CH399037A - Reversible mechanism for a reversible plow - Google Patents

Reversible mechanism for a reversible plow

Info

Publication number
CH399037A
CH399037A CH1153460A CH1153460A CH399037A CH 399037 A CH399037 A CH 399037A CH 1153460 A CH1153460 A CH 1153460A CH 1153460 A CH1153460 A CH 1153460A CH 399037 A CH399037 A CH 399037A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plow
turning
mechanism according
dependent
shaft
Prior art date
Application number
CH1153460A
Other languages
German (de)
Inventor
Gassner Sen Johann
Gassner Jun Johann
Gassner Benno
Original Assignee
Gassner Sen Johann
Gassner Jun Johann
Gassner Benno
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEG28396A external-priority patent/DE1111442B/en
Application filed by Gassner Sen Johann, Gassner Jun Johann, Gassner Benno filed Critical Gassner Sen Johann
Publication of CH399037A publication Critical patent/CH399037A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/36Ploughs mounted on tractors
    • A01B3/40Alternating ploughs
    • A01B3/42Turn-wrest ploughs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/36Ploughs mounted on tractors
    • A01B3/40Alternating ploughs
    • A01B3/42Turn-wrest ploughs
    • A01B3/421Turn-wrest ploughs with a headstock frame made in one piece

Description

  

  



  Wendewerk für einen Drehpflug
Die Erfindung befasst sich mit einem Wendewerk für einen an einer Aushebevorrichtung angebrachten, in seinen arbeitsrichtigen Drehlagen verriegelbaren Drehpflug, der ein Wendepflug (um   180  versetzte    Pflugscharen) oder ein Winkelpflug   (um    weniger als 180 , z. B. um   90 ,    versetzte Pflugscharen) sein kann.



   Die bekannten Ausführungsformen sind mehr oder weniger kompliziert aufgebaut. Sie bestehen regelmässig aus zahlreichen Einzelteilen und nehmen viel Raum in Anspruch.



   Die Erfindung zeigt insoweit ein   vorteilhafteres    Wendewerk, das mit relativ wenigen und zudem einfach herzustellenden Bauelementen auskommt. Das neue Wendewerk ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt des Pfluges ausserhalb der ideellen Wendeachse liegt, und dass der Pflug in   arbeitsrichti-    ger Drehlage über seine in bezug auf die Wendeachse tiefste Schwerpunktlage anhebbar und dann dieser gegenüber feststellbar ist, derart, dass er sich, mittels der Aushebevorrichtung ausgehoben und entriegelt, von selbst um die Wendeachse in eine tiefere Schwerpunktslage dreht, in der er die andere arbeitsrichtige Drehlage einnimmt. Hier wird also die Schwerkraft des Pfluges zum Wenden genutzt, so dass sich eine motorische oder manuelle Hilfskraft    er#brigt.   



     Vorsorglicherweise    wird auf die unterschiedliche Bedeutung der beiden Begriffe   Ausheben des Pflug  ges      und   Anheben des Pfluges in bezug auf die Wendeachse   aufmerksam gemacht. Ersterer bedeutet, wie üblich, das Hochziehen des Pfluges aus der Ackerfurche, letzterer die Anderung der   Pffugschwer-      punktlage gegenüber    der Wendeachse.



   Zum Feststellen des Pfluges gegenüber der Wendeachse können ein oder mehrere Anschläge vorgesehen sein. Ihre Bedienung kann zur gegebenen Zeit von Hand, z. B. mittels Zugleine, erfolgen, Vor  teilhafter    ist es jedoch, den oder die Anschläge derart auszubilden, dass sie infolge ihres Eigengewichtes bei gegenüber der Wendewelle angehobenem Pflug die Kupplung von Wendewelle und Pflug selbsttätig her  beiführen    und sie durch den Wendevorgang selbst   t#tig    wieder lösen.



   Die Zeichnungen veranschaulichen mehrere Aus  führungsbeispiele    der Erfindung, Es zeigt :
Fig.   1    den senkrechten Längsschnitt eines Wendewerkes mit exzentrisch gelagertem   PSugbaum,    in Arbeitsstellung,
Fig. 2 die zugehörige Draufsicht,
Fig. 3 die   Axialansicht von vorne,   
Fig. 4 die gleiche Axialansicht unmittelbar nach dem Wenden des Pfluges,
Fig.   5    die gleiche Axialansicht nach dem anschliessenden Anheben des Pfluges gegenüber der Wendeachse,
Fig. 6 die Seitenansicht eines Wendewerkes mit abgewinkelter Wendewelle in Arbeitsstellung, teils geschnitten,
Fig. 7 die zugehörige Draufsicht,
Fig. 8 die Seitenansicht des gleichen   Wendewer-    kes unmittelbar nach dem Wenden,
Fig.

   9 den Längsschnitt eines Wendewerkes für einen verschwenkbaren Wendepflug in Arbeitsstel lung,
Fig. 10 die zugehörige Axialansicht von hinten,
Fig. 11   {iie    gleiche Ansicht, ohne   Aushebevor-    richtung, in der Stellung unmittelbar nach dem Ausheben des Pfluges,
Fig. 12 die gleiche Ansicht in der Stellung des Wendewerkes kurz nach dem Wenden, 
Fig. 13 die Seitenansicht des Wendewerkes zusammen mit dem Pflug in Arbeitsstellung,
Fig. 14 die gleiche Ansicht bei ausgehobenem Pflug vor dem Wenden und, gestrichelt, nach dem Wenden,
Fig. 15 die Seitenansicht eines Wendewerkes für einen Wendepflug mit verschwenkbarem Pflugrahmen,
Fig. 16 die zugehörige Draufsicht,
Fig. 17 die Seitenansicht des Pflugrahmens für sich mit den Widerlagern für den Anschlag,
Fig.

   18 die Axialansicht des Anschlages mit Widerlager in der Pflugrahmenstellung nach Fig. 15 und 16,
Fig. 19 den Anschlag in der Stellung während des Wendens des Pfluges,
Fig. 20 den Anschlag in der Stellung nach dem Absenken, aber vor dem Anheben des Pfluges gegen über der Wendewelle,
Fig. 21 die Seitenansicht eines anderen Wendewerkes für einen Pflug mit verschwenkbarem Rahmen und mit zwei Anschlägen,
Fig. 22 die zugehörige Draufsicht,
Fig. 23 die Axialansicht der Anschläge in der Stellung nach Fig. 21,
Fig. 24 die gleiche Ansicht in der anderen Arbeitsstellung des Pfluges,
Fig. 25 die Seitenansicht eines Wendewerkes für einen Winkelpflug,
Fig. 26 die gleiche Ansicht des Wendewerkes für sich im Schnitt in der Arbeitsstellung des Pfluges,
Fig. 27 die zugehörige Axialansicht,
Fig. 28 die gleiche Ansicht unmittelbar nach dem Wenden des Pfluges und
Fig.

   29 die gleiche Ansicht in der anderen Arbeitsstellung des Pfluges,
Fig. 30 die Seitenansicht des Wendewerkes mit einer Kurbel, bei angehobenem Pflugschwerpunkt,
Fig. 31 die zugehörige Draufsicht,
Fig. 32 die Seitenansicht der Kurbelpartie für sich in grösserem Massstab,
Fig. 33 die zugehörige Draufsicht,
Fig. 34 bis 43 verschiedene Stellungen des Pflugrahmens und der zugehörigen Anschläge,
Fig. 44 eine Verzögerungsvorrichtung in   Axial-    ansicht,
Fig. 45 die zugehörige Draufsicht,
Fig. 46 eine weitere Ausführungsform der Ver  zögerungsvorrichtung    in Seitenansicht,
Fig. 47 den zugehörigen Querschnitt in der einen Wendestellung des Pfluges und
Fig. 48 den Querschnitt in der anderen Wendestellung des Pfluges.



   Zunächst wird die Ausführungsform nach den Fig.   1    bis 5 beschrieben. An der motorisch   betätig-    ten Aushebevorrichtung 1, z. B. einem üblichen Dreipunktgestänge, ist in der Mitte das   verhältnis-    mässig lange, rohrförmige Lager 2 für die Wendewelle 3 befestigt, deren ideelle Achse mit   A-A    bezeichnet ist. Die Wendewelle 3, die sich in dem Lager 2 drehen kann, weist die seitliche Aussparung 4 auf, die lediglich Materialersparnis und Gewichtsverringerung bezweckt. Ausserdem hat sie eine achsparallele, exzentrische Bohrung 5, in der der den Pflugrahmen 6 tragende Pflugbaum 7 drehbar gelagert ist.

   Am vorderen Ende der Wendewelle 3 ist ein an dem Stift 8   hängernder Fal'lhebel    9 angelenkt, der mit einer am vorderen Ende des Pflugbaumes 7 be  findlichen Nut    10 zur gegebenen Zeit zusammenwirkt. Er fällt in diese Nut 10 ein, wenn sich seine Anlenkstelle 8 oben befindet, wodurch er die Welle 3 mit dem Pflugbaum 7 kuppelt (Fig.   1    und 3). In dieser Stellung liegt die den Pffugbaum 7 aufnehmende, exzentrisch angeordnete Bohrung 5 der Wendewelle 3 etwas rechts von ihrem Kulminationspunkt (Fig. 3). Dies ist die Arbeitsstellung des Pfluges, in der sich der Pflugschwerpunkt über der Achse A-A befindet, und in der der Pflug durch die Verriegelungsvorrichtung festgehalten wird.

   Zur Verriegelung dient hier (vgl. deutsches Patent Nr.   951172) ein    Haken 11, der einen Arm 12 des Pflugrahmens 6 untergreift. Die   Verriegelungs-    vorrichtung kann aber auch anders ausgeführt sein.



   Wird der Pflug mittels der Aushebevorrichtung 1 ausgehoben und durch Zurückschwenken des Hakens 11 entriegelt, so dreht er sich infolge seiner eigenen Schwere um die Achse   A-A    nach unten, wobei er über seine tiefste Schwerpunktlage etwas hinausschwingt und, sobald er die Lage nach Fig. 4 erreicht hat, durch die Pflugverriegelung wieder arretiert wird. Bei diesem Vorgang ist der Fallhebel 9 infolge seiner Schwere aus der Nut 10 herausgefallen, wodurch die Wendewelle 3 und der Pflugbaum 7 entkuppelt wurden. Die Wendewelle 3 und der Pflug haben sich dabei um   180  gedreht,    so   dal3    nun die anderen Pflugscharen in arbeitsrichtiger Drehlage sind.



