CH439700A - Sägeblatt zum Schneiden von Kunststoffen - Google Patents
Sägeblatt zum Schneiden von KunststoffenInfo
- Publication number
- CH439700A CH439700A CH1407565A CH1407565A CH439700A CH 439700 A CH439700 A CH 439700A CH 1407565 A CH1407565 A CH 1407565A CH 1407565 A CH1407565 A CH 1407565A CH 439700 A CH439700 A CH 439700A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- saw blade
- cutting
- hard metal
- cutting edges
- blade according
- Prior art date
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 16
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 4
- 241000255925 Diptera Species 0.000 description 1
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D61/00—Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
- B23D61/02—Circular saw blades
- B23D61/04—Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
Sägeblatt zum Schneiden von Kunststoffen Man ist seit langem bestrebt, die Zähne bzw. Schneiden von Sägeblättern, insbesondere von Kreissä geblättern, so auszubilden, dass eine möglichst glatte und gleichmässige Schnittfläche erreicht wird. Es ist bekannt, bei Sägeblättern mit geschränkten Zähnen die Aussenflächen der Schneide zu den ebenen Seiten des Sägeblattes hin zu neigen:. Dadurch wird das Vibrieren des Sägeblattes herabgesetzt und infolgedessen eine gleichmässigere Schnittfläche erzielt. Ferner ist es bei Kreissägeblättern mit Hartmetall bestückung bereits bekannt geworden, der Hartmetall schneide die Form einer symmetrisch zur Sägeblatt- Mittelebene liegenden Hohlkehle oder eines Sattelda ches zu geben. Bei einer anderen Ausführung weisen entweder die Sparfläche oder die Freifläche der Schneide die Form einer asymmetrisch zur Mittelebene des Sägeblattes liegenden Hohlkehle auf. Der Schnei derrücken kann bei diesem Sägeblatt die Form eines asymmetrisch zur Mittelebene des Sägeblattes liegen den Satteldaches. haben. Alle diese Massnahmen zielen auf eine Verbesse rung der Schnittgüte ab, jedoch können sie noch nicht vollständig befriedigen. Es wird zwar eine relativ gleichmässig glatte Schnittfläche erreicht, so dass die Nachbearbeitung der Fläche grösstenteils entfallen kann. Dagegen ist es bislang noch nicht gelungen, die Schneiden so zu formen, dass die besonders beim Schneiden von Kunststoffen an den Kanten auftreten den Grate bzw. Einrisse vermieden werden. Die Erfindung zeigt einen Weg, wie man die skiz zierte Aufgabe bei einem Sägeblatt mit eingesetzten Hartmetallschneiden zum Schneiden von Kunststoffen ohne besonderen Aufwand lösen kann. Das Sägeblatt ist durch die Kombination folgender drei Merkmale gekennzeichnet: a) die Schneiderbrust der Hartmetallschneide stellt die Form einer symmetrisch zur Mittelebene des Säge blattes verlaufenden Hohlkehle beziehungsweise einer ebenen Fläche dar; b) .die Schneiderbrust ist in ihrem äussersten Teil gegen den Schneidemücken hin geneigt: c) der Schneiderrücken verläuft von der Schnei denbrust ausgehend schräg nach hinten und hat die Form eines abgeflachten symmetrisch zur Mittelebene des Sägeblattes liegenden Giebeldaches beziehungs weise eines asymmetrischen Satteldaches. Die zweckmässige und zielbewusste Vereinigung dieser Massnahmen bei einem Sägeblatt mit eingesetz ten Hartmetallschneiden gewährleistet neben einer glat ten gleichmässigen Schnittfläche zusätzlich in vorteil hafter Weise saubere Kanten ohne jegliche Einrisse und Grate. Diese bevorzugte Schnittgüte lässt sich an nähernd auch erreichen, wenn bei einer weiteren Aus führung die Vorschneidkanten aufeinanderfolgender Hartmetallschneiden in zur Mittelebene des Sägeblattes parallelen Ebenen liegen. Weitere Vorteile und Einzelheiten des Erfindungs gegenstandes gehen aus -der folgenden Beschreibung dreier Ausführungsbeispiele hervor. Die Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Kreis sägeblatt 1. In Fig. 