CH393383A - Kleinkühlgerät mit elektrothermischen Kühlelementen - Google Patents
Kleinkühlgerät mit elektrothermischen KühlelementenInfo
- Publication number
- CH393383A CH393383A CH8054659A CH8054659A CH393383A CH 393383 A CH393383 A CH 393383A CH 8054659 A CH8054659 A CH 8054659A CH 8054659 A CH8054659 A CH 8054659A CH 393383 A CH393383 A CH 393383A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- cooling device
- small cooling
- dependent
- heat
- electrothermal
- Prior art date
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims description 85
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 22
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 15
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 14
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 13
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 11
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 claims description 3
- 238000005187 foaming Methods 0.000 claims description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 3
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 24
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims 3
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims 3
- 239000003925 fat Substances 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 claims 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 9
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 7
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 3
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 2
- 230000005679 Peltier effect Effects 0.000 description 1
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B21/00—Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
- F25B21/02—Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N10/00—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
- H10N10/10—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
- H10N10/13—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the heat-exchanging means at the junction
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N10/00—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
- H10N10/10—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
- H10N10/17—Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the structure or configuration of the cell or thermocouple forming the device
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
- Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
- Electromechanical Clocks (AREA)
Description
Kleinkühlgerät mit elektrothermischen Kühlelementen Gegenstand der Erfindung ist ein Kleinkühlgerät mit elektrothermischen Kühlelementen. Es sind be reits verschiedene derartige Kleinkühlgeräte bekannt geworden, deren Kälteaggregat aus einer Säule von elektrothermischen Elementen in einem elektrischen Stromkreis besteht und bei denen die Kühlwirkung durch Ausnutzung des Peltiereffektes erzielt wird. Der konstruktive Aufbau solcher Kleinkühlgeräte ist ganz allgemein so, dass in der Kühlgeräteisolation eine Anzahl :elektrothermischer Elemente so einge setzt ist, dass sämtliche kalten Lötstellen dem Kühl raum zugewandt sind, die warmen Lötstellen dagegen an bzw. nahe der Aussenwand des Isolierbehälters liegen. Die einzelnen Elemente sind dabei in der Re gel über gut elektrisch leitende Verbindungsstücke miteinander elektrisch verbunden und zwar in Rei henschaltung, z. T. aber auch in Kaskade. Ausserdem sind sowohl die kalten als auch .die warmen Löt stellen gut wärmeleitend mit Wärmeaustauschern, zu meist in Gestalt von Platten, eventuell mit Kühlrip pen, verbunden, wobei aber diese Wärmeaustauscher gegeneinander elektrisch isoliert sein müssen. Diese Forderungen bedingen .einen recht kom plizierten Aufbau eines solchen Kühlgerätes, insbe sondere machen :die hierfür bisher bekanntgewor denen Konstruktionen beim etwaigen Schadhaftwer- den eines einzelnen elektrothermischen Elementes den Ausbau des gesamten Kälteaggregates notwen dig. Da die neuerdings als Elemente besonders hoher Thermokraft bekanntgewordenen Halbleiter zumeist als Press- oder Sinterkörper dargestellt werden, die mechanisch keine allzu grosse Festigkeit besitzen, kann durchaus der Fall eintreten, dass, ein elektro thermisches Element, z. B. auf dem Transport des Kühlgerätes, schadhaft wird. Dieselbe Gefahr be- steht auch hinsichtlich der Verbindungen, insbeson dere Lötverbindungen, zwischen einem solchen Halb leiterkörper und dem Wärmeleitkörper. In einem solchen Falle erweist es sich als höchst unwirtschaft lich, das ganze schwer zugängliche Kälteaggregat ausbauen zu müssen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühlgerät auf elektrothermischer Basis zu schaffen, das diese Nachteile der bisher bekannten Aufbau formen vermeidet. Gemäss der Erfindung sind die in Reihe oder Kaskade geschalteten elektrothermischen Kühlele mente innerhalb der Isolierung des Kleinkühlgerätes derart eingesetzt, :dass sie einzeln auswechselbar sind. Zur Erzielung dieser Auswechselbarkeit wird dabei zweckmässig jedem .elektrothermischen Element für sich in einer in eine Aussparung der Kühlgeräte isolierung eingefügte Kapsel, die ihrerseits eine das elektrothermische Element allseitig umgebende wärmeisolierende Füllung besitzt, untergebracht und ist nach Lösen eines die Kapsel nach aussen ab- schliessenden Deckels aus der Isolierung heraus nehmbar. Dabei kann man die Anordnung so treffen, dass die ganze Kapsel als solche austauschbar ist. Die Kapseln. selbst müssen selbstverständlich aus einem schlecht wärmeleitenden Kunststoff bestehen und gut dichtend in die Kühlgeräteisolierung einge- passt sein. Anstatt in Kapseln kann man die elektro thermischen Elemente auch in einen Block aus Schaumkunststoff einbetten, insbesondere einschäu men und durch die Blöcke in irn voraus vorgesehene Aussparungen in der dann vorzugsweise ebenfalls aus Schaumkunststoff bestehenden Kühlgeräteisolie- rung einsetzen. Diese Schaumstoffumhüllung hat noch weitere -Vorteile: Wählt man hierfür einen Schaumkunststoff besonders hoher Dichte, z. B. aus Polystyrolmasse, so erhält man damit auch einen mechanisch festen Schutz für die empfindlichen Thermoelemente und ausserdem eine Umhüllung schlechter Wärmeleitfähigkeit. Ein weiterer Vorteil derar eingebauter Elemente ist, dass sie sehr vielsei tig verwendbar sind und dass die elekrothermischen Kühlelemente z. B: zu Labor- oder Versuchszwek- ken als Baukastenteile verwendet werden können, so dass sie hinsichtlich ihrer Zahl und: ihrer räumlichen Anordnung dem jeweiligen Zweck leicht angepasst werden können. Unter dem Begriff u elektrothermisches Element<B> </B> s ei i hier sowohl ein einzelnes Element hoher Thermo- kraft mit beiderseits verbundenen Wärmeleitkörpern guter elektrischer Leitfähigkeit, deren aufeinander liegenden Flächen die warme bzw. kalte Lötstelle bilden, verstanden, als auch ein elektrothermisches Elementenpaar, dessen beide n- und p-leitende Sehenkel über ein gut elektrisch- und wärmeleitendes Zwischenstück miteinander verbunden sind und die Lötstelle der einen Art bilden, während die vonein ander abgekehrten Enden .der Schenkel ihrerseits mit Wärmeleitkörpern verbunden sind, welche zwei Löt stellen der anderen Art bilden. Die Wärmeleitkörper sind dabei so, ausgebildet, dass sie aus der Kühl geräteisolierung nach innen bzw. nach aussen heraus treten und mit. entsprechend geschalteten Wärmeaus tauschflächen verbunden werden können. Anhand der in den Fig. 2 bis 5 schematisch dar gestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung erläutert. Elektrothermische Kühlelemente, wie sie in letz ter Zeit in die Kühltechnik Eingang gefunden haben, bestehen im wesentlichen, wie in Fig. 1 dargestellt, aus zwei Thermoelementschenkeln 1 und 2 und drei Wärmeleitkörpern 3, 4 und 5. Diese Wärmeleitkör- per bestehen im allgemeinen aus je zwei Teilen, de ren einer als Wärmeäustauscher 6, 7 oder 8 ge bildet ist, während der andere Teil 9; 10 oder 11 der Kontaktierung mit den Thermoelementschenkeln 1 und 2 dient: Als Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 2-5 schematisch dargestellt ist, ist ein zylindrischer bzw. topfförmiger Isolierbehälter gewählt, bestehend aus einem Aussengehäuse 12, einem Innengehäuse 13 und einer Wärmeisolation 14. In dieser Wärmeiso lation ist in zwei übereinanderliegenden Ebenen eine Anzahl von elektrothermisdhen Elementenpaaren 15 auf den Umfang des Behälters- gleichmässig verteilt angeordnet. Jedes elektrothermische Elementenpaar ist aus einem n- und einem p-leitenden Schenkel 16, 17 und drei Wärmeleitkörpern 18, 19 und 20 zu sammengesetzt, wobei der mittlere 19 die beiden Schenkel verbindet und zugleich die kalte Lötstelle bildet, während die äusseren Wärmeleitkörper 18, 20. die warmen Lötstellen darstellen. Das so zusam mengesetzte thermoelektrische Element, das in der Fig. 4 nochmals für sich von der Seite gesehen dar gestellt ist, ist in eine Kapsel 21 aus schlecht wärme- leitendem Kunststoff eingesetzt, deren Hohlräume mit einem geeigneten Wärmedämmstoff ausgefüllt sind. Diese Kapseln sind in entsprechende Ausspa rungen in der Kühlbehälterisolation gut dichtend eingebracht und so ausgebildet, dass sie nach Lösen eines die Kapsel nach aussen dicht