CH409561A - Elektromagnetventil - Google Patents

Elektromagnetventil

Info

Publication number
CH409561A
CH409561A CH592864A CH592864A CH409561A CH 409561 A CH409561 A CH 409561A CH 592864 A CH592864 A CH 592864A CH 592864 A CH592864 A CH 592864A CH 409561 A CH409561 A CH 409561A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
magnet
actuating
armature
housing
Prior art date
Application number
CH592864A
Other languages
English (en)
Inventor
Stoll Kurt
Original Assignee
Festo Maschf Stoll G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Maschf Stoll G filed Critical Festo Maschf Stoll G
Publication of CH409561A publication Critical patent/CH409561A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description


      Elektromagnetventil       Die Erfindung betrifft ein     Elektromagnetventif     mit einem zur Betätigung des     Ventilverschlussgliedes     dienenden Magneten, der     als        Solenoid    ausgebildet und  oberhalb des Ventilgehäuses angeordnet ist und des  sen Anker mit dem     Ventilverschlussglied    in Wirkver  bindung steht, und mit einer zusätzlichen     Handbetäti-          gungseinrichtung.     



  Gemäss der Erfindung weist beim neuen     Elektro-          magnetventit    der Anker des     Magneten    einen ausser  halb des Ventilgehäuses     befindlichen    Betätigungs  satz auf, an dem ein hebelartig wirkendes Betäti  gungsorgan angreift, das mit einer Betätigungswelle  fest verbunden ist, die zumindest mittelbar am Ma  gnetgehäuse ausserhalb des     Ventilgehäuses    um eine  rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des     Ventilver-          schlussgliedes    verlaufende Achse .drehbar gelagert ist  und an ihrem äusseren, dem Betätigungsorgan ab  gewandten Ende einen Betätigungsknopf trägt,

   der  zur Betätigung der     Welle    und     somit    des Ankers des  Magneten von Hand dient. Gegenüber den     bekannten     Anordnungen zeichnet sich das     erfindungsgemässe     Ventil     durch    denkbar einfachen Aufbau und geringe  Herstellungskosten bei     grösster    Betriebssicherheit aus.  Zweckmässig sind die     z.B.        an    einem Ventilstössel bzw.

    an dem mit diesem wirkungsverbundenen Anker des  Magneten     angreifenden    Partien der     Handbetätigungs-          einrichtung    durch das Gehäuse des Magnetteils des  Ventils hindurchgeführt, so dass die     Notwendigkeit     einer zusätzlichen zuverlässigen Abdichtung entfällt,  die bei den bekannten Anordnungen dann erforder  lich ist, wenn die in Frage stehenden Teile der Hand  betätigungseinrichtung durch das Gehäuse des pneu  matischen Teils des Ventils     hindurchgeführt    werden.  



  In     Fig.    1 der Zeichnung ist ein Ausführungsbei  spiel des Gegenstandes der Erfindung in einer Seiten  ansicht teilweise in einem senkrechten Schnitt gezeigt,  wobei eine abgewandelte Ausführungsform des Er-         findungsgegenstandes    in dieselbe Figur gestrichelt ein  gezeichnet ist. In     Fig.    2 ist eine     Einzelheit    der An  ordnung nach     Fig.    1 in einer Vorderansicht gezeigt.  



  Das neue     Elektromagnetventill    besteht in an sich  bekannter Weise aus dem     magnetischen    Teil 1 und  dem pneumatischen     Teil    2. Der magnetische Teil  enthält im Gehäuse 3 die Spule 4 und den Anker 5.  Der als     Solenoid    ausgebildete Magnet im Gehäuse 3  ist     oberhalb    des Ventilgehäuses 6 angeordnet, sein  Anker 5 steht mit dem Ventilstössel und     Ventilver-          schluss@ghed    7 in fester     Verbindung.     



