CH346309A - Process for the production of azo dyes - Google Patents

Process for the production of azo dyes

Info

Publication number
CH346309A
CH346309A CH346309DA CH346309A CH 346309 A CH346309 A CH 346309A CH 346309D A CH346309D A CH 346309DA CH 346309 A CH346309 A CH 346309A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
components
formula
parts
process according
compounds
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Riat Henri Dr Chem
Seitz Karl Dr Chem
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH346309A publication Critical patent/CH346309A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B39/00Other azo dyes prepared by diazotising and coupling

Description

  

      Verfahren    zur Herstellung von     Azofarbstoflfen       Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein  Verfahren zur Herstellung von     Azofarbstoffen    der  Formel     R,-        CH=CH-Rz        N=N-R    (1)  worin     R1    einen gegebenenfalls substituierten, aber  von     wasserlöslichmachenden    Gruppen freien     Phenyl-          rest,        R,    einen eine     Sulfonsäuregruppe    aufweisenden,

    gegebenenfalls weitersubstituierten     Phenylenrest    und R  einen von einer     Azokomponente    herstammenden Rest  bedeutet. Es handelt sich beispielsweise um Dis- und         Polyazofarbstoffe,    die aus den aus     diazotierter        4-          Amino-stilben-2-sulfonsäure    oder     diazotierten        4-          Amino-4'-halogen-stilben-2-sulfonsäuren    und     Azo-          komponenten    erhältlichen     Azofarbstoffen    durch wei  tere Verknüpfungsreaktionen hergestellt werden.

   Die  Farbstoffe können, wenn sie eine     metallkomplexbil-          dende    Gruppe enthalten, mit metallabgebenden Mit  teln in die metallhaltigen     Farbstoffe    übergeführt wer  den. Als Beispiel eines derartigen Produktes sei der  kupferhaltige Farbstoff der Formel  
EMI0001.0028     
    aufgeführt.

    Die Farbstoffe der Formel (1) können,     gewünseh-          tenfalls    unter     Beiziehung    weiterer Verknüpfungsreak  tionen, durch Kupplung von     Diazoverbindungen    mit       Azokomponenten    hergestellt werden, wenn man hier  bei Verbindungen der Formel       RI-CH=CH-R,        NH,    (3)  worin     R1    einen     gegebenenfalls    substituierten, aber  von     wasserlöslichmachenden    Gruppen freien     Phenyl-          rest    und R, einen eine     Sulfonsäuregruppe    aufweisen  den,

   gegebenenfalls weitersubstituierten     Phenylenrest     bedeuten, als     Diazokomponenten    verwendet.  



  Die als Ausgangsstoffe dienenden     Diazokompo-          nenten    der Formel (3) lassen sich durch Konden  sation von     Methylnitrobenzolsulfonsäurearylestern,     zweckmässig     1-Methyl-4-nitrobenzol-3-sulfonsäure-          arylestern,    mit Aldehyden der     Benzolreihe    und nach  folgende     Verseifung    der     Estergruppen    und Reduktion    der Nitrogruppe herstellen. Für die Kondensation  können z.

   B.     Benzaldehyd    oder     substituierte        Benzal-          dehyde    verwendet werden, welche die üblichen     Sub-          stituenten,    wie Halogenatome, insbesondere Chlor,       niedrigmolekulare        Alkyl-    oder     Alkoxygruppen,    wie       Methyl-,    Äthyl-,     Methoxy-    oder     Äthoxygruppen,    ent  halten können;

   demgemäss empfiehlt es sich, beim vor  liegenden Verfahren als     Ausgangsstoffe        der    Formel  (3) Amine der Formel  
EMI0001.0066     
    zu verwenden, worin     R1    beispielsweise einen nicht  weitersubstituierten oder durch Halogen,     Alkyl-    oder       Alkoxygruppen    weitersubstituierten     Phenylrest    be  deutet.  



  Wertvolle     Dis.azofarbstoffe    werden beispielsweise  nach dem vorliegenden Verfahren     erhalten,    wenn      man eine Verbindung der Formel (3) als Anfangskom  ponente, eine Mittelkomponente, vorzugsweise eine der  üblichen Mittelkomponenten der Benzol- oder     Naph-          thalinreihe,    z.

   B. eine solche, die in Nachbarstellung  zur     Aminogruppe    eine     metallkomplexbildende    Gruppe  enthält und eine in Nachbarstellung zu einer     Oxy-          gruppe    kuppelnde     Endkomponente    verwendet und       gewünschtenfalls    die so     erhaltenen        Disazofarbstoffe     mit kupferabgebenden Mitteln behandelt.

