CH419846A - Pumpaggregat mit ständig angetriebener Kreiselpumpe - Google Patents

Pumpaggregat mit ständig angetriebener Kreiselpumpe

Info

Publication number
CH419846A
CH419846A CH1524064A CH1524064A CH419846A CH 419846 A CH419846 A CH 419846A CH 1524064 A CH1524064 A CH 1524064A CH 1524064 A CH1524064 A CH 1524064A CH 419846 A CH419846 A CH 419846A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
pump
marked
outlet
motor
Prior art date
Application number
CH1524064A
Other languages
English (en)
Inventor
Merschen Hans
Original Assignee
Merschen Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merschen Hans filed Critical Merschen Hans
Publication of CH419846A publication Critical patent/CH419846A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/02Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions
    • F04D15/029Stopping of pumps, or operating valves, on occurrence of unwanted conditions for pumps operating in parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description


      Pumpaggregat    mit ständig angetriebener     Kreiselpumpe     
EMI0001.0003     
  
    Die <SEP> Erfindung <SEP> bletnift <SEP> ein <SEP> Pumpaiggregat <SEP> mit
<tb>  ständfig <SEP> angetriebener <SEP> Kreiselpumpe. <SEP> Es <SEP> gibt <SEP> viele
<tb>  Flüssiigkeitrsyste:

  me, <SEP> bei <SEP> denen <SEP> eis <SEP> darauf <SEP> ankommt,
<tb>  dass <SEP> die <SEP> eingebiauroe <SEP> Föridieiipurnpe <SEP> ständig <SEP> in <SEP> Betrieb
<tb>  ist, <SEP> beispielsweise <SEP> bei <SEP> grossen <SEP> Heizanilagen <SEP> oder
<tb>  chemischen <SEP> Anlagen. <SEP> Beidem <SEP> bisher <SEP> üblichen <SEP> Pump  aggregat, <SEP> bestehend <SEP> aus <SEP> einer <SEP> Pumpe <SEP> und <SEP> einem
<tb>  Motor, <SEP> ist <SEP> jedoch <SEP> nicht <SEP> immer <SEP> gewährleistet, <SEP> dass <SEP> bei
<tb>  Ausfall <SEP> Lies <SEP> Motors <SEP> die <SEP> Föndenung <SEP> ider <SEP> Flüssigkeit
<tb>  aufrechmerhaliten <SEP> wind <SEP> und <SEP> Störungen <SEP> in <SEP> der <SEP> Anlage
<tb>  vermieiden <SEP> werd.-in.

   <SEP> Meist <SEP> führt <SEP> der <SEP> Austausch <SEP> des
<tb>  Motors <SEP> dann, <SEP> auch <SEP> zu, <SEP> einem <SEP> längeren <SEP> Bietriebssidill  stand, <SEP> der <SEP> oft <SEP> nicht <SEP> vorhersehbare <SEP> Folgen <SEP> haben
<tb>  kann. <SEP> Die <SEP> vorliegend,.: <SEP> Erfindung <SEP> geht <SEP> von <SEP> der <SEP> Er  kenntnis <SEP> aus, <SEP> dass <SEP> die <SEP> schwächste <SEP> Steue <SEP> eines <SEP> solchen
<tb>  Systems <SEP> der <SEP> Anitriebsmotor <SEP> ist. <SEP> Der <SEP> Erfindung <SEP> liegt
<tb>  daher <SEP> die <SEP> Aufgabe <SEP> zugrunde, <SEP> ein <SEP> Pumpaggregat <SEP> zu
<tb>  schaffen, <SEP> Idas: <SEP> einen <SEP> praktisch <SEP> .ständigen <SEP> Bietm#eb <SEP> der
<tb>  Pumpe <SEP> sichemstellfi, <SEP> auch <SEP> wenn <SEP> Störungen <SEP> am <SEP> An  trlebsmotor <SEP> auftreten.
<tb>  



  Gemäss <SEP> dies <SEP> Erfindung <SEP> wind <SEP> daher <SEP> ein <SEP> Pumpag  gregati <SEP> vorgesehlngen, <SEP> Idas <SEP> seich <SEP> daidurchauszeichnet,
<tb>  dass <SEP> von <SEP> zwei <SEP> gegenläufig <SEP> angetrieibenen <SEP> Motoren <SEP> der
<tb>  eine <SEP> m-it <SEP> -dem <SEP> :einen, <SEP> Ende <SEP> und <SEP> der <SEP> andere <SEP> mit <SEP> dem
<tb>  anderen <SEP> Ende <SEP> <B>der</B> <SEP> Pumpenwelle <SEP> -verb,inidlaar <SEP> angeord  net <SEP> ist <SEP> und. <SEP> dass.auf <SEP> Iden <SEP> Enidlen <SEP> der <SEP> Purnpenweile <SEP> und
<tb>  der <SEP> Motorenwe#lle <SEP> Kupplungsteile <SEP> angeordnet <SEP> sind,
<tb>  die <SEP> selbsttätig <SEP> abwechsielind <SEP> Aden <SEP> Beinen <SEP> oder <SEP> den,ande  ren <SEP> Motor <SEP> mit <SEP> der <SEP> Pum,penwellie <SEP> zu <SEP> verbinden <SEP> vermö  gen.
<tb>  