2 ist eine Vergrösserung der Hart metallschneide nach Fig. 1 wiedergegeben, und die Fig. 3 und 4 stellen eine Ansicht gemäss Pfeil 2 bzw. eine Draufsicht nach Fig. 2 dar. Die Schneiderbrust der Hartmetallschneide hat, wie insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht, die Form einer symmetrisch zur Mittelebene des Sägeblattes 1 liegenden. Hohlkehle 3. Die Schneiderbrust ist hierbei in ihrem äussersten Teil gegen den Schneiderrücken hin geneigt, wie dies Fig. 2 zeigt. Der Schneiderrücken wird von den Flächen 4 und 6 gebildet und hat die Form eines symmetrisch zur Mittelebene des Sägeblattes 1 liegenden, oben abge flachten Giebeldaches. Der Schneiderrücken verläuft dabei von der Schneiderbrust 3 ausgehend schräg nach hinten. Angrenzend an die hohlkehlförmige Schnei- denbrust 3 bilden die Rückenflächen 6 mit der Rük- kenfläche 4 an der Stossstelle mit der Schneiderbrust 3 zwei Schneidkanten 4'. An den Stellen 5 ist die Hart- metallschneide hinterschliffen. Die Länge der Flächen 4 und 6 kann gleich oder ungleich sein. Ein; weiteres Ausführungsbeispiel zeigen die Fig. 5 bis B. Mit 1 ist wiederum .das Sägeblatt und mit 23 die Schneiderbrust bezeichnet. Die Schneiderbrust 23 wird hier von einer ebenen gegen die Mittelachse des Säge blattes 1 geneigten Fläche gebildet. Mit Pfeil 20 ist die Lage der Schneiderbrust in Fig. 5 und 6 gekennzeich net. Der Schneiderrücken besteht aus den asymme trisch satteldachartig aneinanderstossenden Flächen 24 und 26. Diese Flächen bilden angrenzend an die Schneiderbrust 23 Vorschneidkanten 24'. Die Anord nung ist so getroffen, dass aufeinanderfolgende Hart metallscbneiden in zwei zur Mittelebene des Sägeblat tes parallelen Ebenen liegen. Die aufeinanderfolgenden Hartmetallschneiden können dabei so gegeneinander versetzt sein, dass die Flächen 24 jeweils mit einer Sei tenfläche des Sägeblattes 1 abschliessen, wie aus den Fig. 5 bis 7 hervorgeht. Die Schneidkanten 24' können aber auch, wie die Fig. 8 zeigt, in den Ebenen der Sei tenflächen des Sägeblattes 1 liegen. In diesem Fall überragen dann die aufeinanderfolgenden Hartmetall schneiden beide Seitenflächen des Sägeblattes um einen gewissen Betrag.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Sägeblatt, insbesondere Kreissägeblatt, mit einge setzten Hartmetallschneiden zum Schneiden von Kunststoffen, gekennzeichnet durch die Kombination folgender .drei Merkmale: a) die Schneiderbrust der Hartmetallschneide stellt die Form einer symmetrisch zur Mittelebene des Säge blattes (1) verlaufenden Hohlkehle (3) beziehungsweise einer ebenen Fläche (23) dar; b) die Schneiderbrust ist in ihrem äussersten Teil gegen den Schneiderrücken hin geneigt;c) der Schneiderrücken verläuft von der Schnei denbrust (3 bzw. 23) ausgehend schräg nach hinten und hat die Form eines abgeflachten symmetrisch zur Mittelebene des Sägeblattes liegenden Giebeldaches (4, 6) beziehungsweise eines asymmetrischen Satteldaches (24, 26). UNTERANSPRÜCHE 1. Sägeblatt nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Schneidenrückenflächen (6) angren zend an die infolge der hohlkehlförmigen Schneider brust (3) an der Stossstelle mit der Schneiderbrust nach innen gewölbten Kanten mit dem abgeflachten Teil (4) des Schneiderrückens zwei Schneidkanten (4') bilden (Fig. 3). 2.Sägeblatt nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Vorschneidkanten (24') zweier aufeinanderfolgender Hartmetallschneiden in zur Mit telebene des Sägeblattes (1) parallelen Ebenen liegen (Fig. 7 und 8). 3. Sägeblatt nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schneidkanten von dem asym metrisch satteldachartigen, aus den zwei Flächen (26) und (24) bestehenden Schneiderrücken der aufeinan- derfolgenden Hartmetallschneiden gebildet werden. 