DE20212330U1 - Physiological washing device - Google Patents
Physiological washing deviceInfo
- Publication number
- DE20212330U1 DE20212330U1 DE20212330U DE20212330U DE20212330U1 DE 20212330 U1 DE20212330 U1 DE 20212330U1 DE 20212330 U DE20212330 U DE 20212330U DE 20212330 U DE20212330 U DE 20212330U DE 20212330 U1 DE20212330 U1 DE 20212330U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- spray bar
- washing
- receiving chamber
- washing device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005406 washing Methods 0.000 title claims description 27
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 38
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 27
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 7
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 2
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D9/00—Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
- E03D9/08—Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine physiologische Waschvorrichtung.The invention relates to a physiological washing device.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, umfaßt eine herkömmliche Waschvorrichtung hauptsächlich eine Befestigungsrahmeneinheit 1, ein Steuerventil 2 und einen Waschsprühstab 3. Die Befestigungsrahmeneinheit 1 ist zwischen der inneren unteren Seite eines Toilettensitzes 41 und einer Toilettenschüssel 4 befestigt, um somit das Steuerventil 2 und den Waschsprühstab 3 zu positionieren. Das Steuerventil 2 ist über eine Rohrleitung 21 mit dem Einlaßventil 51 eines Wassertanks 5 verbunden. Der Waschsprühstab 3 ragt in die Schüssel 4. Der Wasserdruck kann über das Steuerventil 2 reguliert werden, wobei ein Wasserstrahl aus der Düse des Waschsprühstabs 3 ausgestoßen wird, um die auf dem Toilettensitz 41 sitzende Person zu reinigen. Obwohl eine solche Struktur eine Reinigungswirkung erzielen kann, ist die gesamte Struktur fixiert und zwischen der Schüssel 4 und dem Wassertank 5 befestigt, wobei das Lösungsmittel oder Wasser, das zum Reinigen der Toilette selbst verwendet wird, unvermeidbar mit der Waschvorrichtung in Kontakt kommt. Während der Reinigung der Toilette kann außerdem ein Reinigungswerkzeug gegen die Waschvorrichtung stoßen, so daß die Waschvorrichtung beschädigt wird oder nach einer gewissen Zeitspanne versagt, wodurch eine Reparatur erforderlich wird. Diesbezüglich ist eine Verbesserung notwendig.As shown in Fig. 1, a conventional washing device mainly comprises a fixing frame unit 1, a control valve 2 and a washing spray bar 3. The fixing frame unit 1 is fixed between the inner lower side of a toilet seat 41 and a toilet bowl 4 so as to position the control valve 2 and the washing spray bar 3. The control valve 2 is connected to the inlet valve 51 of a water tank 5 via a pipe 21. The washing spray bar 3 projects into the bowl 4. The water pressure can be regulated by the control valve 2, whereby a jet of water is ejected from the nozzle of the washing spray bar 3 to clean the person sitting on the toilet seat 41. Although such a structure can achieve a cleaning effect, the entire structure is fixed and secured between the bowl 4 and the water tank 5, and the solvent or water used for cleaning the toilet itself inevitably comes into contact with the washing device. In addition, during the cleaning of the toilet, a cleaning tool may collide with the washer, causing the washer to be damaged or fail after a period of time, requiring repair. Improvement is needed in this regard.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die obenerwähnten Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und eine verbesserte physiologische Waschvorrichtung zu schaffen.It is therefore the object of the invention to eliminate the above-mentioned disadvantages of the prior art and to provide an improved physiological washing device.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine physiologische Waschvorrichtung nach Anspruch 1. Der abhängige Anspruch ist auf eine bevorzugte Ausführungsform gerichtet.This object is achieved according to the invention by a physiological washing device according to claim 1. The dependent claim is directed to a preferred embodiment.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim LesenFurther features and advantages of the invention will become apparent when reading
• · ■· ■
• ··
der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt, es zeigen:the following description of preferred embodiments, which refers to the accompanying drawings, in which:
Fig. 1 die bereits erwähnte perspektivische Ansicht einer Waschvorrichtung des Standes der Technik, die mit einer Toilette verbunden ist;Fig. 1 is the above-mentioned perspective view of a prior art washing device connected to a toilet;
Fig. 2 eine Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; Fig. 2 is a sectional view of a preferred embodiment of the invention;
Fig. 3 eine schematische Ansicht, die das Herausziehen eines Waschsprühstabs der Erfindung zeigt; undFig. 3 is a schematic view showing the extraction of a washing spray bar of the invention; and
Fig. 4 eine schematische Ansicht, die das Sprühen von Wasser gemäß der Erfindung zeigt.Fig. 4 is a schematic view showing the spraying of water according to the invention.
