CH407444A - Serviettenhalter - Google Patents

Serviettenhalter

Info

Publication number
CH407444A
CH407444A CH372264A CH372264A CH407444A CH 407444 A CH407444 A CH 407444A CH 372264 A CH372264 A CH 372264A CH 372264 A CH372264 A CH 372264A CH 407444 A CH407444 A CH 407444A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
napkin holder
band
bodies
napkin
plastic
Prior art date
Application number
CH372264A
Other languages
English (en)
Inventor
Mueller Guido
Original Assignee
Mueller Guido
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Guido filed Critical Mueller Guido
Priority to CH372264A priority Critical patent/CH407444A/de
Priority to DE1964M0048772 priority patent/DE1902148U/de
Publication of CH407444A publication Critical patent/CH407444A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/16Table-cloth or napkin holders
    • A47G21/165Means for holding napkins on the clothes or around the neck of the user

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description


      Serviettenhalter       Die Erfindung     betrifft    einen Serviettenhalter, ins  besondere für Papierservietten. Solche Servietten wer  den heute oft in     Restaurants    verwendet. Sie haben  den Nachteil, dass sie sehr leicht sind und sich kaum  an den Kleidern befestigen lassen bzw. leicht herun  terfallen. Die vorliegende Erfindung bezweckt, einen  Serviettenhalter zu schaffen, der gestattet, solche  und auch Stoffservietten an Kleidungsstücken, z. B.  Krawatten, Damenblusen und dergleichen zu befe  stigen, ohne dass diese beschädigt werden können,  wie dies z. B. bei bekannten Serviettenhaltern in  Form von Klammern, Nadeln und dergleichen der  Fall sein kann.  



  Der erfindungsgemässe Serviettenhalter ist ge  kennzeichnet durch zwei miteinander durch ein bieg  sames Band oder eine Kette verbundene Körper,  von denen     mindestens    einer ein Dauermagnet ist und  der andere aus     magnetisierbarem    Material besteht.  



  Vorzugsweise sind beide Körper Dauermagnete.  Bei einer bevorzugten Ausführungsform können diese  in Kunststoffschalen eingebettet sein, die     ihrerseits     durch ein Kunststoffband miteinander verbunden  sind.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des  Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 eine Seitenansicht eines Serviettenhalters,       Fig.    2 einen     Grundriss    des Serviettenhalters nach       Fig.    1 und       Fig.    3 den Serviettenhalter in Gebrauchsstellung.  Der Serviettenhalter nach     Fig.    1 und 2     umfasst          zwei    zylindrische Dauermagnete 1 und 2, die in  Schalen 4 aus Kunststoff z.

   B.     Polyvinylchlorid        einge-          presst    oder eingegossen sind, so dass nur eine Stirn  seite     freiliegt.    Die beiden Schalen 4 sind durch ein  biegsames Kunststoffband 3 verbunden. Die Mag  nete 1, 2 sind derart in die Schalen 4 eingebettet,  dass die     freiliegende        Stirnseite    beim einen     Magneten       der Nordpol und beim anderen der Südpol ist, so  dass sie sich gegenseitig anziehen.  



  Der Serviettenhalter wird wie in     Fig.    3 darge  stellt benutzt. Das Band 3 wird derart umgebogen,  dass die freie Stirnseite des einen Magneten auf der       Hinterseite    der Krawatte 6 anliegt. Vor die Vorder  seite der Krawatte wird eine Spitze einer Serviette S  gehalten, und die freie Stirnseite des anderen Mag  neten wird auf die Serviette gebracht, so dass dieser  sich mit dem hinteren     Magneten    deckt. Durch die       Anziehungskraft    der beiden Magnete     wird    die Ser  viette an der     Krawatte        festgeklemmt.     



  Auf gleiche Weise kann die Serviette an anderen       Kleidungsstücken    befestigt werden.  



  Die in     Fig.    2 gestrichelt eingezeichnete Zone 7  des Bandes 3 kann mit einer     Reldamebeschriftung     oder     dergleichen    versehen werden.  