   Als Mittel  komponenten kommen hier u. a.     kuppelbare    Amine  der Naphthalin- und     Benzolreihe    in Betracht, welche  in Nachbarstellung zur     Aminogruppe    eine     Alkoxy-          gruppe,    vorzugsweise     eine        Methoxygruppe    aufweisen,  also z.

   B. 1     Amino-2-oxy-naphthalin-6-sulfonsäure,          1-Amino-2-methoxy-benzol,        1-Amino-2-methoxy-5-          methyl-benzol,        1-Amino-2,5-dimethoxy-benzol.    Als  Endkomponenten verwendet man mit Vorteil     Oxy-          naphthalinsulfonsäuren,    und unter diesen erweisen  sich insbesondere die am Stickstoff substituierten       Aminooxynaphthalinsulfonsäuren,    z.

   B. die     2-Acyl-          amino-    oder     2-Arylamino-5-oxy-naphthalin-7-sulfon-          säuren,    oder auch die stickstoffsubstituierten 1  Amino-8-oxy-naphthalin-3,6-disulfonsäuren als wert  voll.  



  So lassen sich beispielsweise mit einer Verbin  dung der Formel (4) als Anfangskomponente, einem       o-Amino-alkoxybenzol    wie     1-Amino-2-methoxy-5-          methyl-benzol    und     1-Amino-2,5-dimethoxy-benzol     oder     1-Amino-2-methoxy-naphthalin-7-sulfonsäure     als Mittelkomponente und einer     2-Arylamino-    oder       2-Acylamino-5-oxy-naphthalin-7-sulfonsäure    wie     2-          Phenylamino-,        2-(4'-Carboxymethoxy-phenylamino)-,          2-Benzoylamino-    oder     2-(4'-Chlor-benzoylamino)

  -5-          oxy-naphthalin-7-sulfonsäure    als     Endkomponente          Disazofarbstoffe    herstellen, deren durch     entmethylie-          rende        Kupferung    erhältliche komplexe Kupferverbin  dungen auf     cellulosehaltigen    Fasern Färbungen von  besonders guter Lichtechtheit ergeben.  



  Sehr wertvolle Farbstoffe, die sich vor allem  durch die Reinheit des Farbtones und eine sehr gute       Ätzbarkeit    der Färbungen auszeichnen,     erhält    man,  wenn man eine Verbindung der Formel (3), vorzugs  weise aber eine solche der Formel (4)     diazotiert,    mit  einer     1-Amino-2-alkoxy-naphthalinsulfonsäure,    z. B.       1-Amino-2-methoxy-naphthalin-6-sulfonsäure,    kup  pelt, den     Aminoazofarbstoff        weiterdiazotiert    und mit  einer     1-Acylamino-8-oxy-naphthalin-3,6-disulfonsäure     wie     1-Benzoylamino-8-oxy-naphthalin-3,6-disulfon-          säure    kuppelt.

    



  Aus den     Diazokomponenten    der Formel (3) las  sen sich weitere wertvolle Farbstoffe herstellen, wenn  man als     Azokomponenten        -NH2        gruppenhaltige     Verbindungen, beispielsweise die     bereits    erwähnten  Mittelkomponenten der     Benzolreihe,    verwendet; die  so erhältlichen     Aminoazofarbstoffe    können mit       Aminoazofarbstoffen    gleicher oder     anderer    Art mit  tels Verbindungen umgesetzt werden, welche minde  stens zwei reaktionsfähige Halogenatome enthalten,  z.

   B. mittels     Cyanurchlorid,        2,4-Dichlor-chinazolin     oder     Phosgen.       Weiterhin erhält man auch wertvolle Farbstoffe,  wenn man zwei     Mol    einer aus einem Amin der For  mel (3) bzw. (4) erhältlichen     Diazoverbindung    mit  einem     Mol    einer Verbindung der Formel  
EMI0002.0074     
    kuppelt, worin Y ein an je ein     ss-ständiges    Kohlen  stoffatom der     Naphthalinkerne    gebundenes, stick  stoffhaltiges Brückenglied, wie z.

   B. einen     Triazin-          rest    oder vorzugsweise eine       NH-    oder     -NH-CO-NH-Gruppe     bedeutet. Als Beispiele für Verbindungen der Formel  (5) seien erwähnt:     8,8'-Dioxy-2,2'-dinaphthylamin-          6,6'-disulfonsäure,        8,8'-Dioxy-2,2'-dinaphthylharn-          stoff-6,6'-disulfonsäure,        5,5'-Dioxy-2,2'-dinaphthyl-          amino-7,7'-disulfonsäure,        5,5'-Dioxy-2,2'-dinaphthyl-          harnstoff-7,7'-disulfonsäure.     



