CH410765A - Greifer-Ein- oder Auspack-Maschine für Flaschen - Google Patents

Greifer-Ein- oder Auspack-Maschine für Flaschen

Info

Publication number
CH410765A
CH410765A CH1313362A CH1313362A CH410765A CH 410765 A CH410765 A CH 410765A CH 1313362 A CH1313362 A CH 1313362A CH 1313362 A CH1313362 A CH 1313362A CH 410765 A CH410765 A CH 410765A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gripper
bottles
gripper plates
packing
machine
Prior art date
Application number
CH1313362A
Other languages
English (en)
Inventor
Bargel Guenter
Eggert Robert
Original Assignee
Holstein & Kappert Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein & Kappert Maschf filed Critical Holstein & Kappert Maschf
Publication of CH410765A publication Critical patent/CH410765A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/14Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation
    • B65B21/18Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation using grippers engaging bottles, e.g. bottle necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/02Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
    • B65B21/14Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation
    • B65B21/18Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation using grippers engaging bottles, e.g. bottle necks
    • B65B21/20Introducing or removing groups of bottles, for filling or emptying containers in one operation using grippers engaging bottles, e.g. bottle necks with means for varying spacing of bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description


  



     Greifer-Ein-oder    Auspack-Maschine für Flaschen
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Einoder Auspacken von Flaschen in bzw. aus Kästen.



   Es sind bereits Maschinen zum Ein-und Auspakken von Flaschen in bzw. aus Kästen bekannt, die einen oder mehrere   Greiferköpfe    mit Greifern aufweisen, welche die Flaschen am Flaschenkopf erfassen und diese in bereitgestellte Kästen ein-bzw. aus gefüllten Kästen auspacken. Solche Maschinen sind    d    jedoch nur dann wirtschaftlich einsetzbar, wenn die zu verarbeitenden Kästen eine relativ grosse Anzahl von Flaschen aufnehmen bzw. enthalten. Dies ist in der Regel   bei t/2-oder t/ss-Liter-Plaschen    der Fall.



   Es gibt jedoch Bedarfsfälle, bei denen Flaschen mit grossem Durchmesser verarbeitet werden   müs-    sen, so dass die Kästen nur eine geringe Anzahl von Flaschen enthalten können. In solchen Fällen muss die Ein-bzw.   Auspackmaschine,    um eine annehmbare Leistung aufbringen zu können, eine   grössere    Anzahl von Greiferplatten aufweisen. Die Versorgung der Greiferplatten mit einer genügenden Anzahl von Kästen ist jedoch mit Schwierigkeiten verbunden, da die Geschwindigkeit eines   Kastenförderers    begrenzt ist.



   Bekannt sind auch sogenannte Fallpacker mit zwei nebeneinanderliegenden Kastenförderern, die jedoch nur zum Einpacken von Flaschen in Kästen, nicht aber zum Auspacken von Kästen geeignet sind.



   Um die sogenannten Greiferpacker auch zur Verarbeitung von Kästen mit versetzter Flaschenanordnung verwenden zu können, wurde schon vorgeschlagen, die einzelnen Greifer auf der Greiferplatte reihenweise verschiebbar anzuordnen. Eine andere Lösung besteht darin, die Flaschen an der   Einpackstation    einer Einpackmaschine reihenweise in versetzter Anordnung zu verschieben, so dass eine zusätzliche Verschiebbarkeit der Greifer auf der Greiferplatte überflüssig wird.



   Alle diese Maschinen sind jedoch für extrem hohe Leistungen, bzw. für die Verarbeitung von Kästen mit wenigen Flaschen mit wirtschaftlicher Leistung nicht verwendbar. Auch die Anordnung einer   grösseren    Anzahl von Greiferplatten über dem Förderweg eines   Kastenförderers,    wobei diese Greiferplatten für gleichzeitigen Einsatz vorgesehen sind, bringt hier keine zufriedenstellende Lösung, da, wie bereits erwähnt, die Geschwindigkeit der   Kastenför-    derer begrenzt ist und ab einer bestimmten Anzahl von Greiferplatten eine zuverlässige Versorgung aller mit Kastenmaterial über einen   Kastenförderer    nicht mehr sicherzustellen ist.



