CH401874A - Automatische Wendevorrichtung für Brammen in einem Walzwerk - Google Patents

Automatische Wendevorrichtung für Brammen in einem Walzwerk

Info

Publication number
CH401874A
CH401874A CH95962A CH95962A CH401874A CH 401874 A CH401874 A CH 401874A CH 95962 A CH95962 A CH 95962A CH 95962 A CH95962 A CH 95962A CH 401874 A CH401874 A CH 401874A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
slab
scanning
scanning device
slabs
edge
Prior art date
Application number
CH95962A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl Ing Peinecke
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH401874A publication Critical patent/CH401874A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/20Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description


  Automatische     Wendevorrichtung        für        Brammen    in einem     Walzwerk       Im Warmwalzwerk werden die glühenden     Bram-          men    nach mehreren Durchgängen durch die     Rever-          sierwalze    vor dem Auswalzen auf dem Rollgang  mittels einer Wendevorrichtung um 90  gedreht, so  dass die Länge zur Breite wird. Die Drehung erfolgt  mit kegelförmig ausgebildeten Rollen, die von einem  Motor einzeln angetrieben werden. Bisher wurde       dieser    Vorgang von     Hand    unter gleichzeitiger visuel  ler Beobachtung der     Brammen    gesteuert.

   Das träg  heitsbedingte Verhalten beim Bremsen und Beschleu  nigen machte es ,sehr schwierig, die     Bramme    von  Hand stets an einen genau definierten Ort zu bringen.  



  Gegenstand der Erfindung ist eine automatische  Wendevorrichtung für     Brammen    in einem Walzwerk,  bei der oberhalb der Wenderollen eine mit photo  elektrischen Empfängern versehene     Abtastvorrich-          tung    angeordnet ist, die um 90  schwenkbar ist und  die die Motoren der Wenderollen steuert, um die       Bramme    der Bewegung der     Abtastvorrichtung    folgen  zu lassen. Es genügen z. B. zwei     Abtastköpfe    mit  photoelektrischen Empfängern, die eine     Breitenkante     der     Bramme    erfassen. Infolge der hohen Temperatur  der     Brammen    von etwa 1000  C wirken diese selbst  als Strahler.

   Die Kante der     Bramme    liefert in     beidlen          Abtastköpfen    je einen Photoimpuls, die beide gleich  zeitig auftreten, solange die     Abtastvorrichtung    par  allel zur     Breitenkante    liegt. Dreht sich die     Abtast-          vorrichtung    nun langsam um 90 , ,so wird dadurch       der    Drehvorgang der     Bramme    eingeleitet; denn die  beiden     Abtastköpfe    erfassen die     Breitenkante    der       Bramme    infolge der verschiedenen Abstände von  der Kante zeitlich nacheinander.

   Die Impulse beider       Abtastköpfe    sind dementsprechend gegeneinander  zeitlich verschoben. Dadurch     kann        mittels    einer elek  trischen Einrichtung eine Regelspannung erzeugt wer  den, die den     Brammenwendevorgang    an den einzel  nen Rollen einleitet und steuert. Die     Bramme    wird    so lange gedreht, bis sie die vorgegebene Drehrich  tung der     Abtastvorrichtung    eingeholt hat und ihre  Kante wieder parallel zur     Abtastvorrichtung    steht.

    Hat sich nun die     Bramme    genau um 90  gedreht und  wird zum Auswalzen weitertransportiert, so wird  die     Abtastvorrichtung    zweckmässig     mittels    elektro  nischer oder elektrischer Schalter wieder in ihre  Ausgangslage gebracht.  



  Zur Kontrolle, ob die     Bramme    der Drehung der       Abtastvorrichtung    folgt, ist es vorteilhaft, wenn stets  nur ein bestimmter vorgegebener     Winkel    zwischen       Abtastvorrichtung    und     Bramme    zugelassen wird.  Wenn z. B. die     Abtastvorrichtung    um einen grösseren  Winkel verdreht wird, wird     mit    Vorteil der Antrieb  dieser Vorrichtung abgeschaltet. Die     Abrastvorrich-          tung    läuft erst dann weiter, wenn die Kante diesen  Winkel wieder erreicht hat.

   Auf     diese    Art wird  vermieden, dass gegebenenfalls die Längenkante ab  getastet     werden    könnte und diese einen falschen       Messwert    liefern würde. Die Regelspannung soll dem  Winkel zwischen     Abtastvorrichtung    und     Bramme          proportional    sein.  



  Zur     Abtastung    der Kante kann natürlich jedes  photoelektrische System verwendet werden, das pe  riodisch die Lage der Kante erfasst. Es eignet     sich     sowohl eine Fernsehkamera als auch ein mechanisch  optisches     Abtastgerät,    wie z. B. ein     Drehspiegelab-          taster.    Benutzt man als     Abtastkopf    einen Drehspiegel  abtaster, so kann     dieser    z. B. aus einem Polygon  spiegel bestehen, der     rotierend    über eine Optik die  Lage der Kante abtastet und dann durch     Reflektion     auf einen     lichtelektrischen    Empfänger abbildet.  



