CH453629A - Device for ventilation of building spaces - Google Patents

Device for ventilation of building spaces

Info

Publication number
CH453629A
CH453629A CH433767A CH433767A CH453629A CH 453629 A CH453629 A CH 453629A CH 433767 A CH433767 A CH 433767A CH 433767 A CH433767 A CH 433767A CH 453629 A CH453629 A CH 453629A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
duct
flap
fresh air
exhaust air
channel
Prior art date
Application number
CH433767A
Other languages
German (de)
Inventor
Erfeling Arthur
Original Assignee
Lohmann App Bau Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEL43657U external-priority patent/DE1959698U/en
Application filed by Lohmann App Bau Kg filed Critical Lohmann App Bau Kg
Publication of CH453629A publication Critical patent/CH453629A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0047Air-conditioning, e.g. ventilation, of animal housings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0047Air-conditioning, e.g. ventilation, of animal housings
    • A01K1/0064Construction of air inlets or outlets in walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/065Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit fan combined with single duct; mounting arrangements of a fan in a duct

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

  

  Einrichtung zur Belüftung von Gebäuderäumen    Die     Erfindung    betrifft eine mit einer motorisch     an-          treibbaren    Ventilatoranordnung versehene Einrichtung  zur Belüftung von Gebäuderäumen, insbesondere Stall  räumen, bei der ein Axialgebläse die Abluft aus dem  Gebäuderaum über einen senkrecht nach unten gerich  teten Abluftsaugkanal ansaugt und zu einem im wesent  lichen waagrecht nach aussen geführten Abluftdruck  kanal fördert, der unter einem ebenfalls nach aussen  geführten Frischluftkanal angeordnet ist, über den die  Frischluft durch den von dem Axialgebläse im Gebäude  raum geschaffenen Unterdruck     in    den Gebäuderaum an  gesaugt wird.  



  Es     ist    bei derartigen Belüftungseinrichtungen be  kannt, den Frischluftkanal und den Abluftdruckkanal  durch einen Verbindungskanal miteinander zu verbin  den und den Frischluftkanal, den Abluftdruckkanal und  den     Verbindungskanal    mittels     einer    als doppelarmigen  Hebel ausgebildeten Doppelklappe derart über Zwi  schenstellungen zu steuern, dass bei Schliessung des Ver  bindungskanals durch die eine Klappenhälfte sowohl  der Frischluftkanal als auch der waagrechte Abluft  druckkanal voll geöffnet sind, während in der anderen  Endstellung der Doppelklappe diese Klappenhälfte un  ter Öffnung des Verbindungskanals den waagrechten  Abluftdruckkanal und die andere Klappenhälfte den  Frischluftkanal schliesst.

   Bei den bekannten Einrich  tungen dieser Art ist das Axialgebläse mit senkrechter  Umlaufachse im senkrechten Abluftsaugkanal angeord  net. Hierbei ergab sich zwar eine günstige     Lagerung     der Doppelklappe, es konnte jedoch die Gefahr ent  stehen, dass das der Ansaugeöffnung verhältnismässig  nahe gelegene Axialgebläse am Boden des Gebäudes,  insbesondere     in        unmittelbarer        Nähe    der Ansaugöffnung,       Zugerscheinungen    verursachte. Hinzu trat, dass sich der  Querschnitt des senkrechten Abluftsaugkanals nach dem       Durchmesser    des     Ventilators    richten musste..

   Die Ab  messungen -des Abluftsaugkanals störten deshalb für  eine     leihe    von Bedarfsfällen. Besonders störend wirkten       sich    die verhältnismässig .grossen Abmessungen des Ab  luftsaugkanals in Gebäuden mit ortsfesten Einbauten    aus, z. B. in Ställen mit Geflügelbatterien oder in Vieh  ställen mit Boxen.  



  In aller Regel     sind    ausserdem derartige Belüftungs  einrichtungen mit tourenverstellbaren Ventilatoren ver  sehen, wobei die Drehzahl des Ventilators insbesondere  in     Abhängigkeit    von der     Innentemperatur    des Gebäude  raumes verstellt wird. Hierbei kann sich ein weiterer,  den Belüftungsstrom ungünstig beeinflussender Nachteil  ergeben. Bei geringer Förderleistung und damit Dreh  zahl des Ventilators nimmt die Einströmgeschwindigkeit  der Luft ab, so dass sich der angesaugte Luftstrom in  einer kurzen Kurvenbahn sehr bald der Bodenfläche  des Gebäuderaumes nähert.

   Aus den     gleichen    Umstän  den heraus, also bei verhältnismässig     geringer        Förder-          leistung    des Ventilators, wurde ausserdem die     Ausström-          düse    infolge der geringen Durchströmmengen nicht in  ihrer ganzen Breite durchströmt, sondern vorzugsweise  in der Mitte, oder auch bei geringem Frischluftanteil  infolge der Drehwirkung des Ventilators in einer Ecke  des für die Ausströmluft vorgesehenen Düsenkörpers.

