CH355271A - Bath and washing unit - Google Patents

Bath and washing unit

Info

Publication number
CH355271A
CH355271A CH355271DA CH355271A CH 355271 A CH355271 A CH 355271A CH 355271D A CH355271D A CH 355271DA CH 355271 A CH355271 A CH 355271A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tub
washing unit
unit according
dependent
bathing
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kaiser Josef
Original Assignee
Kaiser Josef
Mayer Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser Josef, Mayer Franz filed Critical Kaiser Josef
Publication of CH355271A publication Critical patent/CH355271A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K4/00Combinations of baths, douches, sinks, wash-basins, closets, or urinals, not covered by a single other group of this subclass

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

  

  Bade-     und    Waschaggregat    Um bei Bade- und Waschaggregaten eine     mög-          lichste    Einsparung an Platz und Zuleitungen zu er  reichen, ist schon vorgeschlagen worden, eine Bade  wanne mit einem Waschbecken zu einer baulichen  Einheit zu vereinigen. Bei diesen Konstruktionen ist  die Badewanne mit dem Waschbecken in der Weise  vereinigt, dass das     Waschbecken    entweder an das     fuss-          seitige    Ende der Badewanne anschliesst oder aber die  ses mindestens zum Teil überragt.

   Bei diesen Kon  struktionen muss entweder die Wanne sehr hoch aus  gebildet werden, um die Anordnung des     Waschbek-          kens    in der richtigen Gebrauchslage zu ermöglichen,  oder aber das Waschbecken liegt sehr tief, was eben  so unpraktisch ist. In kleineren Badewannen ist bis  her oft nur die     Anbringung    einer Brause möglich, da  die meist im Badezimmer selbst vorgesehenen Heiss  wasserbereiter     verhältnismässig    viel Platz beanspru  chen.

   Es ist schon aus     Platzersparungsgründen    und  um ein     Kaltwerden    des Badewassers     verhindern    zu  können, vorgeschlagen worden, eine Wanne mit einer  direkten     Beheizung    zu versehen. Bei diesen Kon  struktionen sind im Bereich des Wannenbodens meist  entweder     elektrische    Widerstandsheizkörper oder aber  Gasbrenner usw. vorgesehen.

   Bei diesen     Konstruktio-          nen    liegt naturgemäss zufolge der in zu     geringem     Masse möglichen Wärmeisolierung und wegen der nur  geringen, durch die Erwärmung     hervorgerufenen     Wasserbewegung in der Wanne der     thermische    Wir  kungsgrad äusserst niedrig. Abgesehen davon, wird die  der direkten     Beheizung    der Boden der Wanne so  stark .erhitzt, dass die Wanne erst längere Zeit nach  dem Abschalten der Heizung benützt werden kann.  Bei dieser     Ausführung    ist es auch nicht möglich, die       Wassertemperatur    während des Gebrauches zu regeln.  



  Die Erfindung bezieht sich nun auf     ein    Bade- und  Waschaggregat, bei dem alle oben     angeführten    Nach-    teile beseitigt sind und das bei geringstem Platzbe  darf allen Anforderungen entspricht.  



  Das erfindungsgemässe Bade- und Waschaggregat  ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Badewanne und       ein    Warmwasserbereiter in .einem gemeinsamen Ver  kleidungsgehäuse angeordnet sind und ein auf die  Wanne aufgesetztes Sockelgehäuse zur Aufnahme  eines mit der Wanne eine gemeinsame     Wasserzu-    und       -ableitung    aufweisenden Waschbeckens vorgesehen  ist.  



  In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand  an einem     Ausführungsbeispiel    und Varianten bei  spielsweise veranschaulicht. Es zeigt:       Fig.    1 ein Bade- und Waschaggregat bei geöffne  ter Abdeckung im Schaubild,       Fig.2    eine     Konstruktionsvariante    zu der Aus  führung nach     Fig.    1 bei geschlossener Abdeckung,  ebenfalls im     Schaubild.     



       Fig.3    eine weitere mögliche Ausgestaltung des  Bade- und Waschaggregates schematisch im Quer  schnitt und       Fig.    4 den Unterteil einer Badewanne mit     einer     besonderen Ausgestaltung eines Durchlauferhitzers  schematisch im Querschnitt.  