  Die beim vorliegenden Verfahren durchzuführen  den Umsetzungen können in an sich bekannter, dem  Fachmann geläufiger Weise erfolgen. So werden bei  spielsweise die Kupplungen mit den Mittelkomponen  ten zweckmässig in saurem bis neutralem, diejenigen       mit        Oxynaphthalinsulfonsäuren,    wozu auch die Ver  bindungen der Formel (5) gehören, vorteilhaft in al  kalischem Medium ausgeführt.  



  Die neuen, der eingangs umschriebenen Zusam  mensetzung entsprechenden Farbstoffe können zum  Färben und Bedrucken der verschiedensten Mate  rialien wie Wolle, Seide, Leder, insbesondere aber       cellulosehaltiger    Fasern wie Baumwolle, Leinen sowie  Kunstseide und Zellwolle aus regenerierter     Cellulose     verwendet werden. Man erhält damit Färbungen, die  sich durch besonders interessante Farbtöne und in  manchen Fällen, besonders wenn die Farbstoffe kom  plexe Kupferverbindungen darstellen, durch über  raschend gute Echtheitseigenschaften auszeichnen.

    Falls die Farbstoffe     metallkomplexbild'ende    Gruppen  enthalten und nicht bereits in Substanz metallisiert  worden sind, können sie auch nach an sich bekann  ten     Methoden    auf der Faser oder im Färbebad mit  metallabgebenden, insbesondere kupferabgebenden  Mitteln behandelt werden. Diese Art der     Metallisie-          rung    ist vor allem dann empfehlenswert, wenn die  Farbstoffe nur wenige     löslichmachende    Gruppen ent  halten und ihre Metallkomplexe deshalb zum Färben  nach den üblichen     Direktfärbeverfahren    zu wenig  löslich sind.  



  In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die  Teile, wo nichts anderes erwähnt wird, Gewichtsteile,  die Prozente Gewichtsprozente, und die Tempera  turen sind in Celsiusgraden angegeben.  



  <I>Beispiel 1</I>  27,5     Teile        4-Amino-stilben-2-sulfonsäure    werden  in 300 Teilen Wasser unter Zusatz von 5,5 Teilen           Natriumcarbonat    gelöst, mit 6,9 Teilen     Natriumnitrit     versetzt und mit 30 Teilen     30o/aiger    Salzsäure an  gesäuert.

   Man rührt eine Stunde bei 100 und kuppelt  die     Diazoverbindung    mit 21,7 Teilen     1-Amino-2-          methoxy-benzol-co-methansulfonsäure    in Gegenwart  von     Natriumacetat.    Zur Abspaltung des     orMethan-          sulfonsäurerestes    erwärmt man das Kupplungsge  misch mit verdünnter Natronlauge 1 bis 2 Stunden  auf 950 und isoliert den     Aminoazofarbstoff    durch       Aussalzen    und Filtrieren.

   Dieser wird bei 400     weiter-          diazotiert    und in     sodaalkalischer    Lösung mit 39,5  Teilen     2-Phenylamino-8-oxy-naphthalin-6,3'-disulfon-          säure    gekuppelt, wobei die Kupplung durch Zusatz  von     Pyridin    begünstigt wird.

   Der erhaltene Farbstoff  wird durch mehrstündiges Erwärmen auf 900     mit     einer     ammoniakalischen        Kupfersulfatl'ösung    (entspre  chend 25 Teilen     CuS04        #        5H.0)    in Gegenwart von  10 Teilen     Äthanolamin    in den Kupferkomplex über  führt, der Baumwolle in lichtechten grauen Tönen  färbt.  



  Die     4-Amino-stilben-2-sulfonsäure    kann wie folgt  hergestellt werden:  15 Teile     1-Methyl-4-nitro-benzol-2-sulfonsäure-          phenylester    und 5,8 Teile     Benzaldehyd    werden mit  0,5 Teilen     Piperidin    während einer Stunde auf 135  bis 1450 erhitzt. Unter lebhafter Wasserabspaltung  erstarrt das anfänglich flüssige Reaktionsgemisch zu  einer gelben, kristallinen Masse von     4-Nitrostilben-2-          sulfonsäurephenylester.    Das Produkt schmilzt nach  dem     Umkristallisieren    aus Eisessig bei 1470. Die Aus  beute beträgt etwa 16 Teile.  



  15,2 Teile dieses Esters werden in 320 Teilen  95  /o     igem    Äthanol suspendiert und zum Sieden er  hitzt. Dann wird eine Lösung von 3,2 Teilen Na  triumhydroxyd in 8 Teilen Wasser im Verlaufe einer  Stunde tropfenweise hinzugegeben und weiter wäh  rend 1 bis 2 Stunden unter     Rückfluss    gekocht, bis  eine Probe in Wasser löslich ist. Unter Rühren wird       erkaltengelassen    und getrocknet. Das     Natriumsalz     der erhaltenen     Sulfonsäure    bildet gelbe Kristalle, die  sich in heissem Wasser gut lösen.  