Wie in Fig. 2 gezeigt, enthält die Waschvorrichtung der Erfindung einen Hauptkörper 6, eine Pumpe 7 und einen Waschsprühstab 8. Der Hauptkörper 6 ist ein transparenter hohler Tank mit einer Trennplatte 61, die das Innere in einen oberen und einen unteren Raum teilt. Die Oberseite ist eine Aufnahmekammer 62. Ein Wassereinlaß 63 ist an der Öffnung des oberen Endes der Aufnahmekammer 62 befestigt. Der Wassereinlaß 63 besitzt die Form eines Trichters, um das Einfüllen von Wasser ohne Verschütten zu erleichtern. Ein Filterschwamm 64 ist am Wassereinlaß 63 vorgesehen, um das eingefüllte Wasser zu filtern, um somit Verunreinigungen im Wasser daran zu hindern, in die Aufnahmekammer 62 zu gelangen. Gleichzeitig ist ein Heizelement 65 an der Trennplatte 61 vorgesehen, um das Wasser innerhalb der Aufnahmekammer 62 zu erwärmen. Die Erwärmungsoperation wird automatisch geregelt. Wenn das Wasser auf eine vorgegebene Temperatur erwärmt worden ist, wird die Stromversorgung automatisch abgeschaltet. Da ein solcher Aufwärmvorgang einer bekannten elektronischen Regelungstechnik entspricht, wird er hier nicht genauer beschrieben. Eine Pumpe 7 ist an der Unterseite der Trennplatte 61 befestigt. Stromkabel für das Heizelement 65 und die Pumpe 7 verlaufen durch die untere Seitenwand des Hauptkörpers 6, so daß der Stecker am Ende des Stromkabels mit einer Steckdose im Badezimmer verbunden werden kann, um den für den Betrieb benötigten Strom zu erhalten. Gleichzeitig ist die Stirnfläche der Seitenwand des Hauptkörpers 6 mit einem DruckknopfschalterAs shown in Fig. 2, the washing device of the invention includes a main body 6, a pump 7 and a washing spray rod 8. The main body 6 is a transparent hollow tank having a partition plate 61 dividing the interior into upper and lower spaces. The top is a receiving chamber 62. A water inlet 63 is attached to the opening of the upper end of the receiving chamber 62. The water inlet 63 is in the shape of a funnel to facilitate filling of water without spilling. A filter sponge 64 is provided at the water inlet 63 to filter the filled water, thus preventing impurities in the water from entering the receiving chamber 62. At the same time, a heating element 65 is provided at the partition plate 61 to heat the water inside the receiving chamber 62. The heating operation is automatically controlled. When the water has been heated to a predetermined temperature, the power supply is automatically turned off. Since such a warm-up process corresponds to a known electronic control technology, it will not be described in detail here. A pump 7 is attached to the underside of the partition plate 61. Power cables for the heating element 65 and the pump 7 run through the lower side wall of the main body 6 so that the plug at the end of the power cable can be connected to a socket in the bathroom to receive the power required for operation. At the same time, the front surface of the side wall of the main body 6 is provided with a push-button switch
• ··
• ··
• ··
68 des Heizelements 65 versehen, um den Betrieb des Heizelements 65 zu steuern. Wenn das Wetter heiß ist und die Temperatur des Leitungswassers nicht unangenehm kalt ist, kann somit der Strom zum Heizelement 65 abgeschaltet werden, wobei das Leitungswasser direkt zu Waschzwecken verwendet wird. Ferner ist die Pumpe 7 über ein Wassereinlaßrohr 71 mit der Aufnahmekammer 62 verbunden und über eine Wasserübertragungsleitung 72 mit dem Waschsprühstab 8 verbunden. Der Waschsprühstab 8 kann an einem Wasserschlauchaufnahmemechanismus 66 an einer Querseite eines oberen Endes des Hauptkörpers 6 einhaken. Der Wasserschlauchaufnahmemechanismus 66 ist im Inneren mit einer Rolle 661 zum Aufwickeln einer Wasserleitung versehen, wobei das Innere der Rolle 661 mit einer Rolle einer Rückstellfeder zum Aufwickeln oder Abwickeln des Schlauches 81 des Waschsprühstabs 8 