CH371544A - Control unit for oil burner - Google Patents

Control unit for oil burner

Info

Publication number
CH371544A
CH371544A CH7670359A CH7670359A CH371544A CH 371544 A CH371544 A CH 371544A CH 7670359 A CH7670359 A CH 7670359A CH 7670359 A CH7670359 A CH 7670359A CH 371544 A CH371544 A CH 371544A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lever
burner
oil
armed lever
drive connection
Prior art date
Application number
CH7670359A
Other languages
German (de)
Inventor
Brandl Willi
Original Assignee
Brandl Willi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brandl Willi filed Critical Brandl Willi
Priority to CH7670359A priority Critical patent/CH371544A/en
Publication of CH371544A publication Critical patent/CH371544A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D5/00Burners in which liquid fuel evaporates in the combustion space, with or without chemical conversion of evaporated fuel
    • F23D5/12Details
    • F23D5/14Maintaining predetermined amount of fuel in evaporator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 Steuergerät    für   Ölbrenner Die Erfindung    betrifft   ein Steuergerät für Ölbrenner für    Warmwasserheizungen   mixt einem wärmeempfindlichen, durch    die,      Rücklauftemperatur   des Wassers oder die Zimmertemperatur beeinflussten    Steuerorgan.   Das Steuergerät dient insbesondere für Schalenbrenner mit und ohne Ventilator. Bei bekannten Steuergeräten dieser    Art   wird die Öl- und    Luftzufuhr   zum Brenner nicht stufenlos reguliert, sie arbeiten nur in zwei Stellungen, einer Maximalstellung mit grosser    Flamme   und einer Minimalstellung mit ganz kleiner Flamme.

   Zudem benötigen diese Geräte ein zweites Organ in Form eines Sicherheitsthermostaten, das bei überschreiten der zulässigen Höchsttemperatur die    Ölzufuhr   zum Brenner vollständig unterbindet. 



  Diese Nachteile sind beim Steuergerät nach der Erfindung nicht vorhanden. Dieses ist dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeempfindliche Steuerorgan gegen den einstellbaren Druck einer Feder mit einem zweiarmigen Hebel in    Antriebsverbindung   steht, der mit einem zweiten Hebel gelenkig verbunden ist, so dass beide Hebel einen über die    Totlage   hinaus    durchknickbaren   Kniehebel bilden, dass    ferner   der zweiarmige Hebel mit    Steuermitteln   in    Antriebs-      verbindung   steht, die in nicht    durchgeknickter   Lage des Kniehebels die    Luft   und Ölzufuhr zum Brenner stufenlos regulieren, während zusätzliche    Steuermittel   mit dem zweiarmigen Hebel in Antriebsverbindung stehen,

   die in    durchgeknickter   Lage des Kniehebels die Ölzufuhr zum Brenner    vollständig   unterbrechen. In der    Zeichnung   ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der    Erfindung   dargestellt. Die Figur zeigt einen    Längsschnitt   durch das Gehäuse eines Steuergerätes für einen Ölbrenner einer    Warmwasser-      heizanlage   sowie    in   schematischer    Darstellung   die vom Steuergerät betätigten    Steuermittel,   wobei    alle      Teile,   die zur    Erläuterung   der    Arbeitsweise   nicht nötig sind, weggelassen wurden. 



  In    einem      Gehäuse   5 ist ein    temperaturempfind-      liches   Organ in Form    eines      elastischen      Balges.   3 angeordnet,    der   über eine Leitung 6 mit einem Temperaturfühler 7 verbunden ist. Der Aufbau    dies   temperaturempfindlichen Organs    ist      an   sich.    :bekannt.   Der Fühler 7, die Leitung 6 und der Balg 3    sind      beispiels-      weise      mit   Bromäther gefüllt.

   Bei Erwärmung des Fühlers 7    dehnt   sich der Balg 3 .aus, so dass sich die an    ihm      befestigte   Stange 8 in der Zeichnung nach rechts verschiebt. Der Fühler 7 ist vorzugsweise in der    Rücklaufleitung   des Wassers angeordnet, könnte    aber   auch z. B. an    geeigneter      Stelle   in einem -der beheizten Räume angeordnet sein. 



