-A und 5 2 5 10 4 -A. 10 5 13. Prefabricated parts set according to dependent claim 9, characterized by a set of parts with all two-part combinations 2 1 3 7 functions of the part dimensions-A, -A, -A, -A and 5 2 5 10 4 -A. 5 14. Fertigbauteilesatz nach Unteranspruch 8, gekennzeichnet einen Teilesatz mit allen Zweierkombinationen 2 1 3 7 4 der Teileabmessungen-A,-A,-A,-A und-A, 5 2 5 10 5 mit Ausnahme der Selbstkombinationen der Teileabmes- 7 4 sungen-A und-A. 5 14. Prefabricated parts set according to dependent claim 8, characterized in a set of parts with all combinations of two 2 1 3 7 4 of the part dimensions-A, -A, -A, -A and-A, 5 2 5 10 5 with the exception of the self-combinations of the part dimensions 7 4 solutions-A and-A. 10 5 15. Fertigbauteilesatz nach Unteranspruch 14, gekennzeichnet durch einen Teilesatz für die rechteckigen 2 Tiergehegebodenteile mit den Seitenabmessungen - A 5 1 3 + a,-A + a,-A + a einerseits, kombiniert mit allen 2 5 1 1 1 3 1 Seitenabmessungen-A,-A +-a,-A +-a so 2 2 2 5 2 7 1 wie-A +-a andererseits, wobei A und a vorbe 10 2 stimmte wählbare Grosse, beispielsweise A = 1 m und a = 4 cm, sind. 10 5 15. Prefabricated parts set according to dependent claim 14, characterized by a set of parts for the rectangular 2 animal enclosure floor parts with the side dimensions - A 5 1 3 + a, -A + a, -A + a on the one hand, combined with all 2 5 1 1 1 3 1 Side dimensions-A, -A + -a, -A + -a so 2 2 2 5 2 7 1 like-A + -a on the other hand, with A and a before 10 2 correct selectable size, for example A = 1 m and a = 4 cm.
CH859466A 1965-06-14 1966-06-10 Prefabricated parts set for the production of animal enclosures CH464598A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0013901 1965-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH464598A true CH464598A (en) 1968-10-31

Family

ID=7199295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH859466A CH464598A (en) 1965-06-14 1966-06-10 Prefabricated parts set for the production of animal enclosures

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE682459A (en)
CH (1) CH464598A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE682459A (en) 1966-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519841C3 (en) Prefabricated room cell for buildings
DE1658834A1 (en) Building partitions or partition walls made of prefabricated components
DE8130103U1 (en) PROFILE ROD, IN PARTICULAR LIGHT METAL PROFILE ROD, FOR THREE-DIMENSIONAL FRAMEWORK STRUCTURES
DE1286721B (en) shelf
DE2601850A1 (en) Spatial skeleton building structure - with holding member profile similar to channel but having extending portion
CH464598A (en) Prefabricated parts set for the production of animal enclosures
AT17732U2 (en) Kit for a tool shed
DE2250987A1 (en) GROOVE WALL FOR SALES ROOMS
EP0013988B1 (en) Demountable connection between two flat or shell-shaped building elements, for instance for walls, floors, ceilings or the like
DE2755135A1 (en) FRAME CONSTRUCTION FOR A SWITCHBOARD OR A SWITCH CABINET
EP0984111B1 (en) Partition assembly
AT524994A2 (en) Kit for a tool shed
DE2523851A1 (en) Partition wall with panel, window or door - inwards lengthways projection and bolt-connected outwards projections on side supports
AT314785B (en) Functional building
DE202004013865U1 (en) Flat element as light protective fence, for example, has vertical side frame section of each lattice element constructed as inwards orientated bend, with bends of two abutting frame sections forming holder for connecting rod
DE202021004208U1 (en) Kit for a tool shed
DE202020106747U1 (en) Kit for a tool shed
DE1923170U (en) FINISHED COMPONENT OR - KIT OF PARTS FOR CREATING ANIMAL ENCLOSURE.
AT368374B (en) TENT
AT324650B (en) PANEL-SHAPED COMPONENT AND WALL MADE FROM A NUMBER OF SUCH COMPONENTS
DE19518692A1 (en) Furniture element for a furniture extension system
AT269430B (en) Cabin structure and assembly device for the construction of the same
DE1759961A1 (en) Prefabricated house, especially toy house
DE1949476U (en) PRE-FABRICATED COMPONENTS, ESPECIALLY FOR CONSTRUCTION OF ANIMAL ENCLOSURES.
DE1484941C3 (en) Building chain