  In einem vorteilhaft aus leicht lösbar miteinan  der verbundenen, meist aus Blech oder thermoplasti  schem     Kunststoff    hergestellten Einzelteilen bestehen  den Verkleidungsgehäuse 1 ist eine Badewanne 2  angeordnet. Über dem fussseitigen Ende der Wanne 2  ist in einem auf die Wanne aufgesetzten mit dem  Verkleidungsgehäuse 1 verbundenen Sockelgehäuse 3  ein     Waschbecken    4 gelagert, dessen     Abflussöffnung     über .eine Rohrleitung 5 mit dem     Wannenabfluss    6  verbunden ist.  



  Nach     Fig.    1 ist hinter dem Waschbecken 4 eine  mit einem Beleuchtungskörper 7 versehene Spiegel  wand 8 befestigt. Der hintere Teil der Wannenver-           kleidung    9 ist bis zur Höhe der Oberkante des     Sok-          kelgehäuses    3 hochgezogen. Am hinteren Teil der  Wannenverkleidung 9 ist ein einen Spritzvorhang 10  tragender Rohrrahmen 11 befestigt. Im Gehäuse 1  ist zwischen der vorderen Frontplatte und der  Wanne 2 ein elektrisch beheizter Durchlauferhitzer  untergebracht, von dem nur der durch eine Ge  häuseöffnung nach aussen ragende Vorderteil 12 dar  gestellt, die Umrisse aber     strichliert    eingezeichnet  wurden.

   Dieser Durchlauferhitzer ist am Gehäuse be  festigt und kann beispielsweise eine     schraubengang-          förmige        Wasserführung    besitzen, in der blanke     Heiz-          leiter    bzw. hinreichend dünne Rohrheizkörper unter  gebracht sind.  



  Für die Wasserzuführung zur Wanne 2 und dem  Waschbecken 4 ist eine gemeinsame, mit dem Durch  lauferhitzer 12 und einer     Kaltwasserzuleitung    ver  bundene Mischbatterie 15 vorgesehen. Das von der  Wanne zum Waschbecken schwenkbare     Ableitrohr    16  dieser Mischbatterie ist erhöht angeordnet und trägt  an seinem austrittsseitigen Ende eine     drehschieber-          artige        'hülle    17, an der ein Rohrstutzen 18 und eine  Brause 19 sitzen, die durch Verdrehen der Tülle 17  wechselweise mit dem     Ableitrohr    16 verbunden wer  den können.  



  Neben der am     Ableitrohr    vorgesehenen Brause 19  besitzt die Wanne noch .eine weitere Schlauchbrause  20, deren Schlauch 21 mit der Mischbatterie 15 ver  bunden ist. Der Schlauch ist in der Normalstellung  innerhalb des Verkleidungsgehäuses 1 angeordnet und  kann mit Hilfe der Handbrause 20 durch eine Öff  nung des Gehäuses     in    die Gebrauchsstellung heraus  gezogen werden. Es ist möglich, die Schlauchbrause  an einem Wandhaken 22 usw.     aufzuhängen,    um sie  so wie eine normale Brause verwenden zu können.  Da der Schlauch 21 in der Normalstellung der Brause  20 im Verkleidungsgehäuse 1 versenkt ist, ist es  nicht erforderlich, diesen Schlauch aus teurem, ver  chromtem Material herzustellen. Der Schlauch 21 ist  nämlich in der Normalstellung der Brause ohnehin  nicht sichtbar.

   Der Schlauch 21 bildet in der einge  schobenen Stellung eine frei durchhängende Schleife.  



  Das Sockelgehäuse 3 deckt mit dem in ihm an  geordneten Waschbecken 4 das fussseitige Ende der  Badewanne 2 nach oben hin ab. Am kopfseitigen  Ende der Wanne ist an der Wannenverkleidung eine  Abdeckung 23     angelenkt,    die aus einer etwa verti  kalen Stellung über die Wanne geklappt werden  kann, so dass sie diese bis zum Sockelgehäuse 3 ab  deckt. Die Abdeckung ist dabei mit ihrem freien  Ende an einer am Sockelgehäuse 3 vorgesehenen  Stange 24, die auch als Griffstange dient, abgestützt.  Die Abdeckung 23 liegt in der Schliessstellung leicht  schräg und     besitzt    vorderseitig einen den Spalt zwi  schen" und dem W     annenoberrand    schliessenden,  in Form eines Dreieckes gehaltenen Lappen 25.