  Sobalid <SEP> der <SEP> eine <SEP> Motior <SEP> ausfällt, <SEP> kann <SEP> der <SEP> andiene
<tb>  Motor, <SEP> z. <SEP> B. <SEP> über, <SEP> eine <SEP> :geeignete <SEP> ele:kuische <SEP> Einrich  tung <SEP> eingeschaltiet, <SEP> sich <SEP> automatisch <SEP> mit <SEP> der <SEP> Pumpen  welle <SEP> verbinden <SEP> und <SEP> die <SEP> Arbeit <SEP> des <SEP> ausgefallenen <SEP> er  sten <SEP> Motors <SEP> übiemehmen. <SEP> Inzwischen <SEP> kann, <SEP> dann <SEP> der
<tb>  ausgefallene <SEP> Motor <SEP> .ausgewechselt <SEP> oder <SEP> repariert <SEP> wer-     
EMI0001.0004     
  
    den, <SEP> ohne <SEP> idass <SEP> die <SEP> Pumpe <SEP> deswegen <SEP> stillgesietzt <SEP> wer  den <SEP> muss.
<tb>  



  Eine <SEP> vorteilhafte <SEP> Ausgeistaktung <SEP> des <SEP> erfindungsige  mäsise,n <SEP> Pump.aggreigats <SEP> besteht <SEP> ,darin, <SEP> dass <SEP> das <SEP> Ende
<tb>  jeder <SEP> Motorenweldie <SEP> Gewindiekeilnuten <SEP> .aufweist, <SEP> die
<tb>  derart <SEP> laufen, <SEP> dass <SEP> eine <SEP> mit <SEP> ihnen <SEP> in <SEP> Eingriff <SEP> ste  hende, <SEP> axial <SEP> :auf <SEP> der <SEP> Motoren-welle <SEP> bewegbare <SEP> Kupp  lungshälfte <SEP> sich <SEP> infolge <SEP> ihrer <SEP> Trägheit <SEP> zum <SEP> Wellen  ende <SEP> zu <SEP> bewegen <SEP> vermag.
<tb>  



  Hierdurch <SEP> ist <SEP> s,icherce:stol1t, <SEP> dass <SEP> bei <SEP> einer <SEP> Dreh  za:hl-Di,fferenz <SEP> zwischen <SEP> einem <SEP> der <SEP> Monoren <SEP> und <SEP> der
<tb>  Pumpenwelle <SEP> stets <SEP> ;derj:enige <SEP> Motor <SEP> mit <SEP> der <SEP> Pumpenr
<tb>  welle <SEP> in <SEP> Eingriff <SEP> gelanigt, <SEP> der <SEP> die <SEP> grös.sene <SEP> Drehzahl
<tb>  besitzt. <SEP> Infolge <SEP> dien <SEP> Trägheit <SEP> :des <SEP> :auf <SEP> der <SEP> Motoren
<tb>  welle <SEP> s:i.tze.nd;e,n <SEP> Ku:pplu:ngsteiflies <SEP> wird <SEP> dieses <SEP> auf <SEP> der
<tb>  GewirAdiekeilnu:t <SEP> in, <SEP> Richtung <SEP> zum <SEP> Wellenende <SEP> bewegt
<tb>  und <SEP> gzlanlgt <SEP> dort <SEP> mit <SEP> :

  dem <SEP> zugeondhneten <SEP> Kupplungsteil
<tb>  ,der <SEP> Pumpenwelde <SEP> in <SEP> Eingriff. <SEP> Die <SEP> Kupplungsverbinr
<tb>  Jung <SEP> ist <SEP> jeid@och <SEP> nur <SEP> diann <SEP> eine <SEP> wirksame <SEP> Verbindung,
<tb>  wenn <SEP> dh.s <SEP> Kupplungsteil <SEP> der <SEP> Pumpenwelle <SEP> der <SEP> ange  triebene <SEP> Teil <SEP> eist. <SEP> Andernfalls <SEP> bewirkt <SEP> der <SEP> pumpensei  gge <SEP> Antr"jcb <SEP> des <SEP> auf <SEP> der <SEP> Motorwelile <SEP> sitzenden <SEP> Kupp  lungsteiles, <SEP> diass <SEP> idieses <SEP> auf <SEP> ,den <SEP> Gewindekeilnuten, <SEP> in
<tb>  Richtjung <SEP> zum <SEP> Motor <SEP> zurückgeidränrgi <SEP> und <SEP> Idee <SEP> Kupp  lung <SEP> gelöst <SEP> wird.
<tb>  



