CH403904A - Cable duct - Google Patents

Cable duct

Info

Publication number
CH403904A
CH403904A CH504262A CH504262A CH403904A CH 403904 A CH403904 A CH 403904A CH 504262 A CH504262 A CH 504262A CH 504262 A CH504262 A CH 504262A CH 403904 A CH403904 A CH 403904A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
angle pieces
cable routing
notch
openings
area
Prior art date
Application number
CH504262A
Other languages
German (de)
Inventor
Theysohn Albert
Original Assignee
Theysohn Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theysohn Albert filed Critical Theysohn Albert
Publication of CH403904A publication Critical patent/CH403904A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • H02G3/045Channels provided with perforations or slots permitting introduction or exit of wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  

      Zusatzpatent        zum   <B>Hauptpatent Nr. 368 844</B>         KabeNührungskanal       Die Erfindung bezieht sich .auf     einen        Kabel-          führungskanal        zum        verlegen    von     elektrischen    Lei  tungen, insbesondere in .Schaltanlagen, der aus     einem     Bodenteil mit     seitlich        .angeordneten,    klammerartigen       Winkelstücken    und     einer    ,auf diese aufschiebbaren  Abdeckung besteht.

   Beide bestehen     aus        elektrisch     isolierendem,     spritzbarem    Kunststoff. Die     seitlichen     Winkelstücke des Bodenteils sind durch     Fräsen    bzw.  Sägen von     Schlitzen    in zum     Ausbrechen        bestimmte     Zungen unterteilt.  



  Durch die Aufteilung der Seitenwände des Bo  denteiles in     einzelne    klammerartige Winkelstücke ist  es möglich, an jeder beliebigen Stelle des Kanals  seitliche     Austrittsöffnungen    in beliebiger Breite durch       Ausbrechen    eines oder     mehrerer    Winkelstücke zu  schaffen, was eine     ausserordentlich    saubere Ausle  gung der Kabel ohne     irgendwelche    aufwendigen Ar  beiten am Verlegungsort     ermöglicht.     



  Es hat sich nun gezeigt,     dass    die     Ausgestaltung          dieser        klammerartigen        Winkelstücke    noch     verbessert     werden kann, um das saubere Ausbrechen derselben  noch     zu    erleichtern.

   Dies könnte an sich in ein  facher Weise dadurch geschehen, dass die     Winkel-          stücke    dort, wo     esse    gegebenenfalls ausgebrochen     wer-          ,den    sollen, gekerbt     .wenden,    und     zwar        schon    beim  Herstellungsvorgang des Bodenteiles des Kanals.

   Die  se Kerben würden jedoch eine     Querschnittsschwä-          chung    der     Winkelstücke        ,zur        Folge    haben, so dass       ,das    :ganze     Material    über diesen Kerben der     hier     wieder ihre Normalstärke     .einnehmenden    Winkel  stücke     überflüssig    ist.

   Die mechanische     Festigkeit     der Winkelstücke ist     durch    Aden     geringsten    Quer  schnitt an der Einkerbung begrenzt.     Eine    solche  Kerbung ist     .aber    andererseits     notwendig,    um eine         saubere    Kante beim Ausbrechen der Winkelstücke  zu     erreichen.     



  Die     Erfindung        löst    die     vorliegende    Aufgabe da  durch,     @dass        lan    der Brechlinie der     einzelnen    Winkel  stücke Kerben     meinem    um die     Kerbtiefe    verstärkten  Bereich der     Winkelstücke    vorgesehen sind. Dadurch       wird    es     möglich,        @dass    auch in der     Kerblinie    die       Winkelstücke        ihre    normale     Querschmttsstärke    auf  weisen.  



  Diese besonderen     Kerbanordnungen        sind    vor  zugsweise :am Fuss Ader     Winkelstücke,    Odem Boden       des    Kanals     @benachbart,    vorgesehen, sie     können    aber  in Sonderfällen auch,     gegebenenfalls    mehrfach, in  verschiedenen Höhen der     Seitenschenkel    der     Winkel-          stücke    .angeordnet sein.  



  Nachfolgend     ist    anhand der in den     beigefügten     Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele die       Erfindung        näher    erläutert und beschrieben.  