abschliessenden Deckels 23 leicht radial nach aussen einzeln heraus gezogen werden können. Sowohl nach dem Innen gehäuse zu als auch nach der Gehäuseaussenseite sind die Wärmeleitkörper 18-20 mit Wärmeaustau- schern, vorzugsweise in Plattenform, lösbar verbunden. Diese sind in den Abbildungen mit 24 und 25 be zeichnet. Als Wärmeaustauschflächen werden zweck- mässig an sich bekannte Wärmeaustauscher mit ver- grösserter Fläche, z. B. die bekannten Jalousiever- flüssiger, verwendet. Wichtig ist, dass, für einen guten Wärmeüber gang zwischen den Wärmeleitkörper und den Wärme austauschflächen gesorgt ist. Die Wärmeleitkörper, die vorzugsweise aus Kupfer sind, können unmittel bar in die Wärmeaustauschflächen übergehen. Die mit den Wärmeleitkörpern 18 und 20 je weils verbundenen Wärmeaustauscher müssen gegen- einander elektrisch isoliert sein. Diese Isolation kann durch einen kleinen Luftabstand zwischen den be nachbarten Flächen gebildet werden. Sicherheitshal ber können noch zumindest die Ränder dieser Flä chen mit einem zusätzlichen Isolierstoffüberzug, bei spielsweise einem Isolierlack oder dergleichen, über zogen sein, der die Wärmeleitung praktisch nicht be einträchtigt. Das gleiche gilt natürlich auch für die inneren Wärmeaustauscher benachbarter elektrother mischer Elemente. Die elektrischen Verbindungen zwischen dien in Reihe zu schaltenden. .elektrothermischen Elementen werden im Innern durch die Wärmeleitkörper 19 eines jeden elektrothermischen Elementes, aussen lediglidh auf der warmen Seite, durch ein gut elek trisch leitendes und leicht lösbares Verbindungsglied hergestellt. Dies kann beispielsweise dadurch ge schehen, dass man als Verbindungsglieder kurze Drähte mit angeschlossenen Lötösen bzw. flexible Bänder verwendet, die zusammen mit den äusseren Wärmeaustauschflächen an .die äusseren aus der Iso lierung heraustretenden Wärmeleitkörper ange schraubt sind. An sich können benachbarte Wärme- austauscher von verschiedenen elektrothermischen Elementen auch selbst als elektrische Verbindungs glieder verwendet werden und hierzu unmittelbar miteinander verbunden werden, jedoch muss dann dafür Sorge getragen werden, dass diese Verbindun gen ebenfalls leicht lösbar sind, um die leichte Aus wechselbarkeit einzelner Elemente zu gewährleisten. In der schematischen Zeichnung sind diese elektri schen Verbindungen nicht näher dargestellt, sondern nur in Fig. 3 durch die kleinen Bögen 26 angedeutet. Um elektrische Kurzschlüsse zu vermeiden, die insbesondere auf der Innenseite durch in metallischen Gefässen gelagerte Kühlgüter erzeugt werden kön nen, muss das Innengdhäus,e aus Isolierstoff sein. Dieses Gehäuse ist so ausgebildet, dass es als Gan zes oder wenigstens teilweise herausziehbar ist, da mit im Falle eines Defektes an einem elektrother mischen Element die mit diesem Element verbundene Wärmeaustauscherplatte zugänglich wird. Um durch dieses Innengehäuse die Wärmeleitung zwischen In nenraum und Wärmeaustauscher möglichst wenig zu beeinträchtigen, wird zweckmässig das Innengehäuse im Bereich dieser Flächen luftdurchlässig gestaltet, z. B. perforiert. Man kann aber auch auf dieses Innengehäuse ganz oder teilweise im Bereich der Wärmeaustausch flächen verzichten, wenn man .diese Flächen selbst mit einem dünnen überzug aus einem Isolierlack bzw. einer Isolierfolie versieht. In den Abbildungen sind die Wärmeleitkörper an die n- und p-leitenden Schenkel der Einfachheit halber als flache Stäbe dargestellt. Es erscheint je doch zweckmässig, um einen guten Wärmeübergang von und zu den Wärmeaustauschern zu erzielen, ihre Querschnitte und damit ihre Übergangsflächen ge genüber diesen Wärmeaustauschflächen zu vergrös- sern. Dies kann beispielsweise dadurch erzielt wer den, dass man die Wärmeleitkörper ebenfalls aus Rundstäben herstellt und diese nur im Bereich ihrer Verbindung mit den Schenkeln auf den beispielsweise in Fig. 5 gezeigten rechteckigen Querschnitt abflacht. Mit den in Reihe oder Kaskade geschalteten elektrothermischen Kühlelementen werden in vorteil hafter Weise grössere Temperaturunterschiede zwi schen den Wärmeaustauschflädhen auf der kalten und der warmen Seite erzielt. Ausserdem ist der Zu- sammenschluss einer Anzahl elektrothermischer Kühlelemente zu einer auswechselbaren Baueinheit bei der Herstellung von Kaskadenschaltung beson ders vorteilhaft. Eine solche Kaskadensdhaltung ist in Fig. 6 sche matisch dargestellt. In dieser sind mit 27; 28 die Schenkel der betreffenden Thermoelemente bezeich net. 29 bis 35 sind die zugleich als Wärmeaustausch flächen dienenden elektrisch leitenden Wärmeleit- körper. Es