  Die     Handbetätigungseinrichtung    besteht aus einem  Betätigungsansatz 8, der am Anker des Magneten  ausserhalb des     Ventilgehäuses    6 vorgesehen ist, und  aus einem     Exzenter    9 an einer     Betätigungswelle    10.  Der Exzenter 9, der auch durch ein geeignetes Hebel  system ersetzt werden     kann,        greift    am Betätigungs  ansatz 8 an und ist mit der     Betätigungswelle    10 fest  verbunden.

   Diese ist an dem gehäuseartigen Teil 11  ausserhalb des Ventilgehäuses 6 um eine Achse 12  drehbar gelagert, die     rechtwinklig    zur Bewegungs  richtung des     Ventilverschlussgliedes    gemäss Pfeil 13  verläuft. An ihrem äusseren Ende, das dem Exzenter  abgewandt ist, trägt die Welle 10 einen Betätigungs  knopf 14, der zur Betätigung der Welle und somit des  Ankers des Magneten von Hand dient.

   Da der Be  tätigungsansatz 8 bei dem in der Zeichnung mit     vollen     Linien     dargestellten    Ausführungsbeispiel des Erfin  dungsgegenstandes an der dem     Ventilteil    zugekehr  ten Seite des Ankers des Magneten angebracht und  der Exzenter     hierbei    im Raum zwischen dem Ventil  teil und dem     Elektromagneten    vorgesehen ist, wird  bei Verdrehung der     Welle    1,0 mit     Hilfe    des Betäti  gungsknopfes 14 in der einen     Richtung    der Anker 5  vom Ventilstössel und     Ventilverschlussglied    7 abgeho  ben, so dass das Ventil entsprechend der Ventilart  z.

   B. geöffnet wird,     während    bei Verdrehung der      Welle 10 in der anderen Richtung der Anker 5 den       Ventilstössel        mit    dem     Ventilverschlussg'lied    betätigt  und     hierbei    eine Bewegung des     Ventilverschlussguedes     in die entgegengesetzte Richtung     veranlasst.     



  Bei dem in der einzigen Figur der Zeichnung ge  strichelt angedeuteten zweiten Ausführungsbeispiel  ist der Betätigungsansatz am Anker des Magneten     an     dessen dem Ventil abgewandten Seite, wie bei 15 an  deutet ist, angebracht. Der Exzenter, an dessen     Stelle     auch hier ein Hebelsystem treten kann, greift am Be  tätigungsansatz 15 an, wie bei 16 angedeutet     ist,    und  ist hierbei im Bereich des     Magnetengehäuses    vorgese  hen, 17 ist die Betätigungswelle, 18 der Betätigungs  knopf. Die Wirkungsweise ist dieselbe wie bei dem  oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel.

   Diese       Ausführungsform    ist nur für die Anordnungen geeig  net, bei denen nicht an der Oberseite des Gehäuses 3  etwa koaxial mit dem Anker 5 eine Ventilöffnung  vorgesehen ist.  