   Nun wird der Pflug mittels der Aushebevorrichtung 1 auf den Boden abgesenkt, die Aushebevorrichtung aber dann noch weiter gesenkt, wodurch sich d'ie Wendewelle 3 im gleichen Drehsinn weiterdreht, bis sie die Stellung nach Fig. 5 einnimmt, in der der Fallhebel 9, der dabei ebenfalls wieder nach oben gelangte, wiederum infolge seines Gewichtes in die Nut 10 einrastet und dadurch die Welle 3 und den Pflugbaum 7 erneut miteinander kuppelt. Jetzt liegen die Bohrung 5 und der Pflugbaum 6 etwas links vom Kulminationspunkt, also spiegelbildlich zu ihrer Lage in Fig. 3. Der Pflugschwerpunkt befindet sich wieder über der Achse A-A.



   Wird der Pflug erneut mit der Aushebevorrichtung 1 ausgehoben und entriegelt, so wiederholt sich das   Wendespiel    im umgekehrten Drehsinn, wobei die Arretierung des Pfluges jetzt nicht mehr links unten (Fig. 4) erfolgt, sondern rechts unten, so dass beim nächsten Anheben des Pflugbaumes 7 gegenüber der Welle 3 durch Absenken der Aushebevorrichtung 1 die Welle 3 nach links gedreht wird, bis sie die Stellung nach Fig. 2 erreicht hat. 



   Der folgende Wendevorgang wickelt sich dann wieder durch eine Rechtsdrehung der Welle 3 ab.



   Bei der Bauart nach den Fig. 6 und 8 ragt die Wendewelle 14 weit über das Lager 2 hinaus. Auf ihrem hinteren Abschnitt 14a sitzt mittels der Lager 15 und 16 drehbar der Pflugrahmen 17. Der Wellenabschnitt 14a schliesst mit der Wendeachse   A-A    den Winkel a ein,. In seinen arbeitsrichtigen Drehlagen ist der Pflugrahmen 17 auf dem Wellenabschnitt   14a    feststellbar. Hierzu weist dieser Wellenabschnitt zwischen den   DreMagern    15 und 16 den nach der Seite der Abwinkelung hin zeigenden Arm 18 auf, an den der Hängeanschlag 19 angelenkt ist.



  An dem Drehlager 16 sind zwei um   180  gegenein-      an, der    versetzte, parallel zur   Pflugrahmenebene    liegende Anschlagflächen 20 und   21    vorgesehen, von denen je nach der Arbeitsstellung des Pfluges die eine oben und die andere unten liegt. An der jeweils oben befindlichen Anschlagfläche kommt der   Hänge-    anschlag 19, falls sein Tragarm 18 ebenfalls nach oben zeigt, infolge seines Eigengewichtes zum Anstehen, wodurch der Pflugrahmen 17 gegenüber dem Wendewellenabschnitt 14a arretiert wird (Fig. 60). In dieser Lage befindet sich der Wendepflug in der einen   Arbeitsstellüng.    Die Wendewelle 14 ist dabei durch die (nicht gezeichnete) Pflugverriegelung festgestellt.

   Der Schwerpunkt liegt über der Wendeachse   A-A.   



   Wird der Pflug mittels der Aushebevorrichtung 1 ausgehoben und entriegelt, so dreht er sich infolge seines Gewichtes um die Achse A-A um   180  nach    unten (Fig. 8), wobei der Hängeanschlag 19 ebenfalls nach unten fällt, so dass der Pflugrahmen 17 und der Wendewellenabschnitt 14a jetzt entkuppelt sind. Nun wird der Pflug mittels der Aushebevorrichtung 1 bis zum Aufsitzen auf den   Boden'abgesenktund    die Aushebevorrichtung 1 dann noch weiter gesenkt, wodurch sich der Wellenabschnitt 14a und damit auch der Pflugschwerpunkt erneut nach oben dreht, bis der Schwerpunkt wieder über der Achse A-A liegt (Fig. 6).

   Diese Bewegung macht auch der Arm 18 mit, dessen Hängeanschlag 19 schliesslich auf die jetzt oben Iiegende Anschlagfläche 20 bzw. 21 einfällt und hierdurch den Pflugrahmen 17 und den Wendewellenabschnitt 14a erneut miteinander kuppelt.



   Bei den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen ist der Pflug gegenüber der Wendewelle verschwenkbar.



   Im Falle der Bauart nach den Fig. 9 bis 14 kommt eine hülsenförmige Wendewelle 23 zur Anwendung, in deren Innerem sich gegen das vordere Ende hin der in den Wellenwänden gelagerte Querbolzen 24 befindet, der in den Arbeitsstellungen des Pfluges 25 waagrecht liegt. An diesen Bolzen 24 ist der Pflugbaum 26 angelenkt, der sich um ihn gegenüber der Wendeachse A-A und damit auch gegenüber der Wendewelle 23 nach der einen und nach der anderen Seite hin verschwenken   läl3t,    wobei er in dem Langloch 27 des die Wendewelle 23 hinten abschliessenden Bodens 28 geführt wird. Aussenseitig des Bodens 28 sitzt auf dem Pflugbaum 26 lose drehbar der Ring 29 mit dem an ihm angebrachten Anschlag 30, der infolge seines Eigengewichtes bestrebt ist, eine hängende Stellung einzunehmen, also nach Möglichkeit unter den Pflugbaum 26 zu gelangen.

   Die den Arbeitsstellungen des Pfluges 25 zugeordneten Widerlager 31 und 32 des Anschlages 30 sind am hinteren Ende der rohrförmigen Wendewelle vorgesehen. Sie bilden   segementförmige Fortsetzun-    gen dieser Welle und sind gegeneinander um   180     und gegen den Querbolzen 24 um   90     versetzt.



   In der Stellung nach den Fig. 9, 10 und 13 ist die eine Seite des Pfluges 25 eingesetzt. Der Pflugbaum 26 ist gegenüber der Wendewelle 23 um den Winkel a nach oben verschwenkt. Somit befindet sich auch der Schwerpunkt des Pfluges über der Achse   A-A,    wo er, solange der Pflug 25 verriegelt ist, verbleibt.



  Wird nun der Pflug 25 mittels der Vorrichtung   1    aus" gehoben (Fig. 14 ausgezogen gezeichnete Stellung) und anschliessend das Wendewerk entriegelt, so dreht sich der Pflug 25 infolge seines Eigengewichtes mit der Wendewelle 23 um die ideelle Achse   A-A,    bis sein Schwerpunkt die tiefste Lage einnimmt. Er wendet sich hierbei um   180 ,    so dass jetzt die andere Pflugseite unten liegt (Fig. 14 gestrichelt gezeichnete Stellung). Diese Drehbewegung macht auch der Anschlag 30 mit, wobei er kurzzeitig in die Stellung nach Fig. 11 gelangt.

   Diese Stellung behält er aber, da er lose drehbar auf dem Pflugbaum 26 sitzt, nicht bei, vielmehr fällt er infolge seines Eigengewichtes nach der einen oder anderen Seite hin herab, bis er an dem Widerlager 31, dlas sich jetzt unten befin  det, anstösst    (Fig. 12), in das er zunächst noch nicht   einschwen, ken kann, weil    der Pflug 25 noch ausgehoben ist und in diesem Zustand der Abstand zwischen Widerlager 31 und Pflugbaum 26 noch zu klein ist. Nun wird der Pflug 25 mittels der Aushebevorrichtung   1    abgesenkt, bis er auf dem Boden aufsitzt. Daraufhin wird die Aushebevorrichtung 1 für sich noch weiter gesenkt.

   Hierbei verschwenkt sich der Pflugbaum 26 gegenüber der Wendewelle 23 und deren Achse   A-A    um den Querbolzen 24 nach oben und gelangt schliesslich wieder über die Achse A-A, also in die der Fig. 9 entsprechende Stellung, in der das jetzt unten liegende Widerlager 31 und der Pflugbaum   26    wieder so grossen Abstand voneinander ha'ben, dass nun der Anschlag 30 in seine tiefste Lage einschwenken kann, in der er dem Widerlager 31 gegenüberliegt. Pflug und Wendewerk befinden sich jetzt in der anderen Arbeitsstellung. Der Vorgang wiederholt sich in gleicher Weise, sobald der Pflug 25 erneut gewendet wird.



   Bei der Ausführungsform nach den Fig. 15 bis 20 ist eine wesentlich längere Wendewelle 34 vorgesehen,, der gegenüber sich der Pflugrahmen   35    verschwenken und darauf feststellen lässt. Die Wendewelle 34 steht mit der am hinteren Ende des Pflugrahmens 35 befestigten Gabel 36 in gelenkiger Verbindung. Das Gelenk bildet der Querbolzen 37, der auch hier in den Arbeitsstellungen des Pfluges   waag-    recht liegt. Am vorderen Ende des Pflugrahmens 35 sind die Widerlager 38 und 39 für den Anschlag 40 angeordnet, der an seinem Auge 41 lose drehbar an der Wendewelle 34 hängt.



   In der Stellung nach Fig. 15 bis 18 befindet sich der Schwerpunkt des Pfluges über der Wendewelle 34 bzw. deren Achse   A-A.    Da das Wendewerk noch verriegelt ist, behält er diese Lage bei. Nach dem Ausheben und Entriegeln sucht der Pflug (Pflugrahmen 35 mit Pflugscharen) seine tiefste Schwerpunktlage auf, indem er sich mit der Wendewelle 34 in dem Lager 2 dreht, bis er seine tiefste Schwerpunktlage erreicht hat. Der Anschlag 40 macht diese Drehbewegung mit und gelangt dabei mit dem Rahmen 35 über die Stellung nach Fig. 19 in die Stellung nach Fig. 20.