       Fg.    1 zeigt das     Bodenteil    :eines     Kabelfühnungs-          kanales    mit     Kerbanordnung        im        Querschnitt;    in       Fig.2    ist eine     variierte    Ausführungsform eines       solchen        Bodenteiles    eines     Kabelführungskanales,     ebenfalls im Querschnitt, dargestellt; in       Fig.    3 ist der     :Kerbbereich        in        vergrössertem    Mass  stab gezeigt;

         Fig.    4     zeigt        Idas        :Bodentail    eines     Kab,elführungs-          kanales    mit einer     zusätzlichen    Kerbanordnung im  oberen     Eckbereich    der     Winkelstücke;

      in       Fig.    5 ist eine     weitere        Ausführungsform    des  Bodenteiles     eines        Kabelführungskanales        mit    von       vornherein    vorgesehenen Durchbrüchen in den     oberen     Bereichen der     Winkelstücke    dargestellt;       Fig.    6 gibt eine Ausführungsform :der Kanten  abdeckung in     schaubildlicher        Darstellung    wieder;     in              Fig.    7 ist eine weitere Ausbildungsform der  selben ebenfalls schaubildlich :dargestellt.

    



  Das Bodenteil eines     Kabelführungskanales        weist     eine in Längsrichtung ;des Kanalei verlaufende Mit  telverstärkung 1 auf, in der Durchbrüche für die  Anordnung oder Befestigungsmittel,     vorzugsweise        Be-          festigungssehrauben,    vorgesehen .sind. Dieser Mittel  bereich setzt sich seitlich .etwas :abgeschwächt bei  2 und 3 fort und bildet so den eigentlichen Boden  des Kanalei.

   Von den     :Bereichen    2 und 3 setzt sich  ,das Bodenteil ,des Kanals     :naoh    oben in klammer  artige Winkelstücke, 4 fort, die ,an ihren oberen  Enden 5 noch einmal nach innen gewinkelt und  in gleichmässigen     :Abständen    (durch Schlitze 9     (Fig.    4)  voneinander getrennt     sind.    Auf die durch diese  Winkelstücke 4     gebildeten    Seitenwandungen des Ka  nals wird sodann eine in den     Figuren        nicht        dar-          gestellte    Abdeckung aufgeschoben.  



  Soll :an     :einer    beliebigen Stelle des     Kabelführungs-          kanals    ein Kabel oder auch eine Mehrzahl von  Kabeln aus dem Kanal herausgeführt werden, werden  dort ein     oder    mehrere     Winkelstücke    4 herausge  brochen. .Es hat sich nun gezeigt, dass die     Bruch-          flächen    nicht     immer    sauber genug und, so     d:ass    nun       erfindungsgemäss    eine Kerbung 6 an den Winkel  stücken vorgesehen ist. Dieser Kerbung 6 folgt der       Bruch,    so dass er immer sauber und     gerade    ist.  



  Es genügt nun jedoch nicht, diese Kerben in  einfacher     Waise    in das     :Material    :.der     klammerartigen     Winkelstücke 4     einzubringen,    :da     hiermit    eine un  erwünschte     Querschnittsverringerung    verbunden  wäre, was bei der noch hinzukommenden     Kerb-          wirkung    der Kerben     gegebenenfalls        ein    häufiges un  gewolltes Ausbrechen     ider    Winkelstücke bei Belastung  derselben zur Folge haben könnte.  



  Um nun auch im     Kerbbereich    die     vorgesehene     Materialstärke der Winkelstücke 4- zu erhalten, er  fahren !diese dort, wie aus !den     Fig.        1,    und 2 und  insbesondere aus     Fig.3    in vergrössertem Massstab  ersichtlich, eine Verdickung 7. Die Kerben 6     reichen     in     dieser    Verdickung so weit in das Material der  Winkelstücke 4,     @dass    in ihrem     Bereich    die     ,ansonsten     vorgesehene     Materialstärke    a nicht     unterschritten     wird.  



  Da     gegebenenfalls        idie    Notwendigkeit besteht, den  Boden 2, 3 des Kanalei etwas dicker :auszuführen  als die seitlichen     Winkelstücke    4, kann auch so       verfahren    werden,     :dass    nur     ;einseitig    eine Kerbe 6  vorgesehen ist, während auf der .anderen     Seite,    die  ser Kerbe gegenüberliegend, die Dicke des     Materials     durch Ausbildung eines Absatzes 8 abnimmt     (Fig.    2).  Auch hier bildet sich .eine saubere, -den Anforderun  gen     :genügende    Bruchfläche.  



  Eine Variation der     erfindungsgemässen    Ausbil  dung ist also dahingehend     möglich,        @dass        die    Winkel  stücke im Bereich ihres     überganges    vom     Kanalboden     her     einseitig        zurückgesetzt    sind, so     ihre    Querschnitts  grösse verringernd, und     @dass        :diesem    Absatz gegen  über die erfindungsgemässe Verdickung mit der Kerbe  nur einseitig vorgesehen ist.