  Zweckmässig <SEP> ist <SEP> Idas <SEP> Pumpaggregat <SEP> so <SEP> gestaltet,
<tb>  dass <SEP> idil@e <SEP> Pumpe <SEP> .auch <SEP> in <SEP> der <SEP> Lage <SEP> ist, <SEP> als <SEP> Drossel  oder <SEP> Absperrventil <SEP> zu <SEP> wirken, <SEP> wenn <SEP> im <SEP> druckseitigen
<tb>  Le.itungssys@tem <SEP> Störungen <SEP> auftreten <SEP> sollten. <SEP> Auch
<tb>  kann <SEP> .es <SEP> .be?s.pi@el@swei <SEP> e <SEP> erwünscht <SEP> sein, <SEP> eine <SEP> Kreisel  pumpe <SEP> in <SEP> einer <SEP> Speiseleitung <SEP> ,in <SEP> Betrieb <SEP> zu <SEP> halten,
<tb>  wobei <SEP> :dler <SEP> Flüs:sigkeü#tsstrzm <SEP> nur <SEP> zu <SEP> bestimmten
<tb>  Zeiten, <SEP> z. <SEP> B. <SEP> meinen <SEP> Behälter <SEP> oder <SEP> Mischkessel <SEP> ein  ge:

  fülst <SEP> werden <SEP> soll. <SEP> Auch <SEP> ist <SEP> es <SEP> möglich,, <SEP> trotz <SEP> einer
<tb>  einheitlichen <SEP> Pumpengrösse <SEP> jeweils <SEP> verschiedene,       
EMI0002.0001     
  
    wahlweise <SEP> einstellhame <SEP> Drücke <SEP> in <SEP> der <SEP> Dnuckleiüung
<tb>  vorzusehen.
<tb>  



  Es <SEP> ist <SEP> daher <SEP> :gemäss. <SEP> weiterer <SEP> Ausgestaltung <SEP> des
<tb>  Pumpagg'regates <SEP> vorgesehen; <SEP> dass <SEP> zum <SEP> Drosseln <SEP> oder
<tb>  gegebenenfalls <SEP> Absperren <SEP> dies <SEP> Auslasssbuteens <SEP> der
<tb>  Pumpe <SEP> in <SEP> diesem <SEP> quer <SEP> zur <SEP> Abströmaahse <SEP> eins <SEP> Dreh  schiieber <SEP> vorgesehen <SEP> ist-, <SEP> der, <SEP> einen <SEP> gebogenen <SEP> Leit  körper. <SEP> besitzt, <SEP> dessen <SEP> Auslassende <SEP> wahlweise <SEP> :ganz
<tb>  oder <SEP> beinweise <SEP> mit <SEP> der <SEP> Auslassöfiwung <SEP> ödes <SEP> Ausl;ass  sturtzens <SEP> oder <SEP> dem <SEP> Innern <SEP> des <SEP> P:umpgehäuses <SEP> in <SEP> Vem  bindung <SEP> stehlt, <SEP> während <SEP> sein <SEP> Einlassende <SEP> mit <SEP> dem
<tb>  Ausflusskanal <SEP> der <SEP> Pumpe <SEP> verbunden <SEP> ist.
<tb>  



  Vorteilhaft <SEP> ist <SEP> der <SEP> Drehschieber <SEP> :als <SEP> konischer
<tb>  Stopfen <SEP> ;ausgebildet, <SEP> der <SEP> einen <SEP> ,an <SEP> eine <SEP> axiale <SEP> Öffnung
<tb>  an <SEP> seinem <SEP> unbenen: <SEP> verjüngten: <SEP> Ende <SEP> :anschliessende
<tb>  gebogene <SEP> Ausnehmung <SEP> aufweist, <SEP> die <SEP> quer <SEP> zur <SEP> Stop  fenachse <SEP> am <SEP> Stopfenmantel <SEP> in <SEP> eine <SEP> Öffnung <SEP> mündet,
<tb>  denen; <SEP> Querscbnitt <SEP> dem <SEP> angnmzendien <SEP> Querschnitt <SEP> im.
<tb>  Auslassstubzen <SEP> :eniilspr'chb.
<tb>  



  In <SEP> der <SEP> beigefügten, <SEP> Zeichnung <SEP> ist <SEP> die <SEP> Erfindung
<tb>  anhand <SEP> eines <SEP> bevorzugen <SEP> Ausfühnungsheispieles
<tb>  näher <SEP> erläutert. <SEP> Es <SEP> zellgene
<tb>  Fig. <SEP> 1 <SEP> einen <SEP> Längsschnitt <SEP> durch <SEP> ein <SEP> in <SEP> Betrieb
<tb>  befindliches, <SEP> beüwei,se <SEP> dargestelltes <SEP> Pumpaggregab
<tb>  gemäss <SEP> edier <SEP> Erfindung,
<tb>  Fig. <SEP> 2 <SEP> einen <SEP> Querschnitt <SEP> nach <SEP> der <SEP> Linie <SEP> II-II <SEP> in;

