CH397237A - Verfahren zur Benetzbarmachung schwer benetzbarer Oberflächen - Google Patents
Verfahren zur Benetzbarmachung schwer benetzbarer OberflächenInfo
- Publication number
- CH397237A CH397237A CH936364A CH936364A CH397237A CH 397237 A CH397237 A CH 397237A CH 936364 A CH936364 A CH 936364A CH 936364 A CH936364 A CH 936364A CH 397237 A CH397237 A CH 397237A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sep
- water
- wettable
- compound
- dependent
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 28
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 12
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 9
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 13
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 13
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 8
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 7
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910021626 Tin(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 235000011150 stannous chloride Nutrition 0.000 description 5
- AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L tin(II) chloride (anhydrous) Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Sn+2] AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 3
- CMOAHYOGLLEOGO-UHFFFAOYSA-N oxozirconium;dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.[Zr]=O CMOAHYOGLLEOGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N (2r,4r,4as,6as,6as,6br,8ar,12ar,14as,14bs)-2-hydroxy-4,4a,6a,6b,8a,11,11,14a-octamethyl-2,4,5,6,6a,7,8,9,10,12,12a,13,14,14b-tetradecahydro-1h-picen-3-one Chemical compound C([C@H]1[C@]2(C)CC[C@@]34C)C(C)(C)CC[C@]1(C)CC[C@]2(C)[C@H]4CC[C@@]1(C)[C@H]3C[C@@H](O)C(=O)[C@@H]1C DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 229940046892 lead acetate Drugs 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- YONPGGFAJWQGJC-UHFFFAOYSA-K titanium(iii) chloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)Cl YONPGGFAJWQGJC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZSLUVFAKFWKJRC-IGMARMGPSA-N 232Th Chemical compound [232Th] ZSLUVFAKFWKJRC-IGMARMGPSA-N 0.000 description 1
- 229920002101 Chitin Polymers 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 229920000699 Galalith Polymers 0.000 description 1
- DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N Glycerol trioctadecanoate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 description 1
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052776 Thorium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910010062 TiCl3 Inorganic materials 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229940045714 alkyl sulfonate alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002969 artificial stone Substances 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- GEHJBWKLJVFKPS-UHFFFAOYSA-N bromochloroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(Cl)Br GEHJBWKLJVFKPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000005188 flotation Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 1
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QHGIKMVOLGCZIP-UHFFFAOYSA-N germanium dichloride Chemical compound Cl[Ge]Cl QHGIKMVOLGCZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 description 1
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 230000005661 hydrophobic surface Effects 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- LNOPIUAQISRISI-UHFFFAOYSA-N n'-hydroxy-2-propan-2-ylsulfonylethanimidamide Chemical compound CC(C)S(=O)(=O)CC(N)=NO LNOPIUAQISRISI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000025 natural resin Substances 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/043—Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/06—Coating with compositions not containing macromolecular substances
