CH379551A - Fugenabdeckungseinrichtung für Brücken, insbesondere Betonbrücken - Google Patents

Fugenabdeckungseinrichtung für Brücken, insbesondere Betonbrücken

Info

Publication number
CH379551A
CH379551A CH321160A CH321160A CH379551A CH 379551 A CH379551 A CH 379551A CH 321160 A CH321160 A CH 321160A CH 321160 A CH321160 A CH 321160A CH 379551 A CH379551 A CH 379551A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
joint
covering device
bridge
plate
abutment
Prior art date
Application number
CH321160A
Other languages
English (en)
Inventor
Moesch Karl
Original Assignee
Moesch Schneider & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moesch Schneider & Cie filed Critical Moesch Schneider & Cie
Priority to CH321160A priority Critical patent/CH379551A/de
Publication of CH379551A publication Critical patent/CH379551A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/06Arrangement, construction or bridging of expansion joints
    • E01D19/065Joints having sliding plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description


      Fugenabdeckungseinrichtung    für Brücken, insbesondere Betonbrücken    Gegenstand der Erfindung ist eine     Fugenabdek-          kungseinrichtung    für Brücken, insbesondere Beton  brücken, mit einem die Fuge zwischen der Brücke  und deren     Widerlager    überdeckenden Schleppblech.

    Erfindungsgemäss zeichnet sich die     Fugenabdeckungs-          einrichtung    dadurch aus, dass das Schleppblech am       Brückenendteil    und an dem     Widerlager    verschiebbar  aufliegt und durch an ihm zwischen den     Abstütz-          stellen        angreifende    Federkraft gehalten ist.  



  In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des  Erfindungsgegenstandes im Schnitt dargestellt. Es  zeigt:       Fig.    1 eine erste Ausführung und       Fig.    2 eine Variante.  



  Das mit 1 bezeichnete Schleppblech liegt unter Zwi  schenlage von an seinen Rändern befestigten elasti  schen Bändern 2 an Schutzschienen 3 des Brücken  endes 4 bzw. des     Widerlagers    5 auf und überdeckt  dabei die zwischen diesen Teilen gebildete     Dilatations-          fuge    6. Sowohl am Brückenteil 4, wie auch am     Wi-          derlager    5 sind die Schutzschienen 3 so weit versenkt,  dass das Schleppblech 1 mit Bezug auf den Brücken  belag 7 nicht vorsteht. Die Anordnung ist dabei so  getroffen, dass an beiden Seiten des Schleppbleches  1 zwischen diesem und dem Brückenbelag 7 bzw.

    dessen     Abschlussschienen    8 eine schmale Fuge ver  bleibt, so dass das Schleppblech 1 grundsätzlich nach  beiden Seiten verschoben werden kann. Die     Ver-          schiebbarkeit    des Schleppbleches ist mittels     Anschlag-          zäpfen    9 begrenzt, welche sich über die Schutzschie  nen 3 erheben und dabei jeweils in im Randbereich  des Schleppbleches 1 angeordnete     Ausnehmungen    10  eingreifen. Es handelt sich dabei um längliche     Aus-          nehmungen,    welche für die Zäpfen 9 lediglich eine       Bewegbarkeit    in der Brückenlängsrichtung gewähren.  



  Jeder Zapfen 9 befindet sich am Kopf 11 einer       '\,nkerschraube    12, welche sich jeweils durch eine    vertikale Führungshülse 13 des     Widerlagers    5 bzw.  des Brückenendstückes 4 nach unten erstrecken und  mit Hilfe von an ihren Enden aufgesetzten Muttern  14 mit ihrem Kopf gegen die Absetzung der Hülse 13  gehalten sind. Zur Zentrierung der Schrauben 12  dient jeweils eine Absetzung 15 des Schraubenkop  fes 11, sowie eine das untere Ende der Führungs  hülsen 13 umfassende     Zentrierscheibe    16.

   Zwischen  den     Zentrierscheiben    16 und den Muttern 14 sind  jeweils Distanzhülsen 17 eingeklemmt, welche     Aus-          nehmungen    18 bzw. 19 einer sich quer unterhalb der       Dilatationsfuge    erstreckenden Ankerplatte 20 durch  setzen. Die Ankerplatte 20 wird durch die Kraft  eines an ihr über ein     Kugelgelenkstück    21 wirkenden       Scheibenfederpaketes    22 gegen die     Zentrierscheiben     16, das heisst gegen das     Widerlager    5 bzw. das     Brük-          kenendteil    4 gedrückt.