   Um diesem Mangel abzuhelfen, schlägt die Erfindung eine Maschine zum Ein-und Auspacken von Flaschen in bzw. aus Kästen vor, die einen quer zum   Kastenförderer    bewegbaren Trägen aufweist, an dem mehrere mit Einzelgreifern bestückte Greiferplatten quer zur Bewegungsrichtung des Tägers nebeneinander angeordnet sind und die dadurch gekennzeichnet ist, dass bei der an sich bekannten Verwendung eines doppelreihigen   Kastenförderers    in Bewegungsrichtung des Trägers hinter jeder der fest angeordneten Greiferplatten eine   weitene    Greiferplatte angeordnet ist, welche gegenüber der ersteren derart verschiebbar ist, dass die zwischen den nebeneinander liegenden Kästen vorhandenen Abstände ausgeglichen werden.



   In einer Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die verschiebbaren Greiferplatten durch Anschläge gegenüber der festen Greiferplatte verschiebbar sind.



     Gemäss    einer weiteren Variante der Erfindung ist zur Verschiebung der verschiebbaren Greiferplatten gegenüber den festen Greiferplatten eine Feder vorgesehen.



   Eine Maschine   gemäss    der Erfindung genügt den hohen   Kastenleistungen, dié für    bestimmte   Abfüllan-    lagen gefordert werden. Hierbei werden die Kästen nicht mehr einreihig, sondern   zweireihig    in die   Maschine'zwischen Ein-'oder    Auspacker und der Gesamtanlage eingeführt. Dies ermöglicht auch dann noch hohe Leistungen, wenn die Anzahl der Flaschen in den Kästen gering ist. Andererseits bietet sich beim   doppelreihigen Kasteneinlauf    und hoher Flaschenzahl in den einzelnen Kästen eine Leistung an, die auch den höchsten Leistungen der Abfüllanlagen entspricht.



   Jedoch auch bei Abfüllanlagen mit geringeren Leistungen bringt die Erfindung einen   wesentlichens    Vorteil, da eine doppelreihige Maschine mit je zwei   Greiferköpfen    hintereinander anstelle einer einreihigen Maschine mit vier   Greiferköpfen    nebeneinander viel weniger Platz beansprucht.



   Der beim zweireihigen Einlauf der Kästen in die Maschine auftretende   Zwischenräum    zwischen-den einzelnen Flaschengruppen, der durch die Aussenbretter der Kästen bedingt ist, wird durch die Verschiebbaikeit der hinteren   Greiferköpfe gemass'der    Erfindung in einfacher Weise ausgeglichen.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Maschine geinäss der Erfindung dargestellt. Es zeigt :
Fig.   1    eine schematische   Seitenansichtder    Masscheine,
Fig. 2 eine Draufsicht dazu und
Fig. 3'eine Einzeldarstellung.



      Die-Flaschen stelleri sich zur Entnahme aùf demX      Sämmeltisch    auf, die Greifertraverse 2 senkt sich' auf die Flaschen und   hebtdiesemitkurzemHub    hoch. Die Flaschen 3 und die Greifer 4 haben zuein  anadr    die   Teilung   .   



   Der Wagen 5, an dem die Greifertraverse 2   hängte wird dann'über die Kästen gefähren, wobei der      Hörizontalweg           h 1. ausgefahren wird. An einer genau bestimmten Stelle ist die Anschlagleiste 7 derart angeordnet, dass die hinteren Greiferplatten 17 mit der   Anschiägwelle    8 kurz vor Ende des Hubes gegen die   Anschlägleiste 7 fahren und hierdurch festgehalten    werden. Dadurch entsteht der Abstand     P ;) zwîschen-    den benachbarten   Flaschenieihen-'-nebeneinander    stehender Kästen 6 bzw. den   zugehörigen Greifern 4.   