ist bekannt, dass beim Aufbau derartiger elek trothermischer Elemente die Herstellung der Ver bindungen zwischen den Halbleiterkörpern und ihren Wärmeleitkörpern die meisten Schwierigkeiten berei ten, da die hierbei auftretenden übergangswider- stände so klein wie möglich gehalten werden müs sen. Bei einer zwei- oder mehrstufigen Kaskade wächst die Zahl der Verbindungsstellen, die insbe sondere Löststellen sind, beträchtlich und damit auch die Gefahr zu grosser übergangswiderstände bzw. grösserer Unterschiede in den Widerstandswerten der einzelnen Kaskaden untereinander. Bei :einer be vorzugten Ausführungsform der Erfindung wird be zweckt, bei zu auswechselbaren Baueinheiten gestal teten elektrothermischen Elementen in Kaskaden schaltung die Zahl der Lötverbindungen zu vermin dern, ohne die thermischen Eigenschaften der Kas kade zu beeinträchtigen und gleichzeitig den Zu- sammenbau und die Austauschbarkeit der Elemente zu vereinfachen. Mit besonderem Vorteil werden die einzelnen Stufen der Kaskade getrennt hergestellt und diese in thermisch leitender, aber elektrisch nicht leitender Verbindung zusammengefügt. Zweckmässig wird hierzu die thermische Verbindung zwischen den elek trothermischen Elementen der Kaskadenstufen durch gut wärmeleitende und flächenhaft aufeinanderlie- gende Wärmeleitkörper gebildet, deren wärmeüber tragende Flächen jedoch gegeneinander durch einen dünnen, die Wärmeübertragung praktisch nicht be einträchtigenden, jedoch elektrisch isolierenden Überzug voneinander getrennt sind. Diese elektrische Isolierschicht kann eine sehr geringe Stärke besitzen, da die zwischen den Kaskadenstufen vorhandenen Spannungen nur in der Grössenordnung von 1 Volt liegen. Es ist daher auch unerheblich, ob die Isolier schicht selbst gut oder schlecht wärmeleitend ist. Eine Ausführungsform ist in Fig. 7 dargestellt. Sie zeigt schematisch den Aufbau einer zweistufigen Kaskade, bestehend aus sechs Halbleiterschenkeln 36-41 und mit ihnen fest, z. B. durch Löten, verbun denen Wärmeleitkörpem 42 bis 49: Diese sind so wohl thermisch als auch elektrisch gut leitend, z. B. aus Kupfer. Mit 50 und 51 sind die elektrischen Anschlussleitungen bezeichnet. Die durch a gekenn zeichneten Halbleiterschenkel sind beispielsweise sol che mit h-, die mit b gekennzeichneten solche mit- p-Leitfähigkeit. Es bilden sich dann bei entsprechen der Stromrichtung an den Verbindungsstellen zwi schen den Halbleiterschenkeln und ihren Wärmeleit- körpern kalte (k) bzw. warme (w) Lötstellen aus. Der Aufbau der Kaskade erfolgt nun so, dass jede Stufe für sich hergestellt wird. Die erste Stufe besteht hierbei aus. den Halbleiterschenkeln 36 und 37, die untereinander auf der einen Seite durch einen Wärmeleitkörper 42 verbunden sind. An ihren an deren Enden sind Wärmeleitkörper 43 und 44 be festigt, deren freie Endflächen verhältnismässig gross ausgebildet sind, z. B. Kreisflächen bilden und in einer Ebene liegen. Die zweite Stufe ist aus den Halbleiterschenkeln 38 bis 41 und den Wärmeleitkörpern 45 bis 49 zu sammengesetzt, die sämtlich elektrisch in Reihe ge schaltet sind. Die zwischen den Halbleiterschenkeln 38 und 39 bzw. 40 und 41 liegenden- Wärmeleitkör- per 46 und 49 weisen gleichartige Endflächen auf wie die Wärmeleitkörper 43 und 44 der ersten Stufe und liegen ebenfalls in einer Ebene. Die beiden für sich hergestellten Kaskadenteile werden nun so zu sammengesetzt, dass die Endflächen der Wärmeleit- körper 43 und 46 sowie 44 und 48 gegeneinander liegen. Vor dem Zusammensetzen sind jedoch die End- flächen auf der einen oder auch auf beiden Seiten mit einem dünnen Überzug 52 aus einem elektrisch isolierenden Material, z. B. einem Isolierlack, ver sehen. Diese elektrische Isolation wird jedoch vor teilhaft als schmaler Kreisring oder als gelochte Kreisscheibe aus Isolierstoff ausgebildet, um die Wärmeleitung so günstig wie möglich zu gestalten. Die so zusammengesetzte Kaskade wird anschlies send in eine Schäumform eingesetzt und die Form mit einem geeigneten Schaumkunststoff, z. B. auf Polystyrolbasis, ausgeschäumt. Es entsteht so ein Schaumstoffblock 53, aus dem .nur die Wärmeleit- körper 42, 45, 47 und 49 und die elektrischen An schlüsse 50 und 51 heraustreten. Die Wärmeleitkör- per können in bekannter Weise mit Wärmeaustausch- flächen verbunden werden oder selbst als solche ausgebildet sein. Durch den Schäumvorgang dehnt sich der Schaumstoff aus und übt nach dem Erkalten und Erstarren einen bleibenden Druck auf die Verbin dungsflächen zwischen ,den beiden Kaskadenteilen aus und gewährleistet damit einen guten Zusammen halt