  Die Stange 8 ist gelenkig mit einem Zwischenhebel 10    verbunden,   der um eine gehäusefeste Achse 9    schwenkbar      gelagert      isst.   Auf    eine      Verlängerung      lOa   des    Zwischenhebels   10 wirkt eine Feder 4, deren    Vorspannung   durch eine Schraube 11 veränderlich ist. Die Feder 4 wirkt der Ausdehnung des    Balges   3 entgegen. Je nach der durch die Schraube 11 eingestellten    Vorspannung   der Feder 4 ändert sich die    Ansprechtemperatur   des Steuergerätes. Die Schraube 11    dient   somit zum    Einstellen   der gewünschten Temperatur der    Heizanlage.   



  Die Schwenkbewegung des Zwischenhebels 10 wird über    eine   Stellschraube 12 auf einen zweiarmigen Hebel 1 übertragen., der    ebenfalls   um die Achse 9 schwenkbar ist. Der kürzere Arm des Hebels 1 ist mit    einem   zweiten Hebel 2    gelenkig      verbunden,   so dass    beide,   Hebel    zusammen   einen. über die    Toblage   hinaus    durchknickbaren      Kniehebel   16 bilden.

   Mit, dem Hebel 2 ist    ein      Stützhebel   13 gelenkig verbunden, der    annähernd   im rechten    Winkel   zum Hebel 2 verläuft und    am   Gehäuse 5    angelenkt   ist.    Eine   mittels    einer      Schraube   14    vorspanabare   Feder 15 übt einen Druck 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in Längsrichtung des Hebels 2 auf diesen aus und bewirkt, dass der Hebel 1 in der gezeichneten Normallage immer an der Schraube 12    anliegt,   und dass er nicht mehr selbsttätig in seiner Normallage zurückkehren    kann,   wenn der Kniehebel 16    einmal   nach oben    durchgeknickt   ist. 



  Der längere Arm des Hebels 1 ragt durch einen Schlitz 17 aus dem Gehäuse 5 heraus und ist mit    Steuermitteln   verbunden, die nur schematisch gezeichnet sind und im folgenden noch näher beschrieben werden. 



  Unterhalb des Gehäuses 1 ist ein Schwimmergehäuse 18 angeordnet. In dieses mündet eine    Öl-      zuleitung   19, deren    Mündung   durch    ein   Nadelventil 20 verschlossen werden kann. Das Nadelventil 20 wird durch    einen   Schwimmer 21    gesteuert,   der über einen Hebelarm 22 das Nadelventil 20    auf   die Mündung der Leitung 19 drückt, sobald die Ölmenge im Schwimmergehäuse 18 ein bestimmtes Niveau erreicht hat. Im    Schwimmergehäuse   18 ist ferner eine    Auslassleitung   23 mit einer konischen    Mündung   24 angeordnet, deren obere Kante etwas    unterhalb   dem vom Schwimmer 21 gesteuerten    Ölniveau   liegt.

   In die konische Mündung 24 greift ein konischer Körper 25 ein, der an    einer   Stange 26    senkrecht   verschiebbar geführt ist. Je nach seiner    Stellung   relativ zur Mündung 24 drosselt der Körper 25 die durch die Leitung 23 zum Ölbrenner 27 fliessende    öhnenge.   Eine Feder 28 hat das Bestreben, den    Körper   25    immer      ganz   aus der Mündung 24    herauszuziehen.   Das obere Ende der Stange 26 ragt aus dem    Schwimmergehäuse   18 heraus und steht mit einem Hebel 29 in Verbindung, der am Gehäuse 5    aasgelenkt   ist und von einer Feder 30 nach unten gegen den Druck der Feder 28 gezogen wird.

   Die Feder 30 ist stärker als die Feder 28, so dass der Körper 25 durch die Feder 30 in seine Schliesslage gedrängt wird. Wenn jedoch der Hebel 29 nach oben geschwenkt wird, so folgt ihm die Stange 26 mit dem Körper 25. 



