CH381015A - Lagerdeckelbefestigung einer Kolbenmaschine - Google Patents

Lagerdeckelbefestigung einer Kolbenmaschine

Info

Publication number
CH381015A
CH381015A CH930160A CH930160A CH381015A CH 381015 A CH381015 A CH 381015A CH 930160 A CH930160 A CH 930160A CH 930160 A CH930160 A CH 930160A CH 381015 A CH381015 A CH 381015A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bearing cap
bearing
housing
inclined surfaces
thrust ring
Prior art date
Application number
CH930160A
Other languages
English (en)
Inventor
Gottlieb Dipl Ing Wolf
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Priority to CH930160A priority Critical patent/CH381015A/de
Priority to DE1960S0070008 priority patent/DE1295276B/de
Priority to ES0267648A priority patent/ES267648A1/es
Priority to GB2471161A priority patent/GB909059A/en
Publication of CH381015A publication Critical patent/CH381015A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/02Crankshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0053Crankshaft bearings fitted in the crankcase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description


      Lagerdeckelbefestigung    einer Kolbenmaschine    Die Erfindung bezieht sich auf eine     Lagerdeckel-          befestigung    einer Kolbenmaschine, insbesondere eines  Motors mit V-förmiger Zylinderanordnung.  



  Bei Kolbenmaschinen, insbesondere bei     V-Mo-          toren    sind die Befestigungselemente dieser     Lagerdek-          kel    nicht nur Zugkräften, sondern auch beträchtlichen  Schubkräften, welche von den Massenkräften und im  Spezialfall von der Schräganordnung der Zylinder her  rühren, ausgesetzt.  



  Nach einer bekannten Ausführung wird die Auf  lagefläche des Lagerdeckels im Gehäuse und die ent  sprechende Fläche des Gehäuses mit einer gradlinigen  Verzahnung versehen, welche die Schubkräfte auf  nimmt. Eine masshaltige Herstellung dieser Verzah  nung ist jedoch sehr schwierig und erfordert teure  Werkzeuge. Eine nachträgliche Veränderung des La  gerspiels durch Nacharbeit der Verzahnung ist prak  tisch nicht möglich. Ausserdem wird durch eine der  artige Verzahnung der Lagerdeckel nur in einer Rich  tung fixiert, und es müssen noch besondere Elemente  zur Fixierung des Lagerdeckels in der anderen Rich  tung vorgesehen werden. Anderseits ist es auch be  kannt, die Lagerdeckel ausser den zur Teilungsebene  des Lagers senkrechten Schrauben noch mit senkrecht  zu diesen ersten Schrauben stehenden Schrauben     irn     Gehäuse zu befestigen.

   Diese Ausführung hat neben  gewissen Fabrikationsschwierigkeiten hauptsächlich  einer erschwerte Montage und Demontage zur Folge.  



  Die erfindungsgemässe     Lagerdeckelbefestigung,     welche die erwähnten Nachteile nicht aufweist, ist da  durch gekennzeichnet,     dass    die einander zugewandten  Flächen des Lagerdeckels und des Gehäuses mit kon  zentrisch um die Befestigungsschrauben angeordneten,  zusammenwirkender schrägen Flächen versehen sind.  



  Die Erfindung wird anhand einiger in der Zeich  nung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele  erläutert.    Es zeigen:       Fig.   <B>1</B> eine Gesamtansicht mit Teilschnitt eines       V-Motors    nach der Erfindung,       Fig.    2 ein Detail der     Fig.   <B>1</B> in vergrössertem Mass  stab,       Fig.   <B>3</B> und 4<B>je</B> eine Alternativausführung zur       Fig.    2.  



  In     Fig.   <B>1</B> ist in einem Gehäuse<B>1</B> eines     V-Motors     eine Kurbelwelle 2 gelagert. Die Kurbelwelle 2 wird  durch Lagerdeckel<B>3</B> im Gehäuse<B>1</B> festgehalten. Die  Lagerdeckel<B>3</B> sind durch Schrauben 4 im Gehäuse<B>1</B>  befestigt. An der Verbindungsstelle zwischen Gehäuse  <B>1</B> und Lagerdeckel<B>3</B> sind die Schrauben 4 mit Schub  ringen<B>5</B> versehen, die in     Fig.    2 in vergrössertem Mass  stab dargestellt sind.