      Weiterhin hat sich gezeigt, dass     insbesondere     dann, wenn die     klammerartigen        Winkelstücke    mit  ihrem oberen Bereich     sehr    weit in die Oberseite  des Kanalei reichen, unter Umständen Manipula  tionen im Inneren des Kanals erschwert werden  können.  



  Es hergibt sich .also als weitere     Aufgabe,    diese  oberen Bereiche der Winkelstücke so auszubilden,  (dass sie derartige Arbeiten im Kanalinnern, zu wel  chen ja Werkzeuge oder auch die Hände der bear  beitender Personen in den Kanal eingeführt werden  müssen, ohne Behinderung ermöglichen, wobei diese  Aufgabe     dahingehend    differenziert sein kann, dass  einmal die     klammerartigen    Winkelstücke gleichmä  ssig die Oberseite     des    Kanalei, oder .zumindest mehr  oder weniger breite Randbereiche dieser Oberseite  abdecken sollen, während zum anderen es ohne       weiteres        möglich    ,sein kann,

   von vornherein ent  sprechende     Ausnehmungen    in den die Oberseite mehr  oder weniger überdeckenden Bereichen der Winkel  istücke vorzusehen.  



  Demgemäss .ist es zweckmässig, weiterhin die die       Oberseite    des Kanalei mehr oder weniger übergrei  fenden oberen     Bereiche        oder        seitlichen    Winkelstücke  entweder schon bei Herstellung des     Kanalei    in Ab  ständen mit     :Durchbrüchen,        vorzugsweise    :durch Aus  stanzen .zu versehen, oder zur Bildung derartiger  Durchbrüche :

  an beliebiger Stelle     des        Kabelführungs-          kanals,        vorzugsweise    im     .Eckbereich    zwischen senk  rechtem und waagrechtem Teil oder Winkelstücke,  die schon vorgenannten und beschriebenen Kerben  zur     Erleichterung    des Ausbrechers des waagrechten       Teiles    oder     Winkelstücke    vorzusehen.  



       Sind    .also, wie gesagt, die Winkelstücke 4, 5,  wie in     Fig.    4 und 5 dargestellt, ziemlich weit mit  ihrem oberen Teil 5 nach innen     :gezogen,    so dass  sie im wesentlichen auch den Kanal von oben ab  decken, gewährleisten sie zwar,     :dass,    während an       dem    Kanal .gearbeitet wird und dieser demgemäss       keine    Abdeckung :aufweist, die Kabel nicht aus die  sem herausfallen, sie erschweren aber anderseits  die bei     ider    Befestigung des     Kabelkanales    auf seiner  Unterlage oder bei der Verlegung von Kabel in  dessen     Innerem    notwendigen Manipulationen.  



       Die    die Oberseite des     Kanalei    abdeckenden obe  ren     Teile    5 der Winkelstücke 4 können also ent  weder mit in gleichmässigen Abständen aufeinander  folgenden Durchbrüchen versehen     (Fig.5)    sein, oder  die     Winkelstücke    können so ausgebildet sein,     :dass     die .oberen Enden 5 von diesen,     ebenso    wie die  Winkelstücke 4 selbst, an beliebiger Stelle ausge  brochen werden können.

   Zum gleichmässigen Aus  brechen (der oberen Enden 5 der Winkelstücke 4  kann, wie in     Fig.4    dargestellt, eine in Längsrich  tung über sämtliche Winkelstücke verlaufende Ker  bung 10 vorgesehen sein, die     vorzugsweise    .an der  Kante zwischen senkrechtem Bereich des Winkel  stückes 4 und waagrechtem oberem Teil 5 des       Winkelstückes    verläuft.

   Diese Kerbe 10 kann in  einfacher     Waise,    wie ebenfalls in     Fig.    4 dargestellt,      als die Stärke des Materials verringernde     Ausneh-          mung    vorgesehen sein.     Diese    Kerbe kann .aber :auch,  wie bei 10' dargestellt, von     zwei    Wulsten 11 und  12 eingeschlossen sein, so     dass    keine Schwächung  des Materialquerschnittes erfolgt. Mittels dieser  Kerbe 10 können die oberen Enden 5 der     Winkel-          stücke    4 an beliebiger Stelle, eben dort, wo schwie  rigere Arbeiten im Kanalinnern notwendig sind, aus  gebrochen werden.