versehen ist. Da eine solche Konstruktion eine gewöhnliche bekannte Vorrichtung ist, wird sie hier nicht genauer beschrieben. Wenn wie in Fig. 3 gezeigt der Waschsprühstab 8 aus dem Positionierungsrahmen 66 herausgezogen wird, kann sich der Schlauch 81 bis zu einer geeigneten Länge abrollen, und kann nach dem Einhaken des Wasserschlauchaufnahmemechanismus 66 automatisch zurückgeführt werden, um auf der Rolle 661 aufgewickelt zu werden, wodurch ein Verwirren des Schlauches 81 verhindert wird. Außerdem ist ein Betätigungsschalter 82 am Waschsprühstab 8 vorgesehen. Der Betätigungsschalter 82 ist über ein Stromkabel 83 mit der Pumpe 7 verbunden und kann gedrückt werden, um die Pumpe 7 in Betrieb zu setzen, und erwärmtes Wasser über die Einlaßleitung 71 aus der Aufnahmekammer 62 längs der Übertragungsleitung 72 zum Waschsprühstab 8 zu befördern, um es über den Waschsprühstab 8 auszustoßen und einen Waschvorgang durchzuführen. Ein Griff 84 und ein Sprührohr 85 des Waschsprühstabs 8 sind miteinander verschraubt. Eine 90°-Düse 86 ist an einem Endkopf des Sprührohres 85 vorgesehen. 68 of the heating element 65 to control the operation of the heating element 65. Thus, when the weather is hot and the temperature of the tap water is not uncomfortably cold, the power to the heating element 65 can be cut off, with the tap water being directly used for washing purposes. Further, the pump 7 is connected to the receiving chamber 62 via a water inlet pipe 71 and connected to the washer spray bar 8 via a water transmission pipe 72. The washer spray bar 8 can hook onto a water hose receiving mechanism 66 on a transverse side of an upper end of the main body 6. The water hose receiving mechanism 66 is provided inside with a roller 661 for winding up a water pipe, the inside of the roller 661 being provided with a roller of a return spring for winding up or unwinding the hose 81 of the washer spray bar 8. Since such a construction is a commonly known device, it will not be described in detail here. As shown in Fig. 3, when the washer spray bar 8 is pulled out from the positioning frame 66, the hose 81 can be unrolled to an appropriate length, and can be automatically returned to be wound on the reel 661 after hooking the water hose receiving mechanism 66, thereby preventing the hose 81 from becoming tangled. In addition, an operation switch 82 is provided on the washer spray bar 8. The operation switch 82 is connected to the pump 7 via a power cable 83 and can be pressed to operate the pump 7 and to supply heated water from the receiving chamber 62 to the washer spray bar 8 via the inlet pipe 71 along the transmission pipe 72 to discharge it via the washer spray bar 8 and to perform a washing operation. A handle 84 and a spray pipe 85 of the washer spray bar 8 are screwed together. A 90° nozzle 86 is provided at an end head of the spray tube 85.
Da die bei jedem Waschen erforderliche Wassermenge nicht sehr groß ist, ist es grundsätzlich ausreichend, wenn die Aufnahmekammer 62 einen Liter Wasser speichert. Die Gesamtgröße der Erfindung ist daher nicht groß, wobei sie zwischen der Toilette und der Wand platziert werden kann, ohne zuviel Raum des Badezimmers zu beanspruchen. Ferner sind Laufrollen 67 an der Unterseite des Hauptkörpers 6 vorgesehen, um eine Bewegung zu erleichtern. Da der Tank transparent ist, kann der Benutzer den Wasserpegel in der Auf-Since the amount of water required for each washing is not very large, it is basically sufficient for the receiving chamber 62 to store one liter of water. The overall size of the invention is therefore not large, and it can be placed between the toilet and the wall without taking up too much space in the bathroom. Furthermore, casters 67 are provided on the bottom of the main body 6 to facilitate movement. Since the tank is transparent, the user can check the water level in the tank.