und Wärmeübergang. Schneidet man den Schaumstoffblock in der Ebene der Endflächen von 43, 44, 46 und 48 durch; so zerfällt die Kaskade sofort wieder in ihre beiden Bestandteile, die somit auch unabhängig voneinander im Falle einer Störung ausgewechselt werden können. Damit wird auch die Auswechselbarkeit von Elementen bei Anwendung einer Kaskadenschaltung vereinfacht. Die Stromzu- führungsanschlüsse sind zweckmässig so aus der Schäumform herauszuführen, dass sich sämtliche elektrischen Anschlüsse auf der warmen Aussenseite des Kühlgerätes befinden. Ein Nachteil der bisher bekannten Ausführungs formen lag jedoch darin, dass die als Wärmeaus- tauscher ausgebildeten Teile in Form und Anordnung immer nur für einen Verwendungszweck optimal an- gepasst werden konnten, während sie für andere Zwecke zwar brauchbar waren, aber die an sich ge gebenen Leistungsmöglichkeiten nicht voll erschöpf ten. So sind z. B. die günstigsten Verhältnisse be treffend Zahl, Anordnung und Form der in Fig. 1 dargestellten Kühlrippen an den wärmeabgebenden Wärmeaustauschern davon abhängig, ob die Wärme an ein gasförmiges oder flüssiges Medium abgegeben wird. Weiterhin ist von Belang, ob dieses Medium einem Zwangsumlauf oder nur der Eigenkonvektion folgt. Darüber hinaus ist aber noch eine ganze Reihe von Parametern denkbar, die teilweise gänzlich un abhängig voneinander sind, auf die Ausbildung des Wärmeaustauschers jedoch einen gewissen Einfluss haben. In Fig. 8 ist ein Ausschnitt aus einem Kühl system des erfindungsgemässen Kleinkühlgerätes ver wendeten Kühlelement in teilweise schematischer Form dargestellt. Die Enden der Thermoelement- schenkel sind mit 54 und 55 bezeichnet. Der als Wärmeaustauscher dienende Teil 36 des Wärmeleit- körpers ist mit einem Ansatz 57 in eine Ausnehmung 58 des der Kontaktierung der Schenkel 54 und 55 dienenden Teiles 59 des Wärmeleitkörpers eingesetzt. Um die durch .die lösbare Verbindung bewirkte Erhöhung des Wärmewiderstandes möglichst klein zu halten, ist es von Vorteil, der lösbaren Verbindung die Form einer Schliffverbindung zu geben, weil da durch eine besonders innige Berührung der wärme übertragenden Flächen. gewährleistet ist. Mit besonderem Vorteil wird die Schliffverbin- dung aus dem gleichen Grunde konisch ausgebildet. Dabei wird ein besonders guter Wärmeübergang noch dadurch erzielt, dass der Aussenkonus parallel zur Konusachse geschlitzt ist. Für besondere Aus führungsformen kann es von Vorteil sein, die lös bare Verbindung durch besondere Mittel zu halten. Zur weiteren Verbesserung des Wärmeüberganges wird mit Vorteil in die Trennfuge der Verbindung Öl oder Fett, insbesondere Silikonöl oder -fett ein gefügt. Weiterhin ist die Möglichkeit gegeben, durch Ein fügen einer gut wärmeleitenden, elektrisch aber iso lierenden Schicht den Wärmeaustauscher nach Be darf elektrisch von dem Kühlelement zu trennen. Eine besonders bewährte Ausführungsform eines elektrischen Kühlelementes ist in z. T. schematischer Darstellung in Fig. 9 wiedergegeben. Die Verbin dung hat die Form eines konischen Schliffes 60, wo bei der Aussenkonus 61, wie in Fig. 10 dargestellt, mit achsenparallelen Schlitzen 62 versehen ist. Der Wärm.eaustauscher 63 ist mit einer z. B. gut wärme leitenden Schraube 64, die in ein Gewinde 65 ein greift, festgelegt, wodurch ein besonders guter Sitz der konischen Schliffe ineinander gewährleistet ist. Die Schraube 64 ist durch eine Bdhrung 66 in dem Wärm-eaustauscher 63 zugänglich. Zwecks Aufnahme thermischer Verspannungen kann unter den Kopf der Schraube 64 noch eine federnde Unterlagsscheibe vorgesehen werden. Zwischen die beiden Teile des Wärmeleitkörpers können nach Bedarf Zwischenstücke eingefügt wer den, die z. B. der elektrischen Kontaktierung oder Messzwecken dienen können. So ist in Fig. 11 zwi schen die Teile 67 und 68 ein Zwischenstück 69 eingesetzt, das mit einer Bohrung 70 versehen ist. In die Bohrung 70 kann z. B. zwecks Temperatur messung ein Thermoelement eingesetzt werden. Auf diese Weise kann bei Versudhsanordnungen ohne Schwierigkeiten an allen Wärmeleitkörpern die Tem peraturgemessen werden. Der Wärmeaustausc!her 68 ist in Fig. 11 in einer von der Kammform abweichen den Form dargestellt worden, die z. B. bei der Küh lung besonders kleiner Räume Verwendung finden kann. Um die Verbindung der beiden Teile räumlich zueinander festzulegen, empfiehlt es sich, wie z. B. in Fig. 12 und 13 dargestellt, Mittel vorzusehen, wie Falzen, Nuten oder Anschläge, die die Lage der Teile des Wärmeleitkörpers zueinander bestimmen. In den Fig. 12 und 13 ist z. B. .die Stirnseite einer