CH450689A - Verfahren zur Herstellung eines Gärfuttersilos - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Gärfuttersilos

Info

Publication number
CH450689A
CH450689A CH74867A CH74867A CH450689A CH 450689 A CH450689 A CH 450689A CH 74867 A CH74867 A CH 74867A CH 74867 A CH74867 A CH 74867A CH 450689 A CH450689 A CH 450689A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fermentation
intermediate layer
silo according
plastic
fermentation silo
Prior art date
Application number
CH74867A
Other languages
English (en)
Inventor
Hauser Hans Ulrich Dipl In Eth
Original Assignee
Hauser Hans Ulrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauser Hans Ulrich filed Critical Hauser Hans Ulrich
Priority to CH74867A priority Critical patent/CH450689A/de
Priority to DE19681684734 priority patent/DE1684734A1/de
Publication of CH450689A publication Critical patent/CH450689A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/001Producing wall or panel-like structures, e.g. for hulls, fuselages, or buildings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • B29D22/003Containers for packaging, storing or transporting, e.g. bottles, jars, cans, barrels, tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D24/00Producing articles with hollow walls
    • B29D24/002Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled
    • B29D24/005Producing articles with hollow walls formed with structures, e.g. cores placed between two plates or sheets, e.g. partially filled the structure having joined ribs, e.g. honeycomb
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/022Laminated structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/028Wall construction hollow-walled, e.g. double-walled with spacers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung eines   Gärfuttersilos   
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines   Gärfuttersilos    und auf einen nach diesem Verfahren hergestellten Gärfuttersilo.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass auf eine Form Kunststoff in flüssigem Zustand zu einem Innenmantel aufgetragen wird, in einem zweiten Arbeitsgang eine Zwischenlage von zellenförmiger Struktur um den Innenmantel gelegt und damit verklebt wird und in einem dritten Arbeitsgang Kunststoff in flüssigem Zustand zu einem Aussenmantel auf der Zwischenlage aufgetragen wird.



   Gemäss einer Ausführungsform des Verfahrens werden flache Platten aus Schaumkunststoff im nur teilweise ausgehärteten, noch verformbaren Zustand gleichzeitig mit dem Aufkleben unmittelbar am Innenmantel rundgeformt.



   Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Beispiels und aus der Zeichnung.



   In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen Teilausschnitt aus einer Zylinderwand eines Gärfuttersilos.



   Fig. 2 in gleicher Darstellungsart einen Abschnitt eines für die Zwischenschicht der Zylinderwand verwendbaren Kartongebildes.



   Fig. 3 eine Variante eines Kartongebildes.



   Zur Herstellung einer Zylinderwand 1 eines Gärfuttersilos gemäss Fig. 1 wird in einem ersten Arbeitsgang Kunststoff in flüssigem Zustand auf eine nicht dargestellte Zylinderform aufgetragen, welcher in der Folge zu einem festen Innenmantel 2 aushärtet. Für diesen Innenmantel 2 wird ein säurebeständiger und mechanisch möglichst unverletzlicher Kunststoff gewählt, welcher zur Erhöhung seiner Knicksteifigkeit vorzugsweise mit Glasfasern verstärkt sein kann.



   In einem zweiten Arbeitsgang werden Ringsegmentplatten an und aufeinander gesetzt, wobei diese an den Innenmantel 2 geklebt, gesamthaft eine isolierende Zwischenlage 4 bilden. Die Montage der Ringsegmentplatten 3 wird dabei vorteilhaft vor dem Aushärten des Innenmantels 2, d.h. während der Kunststoff noch klebfähig ist, gemacht. Die Ringsegmentplatten 3 bestehen aus porösem Schaumkunststoff.



