CH456407A - Durch Schrittschaltmotore gesteuerte Profilkopiervorrichtung - Google Patents

Durch Schrittschaltmotore gesteuerte Profilkopiervorrichtung

Info

Publication number
CH456407A
CH456407A CH359266A CH359266A CH456407A CH 456407 A CH456407 A CH 456407A CH 359266 A CH359266 A CH 359266A CH 359266 A CH359266 A CH 359266A CH 456407 A CH456407 A CH 456407A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
axis
scanner
movements
scanning head
profile
Prior art date
Application number
CH359266A
Other languages
English (en)
Inventor
Shimizu Kanryo
Shinajiri Tokiji
Hashimoto Yoshihiro
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of CH456407A publication Critical patent/CH456407A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/24Feelers; Feeler units
    • B23Q35/26Feelers; Feeler units designed for a physical contact with a pattern or a model
    • B23Q35/30Feelers; Feeler units designed for a physical contact with a pattern or a model for control of an electrical or electro-hydraulic copying system
    • B23Q35/34Feelers; Feeler units designed for a physical contact with a pattern or a model for control of an electrical or electro-hydraulic copying system in which the feeler varies an electrical characteristic in a circuit, e.g. capacity, frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/12Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/12Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means
    • B23Q35/121Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means using mechanical sensing
    • B23Q35/123Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means using mechanical sensing the feeler varying the impedance in a circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2735/00Control systems or devices for copying from a pattern or master model
    • B23Q2735/02Means for transforming movement of the feeler into feed movement of tool or work
    • B23Q2735/06Means for transforming movement of the feeler into feed movement of tool or work involving electrical means
    • B23Q2735/065Means for transforming movement of the feeler into feed movement of tool or work involving electrical means in a milling machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Machine Tool Copy Controls (AREA)

Description


  Durch Schrittschaltmotore gesteuerte Profilkopiervorrichtung    Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine durch  Schrittschaltmotore gesteuerte Profilkopiervorrichtung.  



  Erfindungsgemäss besitzt besagte Vorrichtung  einen Abtastkopf mit einem das zu kopierende Profil  abtastenden Abtaster und Mittel zur Bestimmung der  Komponenten der Abtasterbewegungen in mindestens  zwei Richtungen, ferner Mittel zum Verwandeln der  Abtastkopfbewegungen in einer jeden Richtung in eine  einachsig gerichtete Bewegung sowie zur Bestimmung  dieser letzteren, wobei ein Winkelstellungs- und     Servo-          generatormechanismus    mit einem Koordinatenwandler  zum Berechnen der Komponenten der Bewegungsge  schwindigkeiten in den beiden genannten Richtungen  mit Bezug auf die durch den Abtastkopf bestimmten  Verschiebungen vorgesehen sind, sowie Impulsgenera  toren veränderlicher Frequenz zum Erzeugen von  Impulsen, deren Frequenz der durch den genannten  Mechanismus berechneten Geschwindigkeiten ent  spricht,

   welche Impulse Schrittschaltmotore steuern,  die sie mit der gewünschten Geschwindigkeit unter  dem Einfluss der vom Generator abgegebenen Impulse  in- Drehung versetzen.  



  Die anliegende Zeichnung zeigt Ausführungsbei  spiele des     Erfindungsgegenstandes    und     Schemata    zu des  sen Erklärung.  



  Die Fig. 1 ist ein Längsschnitt,durch den Abtastkopf  mit Abtaster.  



  Die Fig.2 zeigt schematisch wie die Bewegungen  des Abtasters in zwei senkrecht zueinander stehenden  Richtungen auf Differentialtransformatoren wirken.  



  Die Fig. 3 dient zur Erklärung der mathematischen  Verhältnisse der Abtasterbewegungen.  



  Die Fig.4 ist eine der Fig.2 ähnliche Darstellung.  Die Fig.5 -und 6 sind elektrische Schaltungs  schema.  



  Die Fig.6 ist ein Schema der gesamten Vorrich  tung.  



  Die Fig.7 ist ein Längsschnitt, welcher die Mon  tage des Abtastkopfes mit Abtaster zeigt.    Die Fig. 8 ist eine weitere Darstellung eines Sche  mas wie dasjenige der vorangehenden Fig. 6.  