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/06—Coating with compositions not containing macromolecular substances
- C08J7/065—Low-molecular-weight organic substances, e.g. absorption of additives in the surface of the article
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/18—Materials not provided for elsewhere for application to surfaces to minimize adherence of ice, mist or water thereto; Thawing or antifreeze materials for application to surfaces
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M11/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
- D06M11/07—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with halogens; with halogen acids or salts thereof; with oxides or oxyacids of halogens or salts thereof
- D06M11/11—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with halogens; with halogen acids or salts thereof; with oxides or oxyacids of halogens or salts thereof with halogen acids or salts thereof
- D06M11/20—Halides of elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table, e.g. zirconyl chloride
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
Verfahren zur Benetzbarmachung schwer benetzbarer Oberflächen Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Festkörperoberflächenspannung bzw. der Oberflächenenergie von Festkörpern, aus welchem sich die Möglichkeit der Benetzbarmachung schwer benetzbarer Oberflächen, z. B. durch Wasser, ergibt. Es ist bekannt, dass durch Zusatz von Emulga- toren zu Flüssigkeiten, z. B. Wasser, die Oberflächen spannung der Flüssigkeit a <I>f</I> erniedrigt und damit ihre Fähigkeit zu benetzen erhöht werden kann. Es wäre denkbar, den gleichen Effekt auch durch Er höhung der Festkörper-Oberflächenspannung a, zu erreichen. Die Möglichkeit, .die Oberflächenspannung eines Festkörpers dauerhaft zu erhöhen, wurde je doch bislang in der Praxis nicht in Betracht gezogen, da dieser Effekt mit der Erhöhung der freien Ober flächenenergie verbunden ist. Neuere wissenschaftliche Untersuchungen [s. P.-J. Sell, Z. Physik. Chem., Neue Folge 39 (1963) 322; A. W. Neumann und P. J. Sell, ibid. 41 (1964) 183; P. J. Sell and A. W. Neumann, ibid. 41 (1964) 191; A. W. Neumann und P. J. Sell, Z. Physik. Chem. (1964)] ergaben, dass zwischen den grenzflächen- energetischen Grundgrössen, nämlich Festkörperober flächenspannung as, Flüssigkeitsoberflächenspannun- gen af und Grenzflächenspannungen ysf zwischen Festkörper und Flüssigkeit eine Zustandsgleichung ±' (ass af, γes) = O besteht. Auf Grund dieses Umstandes können aus Messungen von experimentell leicht zugänglichen Flüssigkeitsoberflächenspannungen und. Randwinkel ü unter Zuhilfenahme der Young'schen Gleichung 6s - γsf = Of COS 9f Festkörperoberflächenspannungen as und Grenzflä- chenspannungen γsf bestimmt werden. Die Existenz der oben genannten Zustandsgleichung hat u. a. zur Folge, dass die Auftragung von a" -Werten gegen cos e bei festgehaltener Flüssigkeitsoberflächenspannung of eine Kurve der in beiliegender Figur skizzierten Art liefert (das heisst also, es werden Randwinkel messungen mit ein und derselben Flüssigkeit, im vor liegenden Fall Wasser, gegen Festkörper verschie dener Oberflächenspannung, im vorliegenden Fall jeweils unbehandelte und dann mit Benetzer be handelte Festkörperoberflächen durchgeführt). Aus dem Diagramm ist unmittelbar zu entnehmen, dass kleinere Randwinkel 72 grösseren Festkörperober flächenspannungen as zugeordnet sind, das heisst die Behandlung der Festkörper mit Benetzer erhöht die Festkörperoberflächenspannung. Neuerdings wurde auch ein Verfahren bekannt (s. DAS Nr.