  Der Hebel 29 weist eine Bohrung 31 auf, durch die eine Stange 32 greift, die    an   ihrem unteren Ende    eine   Verdickung 33 aufweist, auf welcher der Hebel 29 aufliegt. An seinem oberen Ende ist der    Hebel   32 gelenkig mit    dein   Hebel 1 verbunden. Am Hebel 1 ist ferner eine Stange 34    aasgelenkt,   die über eine weitere Stange 35 mit einer    Luftklappe   36 verbunden ist, welche um eine Achse 38 drehbar ist und die Ansaugöffnung 37, des nur schematisch    dargestellten   Ölbrenners 27 mehr oder weniger abschliesst. 



  Der kürzere Arm des Hebels 1 ist ferner über eine Stange 39 mit einem    zweiarmigen   Hebel 40 verbunden, der    in   das Schwimmergehäuse 18    eingreift   und um eine Achse 41    derart   schwenkbar ist, dass er auf den Hebel 22    aufliegen   und das    Nadelventil   20 in seine Schliesslage drücken, kann. 



  Falls der Ölbrenner mit    einem      elektrischen   Ventilator    ausgerüstet      ist,   kann am Hebel 40 eine Verlängerung 40a angeordnet sein, die einen in der Stromzufuhr zum Ventilator angeordneten elektrischen Schalter 42 öffnet, wenn der Hebel 40 das Nadelventil 20 in seine Schliesslage drückt. 



  Die. Wirkungsweise des Steuergerätes ist folgende: An der Schraube 11 wird eine bestimmte Temperatur eingestellt. Entsteht am Temperaturfühler 7    eine   Temperaturerhöhung, so dehnt sich der Balg 3 infolge der Volumenvergrösserung seines Inhaltes aus. Er schiebt dadurch über die Elemente 8, 10 und 12 den kürzeren Arm des Hebels 1 nach oben. Dadurch bewegt sich der längere Arm des Hebels 1 nach unten. Dies bewirkt einerseits eine Verdrehung der Luftklappe 36 im Sinne einer Drosselung der Verbrennungsluft und anderseits ein Senken des Körpers 25 in der    konischen   Mündung 24, wodurch auch die    Ölzufuhr      zum   Brenner gedrosselt wird. Die Flamme des    Brenners   wird dadurch kleiner, was eine Temperatursenkung im umlaufenden Wasser zur Folge hat. 



  Sinkt    umgekehrt   die    Wassertemperatur   am Fühler 7, so zieht sich der Balg 3 zusammen, was ein stärkeres    Öffnen   der Luftklappe und des Körpers 25, also eine Vergrösserung der    Brennerflamme      zur   Folge hat. Die Regulierung der Luft- und    Ölzufuhr   zum    Brenner   erfolgt deshalb    vollständig      stufenlos   und kontinuierlich. 



  Tritt am Fühler 7 eine Temperatur auf, die oberhalb des zulässigen    Normalbereichs   liegt, so dehnt sich der Balg 3 so stark aus, dass der Kniehebel 16 über seine    Totlage   hinausgedrückt wird. Unter der Wirkung der Feder 15 schnappt er dann nach oben. Die Stange 39 zieht den    rechten   Arm des Hebels 40 nach oben. Der linke- Arm 40b drückt    dann   das    Nadelventil   20 in    seine   Schliesslage und die Verlängerung 40 öffnet die Kontakte des Schalters 42, wodurch der Ventilator des Brenners abgestellt wird. Dabei wird die    Ölzufuhr   und die Luftzufuhr zum Brenner 27    vollständig   unterbrochen.

   Das    Durchknicken   des Kniehebels 16    tritt   nur in    Notfällen   ein. Ist es einmal eingetreten, so müssen die Hebel 1, 2 von Hand oder mittels    eines   nicht gezeichneten Druckknopfes wieder in ihre Normallage mit nach unten durchgedrücktem Gelenk 16 gebracht werden. 



  Weist der Ölbrenner kein Gebläse auf, so wird kein Schalter 42 montiert. Das Gerät arbeitet in diesem    Fall   unabhängig- von einer Stromquelle.