    Schliesslich liess sich auch in manchen Fällen als Folge  des Umstandes, dass ausserhalb des Gebäudes die Luft  austritts- und Lufteintrittsöffnungen dicht beieinander  liegen, eine     Verunreinigung    der eintretenden Luft durch  Schwebeteilchen aus der austretenden Luft nicht immer  vermeiden.  



  Die     Erfindung    hat sich die Aufgabe gestellt, die  Strömung und Verteilung der Luft derartiger Belüftungs  einrichtungen innerhalb des Gebäuderaumes zu ver  bessern und dafür zu sorgen, dass bei     Ansaugung    von  Frischluft praktisch sichergestellt wird, dass die ange  saugte     Frischluftmenge    nicht durch die austretende Ab  luft verunreinigt wird.  



  Diese Aufgabe soll unter Sicherung der Eigenschaft  gelöst werden, dass die vollständige Belüftungseinrich  tung in     Einbaueinheiten    unterteilt lieferbar ist, die auf  einfache Weise an Ort und Stelle zusammengebaut wer  den können.  



  Die Aufgabe wird     erfindungsgemäss    dadurch gelöst,  dass     das        Axialgebläse    in     demjenigen    Teil des waagrech-      ten Abluftdruckkanals angeordnet ist, der sich etwa  im Bereiche der Gebäudewand befindet. Auf diese Weise  liegt das Gebläse etwa in der Mitte zwischen der Saug  öffnung des Abluftsaugekanals und Luftaustrittsöffnung  des Düsenkörpers, so dass weitgehend Zugerscheinungen  vermieden werden und sich die ohne Zugerscheinungen  von dem Ventilator angesaugte Luft gleichmässig auf die  Luftaustrittsöffnung des Düsenkörpers verteilt.

   Ausser  dem kann auf diese Weise der Abluftsaugkanal mit  äusserst geringen Abmessungen und insbesondere sehr  niedrig ausgebildet     sein,    so dass sein     Einbau    auch in  solchen Gebäuderäumen keine Schwierigkeiten bereitet,  die mit festen Einbauten versehen sind.  



  Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin  dung besteht der Verbindungskanal aus einer öffnung,  die in Trennwänden zwischen dem Frischluftkanal und  dem waagrechten Abluftdruckkanal vorgesehen ist.  Hierbei empfiehlt es sich, die Lagerstelle der Doppel  klappe auf derjenigen Seite des Verbindungskanals an  zuordnen, die der Gebäudewand abgekehrt ist. Man  kann auf diese     Weise    den Verbindungskanal unmittel  bar neben der Gebäudewand beginnen lassen und     gelangt     trotzdem zu einer guten Zugänglichkeit der Lagerstellen  für die Doppelklappe.  



  Die erfindungsgemässe Einrichtung lässt sich dadurch  verbessern, dass die Frischluftausströmöffnung eines in  den zu belüftenden Gebäuderaum hineinragenden Dü  senkörpers mittels einer mit einem Gewicht oder einer  Feder in ihrer Lage gehaltenen, schwenkbar gelagerten  Klappe verschliessbar ist, wobei sich die Schwenkachse  der Klappe längs ihrer unteren Kante befindet. Auf  diese Weise wird ein im wesentlichen gleichbleibender       überdruck    im Düsenkörper gesichert. Je geringer die  jeweils von dem Ventilator geförderte Luftmenge ist, um  so weniger öffnet sich die Klappe, und um so mehr wird  die aus der Öffnung des Düsenkörpers austretende Luft  menge nach oben abgelenkt.  



  Zweckmässig ist der Düsenkörper in seinem Inneren  mit mehreren Luftleitblechen versehen, die zur gleich  mässigen Verteilung der jeweils dem Düsenkörper zu  strömenden Luftmenge über seinen gesamten Quer  schnitt und seine gesamte Breite beitragen.  



  Vorteilhaft sind die Luftansaugöffnungen in den  Frischluftkanal der Ausblaseöffnung im Abluftdruck  kanal abgekehrt angeordnet. Wenn der Abluftdruck  kanal und die Ausblaseöffnung nach oben und von der  Gebäudewand weg gerichtet sind, dann sind die Frisch  lufteintrittsöffnungen nach unten und auf die Gebäude  wand zu gerichtet, so dass die     angesaugte    Frischluft  menge nicht nur nicht einer Vermischung mit der aus  strömenden Abluft ausgesetzt ist, sondern sie     ist    auch  äusseren Einflüssen, wie Wind und Schlagregen, entzo  gen.  