<B>1132</B> 329), nach welchem Kunststoff, z. B. Polyäthylen, durch Behandeln mit einer Aufschlämmung von kolloidalem SiO2 in Toluol benetzbar gemacht werden soll. Diese Methode bewirkt eine wenig befriedigende Benetz- barkeit für Wasser und wässrige Flüssigkeiten und ist nur .bei gewissen Materialien anwendbar. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein uni versell anwendbares Verfahren, mit welchem belie bige Oberflächen nichttextiler Gebilde auf einfache Art für Flüssigkeiten, Gase und Dämpfe, die diese Oberflächen normalerweise nicht benetzen, leicht be- netzbar gemacht werden können; insbesondere lassen sich erfindungsgemäss hydrophobe Oberflächen für Wasser, wässrige Flüssigkeiten, strömende Luft und dergleichen benetzbar machen. Unter dem Ausdruck Benetzbarmachung wird eine solche Veränderung der Grenzflächeneigenschaf- ten zwischen Festkörper und Flüssigkeit, Dampf oder Gas verstanden, wie sie im Falle eines hydrophoben Festkörpers und Wasser erfindungsgemäss eintritt. Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch ge kennzeichnet, dass man mindestens eine Verbindung eines Elementes der 4. Haupt- und Nebengruppe des periodischen Systems, mit Ausnahme von Kohlen stoff und Silicium, auf die Oberfläche des benetzbar zu machenden Gegenstandes aufbringt oder minde stens in die an die Oberfläche grenzende Schicht des Gegenstandes einbringt. Die Applikation kann z. B. bei Kunststoffen durch einfaches Aufstreuen und anschliessendes kurzes Erwärmen des Gegenstandes auf eine Temperatur in der Nähe des Schmelzpunkts, oder durch Zusatz der aktiven Verbindung zur Kunststoffmasse vor der Verformung erfolgen. Ferner können die Verbindungen der Elemente der 4. Haupt- und Nebengruppe in Wasser oder in geeigneten Lösungsmitteln gelöst oder suspendiert auf die zu behandelnde Fläche aufgebracht werden; dies kann z. B. auch unter Zuhilfenahme des elektrischen Stroms, beispielsweise unter geeigneter statischer Aufladung der Oberfläche durch mit elektrischen Anziehungskräften arbeitende Sprühverfahren und dergleichen erfolgen. Bei der Applikation in wäss riger Lösung empfiehlt sich der Zusatz eines Deter- gens. Als Detergentien können kationaktive, anion aktive oder nichtionogene, die Oberflächenspannung erniedrigende Stoffe, z. B. Alkylsulfonate oder der gleichen zugesetzt werden. Geeignete nichtwässrige Applikationsmedien sind z. B. Alkohole, Ketone, Ester, Äther, Amine oder Gemische daraus. Auch Gemische aus organischen Lösungsmitteln und Was ser kommen in Frage. Auch kann man das aktive Mittel z. B. auf Kunststoffen mit einem Lösungsmittel, das die Kunst stoffoberfläche anlöst, anbringen. Dadurch wird die Haftfähigkeit auf der Oberfläche, verglichen mit der bei Anwendung eines inerten Lösungsmittels erziel baren Haftfähigkeit, erhöht. Zur Benetzbarmachung geeignete Verbindungen sind organische und insbesondere anorganische Ver bindungen von Germanium, Zinn, Blei, Titan, Zirkon, Hafnium und Thorium. Mit vorliegendem Verfahren können insbeson dere Oberflächen von folgenden Materialien für Wasser und wässrige Lösungen leicht benetzbar ge macht werden: Kunststoffe, wie z. B. Polyäthylen, Polypropylen, Nylon, Polystyrol, Kunstharze, Galalith, in Form von geformten Gegenständen, Folien, photographische Filme; Paraffine, Stearin, Ceresin, Naturwachse, Ozo- kerit, Asphalt, Mazut, Teer, Vaselin; Naturharze, Fette und Fettsäuren, Silikone; polierte