  
<tb>  Fig. <SEP> 1,
<tb>  Fig. <SEP> 3 <SEP> einen <SEP> Querschnitt <SEP> ähnlich <SEP> Fig. <SEP> 2, <SEP> jedoch
<tb>  mit <SEP> einer <SEP> @andlenen <SEP> Stellung <SEP> -das <SEP> Dnehschüebems,
<tb>  Fig.4 <SEP> eine <SEP> Vorderansicht <SEP> dies <SEP> Drehschiebers <SEP> im
<tb>  Schnitt <SEP> nach <SEP> der <SEP> Linie <SEP> IV-IV <SEP> in <SEP> Fig. <SEP> 2.
<tb>  



  Gemäss <SEP> Fig. <SEP> 1 <SEP> ;besteht <SEP> das <SEP> neuartige <SEP> Piumpaggre  gat <SEP> all <SEP> gemein <SEP> aus <SEP> deiner. <SEP> Kreiselpumpe <SEP> 1 <SEP> und <SEP> zwei <SEP> ge  ganläufii:g <SEP> iangetmiebenen <SEP> Motorren <SEP> 2, <SEP> 3. <SEP> Im <SEP> Pumpenge  häuse <SEP> 4 <SEP> ist <SEP> in <SEP> @an, <SEP> sich <SEP> :b.ekanniLr <SEP> Weisse <SEP> das- <SEP> Pumpen  nad <SEP> 5 <SEP> rauf <SEP> eineT <SEP> Pumpenwelle <SEP> 6 <SEP> gehalten <SEP> und, <SEP> föndlert
<tb>  -eine <SEP> Flüssigkeit <SEP> vom, <SEP> Einlassstutzen <SEP> 7 <SEP> zum <SEP> Auslass  stutzen <SEP> 8 <SEP> der <SEP> Pumpe. <SEP> Pumpe <SEP> und <SEP> Motoren <SEP> bilden <SEP> ge  meinsam <SEP> eine <SEP> Einheit.
<tb>  



  Die <SEP> Pumpenwelle <SEP> 6 <SEP> Tagt <SEP> mit <SEP> ihren <SEP> Endren <SEP> 9, <SEP> 10
<tb>  aus <SEP> dem <SEP> Puimpengehläuse <SEP> 4 <SEP> hexans. <SEP> Auf <SEP> ,dien <SEP> Eiiden <SEP> 9,
<tb>  10 <SEP> ,der <SEP> Pumpenwelle <SEP> sind, <SEP> je <SEP> eine <SEP> Kupplungshälfte <SEP> 11,
<tb>  12 <SEP> von, <SEP> Kupplungen <SEP> 13 <SEP> und <SEP> 14 <SEP> befestigt, <SEP> die <SEP> die
<tb>  Pumpenwelle <SEP> 6 <SEP> mit <SEP> ,denn <SEP> zwei <SEP> Motoren <SEP> 2, <SEP> 3 <SEP> verbinden.
<tb>  Beispielsweise <SEP> s,inld@ <SEP> die
<tb>  :als <SEP> Klauen,  ,laapplungen <SEP> oder <SEP> mit <SEP> radialen <SEP> Ein@g-iffnuten <SEP> 15
<tb>  Die <SEP> Wellen <SEP> 16, <SEP> 17 <SEP> ;der <SEP> nur <SEP> tleüwaise <SEP> durgeY
<tb>  stellten <SEP> Motoren <SEP> 2 <SEP> und <SEP> 3 <SEP> besitzen <SEP> :an <SEP> ihren <SEP> Enden)
<tb>  jeweils <SEP> Gewin;

  d keilnuben <SEP> 18, <SEP> 19 <SEP> -dienen <SEP> Gangrichtung
<tb>  so <SEP> eingenichbet <SEP> äst, <SEP> ,dass <SEP> ein <SEP> :darauf <SEP> sitzender <SEP> Mutter  körper <SEP> bei <SEP> Drehung <SEP> ,der <SEP> Welle <SEP> 16 <SEP> bzw. <SEP> 17 <SEP> in <SEP> Rich  tung <SEP> zum <SEP> Weamende <SEP> bewegt <SEP> wird.
<tb>  



  Auf <SEP> ,dein, <SEP> Wellenenden <SEP> 16 <SEP> bzw. <SEP> 17 <SEP> ist <SEP> jeiweils <SEP> eine
<tb>  Kupplungshälfte <SEP> 20 <SEP> .bzw. <SEP> 2,1 <SEP> ,axial <SEP> bewegbar <SEP> und <SEP> mit
<tb>  ,den <SEP> Gewindakeilnuben <SEP> 18 <SEP> bzw. <SEP> 19 <SEP> in <SEP> Eingriff <SEP> ange  ordnet. <SEP> Die <SEP> Kupplungshälfte <SEP> 20 <SEP> ist <SEP> .der <SEP> Kupplungs  hälfte <SEP> 11 <SEP> und <SEP> ,die <SEP> Kupplungshäie <SEP> 21 <SEP> ,der <SEP> Kupplungs@
<tb>  luälfte <SEP> 12 <SEP> zugeondheb.
<tb>  