   Die Schubringe<B>5</B> sind mit     koni-          sehen    Flächen<B>6, 7, 8</B> und<B>9</B> versehen, von denen  <B>je</B> zwei,<B>6</B> und<B>7,</B> in eine entsprechende     Ausnehmung     im Gehäuse<B>1,</B> die anderen,<B>8</B> und<B>9,</B> in eine ent  sprechende     Ausnehmung    im Lagerdeckel<B>3</B> eingreifen.  



  Durch die konischen Flächen<B>6, 7, 8</B> und<B>9</B> der  Schubringe<B>5</B> werden in einfacher Weise Schubkräfte  zwischen Gehäuse<B>1</B> und Lagerdeckel<B>3</B> aufgenom  men. Durch eine entsprechende Dimensionierung ist  es dabei möglich, die Verbindungsstelle quer zur  Richtung der Schraubenachse mit einer gewünschten       Vorspannung    zu versehen, welche unerwünschte Re  lativbewegungen des Lagerdeckels in     bezug    auf das  Gehäuse während der Belastung verhindern. Das wird  dadurch erzielt,     dass    die konischen Flächen im Ge  häuse<B>1</B> und im Lagerdeckel so ausgeführt werden,       dass    nach Einführen des Schubringes zwischen Ge  häuse und Lagerdeckel ein Spalt<B>10</B> bleibt.

   Unter  Umständen können diese beiden Teile nach dem An  ziehen der Schrauben 4 aufeinander zu liegen kom  men, wobei der Ring<B>5</B> in die konischen Flächen     ein-          gepresst    wird.      In     Fig.   <B>3</B> ist eine andere Ausführung der erfin  dungsgemässen Befestigung dargestellt. Es wird in die  sem Falle ein Schubring<B>11</B> verwendet, der eine zylin  drische Innenfläche aufweist, welche wenig Spiel ge  genüber dem Durchmesser der Schraube 4 aufweist.  Der Schubring<B>11</B> hat dreieckigen Querschnitt und ist  jedem der zu verbindenden Teile mit einer konischen  Fläche, dem Teil<B>1</B> mit der Fläche 12, dem Teil<B>3</B> mit  der Fläche<B>13</B> zugewandt.  



  In     Fig.    4 ist eine weitere Ausführung dargestellt,  bei der der Schubring als ringförmige Erhöhung 14  mit dreieckigem Querschnitt aus dem Teil heraus  gearbeitet ist, und dessen konische Flächen<B>15</B> und  <B>16</B> in eine entsprechende Nute<B>17</B> im Teil<B>3</B> ein  greifen.  



  In den     Fig.   <B>5</B> und<B>6,</B> wobei die     Fig.   <B>6</B> den Schnitt       A-A    in     Fig.   <B>5</B> zeigt, ist eine Ausführung dargestellt,  bei welcher der Lagerdeckel zu schmal ist zur Unter  bringung eines vollen Ringes. Zwischen dem Gehäuse  <B>1</B> und dem Lagerdeckel<B>3</B> ist deshalb ein     plattenför-          miger    Körper 20 angeordnet, welcher im übrigen dem  Ring<B>5</B> entsprechende konische Flächen<B>6, 7, 8, 9</B> auf  weist.  



  Die beschriebenen     Lagerdeckelbefestigungen    haben  den Vorteil einer besonderen Einfachheit der Herstel  lung, insbesondere dann, wenn ein Schubring verwen  det wird, der, wie in den     Fig.    2 und<B>3</B> dargestellt, zu  einer zu dessen Rotationsachse senkrechten Ebene  symmetrisch ist. In diesem Falle können nämlich die  konischen Flächen im Gehäuse und im Lagerdeckel  mit demselben Werkzeug hergestellt werden. Auch ist  insbesondere bei Verwendung der Schubringe eine  Veränderung des Spaltes<B>10</B> zwischen Lagerdeckel  und Gehäuse auf einfache Weise durch Nacharbeit  des Ringes möglich.  