&iacgr;·&iacgr;·
-A--A-
nahmekammer 62 direkt beobachten und kann bei Bedarf über den Wassereinlaß 63 Wasser nachfüllen. Wenn ein Waschvorgang durchgeführt werden soll, muß der Benutzer nur den Waschsprühstab 8 aus dem Wasserschlauchaufnahmemechanismus 66 entnehmen und bis in die Toilettenschüssel 9 verlängern. Durch Drücken des Betätigungsschalters 62 werden Warmwasserstrahlen über die Düse 86 am Endkopf des Waschsprühstabs 8 ausgestoßen. Da der Waschsprühstab 8 vom Benutzer gehalten wird, kann der Benutzer die Richtung der Wasserstrahlen steuern, um die gewünschte Reinigungswirkung zu erzielen. Da außerdem die Erfindung nicht an der Toilette befestigt ist, wie beim Stand der Technik, und eine unabhängige Vorrichtung mit Laufrollen 67 an ihrer Unterseite ist, ist sie bequem zu bewegen. Wenn daher gewünscht wird, das Badezimmer und die Toilette zu reinigen, kann die Erfindung aus dem Badezimmer herausbewegt werden und wird durch das Lösungsmittel und das Wasser, die bei der Reinigung verwendet werden, nicht beschädigt. Wenn ferner der Waschsprühstab 8 aus dem Wasserschlauchaufnahmemechanismus 66 entnommen wird und bis in die Toilettenschüssel 9 verlängert wird, wenn er benutzt wird, wird er nicht durch Urin oder Exkremente verunreinigt, wenn er nicht in Gebrauch ist, wodurch die Hygiene der Düse 86 sichergestellt wird, und wodurch kein Reinigungsproblem besteht. Da ferner das Sprührohr 85 und der Griff 84 verschraubt sind, kann dann, wenn die Erfindung für die öffentliche Benutzung gedacht ist, jede Person ihr eigenes Düsenrohr 85 für die Verbindung mit dem Griff 84 mitführen, wenn eine Verwendung gewünscht ist.receiving chamber 62 directly and can refill water if necessary via the water inlet 63. When a washing operation is to be carried out, the user only has to remove the washing spray bar 8 from the water hose receiving mechanism 66 and extend it into the toilet bowl 9. By pressing the operating switch 62, jets of warm water are emitted via the nozzle 86 on the end head of the washing spray bar 8. Since the washing spray bar 8 is held by the user, the user can control the direction of the water jets to achieve the desired cleaning effect. In addition, since the invention is not attached to the toilet, as in the prior art, and is an independent device with casters 67 on its underside, it is convenient to move. Therefore, when it is desired to clean the bathroom and toilet, the invention can be moved out of the bathroom and will not be damaged by the solvent and water used in cleaning. Furthermore, if the washing spray rod 8 is taken out from the water hose receiving mechanism 66 and extended into the toilet bowl 9 when it is used, it will not be contaminated by urine or excrement when it is not in use, thereby ensuring the hygiene of the nozzle 86 and causing no cleaning problem. Furthermore, since the spray pipe 85 and the handle 84 are screwed together, if the invention is intended for public use, each person can carry his own nozzle pipe 85 for connection to the handle 84 when use is desired.