  Ins <SEP> Betrieb <SEP> wird <SEP> beispielsweise <SEP> der <SEP> Motor <SEP> 2 <SEP> in
<tb>  Gang <SEP> gesetzt. <SEP> Dabei <SEP> wird <SEP> die <SEP> Kupplungshälfte <SEP> 20 <SEP> in-     
EMI0002.0002     
  
    folge <SEP> ihrer <SEP> Trägheit <SEP> auf <SEP> )dem: <SEP> Gew <SEP> indekeiluaten <SEP> 18 <SEP> an
<tb>  ;das <SEP> Wellenende <SEP> geführt <SEP> und <SEP> gelangt <SEP> mit <SEP> der <SEP> Kupp  lungshälfte <SEP> @l <SEP> 1 <SEP> finden <SEP> Pumpenwelle <SEP> 6 <SEP> in <SEP> Eingriff. <SEP> Die
<tb>  Kupplungshälfte <SEP> 21 <SEP> des <SEP> Motors <SEP> 3 <SEP> bleibt <SEP> idabei <SEP> ausser
<tb>  Einriff <SEP> mit <SEP> der <SEP> .ihr <SEP> zugeordneten <SEP> Kupplungshälfte
<tb>  12.
<tb>  



  Sobald <SEP> in <SEP> idem <SEP> geschilderten <SEP> Beispiel, <SEP> der <SEP> Motor <SEP> 2
<tb>  ausfällt, <SEP> Übernimmt <SEP> .nach <SEP> entsprechender <SEP> Umschal  tung <SEP> .auf <SEP> eleiktmischem <SEP> Wege <SEP> oder <SEP> Motor <SEP> 3 <SEP> den <SEP> Antrieb.
<tb>  Die <SEP> Kupplung <SEP> 14 <SEP> bildet <SEP> neun: <SEP> in <SEP> oder <SEP> oben, <SEP> geschilderten
<tb>  Weise <SEP> das <SEP> Kraftüb:eutrtagungs@gäied, <SEP> während <SEP> die
<tb>  Kupplung <SEP> 13 <SEP> ,automatisch <SEP> gelöst <SEP> wind. <SEP> Der <SEP> Motor <SEP> 2
<tb>  kann <SEP> nunmehr <SEP> ausgebaut <SEP> wenden, <SEP> ohne <SEP> dass <SEP> der <SEP> Lauf
<tb>  .der <SEP> Pumpe <SEP> beeinträchtig <SEP> wird.
<tb>  



  Wie <SEP> die <SEP> Zeichnung, <SEP> insbesondere <SEP> die <SEP> Fig. <SEP> 1-3
<tb>  weiter. <SEP> zeigen, <SEP> isst <SEP> im <SEP> Austrittsstutzen <SEP> 8 <SEP> der <SEP> Kreisel  pumpe <SEP> quer <SEP> zur <SEP> Ausbrittsmichbung <SEP> ein <SEP> 1)nehscbieb.er
<tb>  22 <SEP> einge & etzb,dessen <SEP> Querschnitt <SEP> so <SEP> gestaltet <SEP> ist, <SEP> dass
<tb>  ider <SEP> Drehschieber <SEP> dien
<tb>  teilweise <SEP> oder
<tb>  ganz <SEP> .zu <SEP> sperren <SEP> Fundi <SEP> die <SEP> gepumpte <SEP> FINÜssigkeib <SEP> in <SEP> das
<tb>  Pumpengehäuse <SEP> zurückzuleiten <SEP> vermag.

   <SEP> Auf <SEP> diese
<tb>  Weise <SEP> kann <SEP> druckseitig <SEP> auch <SEP> bei <SEP> Verwendung <SEP> einer
<tb>  einheitlich <SEP> ,genormten <SEP> Pumpe <SEP> sder <SEP> in <SEP> ider <SEP> nachgeschal  teben <SEP> Anliege <SEP> terfordenliche <SEP> Druck <SEP> sichergestellt <SEP> wer  den.
<tb>  



  Der <SEP> Dnehschmebier <SEP> besteht <SEP> im <SEP> einzelnem <SEP> aus <SEP> einem
<tb>  konischen <SEP> Stopfen, <SEP> der <SEP> in <SEP> einem <SEP> entsprechenden
<tb>  Ventilgehäuse <SEP> 23 <SEP> ,ans <SEP> Austrittsstutzen <SEP> eingesetzt <SEP> ist
<tb>  und,an <SEP> seinem <SEP> rückwärtigen <SEP> Ende <SEP> einen <SEP> Ach@ssüumpf
<tb>  24 <SEP> besitzt, <SEP> an <SEP> dien <SEP> z. <SEP> B. <SEP> .ein. <SEP> Handrad <SEP> oder <SEP> ein <SEP> Ver  stellhebel <SEP> angebracht <SEP> sein <SEP> können.
<tb>  