   Nun wird der Pflug durch Absenken der Aushebevorrichtung 1 auf den Boden aufgesetzt, die Aushebevorrichtung aber dann noch weiter gesenkt und dadurch das Verschwenken des Pflugrahmens 35 gegenüber der Welle 34 eingeleitet, wobei der Pflugrahmen 35 und somit auch der Schwerpunkt des Pfluges schliesslich wieder über die Wendewelle 34 zu liegen kommen. Damit ist die der Fig. 15 entsprechende, jetzt aber gewendete Stellung erreicht, in der der Anschlag 40 in seine tiefste Lage einschwenken kann, so   dal3    er nun dem anderen Widerlager 39, das sich jetzt unten befindet, gegenüberliegt.



   Die Bauart nach den Fig. 21 bis 24 weist ebenfalls einen gegenüber der Wendewelle 43 verschwenkbaren Pflugrahmen 44 auf. Im Unterschied zur letztgenannten Ausführungsform ist hier das vordere Ende des Pflugrahmens mittels des Querbolzens 45 an die Wendewelle 14 angelenkt. Der Querbolzen 45 liegt wiederum in den Arbeitsstellungen des Pfluges waagrecht. Am hinteren Ende des Pflugrahmens 44 sind hier zwei Anschläge 46 und 47 vorgesehen, die sich gegenüberliegen. Jeder Anschlag hängt an einem Bolzen 48, um den er sich lose drehen kann. Die Bolzen 48 sitzen in am Rahmen 44 angebrachten senkrechten Leisten 49, die Langlöcher 50 aufweisen, in denen die Wendewelle 43 mittels an ihr seitlich vorgesehenen Zapfen 51 geführt wird. Die Anschläge 46 und 47 sind bestrebt, eine hängende Stellung einzunehmen. Zwischen ihnen läuft die Wendewelle 43 durch.



   Die Stellung nach den Fig. 21 bis 23 entspricht der einen Arbeitsstellung des Pfluges, in der der Pflugrahmen 44 und damit auch der Pflugschwerpunkt gegenüber der Wendeachse   4-4und    der Wendewelle 43 nach oben verschwenkt ist und, durch den Anschlag 46 in dieser Lage gehalten wird. Wird der Pflug ausgehoben und entriegelt, so sucht er von selbst seine tiefste Schwerpunktlage auf, indem er sich zusammen mit der Welle 43 um   180  dreht.    Der bisher wirksam gewesene Anschlag 46 wird dadurch frei und schwenkt infolge seines Eigengewichtes nach unten. Der andere Anschlag 47 möchte jetzt seine Anschlagstellung einnehmen (Fig. 24), kann es aber erst, wenn der Pflug in der schon beschriebenen Weise abgesenkt und dann in seine andere Schwenkstellung ge'bracht ist, in der sein Schwerpunkt erneut über der Achse A-A liegt.



   Im Falle der Fig. 25 bis 29 handelt es sich um ein Wendewerk für einen Winkelpflug 53. Die Wendewelle 54, die in dem Lager 2 drehbar ist, hat wie im Falle der Fig. 9 Hülsenform. In ihrem Inneren ist gegen ihr vorderes Ende hin der Querbolzen 55 befestigt, der in den beiden Arbeitsstellungen des Pfluges 53 nach der einen bzw. anderen Seite hin eine um   45  zur    Waagrechten geneigte Lage einnimmt. Die Wendewelle 54 wird indem Langloch 56 des Hülsenbodens 57 geführt. Das Langloch 56 steht senkrecht zur Richtung des Querbolzens 55. An dem Ring   58,    der lose drehbar auf dem Pflugbaum 59 sitzt, sind zwei um 90  gegeneinander versetzte Anschläge 60 und 61 angebracht, die somit eine lose drehbare Einheit bilden.

   Die Anschläge 60 und 61 sind infolge ihres Eigengewichtes bestrebt, sich unter   45  zur    Waagrechten einzustellen. Dieses Bestreben wird durch das zwischen ihnen befestigte Zusatzgewicht 62 wesentlich erhöht. Die Widerlager 63 und 64 werden durch am hinteren Ende der Wendewelle vorgesehene segmentförmige Fortsetzungen gebildet, die um   180     gegeneinander und um 90  gegen den Querbolzen 55 versetzt sind. Der Pflug 53 ist in üblicher Weise ausgewogen, so dass sein Schwerpunkt in den Pflugbaum zu liegen kommt.



   In den Fig. 25 bis 27 nimmt der Pflug 53 seine eine Arbeitsstellung ein. Der Pflugbaum 59 und damit auch der Pflugschwerpunkt liegen über der Wendeachse A-A, und zwar seitlich davon (in Fig. 27 links). Die Stellung wird durch den Anschlag 60 und das Widerlager 63 gesichert. Wird der Pflug 53 ausgehoben und das Wendewerk entriegelt, so dreht sich der Pflug 53 infolge seines Eigengewichtes zu  sammen    mit der Wendewelle 54 sinngemäss nach links (in Fig. 27), bis er seine tiefste Schwerpunktlage erreicht hat. Er erreicht sie nach einer Drehung um   90     (Fig. 28). Der Anschlag 61 kann, solange der Pflug 53 ausgehoben bleibt, noch nicht in Stellung gehen. Er stösst am Widerlager 64 an (Fig. 28).

   Erst wenn der Pflug 54 auf den Boden abgesetzt und die Aushebevorrichtung 1 dann für sich noch weiter abgesenkt wird, bis der Pflug wieder in die der Fig. 26 entsprechende, aber jetzt gewendete Stellung verschwenkt ist, schwenkt das Zusatzgewicht 62 in seine Tiefstlage ein, in der der Anschlag 61 dem anderen Widerlager 64 gegenüberliegt (Fig. 29), wodurch die neue   Pflugstellung    gesichert wird. Der Vorgang wiederholt sich beim erneuten Wenden des Pfluges 53.



   Auch bei   Winkelpflügen    ist es möglich, das Prinzip der Fig.   1    bis   5    oder der Fig. 6 bis 8 oder der Fig. 9 bis 14 oder der Fig. 15 bis 20 oder der Fig. 21 bis 24 anzuwenden.



   Bei der Bauart nach Fig. 30 bis 43 ist an der Aushebevorrichtung 1 (Fig. 30) die aus einem Rohr bestehende (reelle) Wendeachse 67 fest angebracht, deren ideelle Achse mit A-A bezeichnet ist. Auf der Wendeachse 67 befindet sich der Ring 68, dessen  Aussenfläche die Form eines Kugelabschnittes hat.



  Auf dem Ring 68 sitzt drehbar das vordere Lager 69 des Pflugrahmens 70.



   Im hinteren Ende der Wendeachse 67 ist koaxial zu dieser ein Kugellager 71 (Fig. 32 und 33) angeordnet, in dem lose drehbar die Welle 72 einer Kurbel 73 steckt. Auf dem Kurbelzapfen 74 sitzt das hintere Lager 75 des Pflugrahmens 70. Der Kurbelzapfen 74 hat an der Lagerstelle ebenfalls die Form eines Kugelabschnittes, dem das   Rahmenlager    75 angepasst ist.



   An dem Lagerkopf 76 des Pflugrahmens 70 ist ein Flansch 77 und an diesem ein im Abschnitt der Kurbelwelle 72 liegender Anschlag 79 angebracht, der sich um den Bolzen 80 drehen kann. Ein Gegengewicht 81 ist bestrebt, den Anschlag 79 nach oben zu ziehen. Die jeweilige   Hochststellung      d'es      Arischla-    ges 79 wird je nach der Arbeitsstellung des Pfluges durch die Nase 82 oder die Nase 83 begrenzt, die beide an dem Flansch 77 befestigt sind und abwechselnd zur Wirkung kommen. Der maximale freie Abstand des Anschlages 79 von der Kurbelwelle 72 ist kleiner als die   Kurbelausladung.   



   Ausserdem sind an der Stirnseite des Kurbelzapfens 74 und am Pflugrahmen 70 abwechselnd wirksam werdende Anschlagpaare 84, 85 und 86, 87 angeordnet (Fig. 34 bis 43). Diese Anschläge haben einerseits den Zweck, beim Anheben des Pfluges gegenüber der Achse A-A zu verhindern, dass sich die Kurbel 73 ganz senkrecht nach oben stellt, mag sie nun auf der linken oder der rechten Seite hochgedreht werden. Ferner haben sie die Aufgabe, zu gewährleisten, dass die Kurbel 73 beim Wenden des Pfluges über ihre Tiefstlage hinaus mitgenommen wird und sich schliesslich etwas schräg nach unten einstellt. Der genaue Vorgang wird in Verbindung mit der Arbeitsweise des Wendewerkes später beschrieben.



   Zur Verriegelung des Pfluges in dessen Arbeitsstellungen dient eine an sich bekannte Vorrichtung.



  Sie besteht aus den auf der linken bzw. rechten Seite der Aushebevorrichtung 1 liegenden Haltevorrichtungen 88 mit den z. B. vom Fahrersitz aus bedienbaren Hakenhebeln 89 und den am Pflugrahmen 70 befestigten Arm 90, der je nach der Wendelage des Pfluges von dem linken oder dem rechten   Hakenhebel    festgehalten wird. Die Anordnung ist so getroffen, dass sich der Arm 90 nach seiner Entriegelung nur nach unten hin bewegen   Iässt,    so dass der Pflug beim Wenden in die eine Arbeitsstellung nur in einer bestimmten Richtung gedreht werden kann und beim Wenden in die andere Arbeitsstellung umgekehrt werden muss.



   Seitlich ist an den Pflugrahmen 70 in üblicher Weise ein Stützrad 91 angebaut, das mit zur   drehba-    ren Einheit des Pfluges gehört, also seine Schwerpunktlage mitbestimmt.



   Die Fig. 44 und 45 zeigen eine Vorrichtung zur Verzögerung des   Wendevorganges.    Sie besteht aus dem Bremszylinder 92, der im Punkt 93 an den Rahmenarm 90 angelenkt ist, und dem Kolben 94, dessen Stange 95 im Punkt 96 an die Wendeachse 67 unterseitig angelenkt ist. Der Bremszylinder 92 ist beiderseits des Kolbens 94 mit einem Medium, z. B.