Natur- und Kunststeine, keramische Er zeugnisse, Glas, Glasuren und Emaillen; Mineralien und Graphit z. B. bei Flotationsverfahren; natürlicher und synthetischer Kautschuk, Lino leum, Letter, Kunstleder, Wachstuch, Stamoid ; Papier und Papiererzeugnisse, wie z. B. Pergament, Wachspapier und dergleichen; Holz, polierte und mit Politur oder Lack überzogene Holzgegenstände; mit Ölfarbe oder Lack behandelte Oberflächen; Haare, Pelze, Horn und Keratine, Chitin, Haut; polierte Metalle und Legierungen. Das erfindungsgemässe Verfahren lässt sich bei spielsweise anwenden bei sämtlichen Vorrichtungen, die mit Wasser, strömenden Dämpfen oder Gasen in Kontakt stehende rotierende Teile aufweisen, bei zur Zerstäubung oder Beförderung von Flüssigkeiten und Gasen geeigneten Einrichtungen, z. B. Turbinen, Zentrifugen, Wasserrädern, Ventilatoren, zur Benetz- barmachung von Kühlflächen, von Luftbefeuchtungs anlagen, Rechen, Sieben, Leitungen und dergleichen. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind sämtliche Drucke reiverfahren, bei denen die Oberflächenspannungs erhöhung des Festkörpers von Bedeutung ist. Die bevorzugte Anwendung des erfindungsge mässen Verfahrens liegt in der Aufhebung der Hydro- phobie bei Kunststoffen. Das Verfahren gestattet z. B. das Bedruckbarmachen von Folien aus Poly äthylen, Polypropylen und dergleichen. Anorganische Salze der genannten Elemente wer den im erfindungsgemässen Verfahren bevorzugt ange wandt; gegebenenfalls können Salze von verschie denen Elementen der 4. Haupt- und Nebengruppe gemischt sowie Ammonsalze zur Wirkungssteigerung zugesetzt werden. Zur Verhinderung einer Hydrolyse und zur Erhöhung des Effektes empfiehlt sich ferner ein Zusatz von schwachen Säuren wie Weinsäure, Sulfaminsäure und dergleichen oder verdünnter Mine ralsäure, wie z. B. Salzsäure. Das erfindungsgemässe Verfahren zur Benetzbar- machung von schwer benetzbaren Oberflächen für wässrige Flüssigkeiten, Dampf, Luft oder deren Ge misch ist billiger und wirksamer als die bisher zu diesem Zweck angewandten Verfahren. Man behan delt die benetzbar zu machenden Oberflächen z. B. durch einfaches kurzes Eintauchen in oder Be sprühen mit der die aktive Verbindung enthaltenden Lösung, oder gegebenenfalls unter Verwendung mo derner Applikationsmethoden, die mit elektrischer Aufladung der zu behandelnden Oberfläche arbeiten, wonach z. B. ebenfalls durch Eintauchen oder Be sprühen gespült wird. Es kann z. B. mit Wasser, Lösungsmitteln oder schwachem Alkali gespült werden. Im Verlaufe dieser Arbeitsweise bildet sich auf der behandelten Ober fläche ein chemisch beständiger Überzug, der sich mechanisch entfernen lässt. Diese Tatsache lässt sich dazu benützen, die Wirkung des erfindungsgemässen Verfahrens auf Teilen der behandelten Oberfläche rückgängig zu machen, beispielsweise zwecks Be schriftung oder dergleichen. Mechanisch nicht mehr rückgängig zu machende Effekte lassen sich durch Einverleibung der aktiven Verbindung in die benetz- bar zu machende Oberfläche, z. B. auf die vorstehend angedeuteten Arten, erzielen. Das erfindungsgemässe Verfahren wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert: <I>Beispiel 1</I> Polystyrol wird bei Zimmertemperatur kurz in eine Lösung aus 100 g SnCl2 * 2 H20, 30 g 15 % igem TiCl3, 60 g Ammoniumchlorid und 0,3 g Alkyl- sulfonat in 1000g Wasser eingetaucht, mit Wasser abgespült und getrocknet. Man erhält eine gut be- netzbare Oberfläche. Anstelle der in vorstehendem Beispiel genannten Behandlungslösung können auch Lösungen folgender Zusammensetzung verwendet werden: EMI0003.0005 <I>Beispiel <SEP> 2</I> <tb> 100 <SEP> g <SEP> Zirkonoxychlorid <tb> 50 <SEP> g <SEP> Titantrichlorid <SEP> 15 <SEP> %ig <tb> 1 <SEP> g <SEP> Alkylsulfonat <tb> 1 <SEP> 1 <SEP> Wasser. <tb> Spülen <SEP> mit <SEP> 1n <SEP> NaOH <SEP> und <SEP> dann <SEP> mit <SEP> Wasser. <tb> <I>Beispiel <SEP> 3</I> <tb> 50 <SEP> g <SEP> Zinn(II)-chlorid <tb> 50 <SEP> g <SEP> Zirkonoxychlorid <tb> 1 <SEP> 1 <SEP> Wasser <tb> 1 <SEP> g <SEP> Alkylsulfonat. <tb> Spülen <SEP> mit <SEP> Wasser. <tb> <I>Beispiel <SEP> 4</I> <tb> 50 <SEP> g <SEP> Zinn(II) -chlorid <tb> 50 <SEP> g <SEP> Bleiacetat <tb> 50 <SEP> g <SEP> Salzsäure <SEP> konz. <tb> 1 <SEP> g <SEP> Alkylsulfonat <tb> 1 <SEP> 1 <SEP> Wasser. <tb> Spülen <SEP> mit <SEP> Wasser. <tb> <I>Beispiel <SEP> 5</I> <tb> 100 <SEP> g <SEP> Zirkonoxychlorid <tb> 1 <SEP> 1 <SEP> Wasser <tb> 1 <SEP> g <SEP> Alkylsulfonat. <tb> Spülen <SEP> mit <SEP> 1n <SEP> NaOH <SEP> und <SEP> dann <SEP> mit <SEP> Wasser. <tb> <I>Beispiel <SEP> 6</I> <tb> 100 <SEP> g <SEP> Bleiacetat <tb> 800 <SEP> g <SEP> Wasser <tb> 100 <SEP> g <SEP> Äthanol <tb> 150 <SEP> g <SEP> 1n <SEP> NaOH <tb> 1 <SEP> g <SEP> Alkylsulfonat. <tb> Spülen <SEP> mit <SEP> 96%igem <SEP> Äthylalkohol <SEP> und <SEP> dann <tb> mit <SEP> Wasser. <tb> <I>Beispiel <SEP> 7</I> <tb> 100 <SEP> g <SEP> Germaniumdichlorid <tb> 80 <SEP> g <SEP> Salzsäure <tb> 1000 <SEP> g <SEP> Wasser <tb> 2 <SEP> g <SEP> Alkylsulfonat. <tb> Spülen <SEP> mit <SEP> Wasser. EMI0003.0006 <I>Beispiel <SEP> 8</I> <tb> 200 <SEP> g <SEP> SnCl2 <SEP> 2 <SEP> H20, <tb> gelöst <SEP> in <SEP> 1000 <SEP> g <SEP> Propylenglykol. <tb> <I>Beispiel <SEP> 9</I> <tb> 200 <SEP> g <SEP> SnCl2 <SEP> . <SEP> 2H20, <tb> gelöst <SEP> in <SEP> 1000 <SEP> g <SEP> Aceton.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Benetzbarmachung schwer benetz- barer Oberflächen nichttextiler Gebilde, dadurch gekennzeichnet, dass man mindestens eine Verbin dung eines Elementes der 4. Haupt- und Neben gruppe des periodischen Systems, mit Ausnahme von Kohlenstoff und Silicium, auf die Oberfläche des benetzbar zu machenden Gegenstandes aufbringt oder mindestens in die an die Oberfläche grenzende Schicht des Gegenstandes einbringt. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man die wirksame Verbindung in Wasser in Gegenwart eines Detergens oder in einem organischen Lösungsmittel gelöst aufbringt. 2.Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man die wirksame Verbindung in einem Wasser-Lösungsmittel-Gemisch gelöst auf bringt. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man die wirksame Verbindung auf die Oberfläche aufstreut oder einer Formmasse, aus der der benetzbar zu machende Gegenstand gebildet wird, einverleibt. 4. Verfahren nach Unteranspruch 1, zur Benetz- barmachung von Kunststoffoberflächen, dadurch ge- kennzeichnet, dass man die wirksame Verbindung in einem Lösungsmittel, das die Kunststoffoberfläche anlöst, aufbringt. 5.Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Applikation unter elektrischer Aufladung der benetzbar zu machenden Oberfläche erfolgt. 6. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung einen zusätzlichen Gehalt an einer organischen oder Mineralsäure auf weist. 7. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Lösungsmittel Alkohole, Ester, Äther, Ketone, Amine oder Gemische daraus verwendet werden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH633665A CH508088A (de) | 1964-07-16 | 1964-07-16 | Verfahren zur Benetzbarmachung von Textilmaterialien |
