CH366501A - Hydraulic actuation device on cistern drain valve - Google Patents

Hydraulic actuation device on cistern drain valve

Info

Publication number
CH366501A
CH366501A CH6820959A CH6820959A CH366501A CH 366501 A CH366501 A CH 366501A CH 6820959 A CH6820959 A CH 6820959A CH 6820959 A CH6820959 A CH 6820959A CH 366501 A CH366501 A CH 366501A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
drain valve
free piston
dependent
water
Prior art date
Application number
CH6820959A
Other languages
German (de)
Inventor
Staehli Paul
Original Assignee
Gebert & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebert & Cie filed Critical Gebert & Cie
Priority to CH6820959A priority Critical patent/CH366501A/en
Priority to BE585898A priority patent/BE585898A/en
Publication of CH366501A publication Critical patent/CH366501A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/024Operated hydraulically or pneumatically

Description

  

  Hydraulische     Betätigungsvorrichtung    an     Spülkasten-Ablaufventil       Die Erfindung bezweckt, eine sehr zuverlässig  arbeitende, hydraulische Vorrichtung zur Betätigung  eines     Spülkasten-Ablaufventils    zu schaffen.

   Diese  Vorrichtung zeichnet sich erfindungsgemäss aus  durch einen neben dem Ablaufventil angeordneten,  mit     Anschlussmitteln    für eine Wasserleitung     verse-          henen    Zylinder, in welchem ein Kolben beweglich ist,  der bei Zuführung von Wasser durch die     genannte     Leitung verschoben wird und dadurch     einen    Mit  nehmer in Bewegung versetzt, der ein mit dem     Ab-          schlusskörper    des Ablaufventils verbundenes Organ  im Öffnungssinne mitnimmt.  



  In der einzigen Figur der Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt.  



  Die dargestellte Betätigungsvorrichtung 1 dient  zur Betätigung eines bekannten Ablaufventils 2, das  am Boden 3 eines im übrigen nicht dargestellten Klo  sett-Spülkastens montiert ist. Die Vorrichtung 1 weist  ein Rohr 4 auf, dessen unteres Ende auf einem Nip  pel 5 aufgeschraubt ist. Der Nippel 5 ist durch den       Spülkastenboden    3 hindurchgeführt und mittels einer  Mutter 6 an demselben     befestigt.    Mit 7 ist eine     Un-          terlegscheibe    und     mit    8 sind zwei     Dichtungen    be  zeichnet. Ein Stift 9 dient zur Vermeidung einer  Drehung des Nippels 5 und eine hohle Rosette 10  deckt die Mutter 7 ab.  



  Eine Wasserleitung 11 ist mittels einer     Quetsch-          dichtung    12 und einer     überwurfmutter    13 an den  Nippel 5, und über letzteren an das Rohr 4 ange  schlossen. Am Umfang eines Flansches 14 des Nip  pels 5 ist das untere Ende eines Rohres 15 befestigt,  welches das Rohr 4 koaxial umgibt und kürzer als  letzteres ist.  



  In dem als Zylinder dienenden Rohr 4 ist ein  Freikolben 16 angeordnet, der in der dargestellten  Ruhelage auf dem Nippel 5 liegt. Der Freikolben 16    weist ringförmige Rippen 17 auf und ist an beiden  Enden mit je einer     axialen        Sackbohrung    18 versehen,  die über eine Querbohrung 19 mit dem     Innenraum     des Rohres 4 in Verbindung steht. Letzteres ist etwas  oberhalb der obersten Rippe 17 mit zwei Löchern 20  versehen. Oberhalb des Freikolbens 16 und in eini  gem Abstand von demselben befindet sich im Rohr 4  eine axiale Stange 21, die unten mit     einem    Anschlag  stück 22 versehen     ist.     



  Die Stange 21 ist oben mit einem bei 23 an der  Rohrwand anliegenden Führungsstück 24 verbunden,  das mit einer     Querbohrung    25 versehen ist. Durch  die Querbohrung 25 ist ein mit Gewinde 26     verse-          hener    Teil eines     Mitnehmers    27 gesteckt, der     mittels     zweier Muttern 28 am Führungsstück 24     befestigt    ist.  Jede Mutter 28 weist einen Kragen 29 auf, der in  einem Längsschlitz 30 des Rohres 4 geführt ist.