  Die so erhaltene     4-Nitro-stilben-2-sulfonsäure     wird anschliessend nach der bekannten Methode von       Bechamp    mit Eisen zur     4-Amino-stilben-2-sulfon-          säure    reduziert.  



  <I>Beispiel 2</I>  31 Teile     4-Amino-4'-chlor-stilben-2-sulfonsäure     werden in 250 Teilen Wasser unter Zusatz von 5,5       Teilen        Natriumcarbonat        gelöst,        mit        30        Teilen        30%iger     Salzsäure versetzt und mit 6,9 Teilen     Natriumnitrit     in 50 Teilen Wasser     diazotiert.    Zu der     Diazoverbin-          dung    wird eine salzsaure Lösung von 15,3 Teilen       1-Amino-2-methoxy-5-methyl-benzol    hinzugefügt.

    Durch Zugabe von     Natriumacetat    bis zur kongoneu  tralen Reaktion und Rühren über Nacht wird der       Monoazofarbstoff    gebildet. Der abgeschiedene Farb  stoff wird     abfiltriert.     



  Der feuchte     Farbstoffkuchen    wird unter Zusatz  von     Natriumhydroxyd    in 1000 Teilen Wasser gelöst,  6,9 Teile     Natriumnitrit    in 50 Teilen Wasser werden    zugesetzt und bei 20 bis 300 unter gutem Rühren       40        Teile        30        %        ige        Salzsäure        eingestürzt.        In    2     bis    3  Stunden ist die     Diazotierung    beendet.

   Hierauf wird  die     Diazoverbindung    in eine Lösung aus 35 Teilen       2-Benzoylamino-5-oxynaphthalin-7-        sulfonsäure,    200       Teilen    Wasser, 40 Teilen     Natriumcarbonat    und 20  Teilen     Pyridin    eingetragen und 10 bis 12 Stunden  gerührt.

   Nach beendeter Kupplung wird der     Disazo-          farbstoff        ausgesalzen,    filtriert und zwecks     überfüh-          rung    in den Kupferkomplex 5 Stunden mit 25 Teilen       kristallisiertem        Kupfersulfat,        50        Teilen        25        %        igem     Ammoniak und 20 Teilen     Äthanolamin    in 2000 Tei  len Wasser am     Rückfluss    gekocht.

   Der mit Natrium  chlorid abgeschiedene Farbstoff wird     abfiltriert    und  getrocknet. Er bildet ein dunkles Pulver und färbt  Baumwolle in graublauen Tönen von sehr guter  Lichtechtheit.  



  <I>Beispiel 3</I>  27,5 Teile     4-Amino-stilben-2-sulfonsäure    werden       diazotiert.    Zur     Diazoverbindung    wird eine salzsaure  Lösung von 13,7 Teilen     1-Amino-2-methoxy-5-me-          thyl-benzol    hinzugefügt. Durch Zugabe von Natrium  acetat bis zur kongoneutralen Reaktion und Rühren  über Nacht wird der Farbstoff gebildet.

   Der ausge  schiedene Farbstoff wird     abfiltriert.       <I>Beispiel 4</I>  31 Teile     4-Amino-4'-chlor-stilben-2-sulfonsäure     werden nach den Angaben des Beispiels 1 bei 0 bis  50     diazotiert,    und die     Diazoverbindung    mit 25 Tei  len     5,5'-Dioxy-2,2'-dinaphthylharnstoff-7,7'-disulfon-          säure,    die als     Natriumsalz    mit 30 Teilen     Natrium-          carbonat    in 1000 Teilen Wasser gelöst wurden, ver  einigt. Nach etwa zwölfstündigem Rühren wird der  gebildete Farbstoff durch Zusatz von     Natriumchlorid     abgeschieden, filtriert und getrocknet.

   Er bildet ein  dunkles Pulver, das Baumwolle in reinen blaustichig  roten Tönen färbt. Die Färbungen sind gut     ätzbar.     



  Mit der entsprechenden Menge     4-Amino-stilben-          2-sulfonsäure    als Anfangskomponente erhält man  einen sehr ähnlichen Farbstoff.  