   Bein Rückgang des Wagens um den Weg  h  können die hinteren Greiferplatten 17 durch eine Feder wieder in die Ausgangslage zu den vorderen   Greiferköpfen    zurückgebracht werden. An die Stelle dieser Feder kann auch eine zweite Anschlagleiste 9 treten.



   Ergänzend sei noch darauf hingewiesen, dass bei der dargestellten Maschine, welche fahrbar in der Greifertraverse 2 angeordnet ist, die Flaschen 3 von einem Band 10 auf den Tisch 1 gebracht werden. Der Wagen 5 wird durch eine Stange 11 über dem Tisch 1 und dem   Kastenförderer    12 hin-und hergefahren.



  Die Hubbewegung der Greifertraverse 2 erfolgt durch eine   Hydraulik-Vorrichtung      13.   



   Bei Auspackmaschinen kann auch die hintere Greiferplatte 17 fest in der Greifertraverse 2 angeordnet werden, wenn die Greifer 4 beweglich genug in der Greifertraverse 2 angeordnet sind.



   Die Ansprüche 2 und 3 sind echte   Unteransprü-    che und vermitteln daher keinen selbständigen Schutz.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH maschine zum Einpacken, gegebenenfalls zum Auspacken von Flaschen in bzw. aus Kästen, mit einem quer zum Kastenfönderer bewegbaren Träger, an dem mehrere mit Einzelgreifern bestückte Grei ferplatten quer zur Bewegungsrichtung des Trägers nebeneinander angeordnet sind, dadurch gekenn- zeichnet, dass bei der an sich bekannten Verwendung eines doppelreihigen Kastenförderers in Bewegungs- richtung des Trägers, hinter jeder der fest angeordne ten'Greiferplatten eine weitere Greiferplatte angeord- net ist, welche gegenüber der ersteren derart verschiebbar ist, dass,
    die zwischen den nebeneinanderliegenden Kästen vorhandenen Abstände ausgeglichen werden.
    UNTERANSPRUCHE 1. Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Anschläge vorgesehen sind, durch welche die verschiebbaren Greiferplatten gegenüber den festen Greiferplatten verschoben werden.
    2. Maschine nach Patentanspruch, dadurch'ge- kennzeichnet, dass eine Feder vorgesehen ist, durch welche die verschiebbaren Greiferplatten gegenüber den festen Greiferplatten verschoben werden.
CH1313362A 1961-12-15 1962-11-09 Greifer-Ein- oder Auspack-Maschine für Flaschen CH410765A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH44409A DE1206783B (de) 1961-12-15 1961-12-15 Greifer-Ein- oder Auspack-Maschine fuer Flaschen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH410765A true CH410765A (de) 1966-03-31

Family

ID=7155487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1313362A CH410765A (de) 1961-12-15 1962-11-09 Greifer-Ein- oder Auspack-Maschine für Flaschen

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH410765A (de)
DE (1) DE1206783B (de)
DK (1) DK105915C (de)
FR (1) FR1343855A (de)
GB (1) GB974237A (de)
LU (1) LU42484A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1230351B (de) * 1964-01-20 1966-12-08 Max Kettner Vorrichtung zum Einsetzen von Flaschen in Flaschenkaesten bzw. zum Entleeren von Flaschenkaesten
FR2219061B1 (de) * 1973-02-22 1975-10-31 Thierion Michel
DE2947138A1 (de) * 1979-11-22 1981-05-27 SEP Gesellschaft für technische Studien, Entwicklung, Planung mbH, 8000 München Flaschenpacker fuer mehrbahnig zugefuehrte flaschen-kaesten
DE3003644C2 (de) * 1980-02-01 1991-06-13 C. Keller GmbH u. Co KG, 4530 Ibbenbüren Einrichtung zum Bilden einer Setzlage aus Ziegelformlingen
DE102013111088A1 (de) * 2013-10-07 2015-04-09 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Abführen von auf einer Horizontalfördereinrichtung kontinuierlich bewegten und in parallelen Reihen geführten Getränkebehältnissen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR837754A (fr) * 1938-05-09 1939-02-20 Machine pour la mise automatique en casiers ou en caisses de tous récipients ou objets
US2897988A (en) * 1954-03-08 1959-08-04 Graham Enock Mfg Company Ltd Crating and decrating of bottles
US2879638A (en) * 1956-05-14 1959-03-31 Morgan Packing Company Inc Machine for loading containers in a carton