    Rückseitig ist bei der dargestellten Ausführung ein       derartiger    Lappen nicht notwendig, da dort das hoch  gezogene Spritzblech 9 den Spalt zwischen     Abdek-          kung    und Wanne schliesst.    An der einen Längsseite der Abdeckung 23 ist  ein Wandelement 26     angelenkt,    das bei Vertikal  stellung der Abdeckung nach vorne geklappt werden  kann, wie dies in     Fig.    1 strichpunktiert angedeutet  wurde, so dass eine gegen die     Wannenfussseite    zu  offene Duschkabine gebildet wird.

   Dabei wird meist  an der Rückwand 10     bzw.    an deren Rahmen 11  innerhalb der Kabine ein Haken oder dergleichen zur       Aufhängung    der Handbrause 20 vorgesehen. Es wäre  natürlich auch möglich, mehrere Wandelemente an  einander oder an beiden Längsseiten der Abdeckung       anzulenken,    um so die frontseitige Abdeckung der in  der beschriebenen Weise     herstellbaren    Duschkabine  zu vergrössern bzw. um eine vollkommen geschlossene  Duschkabine zu erreichen. In ähnlicher Weise könnte  auch am Rahmen 11 ein weiterer über die Wanne  ragender, horizontal liegender     Rechteckrahmen    zur  Führung eines     Spritzvorhanges    vorgesehen sein.

   So  wohl in der Abdeckung     23r    als auch in dem     Wand,-          element    26 sind in ihrer zusammengeklappten Stel  lung sich überdeckende     Schlupflöcher    27 vorgesehen,  die mit Hilfe     einer        schieberartigen    Abdeckung 28 ver  schlossen werden können. Diese     Schlupflöcher    sind  an der einen Schmalkante durch die     kopfseitige    Ober  kante der Wanne begrenzt und bieten die Möglichkeit,  bei geschlossener Abdeckung den Kopf ausserhalb des  von der Wanne, Abdeckung,     Sockelgehäuse    und  Waschbecken eingeschlossenen Raumes zu belassen.  



  Am kopfseitigen Ende der Wanne ist weiterhin, in  der einen Stellung der Abdeckung im     Scldupfloch    27  liegend, eine Walze 29     gelagert,    auf die eine etwa aus  Schaumgummi hergestellte Matte 30 aufgewickelt ist.  In der aufgerollten Stellung bildet diese Matte mit der  Walze 29 eine Art Nackenpolster. Diese Matte kann  von der Walze 29 abgewickelt werden und deckt dann  den Boden und die kopfseitige Schmalwand der  Wanne ab. Am Sockelgehäuse 3 ist noch eine  Achse 31 befestigt, an der ein mit einem verstellbaren  Reflektor 32 versehener, als     Langfeldstrahler    ausge  bildeter Heizkörper 33 aus einer Vertikalstellung in  Horizontalstellung umschwenkbar lagert, welcher  Heizkörper in     verschiedenen    Schwenkstellungen  fixierbar ist.

   In der Horizontalstellung beheizt der  Heizkörper den von Wanne und Abdeckung einge  schlossenen Raum, während er in der Vertikalstellung  zur     Raumbeheizung    Verwendung finden kann. Es ist  mit     Hilfe    des Aggregates     möJich,    sowohl normale als  auch Heissluft-, Dampf- und Saunabäder zu nehmen.  Um eine Bereitung von Dampf- und Saunabädern  leicht zu ermöglichen, kann der     Heizkörper    33 noch  mit einer etwa über eine     Dosiereinrichtung    mit Was  ser     beschickbaren        Verdampfungskammer    versehen  sein. Die Matte 30 kann bei normalen Bädern als  Gleitschutz dienen, während sie bei Dampfbädern usw.

    als wärmende Auflage für den kalten Wannenboden  und Rückenteil dient.  



  Die Ausführungsvariante nach     Fig.    2 unterschei  det sich von der nach     Fig.    1 dadurch, dass hier der  Spiegel 8 sowie der     Spritzvorhang    10 mit seinem  Führungsrahmen 11 weggelassen sind. Die Abdek-           kung    23 wurde in der Schliessstellung veranschau  licht.  