   Durch die jeweils anschliessend       stehenbleibenden        vollständigen    Winkelstücke     wind    ,ge  währleistet,     @dass    auch die etwa schon im Kanal ver  wendeten Kabel .nicht     :aus        diesem    herausfallen kön  nen. Im     Endzustand        wird,der    Kanal, wie schon     aus-          P   <I>a</I>     bdeckung    versehen, so dass er  führt, mit einer<B>A</B>  ein sauberes gleichmässiges     .Aussehen    erhält.  



  Die andere     Möglichkeit    besteht, wie schon ge  sagt, .darin, die oberen Teile 5 der Winkelstücke 4  in gleichmässigem Abstand von vornherein mit ent  sprechenden     Durchbrechungen    zu versehen, so :dass       ,die    oberen Teile 5 .der Winkelstücke 4 einmal mehr  und einmal weniger weit in die obere     Seite    des  Kanalei hineinragen     (Fig.    5). Es entstehen so Durch  brüche 13, die z. B. vorzugsweise jeweils über Be  festigungslöchern 14     :angeordnet    sein können.     Diese          Durchbrechungen,    (die z.

   B. .in einfacher Weise wäh  rend .des     Herstellungsvorganges    des     Kabelführungs-          kanales    :gestanzt werden können, ergeben wiederum  eine gute Zugänglichkeit des Kanalinneren. Die zwi  schen     diesen        Durchbrechungen    13 verbleibenden wei  ter nach innen ragenden oberen Teile 5' der Winkel  stücke 4 stellen sicher, dass auch bei     @dieser    Aus  führungsform     einmal    verlegte Kabel nicht mehr aus  ,dem Kanal herausfallen können.

   Auch hier sorgt  eine nach Beendigung der Arbeiten aufgebrachte       .durchgehende    Abdeckung für ein glattes und saube  res Aussehen (des     Kabelführungskanales.     



       Weiterhin    hat sich noch gezeigt, dass     :die        Schlitze     zwischen -den Winkelstücken des .Bodenteiles,     die     üblicherweise durch Fräsen oder Sägen :eingebracht  sind, verhältnismässig scharfe Kanten aufweisen.  Durch das Ausbrechen dieser Winkelstücke     äst    der  untere Bereich der     :geschaffenen    Durchbrüche mei  stens auch nicht glatt, sondern mehr oder weniger  gezackt.

   Es besteht     ,demgemäss        ,die    Gefahr,     @dass    insbe  sondere (dann, wenn die :auszuführenden Kabel ziem  lich eng um die Kanten gelegt werden,     @diese    die       Kabelisolierung    beschädigen. Wenn dies im     Einzel-          falle,    weil der     Kabelführungskanal.aus    nichtleitendem  Werkstoff     besteht,    gegebenenfalls auch nicht von  grosser Bedeutung ist, so :sollten solche Beschädi  gungen (der Kabelisolierungen (doch     grundsätzlich    ver  mieden werden.  



  Demgemäss wird zur weiteren     Verbesserung    der  hier in Frage stehenden     Kabelführungskanäle    vorge  schlagen, in (die durch Ausbrechen von den seitlich       .angeordneten        Winkelstücken    geschaffenen Durch  brechungen Abdeckungen für die     Fräskanten        bzw.     Bruchkanten der     Durchbrechungen    einzubringen.

    Diese Abdeckungen     sind    U-förmig ausgebildet, wobei  sowohl die     Schenkel    des U ,als auch dessen Steg         wiederum        U-förmigen    Querschnitt haben, so dass  sie bei     Einschieben    in     die    durch Ausbrechen der  Winkelstücke gebildeten     Durchbrechung:en    in der     Ka-          ibelkanalwandung    die Fräs- bzw. Bruchkanten voll  ständig abdecken.  



  Bei einer bevorzugten Ausführungsform dieser  Abdeckung können die nach innen     gerichteten    Ober  flächen der Schenkel des U wellenförmig ausgebildet       sein,    wobei sich die Wellenkämme jeweils :gegen  überstehen.     Damit        wind    möglich, ,die     :auszuführenden     Kabel     gegebenenfalls    sauber und     einzeln    in der Aus  führungsöffnung der Kanalwandung     festzulegen.     



  Eine solche Abdeckung 15 ist in     Fig.    6 dar  gestellt, die entsprechend der Form der Ausführungs  öffnung für     die    Kabel     U-förmig        :ausgebildet    ist.  



  Die Abdeckungen 15 bestehen .aus zwei Schen  keln 16     und    einem Steg 17, wobei diese Teile  wiederum     im        Querschnitt        U-förmig    .ausgebildet sind  und so die Fräs- bzw. Bruchkanten der Ausführungs  öffnungen des     Kabelführungskanales        abdecken.     