Also Published As

Publication number Publication date
GB974237A (de) 1964-11-04
LU42484A1 (de) 1962-12-08
DK105915C (da) 1966-11-21
FR1343855A (fr) 1963-11-22
DE1206783B (de) 1965-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0298294B1 (de) Vorrichtung zum Gruppieren von Packungen
DE2744158A1 (de) Vorrichtung zum verpacken komprimierbarer artikel, z.b. wegwerfwindeln o.dgl., in kartons
DE102007039850A1 (de) Packerkopf
DE2022602C3 (de) Automatische Verpackungsanlage, insbesondere für Zigaretten, mit mehreren Abgabemaschinen, einer Sammelpackmaschine und einem Zwischenspeicher
CH658633A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum separieren von aneinander anliegenden gegenstaenden und zum verpacken derselben.
DE202014010681U1 (de) Vorrichtung zum Beladen einer Palette
EP0987179B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Packstücken an einer Stapelbildungsstelle
CH410765A (de) Greifer-Ein- oder Auspack-Maschine für Flaschen
DE202014000884U1 (de) Vorrichtung zum Umpacken von Flaschen
DE2438780A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten und ueberfuehren in gleiche abstaende von in unregelmaessigen reihen aus einer herstellungsmaschine kommenden gegenstaenden
DE1255040B (de) Vorrichtung zum abstandsgleichen Foerdern von zylindrischen Werkstuecken, wie Behaelter od. dgl.
DE1229899B (de) Vorrichtung zum Einkasten von Flaschen
DE2728580A1 (de) Vorrichtung zur anordnung bzw. handhabung von paketen unterschiedlicher beschaffenheit auf tragvorrichtungen bzw. paletten
DE102014107558A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umpacken von Gegenständen
DE102017118928A1 (de) Lagenbildungs- und Palettiermodul und Verfahren zum Gruppieren und Palettieren von Stückgütern
DE2601833A1 (de) Vorrichtung zum bilden einer verpackungsreihe aus aufeinanderfolgenden suesswarenstuecken, wie tafeln, riegel, napolitains, pralinen o.dgl.
DE2352098A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einpacken eines sortiments
DE1862757U (de) Greifer-ein- oder- auspackmaschine fuer flaschen od. dgl.
DE3501327C2 (de)
DE1208679B (de) Verpackungsanlage zum Bilden von Sammelpackungen aus einzelnen einzuwickelnden Schokoladetafeln oder -riegeln
DE1081832B (de) Zwischenstapler mit selbsttaetiger Weitergabe von aus flaechenhaften Gegenstaenden bestehenden, in unregelmaessiger Folge ankommenden Sendungen
CH451795A (de) Verfahren zum Füllen eines Versandbehälters sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE911592C (de) Zufuehrungsvorrichtung mit einem Aufnahmebehaelter fuer das Schriftgut an Brieffalt- und Briefumschlagfuellmaschinen
AT102059B (de) Einrichtung an Maschinen zum Zuführen von Zigaretten und anderen kleinen Gegenständen und Zusammenfassen derselben in bestimmter Anzahl.
DE1803219C3 (de) Maschine zum Gruppieren und Transportieren von zu verpackenden Gegenständen