4. Sägeblatt nach Unteransprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aufeinanderfolgenden Hartmetallschneiden gegeneinander versetzt sind der art, dass die Flächen (24) jeweils mit einer Seitenfläche des Sägeblattes (1) abschliessen (Fig. 5, 6 und 7).5. Sägeblatt nach Unteransprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkanten (24') der aufeinanderfolgenden Hartmetallschneiden in den Ebenen der Seitenflächen des Sägeblattes (1) liegen (Fig. 8). 6. Sägeblatt nach Unteransprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneiderbrust (23) von einer ebenen gegen die Mittelachse des Sägeblattes geneigten Fläche gebildet wird. 7. Sägeblatt nach Patentanspruch und den Unter ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen (4, 6) bzw. (24, 26) des Schneiderrückens gleich oder verschieden lang sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1407565A CH439700A (de) | 1965-10-12 | 1965-10-12 | Sägeblatt zum Schneiden von Kunststoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1407565A CH439700A (de) | 1965-10-12 | 1965-10-12 | Sägeblatt zum Schneiden von Kunststoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH439700A true CH439700A (de) | 1967-07-15 |
Family
ID=4397745
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1407565A CH439700A (de) | 1965-10-12 | 1965-10-12 | Sägeblatt zum Schneiden von Kunststoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH439700A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2500477A1 (de) * | 1975-01-08 | 1976-07-15 | Karl Salzmann Metall Und Rolla | Rolladenkasten |
US6314854B1 (en) | 1994-07-05 | 2001-11-13 | Roehm Gmbh Chemische Fabrik | Saw blades with convex ground saw tooth flanks |
AT13064U1 (de) * | 2011-04-19 | 2013-05-15 | Prinz Gmbh & Co Kg | Trennvorrichtung für kunststoffprodukte |
-
1965
- 1965-10-12 CH CH1407565A patent/CH439700A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2500477A1 (de) * | 1975-01-08 | 1976-07-15 | Karl Salzmann Metall Und Rolla | Rolladenkasten |
US6314854B1 (en) | 1994-07-05 | 2001-11-13 | Roehm Gmbh Chemische Fabrik | Saw blades with convex ground saw tooth flanks |
AT13064U1 (de) * | 2011-04-19 | 2013-05-15 | Prinz Gmbh & Co Kg | Trennvorrichtung für kunststoffprodukte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH660326A5 (de) | Saegeblatt fuer die bearbeitung von holz oder aehnlichen werkstoffen. | |
DE102009027896A1 (de) | Sägeblatt mit Zähnen mit einem Spanumformelement | |
DE68912010T2 (de) | Drehachse für eine Schere. | |
DE69104145T2 (de) | Schneidwerkzeug für Vegetation. | |
DE3320503A1 (de) | Werkzeug | |
CH439700A (de) | Sägeblatt zum Schneiden von Kunststoffen | |
DE2922739C2 (de) | Frucht-Reibe | |
DE1553713C3 (de) | Scherkopf für ein Trockenrasiergerät | |
DE2746033B2 (de) | Bohrkopf | |
DE2164548A1 (de) | Vorrichtung zum schneiden von hecken | |
EP0413322B1 (de) | Kreis-oder bogenförmiges Maschinenmesser | |
DE1898145U (de) | Saegeblatt zum schneiden von kunststoff bzw. kunststoffschichtplatten. | |
DE633752C (de) | Fleischwolf-Lochscheibe | |
EP1459616A2 (de) | Messerbalken für einen Rasenmäher | |
DE680464C (de) | Scheibenfraeser, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE3049147C2 (de) | Maschinenmesser, insbesondere kreis- oder bogenförmiger Gestalt | |
DE819137C (de) | Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten | |
DE3118069A1 (de) | Maschinenmesser, insbesondere kreis- oder bogenfoermiger gestalt fuer nahrungsmittel, wie fleisch oder brot o.dgl. | |
DE928787C (de) | Vorrichtung zum Zerteilen von Fruechten | |
DE864534C (de) | Bohrkrone fuer Stossbohrer | |
DE338591C (de) | Verfahren zur Herstellung von Turbinenschaufeln mit Fuss | |
EP0698459B1 (de) | Zerspanerwerkzeug | |
AT236099B (de) | Fräser für die Holzbearbeitung zum Herstellen von Keilzinken | |
DE1288743B (de) | Gipsschere fuer chirurgische Zwecke | |
AT143840B (de) | Rasiermaschine. |