  Der <SEP> Ventilkörper <SEP> selbst <SEP> besitzt <SEP> an <SEP> seinem <SEP> ver  jüngten, <SEP> Ende <SEP> eine <SEP> axiale <SEP> Öffnung <SEP> 25 <SEP> von <SEP> (der <SEP> Grösse
<tb>  des <SEP> Austnitrtska:nals <SEP> 26 <SEP> der <SEP> Pumpe <SEP> an <SEP> dieser <SEP> Steidle.
<tb>  Ferner <SEP> .ist <SEP> in <SEP> des <SEP> Mantelfläche <SEP> des <SEP> Stopfens <SEP> 22 <SEP> eine
<tb>  weitere <SEP> Öffnung <SEP> 27 <SEP> von <SEP> ,der <SEP> Grösse <SEP> des <SEP> Austrittska  nals <SEP> hinter <SEP> ,dien <SEP> Dnehachleiber <SEP> vorgesehen. <SEP> Beide <SEP> <B>Öff-</B>
<tb>  nungen <SEP> :sind <SEP> durch <SEP> eine <SEP> enbspnechendle, <SEP> mit <SEP> einer
<tb>  Rippe <SEP> 28 <SEP> vemstiändde <SEP> Ausnehmung <SEP> miteinander <SEP> ver  hunudlen, <SEP> die <SEP> einen <SEP> ;gebogenen <SEP> Leitkörper <SEP> bildet.
<tb>  



  In <SEP> axialer <SEP> Richtung <SEP> isst <SEP> im <SEP> Ventilgehäuse <SEP> eine
<tb>  weitere <SEP> öffnung <SEP> 29 <SEP> vorgesiehen, <SEP> die <SEP> in <SEP> den <SEP> Aussen
<tb>  ringkanall <SEP> des <SEP> P@uimpengeih'anuses <SEP> 4 <SEP> mündet.
<tb>  



  Durch <SEP> Drehen <SEP> des <SEP> Dr <SEP> iehschüebiers <SEP> 22 <SEP> .bis <SEP> etwa <SEP> 90
<tb>  oder <SEP> 100  <SEP> ist, <SEP> es, <SEP> wie <SEP> die <SEP> Fig. <SEP> 1-3 <SEP> zeigen, <SEP> möglich,
<tb>  :den <SEP> in <SEP> Richmung <SEP> zum <SEP> Austrittsstutzen; <SEP> geförderten
<tb>  Flüssigkeitsstrom <SEP> teilweise <SEP> zu <SEP> drosseln <SEP> oder <SEP> ganz <SEP> in
<tb>  .das <SEP> Pumpengehäuse <SEP> in <SEP> einex- <SEP> Art <SEP> Kurzschluss <SEP> zurück  zuführen.
<tb>  



  Fig. <SEP> 2 <SEP> zeigt <SEP> ,die, <SEP> Steildung <SEP> des <SEP> Drehschiebers <SEP> mit
<tb>  geöffnetem <SEP> Ausbnibts,stutzen. <SEP> Die <SEP> Flüssigkeit <SEP> kann
<tb>  durch <SEP> den <SEP> Leibköpper <SEP> freu <SEP> ,aus <SEP> dem
<tb>  8
<tb>  austreten.
<tb>  



  Die <SEP> Fig. <SEP> 1 <SEP> und <SEP> 3 <SEP> zeigen <SEP> ,den <SEP> Drehschleiber <SEP> in <SEP> ge  schlossener <SEP> Stellung. <SEP> Hierbei <SEP> fliesst <SEP> die <SEP> gepumpte
<tb>  Flüssiügkeit <SEP> unmittelbar <SEP> wieder <SEP> in <SEP> das <SEP> Pumpengehäuse
<tb>  4 <SEP> .in <SEP> dien <SEP> Bereich <SEP> ides <SEP> Pumpemmades <SEP> 5 <SEP> zurück. <SEP> Durch
<tb>  Zwischenstellungen <SEP> ödes <SEP> Dnehs:chüeb,ers <SEP> lässt <SEP> sich <SEP> auch
<tb>  einte <SEP> Drosselung <SEP> :des <SEP> Flüssigkeitsstromes <SEP> erzielen; <SEP> der       
EMI0003.0001     
  
    dann <SEP> nur <SEP> teilweise <SEP> durch <SEP> den, <SEP> Auistrittsslutzen <SEP> ffesst
<tb>  und <SEP> temlweisie <SEP> in <SEP> Idas <SEP> Pumpenarnchäuse <SEP> abgeleitet <SEP> wind.
<tb>  



  Durch <SEP> diiese <SEP> Einrichtung <SEP> ist <SEP> eis <SEP> vortemlhaft, <SEP> mög  lich:, <SEP> das <SEP> Pumpaggregat <SEP> auch <SEP> als <SEP> Absperrventil <SEP> oder
<tb>  Zutellventil <SEP> zu <SEP> benutzen, <SEP> ohne <SEP> dass <SEP> die <SEP> Pumpe
<tb>  zu <SEP> wenden <SEP> braucht.
<tb>  



  Selib,stcversWndilich <SEP> kann <SEP> der <SEP> Drehschieiher <SEP> auch <SEP> in
<tb>  geeigneter <SEP> Weise <SEP> an <SEP> Steuergeräte <SEP> ,angeschlossen <SEP> sein,
<tb>  die <SEP> dem <SEP> Fliässigkeitsstmo:m <SEP> nach <SEP> einem
<tb>  Pro  gramm <SEP> steuern.