  Anhand der Zeichnung wird anschliessend eine bei  spielsweise     Ausführungsform    der     Erfindung    erläutert.  Es zeigen:  Fig. 1 einen Schnitt durch den Erfindungsgegen  stand bei geöffneter Doppelklappe,  Fig. 2 einen Schnitt ähnlich der Fig. 1, jedoch bei  geschlossener Doppelklappe,  Fig. 3 einen Schnitt durch die Ausströmöffnung der  Düse mit geschlossener Pendelklappe, in grösserem Mass  stab,  Fig. 4 eine schaubildliche, teilweise geschnittene  Darstellung des     Erfindungsgegenstandes    unter Weglas  sung der Gebäudewand von aussen gesehen, mit     geöff-          ntere    Doppelklappe und geschlossener Pendelklappe,    Fig.

   5 eine schaubildliche Darstellung der     Luftaus-          strömöffnung    der Düse mit geöffneter Pendelklappe,  ebenfalls in grösserem Massstab,  Fig. 6 eine auseinandergezogene Darstellung des  Gegenstandes der Erfindung; die gleichzeitig die Art  verdeutlicht, wie die     einzelnen    Teile der Belüftungs  einrichtung einzeln hergestellt und an Ort und Stelle  zusammengebaut werden.  



  In den Figuren sind mit 1 der Gebäuderaum und  mit 2 eine Gebäudewand bezeichnet. Die allgemein mit  3 bezeichnete Belüftungseinrichtung besteht im wesent  lichen aus einem mittleren oder Hauptkasten 5, der  in eine Öffnung 6 der Gebäudewand 2 eingeschoben ist  und der zur Lagerung eines Axialgebläses 11 und einer  Doppelklappe 20 dient. Auf der nach innen weisenden  Seite dieses Mittelkastens 5     sind    auf weiter unten näher  beschriebene Weise ein Saugkanalkasten 4 und ein  Düsenkörper 8 befestigt, während auf der nach aussen  weisenden Seite des Mittelkastens 5 ein Aussenkasten  28 auf irgendeine Weise befestigt ist, der im wesent  lichen zur Bildung einer Luftaustrittsöffnung 14 dient.

    Die einzelnen Kästen bestehen     vorzugsweise    aus Blech,  können aber auch aus insbesondere glasfaserverstärktem  Kunstharz hergestellt sein.  



  Der Blechkasten 5 weist nach dem Gebäuderaum 1  zu eine kurze waagrechte Trennwand 29 auf, über der  an dem Mittelkasten 5 der Düsenkörper 8 befestigt     ist,     der dem     Eintritt    der Frisch- oder Ventilationsluft in  den Gebäuderaum 1 dient und in eine Öffnung 9  mündet. Unterhalb der Trennwand 29 ist an dem Mit  telkasten 5 der Saugkanalkasten 4 befestigt.  



  Der Mittelkasten 5 weist auf der nach dem Ge  bäuderaum 1 zu weisenden Seite zwei parallel zueinan  der verlaufende Flanschen 30, 31 auf. Der Flansch 30  legt sich von innen her gegen die Gebäudewand 2,  der Flansch 31 dient zur Befestigung des Düsenkörpers  8 und des Saugkanalkastens 4. Der Kasten 4 bildet  einen Abluftsaugkanal 7, dessen oberes Ende in einen  waagrechten, von dem Mittelkasten 5 gebildeten Abluft  druckkanalteil 10 mündet, in dem das Axialgebläse 11  mit im wesentlichen waagrechter Umlaufachse einge  baut ist. Das Axialgebläse ist demgemäss im Bereich der  Gebäudewand 2 gelagert.  



  Der Aussenkasten 28 weist einen waagrechten Ab  luftdruckkanalteil 12 auf, der eine Fortsetzung des  waagrechten Abluftdruckkanalteils 10 des Mittelkastens  5 darstellt. Am Ende des Abluftdruckkanalteils 12 ist  ein Ablenkblech 13 vorgesehen, das die über die     Öff-          nung    14 austretende Abluft nach oben ablenkt.  



  über dem Aussenkasten 28 ist ausserdem mittels  eines     Aufsatzbleches    32 ein waagrechter     Frischluftka-          nal    15 vorgesehen, der mit der äusseren Atmosphäre  über zwei Öffnungen 16     (Fig.    4 und 6) verbunden ist,  die mit einem Gitter versehen sind. Die beiden Frisch  luftöffnungen stehen in     Fig.    1 und 2 senkrecht zur  Zeichenebene und sind in     Fig.    4 und 6 erkennbar. Zu  diesem Zwecke erstreckt sich das Aufsatzblech 32 nach  beiden Seiten über den Aussenkasten 28 hinaus.  



