CH439877A - Lagervorrichtung, insbesondere für Seilrollen von Personen- und Warenaufzügen - Google Patents

Lagervorrichtung, insbesondere für Seilrollen von Personen- und Warenaufzügen

Info

Publication number
CH439877A
CH439877A CH157066A CH157066A CH439877A CH 439877 A CH439877 A CH 439877A CH 157066 A CH157066 A CH 157066A CH 157066 A CH157066 A CH 157066A CH 439877 A CH439877 A CH 439877A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
storage device
inner sleeve
spacer sleeves
bearings
sleeve
Prior art date
Application number
CH157066A
Other languages
English (en)
Inventor
Oberhaensli Hermann
Original Assignee
Hermann Oberhaensli Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Oberhaensli Ag filed Critical Hermann Oberhaensli Ag
Priority to CH157066A priority Critical patent/CH439877A/de
Publication of CH439877A publication Critical patent/CH439877A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/49Bearings with both balls and rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/04Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/02Hoists or accessories for hoists
    • B66D2700/026Pulleys, sheaves, pulley blocks or their mounting
    • B66D2700/028Pulley blocks with multiple sheaves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description


  Lagervorrichtung, insbesondere für     Seilrollen    von Personen- und Warenaufzügen    Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Lager  vorrichtung, insbesondere für Seilrollen von     Personen-          und    Warenaufzügen.  



  Bei mit Nadellagern gelagerten Seilrollen kam es  gelegentlich vor, dass die Nadellager nach links oder  rechts wanderten und durch irgendeinen Umstand, zum  Beispiel an der Rollengabel, auf einer Seite fest anlau  fen konnten. Dabei fand dann eine Erwärmung oder       überhitzung    der Lager statt, welche die Zerstörung  derselben herbeiführen konnte.  



  Die Erfindung bezweckt, diesen übelstand zu be  seitigen und ist gekennzeichnet durch eine Innenbüchse,  deren mittlerer Teil von Distanzbüchsen umgeben ist,  welche gegen axiales Verschieben relativ zur Innen  büchse durch einen     Kugelkranz    und gegen     Auseinan-          derweichen    durch eine Haltebüchse     gesichert    sind, fer  ner gekennzeichnet durch zwei je zwischen einer der  Distanzbüchsen und einer Seitenscheibe auf der Innen  büchse sitzende Nadellager.  



  Durch die Führung der Distanzbüchsen mittels des  Kugelkranzes ist eine Verschiebung der Nadellager in  axialer Richtung nicht mehr möglich und Betriebsstö  rungen oder Betriebsunterbrechungen durch diesen Um  stand sind ausgeschaltet.  



  Ein Ausführungsbeispiel des     Erfindungsgegenstan-          des    ist in der Zeichnung dargestellt, welche in       Fig.    1 einen     Axialschnitt    durch die Lagervorrichtung  und in       Fig.    2 eine Einzelheit von     Fig.    1 in grösserem     Mass-          stab    zeigt.  



  Die dargestellte Lagervorrichtung weist eine Innen  büchse 1 auf. Auf deren Mittelteil sind zwei Distanz  büchsen 2 angeordnet, welche die Innenbüchse mit Spiel  umgeben. In Aussparungen der Distanzbüchsen ist eine  Haltebüchse 3 eingesetzt, welche für die Montage aus  zwei Halbschalen besteht. Die Haltebüchse 3 ist durch  zwei Federringe 4 zusammengehalten und verhindert  ein     Auseinanderweichen    der sich mit ihren benachbar  ten Stirnseiten berührenden Distanzbüchsen 2.

      Die     Innenbüchse    1 weist     in    der Mitte eine     V-för-          mige    Umfangsnut auf, welche zusammen mit     konischen     Flächen 6 an den     Stirnseiten    der Distanzbüchsen 2 ei  nen kreisförmigen, die     Kugeln    7 enthaltenden Kanal       bilden.     



  Zwei Nadellager 8, welche beiderseits der Distanz  büchsen auf der Innenbüchse sitzen, bestehen im we  sentlichen aus einem     Aussenlaufring    und den     Nadeln,     deren     innere    Laufbahn durch den Aussenmantel der  Büchse 1 gebildet wird.  



  Wie     deutlich    aus     Fig.    2 ersichtlich ist, sind die Na  dellager 8 auf ihrer Aussenseite durch     winkelförmige          Labyrinth-Dichtungsringe    9 abgedichtet.  



  Neben den Nadellagern 8 sind auf der Innenbüchse  Seitenscheiben 10 angeordnet, welche radial über die  Nadellager vorstehen und Flansche zum Verschrauben  mit dem zu lagernden Körper, z. B. einer     Seilrolle     (nicht dargestellt), bilden.  



  Durch den Kugelkranz 7 sind die Distanzbüchsen 2  auf der     Innenbüchse    1 axial geführt. Aus der Zeich  nung wird ohne weiteres klar, dass     sämtliche    auf der  Innenbüchse angeordneten Teile gegen eine     Axialver-          schiebung    relativ zur Innenbüchse gesichert sind, wenn  der zu lagernde Körper, insbesondere eine     Seilrolle    von  Personen- und Warenaufzügen, mit den Seitenteilen 10  verschraubt ist.  



  Anstelle der Labyrinth-Dichtung 9     könnte    auch  eine federgespannte Gummidichtung eingebaut wer  den, welche ein     Ausdringen    von Fett oder ein Eindrin  gen von Schmutz, Staub usw. noch     wirksamer    verhin  dern würde.  