  <I>Färbevorschrift</I>  In ein Färbebad, das in 3000 Teilen Wasser 1  Teil des nach Beispiel 1 erhältlichen kupferhaltigen  Farbstoffes enthält, geht man mit 100 Teilen Baum  wolle bei 400 ein, färbt eine Stunde unter Steigerung  der Temperatur auf 900, gibt 30 Teile kristallisiertes  Natriumsulfat zu und färbt eine weitere halbe Stunde  bei 90 bis 950. Die Baumwolle wird hierauf gespült  und wie üblich fertiggestellt. Sie ist grau gefärbt, und  die Färbung zeichnet sich durch eine sehr gute Licht  echtheit aus.



      Process for the production of azo dyes The present invention relates to a process for the production of azo dyes of the formula R, - CH = CH-Rz N = NR (1) where R1 is an optionally substituted phenyl radical free of water-solubilizing groups, R, one containing a sulfonic acid group,

    optionally further substituted phenylene radical and R denotes a radical derived from an azo component. These are, for example, dis- and polyazo dyes which are obtained from the azo dyes obtained from diazotized 4-amino-stilbene-2-sulfonic acid or diazotized 4-amino-4'-halo-stilbene-2-sulfonic acids and azo components by further linking reactions getting produced.

   If they contain a metal complex-forming group, the dyes can be converted into the metal-containing dyes with metal donating agents. An example of such a product is the copper-containing dye of the formula
EMI0001.0028
    listed.

    The dyestuffs of the formula (1) can, if desired with the use of further linkage reactions, be prepared by coupling diazo compounds with azo components if, here, in the case of compounds of the formula RI-CH =CH-R, NH, (3) in which R1 is a optionally substituted phenyl radicals free from water-solubilizing groups and R, one having a sulfonic acid group,

   optionally further substituted phenylene radical, used as diazo components.



  The diazo components of the formula (3) used as starting materials can be prepared by condensation of aryl methylnitrobenzenesulfonates, suitably aryl 1-methyl-4-nitrobenzene-3-sulfonates, with aldehydes of the benzene series and subsequent saponification of the ester groups and reduction of the nitro group . For the condensation z.

   For example, benzaldehyde or substituted benzaldehyde can be used, which can contain the usual substituents such as halogen atoms, especially chlorine, low molecular weight alkyl or alkoxy groups such as methyl, ethyl, methoxy or ethoxy groups;

   Accordingly, it is advisable to use amines of the formula as starting materials of the formula (3) in the present process
EMI0001.0066
    to be used, where R1 denotes, for example, a phenyl radical which is not further substituted or which is further substituted by halogen, alkyl or alkoxy groups.



  Valuable dis.azo dyes are obtained, for example, according to the present process if a compound of the formula (3) is used as the initial component, a middle component, preferably one of the usual middle components of the benzene or naphthalene series, e.g.

   B. one which contains a metal complex-forming group adjacent to the amino group and uses an end component coupling adjacent to an oxy group and, if desired, treats the disazo dyes thus obtained with copper-donating agents.

   As middle components come here u. a. Couplable amines of the naphthalene and benzene series into consideration, which have an alkoxy group, preferably a methoxy group, in the position adjacent to the amino group, ie z.

   B. 1 amino-2-oxy-naphthalene-6-sulfonic acid, 1-amino-2-methoxy-benzene, 1-amino-2-methoxy-5-methyl-benzene, 1-amino-2,5-dimethoxy-benzene . Oxynaphthalenesulfonic acids are advantageously used as end components, and among these are in particular the aminooxynaphthalenesulfonic acids substituted on the nitrogen, eg.

   B. the 2-acylamino or 2-arylamino-5-oxy-naphthalene-7-sulfonic acids, or the nitrogen-substituted 1-amino-8-oxy-naphthalene-3,6-disulfonic acids as valuable.



  For example, with a compound of the formula (4) as the starting component, an o-aminoalkoxybenzene such as 1-amino-2-methoxy-5-methylbenzene and 1-amino-2,5-dimethoxybenzene or 1 -Amino-2-methoxy-naphthalene-7-sulfonic acid as the middle component and a 2-arylamino or 2-acylamino-5-oxy-naphthalene-7-sulfonic acid such as 2- phenylamino-, 2- (4'-carboxymethoxy-phenylamino) -, 2-benzoylamino or 2- (4'-chloro-benzoylamino)

  -5- oxy-naphthalene-7-sulfonic acid as the end component to produce disazo dyes, the complex copper compounds of which on cellulose-containing fibers can be obtained by demethylating copper and give dyeings of particularly good lightfastness.



  Very valuable dyes, which are characterized above all by the purity of the hue and very good etchability of the dyeings, are obtained if a compound of the formula (3), but preferably one of the formula (4), is diazotized with a 1 -Amino-2-alkoxy-naphthalenesulfonic acid, e.g. B. 1-Amino-2-methoxy-naphthalene-6-sulfonic acid, kup pelt, the aminoazo dye further diazotized and with a 1-acylamino-8-oxy-naphthalene-3,6-disulfonic acid such as 1-benzoylamino-8-oxy-naphthalene -3,6-disulfonic acid couples.