  Der     Abluftdruckkanal    10, 12 und der Frischluft  kanal 15 sind durch einen Verbindungskanal 17 mit  einander verbunden, der unmittelbar hinter dem Ge  bläse 11 und der kurzen Trennwand 29 beginnt und  im Ausführungsbeispiel nur aus einer     öffnung    besteht,  die in den Trennwänden 18 und 29 zwischen dem Ab  luftdruckkanal 10, 12 und dem     Frischluftkanal    15 vor  gesehen ist.      Auf dem Ende der Verbindungsöffnung 17, die der  Gebäudewand 2 abgekehrt ist, befindet sich in dem  Mittelkasten 5 die Lagerstelle 19 für eine Doppelklappe,  die allgemein mit 20 bezeichnet ist und aus den beiden  Klappenhälften 21 und 22 besteht.  



  In der Darstellung der Fig. 1 befindet sich die Dop  pelklappe 20 in ihrer einen Endstellung. In dieser     End-          stellung    ist der Verbindungskanal 17 durch die Klap  penhälfte 22 abgesperrt. Die Klappenhälfte 21 liegt  dicht an der Trennwand 18 an und die Klappenhälfte  22 stützt sich auf einer Abschrägung der Trennwand  29 ab. In dieser Endstellung der     Doppelklappe    20 sind  der Abluftdruckkanal 12, 10 und der Frischlufteinlass  kanal 15 voll geöffnet.  



  In der Fig. 2 ist die andere Endstellung der Doppel  klappe 20 gezeigt. In dieser Endstellung ist der Frisch  lufteinlasskanal 15 durch die Klappenhälfte 22 abge  sperrt, während die Doppelklappenhälfte 21 den Ab  luftdruckkanal 10, 12 schliesst. In dieser Stellung wird  die gesamte Menge der Abluft, die von dem Axialge  bläse 11 aus dem Gebäuderaum 1 abgesaugt worden ist,  über den Düsenkörper 8 und die Öffnung 9 in den  Gebäuderaum zurückbefördert.  



  Insbesondere aus den Fig. 3 und 5 ist zu erkennen,  dass die Öffnung 9 des Düsenkörpers 8 durch eine an  ihrem unteren Rand schwenkbar gelagerte und mit  einem Gegengewicht 23 versehene Pendelklappe 24  verschlossen werden kann. Die Pendelklappe sorgt für  einen gleichbleibenden     überdruck    im Düsenkörper 8,  wobei die ausströmende Luft die Pendelklappe entge  gen der Wirkung des Gewichtes 23 aus ihrer senkrech  ten Lage drückt, wobei die verlängerte obere Abdeck  fläche 25 des Düsenkörpers 8 verhindert, dass die Luft  durch die     geneigt    stehende Pendelklappe 24 nach oben  abgelenkt wird. Ein seitliches Ausweichen des Luft  stromes wird durch die verlängerten     Seitenwangen    26  des Düsenkörpers 8 verhindert.  



  Der Düsenkörper 8 ist ferner mit mehreren senk  recht stehenden Leitblechen 27 (Fig. 4 und 5) versehen,  die beim Übergang des Frischluftkanals 15 an den  Düsenkörper 8, also im inneren Bereich der Gebäude  wand 2, beginnen und gegenseitig divergierend sich  etwa parallel zum Luftstrom bis zu der Austrittsöffnung  9 des Düsenkörpers 8 erstrecken.



  Device for ventilation of building rooms The invention relates to a device provided with a motor-driven fan arrangement for ventilating building rooms, in particular stable rooms, in which an axial fan sucks in the exhaust air from the building via a vertically downwardly directed exhaust air suction duct and to a substantially Lichen horizontally outward exhaust pressure channel promotes, which is arranged under a fresh air channel also led to the outside, through which the fresh air is sucked into the building space by the negative pressure created by the axial fan in the building.



  It is known in such ventilation devices to connect the fresh air duct and the exhaust air pressure channel through a connecting channel and to control the fresh air channel, the exhaust air pressure channel and the connecting channel by means of a double flap designed as a double-armed lever via inter mediate positions that when the connection channel is closed one flap half of both the fresh air duct and the horizontal exhaust air pressure duct are fully open, while in the other end position of the double flap this flap half closes the horizontal exhaust air duct and the other flap half closes the fresh air duct.

   In the known Einrich lines of this type, the axial fan with a vertical axis of rotation in the vertical exhaust air suction duct is angeord net. Although this resulted in a favorable mounting of the double flap, the risk could arise that the axial fan, which is relatively close to the intake opening, caused drafts on the floor of the building, in particular in the immediate vicinity of the intake opening. In addition, the cross-section of the vertical exhaust air suction duct had to be based on the diameter of the fan.

   The dimensions of the exhaust air intake duct therefore interfered with a loan of needs. Particularly annoying were the relatively large dimensions of the air suction duct in buildings with fixed installations, such. B. in stalls with poultry batteries or in cattle stalls with boxes.