  Bei der Ausführung nach     Fig.    3 ist an Stelle des  Durchlauferhitzers 12 unterhalb der Wanne 2     im     Sockel des     Verkleidungsgehäuses    1 ein mit einer  Wärmeisolation versehener, elektrisch oder mit Gas  beheizter Warmwasserspeicher 14 untergebracht, der  sich durch eine besonders geringe Bauhöhe auszeich  net und wieder mit der Mischbatterie 15 verbunden  ist.  



  Bei der in     Fig.    4 dargestellten     möglichen    Ausge  staltung eines Durchlauferhitzers ist ein     stabförmiger     Strahlungsheizkörper 34 unterhalb der Wanne 2 in  einem Horizontalschacht 35 angeordnet, welch letzte  rer mit einer gegen die Wanne zu offenen Wärme  isolierung 36 versehen ist. Um den Strahlungsheiz  körper 34 sind im Abstand voneinander von Wasser  durchflossene Rohre 37 angeordnet. Es ist möglich,  den -Schacht 35 an beiden Enden offen auszubilden  und in ihm einen Luftförderer,     etwa    einen Ventilator,  anzuordnen, wodurch die Möglichkeit geschaffen  wird, diesen Heizkörper 34 gleichzeitig     zur    Raum  beheizun.g     zu    verwenden.

   Dabei sind vorteilhaft     Ver-          riegelungsorgane    usw. vorgesehen, die ein Einschalten  des Ventilators bei starker Beanspruchung des Heiz  körpers (etwa bei voll aufgedrehtem Warmwasser  abfluss) verhindern. Es ist weiterhin möglich, den aus  dem Heizkörper 34 und den Wasserrohren 37 beste  henden Durchlauferhitzer statt in einem Schacht 35  in einem innerhalb der Wannenverkleidung vorgese  henen Mantelrohr anzuordnen, das zweckmässig eben  falls gegen die Wanne 1 zu nicht     wärmeisoliert    ist.  Durch die     Weglassung    der Wärmeisolation gegen die  Wanne zu wird erreicht, dass diese schon vor dem  Einlassen des Wassers leicht vorgewärmt wird, ohne  jedoch unzulässig hohe Temperaturwerte anzuneh  men.

   Die Wasserrohre können gegebenenfalls auch       schraubengangartig    gebogen sein.  



  Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen sind  die Warmwasserbereiter 12, 14 und 34 elektrisch  betrieben. Es wäre naturgemäss auch ohne weiteres  möglich, sowohl den Warmwasserbereiter als auch  den Strahlungsheizkörper 33 mit Gas oder etwa auch  mit einem flüssigen     Brennstoff    zu betreiben. Weiter  hin wäre es     möglich,    die Wassermischbatterie an der  Wanne selbst vorzusehen und das Sockelgehäuse mit  dem Waschbecken 4 abnehmbar anzuordnen. Die  Wanne selbst kann ebenso wie das Verkleidungs  gehäuse entweder aus emailliertem Blech oder auch  aus     Kunstharzpressstoff    usw. hergestellt sein.  



  Das erfindungsgemässe Aggregat     benötigt    prak  tisch nur so viel Platz, wie eine normale     Badewanne.     Da es nur von vorne zugänglich sein muss, kann es  auch in kleinen Räumen leicht     untergebracht    wer  den. Für das gesamte Aggregat ist nur ein     Wasser-          und        Energieanschluss    sowie ein Ablauf erforderlich.



  Bath and washing unit In order to achieve the greatest possible savings in space and supply lines in bath and washing units, it has already been proposed to combine a bath tub with a wash basin to form a structural unit. In these constructions, the bathtub is combined with the washbasin in such a way that the washbasin either adjoins the foot-side end of the bathtub or at least partially projects over it.

   With these constructions, either the tub has to be made very high in order to enable the sink to be arranged in the correct position of use, or the sink is very deep, which is just as impractical. Up until now, it has often only been possible to attach a shower in smaller bathtubs, since the hot water heaters, which are usually provided in the bathroom itself, take up a relatively large amount of space.

   In order to save space and to prevent the bathing water from getting cold, it has been proposed to provide a tub with direct heating. In these constructions, either electrical resistance heaters or gas burners, etc. are usually provided in the area of the tub bottom.

   With these constructions the thermal efficiency is naturally extremely low due to the insufficient amount of thermal insulation possible and due to the only slight movement of water in the tub caused by the heating. Apart from that, the direct heating means that the bottom of the tub is so strongly heated that the tub can only be used for a long time after the heating has been switched off. With this version it is also not possible to regulate the water temperature during use.