  Wie aus     Fig.    2     zu    ersehen ist, kann der Betäti  gungsknopf 14 oder der     freiliegende    Teil der Betäti  gungswelle 1,0 Markierungszeichen 19     tragen,    denen  eine Bezugsmarkierung 20 oder     Bezugsmarkierungen     am Gehäuse oder an dem mit diesem verbundenen  Teil 11 so zugeordnet ist, dass die     Stellung    des Ex  zenters oder des Hebelsystems gegenüber dem Ventil=       verschlussglied    durch die Lage der Markierungszei  chen relativ zur Bezugsmarkierung nach aussen hin  kenntlich gemacht wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Elektromagnetventil mit einem zur Betätigung des Ventilverschlussgliedes dienenden Magneten, der als Salenoid ausgebildet und oberhalb des Ventil gehäuses angeordnet ist und dessen Anker mit dem Ventilverschlussglied in Wirkverbindung steht, und mit einer zusätzlichen Handbetätigungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker des Magne- ten einen ausserhalb des Ventilgehäuses befindlichen Betätigungsansatz aufweist, an dem ein hebelartig wirkendes Betätigungsorgan angreift, das mit einer Betätigungswelle fest verbunden ist,
    die zumindest mittelbar am Magnetgehäuse ausserhalb des Ventil gehäuses um eine rechtwinklig zur Bewegungsrich tung des Ventilverschlussg:liedes verlaufende Achse drehbar gelagert ist und an ihrem äusseren, dem Betätigungsorgan abgekehrten Ende einen Betäti gungsknopf trägt, der zur Betätigung der Welle und somit des Ankers des Magneten von Hand dient. UNTERANSPRüCHE 1. Elektromagnetventil nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan aus einem Exzenter besteht.
    2. Elektromagnetventil nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan aus einem Hebelsystem besteht. 3. Elektromagnetventil nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Betätigungsansatz am Anker des Magneten an dessen dem Ventilteil zu gekehrten Seite angebracht und das Betätigungsorgan im Raum zwischen dem Ventilteil und dem Elektro magneten vorgesehen ist. 4. Elektromagnetventi'1 nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Betätigungsansatz am Anker des Magneten an dessen dem Ventilteil ab gewandten Seite angebracht und das Betätigungsorgan im Bereich des Magnetengehäuses vorgesehen ist.
    5. Elektramagnetventi!1 nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Betätigungswelle des Betätigungsorgans Markierungszeichen trägt, denen eine Bezugsmarkierung am Gehäuse so zugeordnet ist, dass die Stellung des Betätigungsorgans gegenüber dem Ventilverschlussglied durch die Lage der Mar kierungszeichen relativ zur Bezugsmarkierung nach aussen hin kenntlich gemacht wird.
CH592864A 1963-05-10 1964-05-06 Elektromagnetventil CH409561A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0023857 1963-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH409561A true CH409561A (de) 1966-03-15

Family

ID=7091015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH592864A CH409561A (de) 1963-05-10 1964-05-06 Elektromagnetventil

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH409561A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185168A1 (de) * 1984-12-20 1986-06-25 WABCO Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co. Betätigungseinrichtung für Ventile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185168A1 (de) * 1984-12-20 1986-06-25 WABCO Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co. Betätigungseinrichtung für Ventile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH658097A5 (de) Riegelvorrichtung.
DE2713144A1 (de) Solenoid, insbesondere zur betaetigung eines wasserleitungsventils
DE2363406C2 (de) 3- bzw. 4-Wege-Magnetventil
DE1500634B1 (de) Elektromagnetventil mit Gesperre
DE3346290A1 (de) Magnetventil
DE2201594C2 (de) Türschließer mit einem die Schließgeschwindigkeit hydraulisch begrenzenden Kolben-Zylinder-Einheit
DE10034033A1 (de) Magnetventil
DE3925771A1 (de) Wegeventil mit mehreren schaltstellungen
DE2158248A1 (de) Mehrwegemagnetventil mit handbetaetigung
CH409561A (de) Elektromagnetventil
DE2928194C2 (de) Weichenantrieb
DE102013226566A1 (de) Flüssigkeitsventil
DE1886762U (de) Elektromagnetventil.
DE3743842C2 (de) Überflutungssicherung für Waschmaschinen
DE1260966B (de) Photographischer Selbstspannverschluss mit elektronischer Zeitbildungseinrichtung
DE1005334B (de) Fernantrieb fuer Absperrarmaturen mit einem drehbaren, aber axial unverschieblichen Verschlussstueck, wie Drosselklappen
DE1750271C3 (de) Magnetantrieb für Ventile mit drei Stellungen
DE2161011A1 (de) Stellantrieb
DE868323C (de) Umformer mit mechanischen Kontakten
AT206244B (de) Absperrorgan
AT162776B (de) Abschlußorgan mit vor Einleitung seiner Drehbewegung von seinem Sitz abhebbaren Verschlußkörper
DE10042577A1 (de) Drosseleinrichtung mit Notlufteinrichtung
DE574045C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
AT82172B (de) Elektromagnetische Schaltvorrichtung für Stelleinrichtungen von Eisenbahnsignalarmen.
DE1196435B (de) Selbsttaetig in eine Ausgangslage zurueck-schwenkender Hebel