  As a rule, such ventilation devices are also seen with adjustable-speed fans, the speed of the fan being adjusted in particular as a function of the internal temperature of the building space. This can result in a further disadvantage that has an adverse effect on the ventilation flow. If the delivery rate is low and the fan speed is low, the inflow speed of the air decreases, so that the sucked in air flow very soon approaches the floor of the building in a short curved path.

   Due to the same circumstances, i.e. with a relatively low flow rate of the fan, the discharge nozzle was not flowed through over its entire width due to the small flow rates, but preferably in the middle, or even with a small amount of fresh air due to the rotating action of the fan in a corner of the nozzle body provided for the outflow air.

    Finally, in some cases, as a result of the fact that the air outlet and air inlet openings are close to one another outside the building, contamination of the incoming air by suspended particles from the outgoing air cannot always be avoided.



  The invention has the task of improving the flow and distribution of the air of such ventilation devices within the building space and to ensure that when fresh air is drawn in, it is practically ensured that the amount of fresh air sucked in is not contaminated by the exiting air .



  This task is to be achieved while ensuring the property that the complete Belüftungseinrich device can be delivered divided into built-in units that can be easily assembled on site.



  The object is achieved according to the invention in that the axial fan is arranged in that part of the horizontal exhaust air pressure duct which is located approximately in the area of the building wall. In this way, the fan is approximately in the middle between the suction opening of the exhaust air suction channel and the air outlet opening of the nozzle body, so that drafts are largely avoided and the air sucked in by the fan without drafts is evenly distributed to the air outlet opening of the nozzle body.

   In addition, the exhaust air suction duct can be designed with extremely small dimensions and, in particular, very low in this way, so that its installation does not cause any difficulties even in building spaces that are provided with permanent fixtures.



  In a preferred embodiment of the invention, the connecting channel consists of an opening which is provided in partition walls between the fresh air channel and the horizontal exhaust air pressure channel. It is advisable to assign the bearing point of the double flap on that side of the connecting channel that faces away from the building wall. In this way, the connecting channel can begin immediately next to the building wall and still has good accessibility to the storage points for the double flap.



  The device according to the invention can be improved in that the fresh air outflow opening of a nozzle body protruding into the building space to be ventilated can be closed by means of a pivotably mounted flap held in place with a weight or a spring, the pivot axis of the flap being along its lower edge . In this way, an essentially constant overpressure is ensured in the nozzle body. The lower the amount of air conveyed by the fan, the less the flap opens and the more the amount of air emerging from the opening of the nozzle body is deflected upwards.



  The nozzle body is expediently provided in its interior with several air baffles, which contribute to the uniform distribution of the amount of air to be flowing in each case to the nozzle body over its entire cross section and its entire width.



  The air intake openings in the fresh air duct are advantageously arranged facing away from the exhaust opening in the exhaust air pressure duct. If the exhaust air pressure duct and the exhaust opening are directed upwards and away from the building wall, then the fresh air inlet openings are directed downwards and towards the building wall, so that the amount of fresh air drawn in is not only not exposed to mixing with the exhaust air flowing out , but it is also withdrawn from external influences such as wind and driving rain.



  Based on the drawing, an embodiment of the invention will be explained with example. 1 shows a section through the subject of the invention with the double flap open, FIG. 2 a section similar to FIG. 1, but with the double flap closed, FIG. 3 a section through the outlet opening of the nozzle with the pendulum flap closed, on a larger scale 4 shows a diagrammatic, partially sectioned representation of the subject matter of the invention, with the building wall omitted, seen from the outside, with an open double flap and a closed pendulum flap,

   5 shows a diagrammatic representation of the air outflow opening of the nozzle with the pendulum flap open, also on a larger scale; FIG. 6 shows an exploded view of the subject matter of the invention; which also illustrates the way in which the individual parts of the ventilation device are individually manufactured and assembled on the spot.



  In the figures, 1 denotes the building room and 2 denotes a building wall. The ventilation device, generally designated 3, consists essentially of a middle or main box 5 which is inserted into an opening 6 in the building wall 2 and which serves to support an axial fan 11 and a double flap 20. On the inwardly facing side of this central box 5, a suction channel box 4 and a nozzle body 8 are attached in a manner described in more detail below, while on the outwardly facing side of the central box 5, an outer box 28 is attached in some way, the union in wesent union an air outlet opening 14 is used.

    The individual boxes are preferably made of sheet metal, but can also be made of, in particular, glass fiber reinforced synthetic resin.



  The sheet metal box 5 has a short horizontal partition wall 29 after the building space 1, above which the nozzle body 8 is attached to the center box 5, which is used for the entry of fresh or ventilation air into the building space 1 and opens into an opening 9. Below the partition 29, the suction duct box 4 is attached to the telkasten 5 with.



