AT239895B - Sternpunkt für mehrere Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung - Google Patents

Sternpunkt für mehrere Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung

Info

Publication number
AT239895B
AT239895B AT947363A AT947363A AT239895B AT 239895 B AT239895 B AT 239895B AT 947363 A AT947363 A AT 947363A AT 947363 A AT947363 A AT 947363A AT 239895 B AT239895 B AT 239895B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
star point
cable
earthing device
screw
several lines
Prior art date
Application number
AT947363A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Dipl Kfm Schiffmann
Original Assignee
Alois Dipl Kfm Schiffmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Dipl Kfm Schiffmann filed Critical Alois Dipl Kfm Schiffmann
Application granted granted Critical
Publication of AT239895B publication Critical patent/AT239895B/de

Links

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sternpunkt für mehrere Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung 
Die Erfindung betrifft einen Sternpunkt   Sir   mehrere Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung, mit mehreren miteinander verbundenen Kabelschuhen. Durch einen solchen Sternpunkt werden vorzugsweise die drei zu den zu erdenden Phasen führenden Leitungen und die zur Erde führende Leitung vereinigt. Mit einer solchen Erdungsvorrichtung werden somit die drei Phasen einer Starkstromleitung kurzgeschlossen und geerdet. 



   Bei den im Betrieb auftretenden starken Beanspruchungen kommt es vor, dass die Kabelschuhe sich zueinander verdrehen, wodurch ihre durch den Abstand der Phasenleiter gegebene winkelgerechte Stellung nicht mehr beibehalten wird und sogar die die Kabelschuhe gegebenenfalls zusammenhaltende Schraube gelockert wird. 



   Zur Vermeidung dieses Nachteiles schlägt die Erfindung vor, dass die Löcher der   Kabelschuhösen   mit gezahnten Rändern versehen sind und dass ein Einsatzstück vorgesehen ist, dessen Aussenumfang mit in Längsrichtung verlaufenden Zähnen versehen ist, die in die Zähne der Ränder der Löcher der Kabelschuhösen gleitend passen. Die Kabelschuhe können durch eine Schraube zusammengehalten sein, wobei gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung das   Zylinderstück   als eine die Schraube umgebende Hülse ausgebildet ist. Durch diese Ausbildung wird erreicht, dass die über die Hülse geschobenen Kabelschuhe sich in ihrer Winkelstellung zueinander nicht mehr verschieben können. Die Schraube hält nur mehr die Kabelschuhe zusammen, d. h. sie wird nicht auf Drehung beansprucht, wodurch ein Lösen verhindert wird. 



   Durch die Vielzahl der Zähne an der Hülse und an den Rändern der Löcher der Kabelschuhösen ist es   mögliche   die Stellung der Kabelschuhe zueinander auch um kleine Winkel zu ändern. 



   Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine'Aufsicht auf den Sternpunkt, wobei der Schraubenkopf und die Unterlagsscheibe weggelassen sind, Fig. 2 einen Schnitt durch den Sternpunkt nach der Linie 11-11 der Fig. 1 und Fig. 3 eine vergrö- sserte Stirnansicht der Hülse. 



   Der Sternpunkt weist die vier Kabelschuhe 1-4 auf, von denen die Kabelschuhe 1-3 vorzugsweise für die zu den drei Phasen führenden Leitungen und der Kabelschuh 4 für die zur Erde führende   Leitung'vor   gesehen sind. Die Löcher in den Kabelschuhösen 5 sind mit gezahnten Rändern 6 versehen. Die Kabelschuhe werden durch die Schraube 7 zusammengehalten, auf die eine Mutter 8 aufgeschraubt wird, wobei Unterlagsscheiben9 verwendet sind. Die Schraube 7 ist von einer Hülse 10 umgeben, deren   Aussen -   umfang mit achtzehn Zähnen 11 versehen ist, die gleitend in die Zähne der Ränder der Löcher der Kabelschuhösen passen. Der z.