     01,    gefüllt, das durch die Kolbenöffnung 97 durchtritt, wenn der Kolben 94 verstellt wird und dabei die beabsichtigte Bremswirkung erzeugt. In der verriegelten Stellung des Pfluges ist der Kolben 94 am meisten herausgezogen. Beim Wenden wird der Kolben 94, weil dabei der   Zylinderanlenkpunkt    93 einen Kreisbogen um die   Achse A-A    beschreibt, die Kolbenstange 95 aber um den darunter befindlichen Anlenkpunkt 96 verschwenkt wird, auf dem Wege der   1.    Halbwendung   (90 )    hineingeschoben und'auf dem Wege der 2. Halbwendung wieder herausgezogen, wobei das   01    zunächst in, den Zylinderraum hinter den Kolben 94 und dann in den Zylinderraum vor dem Kolben 94 durchgedrückt wird und so den Wendevorgang verzögert.



   Eine andere hydraulische   Verzögerungsvorrich-      tung veranschaulichen)    die Fig. 46 bis 48. Hier ist auf der Wendeachse 67 koaxial zu dieser ein, Zylinder 99 drehbar angeordnet, der mit dem Pflugrahmen 70 in fester Verbindung steht, also sich beim Wenden des Pfluges mitdreht. Der Zylinder 99 ist an seinen beiden Stirnseiten abgeschlossen und hier gegenüber der Wendeachse 67   abgedlichtet.    Sein lichter Durchmesser ist grösser als der Aussendurchmesser der Wendeachse 67, so dass zwischen beiden ein Ringraum 100 freibleibt.

   Dieser Raum ist mit   61    oder einem anderen flüssigen Medium gefüllt und durch eine am Zylinder 99 innenseitig angebrachte   Längs-    leiste 101 sowie durch eine an der Wendeachse 67 befestigte   Längsleiste    102 unterteilt. Mindestens eine der Leisten 101, 102 hat eine Durchtrittsöffnung 103, deren Durchgangsweite mittels der Madenschraube 104 zwecks Einstellung des Durchgangswiderstandes und damit der Bremswirkung veränderlich ist. Beim Wenden des Pfluges dreht sich der Zylinder 99 zu  sammen    mit seiner Leiste 101 gegenüber der ruhenden Wendeachse 67 und der ebenfalls stillstehenden Leiste   102,    wodurch   ) 1    die die Offnung 103 durchgedrückt wird, was infolge deren Kleinheit einen Bremswiderstand erzeugt.



   Nachfolgend wird die Arbeitsweise des Wendewerkes beschrieben :
In der Stellung nach den Fig. 34 und 35 sitzt der Pflug auf dem Boden auf. Er ist verriegelt. Die Aushebevorrichtung 1 ist nach dem Aufsetzen des Pfluges noch weiter gesenkt worden, wodurch der Rahmen 70 mit dem Pflug um den Winkel a über die Achse A-A angehoben wurde. Hierbei hat sich die Kurbel 73 auf der rechten Seite (in Fig. 34) nach oben gedreht, bis der Rahmenanschlag 87 auf den   Kurbelzapfenanschlag    86   stiess.    Die Kurbel 73 konnte infolge dieser Anschläge keine völlig senkrechte Stellung erreichen.



   Nun wird die Aushebevorrichtung 1 angehoben.



  Diese Bewegung macht der Pflug zunächst noch nicht mit, da sich die Kurbel 73 unter seiner Last nach unten drehen kann.



   Zunächst tritt nur eine seitliche Verschiebung der Wendeachse   67,    die genügend Spiel hat, gegen über dem Pflugrahmen 70 ein (in Fig. 34 nach links), wodurch der Pflugschwerpunkt noch mehr nach rechts verlagert wird. Schliesslich trifft der Anschlag 79 auf die Kurbelwelle 72 auf (Fig. 36). Hierdurch wird die Kurbel 73, die immer noch schräg nach oben gerichtet ist, daran gehindert, sich nach unten durchzudrehen. Sie könnte dies nämlich nur, wenn sich die Wendeachse 67 noch mehr nach links verschieben könnte, was aber der Anschlag 79 ausschliesst, weil sein maximaler freier Abstand von der Kurbelwelle 72 kleiner ist als die Kurbelausladung.

   Der Schwerpunkt des Pfluges ist hier immer noch über der Achse   A-A.    Die Schwerlinie S-S verläuft in dieser Stellung zwischen dem Kurbelzapfen 74 und der Kurbelwelle 72, wie auch in allen anderen Stellungen.



  Beim weiteren Anheben der Aushebevorrichtung 1 wird also auch der Pflug mit angehoben. Da er noch verriegelt ist, behält er dabei seine bisherige Drehlage bei. Der Rahmen 70 bleibt also in seiner bisherigen waagrechten Lage. Die Anschläge 86 und 87 haben sich also schon getrennt (Fig. 37).



   Ist der Pflug völlig ausgehoben, so erfolgt seine Entriegelung mittelt des Hakenhebels 89. Dadurch wird der Rahmen 70 frei, d. h. es wird ihm die waagrechte Lage nun nicht mehr aufgezwungen. Dies hat zur Folge,   dlass    sich die Kurbel 73 nun nach unten durchdrehen kann, wobei der Anschlag 79 den Rahmen 70 mitnimmt, der dabei ebenfalls eine Drehbewegung, nämlich die Wendebewegung, um die Achse   A-A ausführt.   



   Auf diesem Wege gelangt die Kurbel 73 und der Pflugrahmen 70 zunächst in die Stellung nach Fig.   38.   



  In dieser Stellung hat der Anschlag 79 die Kipplage erreicht. Kurz hernach fällt das Gegengewicht 81 gegen die Nase 83, wodurch der Anschlag 79 wieder nach oben gezogen wird. Die Anschläge 86 und 87 haben immer noch Abstand (Fig. 39), liegen sich aber jetzt näher. Im weiteren dreht sich der Rahmen 70 nicht mehr um die Achse   A-A    (Kurbelachse 72), sondern um den Kurbelzapfen 74, wobei der Anschlag 87 schliesslich auf den Anschlag 86 trifft und die Kurbel 73 über ihre Tiefstlage hinaus, nach links mitnimmt (Fig. 41). Sobald der Rahmen   70    seine waagrechte Lage erreicht, schnappt er mit seinem Arm 87 in die Verriegelungsvorrichtung ein und wird nun festgehalten (Fig. 40). Der Pflug hat sich jetzt um   180     gewendet, die Kurbel 73 steht schräg nach unten links.



   Jetzt wird der Pflug wieder auf den Boden   abge-    setzt, die Aushebevorrichtung   1    aber noch weiter gesenkt, wodurch der Pflug relativ angehoben und die Kurbel 73 hochgedreht wird, bis der Pflugschwerpunkt wieder über der Achse A-A liegt. Die Kurbel 73 führt jetzt von der Stellung nach Fig. 40 aus eine Linksdrehung aus, jedoch kann sie die senkrechte Stellung wieder nicht erreichen, da schon vorher der Kurbelzapfenanschlag 84 auf den Rahmenanschlag 85 auftrifft, so dass sie schliesslich eine nach links oben gerichtete Stellung einnimmt (Fig. 42 und 43), mit der Folge, dass sie beim nächsten Wenden auf der linken Seite herabsinkt. Der Vorgang wiederholt sich nun sinngemäss in umgekehrter   Drehrich-    tung.



  



  Reversible mechanism for a reversible plow
The invention relates to a turning mechanism for a reversible plow, which is attached to a lifting device and can be locked in its correct rotational positions, which can be a reversible plow (plowshares offset by 180) or an angle plow (plowshares offset by less than 180, e.g. by 90) can.



   The known embodiments have a more or less complicated structure. They consist of numerous individual parts and take up a lot of space.



   In this respect, the invention shows a more advantageous turning mechanism that manages with relatively few components that are also easy to manufacture. The new turning mechanism is characterized in that the center of gravity of the plow lies outside the ideal turning axis, and that the plow in the correct rotational position can be raised above its lowest center of gravity in relation to the turning axis and can then be fixed in relation to this, in such a way that it lifted and unlocked by means of the lifting device, rotates by itself around the turning axis into a lower center of gravity in which it assumes the other correct rotational position. So here the gravity of the plow is used for turning, so that a motorized or manual assistant is not necessary.



     As a precaution, attention is drawn to the different meanings of the two terms lifting the plow and lifting the plow with respect to the turning axis. The former means, as usual, pulling the plow up out of the furrow, the latter the change in the plow's center of gravity in relation to the turning axis.



   To fix the plow with respect to the turning axis, one or more stops can be provided. Your operation can be done manually at the given time, e.g. B. by means of a pull cord, but it is more advantageous to train the stop or stops in such a way that, due to their own weight, when the plow is raised relative to the turning shaft, they automatically bring about the coupling of turning shaft and plow and they do so again through the turning process to solve.



   The drawings illustrate several exemplary embodiments of the invention, It shows:
1 shows the vertical longitudinal section of a turning mechanism with an eccentrically mounted Pug boom, in the working position,
2 the associated top view,
3 shows the axial view from the front,
4 shows the same axial view immediately after turning the plow,
5 shows the same axial view after the subsequent lifting of the plow relative to the turning axis,
6 shows the side view of a turning mechanism with an angled turning shaft in the working position, partly in section,
7 shows the associated top view,
8 shows the side view of the same turning mechanism immediately after turning,
Fig.

   9 the longitudinal section of a turning mechanism for a pivotable reversible plow in the working position,
10 shows the associated axial view from behind,
Fig. 11 is the same view, without lifting device, in the position immediately after lifting the plow,
12 shows the same view in the position of the turning mechanism shortly after turning,
13 shows the side view of the turning mechanism together with the plow in the working position,
14 shows the same view with the plow raised before turning and, dashed, after turning,
15 shows the side view of a turning mechanism for a turning plow with a pivotable plow frame,
16 shows the associated top view,
17 shows the side view of the plow frame with the abutments for the stop,
Fig.

   18 shows the axial view of the stop with abutment in the plow frame position according to FIGS. 15 and 16,
19 shows the stop in the position during turning of the plow,
Fig. 20 shows the stop in the position after lowering, but before the plow is raised in relation to the turning shaft,
21 shows the side view of another turning mechanism for a plow with a pivotable frame and with two stops,
22 the associated top view,
23 shows the axial view of the stops in the position according to FIG. 21,
24 shows the same view in the other working position of the plow,
25 shows the side view of a turning mechanism for an angle plow,
26 shows the same view of the turning mechanism in section in the working position of the plow,
27 shows the associated axial view,
28 shows the same view immediately after turning the plow and FIG
Fig.