  The center box 5 has on the side facing the building space 1, two parallel to one another of the flanges 30, 31. The flange 30 lies against the building wall 2 from the inside, the flange 31 serves to fasten the nozzle body 8 and the suction channel box 4. The box 4 forms an exhaust air suction channel 7, the upper end of which into a horizontal exhaust air pressure channel part 10 formed by the central box 5 opens, in which the axial fan 11 is built with a substantially horizontal axis of rotation. The axial fan is accordingly mounted in the area of the building wall 2.



  The outer box 28 has a horizontal air pressure duct part 12, which is a continuation of the horizontal exhaust air duct part 10 of the central box 5. At the end of the exhaust air pressure duct part 12, a deflector plate 13 is provided which deflects the exhaust air exiting via the opening 14 upwards.



  A horizontal fresh air duct 15 is also provided above the outer box 28 by means of an attachment plate 32 and is connected to the outside atmosphere via two openings 16 (FIGS. 4 and 6) which are provided with a grille. The two fresh air openings are perpendicular to the plane of the drawing in FIGS. 1 and 2 and can be seen in FIGS. 4 and 6. For this purpose, the top plate 32 extends on both sides beyond the outer box 28.



  The exhaust pressure duct 10, 12 and the fresh air duct 15 are connected to each other by a connecting duct 17, which begins immediately behind the Ge blower 11 and the short partition 29 and in the exemplary embodiment only consists of an opening in the partition walls 18 and 29 between the From air pressure duct 10, 12 and the fresh air duct 15 is seen before. At the end of the connecting opening 17 facing away from the building wall 2, the bearing point 19 for a double flap is located in the central box 5, which is generally designated 20 and consists of the two flap halves 21 and 22.



  In the illustration of Fig. 1, the double flap 20 is in its one end position. In this end position, the connecting channel 17 is blocked by the flap half 22. The flap half 21 lies tightly against the partition 18 and the flap half 22 is supported on a bevel of the partition 29. In this end position of the double flap 20, the exhaust air pressure channel 12, 10 and the fresh air inlet channel 15 are fully open.



  In Fig. 2, the other end position of the double flap 20 is shown. In this end position, the fresh air inlet duct 15 is blocked by the flap half 22, while the double flap half 21 closes the air pressure duct 10, 12. In this position, the entire amount of exhaust air that has been sucked by the Axialge blower 11 from the building space 1 is conveyed back through the nozzle body 8 and the opening 9 in the building space.



  In particular from FIGS. 3 and 5 it can be seen that the opening 9 of the nozzle body 8 can be closed by a pendulum flap 24 which is pivotably mounted on its lower edge and is provided with a counterweight 23. The pendulum flap ensures a constant overpressure in the nozzle body 8, the outflowing air pushes the pendulum flap against the effect of the weight 23 from its vertical position, the extended upper cover surface 25 of the nozzle body 8 prevents the air from passing through the inclined position Pendulum flap 24 is deflected upwards. A lateral evasion of the air flow is prevented by the extended side cheeks 26 of the nozzle body 8.