  The invention now relates to a bathing and washing unit in which all the disadvantages listed above have been eliminated and which may meet all requirements with the smallest space requirement.



  The bath and washing unit according to the invention is characterized in that a bathtub and a water heater are arranged in .einem common cladding housing and a base housing placed on the bathtub is provided for receiving a washbasin which has a common water supply and drainage line with the bathtub.



  In the drawing, the subject matter of the invention is illustrated using an exemplary embodiment and variants, for example. It shows: Fig. 1 a bath and washing unit with geöffne ter cover in the diagram, Fig. 2 a construction variant of the implementation of FIG. 1 with the cover closed, also in the diagram.



       3 shows a further possible embodiment of the bath and washing unit schematically in cross section, and FIG. 4 shows the lower part of a bathtub with a special embodiment of a water heater in schematic cross section.



  In an advantageous from easily detachable miteinan the connected, mostly made of sheet metal or thermoplastic Shem plastic items consist the cladding housing 1, a bathtub 2 is arranged. Above the foot-side end of the tub 2, a basin 4 is mounted in a base housing 3 attached to the tub and connected to the cladding housing 1, the drain opening of which is connected to the tub drain 6 via a pipe 5.



  According to Fig. 1, a mirror provided with a lighting fixture 7 is behind the sink 4 wall 8 is attached. The rear part of the tub cladding 9 is drawn up to the level of the upper edge of the base housing 3. A tubular frame 11 carrying a spray curtain 10 is attached to the rear part of the tub cladding 9. In the housing 1, an electrically heated water heater is housed between the front panel and the tub 2, of which only the front part 12 protruding through a housing opening to the outside is provided, but the outlines have been drawn in dashed lines.

   This instantaneous water heater is fastened to the housing and can, for example, have a helical water flow in which bare heating conductors or sufficiently thin tubular heating elements are accommodated.



  For the water supply to the tub 2 and the wash basin 4, a common mixer tap 15 connected to the through-flow heater 12 and a cold water supply line is provided. The drain pipe 16 of this mixer tap, which can be swiveled from the tub to the wash basin, is arranged in an elevated position and at its outlet end carries a rotary valve-like 'sleeve 17 on which a pipe socket 18 and a shower 19 sit, which by turning the spout 17 alternately with the drain pipe 16 can be connected.



  In addition to the shower 19 provided on the discharge pipe, the tub also has a further hose shower 20, the hose 21 of which is connected to the mixer tap 15. The hose is arranged in the normal position within the casing housing 1 and can be pulled out into the position of use with the aid of the hand shower 20 through an opening in the housing. It is possible to hang the hose shower on a wall hook 22 etc. in order to be able to use it like a normal shower can. Since the hose 21 is sunk in the normal position of the shower 20 in the casing 1, it is not necessary to make this hose from expensive, ver chromed material. The hose 21 is in fact not visible in the normal position of the shower anyway.

   The hose 21 forms a freely sagging loop in the inserted position.



  The base housing 3 covers the foot-side end of the bathtub 2 with the wash basin 4 in it. At the head end of the tub, a cover 23 is hinged to the tub cladding, which can be folded over the tub from an approximately vertical position so that it covers it up to the base housing 3. The free end of the cover is supported on a rod 24 provided on the base housing 3, which rod also serves as a handle rod. In the closed position, the cover 23 is slightly inclined and has, on the front side, a tab 25 which closes the gap between '' and the upper edge of the wall and is held in the form of a triangle.

    Such a flap is not necessary at the rear in the embodiment shown, since there the raised splash plate 9 closes the gap between the cover and the tub. On one long side of the cover 23, a wall element 26 is hinged, which can be folded forward when the cover is in the vertical position, as indicated by dash-dotted lines in Fig. 1, so that a shower cubicle is formed that is too open towards the tub foot side.

   A hook or the like for suspending the hand shower 20 is usually provided on the rear wall 10 or on its frame 11 inside the cabin. It would of course also be possible to link several wall elements to one another or to both longitudinal sides of the cover in order to enlarge the front cover of the shower cubicle that can be produced in the manner described or to achieve a completely closed shower cubicle. In a similar manner, a further rectangular frame projecting over the tub and lying horizontally for guiding a spray curtain could also be provided on the frame 11.