   29 the same view in the other working position of the plow,
30 shows the side view of the turning mechanism with a crank, with the plow's center of gravity raised,
31 the associated top view,
32 shows the side view of the crank part on a larger scale,
33 shows the associated top view,
34 to 43 different positions of the plow frame and the associated stops,
44 shows a delay device in an axial view,
45 shows the associated top view,
46 shows a further embodiment of the delay device in a side view,
47 shows the associated cross-section in the one turning position of the plow and FIG
48 shows the cross section in the other turning position of the plow.



   First, the embodiment of FIGS. 1 to 5 will be described. On the motorized lifting device 1, z. B. a conventional three-point linkage, the relatively long, tubular bearing 2 for the turning shaft 3 is attached in the middle, whose ideal axis is designated A-A. The turning shaft 3, which can rotate in the bearing 2, has the lateral recess 4, which is only intended to save material and to reduce weight. It also has an axially parallel, eccentric bore 5 in which the plow tree 7 carrying the plow frame 6 is rotatably mounted.

   At the front end of the turning shaft 3 a hanging lever 9 is hinged on the pin 8, which cooperates with a groove 10 at the front end of the plow tree 7 be sensitive at the given time. It falls into this groove 10 when its articulation point 8 is at the top, whereby it couples the shaft 3 to the plow tree 7 (FIGS. 1 and 3). In this position, the eccentrically arranged bore 5 of the turning shaft 3 which receives the puff tree 7 lies somewhat to the right of its culmination point (FIG. 3). This is the working position of the plow in which the plow's center of gravity is above axis A-A and in which the plow is held in place by the locking device.

   A hook 11, which engages under an arm 12 of the plow frame 6, is used for locking (cf. German patent no. 951172). The locking device can also be designed differently.



   If the plow is lifted out by means of the lifting device 1 and unlocked by pivoting the hook 11 back, it rotates downwards about the axis AA due to its own gravity, swinging slightly beyond its lowest center of gravity and as soon as it reaches the position according to FIG has, is locked again by the plow lock. During this process the drop lever 9 fell out of the groove 10 due to its gravity, as a result of which the turning shaft 3 and the plow beam 7 were uncoupled. The turning shaft 3 and the plow have turned by 180, so that the other plowshares are now in the correct rotational position.



   Now the plow is lowered to the ground by means of the lifting device 1, but the lifting device is then further lowered, whereby d'ie turning shaft 3 continues to rotate in the same direction of rotation until it assumes the position according to FIG. 5, in which the drop lever 9, the in the process also came up again, again, due to its weight, engages in the groove 10 and thereby couples the shaft 3 and the plow beam 7 to one another again. Now the hole 5 and the plow tree 6 are somewhat to the left of the culmination point, that is, a mirror image of their position in FIG. 3. The plow's center of gravity is again above the axis A-A.



   If the plow is lifted and unlocked again with the lifting device 1, the turning game is repeated in the opposite direction of rotation, whereby the plow is no longer locked at the bottom left (Fig. 4), but at the bottom right, so that the next time the plow tree 7 relative to the shaft 3 by lowering the lifting device 1, the shaft 3 is rotated to the left until it has reached the position shown in FIG.



   The following turning process takes place again by turning the shaft 3 clockwise.



   In the design according to FIGS. 6 and 8, the turning shaft 14 protrudes far beyond the bearing 2. The plow frame 17 is rotatably seated on its rear section 14a by means of the bearings 15 and 16. The shaft section 14a encloses the angle α with the turning axis A-A. In its correct rotational positions, the plow frame 17 can be locked on the shaft section 14a. For this purpose, this shaft section has between the pivot brackets 15 and 16 the arm 18 pointing towards the side of the bend, to which the hanging stop 19 is articulated.



  Provided on the pivot bearing 16 are two stop surfaces 20 and 21 offset by 180 opposite one another, parallel to the plane of the plow frame, of which one is above and the other below, depending on the working position of the plow. The suspension stop 19 comes to rest on the stop surface located at the top, if its support arm 18 also points upwards, due to its own weight, whereby the plow frame 17 is locked in relation to the turning shaft section 14a (FIG. 60). In this position the reversible plow is in one working position. The turning shaft 14 is fixed by the plow lock (not shown).

   The center of gravity is above the turning axis A-A.



   If the plow is lifted and unlocked by means of the lifting device 1, it rotates 180 downwards due to its weight around the axis AA (Fig. 8), the suspension stop 19 also falling down so that the plow frame 17 and the turning shaft section 14a are now uncoupled. Now the plow is lowered by means of the lifting device 1 until it is seated on the ground and the lifting device 1 is then lowered further, whereby the shaft section 14a and thus also the plow's center of gravity rotates upwards again until the center of gravity is again above the axis AA (Fig . 6).

   This movement is also carried out by the arm 18, the hanging stop 19 of which finally falls on the stop surface 20 or 21 which is now at the top and thereby again couples the plow frame 17 and the turning shaft section 14a to one another.



   In the embodiments described below, the plow can be pivoted relative to the turning shaft.



   In the case of the design according to FIGS. 9 to 14, a sleeve-shaped turning shaft 23 is used, in the interior of which there is the transverse bolt 24 mounted in the shaft walls towards the front end and lying horizontally in the working positions of the plow 25. The plow beam 26 is articulated to this bolt 24 and swivels around it in relation to the turning axis AA and thus also in relation to the turning shaft 23 to one and the other side, whereby it is in the elongated hole 27 of the bottom closing off the turning shaft 23 at the rear 28 is performed. On the outside of the bottom 28, the ring 29 sits loosely rotatable on the plow tree 26 with the stop 30 attached to it, which, due to its own weight, tries to assume a hanging position, i.e. to get under the plow tree 26 if possible.

   The abutments 31 and 32 of the stop 30 assigned to the working positions of the plow 25 are provided at the rear end of the tubular turning shaft. They form segment-shaped continuations of this shaft and are offset from one another by 180 and from the transverse bolt 24 by 90.



   In the position according to FIGS. 9, 10 and 13, one side of the plow 25 is used. The plow beam 26 is pivoted upwards by the angle α relative to the turning shaft 23. Thus, the center of gravity of the plow is also above the axis A-A, where it remains as long as the plow 25 is locked.



  If the plow 25 is now lifted by means of the device 1 from "(Fig. 14 drawn position) and then unlocked the turning mechanism, the plow 25 rotates due to its own weight with the turning shaft 23 around the ideal axis AA until its center of gravity is the lowest It turns 180 so that the other side of the plow is now at the bottom (position shown in dashed lines in FIG. 14). The stop 30 also follows this rotary movement, briefly moving into the position according to FIG.

   But it does not maintain this position, since it sits loosely rotatable on the plow tree 26, rather it falls down to one side or the other due to its own weight until it hits the abutment 31, which is now below ( Fig. 12), into which he can not yet swing in, because the plow 25 is still lifted and in this state the distance between the abutment 31 and plow tree 26 is still too small. Now the plow 25 is lowered by means of the lifting device 1 until it rests on the ground. The lifting device 1 is then lowered even further.

   Here, the plow beam 26 pivots upwards around the transverse bolt 24 relative to the turning shaft 23 and its axis AA and finally arrives again via the axis AA, i.e. in the position corresponding to FIG. 9, in which the abutment 31 and the plow beam now lying below 26 again have such a large distance from one another that the stop 30 can now pivot into its lowest position in which it lies opposite the abutment 31. The plow and turning mechanism are now in the other working position. The process is repeated in the same way as soon as the plow 25 is turned again.



   In the embodiment according to FIGS. 15 to 20, a significantly longer turning shaft 34 is provided, which the plow frame 35 can be pivoted with respect to it and can be fixed thereon. The turning shaft 34 is articulated with the fork 36 attached to the rear end of the plow frame 35. The joint is formed by the transverse bolt 37, which here too lies horizontally in the working positions of the plow. At the front end of the plow frame 35, the abutments 38 and 39 are arranged for the stop 40, which hangs loosely rotatably at its eye 41 on the turning shaft 34.



   In the position according to FIGS. 15 to 18, the center of gravity of the plow is above the turning shaft 34 or its axis A-A. Since the turning mechanism is still locked, it maintains this position. After lifting and unlocking the plow (plow frame 35 with plowshares) seeks its lowest center of gravity by rotating with the turning shaft 34 in the bearing 2 until it has reached its lowest center of gravity. The stop 40 takes part in this rotary movement and in the process moves with the frame 35 via the position according to FIG. 19 into the position according to FIG. 20.

   Now the plow is placed on the ground by lowering the lifting device 1, but the lifting device is then lowered even further and thereby the pivoting of the plow frame 35 relative to the shaft 34 is initiated, the plow frame 35 and thus also the center of gravity of the plow finally returning via the turning shaft 34 come to rest. The position corresponding to FIG. 15, but now turned, is thus reached, in which the stop 40 can pivot into its lowest position so that it is now opposite the other abutment 39, which is now located below.



   The design according to FIGS. 21 to 24 also has a plow frame 44 which can be pivoted with respect to the turning shaft 43. In contrast to the last-mentioned embodiment, the front end of the plow frame is hinged to the turning shaft 14 by means of the transverse pin 45. The cross bolt 45 is in turn horizontal in the working positions of the plow. At the rear end of the plow frame 44 two stops 46 and 47 are provided here, which are opposite one another. Each stop hangs from a bolt 48 around which it can rotate loosely. The bolts 48 sit in vertical bars 49 attached to the frame 44, which have elongated holes 50 in which the turning shaft 43 is guided by means of pins 51 provided on its side. The stops 46 and 47 strive to assume a hanging position. The turning shaft 43 runs between them.



   The position according to FIGS. 21 to 23 corresponds to the one working position of the plow, in which the plow frame 44 and thus also the plow center of gravity is pivoted upwards with respect to the turning axis 4-4 and the turning shaft 43 and is held in this position by the stop 46 . If the plow is lifted and unlocked, it automatically looks for its lowest center of gravity by turning 180 together with the shaft 43. The previously effective stop 46 is thereby free and swings downward due to its own weight. The other stop 47 would now like to assume its stop position (FIG. 24), but can only do so when the plow has been lowered in the manner already described and then brought into its other pivot position, in which its center of gravity is again above the axis AA .