   Am unteren Ende des Feder  paketes 22 greifen Muttern 23 an, welche auf das  Ende einer das Federpaket sowie die Ankerplatte 20  durchsetzenden und an einem Auge 24 des     Schlepp-          bleches    1 gelenkig verankerten Pendelschraube 25  aufgeschraubt sind. Um die bei der Verschiebung des       Widerlagers    5 bzw. des     Brückenendteils    4 relativ  zueinander auftretende Pendelbewegung dieser  Schraube 25 zu gestatten, erweitert sich die     Ausneh-          mung    26 der Ankerplatte 20 nach oben.

   Mit Rück  sicht auf solche Bewegungen der Teile 5 und 4 ist  eine der     Ausnehmungen    der Ankerplatte, im vorlie  genden Falle die     Ausnehmung    19 als Langloch aus  gebildet.  



  Die Befestigung des Schleppbleches 1 lässt sowohl       Längsbewegungen    wie auch vertikale Querbewegun  gen der     Abstützteile    relativ zueinander zu. Dabei  bleibt der Spalt zwischen den Schienen 8 und den  Rändern des Schleppbleches 1 verhältnismässig klein  und übersteigt in der Praxis die Grenze von 30 mm  im allgemeinen nicht. Sollte aber die     Dilatationsfuge         grösser werden, als vorgesehen ist, so kann das  Schleppblech 1 über die gerade zu diesem Zwecke  verhältnismässig kurz gehaltenen Zäpfen 9 hinweg  gleiten. Es versteht sich, dass dadurch eine Beschädi  gung der Brückenteile     vermieden    wird. Die Anker  schrauben 12 können mit den Zäpfen 9 im Be  darfsfalle ausgewechselt werden.  



  In der     Fig.2    sind die gleichen Teile mit den  bereits für sie verwendeten Bezugsziffern bezeichnet.  Das Schleppblech 1 ist auch bei dieser Ausführung  mit Hilfe einer Pendelschraube 25 gehaltert, welche  ihrerseits unter der Wirkung eines Federpaketes 22  steht. Im Unterschied zu der vorhergehend beschrie  benen Ausführung stützt sich jedoch das Federpaket  22 an     einer    ausladenden Konsole 27 des     Widerlagers     5 ab. An der untern Seite des Schleppbleches 1 ist  eine Zahnstange 28 befestigt, welche mit einem Zahn  rad kämmt, das seinerseits in einem Lagerbock 30  des     Widerlagers    5 drehbar gelagert ist.

   Mit dem  gleichen Zahnrad kämmt ausserdem noch ein Zahn  segment 31, das an einem Ende eines ebenfalls im  Lagerbock 30 gelagerten Schwenkhebels 32 angeord  net ist. Das freie Ende des Schwenkhebels 32 ist  mittels eines in seiner Länge einstellbaren Lenkers 33  mit dem Brückenteil 4 verbunden. Die ganze Anord  nung ist so getroffen, dass die Änderungen der     Dila-          tationsfuge    auf die Fugen an beiden Seiten des  Schleppbleches 1 gleichmässig     verteilt    werden. In die  ser Weise können grössere Dehnungen oder Schrump  fungen ausgeglichen werden.