   Both in the cover 23r and in the wall element 26 overlapping loopholes 27 are provided in their folded position, which can be closed with the help of a slide-like cover 28. These loopholes are limited on one narrow edge by the head-side upper edge of the tub and offer the possibility of leaving the head outside of the space enclosed by the tub, cover, base housing and sink when the cover is closed.



  At the head end of the tub, in one position of the cover in the cup hole 27, there is also mounted a roller 29 on which a mat 30 made for example of foam rubber is wound. In the rolled up position, this mat forms a kind of neck cushion with the roller 29. This mat can be unwound from the roller 29 and then covers the bottom and the narrow wall of the tub at the top. On the base housing 3 an axis 31 is still attached, on which a provided with an adjustable reflector 32, formed as a long-field radiator heater 33 swivels from a vertical position to horizontal position, which heater can be fixed in various pivot positions.

   In the horizontal position, the radiator heats the space enclosed by the tub and cover, while in the vertical position it can be used for room heating. With the help of the unit, it is possible to take normal as well as hot air, steam and sauna baths. In order to easily enable the preparation of steam and sauna baths, the heating element 33 can also be provided with an evaporation chamber that can be charged via a metering device with what water. The mat 30 can serve as anti-slip protection in normal baths, while it can be used in steam baths etc.

    serves as a warming pad for the cold tub floor and back.



  The variant embodiment according to FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 in that the mirror 8 and the spray curtain 10 with its guide frame 11 are omitted here. The cover 23 was illustrated in the closed position.



  In the embodiment of Fig. 3, instead of the water heater 12 below the tub 2 in the base of the cladding housing 1 is provided with a thermal insulation, electrically or gas heated hot water tank 14 housed, which is characterized by a particularly low height and again with the Mixer tap 15 is connected.



  In the possible configuration of a water heater shown in Fig. 4, a rod-shaped radiant heater 34 is arranged below the tub 2 in a horizontal shaft 35, which last rer with a heat insulation 36 to open against the tub is provided. To the radiant heater 34 pipes 37 through which water flows are arranged at a distance from one another. It is possible to design the shaft 35 to be open at both ends and to arrange an air conveyor, such as a fan, in it, which makes it possible to use this heating element 34 at the same time to heat the room.

   In this case, locking elements etc. are advantageously provided, which prevent the fan from being switched on when the radiator is heavily used (for example when the hot water drain is fully turned on). It is also possible to arrange the existing water heater from the radiator 34 and the water pipes 37 instead of in a shaft 35 in a jacket pipe vorgese within the tub cladding, which is also useful if against the tub 1 to not be thermally insulated. By omitting the thermal insulation against the tub, it is achieved that it is slightly preheated before the water is let in, but without assuming inadmissibly high temperature values.

   The water pipes can optionally also be bent in a helical manner.



  In the illustrated embodiments, the water heaters 12, 14 and 34 are electrically operated. It would of course also be easily possible to operate both the water heater and the radiant heater 33 with gas or, for example, with a liquid fuel. It would also be possible to provide the water mixer on the tub itself and to arrange the base housing with the washbasin 4 in a removable manner. The tub itself, like the casing, can either be made of enamelled sheet metal or synthetic resin molding, etc.