  The nozzle body 8 is also provided with several perpendicular baffles 27 (Fig. 4 and 5), which begin at the transition of the fresh air duct 15 to the nozzle body 8, ie in the inner area of the building wall 2, and mutually diverging approximately parallel to the air flow extend up to the outlet opening 9 of the nozzle body 8.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Mit einer motorisch antreibbaren Ventilatoranord nung versehene Einrichtung zur Belüftung von Gebäude räumen, insbesondere Stallräumen, bei der ein Axial gebläse die Abluft aus dem Gebäuderaum über einen senkrecht nach unten gerichteten Abluftsaugkanal an saugt und zu einem im wesentlichen waagrecht nach aussen geführten Abluftdruckkanal fördert, der unter einem ebenfalls nach aussen geführten Frischluftkanal angeordnet ist, über den die Frischluft durch den von dem Axialgebläse im Gebäuderaum geschaffenen Unter- druck in den Gebäuderaum angesaugt wird, wobei der Frischluftkanal und der Abluftdruckkanal durch einen Verbindungskanal miteinander verbunden sind und der Frischluftkanal, PATENT CLAIM With a motor-driven ventilator arrangement provided for ventilation of buildings, especially stable rooms, in which an axial fan sucks the exhaust air from the building via a vertically downward exhaust air suction duct and conveys it to an exhaust air pressure duct which is essentially horizontally guided outwards is arranged under a fresh air duct, which is also led to the outside, through which the fresh air is sucked into the building space by the negative pressure created by the axial fan in the building space, the fresh air duct and the exhaust air pressure duct being connected to one another by a connecting duct and the fresh air duct, der Abluftdruckkanal und der Verbin dungskanal mittels einer als doppelarmiger Hebel aus gebildeten Doppelklappe derart über Zwischenstellun gen steuerbar sind, dass bei Schliessung des Verbindungs kanals durch die eine Klappenhälfte sowohl der Frisch luftkanal als auch der waagrechte Abluftdruckkanal voll geöffnet sind, während in der anderen Endstellung der Doppelklappe diese Klappenhälfte unter Öffnung des Verbindungskanals den waagrechten Abluftdruckkanal schliesst und die andere Klappenhälfte den Frischluft kanal schliesst, dadurch gekennzeichnet, dass das Axial gebläse (11) in demjenigen Teil (10) des waagrechten Abluftdruckkanals (10, 12) angeordnet ist, der sich etwa im Bereich der Gebäudewand (2) befindet. UNTERANSPRÜCHE 1. the exhaust air pressure duct and the connecting duct can be controlled by means of a double flap designed as a double-armed lever via intermediate positions in such a way that when the connecting duct is closed through one flap half, both the fresh air duct and the horizontal exhaust air duct are fully open, while in the other end position the Double flap, this flap half closes the horizontal exhaust air pressure channel while opening the connecting channel and the other flap half closes the fresh air channel, characterized in that the axial fan (11) is arranged in that part (10) of the horizontal exhaust air pressure channel (10, 12) which is approximately in the area of the building wall (2). SUBCLAIMS 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Verbindungskanal (17) aus einer Öffnung besteht, die in Trennwänden (29, 18) zwischen dem Frischluftkanal (15) und dem waagrechten Ab luftdruckkanal (10, 12) vorgesehen ist. 2. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass sich die Lagerstelle (19) der Doppel klappe (20) auf derjenigen Seite des Verbindungskanals (17) befindet, die der Gebäudewand (2) abgekehrt ist. 3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Frischluftaustrittsöffnung (9) eines in den zu belüftenden Gebäuderaum hineinragenden Dü senkörpers (8) mittels einer mit einem Gewicht oder einer Feder in ihrer Lage gehaltenen, schwenkbar gela gerten Klappe (24) verschliessbar ist. 4. Device according to claim, characterized in that the connection channel (17) consists of an opening which is provided in partition walls (29, 18) between the fresh air channel (15) and the horizontal exhaust air pressure channel (10, 12). 2. Device according to dependent claim 1, characterized in that the bearing point (19) of the double flap (20) is on that side of the connecting channel (17) which faces away from the building wall (2). 3. Device according to claim, characterized in that the fresh air outlet opening (9) of a nozzle body (8) projecting into the building space to be ventilated can be closed by means of a pivotably gela-supported flap (24) held in place with a weight or a spring . 4th Einrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenk achse der Klappe (24) längs ihrer Unterkante verläuft. 5. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper (8) in seinem Innern mit mehreren Luft- leitblechen (27) versehen ist. 6. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Eintrittsöffnungen (16) in den Frischluftkanal (15) der Ausblaseöffnung (14) im Ab luftdruckkanal (10, 12) abgewandt sind. 7. Device according to patent claim and sub-claim 3, characterized in that the pivot axis of the flap (24) runs along its lower edge. 5. Device according to claim and sub-claims 3 and 4, characterized in that the nozzle body (8) is provided in its interior with several air guide plates (27). 6. Device according to claim, characterized in that the inlet openings (16) in the fresh air duct (15) of the exhaust opening (14) in the air pressure duct (10, 12) are facing away. 7th Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass sie aus mehreren Kasteneinheiten (5, 4, 8, 28) zusammengesetzt ist und einen Mittel kasten (5) aufweist, der zur Lagerung des Axialgebläses (11) und der Doppelklappe (20) dient. B. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelkasten (5) in eine Öffnung (6) einer Gebäudewand (2) ein schiebbar ist. 9. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kästen (4, 8, 28) an dem Mittelkasten (5) befestigt sind. Device according to patent claim, characterized in that it is composed of several box units (5, 4, 8, 28) and has a central box (5) which serves to support the axial fan (11) and the double flap (20). B. Device according to claim and claim 7, characterized in that the center box (5) can be pushed into an opening (6) in a building wall (2). 9. Device according to claim and sub-claims 7 and 8, characterized in that the boxes (4, 8, 28) are attached to the central box (5).
CH433767A 1966-12-20 1967-03-28 Device for ventilation of building spaces CH453629A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL43657U DE1959698U (en) 1966-12-20 1966-12-20 DEVICE FOR VENTILATION OF BUILDING SPACES.
DEL0055748 1967-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH453629A true CH453629A (en) 1968-03-31

Family

ID=25985614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH433767A CH453629A (en) 1966-12-20 1967-03-28 Device for ventilation of building spaces