  Es versteht sich,     dass    auch andere Ausführungen  des Erfindungsgedankens als die dargestellten denk  bar sind. So kann z. B. bei der Ausführung nach       Fig.    2 anstatt<B>je</B> einer durch die Flächen<B>6, 7</B> und<B>8, 9</B>  gebildeten Rille eine grössere Anzahl solcher Rillen  konzentrisch um die Schraube 4 angeordnet sein und  eine grössere Anzahl von Ringen<B>5</B> oder einen     platten-          förmigen    Körper 20 nach     Fig.   <B>5</B> mit einer entspre  chend grösseren Anzahl von ringförmigen Erhebungen  aufnehmen.

      Obwohl in den gezeigten Beispielen die Aufnahme  der Schubkräfte zwischen dem Lagerdeckel und dem  Gehäuse durch konische Flächen erfolgt, ist die Ver  wendung auch anderer rotationsförmiger schräger  Flächen denkbar. So können alle in den Beispielen  gezeigten konischen Flächen mehr oder weniger     ballig     ausgeführt sein, und es können z. B. die konischen Flä  chen durch kugelige Flächen ersetzt werden.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Lagerdeckelbefestigung einer Kolbenmaschine, insbesondere eines Motors mit V-förmiger Zylinder anordnung, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Flächen des Lagerdeckels und des Ge häuses mit konzentrisch um die Befestigungsschrau ben angeordneten, zusammenwirkenden schrägen Flä chen versehen ist. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> <B>1.</B> Lagerdeckelbefestigung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den schrägen Flächen des Lagerdeckels und des Gehäuses ein Schubring, welcher ebenfalls mit entsprechenden schrägen Flächen versehen ist, angeordnet ist.
    2. Lagerdeckelbefestigung nach Unteranspruch<B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Schubring bezüglich einer zu dessen Rotationsachse senkrechten Ebene symmetrisch ist. <B>3.</B> Lagerdeckelbefestigung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die schrägen Flächen konisch sind. 4. Lagerdeckelbefestigung nach den Unteransprü chen<B>1</B> und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubring einen dreieckigen Querschnitt und eine zylindrische Innenfläche aufweist.
    <B>5.</B> Lagerdeckelbefestigung nach den Unteransprü chen<B>1</B> und<B>3,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Schubring hochkant gestellten viereckigen Querschnitt aufweist. <B>6.</B> Lagerdeckelbefestigung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Lager deckel und dem Gehäuse ein plattenförmiger Körper mit schrägen Flächen, welcher mit den schrägen Flä chen der beiden Teile zusammenwirkt, angeordnet ist.
CH930160A 1960-08-17 1960-08-17 Lagerdeckelbefestigung einer Kolbenmaschine CH381015A (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH930160A CH381015A (de) 1960-08-17 1960-08-17 Lagerdeckelbefestigung einer Kolbenmaschine
DE1960S0070008 DE1295276B (de) 1960-08-17 1960-08-19 Lagerdeckelbefestigung einer Kolbenbrennkraftmaschine
ES0267648A ES267648A1 (es) 1960-08-17 1961-05-24 Sistema de sujeciën de la tapa de cojinete, en una maquina de embolo
GB2471161A GB909059A (en) 1960-08-17 1961-07-07 Bearing cap fastening for a piston engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH930160A CH381015A (de) 1960-08-17 1960-08-17 Lagerdeckelbefestigung einer Kolbenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH381015A true CH381015A (de) 1964-08-15

Family

ID=4350496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH930160A CH381015A (de) 1960-08-17 1960-08-17 Lagerdeckelbefestigung einer Kolbenmaschine

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH381015A (de)
DE (1) DE1295276B (de)
ES (1) ES267648A1 (de)
GB (1) GB909059A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0882901A2 (de) * 1997-06-04 1998-12-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung und danach hergestellte Lageranordnung
EP0897485A1 (de) * 1996-05-03 1999-02-24 Zenith Sintered Products, Inc. Genau-widereinstellbarer lagerdeckel
US6422755B1 (en) 1996-05-03 2002-07-23 Gkn Sinter Metals-Germantown, Inc. Precisely repositioning powder metal components