Ausnehmung dargestellt, wie sie in Fig. 8 mit 58 bezeichnet ist. Besitzt der in Fig. 8 mit 57 bezeich nete Zapfen entsprechende Nasen, so greifen diese in die Nuten 71 bzw. 72 nach Fig. 12 und 13 und legen so die Orientierung der einzelnen Teile gegen einander fest. Wenn von einer elektrischen Isolierung der Teile des Wärmeleitkörpers abgesehen werden kann, ist es in vielen Fällen vorteilhaft, die Teile gegeneinan der mit einem niedrig schmelzenden Lot festzulegen. Dabei wird das Lot so gewählt, dass sein Schmelz punkt über der maximalen Arbeitstemperatur des Wärmeleitkörpers liegt, oder in jedem Falle so nied rig, dass die Lötverbindungen zwischen den Wärme leitkörpern und den Schenkeln bei Auswechslung des Wärmeaustausdhers nicht beeinträchtigt wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH I Kleinkühlgerät mit .einer Anzahl von elektrisch in Reihe oder Kaskade geschalteten elektrothermi schen Kühlelementen innerhalb .der Isolierung des Gerätes, dadurch gekennzeichnet, .dass die elektro thermischen Kühlelemente derart in die Isolierung eingesetzt sind, dass sie einzeln auswechselbar sind.PATENTANSPRUCH II Verfahren zur Herstellung eines Kleinkühlgerätes nach Patentanspruch I mit einer Anzahl in Kaskaden geschalteten elektrothermischen Kühlelementen, da durch gekennzeichnet, dass die einzelnen Stufen der Kaskade getrennt hergestellt werden und dass erst beim Zusammenfügen eine nur thermisch, nicht aber elektrisch leitende Verbindung der Kaskadenstufen untereinander hergestellt wird. UNTERANSPRÜCHE 1.Kleinkühlgerät nach Patentanspruch I, wobei jedes Kühlelement aus zwei Thermoelementschen- keln und drei Wärmeleitkörpern beseht und min destens ein Wärmeleitkörper in seinem einen Teil als Wärmetauscher ausgebildet ist und mit seinem anderen Teil zur Kontaktierung der Thermoelement- schenkel dient, dadurch gekennzeichnet, dass beide Teile des Wärmeleitkörpers mechanisch geteilt und lösbar miteinander verbunden sind. 2.Kleinkühlgerät nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass jedes elektrothermische Element des Kühlsystems für sich in einer in eine Aussparung der Kühlgeräteisolierung eingefügte Kap sel, die ihrerseits eine das elektrothermische Element allseitig umgebende wärmeisolierende Füllung be sitzt, montiert und nach Lösen eines die Kapsel nach aussen abschliessenden Deckels !herausnehmbar ist. 3. Kleinkühlgerät nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die gesamte Kapsel als auswechselbare Baueinheit ausgebildet ist. 4.Kleinkühlgerät nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die gesamte Kapsel aus einem wärmeisolierenden Kunststoff besteht und gut dichtend in die Kühlgeräteisolierung eingepasst ist.5. Kleinkühlgerät nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die einzelnen elektrother mischen Elemente in einem Block aus Schaumkunst stoff eingeschäumt sind und .dass diese Blöcke in im voraus vorgesehene Einsparungen in der Kühlgeräte- isolierung eingesetzt sind. 6. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass die Kühlgeräteisolierung aus Schaumkunststoff besteht. 7.Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Schaumstoffum'hül- lung ein Schaumkunststoff geringer Porosität ver wendet ist, der zugleich als mechanisch fester Schutz überzug für die elektrothermischen Elemente dient. B. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass als Schaumkunststoff Po lystyrol verwendet ist. 9.Kleinkühlgerät nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass .die elektrothermischen Elemente sowohl auf der kalten als auch auf .der warmen Seite mit Wärmeaustauschern verbunden sind und dass zu diesem Zweck in der Stirnwand der Kapsel und in ihrem äusseren Abschlussdeckel gut abgedichtete Öffnungen vorgesehen sind, durch wel che Wärmeleitkörper zwischen elektrothermische Elemente und Wärmeaustauscher :hindurchtreten. 10. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 9, da durch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitkörper die Anschlusstücke für die n- und p-leitenden Thermo- elementschenkel bilden. 11. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitkör- per aus Kupfer bestehen. 