  In     Fig.    7 ist die genannte     variierte    Ausbildungs  form oder     Abdeckung    dargestellt. Hier ist die innere       Oberfläche    18 der     Schenkel    16 der     Abdeckung     wellenförmig :ausgebildet, wobei sich     die    Wellen  kämme     jeweils        ,gegenüberliegen.    Dergestalt entstehen  Verengungen und Erweiterungen der Ausführungs  öffnung,     die    eine :saubere     Herausführung    und Fest  legung der einzelnen Kabel erlauben.

   Eine Beschä  digung :der     Kabelisolierung    ist     bei    Anwendung die  ser     Abdeckungen    nicht mehr möglich.



      Additional patent to <B> main patent no. 368 844 </B> cable routing channel The invention relates to a cable routing channel for laying electrical lines, in particular in switchgear, which consists of a base part with bracket-like angle pieces arranged on the side and a , insists on this sliding cover.

   Both are made of electrically insulating, injectable plastic. The side elbows of the bottom part are divided into tongues intended for breaking out by milling or sawing slots.



  By dividing the side walls of the Bo dteiles into individual bracket-like elbows, it is possible to create lateral outlet openings of any width at any point in the channel by breaking out one or more elbows, resulting in an extremely clean interpretation of the cables without any laborious work on Relocation location allows.



  It has now been shown that the design of these bracket-like angle pieces can be improved in order to make it easier to break them out cleanly.

   This could in itself be done in a simple manner in that the angle pieces turn notched at the point where food is to be broken out, to be precise already during the manufacturing process of the bottom part of the channel.

   However, these notches would result in a weakening of the cross-section of the angle pieces, so that all of the material above these notches of the angle pieces, which here again have their normal thickness, is superfluous.

   The mechanical strength of the angle pieces is limited by the smallest cross-section at the notch. On the other hand, such a notch is necessary in order to achieve a clean edge when breaking off the angle pieces.



  The invention solves the problem at hand because @ that lan the break line of the individual angle pieces notches are provided to my area of the angle pieces reinforced by the notch depth. This makes it possible for the contra-angles to have their normal cross-sectional thickness in the score line as well.



  These special notch arrangements are preferably provided: at the foot of the angle pieces, or the bottom of the channel adjacent, but in special cases they can also be arranged at different heights of the side legs of the angle pieces, possibly several times.



  The invention is explained and described in more detail below with reference to the exemplary embodiments illustrated in the accompanying drawings.



       FIG. 1 shows the bottom part: a cable guide channel with a notch arrangement in cross section; in Figure 2 a varied embodiment of such a bottom part of a cable guide channel is shown, also in cross section; In Fig. 3 the: notch area is shown on an enlarged scale;

         FIG. 4 shows the bottom section of a cable guide channel with an additional notch arrangement in the upper corner area of the angle pieces;

      FIG. 5 shows a further embodiment of the bottom part of a cable routing channel with openings provided from the start in the upper regions of the angle pieces; Fig. 6 shows an embodiment: the edge cover in a perspective view; In Fig. 7, a further embodiment of the same is also shown diagrammatically.

    



  The bottom part of a cable routing channel has a central reinforcement 1 running in the longitudinal direction of the channel egg, in which openings for the arrangement or fastening means, preferably fastening screws, are provided. This middle area continues laterally, somewhat weakened at 2 and 3 and thus forms the actual bottom of the canal egg.

   From: Areas 2 and 3, the bottom part of the channel continues: near the top in bracket-like angle pieces, 4, which, at their upper ends 5, are again angled inwards and at regular intervals (through slots 9 (Fig. 4) are separated from each other A cover, not shown in the figures, is then pushed onto the side walls of the duct formed by these angle pieces 4.



  If a cable or a plurality of cables is to be led out of the duct at any point on the cable duct, one or more angle pieces 4 are broken out there. It has now been shown that the fracture surfaces are not always clean enough and, according to the invention, a notch 6 is now provided on the angle pieces. This notch 6 is followed by the break so that it is always clean and straight.



  It is not enough, however, to introduce these notches in a simple orphan into the: material: of the bracket-like angle pieces 4, because this would result in an undesirable reduction in cross-section, which, given the notch effect of the notches, could result in frequent unwanted breaking out Elbow pieces could result in loading the same.



  In order to obtain the intended material thickness of the angle pieces 4 in the notch area as well, they are thickened there, as shown in FIGS. 1 and 2 and in particular in FIG. 3 on an enlarged scale. The notches 6 extend in this thickening so far into the material of the angle pieces 4 that the otherwise provided material thickness a is not undershot in their area.