   In the case of FIGS. 25 to 29 it is a turning mechanism for an angle plow 53. The turning shaft 54, which can be rotated in the bearing 2, has the shape of a sleeve, as in the case of FIG. In its interior, towards its front end, the transverse bolt 55 is fastened, which in the two working positions of the plow 53 assumes a position inclined by 45 to the horizontal towards one or the other side. The turning shaft 54 is guided in the elongated hole 56 of the sleeve bottom 57. The elongated hole 56 is perpendicular to the direction of the cross bolt 55. On the ring 58, which sits loosely rotatable on the plow 59, two stops 60 and 61 offset by 90 relative to one another are attached, which thus form a loosely rotatable unit.

   The stops 60 and 61 endeavor due to their own weight to adjust themselves below 45 to the horizontal. This endeavor is significantly increased by the additional weight 62 fastened between them. The abutments 63 and 64 are formed by segment-shaped continuations provided at the rear end of the turning shaft, which are offset by 180 relative to one another and by 90 relative to the transverse bolt 55. The plow 53 is balanced in the usual way so that its center of gravity comes to rest in the plow tree.



   In FIGS. 25 to 27, the plow 53 assumes its one working position. The plow beam 59 and thus also the plow's center of gravity lie above the turning axis A-A, to the side of it (on the left in FIG. 27). The position is secured by the stop 60 and the abutment 63. If the plow 53 is lifted and the turning mechanism is unlocked, the plow 53 rotates due to its own weight to together with the turning shaft 54 to the left (in Fig. 27) until it has reached its lowest center of gravity. It reaches it after turning 90 (Fig. 28). As long as the plow 53 remains raised, the stop 61 cannot yet move into position. It hits the abutment 64 (Fig. 28).

   Only when the plow 54 is placed on the ground and the lifting device 1 is then lowered further until the plow is pivoted again into the position corresponding to FIG. 26, but now turned, does the additional weight 62 pivot into its lowest position, in the stop 61 opposite the other abutment 64 (Fig. 29), whereby the new plow position is secured. The process is repeated when the plow 53 is turned again.



   In the case of angle plows, too, it is possible to apply the principle of FIGS. 1 to 5 or FIGS. 6 to 8 or FIGS. 9 to 14 or FIGS. 15 to 20 or FIGS. 21 to 24.



   In the design according to FIGS. 30 to 43, the (real) turning axis 67 consisting of a tube is fixedly attached to the lifting device 1 (FIG. 30), the ideal axis of which is designated A-A. On the turning axis 67 is the ring 68, the outer surface of which has the shape of a spherical segment.



  The front bearing 69 of the plow frame 70 is rotatably seated on the ring 68.



   In the rear end of the turning axis 67, a ball bearing 71 (FIGS. 32 and 33) is arranged coaxially to this, in which the shaft 72 of a crank 73 is loosely rotatable. The rear bearing 75 of the plow frame 70 is seated on the crank pin 74. The crank pin 74 also has the shape of a spherical segment at the bearing point, to which the frame bearing 75 is adapted.



   A flange 77 is attached to the bearing head 76 of the plow frame 70, and a stop 79 located in the section of the crankshaft 72 is attached to it and can rotate about the bolt 80. A counterweight 81 tries to pull the stop 79 upwards. The respective uppermost position of the Arischlage 79 is limited depending on the working position of the plow by the nose 82 or the nose 83, both of which are attached to the flange 77 and come into effect alternately. The maximum free distance of the stop 79 from the crankshaft 72 is smaller than the crank projection.



   In addition, alternately effective stop pairs 84, 85 and 86, 87 are arranged on the end face of the crank pin 74 and on the plow frame 70 (FIGS. 34 to 43). On the one hand, these stops have the purpose of preventing the crank 73 from moving completely vertically upwards when the plow is raised relative to the axis A-A, regardless of whether it is turned up on the left or right side. They also have the task of ensuring that the crank 73 is carried along beyond its lowest position when the plow is turned and that it finally adjusts itself slightly downwards. The exact procedure is described later in connection with the operation of the turner.



   A device known per se is used to lock the plow in its working positions.



  It consists of the holding devices 88 lying on the left or right side of the lifting device 1 with the z. B. from the driver's seat operable hook levers 89 and the attached to the plow frame 70 arm 90, which is held depending on the turning position of the plow by the left or the right hook lever. The arrangement is such that the arm 90 can only be moved downwards after its unlocking, so that the plow can only be rotated in a certain direction when turning into one working position and has to be reversed when turning into the other working position.



   On the side of the plow frame 70, a support wheel 91 is built in the usual way, which is part of the rotatable unit of the plow, that is, it also determines its center of gravity.



   44 and 45 show a device for delaying the turning process. It consists of the brake cylinder 92, which is articulated to the frame arm 90 at point 93, and the piston 94, the rod 95 of which is articulated to the turning axis 67 at point 96 on the underside. The brake cylinder 92 is on both sides of the piston 94 with a medium, for. B.



     01, filled, which passes through the piston opening 97 when the piston 94 is adjusted and thereby generates the intended braking effect. In the locked position of the plow, the piston 94 is pulled out the most. When turning the piston 94, because the cylinder articulation point 93 describes an arc around the axis AA, but the piston rod 95 is pivoted about the articulation point 96 below, on the way of the 1st half-turn (90) and 'on the way of 2. Half-turn is pulled out again, the 01 first being pushed into the cylinder space behind the piston 94 and then into the cylinder space in front of the piston 94, thus delaying the turning process.



   Another hydraulic retardation device is illustrated in FIGS. 46 to 48. Here, a cylinder 99 is rotatably arranged on the turning axis 67 coaxially to this, which is in a fixed connection with the plow frame 70, that is to say rotates with the turning of the plow. The cylinder 99 is closed on both of its end faces and is sealed off from the turning axis 67 here. Its clear diameter is larger than the outer diameter of the turning axis 67, so that an annular space 100 remains free between the two.

   This space is filled with 61 or another liquid medium and divided by a longitudinal strip 101 attached to the inside of the cylinder 99 and by a longitudinal strip 102 attached to the turning axis 67. At least one of the strips 101, 102 has a passage opening 103, the passage width of which can be changed by means of the grub screw 104 for the purpose of adjusting the passage resistance and thus the braking effect. When turning the plow, the cylinder 99 rotates together with its bar 101 opposite the stationary turning axis 67 and the also stationary bar 102, whereby) 1 the opening 103 is pushed through, which creates a braking resistance due to its small size.



   The working method of the turning mechanism is described below:
In the position according to FIGS. 34 and 35 the plow sits on the ground. It's locked. The lifting device 1 has been lowered even further after the plow has been set up, as a result of which the frame 70 with the plow has been raised by the angle α above the axis A-A. The crank 73 has rotated upwards on the right-hand side (in FIG. 34) until the frame stop 87 struck the crank pin stop 86. The crank 73 could not reach a completely vertical position as a result of these attacks.



   The lifting device 1 is now raised.



  The plow does not initially participate in this movement, since the crank 73 can rotate downwards under its load.



   Initially, only a lateral displacement of the turning axis 67, which has sufficient play, occurs relative to the plow frame 70 (to the left in FIG. 34), whereby the plow's center of gravity is shifted even more to the right. Finally, the stop 79 strikes the crankshaft 72 (FIG. 36). This prevents the crank 73, which is still directed obliquely upwards, from spinning downwards. This is because it could only do this if the turning axis 67 could move even more to the left, but this rules out the stop 79 because its maximum free distance from the crankshaft 72 is smaller than the crank projection.

   The center of gravity of the plow is still above the axis A-A. The center of gravity S-S runs in this position between the crank pin 74 and the crankshaft 72, as well as in all other positions.



  When the lifting device 1 is raised further, the plow is also raised. Since it is still locked, it retains its previous rotational position. The frame 70 remains in its previous horizontal position. The stops 86 and 87 have already separated (FIG. 37).



   When the plow is fully raised, it is unlocked by means of the hook lever 89. This frees the frame 70, i. H. the horizontal position is no longer imposed on him. As a result, the crank 73 can now rotate downwards, the stop 79 taking along the frame 70, which also executes a rotary movement, namely the turning movement, about the axis A-A.



   In this way, the crank 73 and the plow frame 70 initially reach the position according to FIG. 38.



  In this position the stop 79 has reached the tilted position. Shortly afterwards the counterweight 81 falls against the nose 83, whereby the stop 79 is pulled up again. The stops 86 and 87 are still spaced apart (Fig. 39), but are now closer. In addition, the frame 70 no longer rotates about the axis AA (crank axis 72), but about the crank pin 74, the stop 87 finally meeting the stop 86 and taking the crank 73 along to the left beyond its lowest position (Fig. 41 ). As soon as the frame 70 reaches its horizontal position, it snaps into the locking device with its arm 87 and is now held in place (FIG. 40). The plow has now turned 180, the crank 73 is inclined downwards to the left.