  Der Abtaster gemäss Fig. 1 besteht aus einem Ge  häuse 1, aus welchem der eigentliche Abtaster 2 hin  ausragt. Letzterer weist einen     sphärischen        Wulst    3 auf,  welcher im entsprechenden Sitz 5 des genannten Ge  häuses dreht. Der Abtaster kann somit um den Mittel  punkt 6 nach allen Richtungen hin verschwenkt wer  den. Der Sitz 5 ist derart ausgebildet, dass er im Ge  häuse 1 axial verschiebbar ist, also lotrecht mit Bezug  auf die Zeichnung. Eine Kugel 7 liegt ferner zwischen  einem Sitz 4 des inneren freien Endes des Abtasters 2  und einem gegenüberliegenden Sitz B. Letzterer unter  liegt dem Druck einer Feder 9 die ihn gegen die Kugel  in Richtung des Abtasters drückt, derart dass der Ab  taster 2 das Bestreben hat sich nach vorn zu bewegen.

    Ein Axial-Differentialtransformator 10, mit einer Win  dung 11 und einem Kern 12 liegt am Sitz 8 derart an,  dass sich der Kern 12 axial mit diesem letzteren und  somit mit dem Abtaster 2 bewegt. Durch Benützung  eines derartigen Abtastkopfes ist es möglich, die der  Z-Achse gemäss gerichtete Komponente einer beliebi  gen Bewegung des Abtasters 2 mit Hilfe des     Axial-Dif-          ferentialtransformators    10 in eine Spannung umzuwan  deln.  



  Die Lageveränderung     e    des Kernes 12, wenn eine  Bewegung x, y, z in Richtung X, Y und Z vom     Eich-          punkt    aus stattfindet ist  
EMI0001.0011     
    Im vorliegenden Fall soll der     Eichpunkt    des Ab  tastkopfes in einem Punkt liegen, welcher durch Heben  des     Abtasters    2 um das Eichmass     e,    über die darge  stellte Ausgangslage festgesetzt wird. In diesem Punkt  wird die Ausgabe des Differentialtransformators 10  gleich Mull gemacht.

   Die Spannung dieses Transforma  tors, die gleich ist der     Differenz        e-e,        zwischen    der  Bewegungsgrösse     e    des Kernes 12 des Differential-      transformators 10 vom Nullpunkt der Fig. 1 aus ge  messen und des betreffenden Eichwertes a0 kann  unmittelbar benützt werden.  



  Wie es die Fig.1 und 2 zeigen, fügt sich ein zwei  ter radialer Differentialtransformator 13 in der  X-Achse und ein dritter 14 in der     Y-Achse    hinzu.  Diese beiden Achsen liegen senkrecht zueinander. So  können einzeln die Bewegungen des Abtasters gemäss  den Richtungen X und Y ermittelt werden.  



  Nun wird angenommen, dass der Abtaster 2 den  äusseren Umfang     eines    Modellei MO mit     gleichbleiben-          der    Tangentialgeschwindigkeit VTbeschreibt. Wird das  Modell MO aus der Lage der Fig. 3 aus mit Bezug auf  den Abtaster positiv bewegt, so geschieht dies in Rich  tung des Radius am Kontaktpunkt des Modellei und  des Abtasters (eine Richtung, die mit der X-Richtung  einen Winkel 0 macht).

   Soll eine Profilierung statt  finden können indem das Modell MO mit dem Abta  ster 2 in Berührung gehalten wird, so ist es nötig, dass  eine     normalgerichtete        Geschwindigkeit    VN dem Modell  erteilt wird, die proportional ist dem Unterschied  F-a0 zwischen der Verschiebung des Abtasters in  normaler Richtung s und dem Eichwert so und dem  Zeichen nach umgekehrt zum Wert     8-8".    Mit anderen  Worten gesagt, kann eine Profilierung einer erwünsch  ten tangentialen Geschwindigkeit entsprechend dadurch  stattfinden, dass man dem Modell MO die zusammen  gesetzte Geschwindigkeit (V=VT+VN) aus der tangen  tialen Geschwindigkeit VT und der normalen Geschwin  digkeit VN     erteilt.     