  Since it may be necessary to make the base 2, 3 of the canal egg somewhat thicker than the lateral angle pieces 4, the procedure can also be such that: only one notch 6 is provided on one side, while this notch is provided on the other side opposite, the thickness of the material decreases by forming a shoulder 8 (Fig. 2). Here, too, a clean, -the requirements is formed: Sufficient fracture surface.



  A variation of the design according to the invention is thus possible to the effect that the angle pieces are set back on one side in the area of their transition from the channel bottom, thus reducing their cross-sectional size, and that this paragraph is only provided on one side compared to the thickening according to the invention with the notch is.

      Furthermore, it has been shown that, in particular, when the clamp-like angle pieces extend very far into the upper side of the channel egg with their upper area, manipulation in the interior of the channel can be made difficult under certain circumstances.



  Another task is to design these upper areas of the angle pieces in such a way that they allow such work inside the canal, for which tools or even the hands of the person performing the work, must be introduced into the canal without hindrance, whereby This task can be differentiated in that, on the one hand, the bracket-like angle pieces should uniformly cover the top of the canal egg, or at least more or less wide edge areas of this top, while on the other hand it can easily be possible

   From the outset, appropriate recesses are to be provided in the areas of the angle that more or less overlap the upper side.



  Accordingly, it is expedient to continue to provide the upper areas or side elbows that more or less overlap the upper side of the canal egg either at intervals during the manufacture of the canal egg with: openings, preferably: by punching them, or to form such openings:

  Provide the aforementioned and described notches to facilitate the breakaway of the horizontal part or angle pieces at any point of the cable duct, preferably in the .Eckbereich between the vertical and horizontal part or angle pieces.



       Are .also, as I said, the elbows 4, 5, as shown in Fig. 4 and 5, quite far with their upper part 5 inward: drawn so that they essentially also cover the channel from above, they ensure ,: that while the duct is being worked on and this accordingly does not have a cover: the cables do not fall out of this, but on the other hand they make it more difficult to carry out the necessary tasks when the cable duct is attached to its base or when cables are being laid inside Manipulations.



       The upper parts 5 of the angle pieces 4 covering the upper side of the channel egg can therefore either be provided with openings following one another at equal intervals (FIG. 5), or the angle pieces can be designed so that the .oberen ends 5 of these, as well as the angle pieces 4 themselves, can be broken out at any point.

   To break evenly (the upper ends 5 of the angle pieces 4, as shown in Figure 4, a notch 10 running in the longitudinal direction over all angle pieces can be provided, which is preferably .at the edge between the vertical region of the angle piece 4 and horizontal upper part 5 of the elbow.

   This notch 10 can be provided in a simple way, as also shown in FIG. 4, as a recess which reduces the thickness of the material. This notch can .aber: also, as shown at 10 ', be enclosed by two beads 11 and 12, so that there is no weakening of the material cross-section. By means of this notch 10, the upper ends 5 of the angle pieces 4 can be broken off at any point, precisely where difficult work inside the duct is necessary.

   The complete elbow pieces that then remain in place ensure that cables that may already be used in the duct cannot fall out of it. In the final state, the canal is provided with a <B> A </B> cover, as it has already been done, so that it has a clean, uniform appearance.



  The other possibility, as already mentioned, is to provide the upper parts 5 of the angle pieces 4 at an even distance from the start with appropriate openings, so that the upper parts 5 of the angle pieces 4 once more and once less protrude into the upper side of the canal egg (Fig. 5). There are thus through breaks 13 that z. B. preferably each fastening holes 14 Be: can be arranged. These breakthroughs (the z.

   B. in a simple manner during the manufacturing process of the cable duct: can be punched, in turn, result in good accessibility of the interior of the duct. The between these openings 13 remaining further inwardly protruding upper parts 5 'of the angle pieces 4 ensure that even with this embodiment, cables that have been laid cannot fall out of the channel.

   Here, too, a continuous cover that is applied after the work is completed ensures a smooth and clean appearance (of the cable duct.



       It has furthermore been shown that: the slots between the angle pieces of the bottom part, which are usually made by milling or sawing, have relatively sharp edges. By breaking out these elbows, the lower area of the: created openings mostly not smooth, but more or less jagged.

   Accordingly, there is a danger @that especially (if the: cables to be routed are laid fairly tightly around the edges @these damage the cable insulation. If this happens in individual cases because the cable duct is made of non-conductive material , is possibly also not of great importance, so: Should such damage (of the cable insulation (be avoided as a matter of principle.



  Accordingly, to further improve the cable ducts in question here, it is proposed to introduce covers for the milled edges or broken edges of the openings in the openings created by breaking out of the laterally arranged angle pieces.