Claims (1)

  1. EMI0003.0002 PATENTANSPRUCH <tb> Pumpaggre-gat <SEP> mit <SEP> stä <SEP> ndiig <SEP> angetriebener <SEP> Kreisel pumpe, <SEP> daidurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> von <SEP> zwei <SEP> ge genläufig <SEP> angetvieibenen <SEP> Motoren <SEP> (2, <SEP> 3) <SEP> der <SEP> einte <SEP> (2) <tb> mit <SEP> dem <SEP> einen <SEP> Ende <SEP> (9) <SEP> und, <SEP> -der <SEP> -andere <SEP> (3) <SEP> mit <SEP> dem <tb> anderen <SEP> Ende <SEP> (10) <SEP> der <SEP> Pumpenwelle <SEP> (6) <SEP> verbndb.ar <tb> angeordnet <SEP> ist <SEP> und <SEP> dass <SEP> auf <SEP> den <SEP> Enden <SEP> (9, <SEP> 10) <SEP> der <tb> Pumpenwelle <SEP> (6) <SEP> und <SEP> der <SEP> Motorenwelle <SEP> (16, <SEP> 17) <tb> Kupplungstedle <SEP> (11, <SEP> 12, <SEP> 20, <SEP> 21) <SEP> angeordnet <SEP> sind, <SEP> die <tb> selbsttätig <SEP> abwechselnd <SEP> den.
    <SEP> einen <SEP> oder <SEP> den <SEP> anderen <tb> Motor <SEP> (2, <SEP> 3) <SEP> mit <SEP> der <tb> (6) <SEP> zu <SEP> verbinden <tb> vermögen. <tb> UNTERANSPRüCHE <tb> 1. <SEP> PumpaLc-ngnegat <SEP> nach <SEP> Patenrtianspnu:ch, <SEP> dadurch <tb> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> das <SEP> Ende <SEP> jeder <SEP> Motorennwwelle <tb> (16, <SEP> 17) <SEP> Gewindekeilnuten <SEP> .aufweist <SEP> (18, <SEP> 19), <SEP> die <SEP> der art <SEP> verlaufen, <SEP> dass <SEP> eine <SEP> mit <SEP> ihnen <SEP> im <SEP> Eingriff <SEP> ste- EMI0003.0003 hende, <SEP> axial <SEP> auf <SEP> der <SEP> Motorenweilla <SEP> bewegbare <SEP> Kupp lungsh <SEP> älftc <SEP> (20 <SEP> bzw. <SEP> 21) <SEP> sich <SEP> infolge <SEP> ihrer <SEP> Trägheit <tb> zum <SEP> Wellenendie <SEP> zu <SEP> bewegen <SEP> vermag. <tb> 2.
    <SEP> Pumpaggregat <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <SEP> dadurch <tb> gekenneschnet, <SEP> dass <SEP> zum <SEP> Drosseln <SEP> und <SEP> igegebenen falls, <SEP> Abspe#rme.n <SEP> dies <SEP> Auslasssbutzens <SEP> (8),der <SEP> Pumpe <SEP> (1) <tb> in <SEP> diesem <SEP> quier <SEP> zur <SEP> Abströmachse <SEP> ein <SEP> Drehschieber <tb> (22) <SEP> vorgesehen <SEP> ist, <SEP> der <SEP> einen <SEP> gebogenen <SEP> Leitkörper <tb> besitzt, <SEP> idiessen <SEP> Auslassende <SEP> (27) <SEP> wahlweise <SEP> ganz <SEP> oder <tb> teilweise <SEP> mit <SEP> der <SEP> Auslassöffnung <SEP> dies <SEP> Auslasssbutzens <tb> (8) <SEP> oder <SEP> dem <SEP> Innern <SEP> des <SEP> Pumpengehäuses <SEP> (4) <SEP> in <SEP> Ver bindung <SEP> steht, <SEP> während <SEP> ,sein <SEP> Einhassende <SEP> (25) <SEP> mit <tb> dem <SEP> Ausflusskanal <SEP> (26) <SEP> ;
    der <SEP> Pumpe <SEP> (1) <SEP> verbunden <SEP> ist. <tb> 3. <SEP> Pumpa@ggnegat <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <SEP> dadurch <tb> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> ider <SEP> Drehschveber <SEP> (22) <SEP> eils <SEP> koni schier <SEP> Stopfen <SEP> :gebildet <SEP> ist, <SEP> der <SEP> einen <SEP> an, <SEP> eine <SEP> axlale <tb> Öffnung <SEP> (25) <SEP> an:
    <SEP> se@inem <SEP> umtenen <SEP> verjü:ngben <SEP> Ende <SEP> an schliesiseInde <SEP> gebogene <SEP> Auanehmung <SEP> aufweist, <SEP> die <tb> quer <SEP> zur <SEP> Stiopfenachse <SEP> am <SEP> Stopfenma <SEP> :bei <SEP> meine <SEP> öff nung <SEP> (27) <SEP> mündet, <SEP> .deren <SEP> Querschnkt,dem <SEP> -angrenzen den <SEP> Querschnitt <SEP> im <SEP> Auslass <SEP> stutzen <SEP> (8) <SEP> eintspricht. <tb> 4. <SEP> Pumpa;ggne;ga:t <SEP> nach <SEP> Patentlans,pnuch,dadurch <tb> gekennzeichnet, <SEP> idass <SEP> die <SEP> Motoren <SEP> (2, <SEP> 3) <SEP> ;an <SEP> dem <SEP> Ge häuse <SEP> (4) <SEP> der <SEP> Pumpe <SEP> (1) <SEP> .angeflanscht <SEP> sind <SEP> und <SEP> das <tb> Pumpaggnegat <SEP> eine <SEP> bauliche <SEP> Einiheit <SEP> bildet.
CH1524064A 1964-10-22 1964-11-25 Pumpaggregat mit ständig angetriebener Kreiselpumpe CH419846A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0062845 1964-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH419846A true CH419846A (de) 1966-08-31