   Das  freie Ende 31 des     Mitnehmers    27 ist     gabel-    oder ha  kenförmig ausgebildet (nicht     dargestellt)    und unter  greift einen umgebördelten oberen Rand 32     eines     Rohres 33, an dessen unterem Ende der nicht dar  gestellte tellerförmige Abschlusskörper des Ablauf  ventils 2 befestigt ist und das zugleich als     überlauf-          rohr    für den     Spülkasten    dient.  



  Die Wasserleitung 11 ist über ein nicht darge  stelltes Absperrorgan mit dem     Wasserverteilungsnetz     verbunden oder an     eine    kleine Pumpe bekannter Art  angeschlossen, bei welcher     lediglich    auf einen Knopf  zu     drücken    ist, um Wasser durch die Leitung 11 und  den Nippel 5 in das Rohr 4 zu befördern. Wenn man  das erwähnte Absperrorgan öffnet oder die Pumpe  betätigt, drückt das in     das    Rohr 4 eintretende Was  ser den Freikolben 16 nach oben, so     dass    er auf den       Anschlag    22 trifft und die Stange 21 nach oben be  wegt.

   Dadurch wird der     Mitnehmer    27 ebenfalls nach  oben bewegt und nimmt das Rohr 33 mit, so dass  das Ablaufventil 2 geöffnet wird.      Schliesst man das Absperrorgan der Leitung 11  oder lässt     man    den Knopf der Pumpe los, so sinken  der Freikolben 16 und die Stange 21 in ihre darge  stellte Lage zurück. Dabei ist zu bemerken, dass zwi  schen den Rippen 17 und dem Rohr 4 genügend  Spiel vorhanden ist, um im Falle der Anwendung  eines Absperrorganes dem unterhalb des Freikol  bens 16 befindlichen Wasser zu gestatten, auf die  obere Seite des Freikolbens 16 zu gelangen.

   Im Falle  der Anwendung einer Pumpe     fliesst    das unter dem  Freikolben befindliche     Wasser    über die untere Quer  bohrung 19 und     das    betreffende Sackloch 18 in die  Leitung 11 zurück. Das obere Sackloch 18 und     die     betreffende Querbohrung 19 könnten weggelassen  werden ; sie sind nur deshalb vorgesehen, damit man  bei der Montage nicht darauf zu achten braucht, wie  man den Freikolben 16 in das Rohr 4 einführt.  



  Bei der Entleerung des Spülkastens bleibt der  ringförmige Raum zwischen den Rohren 4 und 15  mit Wasser gefüllt. Dieses Wasser kann durch die  Löcher 20 in das Rohr 4 eindringen und am Frei  kolben 16 vorbei durch die Bohrungen 19 und 18 in  die Leitung 11     gelangen,    und im     Falle    der Anwen  dung einer Pumpe allfällige, geringe Verluste zu er  setzen, die durch kleine     Undichtheiten    der Leitung  und/oder der Pumpe entstehen können. Die Löcher  20 haben auch noch einen anderen Zweck. Ange  nommen, dass diese Löcher 20 nicht vorhanden sind  und     dass    die Leitung an ein Wasserversorgungsnetz  von hohem     Druck,    z.

   B. über 6 atü, angeschlossen ist,  so ergibt sich folgender Nachteil : Wenn die     Stange     21 sich in ihrer obersten, durch den oberen Rand  der     Schlitze    30 bestimmten Lage befindet, wird das  am Freikolben 16 und am Anschlag 22     vorbeiströ-          mende        Wasser    auch im oberen Teil des Rohres 4  einen so hohen     Druck    haben,

   dass es zu den Schlitzen  30 schräg nach oben     hinausspritzt.    Dieses     Spritzwas-          ser    läuft dann an der Innenseite des     Spülkastendek-          kels    entlang und kann unter dessen     Aufsetzrand    auf  die Aussenseite der     Spülkastenwände    gelangen.  Durch die Löcher 20 wird dieser Nachteil vermie  den ; denn sobald sich der Freikolben bzw. dessen  unterste     Ringrippe    17 oberhalb der Löcher 20 be  findet, wird das Wasser aus letzteren in den Ring  raum zwischen den beiden Rohren 4 und 15 gelangen  und ohne Schaden oben aus dem Rohr 15     abfliessen.     