  Wird der Abtaster um einen Wert 8 aus seiner  Ausgangslage hinaus (in Vollstrich dargestellt) in der  X-Y Ebene der Fig. 4 bewegt, so sind die Komponen  ten 8x der X-Achse und aY der Y-Achse gleich:  EX=acos0  aY = 8 sin 0  Somit sind die Ausgabespannungen des Differen  tialtransformators VDX der X-Achse und VDY der  Y-Achse je proportional zu cose und sin0.  



  Um es zu gestatten, die das Profilieren mit kon  stanter tangentialer Geschwindigkeit VT vorzunehmen  und den Abtaster 2 mit dem Model MO in Fig. 3 in  Berührung zu halten, ist es notwendig, dem Abtaster 2  eine Geschwindigkeit VN zu erteilen, die proportional  ist dem Wert :der Abweichung 8-8o des Abtasters 2  und von entgegengesetzter Richtung.  



  Wenn der Anreisser des Anreisskopfes das Profil  zeichnet, so sind die Komponenten VX in Richtung der  X-Achse (Geschwindigkeit der Maschine in Richtung  der X-Achse) und: VY in Richtung der Y-Achse (Ge  schwindigkeit der     Maschine    in     Richtung    der     Y-Achse)     der Profilierungsgeschwindigkeit V gleich:  VX=VTX+VNX  VY = VTY + VNY  worin:

    VT = tangentiale Geschwindigkeit (konstant)  VTX = X-gerichtete Komponente von VT  VTY = Y-gerichtete Komponente von VT  VN =     normale    Geschwindigkeit     entgegengesetzt     zu 8    VNX = X-gerichtete Komponente von VN  VNY = Y-gerichtete Komponente von VN  V = zu VT und VN     entgegengesetzte        zusammen-          gesetzte        Geschwindigkeit     Da:

    VTX = VT sm 0, VTY = VTY = VT cos 0  VNX = K (E-E0) cos  VNY = K (E-80) sin  worin  VX = VT sin + K (E so) cos 0 (1)  VY = VT cos + K (a-e0) sin 0 (2)  Die Werte VX und VY werden aus den Gleichungen  (1) und (2) erhalten und es werden die Pulsmotore der  X-Achse und     Y-Achse    in     Drehung        versetzt.     



  Die oben bezeichneten Gleichungen werden augen  blicklich durch den Koordinatenwandler der Fig. 4 und  5 berechnet. Die Fig.4 illustriert das Prinzip dieses  Koordinatenwandlers.  



  Werden Wechselspannungen  I1 = a sin 0 und 1, = 8 cos 0 dem Stator der  Fig. 5 angelegt und weist der Rotor eine Ablenkung  gleich dem Winkel ss dem Stator gegenüber auf, so sind  .die ausgegebenen Spannungen 0<B>,</B> und 02 an den     Rotor     klemmen     gleich:     Ol = a sin 0 sin ss + a cos 0 cos ss = a cos (0-ss) (3)  02 = e sin 0 cos ss - e cos 0 sin ss = a sin (0 ss) (4)  Die Gleichung (4) zeigt, dass der Rotor um einen  Winkel 0 gedreht wird, bis die Klemmenspannung O       konstant    0 bleibt.  



  Das Prinzip dieses Koordinatenwandlers benüt  zend, benützt die Vorrichtung ein     Servosystem,    das  einen Winkel mittels zwei Koordinatenwandlern R1 und       R2        bestimmt,    mit     Hilfe        eines    Servoverstärkers SA, eines  Servomotors SM und einer     Zahnradübertragung    G, zur  Ausgabe eines Spannungssignals VY und VX in den  obigen Gleichungen (1) und (2) entspricht.

   Es werden  namentlich wechselweise Spannungssignale durch die  Differentialtransformer 13 und 14 aus VDX und VDY  entnommen und in den Stator des     Koordinatenwand-          lers    R1 der Fig. 4 gesandt, wobei die Ausgabe der  Rotorseite durch den Servoverstärker SA verstärkt wird  und der Rotor dies Koordinatenwandlers R2 vom Ser  vomotor SM aus über die Zahnräder G in Drehung  versetzt wird, bis die Ausgabe besagten Koordinaten  wandl.ers konktant gleich 0 wird. Stehen die Drehwinkel  der Rotore der Koordinatenwandler R1 und R2 im Ver  hältnis 1:1, so ist es möglich, den Rotor des     Koordina-          tenwandlers    R2 genau um den Winkel 0 zu drehen.