   Now the plow is set down on the ground again, but the lifting device 1 is lowered further, whereby the plow is raised relatively and the crank 73 is turned up until the plow's center of gravity is again above the axis A-A. The crank 73 now rotates to the left from the position according to FIG. 40, but it cannot reach the vertical position again, since the crank pin stop 84 hits the frame stop 85 beforehand, so that it finally assumes a position pointing upwards to the left (Figs. 42 and 43), with the result that it sinks down on the left side the next time it turns. The process is now repeated analogously in the opposite direction of rotation.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCHE I. Wendewerk für einen an einer Aushebevorrichtung angebrachten, in seinen arbeitsrichtigen Drehlagen verriegelbaren Drehpflug, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt des Drehpfluges ausserhalb der ideellen Wendeachse liegt, und dass der Pflug in arbeitsrichtiger Drehlage über seine in bezug auf die Wendeachse tiefste Schwerpunktlage anhebbar und dieser gegenüber feststellbar ist, derart, dass er sich, mittels der Aushebevorrichtung ausgehoben und entriegelt, von selbst um die Wendeachse in eine tiefere Schwerpunktslage dreht, in der er die andere arbeitsrichtige Drehlage einnimmt. PATENT CLAIMS I. Turning mechanism for a reversible plow attached to a lifting device and lockable in its correct rotational positions, characterized in that the center of gravity of the reversible plow is outside the ideal turning axis, and that the plow can be raised and raised in the correct rotational position via its lowest center of gravity in relation to the turning axis this can be determined opposite, in such a way that it, lifted out by means of the lifting device and unlocked, rotates by itself around the turning axis into a lower center of gravity in which it assumes the other correct rotational position. II. Verfahren zum Betrieb des Wendewerkes nach Patentanspruch 1 zwecks Anhebens des Pfluges ge genüber der Wendeachse, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflug in arbeitsrichtiger Stellung mittels der Aushebevorrichtung auf den Boden abgesenkt wird und darauf die Aushebevorrichtung noch weiter gesenkt wird, bis sich der Schwerpunkt des Pfluges über die Wendeachse verschoben hat, worauf die Feststellung des Pfluges gegenüber der Wendeachse erfolgt. II. A method for operating the turning mechanism according to claim 1 for the purpose of lifting the plow ge compared to the turning axis, characterized in that the plow is lowered in the correct position by means of the lifting device on the ground and then the lifting device is further lowered until the center of gravity of the Plow has moved over the turning axis, whereupon the plow is determined in relation to the turning axis. UNTERANSPRUCHE 1. Wendewerk nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass zum Feststellen des Pfluges an der Wendewelle (3) ein oder mehrere Anschläge (9) vorgesehen sind, derart, dass sie infolge ihres Eigengewichtes bei gegenüber der Wendewelle (3) angehobenem Pflug die Kupplung (9, 10) von Wendewelle (3) und Pflug selbsttätig herbeiführen und sie durch den Wendevorgang selbsttätig wieder lösen. SUBClaims 1. Turning mechanism according to claim I, characterized in that one or more stops (9) are provided for locking the plow on the turning shaft (3) so that, due to its own weight, when the plow is raised relative to the turning shaft (3), the coupling (9, 10) automatically bring about the turning shaft (3) and plow and automatically release them again during the turning process. 2. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichet, dass der Pflugbaum (7) in einer exzentrischen Bohrung (5) der Wendewelle (3) drehbar gelagert ist (Fig. 1 bis 5). 2. Turning mechanism according to claim I and dependent claim 1, characterized in that the plow tree (7) is rotatably mounted in an eccentric bore (5) of the turning shaft (3) (Fig. 1 to 5). 3. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kupplung des Pflugbaumes mit der Wendewelle (3) an diese ein Fallhebel (9) derart angelenkt ist, dass er bei über die Wendeachse angehobenem Pflugschwerpunkt in eine stirnseitige Nut (10) des Pflugbaumes (7) einfällt, die er beim Wenden des Pfluges wieder von selbst verlässt. 3. Turning mechanism according to claim I and dependent claims 1 and 2, characterized in that for coupling the plow tree with the turning shaft (3) a drop lever (9) is articulated to this in such a way that when the center of gravity of the plow is raised above the turning axis, it enters a groove on the face side ( 10) of the plow tree (7), which it leaves by itself when turning the plow. 4. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei gegenüber der Wendewelle (3) angehobenem Pflugbaum (7) die exzentrische Bohrung (5) der Wendewelle (3) und der Pflugbaum (7) etwas seitlich von ihrem Kulminationspunkt liegen, und dass die Wendewelle (3) nach einer Wendung um 180 durch die Pflugverriegelung (9, 10) arretiert wird. 4. Turning mechanism according to claim I and dependent claims 1 to 3, characterized in that when the plow beam (7) is raised with respect to the turning shaft (3), the eccentric bore (5) of the turning shaft (3) and the plow beam (7) are somewhat to the side of their culmination point and that the turning shaft (3) is locked by the plow lock (9, 10) after a turn by 180. 5. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, mit einem auf der Wendewelle (14) sitzenden Pflugrahmen (17, dadurch gekennzeichnet, dass der den Pflugrahmen (17) tragende Abschnitt (14a) der Wendewelle (14) mit der Wendeachse einen spitzen Winkel einschliesst, und dass auf diesem Wellenabschnitt (14a) der Pflugrahmen (17) drehbar sitzt und in seinen arbeitsrichtigen Drehlagen darauf feststellbar ist (Fig. 6 bis 8). 5. Turning mechanism according to claim I and dependent claim 1, with a plow frame (17) seated on the turning shaft (14), characterized in that the section (14a) of the turning shaft (14) carrying the plow frame (17) forms an acute angle with the turning axis , and that the plow frame (17) is rotatably seated on this shaft section (14a) and can be locked in its correct rotational positions (FIGS. 6 to 8). 6. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am abgewinkelten Abschnitt der Wendewelle (14) ein nach der Seite der Abwinkelung hin zeigender Arm (18) mit einem Hängeanschlag (19) angebracht ist, und dass am Umfang eines der Pflugrahmendrehlager (15, 16) um 180 gegeneinander versetzte, parallel zur Pflugrahmenebene liegende Anschlagflächen (20, 21) vorgesehen sind, von denen die jeweils oben befindliche Anschlagfläche (20, 21) zusammen, mit dem auf sie einfallenden Hängeanschlag (19) den Pflugrahmen (17) arretiert. 6. Turning mechanism according to claim I and dependent claim 5, characterized in that on the angled portion of the turning shaft (14) an arm (18) pointing to the side of the angled position with a hanging stop (19) is attached, and that on the circumference of one of the plow frame pivot bearings (15, 16) are provided with stop surfaces (20, 21) offset from one another by 180, parallel to the plane of the plow frame, of which the respective stop surface (20, 21) located at the top, together with the hanging stop (19) falling on them, the plow frame (17 ) locked. 7. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal3 der Pflugschwerpunkt abwechselnd nach der einen oder anderen der den beiden Arbeitsstellungen des Pfluges entsprechenden Seite hin verlegbar ist. 7. Turning mechanism according to claim I and dependent claim 1, characterized in that the plow's center of gravity can be shifted alternately to one or the other of the side corresponding to the two working positions of the plow. 8. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflug gegenüber der Wendewelle (14) verschwenkbar ist. 8. Turning mechanism according to claim I and dependent claim 7, characterized in that the plow can be pivoted relative to the turning shaft (14). 9. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflugbaum (7.) zusammen mit dem Pflug gegenüber der Wendewelle (14) verschwenkbar ist. 9. Turning mechanism according to claim I and dependent claim 7, characterized in that the plow beam (7) can be pivoted together with the plow relative to the turning shaft (14). 10. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1, 8 und 9 für einen Wendepflug, gekennzeichnet durch eine hülsenförmige Wendewelle (23) mit einem gegen deren vorderes Ende hin in ihrem Inneren befestigten, in den Arbeitsstellungen des Pfluges waagrecht liegenden Querbolzen (24), an den der Pflugbaum (26) angelenkt ist, auf dem ein Anschlag (30) lose drehbar sitzt, dessen den Arbeitsstellungen des Pfluges zugeordneten Widerlagern (31, 32) am hinteren Ende der Wendewelle (23) angebracht sind (Fig. 9 bis 14). 10. Turning mechanism according to claim I and dependent claims 1, 8 and 9 for a reversible plow, characterized by a sleeve-shaped turning shaft (23) with a transverse bolt (24) which is fastened in its interior towards the front end and which is horizontal in the working positions of the plow which the plow tree (26) is articulated, on which a stop (30) sits loosely rotatable, whose abutments (31, 32) assigned to the working positions of the plow are attached to the rear end of the turning shaft (23) (FIGS. 9 to 14). 11. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 und 8 für einen Wendepflug, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflugrahmen (6) für sich gegenüber der Wendewelle (14) verschwenkbar ist. 11. Turning mechanism according to claim I and dependent claims 1 and 8 for a reversible plow, characterized in that the plow frame (6) can be pivoted for itself relative to the turning shaft (14). 12. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendewelle (34) mit dem hinteren Ende des Pflugrahmens (35) gelenkig verbunden ist, und dass das vordere Ende des Pflugrahmens (35) die Widerlager (38, 39) für einen Anschlag (40) aufweist, der lose drehbar auf der Wendewelle (34) sitzt (Fig. 15 bis 20). 12. Turning mechanism according to claim I and dependent claim 11, characterized in that the turning shaft (34) is articulated to the rear end of the plow frame (35), and that the front end of the plow frame (35) the abutment (38, 39) for has a stop (40) which sits loosely rotatable on the turning shaft (34) (FIGS. 15 to 20). 13. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende des Pflugrahmens (44) an die Wendewelle (43) angelenkt ist, und dass das hintere Ende des Pflugrahmens (44) zwei um 180 gegeneinander versetzte, frei um je eine Aufhängeachse drehbare Hängeanschläge (46, 47) aufweist, zwischen denen die Wendewelle (43) durchläuft (Fig. 21 bis 24). 13. Turning mechanism according to claim I and dependent claim 11, characterized in that the front end of the plow frame (44) is hinged to the turning shaft (43), and that the rear end of the plow frame (44) two offset by 180 against each other, free by each a suspension axis has rotatable suspension stops (46, 47) between which the turning shaft (43) runs (FIGS. 21 to 24). 14. Wendewerk nach Patentanspruch I und Un teransprüchen 1, 8 und 9, für einen Winkelpflug (53), gekennzeichnet durch eine hülsenförmige Wendewelle (54) mit einem gegen deren vorderes Ende hin innenseitig befestigten, in den Arbeitsstel- lungen des Pfluges unter 45 zur Waagrechten geneig- ten Querbolzen (55), an den der Pflugbaum (59) angelenkt ist, ferner durch zwei um 90 gegeneinander versetzte Anschläge (60, 61), die eine auf dem Pflugbaum (59) lose drehbare Einheit bilden und eine Stellung von 45 zur Waagrechten einzunehmen trachten, und ausserdem durch zwei am hinteren Ende der Wendewelle (54) vorgesehene, um 180 ge- geneinander und um 90 gegen den Querbolzen (55) 14. Turning mechanism according to claim I and Un subclaims 1, 8 and 9, for an angle plow (53), characterized by a sleeve-shaped turning shaft (54) with an on the inside against the front end attached, in the working positions of the plow under 45 to Horizontal inclined transverse bolt (55) to which the plow beam (59) is hinged, furthermore by two stops (60, 61) offset by 90 relative to one another, which form a unit that can be loosely rotated on the plow beam (59) and a position of 45 to the horizontal, and also by two at the rear end of the turning shaft (54), 180 against each other and 90 against the cross bolt (55) versetzte Anschlagswiderlager (63, 64) (Fig. 25 bis 29). offset stop abutments (63, 64) (Fig. 25 to 29). 15. Wendewerk nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflugrahmen (70) mit seinem vorderen Lager drehbar auf einer an der Aushebevorrichtung befestigten Achse (72) lagert, die an ihrem hinteren Ende eine koaxial zu ihr liegende Kurbel (73) lose drehbar trägt, auf deren Kurbel- zapfen (74) das hintere Lager (75) des Rahmens (70) drehbar sitzt. 15. Turning mechanism according to claim I, characterized in that the plow frame (70) with its front bearing rotatably mounted on an axis (72) attached to the lifting device, which at its rear end carries a crank (73) lying coaxially to it loosely rotatably , on whose crank pin (74) the rear bearing (75) of the frame (70) sits rotatably. 16. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteranspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstellen der Achse (72) und des Kurbelzapfens (74) die Form eines Kugelabschnittes haben und die Rahmenlager (75) dieser Form angepasst sind. 16. Turning mechanism according to claim I and dependent claim 15, characterized in that the bearing points of the axle (72) and the crank pin (74) have the shape of a spherical segment and the frame bearings (75) are adapted to this shape. 17. Wendewerk nach Patentanspruch 1 und Unteranspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmen (70) im Abschnitt der Kurbelwelle (72) ein verstellbarer Anschlag (79) angebracht ist, dessen maximaler freier Abstand von der Kurbelwelle (72) kleiner ist als die Ausladung der Kurbel (73), derart, dass er bei in bezug auf die Wendeachse angehobenem und noch verriegeltem, also waagrecht ge haltenem Pflug die Kurbel (73) durch Anschlag (79) an deren Welle (72) daran hindert, sich unter der Pfluglast nach unten durchzudrehen, und dass er nach der Entriegelung des Pfluges das Durchdrehen der Kurbel (73) nur unter Mitnahme (Wenden) des Pfluges ermöglicht. 17. Turning mechanism according to claim 1 and dependent claim 15, characterized in that an adjustable stop (79) is attached to the frame (70) in the section of the crankshaft (72), the maximum free distance from the crankshaft (72) is smaller than the projection the crank (73), in such a way that it prevents the crank (73) by stop (79) on its shaft (72) from moving under the plow load when the plow is raised and still locked in relation to the turning axis, ie horizontally held to rotate below, and that after unlocking the plow, it allows the crank (73) to be rotated only while driving (turning) the plow. 18. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 15 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (79) um einen Bolzen (80) drehbar ist und ein Gegengewicht (81) hat, das ihn stets nach oben zu ziehen trachtet, und dass seine oberste Stellung durch eine am Pflugrahmen (70) befestigte Nase (83) begrenzt ist. 18. Turning mechanism according to claim I and dependent claims 15 and 17, characterized in that the stop (79) is rotatable about a bolt (80) and has a counterweight (81) that always seeks to pull it up, and that its top one Position is limited by a nose (83) attached to the plow frame (70). 19. Wendewerk nach Patentanspruch I und Un teransprüchen 15, 17 und 18, dadurch gekennzeich- net, dass an der Stirnseite des Kurbelzapfens (74) und am Pflugrahmen (70) abwechselnd wirksam wer dende Anschlagpaare (84) angeordnet sind, derart, dass sich die Kurbel (73) beim Anheben des Pflugschwerpunktes über die Wendeachse nicht ganz senkrecht stellen kann, und dass sie beim Wenden des Pfluges ihre Tiefstlage noch überschreitet und sich schliesslich etwas schräg nach unten einstellt. 19. Turning mechanism according to claim I and sub-claims 15, 17 and 18, characterized in that alternately effective pairs of stops (84) are arranged on the end face of the crank pin (74) and on the plow frame (70), such that the crank (73) cannot be positioned completely vertically when the plow's center of gravity is raised over the turning axis, and that it still exceeds its lowest position when the plow is turned and finally adjusts itself slightly obliquely downwards. 20. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 15 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwerpunktlinie der drehbaren Pflugeinheit in allen von der Senkrechten abweichenden Stellungen der Kurbel (73) zwischen der Kurbelwelle (72) und dem Kurbelzapfen (74) verläuft. 20. Turning mechanism according to claim I and dependent claims 15 and 19, characterized in that the center of gravity of the rotatable plow unit runs in all positions of the crank (73) which differ from the vertical between the crankshaft (72) and the crank pin (74). 21. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 15 und 20, gekennzeichnet durch eine Verriegelungsvorrichtung solcher Art, dass der Pflug bei Herbeiführung der einen Wendelage umgekehrt gedreht werden muss wie bei Herbeiführung der anderen Wendelage. 21. Turning mechanism according to claim I and dependent claims 15 and 20, characterized by a locking device of such a type that the plow must be rotated in the opposite direction when one turning position is brought about as when the other turning position is brought about. 22. Wendewerk nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Wendebewegung des Pfluges verzögernde Vorrichtung vorgesehen ist. 22. Turning mechanism according to claim I, characterized in that a device delaying the turning movement of the plow is provided. 23. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteranspruch 22, gekennzeichnet durch einen an den Verriegelungsarm (90) des Pflugrahmens (70) ange lenkten, ein Medium, z. B. 01, enthaltenden Zylinder (92), dessen Kolben (94) mindestens eine Durch trittsöffnung (97) aufweist und dessen Kolbenstange (95) an die Wendeachse unterseitig angelenkt ist. 23. Turning mechanism according to claim I and dependent claim 22, characterized by one of the locking arm (90) of the plow frame (70) is articulated, a medium, for. B. 01, containing cylinder (92) whose piston (94) has at least one passage opening (97) and whose piston rod (95) is hinged to the turning axis on the underside. 24. Wendewerk nach Patentanspruch I und Unteranspruch 22, gekennzeichnet durch einen koaxial und drehbar auf der Wendeachse (67) angeordneten, mit dem Pflugrahmen (70) fest verbundenen Zylinder (99), dessen zwischen ihm und der Wendeachse (67) befindlicher Ringraum (100), der ein Medium, z. B. öl, enthäIt, durch zwei Längsleisten (101, 102) unterteilt ist, von denen die eine am Zylinder (99), die andere an der Wendeachse (67) fest angebracht ist und von denen mindestens eine eine Durchtrittsöff- nung (103) für das Medium aufweist, deren Weite z. B. mittels einer Madenschraube (104) einstellbar ist. 24. Turning mechanism according to claim I and dependent claim 22, characterized by a cylinder (99) which is coaxially and rotatably arranged on the turning axis (67) and fixedly connected to the plow frame (70) and whose annular space (100) is located between it and the turning axis (67) ), which is a medium, e.g. B. oil that contains, is divided by two longitudinal strips (101, 102), one of which is firmly attached to the cylinder (99), the other to the turning axis (67) and at least one of which has a passage opening (103) for the medium, the width of which z. B. is adjustable by means of a grub screw (104).
CH1153460A 1959-11-18 1960-10-14 Reversible mechanism for a reversible plow CH399037A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG28396A DE1111442B (en) 1959-10-20 1959-11-18 Turning mechanism for reversible plows
DEG28734A DE1195993B (en) 1959-11-18 1959-12-31 Rotary gear for a reversible plow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH399037A true CH399037A (en) 1966-03-31