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3367258A (en)
BE (1) BE696879A (en)
CH (1) CH453629A (en)
DE (1) DE1679540B2 (en)
DK (1) DK125770B (en)
GB (1) GB1176995A (en)
IL (1) IL27788A (en)
LU (1) LU53181A1 (en)
NL (1) NL6705043A (en)
NO (1) NO121419B (en)
SE (1) SE326013B (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1176453A (en) * 1967-08-03 1970-01-01 Germain Courchesne Combined Intake and Exhaust Vetilator
US4079665A (en) * 1976-07-09 1978-03-21 Stanley Irvin Martin Wall mounted ventilator
DE2717735C2 (en) * 1977-04-21 1984-07-05 Esch, Heinrich, Dipl.-Ing., 7090 Ellwangen Turbo radial fan
US4526318A (en) * 1984-06-11 1985-07-02 Stephen T. McGill Proportional fluid exchanger and recirculator
DE3624039A1 (en) * 1985-08-01 1987-03-26 Erling Berner AIR CONTROL ARRANGEMENT
GB8704411D0 (en) * 1987-02-25 1987-04-01 Gen Electric Co Plc Cabinet
US6629886B1 (en) 2001-01-09 2003-10-07 Kevin Estepp Demand ventilation module
US6514138B2 (en) * 2001-01-09 2003-02-04 Kevin Estepp Demand ventilation module
KR100577206B1 (en) * 2004-05-21 2006-05-10 엘지전자 주식회사 Ventilation Systems
KR100539566B1 (en) * 2004-05-21 2005-12-29 엘지전자 주식회사 air cleaning system with ventilator
KR100577252B1 (en) * 2004-06-24 2006-05-10 엘지전자 주식회사 Ventilation system with air cleaning
DE202012003192U1 (en) * 2012-03-29 2013-07-01 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg ventilation
US10465929B2 (en) * 2014-01-30 2019-11-05 Finluft Oy Supply air apparatus
US10921006B2 (en) * 2015-11-23 2021-02-16 Cyrous Gheyri Green HVAC for commercial buildings/warehouses/multi level residentials
EP3318122A1 (en) * 2016-11-07 2018-05-09 Fienhage, Hans-Jürgen Actuating device for inlet air element
CN107182797B (en) * 2017-06-23 2022-03-25 青岛新良牧农业科技有限公司 Poultry is with pipeline formula new trend heat exchange system
WO2024181865A1 (en) * 2023-03-02 2024-09-06 M.M. Beheer B.V. Air mixing unit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2212050A (en) * 1936-12-01 1940-08-20 William J Samuelson Ventilating system
US2700331A (en) * 1951-04-16 1955-01-25 Bryce H Miller Air circulating unit
GB1092529A (en) * 1963-12-30 1967-11-29 Heinz Lohmann A ventilating device for spaces in buildings
US3221632A (en) * 1964-01-13 1965-12-07 Sterilab Inc Air system for sterile areas

Also Published As

Publication number Publication date
GB1176995A (en) 1970-01-07
LU53181A1 (en) 1967-05-16
NL6705043A (en) 1968-06-21
SE326013B (en) 1970-07-13
BE696879A (en) 1967-09-18
DE1679540B2 (en) 1972-02-24
NO121419B (en) 1971-02-22
DE1679540A1 (en) 1971-02-11
DK125770B (en) 1973-04-30
IL27788A (en) 1971-10-20
US3367258A (en) 1968-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH453629A (en) Device for ventilation of building spaces
CH497672A (en) Device for ventilation of buildings
DE676535C (en) Ventilation device, the housing of which fits into a window
DE3343731C2 (en) Air distribution device designed as a nozzle ring
EP3764778A1 (en) Device for aerating a space
DE102013111244A1 (en) air outlet
DE3537671A1 (en) DEVICE FOR HUMIDIFYING, CLEANING AND COOLING GASES
DE2206799C3 (en) Ventilation device for cattle sheds
DE2401801A1 (en) AIR DISTRIBUTION DEVICE
AT388437B (en) Ventilation device, in particular for large rooms and stalls
DE19709193A1 (en) Radial fan housed in chamber
CH433424A (en) Ventilation device in road tunnel
DE6608895U (en) DEVICE FOR VENTILATION OF BUILDING ROOMS, IN PARTICULAR STABLE ROOMS.
DE3529604C2 (en) Device for humidifying and / or cleaning air
DE1604145B1 (en) Roof ventilation device
DE1679540C (en) Device for ventilation of buildings, especially stable rooms
AT275102B (en) Ventilation device for stable rooms
DE1604131A1 (en) Ventilation device automatically regulating the air passage, especially for stalls
DE2043892A1 (en) Air inlet and outlet
DE6930292U (en) VENTILATION DEVICE.
DE1803740A1 (en) Arrangement for ventilation of rooms, especially cattle sheds
AT282134B (en) Ventilation device for closed building spaces, in particular for stable rooms
AT261152B (en) Ventilation device for building rooms, in particular for stable rooms
CH381395A (en) Device for draft-free ventilation of a room, in particular a cattle shed
DE2318885A1 (en) ROOF VENTILATOR