    



  Further valuable dyes can be prepared from the diazo components of the formula (3) if the azo components -NH2 used are compounds containing groups, for example the aforementioned middle components of the benzene series; the aminoazo dyes obtainable in this way can be reacted with aminoazo dyes of the same or different types with means of compounds which contain at least two reactive halogen atoms, eg.

   B. by means of cyanuric chloride, 2,4-dichloro-quinazoline or phosgene. Valuable dyes are also obtained if two moles of a diazo compound obtainable from an amine of the formula (3) or (4) are mixed with one mole of a compound of the formula
EMI0002.0074
    couples, where Y is a bonded to one ss-carbon atom of the naphthalene nuclei, stick material-containing bridge member, such as.

   B. denotes a triazine radical or preferably an NH or -NH-CO-NH group. Examples of compounds of the formula (5) are: 8,8'-dioxy-2,2'-dinaphthylamine-6,6'-disulfonic acid, 8,8'-dioxy-2,2'-dinaphthylurea-6 , 6'-disulfonic acid, 5,5'-dioxy-2,2'-dinaphthyl-amino-7,7'-disulfonic acid, 5,5'-dioxy-2,2'-dinaphthyl-urea-7,7'- disulfonic acid.



  The reactions to be carried out in the present process can be carried out in a manner known per se and familiar to the person skilled in the art. For example, the couplings with the Mittelkomponen are advantageously carried out in acidic to neutral, those with oxynaphthalenesulfonic acids, which also include the compounds of the formula (5), are advantageously carried out in alkaline medium.



  The new dyes corresponding to the composition described above can be used for dyeing and printing a wide variety of materials such as wool, silk, leather, but especially cellulosic fibers such as cotton, linen and rayon and rayon made from regenerated cellulose. This gives dyeings which are distinguished by particularly interesting shades and in some cases, especially if the dyes are complex copper compounds, by surprisingly good fastness properties.

    If the dyes contain metal complex-forming groups and have not already been metallized in substance, they can also be treated by methods known per se on the fiber or in the dye bath with metal-releasing, in particular copper-releasing agents. This type of metallization is particularly advisable when the dyes contain only a few solubilizing groups and their metal complexes are therefore too insoluble for dyeing by the usual direct dyeing processes.



  In the following examples, unless otherwise stated, the parts are parts by weight, the percentages are percentages by weight, and the temperatures are given in degrees Celsius.



  <I> Example 1 </I> 27.5 parts of 4-amino-stilbene-2-sulfonic acid are dissolved in 300 parts of water with the addition of 5.5 parts of sodium carbonate, 6.9 parts of sodium nitrite are added and 30 parts of 30% aiger hydrochloric acid acidified.

   The mixture is stirred for one hour at 100 and the diazo compound is coupled with 21.7 parts of 1-amino-2-methoxy-benzene-co-methanesulfonic acid in the presence of sodium acetate. To split off the methanesulfonic acid residue, the coupling mixture is heated to 950 for 1 to 2 hours with dilute sodium hydroxide solution and the aminoazo dye is isolated by salting out and filtering.

   This is further diazotized at 400 and coupled in a soda-alkaline solution with 39.5 parts of 2-phenylamino-8-oxy-naphthalene-6,3'-disulfonic acid, the coupling being promoted by the addition of pyridine.

   The dye obtained is converted into the copper complex by heating for several hours at 900 with an ammoniacal copper sulfate solution (corresponding to 25 parts of CuSO4 # 5H.0) in the presence of 10 parts of ethanolamine, which dyes cotton in light-fast gray tones.



  The 4-amino-stilbene-2-sulfonic acid can be prepared as follows: 15 parts of 1-methyl-4-nitro-benzene-2-sulfonic acid phenyl ester and 5.8 parts of benzaldehyde are dissolved with 0.5 part of piperidine over the course of one hour 135 to 1450 heated. With vigorous elimination of water, the initially liquid reaction mixture solidifies to a yellow, crystalline mass of phenyl 4-nitrostilbene-2-sulfonate. After recrystallization from glacial acetic acid, the product melts at 1470. The yield is about 16 parts.



  15.2 parts of this ester are suspended in 320 parts of 95% ethanol and heated to the boil. A solution of 3.2 parts of sodium hydroxide in 8 parts of water is then added dropwise over the course of an hour and the mixture is refluxed for 1 to 2 hours until a sample is soluble in water. It is allowed to cool while stirring and dried. The sodium salt of the sulfonic acid obtained forms yellow crystals which dissolve well in hot water.