   Die Ringsegmentplatten 3 können entsprechend der Rundung des Innenmantels 2 vorgeformt sein. Gemäss einem weiteren neuen Verfahren kann aber auch Schaumkunststoff zu flachen Platten vorfabriziert sein, welche Platten dann in nur teilweise ausgehärteten, jedoch noch verformbaren Zustand gleichzeitig mit dem Aufkleben direkt am Innenmantel 2 rundgeformt werden, wobei diese anschliessend als Ringsegmentplatten 3 zur formunveränderlichen Erstarrung kommen.



   Nach fertiggestellter Zwischenlage 4 wird in einem dritten Arbeitsgang Kunststoff in flüssigem Zustand auf die Zwischenlage 4 zu einem Aussenmantel 5 aufgetragen. Für diesen Aussenmantel 5 wird ein wetterbeständiger, vorzugsweise ebenfalls mit Glasfasern verstärkter Kunststoff gewählt.



   Die Zylinderwand 1 ist auf einem   kreismnden,    im Profil winkelförmigen Fussockel 6 derart verankert, dass der unterste Teil der Innenflächen des Innenmantels 2 und des Aussenmantels 5 am vertikalen Schenkel des Fussockels 6 festgeklebt sind.



   Bei einer in dieser Schachtelbauart fabrizierten Zylinderwand 1 bilden der Innenmantel 2 und der Aussen   mantel 5 das tragende Element, und die aus Schaumkunststoff bestehende Zwischenlage 4 verleiht der Zylin-    derwand eine hohe Isolierfähigkeit.



   Fig. 2 und 3 zeigen weitere Gestaltungsmöglichkeiten einer zellenartigen Zwischenlage für eine Zylinderwand eines nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Gärfuttersilos. Für eine solche Zwischenlage können beispielsweise auch Kartongebilde zur Anwendung kommen, bei welchen zwischen zwei Deckblättern 7, wie Fig. 2 zeigt, eine Gerippe 8 mit axialen Luftkanälen, oder wie Fig. 3 zeigt, ein Gerippe 9 mit radialen Luftkanälen eingefügt sein. Kartongebilde in dieser oder ähnlicher Art können in Plattenform bestehen, wobei wiederum eine Mehrzahl solcher Einzelplatten auf den   Innenmantel geklebt werden. Ferner kann auch ein Kartonband spiralförmig auf den Innenmantel geklebt werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung eines Gärfuttersilos für pflanzliche Produkte, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine Form Kunststoff in flüssigem Zustand zu einem Innenmantel aufgetragen wird, in einem zweiten Arbeitsgang eine Zwischenlage von zellenförmiger Struktur um den Innenmantel gelegt und damit verklebt wird und in einem dritten Arbeitsgang Kunststoff in flüssigem Zustand zu einem Aussenmantel auf die Zwischenlage aufgetragen wird.
    UNTERANSPRUCH 1. Verfahren zur Herstellung eines Gärfuttersilos nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet dass flache Platten aus Schaumkunststoff im nur teilweise ausgehärteten, noch verformbaren Zustand gleichzeitig mit dem Aufkleben unmittelbar am Innenmantel rundgeformt werden.
    PATENTANSPRUCH II Gärfuttersilo, hergestellt nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenmantel, die Zwischenlage und der Aussenmantel zu einer Zylinderwand geformt sind.
    UNTERANSPRÜCHE 2. Gärfuttersilo nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage aus einer Mehrzahl von Ringsegmentplatten besteht.
    3. Gärfuttersilo nach Patentanspruch II und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringsegmentplatten vorgeformt sind.
    4. Gärfuttersilo nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringsegmentplatten aus Schaum kunststoff bestehen.
    5. Gärfuttersilo nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage aus mindestens einem spiralförmig um den Innenmantel gewundenem Band besteht.
    6. Gärfuttersilo nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage aus einem Gerippe mit axial verlaufenden Luftkanälen besteht.
    7. Gärfuttersilo nach Patentanspruch II und Unteranspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage aus einem Gerippe mit radial verlaufenden Luftkanälen besteht.
    8. Gärfuttersilo nach Patentanspruch II und Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage aus einem wabenförmigen Gerippe besteht.
    9. Gärfuttersilo nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Innen- und der Aussenmantel aus faserverstärktem Kunststoff besteht, 10. Gärfuttersilo nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenmantel aus einem säurebeständigen und der Aussenmantel aus einem wetterfesten Kunststoff besteht.
    11, Gärfuttersilo nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenmantel und der Aussenmantel mit einem untersten Teil ihrer Breitflächen an einem Fussockel verankert sind.
CH74867A 1967-01-17 1967-01-17 Verfahren zur Herstellung eines Gärfuttersilos CH450689A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH74867A CH450689A (de) 1967-01-17 1967-01-17 Verfahren zur Herstellung eines Gärfuttersilos
DE19681684734 DE1684734A1 (de) 1967-01-17 1968-01-08 Gaerfuttersilo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH74867A CH450689A (de) 1967-01-17 1967-01-17 Verfahren zur Herstellung eines Gärfuttersilos