       Anstatt    zwei Dauermagnete 1, 2 zu verwenden,  könnte auch nur ein Dauermagnet 1 und ein Körper  2 aus     magnetisierbarem    Material, z. B. Eisen,  verwendet werden. Ferner könnten die beiden Körper  1 und 2 auch durch ein     eloxiertes    Leichtmetallband  oder eine Kette oder dergleichen verbunden sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Serviettenhalter, insbesondere für Papierserviet ten, gekennzeichnet durch zwei miteinander durch ein biegsames Band oder eine Kette verbundene Körper, von denen mindestens einer ein Dauermag net ist und der andere aus magnetisierbarem Material besteht. UNTERANSPRÜCHE 1. Serviettenhalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass beide Körper (1, 2) Dauerma- gnete sind. 2.
    Serviettenhalter nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die beiden Körper (1, 2) in Kunststoff- oder Metallschalen (4) eingebettet sind, die ihrerseits durch ein Kunststoff- oder Metallband (3) miteinander verbunden sind. 3. Serviettenhalter nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass auf dem Kunststoffband (3) und/oder den Magnetkapsel-Rückseiten eine Be schriftung (7) angebracht ist.
CH372264A 1964-03-23 1964-03-23 Serviettenhalter CH407444A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH372264A CH407444A (de) 1964-03-23 1964-03-23 Serviettenhalter
DE1964M0048772 DE1902148U (de) 1964-03-23 1964-07-07 Serviettenhalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH372264A CH407444A (de) 1964-03-23 1964-03-23 Serviettenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH407444A true CH407444A (de) 1966-02-15

Family

ID=4262085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH372264A CH407444A (de) 1964-03-23 1964-03-23 Serviettenhalter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH407444A (de)
DE (1) DE1902148U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529328A (en) * 1969-05-22 1970-09-22 Hoz Pin Corp Magnetic clothespin
US3577583A (en) * 1968-11-29 1971-05-04 Eastman Kodak Co Magnetic clamp
US5609317A (en) * 1995-01-18 1997-03-11 Glynn Company, Inc. Magnetic clamp
EP1552050A2 (de) 2002-10-09 2005-07-13 Ideca Haltevorrichtung für textilbahnen wie gardinen
DE202009014762U1 (de) * 2009-11-02 2011-03-24 Gmeilbauer, Engelbert Magnethandtuchhalter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3577583A (en) * 1968-11-29 1971-05-04 Eastman Kodak Co Magnetic clamp
US3529328A (en) * 1969-05-22 1970-09-22 Hoz Pin Corp Magnetic clothespin
US5609317A (en) * 1995-01-18 1997-03-11 Glynn Company, Inc. Magnetic clamp
EP1552050A2 (de) 2002-10-09 2005-07-13 Ideca Haltevorrichtung für textilbahnen wie gardinen
DE202009014762U1 (de) * 2009-11-02 2011-03-24 Gmeilbauer, Engelbert Magnethandtuchhalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE1902148U (de) 1964-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902289C2 (de) Magnetischer Haftverschluß
CH407444A (de) Serviettenhalter
DE7203170U (de) Halteeinrichtung für eine Uhr
CH686058A5 (de) Clip zur Befestigung von Informations-Schildchen.
DE19701890C1 (de) Befestigungs-Vorrichtung für Servietten an Krawatten und dergleichen
DE2258826A1 (de) Krawattenschliesse
DE1824003U (de) Halterung fuer gebundene krawatten.
DE29919593U1 (de) Unterkörperbekleidungsstück, insbesondere kurze Hose zur topischen Behandlung der Cellulite
DE1993510U (de) Magnetischer krawattenhalter.
DE2028653A1 (de) Magnetische Wäscheklammer
AT120905B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Knöpfen.
DE1888731U (de) Halter fur Tischdecken
DE1933820A1 (de) Serviettenknopf mit selbsttaetiger Rueckstellung
AT230306B (de) Krawattenhalter
AT231754B (de) Vorrichtung zum Festhalten der beiden Enden einer Krawatte
DE1758738U (de) Milchkannenhalter.
DE1895606U (de) Halteband fuer damenunterwaesche und -struempfe.
DE1841783U (de) Kunststoffschnaepper.
CH347426A (de) Hohlbüste zum Ausstellen von Kleidungsstücken
DE2313251A1 (de) Kennzeichnungsschild, insbesondere fuer sportler
DE1973088U (de) Textilstueck zur durchfuehrung von trocknungs- und reinigungsvorgaengen.
DE1800417U (de) Vorrichtung zum halten von kleidungsstuecken auf kleiderbuegeln.
DE1292321B (de) Bekleidungsrahmen zum Verpacken von Bekleidungsstuecken und zur Einlage in Koffern
DE1924294A1 (de) Aufhaengeclip
DE6928407U (de) Serviettenknopf mit selbsttaetiger rueckstellung