CH433777A - Elektropneumatische Vorrichtung zur automatischen periodischen Tonerdezugabe bei Aluminiumelektrolyseöfen - Google Patents
Elektropneumatische Vorrichtung zur automatischen periodischen Tonerdezugabe bei AluminiumelektrolyseöfenInfo
- Publication number
- CH433777A CH433777A CH548065A CH548065A CH433777A CH 433777 A CH433777 A CH 433777A CH 548065 A CH548065 A CH 548065A CH 548065 A CH548065 A CH 548065A CH 433777 A CH433777 A CH 433777A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- alumina
- aluminum electrolysis
- subclaims
- rails
- dependent
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25C—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25C3/00—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
- C25C3/06—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
- C25C3/14—Devices for feeding or crust breaking
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
Description
Elektropneumatische Vorrichtung zur automatischen periodischen Tonerdezugabe bei Aluminiumelektrolyseöfen Im Hauptpatent ist ein Verfahren zur automatischen pneumatischen Tonerdezugabe bei Aluminiumelektro- lyseöfen beschrieben, das gemäss dem Patentanspruch I dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kruste im Alumi- nium: edektrolyseofen periodisch mittels eines Abstossham- mers an einer Stelle durchbrochen und hierauf an dieser Stelle eine bestimmte Menge Tonerde zugegeben wird. Ferner hat das Hauptpatent eine Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens zum Gegenstrand, die ge- mäss dem Patentanspruch Il dadurch gekennzeichnet ist, dass seitwärts des Anodenblockes ein Abstossham- mer und eine von einem Silo gespeiste Tonerdezufüh- rungsleitung angeordnet sind, welcher Abstosshammer von einem doppeltwirkenden pneumatischen Kolben trieb betätigbar ist und eine elektropneumatische Steuer- einrichtung vorhanden ist, welche das periodische Nie dergehen des Abstosshammers und die nach dem Durch stossen der Kruste erfolgende Tonerdezugabe regelt. Es hat sich gezeigt, dass insbesondere in der kalten Jahreszeit die immer an derselben Stelle des Bades er folgende automatische Zugabe kalter Tonerde dort eine zu starke Abkühlung des Bades bewirkt, so dass sich am Boden halberstarrter Schlamm bildet, der ein lang sames Zuwachsen des Troges zur Folge hat. Es ist bekannt, dass dieser Arbeitsvorgang früher von Hand, später mittels pneumatischer fahrbarer Abstoss- maschinen und zuletzt auch automatisch bei Öfen durch- geführt wird, insbesondere bei Öfen, deren Anoden bereich in Hälften geteilt ist, zwischen denen ein Zwi schenraum verbleibt. In diesem Zwischenraum ist eine über die ganze Länge der Anode wirkende mechanische Brechervorrichtung vorgesehen. Diese Brechervorrich- tung bewirkt einen Durchbruch der gesamten Kruste in dem Zwischenraum und diese Durchbruchstelle muss mit verhältnismässig grossen Tonerdemengen abgedeckt werden. Bei der Auftragung solcher Tonerdemengen be steht die Gefahr der Teilung des Metallsumpfes. Ausser- dem ist es notwendig an den Bodenrändern zusätzlich die Schmelzkruste durchzubrechen und die Tonerde auf zutragen um die Aushöhlungen dieses Bodenrandes zu vermeiden. Selbst die mechanische Brechervorrichtung in dem verhältnismässig engen Zwischenraum der ge teilten Anode kann durch die Auswirkung auf die harte Schmelzkruste eine Beschädigung, sogar ein Abreissen der einzelnen Anodenblöcke verursachen. Mittels der erfindungsgemässen Vorrichtung zur automatischen periodischen Tonerdezugabe bei Alumi- niumelektrolyseöfen sollen diese Nachteile vermieden werden, welche Vorrichtung sich dadurch auszeichnet, dass die gesamte Vorrichtung längs .des Ofens verfahr- bar ausgebildet ist. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 die Vorrichtung an einem Ofen mit vorge- brannten Anodenblöcken und Eig. 2 die entsprechende Ausführungsform an einem Ofen- mit Söderberganode und vertikalen Kontaktbolzen. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass seitwärts des Anoden blockes am Ofen die Vorrichtung auf einem Wagen 1 montiert ist, .der auf einer am Rande 13 der Kathoden> wanne angeordneten Schiene 12 mittels eines Radsatzes 14 geführt ist und sich mit einem Auslegerrad 15 am Ofenhausboden abstützt. Das Auslegerrad 15 ist mittels eines zur Nachregulierung bestimmten Spindeltriebes 16 höhenverstellbar. Die Bewegung erfolgt durch einen Getriebemotor 9, dessen Antriebsritzel 10 in eine an der Schiene 12 ange brachte Zahnstange 11 eingreift. Am Wagen 1 ist ein Abstosshammer 2 angeordnet, dessen Steuermechanismus 5 auch die automatische Tonerdezugabe aus einem Vor wärm- und Zwischenlagerbehälter 3 über einen Syphon 4 regelt. Die Zuführung der Pressluft und des Stromes erfolgt über flexible Leitungen 6 und 7. Zur Nachfüllung der Tonerde dient eine Leitung 8, die auch flexibel an- geordnet sein kann, so dass ein dauerndes Nachfühlen an jeder Stelle möglich ist. Zur Steuerung der Fahrbewegung sind an der Schiene 12 verstellbar angeordnete Anschläge vorgesehen, die am Wiegen 1 befestigte Schalter betätigen. Die Weiter fahrt wird durch Programmschalter 5 nach bestimmter Zeit freigegeben. An den Enden der Fahrbahn befinden sich Endanschläge, die einen Umkehr- oder Wendeschal- ter betätigen. Es können je Ofen auch mehrere derar- tige Vorrichtungen zu beiden Seiten angeordnet werden, wobei die Nähe der Anode ein Vorwärmen der im Be hälter 3 befindlichen Tonerde ermöglicht, die daher be- reits warm in das Bad gelangt und dieses nicht so stark abkühlt. Die Einrichtung gemäss Fig. 2 besitzt grundsätzlich den gleichen Aufbau, ist jedoch an einem Rahmen 17 der Anode fahrbar angeordnet, die hier als Söderberg- anode mit vertikalen Kontaktbolzen ausgebildet ist. Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann bei allen Ofentypen angewendet werden. Die Zahnstange 11 kann auch zum Schutze gegen Verschmutzung verdeckt hegend unter der Schiene 12 angeordnet sein. An Stelle des Zahnradtriebes kann zur Bewegung der gesamten Vorrichtung auch ein Seil- oder Kettenzug vorgesehen sein. Die Automatik sowohl für den Fahr- als auch für den Abstossbetrieb kann abschaltbar ausgeführt sein, um eine willkürliche Hanoisteuerung zu ermöglichen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Elektropneumatische Vorrichtung zur automatischen periodischen Tonerdezugabe bei Aluminiumelektrolyse- öfen mit Abstosshammer und einer Einrichtung zur Ton- erdezugabe nach dem Patentanspruch <B>11</B> des Haupt patentes, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Vor richtung längs des Ofens verfahrbar ausgebildet ist.UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass am Ofen Schienen (12) zur Führung vorgesehen sind. 2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schienen an der Anode befestigt sind und die Vorrichtung tragen. 3.Vorrichtung nach Unteransprüchen 1 und 2, da durch gekennzeichnet, dass an den Schienen eine Zahn stange (11) angeordnet ist, in die das Ritzel eines moto- zischen Fahrantriebes eingreift. 