12.Kleinkühlgerät nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, ass die elektrische Verbin dung der einzelnen elektrothermischen. Elemente aus- schliesslich auf der äusseren warmen Seite durch leicht lösbare Verbindungsglieder gebildet ist.13. KleinkühlgerätnachUnteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungsglieder kurze Drähte mit angeschlossenen Lötösen bzw. leitende Bänder dienen, die zusammen mit den äusseren Wärmeaustauschern an die aussen aus der Isolie rung heraustretenden Wärmeleitkörper angeschraubt oder angelötet sind. 14.Kleinkühlgerät nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, :dass die zur Erzielung der er forderlichen Kälteleistung notwendige Zahl von elek- trot'hernuschen Elementen ringförmig nebeneinander in der Isolierung so angeordnet ist, dass jedes ein zelne Element nach Lösen der mit ihm verbundenen Wärmeaustauscher und elektrischen Anschlüsse aus der Isolierung nach aussen herausziehbar ist. 15. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 14, da durch gekennzeichnet, dass die elektrothermischen Elemente in mehreren Ebenen übereinander angeord net sind. 16.Kleinkühlgerät nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass als Wärmeaustauscher Platten bzw. Jalousiewärmeaustauscher verwendet sind. 17. Kleinkühlgerät nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die den einzelnen elektro thermischen Elementen zugeordneten Wärmeaus- tauscher gegeneinander elektrisch isoliert sind. 18. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 17, da durch gekennzeichnet, dass als elektrische Isolation ein dünner Überzug aus einem Isolierlack bzw. eine Isolierfolie dient. 19.Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass als Isolierung der inneren Wärmeaustauscher eine zugleich das Innen- häuse bzw. einen Teil<B>d</B> P Cr erselben bildende Kunst stoffolie dient und dass diese so ausgebildet ist, dass sie aus dem Gehäuse herausziehbar ist, um die Ver bindung zwischen den elektrothermischen Elementen und ihren inneren Wärmeaustauschern zugänglich zu machen. 20.Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 19, da durch gekennzeichnet, dass die das Innengehäuse bil dende Kunststoffolie luftdurchlässig gestaltet ist. 21. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 20, da durch gekennzeichnet, dass die Kunststoffolie ge locht ist. 22. Kleinkühlgerät nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitkörperge- gen die Wärmeaustauscher einen vergrösserten Quer schnitt besitzen. 23.Kleinkühlgerät nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitkörper aus Rundstabmaterial bestehen, das lediglich im Bereich der Berührungsfläche mit den Thermoelementschen- keln abgeflacht ist. 24. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Verbindung die Form einer Schliffverbindung aufweist. 25. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 24, da durch gekennzeichnet, dass :die Schliffverbindung konisch ist.26. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 25, da durch gekennzeichnet, dass der Aussenkonus parallel zur Konusachse geschlitzt ist. 27. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Verbindung durch besondere Haltemittel gehalten wird. 28. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass zwischen die beiden Teile eine gut wärmeleitende und elektrisch isolierende Schicht eingefügt ist.<B>29.</B> Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Verbindung als ko nische Schliffverbindung ausgebildet ist und durch eine zum Konus koaxiale Schraube gehalten wird. 30. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 29, da durch gekennzeichnet, dass unter dem Schrauben kopf eine federnde Unterlagsscheibe liegt. 31. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 1, da- durch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die die Lage der Teile des Wärmeleitkörpers zuein ander festlegen. 32.Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 31, da durch gekennzeichnet, dass Falzen, Nuten oder An schläge die Lage der Teile des Wärm:eleitkörpers zu einander festlegen. 33. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass in die Verbindung zwi schen den beiden Teilen ein Zwischenstück einge fügt ist. 34. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 33, da durch gekennzeichnet, dass die Zwischenstücke der elektrischen Kontaktierung oder Messzwecken dienen. 35. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Verbindung mit einem niedrig schmelzenden Lot festgelegt ist. 36.Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass in die Verbindung Silit- konöle oder -fette eingefügt sind. 37. Kleinkühlgerät nach Unteranspruch 36, da durch gekennzeichnet, dass in die Verbindung Sili- konöle oder -fette eingefügt sind. 38.Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Verbindung zwischen den elektrothermischen Elementen der Kas- kadenstufen durch gut wärmeleitende und flächen haft aufeinanderliegende Wärmeleitkörper hergestellt wird, deren wärmeübertragende Flächen jedoch ge geneinander durch einen dünnen, einen vernachläs- sigbaren Wärmeübertragungswiderstand aufweisen den und elektrisch isolierenden Überzug voneinander getrennt sind. 39.Verfahren nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch isolierende Trennschicht einseitig auf den wärmeübertragenden Flächen aufgebracht wird und die Gestalt schmaler Kreisringe oder durchlöcherter Kreisscheiben be sitzt. 40. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch isolierende Trennschicht beiderseitig auf .den wärmeübertragen den Flächen aufgebracht wird und die Gestalt schmaler Kreisringe oder durchlöcherter Kreisschei ben besitzt. 41.Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die unabhängig voneinander zu sammengebauten Kaskadenstufen zusammengesetzt und in eine Schäumform eingebracht werden und dass durch den beim Schäumvorgang entstehenden Druck die Wärmeübergangsflächen der Kaskaden stufen gegeneinander gepresst werden.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL0031697 | 1958-11-12 | ||
DEL0031734 | 1958-11-17 | ||
DEL0033396 | 1959-06-08 | ||
GB38258/59A GB894216A (en) | 1958-11-12 | 1959-11-11 | A thermoelectric cooling unit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH393383A true CH393383A (de) | 1965-06-15 |
Family
ID=27437173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH8054659A CH393383A (de) | 1958-11-12 | 1959-11-11 | Kleinkühlgerät mit elektrothermischen Kühlelementen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH393383A (de) |
DE (2) | DE1067455B (de) |
GB (2) | GB894816A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2992538A (en) * | 1959-02-13 | 1961-07-18 | Licentia Gmbh | Thermoelectric system |
NL258617A (de) * | 1959-12-24 | |||
DE1243703B (de) * | 1961-01-19 | 1967-07-06 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Kuehlgeraet, insbesondere Kuehlbox, das mit Peltier-Kuehlvorrichtungen ausgeruester ist |
DE1168985B (de) * | 1961-08-24 | 1964-04-30 | Alexander Kueckens | Montagevorrichtung zum spannungs- und erschuetterungsfreien Verflanschen fuer Peltier-Saeulen |
-
0
- DE DENDAT1068279D patent/DE1068279B/de active Pending
- DE DENDAT1067455D patent/DE1067455B/de active Pending
-
1959
- 1959-11-11 GB GB35192/61A patent/GB894816A/en not_active Expired
- 1959-11-11 GB GB35191/61A patent/GB895840A/en not_active Expired
- 1959-11-11 CH CH8054659A patent/CH393383A/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB895840A (en) | 1962-05-09 |
GB894816A (en) | 1962-04-26 |
DE1068279B (de) | 1959-11-05 |
DE1067455B (de) | 1959-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2647758C3 (de) | Kühlungsmodul für elektrische Bauteile | |
EP1515376A2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie | |
DE1145681B (de) | Verfahren zum Herstellen einer Thermo- oder Peltiersaeule | |
DE1464132A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Thermoelementen bzw.-teilen | |
EP0424533A1 (de) | Wärmeisolierungsvorrichtung für tieftemperaturgegenstände und herstellungsmethode für eine packung aus gekühlten strahlungsschirmen für eine solche vorrichtung | |
CH393383A (de) | Kleinkühlgerät mit elektrothermischen Kühlelementen | |
DE2113679A1 (de) | Heizvorrichtung fuer zirkulierende Fluessigkeiten | |
DE2814809C2 (de) | Kühlkörper zur Flüssigkeitskühlung eines Halbleiterbauelementes | |
AT235876B (de) | Kleinkühlgerät mit elektrothermischer Kühlung sowie elektrothermisches Kühlelement dafür | |
DE6932555U (de) | Kapselaufbau fuer elektrische schaltkreisanordnungen sowie giessform zur herstellung desselben | |
DE69104462T2 (de) | Verfahren zur Kühlung einer Stromzuleitung für elektrische Anlagen mit sehr niedrigen Temperaturen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. | |
DE4032035C2 (de) | Gehäuse für elektronische Schaltungen mit Hochstromdurchkontaktierungen | |
DE1150693B (de) | Thermoelektrisch betriebenes Kuehlgeraet | |
DE1539291B1 (de) | Kompakter,leichter thermoelektrischer Generator | |
DE102007021206A1 (de) | Kühlkörper | |
DE1451089A1 (de) | Kuehlanordnung | |
DE1589043C (de) | Kontaktkuhleinrichtung fur Elektro nenrohren | |
DE1539274C (de) | Thermogenerator | |
EP3885674B1 (de) | Vorrichtung zur kälte- und stromerzeugung nach dem prinzip von peltier | |
DE1905843C3 (de) | Elektrische Heizpatrone | |
DE2410672A1 (de) | Dampfstrahl-vakuumpumpe | |
EP0290627A1 (de) | Wärmerohr zur Kühlung von Stoffen | |
DE971168C (de) | Trockengleichrichteranordnung fuer Hochspannungszwecke | |
DE102004043465B4 (de) | Gehäuse für mindestens ein elektronisches Bauteil bestehend aus zwei Gehäusebechern | |
DE3131773C2 (de) |