    Anderenfalls werden ein Wechselspannungssignal ent  sprechend der vorbestimmten tangentialen     Gschwindig-          keit    VT und. ein Wechselspannungssignal K (a-a0)       proportional    der     Verschiebung,des        D-Achse    Differential  transformators     8-8o    dem     Stator    des Koordinaten  wandlers     R2        übergeben.    Hat der Rotor des     Koordina-          tenwandlers        R2    um einen Winkel 0     gedreht,        infolge     des soeben geschilderten Vorganges,

   so werden die  Ausgaben der beiden     Rotore         VT cos 0 - K (e-e0) sin 0 = VY und  VT sin O + K (e-e0) cos O = VX  So     erhält    man die der X-Achse und     Y-Achse    entspre  chenden Komponenten VX und VY der Schneidege  schwindigkeit V des Profiles.  



  Nun soll die Ausführungsform des Erfindungsge  genstandes gemäss Fig.6 beschrieben werden. M ist  die Maschine, z. B. der Tisch einer Fräsmaschine, auf  welcher das Werkstück W und das Modell MO befe  stigt sind. Der Abtastkopf T ist über Arm A mit dem  Schneidekopf C     verbunden.    Im     dreidimensionalen          rechteckigen    Koordinatensystem     der    Achsen X, Y, Z  kann     die.        Maschine    in Richtung der X-Achse und, der  Y-Achse mittels von an sich bekannten Schrittschaltmo  toren PMX und PMY bewegt werden, und der Schnei  dekopf T mit Schneidwerkzeug C in Richtung der  Z-Achse durch den Schrittschaltmotor PMZ.

   Im Beispiel  der Fig. 6 soll das Modell in der Ebene X-Y über 360   profiliert werden. Durch die Schalttafel CP, der     Kon-          trollstromkreis    CD, der Impulsgenerator VOSC 3     ver-          änderlicher        Frequenz,    einem Ausgabetor G und einer  Antriebseinheit PMD eines Schrittschaltmotors wird  ein gewünschter Schrittschaltmotor, z. B. der X-Achse  Schrittschaltmotor PMX in negativer Richtung so in  Drehung versetzt, dass die Maschine M in negativer  Richtung der X-Achse (nach links in Fig. 6) bewegt  wird, so dass der Anreisser 2 des Anreisskopfes T mit  dem Modell MO in Berührung kommt und in der  X-Y-Ebene bewegt wird.

   Die Komponenten dieser  Bewegung     in,    Richtung der     X-Achse    und der Y-Achse  werden in Amplituden ex und eY der durch die Differen  tialtransformatoren 13 und 14 ausgegebenen Wechsel  stromspannungen umgewandelt und wirken auf den  winkligen Servo-Generator, bestehend aus dem     Koor-          dinatenwandler    R1, dem Servomotor SM und dem  Koordinatenwandler R. über die Verstärker AMX  bzw. AMY.

   Andererseits wird eine Bewegung des     An-          reissers    2 in Richtung der D-Achse e-e0 durch den  D-Achse Differentialtransformator 10 festgestellt und  mittels Verstärker AMD verstärkt und es wird eine  Wechselspannung K (e-e0) proportional zu dieser  Bewegung dem Stator des Koordiantenwandlers R.  zugeführt. Ferner wird ein Wechselstromspannungssi  gnal, welches der vorbeschriebenen tangentialen Ge  schwindigkeit VT entspricht, an den Stator des     Koordi-          natenwandlers    R. gelegt, so dass die X und Y gerich  teten Komponenten VX und VY der Profilierungsge  schwindigkeit V aus ex und eY, K (e-e0) und VT  berechnet werden kann.  



