Verschluss für abklapgbare Wände von Lastwagenbrücken Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Ver schluss für abklappbare Wände von Lastwagenbrük- ken. Zur Sicherung der in bekannter Weise abklapp- bar an der Ladebrücke angeordneten Seitenwände sind schon verschiedene Ausführungen bekanntge worden, doch haben allesamt nicht voll befriedigt.
Die Seitenwände werden in ihrer oberen Lage wohl festgehalten, doch haben sie ein gewisses Spiel und können deshalb beim Fahren ein klapperndes Ge räusch verursachen.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, dieses uner wünschte Geräusch zu verhindern. Das Neue der vorliegenden Erfindung, bei welcher eine an der Seitenwand befestigte Lagerplatte und ein in der selben schwenkbarer Handhebel sowie ein Siche rungsbolzen vorhanden sind, besteht darin, dass der Handhebel mit einer in der Lagerplatte axial ver schiebbaren Büchse in fester Verbindung steht inner halb welcher eine Druckfeder und mindestens teil weise der Sicherungsbolzen liegt, wobei letzterer unter Wirkung dieser Feder steht und in vorbestimmtem Mass axial in bezug auf die Büchse verstellbar ist.
In beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungs beispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 einen Teil einer Seitenlade in Ansicht, Fig. 2 einen Axialschnitt in grösserem Massstab und Fig. 3 eine Einzelheit.
An der Ladebrücke 1 sind in bekannter Weise mittels Scharnieren 2 Seitenwände 3 (von denen nur eine sichtbar ist) abklappbar gelagert. Nahe den Enfien jeder Wand: 3 ist eine Lagerplatte 4 befestigt, die einen büchsenförmigen Teil 5 aufweist. Innerhalb dem Teil 5 ist eine Büchse 6 drehbar und axial verschiebbar angeordnet. Mit dieser Büchse ist mit tels Stift 8 der eine Schenkel 9 eines winkelförmigen Handhebels 10 fest verbunden. Eine Schraubkappe 11 schliesst den Teil 5 einenends ab.
Zwischen der Kappe 11 und der Büchse 6 befindet sich eine Druckfeder 12. Die Büchse 6 weist aussen eine schraubenförmige Nut 14 auf, in welche eine Kugel 13 ragt. Letztere ist im Teil 5 gelagert und; durch eine Schraube 15 gesichert. In einer Bohrung 16 der Büchse 6 liegt eine Kugel 17, die ungefähr zur Hälfte in eine ringförmige Ausnehmung 18 eines Sicherungsbolzens 19 ragt, der am äusseren freien Ende 20 konisch ausgebildet ist.
Der Bolzen 19 ist in der Büchse 6 so weit axial verschiebbar, als dies die Kugel 17 und :die Ausnehmung 18 ge statten. Eine Druckfeder 21 innerhalb der Büchse 6 drückt den Bolzen 19 federnd nach aussen. An die Nut 14 schliessen sich seitlich zwei Kerben 22 und 23 (Fig. 3) an deren Zweck später erläutert wird.
Koaxial zum Sicherungsbolzen, und zwar bei aufgestellter Seitenwand 3, ist eine Lagerbüchse 24 (Fig. 1) vorgesehen, die an dem mit der Ladebrücke 1 fest verbundenen Eckpfosten 25 angeordnet ist. Die ses Lager weist eine Bohrung 26 auf, die mit einem konischen Teilstück versehen ist.
Die Wirkungsweise ist folgende: In der Lage nach Fig. 1, welche die offene Stellung des Ver schlusses zeigt, ragt der Bolzen 19 nicht in die Bohrung 26 des Lagers 24, so dass also ;die Seiten wand 3 nach vorn und unten geklappt werden kann. Der Handhebel 10 wird in dieser Lage gesichert, da die Kugel 13 in die Kerbe 23 ragt. Weil die Feder 12 bestrebt ist, die Büchse nach rechts zu verschieben, drückt sie damit die Kugel 13 in diese Kerbe und sichert den Hebel 10 gegen ungewolltes Verdrehen.
Wenn hingegen die Seitenwand wieder hochge klappt ist, verschwenkt man den Hebel 10 nach unten (Fig. 2). Die Kugel 13 tritt dabei aus der Kerbe 23 in die Nut 14 und veranlasst durch letz- tere beim Drehen der Büchse 6 ein axiales Ver schieben derselben nach rechts. Dabei tritt der Bolzen 19 in idie Bohrung 26 des Lagers 24 ein, bis der Konus 20 auf dem konischen Teil der Bohrung 26 auftrifft. Dies erfolgt aber, bevor der Hebel 10 seine unterste Lage erreicht hat.