Family

ID=25978214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1153460A CH399037A (en) 1959-11-18 1960-10-14 Reversible mechanism for a reversible plow

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT248770B (en)
BE (1) BE597100A (en)
CH (1) CH399037A (en)
DE (1) DE1195993B (en)
FR (1) FR1275128A (en)
GB (1) GB953437A (en)
NL (2) NL6807468A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4691785A (en) * 1985-03-18 1987-09-08 Post Brothers Construction Co. Reversible plow and carriage
US5094299A (en) * 1990-03-02 1992-03-10 Jon Freier Tool, tool assembly, and methods

Also Published As

Publication number Publication date
NL257820A (en)
DE1195993B (en) 1965-07-01
BE597100A (en) 1961-03-15
FR1275128A (en) 1961-11-03
AT248770B (en) 1966-08-10
GB953437A (en) 1964-03-25
NL6807468A (en) 1968-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442557C2 (en) Connection and coupling device for front attachment to a work vehicle
DE2019574B2 (en) ARRANGEMENT OF AGRICULTURAL IMPLEMENT ON A TRACTOR
CH399037A (en) Reversible mechanism for a reversible plow
DE2838828A1 (en) MULTI-BLADE SEMI-DETACHED PLOW
DE19608140C1 (en) Plough with front-furrow-width and other adjustments
DE823816C (en) Single or multi-furrow bed plow to be attached to a tractor
DE2639608C2 (en)
CH273309A (en) Reversible plow for tractor drive.
DE1111442B (en) Turning mechanism for reversible plows
DE940380C (en) Turning mechanism for tractor-drawn turning plows works automatically when the plow is lifted out
EP2050323B1 (en) Semi-mounted reversible plough
DE370945C (en) Tow coupling for plows and other agricultural implements
DE3107137A1 (en) Hitched plough, in particular a reversible plough, with a device for adjusting the working width and the ideal tractor pulling point
DE974568C (en) Reversible plow mounted on a tractor with interacting locking and rotating device
DE414992C (en) Lifting device for plows u. like
DE4031503C2 (en) Semi-Mounted
DE888941C (en) Reversible plow
DE3201736C2 (en) Reversible plow
DE2160538C2 (en) Attachment device for a haymaking machine that can be attached to the lifting linkage of a tractor
AT502772A2 (en) TURN PLOW
DE2621366C3 (en) Reversible plow that is designed as a semi-mounted plow or as a trailer plow Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen
DE3614622C2 (en) Agricultural equipment, in particular a reversible plow
DE1841167U (en) TURNING DEVICE FOR TURNING PLOW.
DE604246C (en) Wheel carriage with spreadable support legs forming the carriage tail
DE529094C (en) Differential wheel adjusting device, especially for engine hangers u. like