  The 4-nitro-stilbene-2-sulphonic acid obtained in this way is then reduced with iron to give 4-aminostilbene-2-sulphonic acid by the known Bechamp method.



  <I> Example 2 </I> 31 parts of 4-amino-4'-chloro-stilbene-2-sulfonic acid are dissolved in 250 parts of water with the addition of 5.5 parts of sodium carbonate, treated with 30 parts of 30% strength hydrochloric acid and mixed with 6.9 parts of sodium nitrite in 50 parts of water are diazotized. A hydrochloric acid solution of 15.3 parts of 1-amino-2-methoxy-5-methyl-benzene is added to the diazo compound.

    The monoazo dye is formed by adding sodium acetate until the kongoneu neutral reaction and stirring overnight. The deposited dye is filtered off.



  The moist dye cake is dissolved in 1000 parts of water with the addition of sodium hydroxide, 6.9 parts of sodium nitrite in 50 parts of water are added and 40 parts of 30% strength hydrochloric acid are collapsed at 20 to 300 parts with thorough stirring. The diazotization is complete in 2 to 3 hours.

   The diazo compound is then added to a solution of 35 parts of 2-benzoylamino-5-oxynaphthalene-7-sulfonic acid, 200 parts of water, 40 parts of sodium carbonate and 20 parts of pyridine and the mixture is stirred for 10 to 12 hours.

   After coupling has ended, the disazo dye is salted out, filtered and refluxed for 5 hours with 25 parts of crystallized copper sulfate, 50 parts of 25% ammonia and 20 parts of ethanolamine in 2000 parts of water for the purpose of transferring it to the copper complex.

   The dyestuff deposited with sodium chloride is filtered off and dried. It forms a dark powder and dyes cotton in gray-blue shades of very good lightfastness.



  <I> Example 3 </I> 27.5 parts of 4-amino-stilbene-2-sulfonic acid are diazotized. A hydrochloric acid solution of 13.7 parts of 1-amino-2-methoxy-5-methylbenzene is added to the diazo compound. The dye is formed by adding sodium acetate until a Congo-neutral reaction and stirring overnight.

   The separated dye is filtered off. <I> Example 4 </I> 31 parts of 4-amino-4'-chloro-stilbene-2-sulfonic acid are diazotized according to the information in Example 1 at 0 to 50, and the diazo compound with 25 parts of 5.5'- Dioxy-2,2'-dinaphthylurea-7,7'-disulfonic acid, dissolved as the sodium salt with 30 parts of sodium carbonate in 1000 parts of water, united. After stirring for about twelve hours, the dye formed is precipitated by adding sodium chloride, filtered and dried.

   It forms a dark powder that dyes cotton in pure bluish red tones. The colorations can be easily etched.



  With the appropriate amount of 4-amino-stilbene-2-sulfonic acid as the starting component, a very similar dye is obtained.



