CH402991A - Einrichtung zur Verbindung mehrerer Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung - Google Patents

Einrichtung zur Verbindung mehrerer Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung

Info

Publication number
CH402991A
CH402991A CH1485563A CH1485563A CH402991A CH 402991 A CH402991 A CH 402991A CH 1485563 A CH1485563 A CH 1485563A CH 1485563 A CH1485563 A CH 1485563A CH 402991 A CH402991 A CH 402991A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cable
screw
several lines
teeth
holes
Prior art date
Application number
CH1485563A
Other languages
English (en)
Inventor
Schiffmann Alois
Original Assignee
Schiffmann Gmbh Alois
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiffmann Gmbh Alois filed Critical Schiffmann Gmbh Alois
Publication of CH402991A publication Critical patent/CH402991A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/305Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for facilitating engagement of conductive member or for holding it in position

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description


      Einrichtung    zur     Verbindung        mehrerer        Leitungen,     insbesondere für eine dreiphasige     Erdungsvorrichtung       Die Erfindung     betrifft        eine    Einrichtung zur     Ver-          bindung    mehrerer Leitungen,     insbesondere    für     eine          dreiphasige        Erdungsvorrichtung,

      mit mehreren     mitein-          ander    verbundenen     Kabelschuhen.    Durch eine solche  Einrichtung     werden    vorzugsweise die drei zu den  zu     erdenden    Phasen     führenden        Leitungen    und die  zur Erde führende Leitung     vereinigt.        Mit        einer     solchen     Erdungsvorrichtung    werden somit die     drei     Phasen     einer        Starkstromleitung    kurzgeschlossen     und:     geerdet.  



  Bei den im     Betrieb    auftretenden starken Bean  spruchungen kommt es vor, dass die Kabelschuhe  sich zueinander verdrehen, wodurch ihre durch den  Abstand der     Phasenleiter    gegebene     winkelgerechte     Stellung nicht mehr     beibehalten        wird    und sogar die  die Kabelschuhe gegebenenfalls     zusammenhaltende     Schraube     gelockert    wird.  



  Zur Vermeidung dieses Nachteils schlägt die Er  findung vor, dass die Löcher der     Kabelschuhösen    mit       gezahnten        Rändern    versehen sind und dass     ein.    Zylin  derstück vorgesehen ist, dessen Aussenumfang     mit        in     Längsrichtung verlaufenden Zähnen versehen ist, die  in die Zähne der Ränder der Löcher der Kabel  schuhösen     gleitend:    passen.

   Die Kabelschuhe     können     durch eine Schraube     zusammengehalten    sein, wobei  gemäss einer Weiterausbildung der     Erfindung    das  Zylinderstück     als    eine die Schraube umgebende  Hülse ausgebildet ist. Durch diese Ausbildung wird       erreicht,    dass die über die Hülse geschobenen Kabel  schuhe sich     in    ihrer     Winkelstellung        zueinander    nicht  mehr verschieben können. Die Schraube hält nur  mehr die Kabelschuhe zusammen, d. h. sie wird nicht  auf Drehung     beansprucht,    wodurch ein     Lösen;    ver  hindert wird.  



  Durch die     Vielzahl    der Zähne an der Hülse und  an den     Rändern    der Löcher der Kabelschuhe ist es    möglich, die Stellung .der     Kabelschuhe        zueinander     auch um kleine Winkel zu ändern.  



  Eine     beispielhafte        Ausführungsform    der Erfin  dung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar     sind          Fig.    leine Aufsicht auf     leine        Verbindungseinrich-          tung,    wobei der Schraubenkopf und die     Unterlags-          scheibe    weggelassen     sind,

            Fig.    2     ein.    Schnitt durch die     Verbindungseinrich-          tung    nach der Linie     II-II    der     Fig.    1 und       Fig.    3     eine    vergrösserte     Stirnansicht    der Hülse.  Die     Verbindungseinrichtung    weist die vier Kabel  schuhe 1 bis 4 auf, von denen die Kabelschuhe 1     his     3 vorzugsweise für die zu den drei Phasen führenden  Leitungen und der Kabelschuh 4     für    die zur Erde  führende Leitung vorgesehen sind.

   Die Löcher     in,    den       Kabelschuhösen    5 sind mit gezahnten     Rändern    6       versehen.    Die     Kabelschuhe    werden durch     die,    Schraube  7 zusammengehalten, auf die     eine        Mutter    8 aufge  schraubt     wird,    wobei     Unterlagsscheiben    9 verwendet  sind.