  Statt einen Freikolben 16 zu verwenden,     kann     man auch einen Kolben unmittelbar am unteren Ende  der Stange 21 befestigen. In diesem Falle kann es  aber vorkommen, dass bei Anwendung einer Pumpe  der Druck der letzteren nicht genügt, um das Ablauf  ventil 2 zu öffnen, wenn deren Abschlusskörper aus  irgend einem Grunde etwas zu fest an seinem Sitz  haftet. Der Freikolben 16 hat dagegen beim Auf  treffen auf den Anschlag 22 eine gewisse kinetische  Energie, die er an letzteren stossartig abgibt, so dass  das Ablaufventil mit Sicherheit geöffnet wird.  



  Gegenüber der früher etwa     verwendeten    Lösung,  die     Leitung    11     unmittelbar    an das Ablaufventil 2,  unter einem in demselben     befindlichen,    nicht darge-    stellten Schwimmerkörper     anzuschliessen,    hat die dar  gestellte Betätigungsvorrichtung ebenfalls den Vor  teil, viel sicherer zu arbeiten. Es sei noch bemerkt,  dass die beschriebene Vorrichtung in der Praxis ins  besondere bei verhältnismässig niedrigen Spülkästen  verwendet wird.



  Hydraulic actuating device on cistern drain valve The aim of the invention is to create a very reliable hydraulic device for actuating a cistern drain valve.

   According to the invention, this device is characterized by a cylinder, which is arranged next to the drain valve and is provided with connection means for a water line, in which a piston is movable, which is displaced when water is supplied through said line and thereby sets a carrier in motion, which entrains an organ connected to the closing body of the drain valve in the opening direction.



  In the single figure of the drawing is an exemplary embodiment from the subject invention provides Darge.



  The actuating device 1 shown is used to actuate a known drain valve 2 which is mounted on the bottom 3 of a toilet, not shown in the rest of the toilet cistern. The device 1 has a tube 4, the lower end of which is screwed onto a nipple 5. The nipple 5 is passed through the cistern floor 3 and fastened to the same by means of a nut 6. 7 is a washer and 8 is two seals. A pin 9 is used to prevent the nipple 5 from rotating and a hollow rosette 10 covers the nut 7.



  A water line 11 is connected to the nipple 5 by means of a pinch seal 12 and a union nut 13 and to the pipe 4 via the latter. On the periphery of a flange 14 of the nip pels 5, the lower end of a tube 15 is attached, which surrounds the tube 4 coaxially and is shorter than the latter.



  In the tube 4 serving as a cylinder, a free piston 16 is arranged, which lies on the nipple 5 in the rest position shown. The free piston 16 has annular ribs 17 and is provided at both ends with an axial blind bore 18 which is connected to the interior of the tube 4 via a transverse bore 19. The latter is provided with two holes 20 a little above the uppermost rib 17. Above the free piston 16 and at some distance from the same there is an axial rod 21 in the tube 4, which is provided with a stop piece 22 at the bottom.



  The rod 21 is connected at the top to a guide piece 24 which rests on the pipe wall at 23 and is provided with a transverse bore 25. A part of a driver 27 provided with a thread 26 is inserted through the transverse bore 25 and is fastened to the guide piece 24 by means of two nuts 28. Each nut 28 has a collar 29 which is guided in a longitudinal slot 30 of the tube 4.

   The free end 31 of the driver 27 is fork-shaped or ha ken-shaped (not shown) and under engages a flanged upper edge 32 of a tube 33, at the lower end of the not presented plate-shaped closing body of the drain valve 2 is attached and at the same time as overflow pipe for the cistern.



  The water line 11 is connected to the water distribution network via a shut-off device not illustrated or connected to a small pump of a known type, in which only a button is pressed to convey water through the line 11 and the nipple 5 into the pipe 4. If you open the shut-off device mentioned or operate the pump, the water entering the pipe 4 pushes the free piston 16 upwards so that it hits the stop 22 and the rod 21 moves upwards.

   As a result, the driver 27 is also moved upwards and takes the pipe 33 with it, so that the drain valve 2 is opened. If you close the shut-off element of the line 11 or let go of the button of the pump, the free piston 16 and the rod 21 sink back into their position shown. It should be noted that there is enough play between the ribs 17 and the pipe 4 to allow the water located below the free piston 16 to reach the upper side of the free piston 16 when a shut-off device is used.

   If a pump is used, the water located under the free piston flows back into the line 11 via the lower transverse bore 19 and the relevant blind hole 18. The upper blind hole 18 and the relevant transverse bore 19 could be omitted; they are only provided so that one does not need to pay attention to how the free piston 16 is inserted into the tube 4 during assembly.