   <Desc / Clms Page number 1>
 Control device for oil burners The invention relates to a control device for oil burners for hot water heating mixes a heat-sensitive control element influenced by the return temperature of the water or the room temperature. The control unit is used in particular for bowl burners with and without a fan. In known control devices of this type, the oil and air supply to the burner is not regulated continuously, they only work in two positions, a maximum position with a large flame and a minimum position with a very small flame.

   In addition, these devices require a second element in the form of a safety thermostat that completely cuts off the oil supply to the burner if the maximum permissible temperature is exceeded.



  These disadvantages are not present in the control device according to the invention. This is characterized in that the heat-sensitive control element is in drive connection against the adjustable pressure of a spring with a two-armed lever, which is articulated to a second lever, so that both levers form a toggle lever that can be bent beyond the dead point, and the two-armed lever is in drive connection with control means that continuously regulate the air and oil supply to the burner when the toggle lever is not bent, while additional control means are in drive connection with the two-armed lever,

   which completely interrupt the oil supply to the burner when the toggle lever is in the bent position. In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown. The figure shows a longitudinal section through the housing of a control device for an oil burner of a hot water heating system and, in a schematic representation, the control means actuated by the control device, with all parts that are not necessary to explain the mode of operation being omitted.



  In a housing 5 is a temperature-sensitive organ in the form of an elastic bellows. 3, which is connected to a temperature sensor 7 via a line 6. The structure of this temperature-sensitive organ is in itself. :known. The sensor 7, the line 6 and the bellows 3 are filled with bromine ether, for example.

   When the sensor 7 is heated, the bellows 3 expands, so that the rod 8 attached to it moves to the right in the drawing. The sensor 7 is preferably arranged in the return line of the water, but could also, for. B. be arranged at a suitable location in one of the heated rooms.



  The rod 8 is articulated to an intermediate lever 10, which is pivotably mounted about an axis 9 fixed to the housing. A spring 4 acts on an extension 10a of the intermediate lever 10, the pretensioning of which can be changed by a screw 11. The spring 4 counteracts the expansion of the bellows 3. Depending on the bias of the spring 4 set by the screw 11, the response temperature of the control device changes. The screw 11 is thus used to set the desired temperature of the heating system.



  The pivoting movement of the intermediate lever 10 is transmitted via an adjusting screw 12 to a two-armed lever 1, which is also pivotable about the axis 9. The shorter arm of the lever 1 is articulated to a second lever 2 so that both levers together form one. Form toggle lever 16 which can be bent beyond the Toblage.

   With the lever 2, a support lever 13 is articulated, which runs approximately at right angles to the lever 2 and is hinged to the housing 5. A spring 15 which can be pre-machined by means of a screw 14 exerts a pressure

 <Desc / Clms Page number 2>

 in the longitudinal direction of the lever 2 and causes the lever 1 in the drawn normal position always to rest on the screw 12, and that it can no longer automatically return to its normal position when the toggle lever 16 is bent upwards once.



  The longer arm of the lever 1 protrudes through a slot 17 from the housing 5 and is connected to control means which are only shown schematically and are described in more detail below.



  A float housing 18 is arranged below the housing 1. An oil supply line 19 opens into this, the opening of which can be closed by a needle valve 20. The needle valve 20 is controlled by a float 21 which, via a lever arm 22, presses the needle valve 20 onto the mouth of the line 19 as soon as the amount of oil in the float housing 18 has reached a certain level. In the float housing 18 there is also an outlet line 23 with a conical mouth 24, the upper edge of which lies somewhat below the oil level controlled by the float 21.

   A conical body 25 engages in the conical mouth 24 and is guided on a rod 26 so as to be vertically displaceable. Depending on its position relative to the mouth 24, the body 25 throttles the ohnenge flowing through the line 23 to the oil burner 27. A spring 28 tends to always pull the body 25 completely out of the mouth 24. The upper end of the rod 26 protrudes from the float housing 18 and is connected to a lever 29 which is articulated on the housing 5 and is pulled downward by a spring 30 against the pressure of the spring 28.