  The unit according to the invention requires practically only as much space as a normal bathtub. Since it only needs to be accessible from the front, it can also be easily accommodated in small rooms. Only one water and energy connection and one drain is required for the entire unit.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Bade- und Waschaggregat, dadurch gekennzeich net, dass eine Badewanne (2) und ein Warmwasser- bereiter (12; 14; 34-37) in einem7gemeinsamen Ver kleidungsgehäuse angeordnet sind und ein auf die Wanne aufgesetztes Sockelgehäuse (3) zur Aufnahme eines mit der Wanne eine gemeinsame Wasserzu- und ableitung aufweisenden Waschbeckens (4) vorgese hen ist. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Bath and washing unit, characterized in that a bathtub (2) and a water heater (12; 14; 34-37) are arranged in a common covering housing and a base housing (3) placed on the bathtub to accommodate a the tub is provided with a common water supply and drainage basin (4). SUBCLAIMS 1. Bade- und Waschaggregat nach dem Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Warmwasserbereiter und der Kaltwasserzuleitung ver bundene Wassermischbatterie (15) am Sockelgehäuse (3) befestigt und ihr schwenkbares Ableitrohr (16) er höht angeordnet ist, welches Ableitrohr (16) an sei nem austrittsseitigen Ende eine verdrehbare Tülle (17) trägt, an der wechselweise an das Rohrmundstück anschliessbar ein Rohrstutzen (18) und eine Brause (19) :sitzen. z. Bathing and washing unit according to the patent claim, characterized in that a water mixer (15) connected to the water heater and the cold water supply line is attached to the base housing (3) and its pivotable discharge pipe (16) is arranged at a height, which discharge pipe (16) is attached to its outlet end carries a rotatable nozzle (17) on which a pipe socket (18) and a shower (19) are alternately connectable to the pipe mouthpiece. z. Bade- und Waschaggregat nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Warmwasserbereiter als Durchlauferhitzer (12 bzw. 34-37) ausgebildet ist. 3. Bade- und Waschaggregat nach dem Patent anspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeich net, dass der Durchlauferhitzer einen langgestreckten, stabförmigen Strahlungsheizkörper (34) aufweist, um den vom Wasser durchflossene Rohre (37) angeord net sind. 4. Bathing and washing unit according to claim and dependent claim 1, characterized in that the water heater is designed as a flow heater (12 or 34-37). 3. Bathing and washing unit according to the patent claim and dependent claim 2, characterized in that the water heater has an elongated, rod-shaped radiant heater (34) around which the pipes (37) through which the water flows are angeord net. 4th Bade- und Waschaggregat nach dem Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Rohre (37) des Durchlauferhitzers mit Zwischenräumen voneinander in einem unter der Wanne vorgesehenen Horizontalschacht (35) ange ordnet sind und der Horizontalschacht an beiden En den offen ist, wobei innerhalb des Schachtes ein Luft förderer angeordnet ist. 5. Bade- und Waschaggregat nach dem Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass in dem die Wanne verkleidenden Ge häuse (1) ein von der Wanne (2) wärmeisolierter, be- heizter Heisswasserspeicher (14) angeordnet ist. 6. Bath and washing unit according to the patent claim and dependent claim 1, characterized in that the pipes (37) of the water heater are arranged with spaces between them in a horizontal shaft (35) provided under the tub and the horizontal shaft is open at both ends, wherein an air conveyor is arranged within the shaft. 5. Bathing and washing unit according to the patent claim and dependent claim 1, characterized in that a heated hot water tank (14) which is thermally insulated from the tub (2) is arranged in the housing (1) that covers the tub. 6th Bade- und Waschaggregat nach dem Patent anspruch und den Unteransprüchen 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Heisswasserspeicher (14) flach unterhalb der Badewanne (2) angeordnet ist und seine Bauhöhe maximal ein Drittel der Gesamt bauhöhe der Wanne beträgt. 7. Bade- und Waschaggregat nach dem Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der mit - der Mischbatterie verbundene Schlauch (21) einer für die Wanne (2) vorgesehenen Schlauchbrause (20) im Verkleidungsgehäuse d'er Wanne angeordnet und mit Hilfe der Brause (20) durch eine Gehäuseöffnung herausziehbar ist. B. Bathing and washing unit according to claim and dependent claims 2 and 5, characterized in that the hot water storage tank (14) is arranged flat below the bathtub (2) and its height is a maximum of one third of the total height of the bathtub. 7. Bathing and washing unit according to the patent claim and dependent claim 1, characterized in that the hose (21) connected to the mixer tap of a hose shower (20) provided for the tub (2) is arranged in the cladding housing d'er tub and with The shower head (20) can be pulled out through a housing opening. B. Bade- und Waschaggregat nach dem Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das das Waschbecken (4) aufnehmende Sockelgehäuse (3) das eine Längsende der Wanne (2.) nach oben hin ab deckt, der übrige Wannenbereich mit einer abnehm baren Abdeckung (23) versehen und ein den Wan nenraum beheizender Heizkörper (33) vorgesehen ist. 9. Bath and washing unit according to the patent claim, characterized in that the basin (4) receiving the base housing (3) covers one longitudinal end of the tub (2.) upwards, the rest of the tub area with a removable cover (23) provided and a heating element for the tub interior space (33) is provided. 9. Bade- und Waschaggregat nach dem Patent anspruch und Unteranspruch 8, dadurch gekenn zeichnet, dass die Abdeckung (23) im Bereich der kopfseitigen Stirnwand der Badewanne (2) aus ihrer Abdecksteilung in Vertikalstellung aufschwenkbar ist. Bath and washing unit according to patent claim and dependent claim 8, characterized in that the cover (23) can be pivoted open from its cover part in the vertical position in the area of the head-side end wall of the bathtub (2). 10. Bade- und Waschaggregat nach dem Patent anspruch und den Unteransprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass längsseitig an der Abdeckung (23) ein Wandelement (26) angelenkt ist, das bei Veitikalstellung der Abdeckung zwecks Bildung einer Duschkabine ausgeklappt werden kann (Fig. 1). 11. 10. Bathing and washing unit according to the patent claim and the dependent claims 8 and 9, characterized in that a wall element (26) is articulated along the length of the cover (23), which can be folded out when the cover is in vertical position to form a shower cubicle (Fig . 1). 11. Bade -und Waschaggregat nach dem Patent anspruch und den Unteransprüchen 8, 9 und 10, da durch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (23) und das an ihr angelenkte Wandelement (26) oberhalb der Anlsnkung an der Wanne sich in der zusammen geklappten Stellung überdeckende, verschliessbare Schlupflöcher (27) aufweisen. 12. Bath and washing unit according to the patent claim and the dependent claims 8, 9 and 10, characterized in that the cover (23) and the wall element (26) articulated to it overlap in the folded position above the attachment to the tub, Have closable loopholes (27). 12. Bade- und Waschaggregat nach dem Patent anspruch und den Unteransprüchen 8, 9, 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass am kopfseitigen Ende der Wanne eine Walze (29) lagert, auf die eine in abgerollter Stellung den Boden und die kopfseitige Schmalwand der Wanne (2) bedeckende Matte (30) aufwickelbar ist. 13. Bade- und Waschaggregat nach dem Patent anspruch und Unteranspruch 8, dadurch gekennzeich net, dass der den Wannenraum beheizende Heizkörper als um eine Achse (31) verschwenkbarer Strahlungs heizkörper (33) ausgebildet ist. Bathing and washing unit according to the patent claim and the dependent claims 8, 9, 10 and 11, characterized in that a roller (29) is mounted at the head end of the tub, on which one in the unrolled position the bottom and the narrow wall of the tub at the top ( 2) covering mat (30) can be rolled up. 13. Bathing and washing unit according to the patent claim and dependent claim 8, characterized in that the radiator heating the tub space is designed as a radiant heater (33) pivotable about an axis (31).
CH355271D 1955-12-03 1956-11-30 Bath and washing unit CH355271A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT355271X 1955-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH355271A true CH355271A (en) 1961-06-30