  Wenn die beiden     Polygonspiegel    ,synchron ro  tieren, so erfassen sie die Lage der Kante der     Bramme          gleichzeitig,    wenn diese parallel zur     Abtastvorrich-          rung    liegt. Sobald die     Abtastvorrichtung    gegenüber  der     Bramme    gedreht     wird-,    entsteht eine zeitliche Dif-           ferenz    der beiden Kantenimpulse, aus der über eine  Elektronik die Regelspannung für die Motoren der  Wendelrollen genommen werden kann.  



  Laufen die beiden     Polygonspiegel    nicht synchron,  so kann man jedem     Polygonspiegel    einen Bezugs  impuls zuordnen. Es liefert dann jeder     Abtaster          mittels    einer elektronischen Einrichtung eine der Lage  der Kante entsprechende Gleichspannung. Beide  Gleichspannungen sind in ihrem Betrag gleich,  wenn die Kante der     Bramme    parallel zur Ab  tastvorrichtung liegt.

   Hat zum Beispiel jeder     Poly-          gonspiegel    sechs Flächen und an jeder Kante  ein Eisenjoch     zur    Erzeugung von     magnetischen    Be  zugsimpulsen, so entsteht bei einer Rotation von  50     U./s    sowohl an dem     photoelektrischen    als auch  an dem magnetischen Ausgang eine Impulsfrequenz  von 300 Hz. Die Lage der beiden Impulsreihen ist  ein Mass für die Lage der zu überwachenden Kante.  Es fällt also bei Einhaltung des Sollwertes ein Photo  impuls genau zwischen zwei     Magnetimpulse.    Über  eine bistabile Kippstufe und eine     Thyratronstufe    kann  man die gleichen, um 180  verschobenen Recht  eckspannungen erhalten.

   Sind die Spannungen, die  von beiden     Polygonspiegeln    erzeugt werden, gleich,  so     liegt    die     Brammenkante    genau parallel zur Ab  tastvorrichtung.  



  Die Figuren zeigen schematisch ein Ausführungs  beispiel der Erfindung.     Fig.    1 zeigt die Anordnung  von der Seite,     Fig.    2 und 3 die Anordnung schema  tisch von oben, und zwar     Fig.    2 vor dem Wenden  und     Fig.    3 während des Wendens.  



  In     Fig.    1 sind die beiden     Abtasbköpfe    1 und 2 an  einem Gerüst 3 drehbar angebracht. Die     Bramme    4  liegt auf dem Rollengang 5.  



  Sind nach den     Fig.    2 und 3 die schematisch dar  gestellten Punkte 6 und 7 die     Abtastpunkte,    bei  denen z. B. der Impuls beendet ist, - das ist, wenn    die     Bramme    von unten nach oben abgetastet wird   also die entsprechende Photozelle nicht mehr be  lichtet wird, so ist nach     Fig.    2 der Impuls am Ab  tastpunkt 6 und 7 gleichzeitig beendet, und die       Bramme    liegt parallel zur     Abtastvorrichtung.    Dreht  sich die     Abtastvorrichtung    entsprechend     Fig.    3,

   so  ist der     Impuls        entsprechend    der Zeitdifferenz t am       Abtastpunkt    6 später beendet als am     Abtastpunkt    7.  Der Pfeil rechts von     Fig.    2 zeigt die Richtung des  Rollganges an.  



  Als vorgegebener Drehwinkel dürfte der Winkel  a in     Fig.3    genügen, um eine ausreichende Zeit  differenz der Impulse zu erhalten und gleichzeitig  keine falschen     Messwerte    durch     Abtastung    der Län  genkanten auftreten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Automatische Wendevorrichtung für Brammen in einem Walzwerk, dadurch gekennzeichnet, dass ober halb der Wenderollen eine mit photoelektrischen Empfängern versehene Abtastvorrichtung angeordnet ist, die um 90 schwenkbar ist und die die Motoren der Wenderollen steuert, um die Bramme der Bewe gung der Abtastvorrichtung folgen zu lassen. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass als Abtaster zwei Fernsehkameras, die fest miteinander verbunden ,sind, verwendet sind. 2.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass als Abtaster Polygonspiegel vor gesehen sind, die über Optiken den Abtaststrahl auf photoelektrische Empfänger werfen. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelspannung dem Winkel zwischen Bramme und Abtastvorrichtung proportional ist.
CH95962A 1961-02-10 1962-01-26 Automatische Wendevorrichtung für Brammen in einem Walzwerk CH401874A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961L0038166 DE1260418B (de) 1961-02-10 1961-02-10 Automatische Drehvorrichtung fuer Brammen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH401874A true CH401874A (de) 1965-11-15

Family

ID=7268186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH95962A CH401874A (de) 1961-02-10 1962-01-26 Automatische Wendevorrichtung für Brammen in einem Walzwerk

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH401874A (de)
DE (1) DE1260418B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054324A1 (de) * 1980-12-12 1982-06-23 Hoogovens Groep B.V. Vorrichtung zum Drehen länglicher Gegenstände mit polygonalem Querschnitt über eine ihrer Kanten
CN117772811A (zh) * 2024-02-27 2024-03-29 东北大学 一种推床预摆控制方法、装置、设备及介质
CN117804294A (zh) * 2024-02-27 2024-04-02 保融盛维(沈阳)科技有限公司 一种工业电子雷管周身全面检测机构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2109904A (en) * 1935-07-15 1938-03-01 Mesta Machine Co Apparatus for metal rolling
DE1028495B (de) * 1954-10-20 1958-04-17 Siemens Ag Foerderbahn mit Geradrichtanlage fuer Stueckgut
DE1134145B (de) * 1956-01-10 1962-08-02 W H Sanders Electronics Ltd Fotoelektrische Drehzahlsteuerung fuer Antriebsmotoren von Bandbearbeitungsanlagen
BE557239A (de) * 1956-05-05
LU35684A1 (de) * 1957-01-09
CH351566A (de) * 1957-02-22 1961-01-31 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Überwachung der Lage eines durchlaufenden, stangenförmigen, glühenden Gutes
DE1030566B (de) * 1957-09-26 1958-05-22 Siemens Ag Einrichtung zur Messung der Groesse der von einem durchlaufenden draht- oder bandfoermigen Walzgut gebildeten Schlinge auf fotoelektrischem Wege

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054324A1 (de) * 1980-12-12 1982-06-23 Hoogovens Groep B.V. Vorrichtung zum Drehen länglicher Gegenstände mit polygonalem Querschnitt über eine ihrer Kanten
CN117772811A (zh) * 2024-02-27 2024-03-29 东北大学 一种推床预摆控制方法、装置、设备及介质
CN117804294A (zh) * 2024-02-27 2024-04-02 保融盛维(沈阳)科技有限公司 一种工业电子雷管周身全面检测机构
CN117804294B (zh) * 2024-02-27 2024-05-03 保融盛维(沈阳)科技有限公司 一种工业电子雷管周身全面检测机构
CN117772811B (zh) * 2024-02-27 2024-05-10 东北大学 一种推床预摆控制方法、装置、设备及介质

Also Published As

Publication number Publication date
DE1260418B (de) 1968-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802441C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Infrarotbildern mit einer Aufnahmeröhre mit pyroelektrischem Target
DE3006630A1 (de) Optische einrichtung zur erzeugung eines rasterbildes
DE2814265A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen korrektur der einstellung eines mikroskops
EP0415154A1 (de) Verfahren zum Inspizieren von Gegenständen aus unterschiedlichen Blickwinkeln
DE69017075T2 (de) Ionen-Implantationsgerät.
DE3505198C1 (de) Vorrichtung zur Abtastung eines Gesichtsfeldes
DE2224217B2 (de) Vorrichtung zum optischen Abtasten eines Bildfeldes
DE1438957A1 (de) Verfahren zur selbsttaetigen Korrektur von Registerhaltungsfehlern bei sich wiederholenden Vorgaengen auf einem in Bewegung befindlichen Band
CH401874A (de) Automatische Wendevorrichtung für Brammen in einem Walzwerk
DE1548292B2 (de) Meßvorrichtung zur berührungslosen Breitenmessung eines durchlaufenden Bandes
DE3727790A1 (de) Bewegungsparametersensor
DE3128469C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtasten von Strahlungsenergie
DE3512216C2 (de)
DE2209291B2 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern eines Schrittmotors im geschlossenen Rückmeldebetrieb
EP3523581B1 (de) Kalibrierungsverfahren und kalibrierungsvorrichtung für eine gruppe von reflektoren zur konzentration von sonnenstrahlung auf einen strahlungsempfänger
DE2615653A1 (de) Fernseh-filmabtaster
DE3603544A1 (de) Optische abtastvorrichtung
DE596771C (de)
DE2619795B2 (de) Verfahren und Anordnungen zur automatischen Parallaxebestimmung
EP0161474A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gleichlaufregelung eines Elektromotors, insbesondere zum Antrieb eines drehbaren reflektierenden Elements eines optischen Abtastsystems
DE2715908B1 (de) Vorrichtung zur Abtastung und/oder zum Zeilenversatz bei optoelektronischen Abtastgeraeten
DE846623C (de) Vorrichtung zur Einstellung eines Kreisels
DE508896C (de) Spiegelradeinrichtung fuer Anlagen zur Fernbildaufnahme oder zum Fernsehen
DE2410584C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Abtastung in einem Infrarot-Abbildungssystem
DE675844C (de) Optisch-elektrische Einrichtung fuer Blinde zum Umwandeln von Druckschrift in Blindenschrift