  Die VX und, VY Komponenten der Profilierungs  geschwindigkeit V werden durch die     Gleichrichtschal-          tungen    RE, bzw. RE, gleichgerichtet und die Genera  toren VOSC 1 und VOSC 2 zur Abgabe von Impulsen  veränderlicher     Frequenz    senden proportional     zu    V-   und VY bemessene Impulse aus, die .den gewünschten  Schrittschaltmotor antreiben, z. B. Schrittschaltmotor  PMX und PMY in der erwünschten Drehrichtung über  die Tore G, die selbst unter der Kontrolle der Detek  torschaltungen PH, und PH, liegen, d. h. in derjeni  gen Richtung dank welcher die Verschiebung von 2 in  der D-Achse Richtung gleich Null wird.  



  Wie Fig. 7 zeigt, besitzt der Sitz 5 des Kopfes T  den Z-Achse Differentialtransformator 15, wodurch es  möglich wird, die Verschiebung von 2 in Richtung der  Z-Achse für sich festzustellen, so dass eine dreidimensio-    nale Profilierung vorgenommen werden kann. Wird die  Spitze des Abtasters 2 des Kopfes der Fig. 7 gleichzei  tig in der X -Y Ebene und in Richtung er Z-Achse be  wegt, so ist die Verschiebung des D-Achse Differential  transformers 10 wie oben angegeben:

    
EMI0003.0025     
    und die Ausgabe dieses D-Achse Differentialtransformers  entspricht     dieser        Verschiebung.    Eine     dreidimensionale     Profilierung kann dadurch erhalten werden, dass man  die Profilierung in der Z-Achse Richtung derart vor  nimmt, dass z in der obigen Gleichung gleich null ge  macht wird, wobei man gleichzeitig die Z-Achse Profilie  rung kontrolliert und diejenigen in der X-Y Ebene  über 360 .  



  Der Z-Achse Differentialtransformator 15 ist so vor  eingestellt, dass die der Differenz z-z0 zwischen dem  Ausgangswert z0 und der momentanen Verschiebung z  in     der    Z-Achse     entsprechende    Ausgabe verfügbar ist und  ein genügend kleiner Wert als z0 gewählt wird, so dass  der Z-Achse Schrittschaltmotor PMZ über Pulsgenerator  VOSC4 so in Drehung versetzt wird, dass er Impulse  ausgibt, die proportional der Spannung z-z0 in der  Richtung wo, z-z0 = 0 wird.  



  Ist eine derartige Kontrolle vollendet, so ist die  Verschiebung des D-Achse Differentialtransformatores  gleich  
EMI0003.0031     
    und es sind die     Bedingungen    für eine     dreidimensionale     Profilierung erfüllt, wenn man  
EMI0003.0034     
    in den folgenden Formeln einsetzt, die den Bedingun  gen für das zweidimensionale Profilieren entsprechen:  
EMI0003.0035     
    in welcher Vx die Antriebsgeschwindigkeit in der  X-Achse Richtung isst, Vy in der Y-Achse und  
EMI0003.0036     
    Macht man z0 genügend klein in den erhaltenen       Formeln,    so kann die dreidimensionale     Profilierung     vorgenommen werden, indem gleichzeitig zweidimen  sional     profiliert    wird.  



  Die Fig. 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfin  dungsgegenstandes für die dreidimensionale Profilie  rung. Findet eine Verschiebung in der Z-Achse Richtung  beim Profilieren in der X-Y Ebene, so ermittelt der  Z-Achse     Differentialtransformator    15     ein    Spannungssi  gnal das proportional ist der Differenz z-z0 zwischen  der Verschiebung z in Richtung der Z-Achse und dem       Ausgangswert        zay    und wird über     Verstärker        AMZ    und       Gleichrichterschaltung        RE,    dem     ImpulsgeneratorVOSC4     veränderlicher Frequenz zugeführt.

   Der Impulsgenerator       VOSC4    gibt Impulse aus, deren Frequenz     proportional    ist  der erhaltenen Spannung und setzt den Schrittschalt-      motor PMZ über Tor G in der gewünschten Richtung  in Bewegung und die Schrittschaltmotor-Antriebsein  heit PMDX so, dass,der Abtaster in derjenigen     Richt-          tung    bewegt wird, in welcher 7--z, in der Z-Achse Rich  tung gleich Null wird.  