    These covers are U-shaped, with both the legs of the U and its web in turn having a U-shaped cross-section, so that when they are inserted into the opening formed by breaking off the angle pieces, the milling or Completely cover broken edges.



  In a preferred embodiment of this cover, the inwardly directed upper surfaces of the legs of the U can be formed wave-shaped, the wave crests each: facing each other. This makes it possible to fix the cables to be run out neatly and individually in the run-out opening in the duct wall.



  Such a cover 15 is shown in Fig. 6, which is designed according to the shape of the execution opening for the cable U-shaped.



  The covers 15 consist of two legs 16 and a web 17, these parts again being U-shaped in cross-section and thus covering the milled or broken edges of the execution openings of the cable routing channel.



  In Fig. 7, said varied training form or cover is shown. Here, the inner surface 18 of the legs 16 of the cover is wave-shaped, with the waves combing each other, opposite one another. This creates constrictions and expansions of the execution opening, which allow the individual cables to be led out cleanly and laid down.

   One damage: the cable insulation is no longer possible when these covers are used.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Kabelführungskanal zur Verlegung von elektri schen Leitungen, insbesondere in Schaltanlagen, nach ,dem gemäss Teilverzichterklärung vom 19. Februar 1965 eingeschränkten Patentanspruch des Hauptpa tentes, dadurch gekennzeichnet, @dass an der Brech- linie der einzelnen Winkelstücke (4, 5) Kerben (6) in einem um die Kerbtiefe verstärkten Bereich (7) dieser Winkelstücke. (4, 5) vorgesehen sind. PATENT CLAIM Cable routing duct for laying electrical lines, especially in switchgear, according to the limited claim of the main patent according to the partial waiver of February 19, 1965, characterized in that notches (6th) on the breaking line of the individual angle pieces (4, 5) ) in an area (7) of these elbows reinforced by the depth of the notch. (4, 5) are provided. UNTERANSPRÜCHE 1. .Kabelführungskanal nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die in einem um die Kerbtiefe verstärkten Bereich (7) vorgesehenen Ker ben (6) am Fuss der Winkelstücke (4, 5), dem Boden (2, 3) des Kabelführungskanales benachbart, angeordnet sind. SUBClaims 1. Cable routing channel according to claim, characterized in that the notches (6) provided in an area (7) reinforced by the depth of the notch at the foot of the angle pieces (4, 5) are adjacent to the bottom (2, 3) of the cable routing channel , are arranged. 2. Kabelführungskanal nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Winkelstücke (4, 5), tdem Boden (2, 3) ;des Kanals benachbart, im Be reich ihres Überganges vom Kanalboden (2, 3) ein seitig zurückgesetzt und diesem Absatz<B>(</B>8) gegen über ein um die Kerbtiefe verstärkter Bereich (7) .mit einer Kerbe (6) vorgesehen ist. 2. Cable routing channel according to claim, characterized in that the elbows (4, 5), tdem bottom (2, 3); adjacent to the channel, in Be rich of their transition from the channel bottom (2, 3) on one side set back and this paragraph < B> (</B> 8) opposite an area (7) reinforced by the notch depth. With a notch (6). 3. Kab.elführungskanal nach Patentanspruch, da ,durch gekennzeichnet, @dass :die (die Oberseite des Kanalei übergreifenden oberen ,Bereiche (5) der seit lichen Winkelstücke (4, 5) mit Durchbrüchen (13) und mit Kerben<B>(</B>10, 10') zur Erleichterung der Bildung solcher Durchbrüche durch Ausbrechen von Winkelstückteilen 1(5) versehen sind. 3. Kab.elführungskanal according to claim, characterized by @that: the (the upper side of the Kanalei overlapping upper, areas (5) of the union angle pieces (4, 5) with openings (13) and with notches <B> ( </B> 10, 10 ') are provided to facilitate the formation of such openings by breaking out elbow parts 1 (5). 4. Kabelführungskanal nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, idass die Durchbrüche (13) in Abständen über die oberen Bereiche (5) der seitlichen Winkelstücke (4, 5) verteilt sind. 4. Cable routing duct according to dependent claim 3, characterized in that the openings (13) are distributed at intervals over the upper regions (5) of the lateral angle pieces (4, 5). 5. Kabelführungskanal nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, @dass .zur Bildung derartiger Durchbrüche im Eokbereich zwischen senkrechtem Teil (4) und waagrechtem, den oberen Bereich des Kanalei übergreifenden Teil (5) der Winkelstücke (4, 5) in Längsrichtung des Kamales verlaufende Kerben (10, 10') vorgesehen sind. 5. Cable routing channel according to dependent claim 3, characterized in that .zur formation of such breakthroughs in the Eok area between the vertical part (4) and the horizontal, the upper area of the Kanalei overlapping part (5) of the angle pieces (4, 5) extending in the longitudinal direction of the Kamales Notches (10, 10 ') are provided. 6. Kabelführungskanal nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, ldass in die durch Ausbrechen der seitlichen klammer- ,artigen Winkelstücke (4, 5) des Bodenteiles gebil deten Ausführungsöffnungen für auszuführende Ka bel Abdeckungen (15) über die Kanten eingeschoben sind, die entsprechend der Austrittsöffnung U-förmig ,ausgebildet sind, 6. Cable routing channel according to claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that the execution openings for cable covers (15) to be executed are inserted over the edges into the opening of the bottom part formed by breaking out the lateral bracket-like angle pieces (4, 5), which are U-shaped according to the outlet opening, wobei Steg (17) und Schenkel (16) kies U ebenfalls U-förmigen Querschnitt ,aufweisen. 7. Kabelführungskanal nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die nach innen zei- genden Oberflächen (18) ider Schenkel (16) des die Abdeckung bildenden U wellenförmig mit sich<B>je-</B> weils gegenüberliegenden Wellenkämmen ausgebildet sind. wherein the web (17) and leg (16) gravel U also have a U-shaped cross-section. 7. Cable routing channel according to dependent claim 6, characterized in that the inwardly pointing surfaces (18) of the legs (16) of the U forming the cover are designed in a wave-shaped manner with mutually opposite wave crests.
CH504262A 1961-04-29 1962-04-25 Cable duct CH403904A (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0020086 1961-04-29
DET0021066 1961-11-04
DET0021914 1962-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH403904A true CH403904A (en) 1965-12-15

