CH431843A - Schnellaufende Schneid- und/oder Mischmaschine - Google Patents

Schnellaufende Schneid- und/oder Mischmaschine

Info

Publication number
CH431843A
CH431843A CH481066A CH481066A CH431843A CH 431843 A CH431843 A CH 431843A CH 481066 A CH481066 A CH 481066A CH 481066 A CH481066 A CH 481066A CH 431843 A CH431843 A CH 431843A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine according
sun gear
vertical shaft
speed cutting
planetary
Prior art date
Application number
CH481066A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Fritz
Original Assignee
Stephan & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stephan & Soehne filed Critical Stephan & Soehne
Publication of CH431843A publication Critical patent/CH431843A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/08Driving mechanisms
    • A47J43/082Driving mechanisms for machines with tools driven from the upper side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description


      Schnellaufende    Schneid- und/oder     Mischmaschine       Die Erfindung     betrifft    eine schnellaufende     Schneid-          und/oder    Mischmaschine mit einer zentral in einem fest  stehenden, oben     abdeckbaren    Behälter umlaufenden  Vertikalwelle.  



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine der  artige Maschine auch für solche Arbeiten brauchbar zu  machen, die nur mit verhältnismässig langsam umlau  fenden Werkzeugen durchgeführt werden können. Ge  dacht ist hier beispielsweise an die Herstellung von  Schlagsahne, luftigen Teigen u. dgl., in !die nach Mög  lichkeit Luft eingearbeitet werden soll, während diese  von einem hochtourig umlaufenden Werkzeug in nach  teiliger Weise ausgetrieben würde.  



  Gemäss der Erfindung ist diese Aufgabe in idealer  Weise dadurch gelöst worden, dass an das obere Wellen  ende ein oder mehrere Planetenräder eines Planetenrad  getriebes     ankuppelbar    sind, deren Gehäuse als Träger  vorzugsweise austauschbarer, durch das Sonnenrad     ver-          hältnismässig    langsam angetriebener Umlaufwerkzeuge  dient.  



  Überlastungen des     Planetenradgetriebes    können mit  Sicherheit dadurch verhindert werden, dass zwischen der  Vertikalwelle und dem Planetenrad, bzw. den Planeten  rädern eine Rutschkupplung vorgesehen ist.  



  Um ein einwandfreies Arbeiten des     Planetenradge-          triebes    mit seinen Werkzeugen zu sichern, ist es empfeh  lenswert, dass das obere, aus ,dem Gehäuse des Plane  tenradgetriebes vorstehende Ende des     Sonnenradzapfens     zwecks Zentrierung in eine entsprechende     Ausnehmung     des geschlossenen Behälterdeckels greift.  



  Zur Arretierung des im Betrieb festzuhaltenden Son  nenrades wird zweckmässig zwischen diesem und dem  geschlossenen Behälterdeckel eine Drehsicherung vor  gesehen. Diese kann beispielsweise in Form eines an der       Sonnenradwelle    sitzenden Fingers ausgebildet sein, der  am geschlossenen Behälterdeckel eine Rast findet.  



  In den     beiliegenden    Zeichnungen ist in den     Fig.    1  und 2 eine als Beispiel dienende Ausführungsform der  Erfindung dargestellt.  



  In einem Gestell 1 ist ein runder Behälter 2 gelagert,    der durch einen Klappdeckel 3 verschliessbar ist. Zen  tral durch den Behälterboden ist eine Antriebswelle 4  geführt, die von einem unter dem Behälterdeckel 2 im  Behälterboden angeordneten Motor 5 hochtourig ange  trieben wird.  



  Auf dem oberen Ende der Vertikalwelle 4 ist über  eine Rutschkupplung 6 ein Antriebsrad 7 angeordnet,  das über     übertragungslemente    8, 9 mit einem Planeten  rad 10 in Eingriff steht.  



  Der zentrische Zapfen 18 des     Sonnenrades    11 ragt  aus dem Gehäuse 13 heraus und wird bei geschlossenem  Behälterdeckel 3 von einer an dessen Unterseite vorge  sehenen zentrischen Bohrung 19 aufgenommen. An dem  Zapfen 18 sitzt ausserdem ein Finger 20, der wiederum  bei geschlossenem Deckel in eine an dessen     Innenwan-          dung    angeordnete Rast 21 eingreift und dadurch an  einer Drehung gehindert wird.  



  Wird der Motor 5 angelassen, so dreht sich die Ver  tikalwelle 4 mit hoher Geschwindigkeit. Diese wird über  die Rutschkupplung 6 auf die Planetenräder 10, 16  übertragen, die sich damit einerseits unter entsprechen  der Geschwindigkeitsverminderung an der Innenverzah  nung des festgehaltenen Sonnenrades 11     abwälzen    und  dadurch die Werkzeuge 14, 15 auf verschiedenen  Radien um die Vertikalwelle 4 durch den Behälter be  wegen, gleichzeitig aber diese Werkzeuge um ihre eige  nen Achsen antreiben.  