  Wie oben beschrieben wurde, werden die Kompo  nenten der Geschwindigkeit in den Antriebsrichtungen  mittels eines einfachen, die Winkelstellung gebenden  Servo- und Funktionsgenerator berechnet, welcher  einen Koordinatenwandler einbegreift und es wird der  der Bewegungsrichtung entsprechende Schrittschaltmo  tor durch einen Pulsgenerator veränderlicher Frequenz       angetrieben,        :derart,        dass    die     zweidimensionale        Profilie-          rung    durch sehr einfache Kontrollmittel vorgenommen  werden kann.

   Der Abtastkopf der Kontrollvorrichtung  weist auch Mittel auf, um die Verschiebung in     Rich-          tung    der     Z-Achse        (Profilierungsachse)    zu     bestimmen,    so  dass es auch möglich ist, in Richtung der Z-Achse zu  profilieren, z. B. durch Kontrolle des Profiles in der  X-Y Ebene.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Durch Schrittschaltmotore gesteuerte Profilkopier vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Abtastkopf (C) mit einem das zu kopierende Profil (W) abtastenden Abtaster (C) .und Mittel (13, 14) zur Be stimmung der Komponenten der Abtasterbewegungen in mindestens zwei Richtungen besitzt, ferner Mittel zum Verwandeln der Abtastkopfbewegungen in .einer jeden Richtung in eine einachsig gerichtete Bewegung, sowie zur Bestimmung dieser letzteren, wobei.ein Win- kelstellungs- und Servogeneratormechanismus (SM) mit einem Koordinatenwandler (Fig.
    4) zum Berechnen der Komponenten der Bewegungsgeschwindigkeiten in den beiden genannten Richtungen mit Bezug auf die durch den Abtastkopf bestimmten Verschiebungen vor gesehen sind, sowie Impulsgeneratoren (VOSC 1-2) veränderlicher Frequenz zum Erzeugen von Impulsen, deren Frequenz der durch den genannten Mechanismus berechneten Geschwindigkeiten entspricht, welche Impulse Schrittschaltmotore (G) steuern, die .sie mit der .gewünschten Geschwindigkeit unter dem Einfluss der vom Generator abgegebenen Impulse in Drehung versetzen.
    UNTERANSPRUCH Profilkopiervorrichtung nach dem Patentanspruch, in welcher der Abtastkopf Mittel einbegreift, welche die Bewegungen des Abtasters in der dritten axialen Richtung bestimmt, wobei der die Bewegungen in die ser dritten Richtung bewirkende Schrittschaltmotor durch die durch den Mechanismus berechneten Signale angetrieben ist, so dass auch in Richtung der dritten Achse profiliert werden kann.
CH359266A 1965-03-15 1966-03-10 Durch Schrittschaltmotore gesteuerte Profilkopiervorrichtung CH456407A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1515765 1965-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH456407A true CH456407A (de) 1968-07-31

Family

ID=11880946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH359266A CH456407A (de) 1965-03-15 1966-03-10 Durch Schrittschaltmotore gesteuerte Profilkopiervorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3457484A (de)
CH (1) CH456407A (de)
DE (1) DE1538474C3 (de)
FR (1) FR1471478A (de)
GB (1) GB1129411A (de)
SE (1) SE315650B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600660A (en) * 1968-07-16 1971-08-17 Ford Motor Co Electronic control system for a multiple axis probe for obtaining coordinate data for surface points on a three-dimensional surface
US3594626A (en) * 1969-04-21 1971-07-20 Charles G Palmer Template follower multiaxes servosystem
US3619581A (en) * 1969-07-14 1971-11-09 Toyoda Machine Works Ltd Numerical control pulse distributing system for genrating an approximated profile on a workpiece
US3727119A (en) * 1971-02-01 1973-04-10 Information Dev Corp Servo controlled automatic inspection apparatus
GB1381021A (en) * 1971-02-19 1975-01-22 Inoue Japax Res Shaping method and apparatus
US3904944A (en) * 1974-01-02 1975-09-09 Babcock & Wilcox Co Machine tool control
US3976928A (en) * 1974-03-26 1976-08-24 Textron, Inc. Tracer mechanism having servo positioning type control means associated with plural motors
US4157679A (en) * 1974-03-26 1979-06-12 Textron Inc. Method of cycling a distensible tracer stylus relative to a pattern and to a workpiece
US3980938A (en) * 1974-04-22 1976-09-14 Yoneda Tekkosho Ltd. Scale control device for use in profiling machine tool
DE2534842A1 (de) * 1974-08-19 1976-03-11 Cecil Equipment Co Vorrichtung zum fuehren eines folgenden geraetes
DE3229992C2 (de) * 1982-08-12 1986-02-06 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Mehrkoordinaten-Tastkopf
US4547653A (en) * 1984-02-23 1985-10-15 Larry Russell Seam tracker
US4511785A (en) * 1984-02-27 1985-04-16 Jetline Engineering, Inc. Seam tracker
DE3825224A1 (de) * 1988-07-25 1990-02-01 Man Energie Gmbh Steuerung eines pruefkopfes fuer materialpruefung
US6886422B2 (en) * 2002-10-09 2005-05-03 General Electric Co. Methods and apparatus for inspecting components