CH936364A CH397237A (de) | 1963-07-16 | 1964-07-16 | Verfahren zur Benetzbarmachung schwer benetzbarer Oberflächen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH883963A CH403708A (de) | 1963-07-16 | 1963-07-16 | Verfahren zur Benetzbarmachung von Textilmaterialien |
CH936364A CH397237A (de) | 1963-07-16 | 1964-07-16 | Verfahren zur Benetzbarmachung schwer benetzbarer Oberflächen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH397237A true CH397237A (de) | 1965-08-15 |
Family
ID=25703836
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH936364A CH397237A (de) | 1963-07-16 | 1964-07-16 | Verfahren zur Benetzbarmachung schwer benetzbarer Oberflächen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH397237A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0057388A2 (de) * | 1981-01-29 | 1982-08-11 | Dr. Bernhard Joos | Verfahren zum Benetzbarmachen von Substraten |
-
1964
- 1964-07-16 CH CH936364A patent/CH397237A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0057388A2 (de) * | 1981-01-29 | 1982-08-11 | Dr. Bernhard Joos | Verfahren zum Benetzbarmachen von Substraten |
EP0057388A3 (en) * | 1981-01-29 | 1982-08-25 | Dr. Bernhard Joos | Process for increasing the wettability of substrates |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH633665A5 (de) | Fernsehdekoder fuer eine abonnenten-fernsehanlage. | |
DE1134920B (de) | Verfahren zur Herstellung sehr duenner, wasserabstossender UEberzuege auf nicht poroesen Formkoerpern aus hochpolymeren Stoffen | |
DE3316876A1 (de) | Mittel zur entfernung filbildender polymerer schutzueberzuege | |
CH627511A5 (de) | Gipskartonplatten. | |
EP0022212A1 (de) | Wasserhaltiges, flüssiges Konservierungsmittel auf Wachsbasis und seine Verwendung zum temporären Schützen von Metall- und Lackoberflächen und ein Verfahren hierzu | |
WO1990001043A1 (de) | Hydrophiles polymer mit gegenüber hydrophilen lösungsmitteln erhöhter beständigkeit | |
DE2535373B2 (de) | Anstrichfarben auf Basis wäßriger Kunststoff-Dispersionen | |
DE19809904A1 (de) | Verfahren und Reaktionslösung zur Erzeugung einer Patina | |
DE1182560B (de) | Verfahren zum Herstellen von feuchtigkeitsfestem Verpackungsmaterial aus wasserempfindlichen Folien | |
DE1519547C3 (de) | ||
CH397237A (de) | Verfahren zur Benetzbarmachung schwer benetzbarer Oberflächen | |
DE2855771C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von wasserverdünnbaren Lacken auf Flächen durch Aufsprühen unter Druck | |
DE1569079C3 (de) | In Berührung mit Feutigkeit und Zucker klarsichtige Folie | |
DE10158118C2 (de) | Verwendung einer Beschichtungszusammensetzung zur Herstellung einer Schutzschicht auf Kunststoffoberflächen | |
US2136681A (en) | Film deposition | |
DE1519380A1 (de) | Anstrichmittel | |
DE2415976A1 (de) | Verfahren zur entfernung eines wasserunloeslichen haftfaehigen ueberzugs von einer unterlage | |
US2789921A (en) | Method for treating paperboard | |
CH508088A (de) | Verfahren zur Benetzbarmachung von Textilmaterialien | |
DE976286C (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Polyaethylen oder dessen Mischpolymerisaten ausgeruesteten bzw. ueberzogenen Traegerstoffen | |
DE1667465C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mattierungsmitteln für Lacke | |
AT238851B (de) | Verfahren zum vorübergehenden Schutz von Lackoberflächen und Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE752810C (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Lackschichten ueberzogenen Folien, insbesondere solchen aus Cellulosehydrat | |
DE579219C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wachs- und Ledertuchen | |
DE384839C (de) | Verfahren zur Herstellung nichtrollender Filme bzw. Folien |