       Im    Rahmen der     Erfindung    sind zahlreiche Ab  wandlungen denkbar.     Insbesondere    ist die Lagervor  richtung nicht auf die Verwendung für     Seilrollen    von  Personen- und Warenaufzügen     beschränkt.     



       Zweckmässig    wird die Lagervorrichtung mit Aus  nahme der Seitenscheiben 10 fertig montiert     in    einer  luftdicht abgeschlossenen Cellophanverpackung an den  Verbraucher abgeliefert, wobei die     Lagerteile        mit    ei-           nem        Dauerschmiermittel        gefüllt    sind. Die     Lagervorrich-          tung,    die in diesem Zustand für einen wartungsfreien  Betrieb während einer Dauer von fünf Jahren geeig  net ist, kann nun in die Bohrung des zu lagernden  Körpers eingeschoben werden, wonach die Seitenschei  ben in letzteren eingelegt und mit diesem verschraubt  werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Lagervorrichtung, insbesondere für Seilrollen von Personen- und Warenaufzügen, gekennzeichnet durch eine Innenbüchse (1), deren mittlerer Teil von Distanz büchsen (2) umgeben ist, welche gegen axiales Ver schieben relativ zur Innenbüchse (1) durch einen Ku- gelkranz (7) und gegen Auseinanderweichen durch eine Haltebüchse (3) gesichert sind, ferner gekennzeichnet durch zwei je zwischen einer der Distanzbüchsen (2) und einer Seitenscheibe (10) auf der Innenbüchse (1) sitzende Nadellager (8).
    UNTERANSPRÜCHE 1. Lagervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine V-förmige Rille (5) am Aus senmantel der Innenbüchse (1) sowie zwei konische Flächen (6) an den benachbarten Stirnseiten der Di- stanzbüchsen (2) einen kreisförmigen, die Kugeln (7) enthaltenden Kanal bilden. 2. Lagervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzbüchsen die Innenbüch se mit Spiel umgeben. 3. Lagervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltebüchse (3) aus zwei Halb schalen besteht, welche durch Federringe (4) zusam mengehalten sind. 4.
    Lagervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenmantel der Innen büchse als innere Laufbahn für die Nadeln der Lager (8) dient. 5. Lagervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadellager (8) auf der Aus senseite durch winkelförmige, Labyrinth-Dichtungen bildende Ringe (9) abgedichtet sind. 6. Lagervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadellager (8) auf der Aus senseite durch federgespannte Gummidichtungen abge dichtet sind. 7. Lagervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenscheiben (10) über die Nadellager (8) radial nach aussen vorstehen und Flan sche zum Verschrauben mit dem zu lagernden Körper, z.
    B. einer Seilrolle, bilden.
CH157066A 1966-02-03 1966-02-03 Lagervorrichtung, insbesondere für Seilrollen von Personen- und Warenaufzügen CH439877A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH157066A CH439877A (de) 1966-02-03 1966-02-03 Lagervorrichtung, insbesondere für Seilrollen von Personen- und Warenaufzügen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH157066A CH439877A (de) 1966-02-03 1966-02-03 Lagervorrichtung, insbesondere für Seilrollen von Personen- und Warenaufzügen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH439877A true CH439877A (de) 1967-07-15

Family

ID=4213508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH157066A CH439877A (de) 1966-02-03 1966-02-03 Lagervorrichtung, insbesondere für Seilrollen von Personen- und Warenaufzügen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH439877A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057483A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Schaeffler Kg Oelgeschmierter Exzenterantrieb für eine Verdrängermaschine, insbesondere für eine Membranpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057483A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Schaeffler Kg Oelgeschmierter Exzenterantrieb für eine Verdrängermaschine, insbesondere für eine Membranpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338950B2 (de) Rolle fuer foerderanlagen
DE4104137C2 (de)
DE7036423U (de) Kupplungslager.
DE102013210522A1 (de) Wälzlager
DE102009013978A1 (de) Käfig für Radialwälzlager
DE3544988C2 (de)
DE2252085A1 (de) Mehrreihen-kugellagerung
DE2556769B1 (de) Dichtung zur abdichtung eines kreuzgelenkes
DE1475844A1 (de) Tragende Dichtung
CH439877A (de) Lagervorrichtung, insbesondere für Seilrollen von Personen- und Warenaufzügen
DE1062501B (de) Radial- oder Schraegrollenlager
DE102004014775B4 (de) Doppelschrägkugellager
DE2158345C3 (de) Schmiervorrichtung für Rollenlager
WO2013020726A1 (de) Radial-rollenwälzlageranordnung, insbesondere für eine nadelhülse
CH445215A (de) Kreuzgelenk
DE2130586C3 (de) Ballenseltige Abdichtung der Walzenzapfenlager der Stütz- und Arbeitswalzen von Walzgerüsten
CH368989A (de) Manschettenartige Dichtung
DE7731602U1 (de) Waelzlager fuer bandtragrollen
DE2749118C3 (de) Mit Dichtlippen versehener Käfig für ein Axialwälzlager
DE1870235U (de) Axial-waelzlager.
DE102010005473A1 (de) Wälzlager
DE1575568B2 (de) Vorrichtung zur weichen, bzw. elastischen lagerung der hochtourig umlaufenden wellen
DE968432C (de) Vereinigtes Radialnadel- und Schraegkugellager
DE1575482B2 (de) Stufenlos einstellbare kegelscheibe
AT76305B (de) Selbsttätig zusammengehaltenes Rollenlager.