  When the cistern is emptied, the annular space between the pipes 4 and 15 remains filled with water. This water can penetrate through the holes 20 in the pipe 4 and pass the free piston 16 through the bores 19 and 18 in the line 11, and in the case of application of a pump, any small losses to it, caused by small leaks the line and / or the pump. The holes 20 also serve another purpose. Assume that these holes 20 are absent and that the line is connected to a high pressure water supply, e.g.

   B. over 6 atm, the following disadvantage arises: When the rod 21 is in its uppermost position determined by the upper edge of the slots 30, the water flowing past the free piston 16 and the stop 22 is also in the the upper part of the pipe 4 have such a high pressure

   that it splashes out obliquely to the slots 30 upwards. This splash water then runs along the inside of the cistern cover and can reach the outside of the cistern walls under its attachment edge. This disadvantage is avoided by the holes 20; because as soon as the free piston or its lowermost annular rib 17 be found above the holes 20, the water from the latter will get into the annular space between the two pipes 4 and 15 and flow off the top of the pipe 15 without damage.



  Instead of using a free piston 16, a piston can also be attached directly to the lower end of the rod 21. In this case, however, it can happen that when a pump is used, the pressure of the latter is not sufficient to open the drain valve 2 if its closing body for some reason sticks a little too tightly to its seat. The free piston 16, on the other hand, has a certain kinetic energy when it hits the stop 22, which it gives off suddenly to the latter, so that the drain valve is opened with certainty.



  Compared to the previously used solution of connecting the line 11 directly to the drain valve 2 under a float (not shown) located therein, the actuating device presented also has the advantage of being much safer to work. It should also be noted that the device described is used in practice in particular for relatively low cisterns.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Betätigungsvorrichtung an Spülkasten-Ablauf- ventil, gekennzeichnet durch einen neben dem Ab laufventil (2) angeordneten, mit Anschlussmitteln (5, 12, 13) für eine Wasserleitung (11) versehenen Zy linder (4), in welchem ein Kolben (16) beweglich ist, der bei Zuführung von Wasser durch genannte Lei tung verschoben wird und dadurch einen Mitnehmer (27) in Bewegung versetzt, der ein mit dem Ab- schlusskörper des Ablaufventils verbundenes Organ (33) im Öffnungssinne mitnimmt. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Actuating device on the cistern drain valve, characterized by a cylinder (4) which is arranged next to the drain valve (2) and is provided with connection means (5, 12, 13) for a water pipe (11) and in which a piston (16) is movable, which is displaced through said conduit when water is supplied and thereby sets a driver (27) in motion, which takes along an element (33) connected to the closing body of the drain valve in the opening direction. SUBCLAIMS 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben ein Freikolben (16) ist, der in einem als Zylinder dienenden Rohr (4) an geordnet ist, in welchem sich oberhalb des Freikol bens eine mit einem unteren Anschlag (22) versehene Stange (21) befindet, die oben mit dem Mitnehmer (27) verbunden ist. 2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende der Stange (21) mit einem Führungsstück (24) verbunden ist, an wel chem der Mitnehmer (27) befestigt ist, der durch mindestens einen Längsschlitz (30) des Rohres (4) hindurchgeht. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (4) von einem kür zeren, koaxialen Rohr (15) umgeben ist und mit letz terem über Löcher (20) in Verbindung steht. 4. Device according to claim, characterized in that the piston is a free piston (16) which is arranged in a tube (4) serving as a cylinder, in which a rod (21) provided with a lower stop (22) is located above the free piston ), which is connected at the top with the driver (27). 2. Device according to dependent claim 1, characterized in that the upper end of the rod (21) is connected to a guide piece (24) to wel chem the driver (27) is attached, which through at least one longitudinal slot (30) of the tube ( 4) passes through. 3. Device according to dependent claim 1, characterized in that the tube (4) is surrounded by a shorter, coaxial tube (15) and is in communication with the latter via holes (20). 4th Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Freikolben (16) ringförmige Rippen (17) aufweist, und dass zwischen diesen Rippen und der Wand des Rohres (4) Spiel vorhan den ist. 5. Vorrichtung nach Unteranspruch l , dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Teil des Freikolbens (16) Durchbrechungen (18, 19) vorgesehen sind, um ein Zurücklaufen vom im Rohr befindlichen Wasser in die Wasserleitung (11) zu gestatten. 6. Device according to dependent claim 1, characterized in that the free piston (16) has annular ribs (17), and that there is play between these ribs and the wall of the tube (4). 5. Device according to dependent claim l, characterized in that openings (18, 19) are provided in the lower part of the free piston (16) in order to allow the water in the pipe to flow back into the water line (11). 6th Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Rohr (4) auf einem zum Anschliessen der Wasserleitung (11) dienenden, durch den Spülkasten boden (3) hindurchgeführten Nippel (5) aufgeschraubt ist, der einen Flansch (14) besitzt, an dessen Umfang das untere Ende des äusseren Rohres (15) befestigt ist. Device according to patent claim and dependent claims 1-5, characterized in that the inner tube (4) is screwed onto a nipple (5) which is used to connect the water pipe (11) and is passed through the cistern floor (3) and has a flange ( 14), on the circumference of which the lower end of the outer tube (15) is attached.
CH6820959A 1959-01-12 1959-01-12 Hydraulic actuation device on cistern drain valve CH366501A (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6820959A CH366501A (en) 1959-01-12 1959-01-12 Hydraulic actuation device on cistern drain valve
BE585898A BE585898A (en) 1959-01-12 1959-12-22 Hydraulic control device of the flushing tank drain valve.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6820959A CH366501A (en) 1959-01-12 1959-01-12 Hydraulic actuation device on cistern drain valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH366501A true CH366501A (en) 1962-12-31