Family

ID=27213065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH504262A CH403904A (en) 1961-04-29 1962-04-25 Cable duct

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH403904A (en)
NL (1) NL277813A (en)
SE (1) SE306110B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647523A1 (en) * 1989-05-24 1990-11-30 Bticino Srl Small channel section for laying electrical cables, provided with cable-fastening means
WO1998041891A1 (en) * 1997-03-17 1998-09-24 Tii Industries, Inc. Fiber optic cable bend radius controller
EP1167851A2 (en) * 2000-06-05 2002-01-02 Aspuddens Plat &amp; Smide AB Duct

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647523A1 (en) * 1989-05-24 1990-11-30 Bticino Srl Small channel section for laying electrical cables, provided with cable-fastening means
WO1998041891A1 (en) * 1997-03-17 1998-09-24 Tii Industries, Inc. Fiber optic cable bend radius controller
US6044194A (en) * 1997-03-17 2000-03-28 Tii-Ditel, Inc. Fiber optic cable bend radius control
EP1167851A2 (en) * 2000-06-05 2002-01-02 Aspuddens Plat &amp; Smide AB Duct
EP1167851A3 (en) * 2000-06-05 2003-09-03 Aspuddens Plat &amp; Smide AB Duct

Also Published As

Publication number Publication date
NL277813A (en)
SE306110B (en) 1968-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930470C2 (en)
DE1803311A1 (en) Distribution system for electrical lines in a concrete ceiling
BE1021656B1 (en) INTELLATING PART FOR ELECTRIC CENTRIC PURPOSES
EP0439794B1 (en) Elastic spring block
CH403904A (en) Cable duct
AT229394B (en) Cable duct
DE102014102626A1 (en) Chain link for an energy chain
DE1440231B2 (en) Cable duct
DE1440231C (en) Cable duct
DE1440237B2 (en) Cable duct
DE102019102043A1 (en) Joint filler
DE1440237C (en) Cable duct
DE3317876C2 (en) Cross lattice stone
DE19828082A1 (en) Plastic wiring ducts with side panels for electrical installations
DE102021110399B3 (en) Cable tray component made of metal, in particular cable tray or cable tray cover
AT209818B (en) Device for aerating water flowing under pressure
DE2636896C2 (en) Cheese mold
DE202007002790U1 (en) Synchronization device for lifting devices
DE7934572U1 (en) LAYOUT MAT, ESPECIALLY FOR SINKS, SINK TABLES, TUBS, CABINETS OR THE LIKE
DE19839500C2 (en) Fence element
DE976549C (en) Extension beams, especially for longwall mining
DE3509941A1 (en) Snow-retaining roofing tile
DE9406088U1 (en) Cable duct, especially baseboard duct
DE629472C (en) Template for cut pastry machines
DE1154164B (en) Cable duct