4.Vorrichtung nach Unteransprüchen 1 bis 3, da durch gekennzeichnet, dass an der Schiene (12) in Ab ständen verstellbare Anschläge angeordnet sind, die zum Arretieren der Vorrichtung einen Schalter am Fahr- gestell betätigen. 5. Vorrichtung nach Unteransprüchen 1 bis 4, da durch gekennzeichnet, dass ein Zeitschalter vorgesehen ist, der die Weiterfahrt nach Ablauf einer bestimmten, einstellbaren Zeit einleitet. 6.Vorrichtung nach Unteransprüchen 1 bis 5, da durch gekennzeichnet, dass am Ende der Fahrbahn ein Endanschlag vorgesehen ist, der mit einem am Fahr werk angeordneten Umkehrschalter zusammenwirkt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT959862A AT237909B (de) | 1962-12-07 | 1962-12-07 | Elektropneumatische Vorrichtung zur automatischen periodischen Tonerdezugabe bei Aluminiumelektrolyseöfen |
AT332964A AT248133B (de) | 1964-04-16 | 1964-04-16 | Elektropneumatische Vorrichtung zur automatischen periodischen Tonerdezugabe bei Aluminiumelektrolyseöfen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH433777A true CH433777A (de) | 1967-04-15 |
Family
ID=25599876
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH548065A CH433777A (de) | 1962-12-07 | 1965-04-15 | Elektropneumatische Vorrichtung zur automatischen periodischen Tonerdezugabe bei Aluminiumelektrolyseöfen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH433777A (de) |
-
1965
- 1965-04-15 CH CH548065A patent/CH433777A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2250695A1 (de) | Vorrichtung zum abschlacken von giesspfannen | |
EP0112540B1 (de) | Anlage zum Führen und Wechseln von Tauchlanzen | |
DE2854673A1 (de) | Schienengefuehrtes fahrzeug, insbesondere fuer den streckenausbau im bergbau | |
DE2614921B2 (de) | Vor der Ausstoßöffnung einer Müllpresse angeordnete Wechselvorrichtung für Container | |
CH433777A (de) | Elektropneumatische Vorrichtung zur automatischen periodischen Tonerdezugabe bei Aluminiumelektrolyseöfen | |
DE2132382A1 (de) | Kokskuchenfuehrungswagen | |
AT248133B (de) | Elektropneumatische Vorrichtung zur automatischen periodischen Tonerdezugabe bei Aluminiumelektrolyseöfen | |
DE69706796T2 (de) | Trag- und Schwingvorrichtung für den Herd eines Elektroofens | |
DE850235C (de) | Ruehr- und Abschlackvorrichtung fuer Schmelzoefen | |
DE2646496B2 (de) | Einrichtung zum fortlaufenden Ausbau einer Strecke mit einem Türstockausbau | |
DE2623502C3 (de) | Anlage zur Handhabung und Bereitstellung von Gespannplatten und/oder Gußformen | |
DE2545228B2 (de) | Vorrichtung zur Entfernung von Schlacke aus Industrieöfen oder Gießpfannen | |
DE968764C (de) | Einrichtung zum Transport von Galvanisiergestellen in Galvanisieranlagen | |
DE2017888A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Schmelzelektrolysewannen für die Aluminiumherstellung mit Tonerde | |
DE2228977A1 (de) | Einrichtung zum abschrecken von metallgegenstaenden | |
DE1758072A1 (de) | Stranggiesskokille | |
DE974486C (de) | Transportvorrichtung fuer Galvanisierautomaten u. dgl. | |
DE2817635C2 (de) | ||
AT212351B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung des Gutes in einem Industrieofen in zwei übereinanderliegenden Ebenen | |
DE2127743B2 (de) | Sandslinger fuer giessereizwecke | |
CH637046A5 (de) | Stranggiessanlage. | |
DE282821C (de) | ||
DE480718C (de) | Emaillierofen | |
DE1758557C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Kokillen | |
AT216689B (de) | Vorrichtung zum Ausbringen von diskontinuierlich gegossenen Strängen |