Family

ID=4528548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6820959A CH366501A (en) 1959-01-12 1959-01-12 Hydraulic actuation device on cistern drain valve

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE585898A (en)
CH (1) CH366501A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013324A1 (en) * 1979-06-05 1980-12-18 Geberit Ag PNEUMATIC ACTUATING DEVICE ON A CLEANER DRAIN VALVE
FR2681891A1 (en) * 1991-09-27 1993-04-02 Ragot Claude Improvements to devices for discharging and rapidly draining liquid from a WC cistern
EP1127987A1 (en) * 2000-02-28 2001-08-29 Aquis Sanitär AG Flushing device for toilets

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013324A1 (en) * 1979-06-05 1980-12-18 Geberit Ag PNEUMATIC ACTUATING DEVICE ON A CLEANER DRAIN VALVE
FR2681891A1 (en) * 1991-09-27 1993-04-02 Ragot Claude Improvements to devices for discharging and rapidly draining liquid from a WC cistern
EP1127987A1 (en) * 2000-02-28 2001-08-29 Aquis Sanitär AG Flushing device for toilets

Also Published As

Publication number Publication date
BE585898A (en) 1960-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943074C2 (en) Liquid atomizer that can be inserted into a neck of the container
DE3640190C2 (en) Device for tapping beer from containers, in particular cans
CH366501A (en) Hydraulic actuation device on cistern drain valve
DE1300622B (en) Automatic device for draining fluids from pressurized gas systems
DE2047815A1 (en) Vent valve
DE3743842C2 (en) Flood protection for washing machines
DE2609138A1 (en) CUSHION DRAIN VALVE
DE1138358B (en) Hydraulic actuation device for a cistern drain valve
DE621903C (en) Lifting cistern for small and full flushing
DE2347524A1 (en) Kitchen sink flushing drain valve - water flow sequence provided by self actuating valve mechanism based upon spool and poppet
DE1460975B2 (en) STEAM IRON WITH SPRAY DEVICE
DE361645C (en) Straight-way valve with counter pressure chamber and pressure relief valve
CH400700A (en) Passage organ for taps, mixer taps and the like
DE614171C (en) Inlet valve for waste cistern
DE861822C (en) Self-closing shut-off valve, especially for waste flushing devices
DE535044C (en) Waste rinsing device with an anhydrous air chamber when at rest
DE2252057A1 (en) VENTILATION AND VENTILATION VALVE COMBINATION
CH581795A5 (en) Vessel cylindrical drain valve - has overflow pipe expanded above seal to form hollow sealing piston
DE643139C (en) Device for bringing about the siphon effect, especially in waste flushing tanks
DE931039C (en) Lift cistern, especially for toilet systems
DE610183C (en) Valve arrangement, especially for damper and ironing devices
DE374109C (en) Automatically closing valve
DE571780C (en) Self-closing flush valve with a counter-pressure chamber formed from a metallic bellows
DE611299C (en) Automatic irrigation and spraying device
DE2102030C3 (en) Flushing device, especially for toilets, with a pressurized tank