CH374759A - Uberwachungs- und Steuerschaltung an einem kapazitiven Spannungsteiler - Google Patents

Uberwachungs- und Steuerschaltung an einem kapazitiven Spannungsteiler

Info

Publication number
CH374759A
CH374759A CH111960A CH111960A CH374759A CH 374759 A CH374759 A CH 374759A CH 111960 A CH111960 A CH 111960A CH 111960 A CH111960 A CH 111960A CH 374759 A CH374759 A CH 374759A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
voltage
capacitive
capacitor
resistance
divider
Prior art date
Application number
CH111960A
Other languages
English (en)
Inventor
Poleck Hans Ing Dr
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH374759A publication Critical patent/CH374759A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/04Voltage dividers
    • G01R15/06Voltage dividers having reactive components, e.g. capacitive transformer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description


  



     Uberwachungs-und    Steuerschaltung an einem kapazitiven Spannungsteiler
Die Erfindung hat eine ¯berwachungs- und Steuerschaltung an einem kapazitiven Spannungsteiler zum Gegenstand, die bei Laständerung wirksam werden soll ; insbesondere dient sie zur Herabsetzung bzw. Beseitigung eines hierbei auftretenden   tuber-      setzungs-und Winkelfehlers.   



   Um das zu erreichen, ist die Schaltung gemäss der Erfindung so ausgebildet, dass im Zuge des. an den Unterspannungskondensator angeschlossenen Me¯kreises der Ausgang eines als negativer Widerstand wirkenden Verstärkers eingeschaltet ist, dessen Eingang eine Steuerspannung zugeführt wird, die als Spannungsabfall an einer vom   Messstrom durchflos-    senen Nachbildung des gesamten inneren   Widerstan-    des des   Messkreises entsteht.   



   In der Zeichnung ist ein Ausf hrungsbeispiel dar  gestell't.    An den Unterspannungskondensator 1 des aus den Kondensatoren 1 und 2 bestehenden kapazitiven Spannungsteilers ist der Messkreis angeschlossen, an dessen Klemmen 3 und 4 die Messspannung steht. Diese Messspannung ist nur dann ein genaues Abbild der am kapazitiven Spannungsteiler liegenden Hochspannung, wenn der den Klemmen 3, 4 entnommene Messstrom in der Bürde sehr   plein    gegenüber dem   hochspanmungsseitig m    den Teiler hineinfliessenden Strom   ist.

   Andlerenfalls veirursacht d'er Messstrom    im inneren Widerstand   d'es      Teilers    :
1    Coi (C1 + C2)    einen Spannungsabfall und damit einen   biirden-    abhängigen   Übersetzungsfehler.   



   Um den   Ubersetzungs-und Winkelfehler    herabzusetzen bzw. zu beseitigen, ist ausser dem Kondensator 5 (Nachbildung) noch der Ausgang des als negativer kapazitiver Widerstand wirkenden Verstärkers 6 in den Messkreis eingeschaltet. Die Kapazität des Kondensators 5 ist wesentlich grösser als die Kapazität des kapazitiven Spannungsteilers. Bei steigender Belastung steigt der   Spannungsabfall am Kon-    densator 5. Die hieraus abgeleitete Steuerspannung wird dem Eingang des als negativer kapazitiver Widerstand wirkenden Verstärkers 6 zugeführt, so da¯ dessen Ausgangsspannung der Spannung am Kondensator 5 proportional, aber entgegengesetzt gerichtet ist und   die Gesamtspannung    zwischen den Punkten 7 und 3 den Spannungsabfall durch den Messstrom im kapazitiven Spannungsteiler aufhebt.



  Die VerstÏrkeranordnung zwischen den Punkten 7 und 3 stellt also einen kapazitiven Widerstand der Grösse
1  ((C1+C2) dar.