   Die Schienen 8 und  gleichzeitig die beiden diesen Schienen gegenüber  liegenden Ränder des Schleppbleches 1 könnten übri  gens auch kammartig ausgebildet sein bzw.     ineinan-          dergreifen,    so dass eine Fugenbildung an beiden  Seiten des Schleppbleches überhaupt vermieden wer  den kann. In der     Fig.    2 ist mit 34 lediglich eine Aus  gleichsleiste bezeichnet, welche nach der Beendigung  vom Kriechen bzw.     Schrumpfen    der Brücke in an sich  bekannter Weise an der angegebenen Stelle verwen  det wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Fugenabdeckungseinrichtung für Brücken, insbe sondere Betonbrücken, mit einem die Fuge zwischen der Brücke und deren Widerlager überdeckenden Schleppblech, dadurch gekennzeichnet, dass Blas Schleppblech am Brückenendteil und an dem Wider lager verschiebbar aufliegt und durch an ihm zwi schen den Abstützstellen angreifende Federkraft ge halten ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Fugenabdeckungseinrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlepp- blech mittels einer an ihm angelenkten, sich durch die Dilatationsfuge nach unten erstreckenden feder belasteten Schraube gehalten ist. 2. Fugenabdeckungseinrichtung nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende der Schraube an einer am Widerlager und am Brückenendteil abgestützten Ankerplatte gelenkig an greift.
    3. Fugenabdeckungseinrichtung nach Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube die Ankerplatte durchsetzt und an der Unterseite der selben über eine Druckfeder unter Zwischenlage eines sphärischen Gelenkgliedes abgestützt ist. 4. Fugenabdeckungseinrichtung nach Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anker platte mittels Ankerschrauben gegen die Unterseite des Widerlagers und des Brückenendteils gedrückt ist, welche sich in vertikalen Führungshülsen durch die besagten Teile erstrecken und in Ausnehmungen des Schleppbleches eingreifende Anschlagglieder auf weisen.
    5. Fugenabdeckungseinrichtung nach Unteran spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlag glieder in den Ausnehmungen in der Brückenlängs richtung Spiel aufweisen. 6. Fugenabdeckungseinrichtung nach Unteran spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Ankerschrauben die Ankerplatte mit Spiel in der Brückenlängsrichtung durchsetzt.
    7. Fugenabdeckungseinrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Unter setzungsgetriebe mit der Brücke sowie mit dem Schleppblech und dem Widerlager derart zusammen wirkt, dass eine Verschiebung des Widerlagers und der Brücke in bezug aufeinander eine gleichsinnige, jedoch halb so grosse Verschiebung des Schlepp- bleches relativ zu den genannten Teilen zur Folge hat.
    B. Fugenabdeckungseinrichtung nach Unteran spruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass am einen der die Dilatationsfuge bildenden Schleppblechauflagern zwei miteinander kämmende Zahnräder gelagert sind, wobei ein Zahnrad mit dem Schleppblech und das andere mit dem anderen Auflager getrieblich ver bunden ist. 9. Fugenabdeckungseinrichtung nach Unteran spruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlepp blech eine mit dem einen Zahnrad kämmende Ver zahnung aufweist, während am anderen Zahnrad in einem von der Drehachse um den wirksamen Rad durchmesser entfernten Punkt ein Lenker angreift.
CH321160A 1960-03-22 1960-03-22 Fugenabdeckungseinrichtung für Brücken, insbesondere Betonbrücken CH379551A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH321160A CH379551A (de) 1960-03-22 1960-03-22 Fugenabdeckungseinrichtung für Brücken, insbesondere Betonbrücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH321160A CH379551A (de) 1960-03-22 1960-03-22 Fugenabdeckungseinrichtung für Brücken, insbesondere Betonbrücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH379551A true CH379551A (de) 1964-07-15

Family

ID=4251050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH321160A CH379551A (de) 1960-03-22 1960-03-22 Fugenabdeckungseinrichtung für Brücken, insbesondere Betonbrücken

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH379551A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021212591A1 (zh) * 2020-04-23 2021-10-28 昆山顶牛市政建设有限公司 一种桥梁伸缩缝结构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021212591A1 (zh) * 2020-04-23 2021-10-28 昆山顶牛市政建设有限公司 一种桥梁伸缩缝结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3526470C1 (de) Rotor,insbesondere eines Drehfluegelflugzeugs
DE3316557C1 (de) Deckenschalungssystem
DE3000926C2 (de) Stativarm für Meßgeräte, insbesondere optische Geräte, wie Kameras oder dergleichen
DE2837546B2 (de) Lager, insbesondere zur Auflagerung der Träger von Einschienenbahnen
DE2350965A1 (de) Bifilare schwingungsdaempfer
DE1611809C3 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung für einen höhenverstellbaren Zeichentisch
DE1578923A1 (de) Elastische Skibindung
CH379551A (de) Fugenabdeckungseinrichtung für Brücken, insbesondere Betonbrücken
DE1257190B (de) Vorrichtung zum Abstuetzen des Pufferbalkens gegenueber dem Rahmenkopftraeger von Schienenfahrzeugen
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE502972C (de) Maschinen- und Apparategestell
EP3472493B1 (de) Vorrichtung zur kraftübertragung
EP0165229B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung der Lage der Zungenschienen von Gleisweichen
DE948747C (de) Elastische Gelenkanordnung
DE4034141C1 (en) Guide for continuous steel casting - comprises supporting segments with rollers clamped by nuts and bolts to one-piece curved supporting frame
DE722516C (de) Spurlattenbefestigung
DE3433181C1 (de) Vorrichtung zum Veraendern des Abstandes zwischen dem Schaftstab eines Webschaftes und der mittels Schienenhaltern am Schaftstab gehaltenen Litzentragschiene
DE818289C (de) Verbindungsgelenk, insbesondere zum Verbinden der Schaefte eines Webstuhles mit ihren Antriebsteilen und dieser letzteren untereinander
DE645191C (de) Sitzstock mit herunterklappbarem oberem Stockteil
DE887130C (de) Gestaenge mit Abfederung
DE974012C (de) Hemmwerk fuer fotografische Objektivverschluesse
DE10123438C2 (de) Fahrwerk mit Laufrädern
DE1276556B (de) Lager fuer Uhrwerke
DE913867C (de) Fallreep
DE3530122C2 (de)