   B. zwischen den Kabelschuhen 1 und 2 bestehende Winkel von 600 kann   ge-     wünschtenfalls   geändert werden, indem der Sternpunkt auseinandergenommen wird und die Hülse nach gegenseitigem Verdrehen der Kabelschuhe wieder eingesetzt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Stempunkt für mehrere Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung, mit <Desc/Clms Page number 2> mehreren miteinander verbundenen Kabelschuhen, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher der Kabelschuhösen (5) mit gezahnten Rändern (6) versehen sind und dass ein Einsatzstück (10) vorgesehen ist, dessen Aussenumfang mit in Längsrichtung verlaufenden Zähnen (11) versehen ist, die in die Zähne der Ränder der Löcher der Kabelschuhösen gleitend passen.
    2. Sternpunkt nach Anspruch 1, bei dem die Kabelschuhe durch eine Schraube zusammengehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzstück (10) als eine die Schraube (7) umgebende Hülse ausgebildet ist.
AT947363A 1963-01-22 1963-11-26 Sternpunkt für mehrere Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung AT239895B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE239895X 1963-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT239895B true AT239895B (de) 1965-04-26

Family

ID=5903987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT947363A AT239895B (de) 1963-01-22 1963-11-26 Sternpunkt für mehrere Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT239895B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214603B4 (de) * 2001-03-13 2011-12-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Anschlußpaßstück und Vorrichtung mit einer Mehrzahl verbundener Anschlußpaßstücke
CN110492353A (zh) * 2018-05-15 2019-11-22 广东电网有限责任公司 0.4kV开关接地装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214603B4 (de) * 2001-03-13 2011-12-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Anschlußpaßstück und Vorrichtung mit einer Mehrzahl verbundener Anschlußpaßstücke
CN110492353A (zh) * 2018-05-15 2019-11-22 广东电网有限责任公司 0.4kV开关接地装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1117687B (de) Steckerarmatur fuer koaxiale Hochfrequenz-Kabel mit massivem Metallmantel
DE2524413A1 (de) Schraubenankerklemme
DE2720936A1 (de) Kabeleinfuehrung
AT239895B (de) Sternpunkt für mehrere Leitungen, insbesondere für eine dreiphasige Erdungsvorrichtung
DE1924675U (de) Losflansch-rohrverbindung.
DE102013021767B4 (de) Spoileranordnung
DE1172751B (de) Sternpunkt fuer mehrere Leitungen, insbesondere fuer eine dreiphasige Erdungsvorrichtung
DE2513829A1 (de) Anschlusstueck fuer elektrische leitungen
DE739015C (de) Gelenkbolzenverbindung fuer die Lenkgestaenge an Kraftfahrzeugen
DE19828746B4 (de) Personenführung
DE1440855A1 (de) Wasser- und gasdichte Schnellverbindungsmuffe fuer elektrische Kabel
DE1298939B (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Erdankern
DE2214342A1 (de) Rohrpfosten mit einer befestigungsarmatur fuer schilder od.dgl., insbesondere fuer verkehrsschilder
DE3006239C2 (de)
DE2047843A1 (de) Kabelverbindungselement
DE488240C (de) Zerlegbarer Gewehrputzstock
DE867340C (de) Spannfutter
DE3430638A1 (de) Mutter fuer ankerstaebe
DE881541C (de) Wandrahmen fuer eine Mehrzahl aneinandergeschlossener Gehaeuse, insbesondere fuer Kabelendverschlussgehaeuse
DE529331C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer leitenden Schienenverbindung
DE961598C (de) Fenster mit waagerechter und hoehenverstellbarer Drehachse fuer den Fluegel
DE1926323A1 (de) Klemmvorrichtung fuer zwei ineinandergesteckte,teleskopartig ausziehbare Rohre
DE3731942A1 (de) Fernbedienbare einrichtung zum verbinden von rohrflanschen
DE1022055B (de) Schraubverbindung mit einer Kerbverzahnung zur Sicherung der Schraube gegen Drehen
DE8424687U1 (de) Mutter fuer ankerstaebe