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT380066B (de) * 1980-01-16 1986-04-10 Jenbacher Werke Ag Kolbenmaschine
DE3138051A1 (de) * 1981-09-24 1983-04-07 ftf Achsen GmbH, 7500 Karlsruhe Verbindungsvorrichtung fuer bleche, profile oder dergleichen, insbesondere fuer rahmen von fahrzeug-fahrgestellen
CH671437A5 (de) * 1986-06-10 1989-08-31 Escher Wyss Gmbh
DE4203853C2 (de) * 1992-02-11 1993-11-25 Guenter Meywald Positioniervorrichtung für zwei zu fügende Bauteile
AT410701B (de) * 1997-11-07 2003-07-25 Bombardier Rotax Gmbh & Co Kg Kurbelgehäuse für einen verbrennungsmotor
DE19819081A1 (de) 1998-04-29 1999-11-04 Bayerische Motoren Werke Ag Geteilte Lageranordnung in einem Gehäuse, insbesondere Kurbelwellen-Gleitlager für Hubkolbenmaschinen
AU3319600A (en) * 1999-04-16 2000-11-02 Aesop Inc Kinematic couplings
ITTO20050504A1 (it) * 2005-07-22 2007-01-23 Fiat Auto Spa Sistema di accoppiamento ad alto coefficiente di attrito.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR696774A (fr) * 1929-08-19 1931-01-07 Système de serrage perfectionné par écrou et boulon
FR724591A (fr) * 1931-10-15 1932-04-29 Perfectionnements aux carters des moteurs
DE948458C (de) * 1942-01-06 1956-08-30 Versuchsanstalt Fuer Luftfahrt Lagerung fuer Kurbelwellen
US2473307A (en) * 1948-02-21 1949-06-14 Laminated Shim Company Shim
CH287653A (de) * 1950-03-21 1952-12-15 Karl Dr Maybach Pleuelstangenlager mit zwei Schalenhälften.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0897485A1 (de) * 1996-05-03 1999-02-24 Zenith Sintered Products, Inc. Genau-widereinstellbarer lagerdeckel
EP0897485A4 (de) * 1996-05-03 2000-01-05 Zenith Sintered Products Inc Genau-widereinstellbarer lagerdeckel
US6086258A (en) * 1996-05-03 2000-07-11 Zenith Sintered Products, Inc. Precisely repositionable bearing cap
US6422755B1 (en) 1996-05-03 2002-07-23 Gkn Sinter Metals-Germantown, Inc. Precisely repositioning powder metal components
EP0882901A2 (de) * 1997-06-04 1998-12-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung und danach hergestellte Lageranordnung
EP0882901A3 (de) * 1997-06-04 2000-01-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung und danach hergestellte Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ES267648A1 (es) 1961-10-16
GB909059A (en) 1962-10-24
DE1295276B (de) 1969-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022703T2 (de) Wandbolzenanordnung
DE2737537C2 (de)
DE3740805A1 (de) Aus mindestens zwei radial uebereinander angeordneten waelzlagern bestehendes mehrringlager
CH381015A (de) Lagerdeckelbefestigung einer Kolbenmaschine
DE2353548B2 (de) Elastische Wellenkupplung
DE2544498C3 (de) Gewindering
DE8314221U1 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
DE3013874C2 (de) Spannsatz in Doppelausführung zur Nabenbefestigung
EP0576871A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung
US1229783A (en) Retaining means for bolts and similar devices.
DE3209752A1 (de) Feststellvorrichtung in einem roehrenfoermigen, ausziehbaren bein eines stativs
EP0632151A1 (de) Kettbaum-Scheibe
DE3443031A1 (de) Kolbenring-anordnung
EP3508737B1 (de) Verbindungsanordnung für scheinwerferkomponenten
DE2943711A1 (de) Lagerung, bestehend aus einem lagerinnenring, einem lageraussenring und einem lagergehaeuse
CH685019A5 (de) Lageranordnung mit einem Radiallager.
DE3218320C2 (de)
EP0078048B1 (de) Befestigungselement zur lösbaren Verbindung von windschief oder parallel angeordnete Stäben, Rohren oder ähnlichen Bauelementen
DE2154704A1 (de) Hubkolbenmaschine in reihenbauart mit geteilten kurbelwellenlagern
EP0989311A1 (de) Verschraubungsteil
DE3938445C1 (en) Simple taper-lock bush assembly - incorporates equally spaced axial tension screws protruding through end flange on inner taper bush
EP1007857B1 (de) Verschraubungskopf
DE3110457A1 (de) Luftgekuehlte brennkraftmaschine
DE102016102149B4 (de) Um einen Lagerbolzen pendelndes Pendellager
DE2714339C3 (de) Spannring für Kettbaumscheiben