Claims (2)
einen Hauptkörper (6), der ein transparenter hohler Tank ist und mittels einer Trennplatte (61) in einen oberen und einen unteren Raum unterteilt ist, wobei die Oberseite eine Aufnahmekammer (62) ist und ein trichterförmiger Wassereinlaß (63) an einer oberen Öffnung der Aufnahmekammer (62) vorgesehen ist, und wobei der Wassereinlaß (63) mit einem Filterschwamm (64) versehen ist und auf der Trennplatte (61) ein Heizelement (65) vorgesehen ist;
eine Pumpe (7), die an der Unterseite der Trennplatte (61) vorgesehen ist und über eine Wassereinlaßleitung (71) mit der Aufnahmekammer (62) und über eine Wasserübertragungsleitung (72) mit einem Waschsprühstab (08) verbunden ist; und
einen Waschsprühstab (8), der in einen Wasserschlauchaufnahmemechanismus (66) an einer Querseite am oberen Ende des Hauptkörpers (6) eingehakt ist, wobei der Wasserschlauchaufnahmemechanismus (66) ein freies Aufwickeln oder Abwickeln eines Wasserschlauches (81) des Waschsprühstabs (8) ermöglicht, und wobei der Waschsprühstab (8) mit einem Betätigungsschalter (82) versehen ist. 1. Physiological washing device, characterized by
a main body ( 6 ) which is a transparent hollow tank and is divided into an upper and a lower space by a partition plate ( 61 ), the upper side being a receiving chamber ( 62 ) and a funnel-shaped water inlet ( 63 ) being provided at an upper opening of the receiving chamber ( 62 ), and the water inlet ( 63 ) being provided with a filter sponge ( 64 ) and a heating element ( 65 ) being provided on the partition plate ( 61 );
a pump ( 7 ) provided on the underside of the partition plate ( 61 ) and connected to the receiving chamber ( 62 ) via a water inlet line ( 71 ) and to a washing spray bar (08) via a water transfer line ( 72 ); and
a washer spray bar ( 8 ) hooked into a water hose receiving mechanism ( 66 ) on a transverse side at the upper end of the main body ( 6 ), the water hose receiving mechanism ( 66 ) allowing a water hose ( 81 ) of the washer spray bar ( 8 ) to be freely wound or unwound, and the washer spray bar ( 8 ) is provided with an operation switch ( 82 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20212330U DE20212330U1 (en) | 2002-08-09 | 2002-08-09 | Physiological washing device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20212330U DE20212330U1 (en) | 2002-08-09 | 2002-08-09 | Physiological washing device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20212330U1 true DE20212330U1 (en) | 2002-11-21 |
Family
ID=7973994
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20212330U Expired - Lifetime DE20212330U1 (en) | 2002-08-09 | 2002-08-09 | Physiological washing device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20212330U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106988398A (en) * | 2017-05-10 | 2017-07-28 | 李晓平 | A kind of toilet body-washing cleaner |
EP3486383A1 (en) * | 2017-10-12 | 2019-05-22 | Alexander Illich | Automatic toilet cleaning system |
-
2002
- 2002-08-09 DE DE20212330U patent/DE20212330U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106988398A (en) * | 2017-05-10 | 2017-07-28 | 李晓平 | A kind of toilet body-washing cleaner |
EP3486383A1 (en) * | 2017-10-12 | 2019-05-22 | Alexander Illich | Automatic toilet cleaning system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4239137C2 (en) | Energy and water saving shower device | |
DE2630671B2 (en) | SANITARY FIXTURE USED IN CONNECTION WITH A CLOSET BASIN | |
EP0450011A1 (en) | Toilet seat for a water closet, and device for cleaning the nether regions in a water closet with such a seat. | |
WO2006079232A1 (en) | Shower installation with cleanable shower arm for a shower toilet | |
EP2521822A1 (en) | Intimate shower for a wc | |
DE20212330U1 (en) | Physiological washing device | |
DE20215173U1 (en) | Personal washing toilet for personal hygiene comprises main body with a transparent tank and separating plate, has spray nozzle for cleaning person | |
DE2654640A1 (en) | PORTABLE BIDET | |
DE69705871T2 (en) | Additional cleaning device for toilet bowl | |
US6675400B1 (en) | Physiological washing device | |
DE20103268U1 (en) | Steam cleaner | |
DE102018105281B3 (en) | Splash guard for attachment to an edge of a toilet bowl | |
WO2006079233A2 (en) | Device for actuating the cistern of a wc comprising a flush-mounted cistern | |
AT397855B (en) | HEATABLE HOT WATER TANK | |
DE3911728C2 (en) | Cistern with a chamber separated from the cavity for the rinsing water | |
DE9217300U1 (en) | Device for cleaning the human intimate or wound area | |
WO1998045542A1 (en) | Process and device for cleaning a toilet bowl | |
EP1605106B1 (en) | Method of cleaning the cistern of a toilet | |
EP0011077A1 (en) | Douching and drying installation | |
DE69807377T2 (en) | The toilet | |
DE19732296C2 (en) | Collapsible shower device for use in hydrotherapy | |
DE9011615U1 (en) | Cleaning device for cleaning the human body | |
DE10135947A1 (en) | Combination lavatory with automatic washer device for anus consists of upward-facing shower attached via shower tube and ball valve to warm water tank, and hidden in back of lavatory bowl | |
DE3704970A1 (en) | Lavatory-cleaning device | |
EP0769922B1 (en) | Shower and massage device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030102 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050921 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20090303 |