  Der Vorteil dieser neuen Konstruktion besteht darin,  dass eine verhältnismässig grosse Maschine, die norma  lerweise zur hochtourigen Bearbeitung grosser Guts  mengen dient, in denkbar einfacher und preisgünstiger  Weise für die Verwendung verhältnismässig langsam       umlaufender    Werkzeuge einsetzbar sind, wobei sich die  jeweilige Umstellung mit nur wenigen     Handgriffen    vor  nehmen lässt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schnellaufende Schneid- und/oder Mischmaschine mit einer zentral in einem feststehenden, oben abdeck- baren Behälter umlaufenden Vertikalwelle, dadurch ge kennzeichnet, dass an das obere Wellenende (4) ein oder mehrere Planetenräder (10, 16) eines Planetenradgetrie- bes (10, 16; 8, 9, 17, 11) ankuppelbar sind, deren Ge häuse (13) als Träger durch das Sonnenrad (11) langsam angetriebener Umlaufwerkzeuge (14, 15) dient. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Umlaufwerkzeuge (14, 15) austausch bar sind. 2. Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass zwischen der Vertikalwelle (4) und dem, bzw. .den Planetenrädern (10, 16) eine Rutschkupplung (6) vorgesehen ist.
    3. Maschine nach Patentanspruch oder Unteran- sprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das obere, aus dem Gehäuse (13) des Planetenradgetriebes (10, 16; 8, 9, 17, 11) vorstehende Ende des Sonnenrad zapfens (18) zwecks Zentrierung in eine entsprechende Ausnehmung (19) des geschlossenen Behälterdeckels (3) greift. 4. Maschine nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen dem Sonnenrad (11) und dem geschlossenen Deckel (3) eine Drehsicherung (20, 21) vorgesehen ist. 5.
    Maschine nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass ein an dem Sonnenradzapfen (18) sitzender Finger (20) am geschlossenen Behälterdeckel (3) eine Rast (21) findet.
CH481066A 1965-04-12 1966-04-01 Schnellaufende Schneid- und/oder Mischmaschine CH431843A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST018525 1965-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH431843A true CH431843A (de) 1967-03-15

Family

ID=7457893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH481066A CH431843A (de) 1965-04-12 1966-04-01 Schnellaufende Schneid- und/oder Mischmaschine

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH431843A (de)
ES (1) ES325817A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563665A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-06 Braun Aktiengesellschaft Schlag- und Mischeinrichtung für eine Vielzweckküchenmaschine
EP0570758A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-24 Braun Aktiengesellschaft Rühr- und Knetwerkzeug für eine Küchenmaschine, insbesondere Mehrzweckküchenmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563665A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-06 Braun Aktiengesellschaft Schlag- und Mischeinrichtung für eine Vielzweckküchenmaschine
EP0570758A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-24 Braun Aktiengesellschaft Rühr- und Knetwerkzeug für eine Küchenmaschine, insbesondere Mehrzweckküchenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ES325817A1 (es) 1967-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433674C2 (de)
DE1090924B (de) Revolverbohrkopf
CH431843A (de) Schnellaufende Schneid- und/oder Mischmaschine
DE1782177C2 (de) Vorrichtung für das Durchwirken eines oder mehrerer Stoffe
DE2012361C2 (de) Kreismesserschneidemaschine
DE3824885C2 (de)
DE10004698A1 (de) Handbandschleifer
DE2119314A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Trocknen von Stoffen
DE4033020A1 (de) Mehrzweck-kuechenmaschine
DE1556149B2 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer kon tinuierhch arbeitenden Reinigungsanlage
DE971296C (de) Steuerbares Dualstufengetriebe
DE2241669C3 (de) Vorrichtung zum Feinauswuchten von Schleifscheiben
AT225870B (de) Rühr- und Knetvorrichtung für Haushaltsmaschinen
DE1917487U (de) Schnellaufende schneid- und/oder mischmaschine.
DE673437C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Salben, Cremen o. dgl.
DE576582C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE19646142A1 (de) Honmaschine
EP2114226B1 (de) Küchenmaschine mit doppelter kupplungseinrichtung
DE383490C (de) Windwerk fuer Selbstgreifer u. dgl.
DE392819C (de) Maschine zur Bearbeitung von Massen und Kleingut fuer Konditoreizwecke u. dgl.
DE619372C (de) Vorrichtung zum Schleifen der kegeligen Flaechen an Flaschenhaelsen und -stoepseln
DE721747C (de) Winde
DE2237343C3 (de) Winde mit zwei Trommeln
DE451781C (de) Vorrichtung zur UEbertragung einer Drehbewegung auf zwei in einem Gestell in Achsenabstand gelagerte, gleichmaessig anzutreibende Wellen
DE1427529C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Haupt schneiden und Freiflächen von Spiralboh