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH450689A true CH450689A (de) 1968-01-31

Family

ID=4194272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH74867A CH450689A (de) 1967-01-17 1967-01-17 Verfahren zur Herstellung eines Gärfuttersilos

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH450689A (de)
DE (1) DE1684734A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709521A1 (de) * 1997-03-10 1998-09-17 Metallgesellschaft Ag Container zum Lagern und Verrotten organischer Abfälle
DE102008021515A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Macrander Gmbh Kostengünstiger umweltfreundlicher Großcontainer für den Transport unterschiedlicher Güter mit verringerten Transportkosten und geringer Umweltbelastung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1684734A1 (de) 1971-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156550C3 (de) Verfahren zur Herstellung von dauermagnetischen Rotoren für kleine Synchronmotoren
EP0056580B1 (de) Wicklung für einen luftgekühlten Trockentransformator oder für eine Drosselspule mit Distanzelementen in den Luftkanälen
EP1597739B1 (de) Isolierteil, ringkern, ringkerndrossel und verfahren zur herstellung der ringkerndrossel
DE2541084A1 (de) Verfahren zur herstellung einer im wicklungsbereich freitragend ausgebildeten spule
DE3026124A1 (de) Schraubenfeder und verfahren zu ihrer herstellung
DE2503511A1 (de) Druckbehaelter
EP0576418A1 (de) Verfahren zum herstellen einer giessharzspule, sowie eine giessharzspule.
DE1285801B (de) Im Erdreich zu verlegendes Verbundrohr
DE69208292T2 (de) Verbesserungen an Begrenzerringen der elastischen Lager und des Verfahrens zu ihrer Herstellung
CH450689A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gärfuttersilos
DE2939157C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung einer Scheibe mit einer Spule eines kernlosen Ankers
DE2540532A1 (de) Ebene siebflaechen aufweisendes sieb und verfahren zum herstellen desselben
DE586903C (de) Elektrischer Wickelkondensator in Zylinderform
DE1488664B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines glok kenförmigen Rotors fur eine elektrische Radialluftspaltmaschine
CH312024A (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Gebildes mit einer Kernlage aus wabenartigem Material und nach diesem Verfahren hergestelltes Gebilde.
DE2601276C3 (de) Verfahren und Dichtungskörper zum Abdichten von Rohrdurchführungen, insbesondere eines Röhrenendes in der Wand eines Rekuperators
EP0161265B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die herstellung eines schraubenförmigen schirmbandes und eines freileitungsisolators
DE1536883C3 (de)
DE1226474B (de) Form zum Herstellen von Betonrohren
DE2919455A1 (de) Brandschutzmanschette sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE825391C (de) Auf kaltem Wege bandagiertes Metallrohr
DE454414C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbeton-Rippenmasten unter Verwendung von Schleuderformen
AT202220B (de) Verfahren zur Herstellung einer mit Flachdrath bewickelten Spule
DE1504833A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkoerpers mit einer darin befindlichen OEffnung in Sandwich-Konstruktion bzw. in geschichteter Bauweise
DE2309865C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrschalungen