CH401819A - Einschüttvorrichtung an Müllwagen zum staubfreien Entleeren von Müllgefässen - Google Patents

Einschüttvorrichtung an Müllwagen zum staubfreien Entleeren von Müllgefässen

Info

Publication number
CH401819A
CH401819A CH1158862A CH1158862A CH401819A CH 401819 A CH401819 A CH 401819A CH 1158862 A CH1158862 A CH 1158862A CH 1158862 A CH1158862 A CH 1158862A CH 401819 A CH401819 A CH 401819A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spring
garbage
arm
swivel arm
locking
Prior art date
Application number
CH1158862A
Other languages
English (en)
Inventor
Naab Jakob
Original Assignee
Zoeller Elisabeth
Schulz Zoeller Helga
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zoeller Elisabeth, Schulz Zoeller Helga filed Critical Zoeller Elisabeth
Priority to CH1158862A priority Critical patent/CH401819A/de
Publication of CH401819A publication Critical patent/CH401819A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/12Conjoint motion of lids, flaps, and shutters on vehicle and on receptacle; Operation of closures on vehicle conjointly with tipping of receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/04Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
    • B65F3/041Pivoted arms or pivoted carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description


  
 



     Einschüttvorrichtung an Müllwagen zum staubfreien Entleeren von : R/Püllgefässen   
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einschüttvorrichtung an   Müliwagen    zum staubfreien Entleeren von Müllgefässen, die einen an der Frontplatte angelenkten Schwenkarm für die Müllgefässe sowie eine Rückholfeder für die Frontplatte aufweist.



   Es ist bereits eine Einrichtung zum Entleeren von Müllgefässen bekannt, bei der an der Kippvorrichtung ein Kraftspeicher angreift, der durch das Zurückschwingen der Kippvorrichtung aufgeladen wird und in der Anfangsstellung ein an der Kippvorrichtung angreifendes, in der   Kipprichtung    entgegenwirkendes Moment ausübt und wobei der Kraftspeicher mit seinem oberen Drehpunkt mit dem Kippstuhl und mit seinem unteren Drehpunkt mit der Wagenrückwand verbunden ist.



   Man hat ferner bereits vorgeschlagen, den Kippstuhl mittels eines Gestänges mit der Verschlussklappe zu kuppeln, wobei das Gestänge aus einer einzigen Stange besteht, die mit ihrem einen Ende an den Kippstuhl und mit dem anderen Ende an der Ver  schlussklappe    angreift. Die Verschlussklappe ist dabei um ihre obere Achse nach innen schwenkbar und wird durch eine in einem Rohr angebrachte Feder geschlossen gehalten, welche zugleich auf die Stange und also auf den Kippstuhl wirkt.



   Demgegenüber ist die Einschüttvorrichtung gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Rückholfeder zur Unterstützung der Anschwenkbewegung des Schwenkarmes zwischen der Frontplatte und dem Schwenkarm angeordnet und dass zum Festhalten des Schwenkarmes in seiner Ausgangslage eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen ist.



   Durch die zwischen der Frontplatte und dem Schwenkarm angeordnete Feder kann ferner ebenfalls auf neue, fortschrittliche Weise nicht nur das Zurückholen der Frontplatte bewirkt, sondern darüber hinaus noch das Ausschwenken des Schwenkarmes erleichtert sowie während des weiteren Vorganges ein festes und dichtes Anliegen des Müllgefässes an der Frontplatte gewährleistet werden.



   In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.



   Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Einschüttvorrichtung mit einer Druckfeder, wobei verschiedene Schwenkstellungen des Müllgefässes eingezeichnet sind,
Fig. 2 eine Stirnansicht zu Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Einschüttvorrichtung mit Zugfedern,
Fig. 4 eine Ansicht zu Fig. 3,
Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel einer Verriegelungsvorrichtung in der Normalstellung,
Fig. 6 die Verriegelungsvorrichtung gemäss Fig. 5, bei Beginn der Schwenkbewegung,
Fig. 7 ein weiteres Beispiel einer Verriegelungsvorrichtung in Ansicht von oben, wobei der Schwenkarm geschnitten ist,
Fig. 8 eine weitere Ausführungsform einer Verriegelungsvorrichtung,
Fig. 9 eine Seitenansicht mit einer Druckfeder und ein Ausführungsbeispiel einer Verriegelungsvorrichtung für die Frontplatte in Normalstellung,
Fig. 10 eine Seitenansicht gemäss Fig. 9 bei Beginn der Schwenkbewegung,
Fig.

   11 ein weiteres Beispiel einer Verriegelungsvorrichtung in Seitenansicht und
Fig. 12 die Verriegelungsvorrichtung gemäss Fig. 11 bei Beginn der   Schwenkbewep, ung.   



   Die Einschüttvorrichtung besteht aus einer in einem Schüttungsgehäuse 1 bei 11 schwenkbar gelagerten Frontplatte 2, an der in den Drehpunkten  ein Schwenkarm 3 angelenkt ist. Der Schwenkarm 3 weist eine Platte 5 zur Anlage des unteren Müll  gefässrandes    sowie einen Handgriff 6 zum Betätigen der Vorrichtung auf. An der Oberkante 12 der Frontplatte 2 ist ein Rollotuch 13 befestigt, das durch ein Spannrollo 14 auf- und abgerollt wird.



   Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 1 und 2 ist zwischen der Frontplatte 2 und dem Schwenkarm 3 eine Druckfeder 7 angeordnet, die sich einerseits über einen Bolzen 9 an dem Schwenkarm 3 und anderseits über einen Bolzen 8 an einem mit der Frontplatte fest verbundenen Hebel 10 abstützt.



   In analoger Weise sind bei dem Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 3 und 4 zwischen der Frontplatte 2 und dem Schwenkarm 3 zwei Zugfedern 16 vorgesehen, die einerseits über Bolzen 17 an dem Schwenkarm 3 und anderseits über Bolzen
18 und Hebel 19 an der Frontplatte 2 angreifen.



   Zum Festhalten des Schwenkarmes in seiner Ausgangslage dient eine Verriegelungsvorrichtung, die in den Fig. 1 und 3 mit 20 bezeichnet ist. Gemäss Fig. 5 besteht diese Vorrichtung im einzelnen aus einem bei 21 am Schwenkarm angelenkten Hebel 22, der den Handgriff 6 und einen Nocken 23 trägt. Mit 24 ist eine Sperrklinke bezeichnet, welche bei 25 an einem an der Wagenrückwand befestigten Lagerblech 26 gelagert ist.



   Bei dem Beispiel nach Fig. 7 ist der Handgriff 6 zusammen mit einem Sperrhaken 28 über einen Bolzen 27 schwenkbar an dem Schwenkarm 3 gelagert. Eine Zugfeder 29 hält den Sperrhaken 28 in Eingriff mit einem an der Wagenrückwand befestigten Haken 30.



   Bei der Abwandlung nach Fig. 8 wirkt die am Lagerblech 26 gelagerte Sperrklinke 32 mit einem Rastbolzen 31 zusammen, der am Schwenkarm 3 befestigt ist. Eine Blattfeder 33 hält die Teile 31 und 32 in Eingriff.



   Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 9 und 10 dient zum Festhalten der Frontplatte in ihrer Ausgangslage eine Verriegelungsvorrichtung, die in den Fig. 9 und 10 mit 34, 35, 36 und bei der Abwandlung gemäss den Fig. 11 und 12 mit 34, 35, 38 bezeichnet ist.



   Gemäss Fig. 9 und 10 besteht die Verriegelungsvorrichtung im einzelnen aus einer Klinke 34, welche an einem an der Wagenrückwand befestigten Lagerblech gelagert ist. An dem Schwenkarm ist ein elastischer Hebel 36 befestigt.



   Der Hebel 36 hält die Klinke 34 in Eingriff mit einem an der Frontplatte befestigten Nocken 35.



   Bei der Abwandlung nach Fig. 11 und 12 ist anstelle des am Schwenkarm befestigten Hebels 36 eine Blattfeder 38 an dem Federelement angeordnet und hält die Teile 34 und 35 in Eingriff.



   Die Wirkungsweise der Einschüttvorrichtung ist folgende: In der Ausgangslage ist der Schwenkarm 3 mittels der Verriegelungsvorrichtung 20 z. B. mit der Wagenrückwand verriegelt. Dabei wird die Frontplatte 2 unter der Wirkung der Federn 7 bzw. 16 gegen einen nicht näher bezeichneten vorderen Anschlag im   Schüttungsgehäuse    1 gedrückt. Zum Einschütten eines Müllgefässes 15 wird über den Handgriff 6 die Verriegelung 20 gelöst. Dadurch können die Federn 7, 16 auf den Schwenkarm 3 einwirken, so dass die Einschwenkbewegung des Müllgefässes 15 bis zu dessen Anlage an der Frontplatte unterstützt wird. Die Wirkung der Federn 7, 16 wird mit zunehmendem Einschwenkwinkel des Schwenkarmes 3 entsprechend dem grösser werdenden Hebelarm der Federn 7, 16 vergrössert.

   Die Frontplatte 2 liegt während des Anschwenkens des Müllgefässes unbeweglich an dem vorderen, nicht näher bezeichneten Anschlag im Schüttungsgehäuse 1 an. Erst nachdem sich das Müllgefäss mit seinem Oberring unter der Wirkung der Federn 7, 16 fest an die Frontplatte 2 angelegt hat, bewegt sich diese beim weiteren Einschwenkvorgang zusammen mit dem Müllgefäss 15 und dem Schwenkarm 3 in die Entleerungsstellung, wobei diese Bewegung anfangs noch durch die Spannung des Spannrollotuches 13 unterstützt wird.



   Nachdem das Müllgefäss entleert ist, wird der Schwenkarm 3 mit dem Müllgefäss 15 und der Frontplatte 2 zurückgeschwenkt, wobei zunächst die Spannung des Spannrollotuches 13 diese Bewegung unterstützt. Dann wirkt das Eigengewicht von Schwenkarm 3, Müllgefäss 15 und Frontplatte 2 das Zurückschwenken der Teile in ihre Ausgangslage. Die Frontplatte 2 bleibt zunächst unter der Wirkung der Federn 7, 16 in enger Berührung mit dem Müllgefäss 15, bis sie an dem vorderen Anschlag am Schüttungsgehäuse 1 zur Anlage kommt. Dann löst sich der Oberring des Müllgefässes 15 von der Frontplatte 2 und das Müllgefäss 15 bewegt sich mit dem Schwenkarm 3 in die Ausgangslage zurück. Dabei werden die Federn 7, 16 durch das Eigengewicht von Müllgefäss 15 und Schwenkarm 3 sowie von Hand erneut gespannt.



   Am Ende des Schwenkvorganges wird der Schwenkarm 3 dadurch verriegelt, dass der Bolzen 21 die Sperrklinke 24 zunächst aushebt, dann einrasten lässt. Die Entriegelung erfolgt durch das Betätigen des Handgriffes 6 über den Hebel 22 und einen mit diesem verbundenen Nocken 23, welcher die Sperrklinke 24 aushebt (Fig. 5, 6).



   Eine weitere Verriegelungsvorrichtung wirkt dadurch, dass der Handgriff 6 schwenkbar am Schwenkarm 3 gelagert und mit einem Sperrhaken 28 verbunden ist, auf welchen eine Zugfeder 29 einwirkt, wobei der Sperrhaken 28 in einen z. B. an einer Wagenrückwand befestigten Haken 30 einrastet (Fig. 7).



   Bei der weiteren Ausführungsform einer Verriegelungsvorrichtung wirkt die unter der Wirkung einer Feder 33 stehende Sperrklinke 32 auf einen am Schwenkarm 3 befestigten Rastbolzen 31 derart, dass der Schwenkarm 3 gegen die Anfangswirkung der Federn 7, 16 in seiner Ruhelage ge  halten wird und erst beim Anschwenken des Schwenkarmes ausgeklinkt wird (Fig. 8).



   Alle dargestellten Verriegelungsvorrichtungen verriegeln beim Zurückschwenken automatisch den Schwenkarm 3.



   Die Federn 7 bzw. 16, die als einfache und billige Bauelemente anzusprechen sind, unterstützen also nicht nur das Anschwenken des Müllgefässes an die Frontplatte, sondern bewirken zugleich bei der weiteren Schwenkbewegung ein festes Anliegen des Müllgefässes an der Frontplatte, was neben der weitgehenden Schonung der Gefässe noch den Vorteil bietet, dass unabhängig von der Grösse der Müllgefässe und damit der Winkelstellung des Schwenkarmes zur Frontplatte immer ein sattes Anliegen des   Gefäss ob erringes    an der Frontplatte gewährleistet ist.



  Weiterhin wird durch die Federn 7, 16 auch das Zurückführen der Frontplatte 2 in die vordere Ausgangslage bewirkt.



   Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 9 und 10 gestaltet sich die Wirkungsweise wie folgt: In der Ausgangslage ist die Frontplatte 2 mittels der Verriegelungsvorrichtung 34, 35 z. B. mit der Wagenrückwand verriegelt. Dabei wird die Klinke 34 durch den elastischen Hebel 36 bzw. bei der Ausführungsform gemäss Fig. 11 und 12 durch die Blattfeder 38 mit dem Nocken 35 in Eingriff gehalten.



   Der Schwenkarm wird unter der Wirkung der Druckfeder 7 gegen den Anschlag 37 gepresst, da die Verbindungslinien der Drehpunkte 4, 8 und 9 einen stumpfen Winkel einschliessen, so dass der Schwenkarm 3 in eine selbstsperrende Ruhestellung verschwenkbar ist.



   Zum Einschütten eines Müllgefässes wird der Schwenkarm 3 am Handgriff 6 über den Totpunkt hinweggezogen und die Verriegelung gelöst, so dass die Feder 7 auf den Schwenkarm 3 einwirken kann und die Einschwenkbewegung des Müllgefässes bis zu dessen Anlage an der Frontplatte unterstützt wird. Die Druckfeder 7 wirkt während des Anschwenkens des Müllgefässes über den Hebel 10 auf die Frontplatte ein, so dass sie unbeweglich an dem vorderen, nicht näher bezeichneten Anschlag im   Schüttungsgehäuse    1 anliegt.



   Der weitere Einschwenk- und Rückschwenkvorgang gestaltet sich in gleicher Weise wie oben bereits beschrieben.



   Am Ende des Schwenkvorganges wird die Frontplatte 2 dadurch verriegelt, dass der elastische Hebel 36 die schwenkbar gelagerte Klinke zunächst anhebt und dann in den an der Frontplatte 2 befestigten Nocken einrasten lässt. Die Entriegelung erfolgt durch das Anschwenken von Hand, wobei der Hebel 36 die Klinke 34 freigibt, so dass sie durch ihr Gewicht nach unten schwenkt und sich von dem Nocken 35 löst.



   Eine weitere Verriegelungsvorrichtung wirkt dadurch, dass anstelle des elastischen Hebels 36 an dem Federelement 7 eine Blattfeder 38 angeordnet ist (Fig. 11, 12).



   Alle dargestellten, von der Bewegung des Schwenkarmes beeinflussten Verriegelungsvorrichtungen verriegeln beim Zurückverschwenken automatisch die Frontplatte 2.



   Die Verriegelungsvorrichtungen 34, 35, die als einfache und billige Bauelemente anzusprechen sind, sperren also die Frontplatte 2 in ihrer Ausgangslage, während der Schwenkarm 3, bedingt durch die Lage der Feder-Widerlagerbolzen 8, 9 in bezug auf den Schwenkarmanlenkpunkt 4 an der Frontplatte 2 in eine selbstsperrende Ruhestellung verschwenkbar ist.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einschüttvorrichtung an Müllwagen zum staubfreien Entleeren von Müllgefässen, die einen an der Frontplatte angelenkten Schwenkarm für die Müllgefässe sowie eine Rückholfeder für die Frontplatte aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückholfeder (7 bzw. 16) zur Unterstützung der Anschwenkbewegung des Schwenkarmes (3) zwischen der Frontplatte (2) und dem Schwenkarm (3) angeordnet und dass zum Festhalten des Schwenkarmes (3) in seiner Ausgangslage eine Verriegelungsvorrichtung (20) vorgesehen ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einschüttvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausbildung der Feder als Druckfeder (7) sich diese einerseits über einen Bolzen (8) an einem mit der Frontplatte (2) verbundenen Hebel (10) und anderseits über einen Bolzen (9) am Schwenkarm (3) abstützt, wobei die Lage der Bolzen (8 und 9) bezüglich des Drehpunktes (4) des Schwenkarmes (3) an der Frontplatte (2) derart gewählt ist, dass der Schwenkarm (3) nicht über den Totpunkt hinwegschwenkt.
    2. Einschüttvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausbildung der Feder als Zugfeder (16) diese einerseits über einen Bolzen (18) an einem Hebel (19) der Frontplatte (2) und anderseits über einen Bolzen (17) am Schwenkarm (3) angreift.
    3. Einschüttvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verriegelungsvorrichtung (20) durch einen am Schwenkarm (3) angeordneten Handgriff (6) über einen Hebel (22) und einen mit diesem verbundenen Nocken (23) eine Sperrklinke (24) betätigt wird.
    4. Einschüttvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung einen mit dem Handgriff (6) verbundenen Sperrhebel (28) aufweist, wobei der Handgriff (6) schwenkbar am Schwenkarm (3) gelagert ist und durch eine Zugfeder (29) in seiner Ausgangsstellung gehalten wird.
    5. Einschüttvorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, bedingt durch die Lage der Feder-Widerlagerbolzen (8, 9) in bezug auf den Schwenkarmanlenkpunkt (4) an der Frontplatte (2), der Schwenkarm (3) in eine selbstsperrende Ruhestellung verschwenkbar ist, wobei eine von der Bewegung des Schwenkarmes (3) beeinflusste Vorrichtung (34, 35) die Frontplatte (2) in ihrer Ausgangslage sperrt.
    6. Einschüttvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung aus einer am Schüttungsgehäuse (1) schwenkbar gelagerten Klinke (34) und einem an der Frontplatte (2) befestigten Nocken (35) besteht und dass zum Betätigen der Sperrklinke (34) am Schwenkarm (3) ein elastischer Hebel (36) angeordnet ist.
    7. Einschüttvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass als elastischer Hebel (36) an der Feder (7) eine Blattfeder (38) angeordnet ist.
CH1158862A 1962-10-02 1962-10-02 Einschüttvorrichtung an Müllwagen zum staubfreien Entleeren von Müllgefässen CH401819A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1158862A CH401819A (de) 1962-10-02 1962-10-02 Einschüttvorrichtung an Müllwagen zum staubfreien Entleeren von Müllgefässen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1158862A CH401819A (de) 1962-10-02 1962-10-02 Einschüttvorrichtung an Müllwagen zum staubfreien Entleeren von Müllgefässen
LU42510 1962-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH401819A true CH401819A (de) 1965-10-31

Family

ID=25708592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1158862A CH401819A (de) 1962-10-02 1962-10-02 Einschüttvorrichtung an Müllwagen zum staubfreien Entleeren von Müllgefässen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH401819A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT504646B1 (de) * 2007-07-09 2008-07-15 Artmann Harald Müllfahrzeug zur abfuhr geheim zu haltender papiere

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT504646B1 (de) * 2007-07-09 2008-07-15 Artmann Harald Müllfahrzeug zur abfuhr geheim zu haltender papiere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0358046B1 (de) Hubkippvorrichtung zum Entleeren von Behältern in die Einschüttöffnung eines Sammelbehälters, insbesondere zum Entleeren von Müllbehältern in den Sammelbehälter eines Müllfahrzeuges
DE3313282C2 (de) Hub- und Kippvorrichtung zum Entleeren von größeren Müllgefäßen
AT230287B (de) Einschüttvorrichtung an Müllwagen zum staubfreien Entleeren von Müllgefäßen
CH401819A (de) Einschüttvorrichtung an Müllwagen zum staubfreien Entleeren von Müllgefässen
DE3500691A1 (de) Hub- und kippvorrichtung zum entleeren von muellgefaessen
DE3033298C2 (de) Öffnungs- und Zuhaltevorrichtung für Deckel von Großraummüllbehältern
DE2317553C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen des Deckels beim Entleeren von Behältern, beispielsweise Müllgefässen
DE1146440B (de) Einschuettvorrichtung an Muellwagen zum staubfreien Entleeren von Muellgefaessen
CH612145A5 (en) Device for emptying containers provided with laterally projecting support elements, for example support pins
EP3640161A1 (de) Schliessvorrichtung für einen müllbehälter
EP0106260B1 (de) Hubkippvorrichtung für grossvolumige Klappdeckel-Müllbehälter
DE2741448A1 (de) Sammelbehaelter fuer muell
DE4430129C1 (de) Abschließbare Mülltonne
EP0444161A1 (de) Lasttragvorrichtung.
DE1531772C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefässen in Sammelbehälter, beispielsweise Müllwagen. Ausscheidung aus: 1252126
DE2004293A1 (de) Vorrichtung zum Herunter- und Hochklappen "der Rückwand der kiopbaren Pritsche eines Lastkraftwagens
EP0677458B1 (de) Deckelöffner
DE1807374C3 (de) Verstellbare Rampe zum Beladen von Straßenfahrzeugen
DE29620058U1 (de) Abfallgroßbehälter mit fernbedienbarem Verriegelungsaufbau
DE1045898B (de) Muellgefaesseinschuettvorrichtung mit einer Rueckholvorrichtung fuer die schwenkbareFrontplatte
AT234598B (de) Staubfreie Einschüttvorrichtung für Müllgefäße unterschiedlicher Größe
DE2218953C3 (de) Behälter für die Müllabfuhr
DE2560233C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit seitlich vorstehenden Tragelementen, beispielsweise Tragzapfen versehenen Behältern
DE1268539B (de) Einrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen mit rechteckigem Grundriss und zylindrisch gewoelbtem Deckel
DE8303761U1 (de) Hubkippvorrichtung fuer grossvolumige klappdeckel-muellbehaelter