   The spring 30 is stronger than the spring 28, so that the body 25 is urged into its closed position by the spring 30. However, when the lever 29 is pivoted upwards, the rod 26 with the body 25 follows it.



  The lever 29 has a bore 31 through which a rod 32 engages, which at its lower end has a thickening 33 on which the lever 29 rests. At its upper end, the lever 32 is articulated to your lever 1. A rod 34 is also articulated on the lever 1, which is connected via a further rod 35 to an air flap 36 which is rotatable about an axis 38 and more or less closes the suction opening 37 of the oil burner 27, which is only shown schematically.



  The shorter arm of the lever 1 is also connected via a rod 39 to a two-armed lever 40, which engages in the float housing 18 and is pivotable about an axis 41 in such a way that it rest on the lever 22 and press the needle valve 20 into its closed position, can.



  If the oil burner is equipped with an electric fan, an extension 40a can be arranged on the lever 40, which opens an electric switch 42 arranged in the power supply to the fan when the lever 40 pushes the needle valve 20 into its closed position.



  The. The control unit works as follows: A certain temperature is set on the screw 11. If a temperature increase occurs at the temperature sensor 7, the bellows 3 expands due to the increase in volume of its contents. As a result, he pushes the shorter arm of the lever 1 upwards via the elements 8, 10 and 12. This causes the longer arm of the lever 1 to move downwards. This causes, on the one hand, a rotation of the air flap 36 in the sense of throttling the combustion air and, on the other hand, a lowering of the body 25 in the conical mouth 24, which also throttles the oil supply to the burner. This makes the flame of the burner smaller, which results in a temperature decrease in the circulating water.



  Conversely, if the water temperature at the sensor 7 drops, the bellows 3 contracts, which results in greater opening of the air flap and the body 25, that is to say an enlargement of the burner flame. The regulation of the air and oil supply to the burner is therefore completely stepless and continuous.



  If a temperature occurs at the sensor 7 that is above the permissible normal range, the bellows 3 expands so much that the toggle lever 16 is pushed beyond its dead position. Under the action of the spring 15 it then snaps up. The rod 39 pulls the right arm of the lever 40 upwards. The left arm 40b then pushes the needle valve 20 into its closed position and the extension 40 opens the contacts of the switch 42, whereby the fan of the burner is switched off. The oil supply and the air supply to the burner 27 are completely interrupted.

   Buckling of the toggle lever 16 only occurs in emergencies. Once it has occurred, the levers 1, 2 must be brought back into their normal position with the joint 16 pushed down by hand or by means of a push button (not shown).



  If the oil burner does not have a fan, no switch 42 is fitted. In this case, the device works independently of a power source.

 

Claims (1)