Family

ID=7310586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1524064A CH419846A (de) 1964-10-22 1964-11-25 Pumpaggregat mit ständig angetriebener Kreiselpumpe

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH419846A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2417655A1 (fr) * 1978-02-17 1979-09-14 Schreiber Klaeranlagen Pompe a vis, notamment pour le transport des eaux usees
EP0017685A1 (de) * 1979-04-23 1980-10-29 Westinghouse Electric Corporation Pumpenantriebseinrichtung für einen Flüssigmetallreaktor
WO2015091222A1 (fr) * 2013-12-19 2015-06-25 Societe Technique Pour L'energie Atomique Technicatome Pompe primaire d'un reacteur nucleaire

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2417655A1 (fr) * 1978-02-17 1979-09-14 Schreiber Klaeranlagen Pompe a vis, notamment pour le transport des eaux usees
EP0017685A1 (de) * 1979-04-23 1980-10-29 Westinghouse Electric Corporation Pumpenantriebseinrichtung für einen Flüssigmetallreaktor
WO2015091222A1 (fr) * 2013-12-19 2015-06-25 Societe Technique Pour L'energie Atomique Technicatome Pompe primaire d'un reacteur nucleaire
FR3015590A1 (fr) * 2013-12-19 2015-06-26 Technicatome Pompe primaire d'un reacteur nucleaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002449A1 (de) Dekanterzentrifuge mit einem mechanischen getriebe zwischen trommel und foerderschnecke
DE3812300C1 (de)
DE2246264B2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Rückflusses parallel in einem Kreislauf geschalteter Kreiselpumpen
DE2939405C2 (de)
DE102008046168A1 (de) Axialkolbenmaschine und Umkehrosmoseeinrichtung
DE69504055T2 (de) Dampfkontrollsystem
DE60029659T2 (de) Flügelzellenpumpe
DE1908580A1 (de) Steuervorrichtung fuer Klappenventile
DE3136779A1 (de) &#34;servolenkvorrichtung&#34;
CH419846A (de) Pumpaggregat mit ständig angetriebener Kreiselpumpe
DE2015610A1 (de) Mit einer Steuervorrichtung versehene Pumpe
DE19943107C2 (de) Exzenterschneckenpumpen-Anschlußvorrichtung und Exzenterschneckenpumpe mit einer derartigen Anschlußvorrichtung
DE1056877B (de) Einrichtung zur Druck- und Mengenregelung in Brennstoff-Speiseleitungen, insbesondere fuer Brenner von zum Antrieb von Flugzeugen dienenden Gasturbinen
DE19529806A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE3409580A1 (de) Automatische ventilschliesseinrichtung in einem mischwasserhahn fuer quantitative unterbrechung der wasserabgabe
EP0224156A2 (de) Hydrauliksystem mit einem hydraulischen Motor und einem druckgesteuerten Ventil
DE19716086C2 (de) Seitenkanalpumpe
DE3047258A1 (de) Wassergekuehlte brennkraftmaschine mit druck-oelschmierung und kuehlwasserpumpe
DE1503310A1 (de) Druckmittelmotor
EP1079113B1 (de) Kreiselpumpengehäuse für eine an zwei Umwälzkreise anschliessbare Pumpe
DE924551C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit durch den Fluessigkeitsdruck angetriebenen Rotoren, insbesondere fuer motorgetriebene Fahrzeuge
EP0017662A1 (de) Druckbegrenzungs- und Mengenregelventil
DE202022104616U1 (de) Pumpenanordnung zum Fördern eines Fluides
DE102021133099A1 (de) Schraubenspindelpumpe
DE2323132A1 (de) Verbesserte dichtungsvorrichtungen zwischen einem motorelement und einem aufnahmeelement, die durch auskuppelbare bzw. ausrueckbare kupplungselemente miteinander verbunden sind