Die Büchse 6 dreht sich also noch etwas und bewegt sich damit auch noch nach rechts, bis die Kugel in die Kerbe 22 eintritt. Durch diese zusätzliche Axialbewegung der Büchse wird die Feder 21 zusammengedrückt und damit presst letztere Aden Konus 20 fest in das Lager 24. Infolgedessen ist aber jedes Spiel im Verschluss aufgehoben, und die Seitenwände können beim Fahren nicht mehr klappern. Der vom Bol zen 19 über die Feder 21 und die Büchse 6 aus geübte Gegendruck hält die Kerbe 22 über der Kugel 13 fest, so dass auch in dieser Stellung der Handhebel 10 gegen ungewolltes Verdrehen gesi chert ist.
Closure for hinged walls of truck bridges The subject of the present invention is a closure for hinged walls of truck bridges. Various designs have already been known for securing the side walls which are arranged on the loading bridge and can be folded down in a known manner, but none of them have been fully satisfactory.
The side walls are held in their upper position, but they have a certain amount of play and can therefore cause a rattling noise when driving.
The present invention aims to prevent this undesirable noise. The novelty of the present invention, in which a bearing plate attached to the side wall and a pivotable hand lever and a safety bolt are present in the same, is that the hand lever with a sleeve axially displaceable in the bearing plate is in a fixed connection within which a compression spring and at least partially the locking bolt is located, the latter being under the action of this spring and axially adjustable to a predetermined extent with respect to the bushing.
In the accompanying drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown, namely: FIG. 1 shows a part of a side drawer in a view, FIG. 2 shows an axial section on a larger scale and FIG. 3 shows a detail.
On the loading bridge 1 2 side walls 3 (of which only one is visible) are mounted in a known manner by means of hinges so that they can be folded down. Near the edges of each wall: 3 a bearing plate 4 is attached, which has a sleeve-shaped part 5. Inside the part 5, a sleeve 6 is rotatably and axially displaceably arranged. With this sleeve one leg 9 of an angled hand lever 10 is firmly connected with means of pin 8. A screw cap 11 closes part 5 at one end.
A compression spring 12 is located between the cap 11 and the sleeve 6. The sleeve 6 has a helical groove 14 on the outside, into which a ball 13 protrudes. The latter is stored in part 5 and; secured by a screw 15. In a bore 16 of the bush 6 there is a ball 17 which protrudes approximately halfway into an annular recess 18 of a securing bolt 19 which is conical at the outer free end 20.
The bolt 19 is axially displaceable in the sleeve 6 as far as the ball 17 and: the recess 18 ge equip. A compression spring 21 within the sleeve 6 presses the bolt 19 resiliently outward. Two notches 22 and 23 (FIG. 3) adjoin the side of the groove 14, the purpose of which will be explained later.
A bearing bushing 24 (FIG. 1) is provided coaxially to the securing bolt, specifically when the side wall 3 is erected, and is arranged on the corner post 25 which is firmly connected to the loading bridge 1. The ses bearing has a bore 26 which is provided with a conical section.
The mode of operation is as follows: In the position according to FIG. 1, which shows the open position of the closure, the bolt 19 does not protrude into the bore 26 of the bearing 24, so that the side wall 3 can be folded forward and down . The hand lever 10 is secured in this position because the ball 13 protrudes into the notch 23. Because the spring 12 tries to move the sleeve to the right, it pushes the ball 13 into this notch and secures the lever 10 against unwanted rotation.
If, on the other hand, the side wall is folded up again, the lever 10 is pivoted downward (FIG. 2). The ball 13 emerges from the notch 23 into the groove 14 and causes the latter to shift axially to the right when the sleeve 6 is rotated. The bolt 19 enters the bore 26 of the bearing 24 until the cone 20 strikes the conical part of the bore 26. However, this takes place before the lever 10 has reached its lowest position.
The sleeve 6 thus rotates a little and thus also moves to the right until the ball enters the notch 22. This additional axial movement of the bushing compresses the spring 21 and thus presses the latter Aden cone 20 firmly into the bearing 24. As a result, however, any play in the lock is eliminated and the side walls can no longer rattle when driving. The counterpressure practiced by the Bol zen 19 via the spring 21 and the bush 6 holds the notch 22 above the ball 13 so that the hand lever 10 is also secured against unwanted rotation in this position.