PATENTTANSPRUCH Steuergerät für Ölbrenner von Warmwasserheizungen mit einem wärmeempfindlichen, durch die Rücklauftemperatur des Wassers oder die Zimmertemperatur beeinflussten Steuerorgan, dadurch gekenn- zeichnet, dass das wärmeempfindliche Steuerorgan (3) gegen den einstellbaren Druck einer Feder (4) mit einem zweiarmigen Hebel (1) in Antriebsverbindung steht, der mit einem zweiten Hebel (2) gelenkig verbunden ist, so dass beide Hebel (1, 2) einen über die Totlage hinaus durchknickbaren Kniehebel (16) bilden, dass ferner der zweiarmige Hebel (1) mit Steuermitteln in Antriebsverbindung steht, die in nicht durchgeknickter Lage des Kniehebels (16) PATENT CLAIM Control device for oil burners in hot water heating systems with a heat-sensitive control element, which is influenced by the return temperature of the water or the room temperature, characterized in that the heat-sensitive control element (3) against the adjustable pressure of a spring (4) with a two-armed lever (1) in There is a drive connection which is articulated to a second lever (2) so that both levers (1, 2) form a toggle lever (16) that can be bent beyond the dead position, so that the two-armed lever (1) is also in drive connection with control means, in the not bent position of the toggle lever (16) die Luft- <Desc/Clms Page number 3> und Ölzufuhr zum Brenner stufenlos regulieren, während zusätzliche Steuermittel mit dem zweiarmigen Hebel (1) in Antriebsverbindung stehen, die in durchgeknickter Lage des Kniehebels die Ölzufuhr zum Brenner vollständig unterbrechen. UNTERANSPRÜCHE 1. Steuergerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiarmige Hebel (1) in durchgeknickter Lage ,des Kniehebels (16) auf einen die Stromzufuhr zum Ventilator des Ölbrenners unterbrechenden Schalter (42) einwirkt. 2. the air- <Desc / Clms Page number 3> and regulate the oil supply to the burner continuously, while additional control means are in drive connection with the two-armed lever (1), which completely interrupt the oil supply to the burner when the toggle lever is in the bent position. SUBClaims 1. Control device according to claim, characterized in that the two-armed lever (1) in the bent position of the toggle lever (16) acts on a switch (42) which interrupts the power supply to the fan of the oil burner. 2. Steuergerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerorgan (3) auf einen gleichachsig mit dem zweiarmigen Hebel (1) gelagerten Zwischenhebel (10) einwirkt, der seinerseits über eine Stellschraube (12) mit dem zweiarmigen Hebel (1) in Antriebsverbindung steht, und dass ferner der Zwischenhebel (10) eine Verlängerung (10a) aufweist, auf die die mittels einer aus dem Gehäuse (5) herausragenden Schraube (11) gegen den Druck des Steuerorgans (3) beliebig vorspannbare Feder (4) einwirkt. Control device according to patent claim, characterized in that the control element (3) acts on an intermediate lever (10) which is mounted coaxially with the two-armed lever (1) and which in turn is in drive connection with the two-armed lever (1) via an adjusting screw (12), and that the intermediate lever (10) also has an extension (10a) on which the spring (4), which can be pretensioned as required against the pressure of the control element (3) by means of a screw (11) protruding from the housing (5) acts.
CH7670359A 1959-08-07 1959-08-07 Control unit for oil burner CH371544A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7670359A CH371544A (en) 1959-08-07 1959-08-07 Control unit for oil burner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7670359A CH371544A (en) 1959-08-07 1959-08-07 Control unit for oil burner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH371544A true CH371544A (en) 1963-08-31

Family

ID=4535118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7670359A CH371544A (en) 1959-08-07 1959-08-07 Control unit for oil burner

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH371544A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917233C2 (en)
CH371544A (en) Control unit for oil burner
DE2902733A1 (en) Air conditioning system turbulence outlet - has thermostat tappet acting directly on blade tilting mechanism
DE2127354A1 (en)
DE704654C (en) Device for the automatic control of the temperature of heating systems
EP0001826A1 (en) Hot-water heating system
CH297535A (en) Mixing valve.
DE434506C (en) Absorption refrigeration machine
DE681263C (en) An electrically heated thermostat controlled valve for high tension heating medium
DE623249C (en) Device for automatic pressure control in compressors, especially in charge compressors for internal combustion engines
CH243999A (en) Device for the automatic regulation of a physical quantity.
DE645808C (en) Device for automatically keeping fluid-flowed throttle openings clean
CH337346A (en) Temperature controlled flow regulating valve
DE1099798B (en) Temperature control device for the coolant of the internal combustion engine of a motor vehicle
AT207530B (en) Device for the automatic regulation of the combustion air in room heaters
DE683492C (en) Automatic draft regulator for openers and like
DE884848C (en) Regulator for the fuel supply in steam generators
DE874739C (en) Gas tap for a safety device for gas-heated appliances
DE1529071B2 (en) DEVICE FOR REGULATING THE GAS SUPPLY TO A BURNER OF A GAS-HEATED APPLIANCE
DE897318C (en) Liquid heater with built-in flow protection in the casing
DE959140C (en) Bimetal contact thermometer
DE673144C (en) Temperature controller
AT230062B (en) Device on heating stoves for solid fuels for automatic control of the combustion air supply
DE682868C (en) Water heater with an outlet pipe provided next to the hot water outlet pipe for the steam produced when the water is heated
DE631304C (en) Draft regulator for boiler systems