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511956A (en) * 1950-06-20 Tracer controlled machine tool
US2413274A (en) * 1941-03-20 1946-12-24 Continental Machines Duplicating machine and electrical control therefor
US2410295A (en) * 1943-01-19 1946-10-29 Gen Electric Automatic pattern controlled machine tool
US2559575A (en) * 1947-01-31 1951-07-03 Raytheon Mfg Co Electrical control system
US2983858A (en) * 1957-07-02 1961-05-09 Pegasus Laboratories Inc pattern tracer control servosystem
US3062996A (en) * 1960-03-29 1962-11-06 Gen Electric Tracer control system
US3189805A (en) * 1960-05-20 1965-06-15 Westinghouse Electric Corp Digital control apparatus having actual-position and error counters for positioning machine members

Also Published As

Publication number Publication date
SE315650B (de) 1969-10-06
DE1538474C3 (de) 1975-03-13
GB1129411A (en) 1968-10-02
DE1538474B2 (de) 1974-08-01
FR1471478A (fr) 1967-03-03
US3457484A (en) 1969-07-22
DE1538474A1 (de) 1971-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH456407A (de) Durch Schrittschaltmotore gesteuerte Profilkopiervorrichtung
DE4212455C2 (de) Verfahren zur Messung von Formelementen auf einem Koordinatenmeßgerät
DE2554519C3 (de) Antriebsvorrichtung für einen Rotor
DE1949117A1 (de) Kontaktloses Abtastsystem
DE3301170C2 (de) Programmgesteuerte Kantenschleifmaschine für Glasscheiben
DE1473779A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Zentrieren
EP0263947B1 (de) Maschine zum Läppen von zwei bogenverzahnten Kegelrädern
DE3901621A1 (de) Nc-bearbeitungsvorrichtung
DE2917530C2 (de) Regelsystem für eine Spindel
DE1481596A1 (de) Verfahren zum Spurfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0184036B1 (de) Numerische Steuerung für Werkzeugmaschinen
DE2348026B2 (de) Vorrichtung zum Stillsetzen eines mit hoher Geschwindigkeit umlaufenden Maschinenteils, insbesondere einer Werkzeugmaschinenspindel, in einer vorbestimmten Winkelstellung
DE1911908B2 (de) Einrichtung zum messbaren verschieben eines objektes
DE2910928A1 (de) Geraet zur steuerung der bewegung eines objekts
DE3837526C2 (de)
DE4323992A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Arbeitsgenauigkeit einer NC-Maschine
DE2104654A1 (de) Steuervorrichtung für Kopierauto maten
DE2532942C3 (de) Elektrische Kopiersteuerungsvorrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Fräsmaschinen
DE3543218C2 (de)
DE2834612A1 (de) Kopierfuehler
DD239057A1 (de) Regleranordnung zur positionierung schwach gedaempfter mechanischer regelstrecken von mehrmassensystemen
DE951675C (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Relativbewegungen bewegter Teile
DE1957577C3 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von werkzeugabhängigen Korrekturwerten bei der Positioonierung eines Werkzeuges in einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine
DE1204737B (de) Elektrische Regelanordnung mit Fehlerausgleich
DE2128200A1 (de) Einrichtung zur Kontrolle des Durchmessers von Werkstuecken bei der Bearbeitung