Family

ID=3672562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH355271D CH355271A (en) 1955-12-03 1956-11-30 Bath and washing unit

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH355271A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19710072C2 (en) Rod system or hose system for the sanitary or care sector
CH355271A (en) Bath and washing unit
DE2909522A1 (en) SANITARY EQUIPMENT AND THIS FEEDING SYSTEM
DE1087535B (en) Bath and washing unit
DE10053087C2 (en) shower enclosure
AT6137U1 (en) SHOWER
CN215224411U (en) Pigeon is slaughtered with economical water heating case
AT164561B (en) Foldable shower bath wall cabinet with sink
DE858292C (en) Small device for preparing hot air baths
DE2610924C2 (en) Device for drying hair
DE20211324U1 (en) shower
US1061565A (en) Bath-cabinet.
DE8516496U1 (en) Wall-mounted device for the preparation of warm washing and shower water
DE2227932A1 (en) SANITARY CABIN
DE845834C (en) Collapsible sauna
AT210534B (en) Fastening device for built-in water heater
DE2300667C3 (en) Holding device for hose lines to be laid around bathtubs for space heating
EP3231410A1 (en) Jet bidet
DE202014004783U1 (en) Free standing and lying sauna in the manner of a heater
DE806721C (en) Bathtub with built-in electric tubular heaters
AT230044B (en) Coffee brewing device
DE2244926C3 (en) Additional device Ur the electrical heating of a fuel-heated water heater
AT122113B (en) Bathing facilities for showers, hip baths, etc. like
DE3742631A1 (en) Oven for sauna cabin
DE20212330U1 (en) Physiological washing device