   Die Schraube 7 ist von     einer    Hülse 10 umgeben,  deren     Aussenumfang    mit achtzehn     Zähnen    11     verse-          hen    ist, die gleitend     in    die Zähne der Ränder der  Löcher der     Kabelschuhösen    passen. Der z. B. zwi  schen den Kabelschuhen 1 und 2 bestehende Winkel  von 60  kann     gewünschtenfalls        geändert    werden,  indem die     Einrichtung        auseinandergenommen        wird     und die Hülse nach gegenseitigem Verdrehen der Ka  belschuhe wieder     eingesetzt    wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung zur Verbindung mehrerer Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Endungsvorrich- tung, mit mehreren miteinander verbundenen Kabel schuhen, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher der Kabelschuhösen (5) mit gezahnten Rändern:
    (6) versehen sind und dass ein. Zylinderstück (10) vorge- sehen ist, dessen Aussenumfang mit in Längsrichtung verlaufenden Zähnen (11) versehen ist, die in die Zähne der Ränder der Löcher der Kabelschuhösen gleitend passen. UNTERANSPRUCH Einrichtung nach Patentanspruch, bei dem die Kabelschuhe durch eine Schraube zusammengehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylinderstück als eine die Schraube umgebende Hülse ausgebildet ist.
CH1485563A 1963-01-22 1963-12-02 Einrichtung zur Verbindung mehrerer Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung CH402991A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH32635A DE1172751B (de) 1963-01-22 1963-01-22 Sternpunkt fuer mehrere Leitungen, insbesondere fuer eine dreiphasige Erdungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH402991A true CH402991A (de) 1965-11-30

Family

ID=7432512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1485563A CH402991A (de) 1963-01-22 1963-12-02 Einrichtung zur Verbindung mehrerer Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH402991A (de)
DE (1) DE1172751B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0318844A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-07 Tsuyoshi Mukai Leiter-Verbindungsendstück

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032880A1 (de) * 2006-07-15 2008-01-17 Daimler Ag Kabelschuhpaket verlötet bzw. vernietet
CN110492353A (zh) * 2018-05-15 2019-11-22 广东电网有限责任公司 0.4kV开关接地装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0318844A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-07 Tsuyoshi Mukai Leiter-Verbindungsendstück

Also Published As

Publication number Publication date
DE1172751B (de) 1964-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524413A1 (de) Schraubenankerklemme
DE2720936A1 (de) Kabeleinfuehrung
CH402991A (de) Einrichtung zur Verbindung mehrerer Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung
AT239895B (de) Sternpunkt für mehrere Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung
DE1924675U (de) Losflansch-rohrverbindung.
DE2919179A1 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE2738522C3 (de) Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder
DE739015C (de) Gelenkbolzenverbindung fuer die Lenkgestaenge an Kraftfahrzeugen
DE2643265C3 (de) Befestigung einer Rohrdrehgelenkverbindung
DE2740473C2 (de) Vorpreßeinrichtung
DE881541C (de) Wandrahmen fuer eine Mehrzahl aneinandergeschlossener Gehaeuse, insbesondere fuer Kabelendverschlussgehaeuse
DE749674C (de) Muffenrohrverbindung mit Stopfbuechsendichtung
DE3117029C2 (de) Kabeldurchführung mit Zugentlastung
DE1911638A1 (de) Kabelverteiler
DE530176C (de) Biegsame Verbindung fuer Rohre und Leitungen
AT336838B (de) Elektrische bodenreinigungsmaschine
DE1926323A1 (de) Klemmvorrichtung fuer zwei ineinandergesteckte,teleskopartig ausziehbare Rohre
DE511011C (de) Stromzuleitung fuer in Bohrloecher eingesenkte Motoren
DE682712C (de) Steckvorrichtung, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE884587C (de) Anschlussvorrichtung fuer insbesondere abgeschirmte Zuendkabel
DE1914398U (de) Anschlussvorrichtung.
DE3731942A1 (de) Fernbedienbare einrichtung zum verbinden von rohrflanschen
DE6920776U (de) Klemmvorrichtung fuer zwei ineinandergesteckte, teleskopartig ausziehbare rohre.
DE1985654U (de) Getriebemotor.
DE7833803U1 (de) Steckvorrichtung zum automatischen verriegeln und ausbaubare innenteile fuer leitungssysteme