   Liegen in dem Messkreis nicht nur Kapazitäten, sondern auch InduktivitÏten bzw. Ohmsche Wider  stände,    so tritt an die Stelle des Kondensators 5 eine   Nachbiildung    mit einem entsprechenden Widerstandscharakter, wobei der dann als negativer Widerstand wirkende Verstärker 6 den gleichen Widerstandscharakter aufweisen muss.  



   PATENTANSPRUCH  ¯berwachungs- und Steuerschaltung an einem kapazitiven Spannungsteiler, die bei Laständerung wirksam werden soll, insbesondere zur Herabsetzung bzw. Beseitigung des hierbei auftretenden   verset-    zungs- und Winkelfehlers, dadurch gekennzeichnet, 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Uberwachungs-und Steuerschaltung an einem kapazitiven Spannungsteiler Die Erfindung hat eine ¯berwachungs- und Steuerschaltung an einem kapazitiven Spannungsteiler zum Gegenstand, die bei Laständerung wirksam werden soll ; insbesondere dient sie zur Herabsetzung bzw. Beseitigung eines hierbei auftretenden tuber- setzungs-und Winkelfehlers.
    Um das zu erreichen, ist die Schaltung gemäss der Erfindung so ausgebildet, dass im Zuge des. an den Unterspannungskondensator angeschlossenen Me¯kreises der Ausgang eines als negativer Widerstand wirkenden Verstärkers eingeschaltet ist, dessen Eingang eine Steuerspannung zugeführt wird, die als Spannungsabfall an einer vom Messstrom durchflos- senen Nachbildung des gesamten inneren Widerstan- des des Messkreises entsteht.
    In der Zeichnung ist ein Ausf hrungsbeispiel dar gestell't. An den Unterspannungskondensator 1 des aus den Kondensatoren 1 und 2 bestehenden kapazitiven Spannungsteilers ist der Messkreis angeschlossen, an dessen Klemmen 3 und 4 die Messspannung steht. Diese Messspannung ist nur dann ein genaues Abbild der am kapazitiven Spannungsteiler liegenden Hochspannung, wenn der den Klemmen 3, 4 entnommene Messstrom in der Bürde sehr plein gegenüber dem hochspanmungsseitig m den Teiler hineinfliessenden Strom ist.
    Andlerenfalls veirursacht d'er Messstrom im inneren Widerstand d'es Teilers : 1 Coi (C1 + C2) einen Spannungsabfall und damit einen biirden- abhängigen Übersetzungsfehler.
    Um den Ubersetzungs-und Winkelfehler herabzusetzen bzw. zu beseitigen, ist ausser dem Kondensator 5 (Nachbildung) noch der Ausgang des als negativer kapazitiver Widerstand wirkenden Verstärkers 6 in den Messkreis eingeschaltet. Die Kapazität des Kondensators 5 ist wesentlich grösser als die Kapazität des kapazitiven Spannungsteilers. Bei steigender Belastung steigt der Spannungsabfall am Kon- densator 5. Die hieraus abgeleitete Steuerspannung wird dem Eingang des als negativer kapazitiver Widerstand wirkenden Verstärkers 6 zugeführt, so da¯ dessen Ausgangsspannung der Spannung am Kondensator 5 proportional, aber entgegengesetzt gerichtet ist und die Gesamtspannung zwischen den Punkten 7 und 3 den Spannungsabfall durch den Messstrom im kapazitiven Spannungsteiler aufhebt.
    Die VerstÏrkeranordnung zwischen den Punkten 7 und 3 stellt also einen kapazitiven Widerstand der Grösse 1 ((C1+C2) dar.
    Liegen in dem Messkreis nicht nur Kapazitäten, sondern auch InduktivitÏten bzw. Ohmsche Wider stände, so tritt an die Stelle des Kondensators 5 eine Nachbiildung mit einem entsprechenden Widerstandscharakter, wobei der dann als negativer Widerstand wirkende Verstärker 6 den gleichen Widerstandscharakter aufweisen muss.
    PATENTANSPRUCH ¯berwachungs- und Steuerschaltung an einem kapazitiven Spannungsteiler, die bei Laständerung wirksam werden soll, insbesondere zur Herabsetzung bzw. Beseitigung des hierbei auftretenden verset- zungs- und Winkelfehlers, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge des an den Unterspannungskondensator angeschlossenen Messkreises der Ausgang eines als negativer Widerstand wirkenden Verstärkers ein- geschaltet ist, dessen Eingang eine Steuerspannung zugef hrt wird, die als Spannungsabfall an einer vom Me¯strom durchflossenen Nachbildung des gesamten inneren Widerstandes des Messkreises entsteht.
CH111960A 1959-02-10 1960-02-02 Uberwachungs- und Steuerschaltung an einem kapazitiven Spannungsteiler CH374759A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61719A DE1113749B (de) 1959-02-10 1959-02-10 UEberwachungs- und Steuerschaltung fuer kapazitive Spannungsteiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH374759A true CH374759A (de) 1964-01-31

Family

ID=7495072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH111960A CH374759A (de) 1959-02-10 1960-02-02 Uberwachungs- und Steuerschaltung an einem kapazitiven Spannungsteiler

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE587443A (de)
CH (1) CH374759A (de)
DE (1) DE1113749B (de)
FR (1) FR1247645A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346356A1 (de) * 2003-09-26 2005-05-12 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Spannungsmessung

Also Published As

Publication number Publication date
BE587443A (fr) 1960-05-30
DE1113749B (de) 1961-09-14
FR1247645A (fr) 1960-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121568B4 (de) System und verfahren für eine kontaktmessschaltung
EP0920610B1 (de) Signalverarbeitungsschaltung für zustandssignale eines resistiven foliendrucksensors
CH374759A (de) Uberwachungs- und Steuerschaltung an einem kapazitiven Spannungsteiler
DE511027C (de) Einrichtung zur Messung von Wirkspannungen
DE1766867C (de) Transistor Chopperverstärker
DE2125257C3 (de) Prüf und Justierschaltung für Stromteiler
DE941138C (de) Elektrisch wirkende Zeigerausschlagsbegrenzung fuer selbstkompensierende Galvanometerverstaerker
DE648836C (de) Verfahren zur Kompensation des scheinbaren inneren Widerstandes der Batterie bei derSchaltung zur Messung des Betriebszustandes
DE861128C (de) Differentialspannungsrelais fuer Drehstromsysteme
DE2327142A1 (de) Schaltungsanordnung zur begrenzung der ausgangsspannung eines regelverstaerkers ohne beeintraechtigung der regelgenauigkeit
DE2952053A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine warnanzeigeeinrichtung
DE2352495A1 (de) Einrichtung zur ueberpruefung von widerstaenden
AT244617B (de) Einrichtung zur Kompensation des Temperatureinflusses auf die Messung von mittels einer Drosselstelle erfaßten Mengenströmen von gasförmigen Medien
AT230489B (de) Anordnung zur Frequenzmessung
DE1938212B2 (de) Scheitelwertmesseinrichtung
DE709197C (de) Elektrodynamisches System fuer Wirkleistungs-, Blindleistungs- oder Scheinleistungsmesser und -relais
DE287765C (de)
DE935802C (de) Messgeraet zur Messung des Widerstandes von beliebigen Stoffen mit erweitertem Messbereich nach dem Prinzip der Spannungsteilerschaltung
DE2847022A1 (de) Durchgangspruefer
DE1809857A1 (de) Anordnung zur Erfassung eines bestimmten Gleichspannungswertes
CH410174A (de) Einrichtung zur Messung hoher Widerstandswerte
DE102020204923A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsmessung in einem elektrischen System mit zwei isolierten Bordnetzen
DE102018204781A1 (de) Spannungsschutz für einen Anschluss eines Steuergeräts
DE112018000383T5 (de) Messvorrichtung
DE1170061B (de) UEberlastungsschutz fuer elektrische Anlagen