  <I> Dyeing instructions </I> In a dyebath which contains 1 part of the copper-containing dye obtainable according to Example 1 in 3000 parts of water, 100 parts of cotton are added at 400 and the dyeing is carried out for one hour while increasing the temperature to 900 30 parts of crystallized sodium sulfate are added and the dyeing is carried out for a further half hour at 90 to 950. The cotton is then rinsed and finished as usual. It is colored gray and the coloring is characterized by very good light fastness.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen durch Kupplung von Diazoverbindungen mit Azo- komponenten, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel Ri- CH=CH-R.- NH2 worin R1 einen gegebenenfalls substituierten, aber von wasserlöslichmachenden Gruppen freien Phenyl- rest und R2 einen eine Sulfonsäuregruppe aufweisen den, PATENT CLAIM A process for the preparation of azo dyes by coupling diazo compounds with azo components, characterized in that compounds of the formula Ri- CH = CH-R.-NH2 in which R1 is an optionally substituted but free from water-solubilizing groups and R2 is a phenyl radical have a sulfonic acid group, gegebenenfalls weitersubstituierten Phenylenrest bedeuten, als Diazokomponenten verwendet. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel EMI0004.0010 worin R1 die angegebene Bedeutung hat, als Diazo- komponenten verwendet. 2. optionally further substituted phenylene radical, used as diazo components. SUBClaims 1. Process according to claim, characterized in that compounds of the formula EMI0004.0010 where R1 has the meaning given, used as diazo components. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel EMI0004.0015 worin R1 einen durch Halogen, Alkyl- oder Alkoxy- gruppen substituierten Phenylrest bedeutet, als Diazo- komponenten verwendet. 3. Process according to claim, characterized in that compounds of the formula EMI0004.0015 where R1 is a phenyl radical substituted by halogen, alkyl or alkoxy groups, used as diazo components. 3. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man Amine der angegebenen For mel als Anfangskomponenten bei der Herstellung von Disazofarbstoffen verwendet und dabei als Mittel komponenten in p-Stellung zur Aminogruppe kup pelnde Amine der Benzol- oder Naphthalinreihe und als Endkomponenten in Nachbarstellung zu einer Oxygruppe kuppelnde Azokomponenten wählt. 4. Process according to patent claim, characterized in that amines of the formula given are used as starting components in the production of disazo dyes and amines of the benzene or naphthalene series coupling components in the p-position to the amino group and as end components in the position adjacent to an oxy group coupling azo components selects. 4th Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man Amine der angegebenen For mel als Anfangskomponenten bei der Herstellung von Disazofarbstoffen verwendet und dabei solche Mittel komponenten verwendet, die in Nachbarstellung zur Aminogruppe eine metallkomplexbildende Gruppe enthalten. 5. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man als Endkomponenten Oxy- naphthalinsulfonsäuren verwendet. 6. Process according to patent claim, characterized in that amines of the formula specified are used as initial components in the preparation of disazo dyes and in this case those agents are used which contain a group which forms metal complexes adjacent to the amino group. 5. The method according to claim, characterized in that the end components used are oxynaphthalenesulfonic acids. 6th Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man als Endkomponenten am Stickstoff substituierte Aminooxynaphthalinsulfon- säuren verwendet. 7. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man als Mittelkomponenten 1-Amino-2-alkoxy-naphthalinsulfonsäuren und als Endkomponenten 1-Acylamino-8-oxy-naphthalin-3,6- disulfonsäuren verwendet. B. Process according to patent claim, characterized in that aminooxynaphthalenesulfonic acids substituted on the nitrogen are used as end components. 7. The method according to claim, characterized in that 1-amino-2-alkoxy-naphthalenesulfonic acids are used as middle components and 1-acylamino-8-oxy-naphthalene-3,6-disulfonic acids are used as end components. B. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man 2 Mol eines diazotierten Amins der angegebenen Art mit einem Mol einer Verbindung der Formel EMI0004.0044 kuppelt, worin Y ein an je ein ss-ständiges Kohlen- stoffatom der Naphthalinkerne gebundenes, stick stoffhaltiges Brückenglied bedeutet. Process according to claim, characterized in that 2 moles of a diazotized amine of the specified type are mixed with one mole of a compound of the formula EMI0004.0044 couples, where Y denotes a nitrogen-containing bridge member bonded to a carbon atom in each of the naphthalene nuclei.
CH346309D 1955-11-11 1955-11-11 Process for the production of azo dyes CH346309A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH346309T 1955-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH346309A true CH346309A (en) 1960-05-15

Family

ID=4507579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH346309D CH346309A (en) 1955-11-11 1955-11-11 Process for the production of azo dyes

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH346309A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0810265A1 (en) * 1996-05-31 1997-12-03 Bayer Ag Substantive stilbene azo dyestuffs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0810265A1 (en) * 1996-05-31 1997-12-03 Bayer Ag Substantive stilbene azo dyestuffs
US5785718A (en) * 1996-05-31 1998-07-28 Bayer Aktiengesellschaft Substantive stilbene-azo dyestuffs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289930B (en) Process for the production of azo dyes and their metal complex compounds
DE1644326B1 (en) Process for the production of metal-containing reactive dyes
DE1544539C3 (en) Metal complex disazo dyes and process for their preparation
EP0714955A1 (en) Azodyestuffs, process for their preparation and the use thereof
CH346309A (en) Process for the production of azo dyes
AT214547B (en) Process for the production of new azo dyes
DE1419841A1 (en) Process for the production of new formazan dyes containing heavy metals
DE882738C (en) Process for the preparation of trisazo dyes
DE964975C (en) Process for the preparation of monoazo dyes
DE1644151B2 (en) Water-soluble monoazo reactive dyes, processes for their production and their use for dyeing and printing wool, silk, polyamide and cellulose fibers ™
DE853188C (en) Process for the production of mono-, dis- or polyazo dyes
DE849287C (en) Process for the preparation of trisazo dyes
DE951527C (en) Process for the preparation of metallizable disazo dyes
DE1419838C (en) Process for the production of formazan dyes containing nickel or copper
DE925850C (en) Process for the preparation of new disazo dyes
DE926506C (en) Process for the production of metal-containing azo dyes of the stilbene series
DE932925C (en) Process for the production of green substantive dyes
DE2022453C3 (en) Azo dyes and their 1 to 1 metal complexes, their production and use
DE2623361A1 (en) REACTIVE COLORS
CH367911A (en) Process for the preparation of monoazo dyes and their metal complex compounds
CH358886A (en) Process for the production of metallizable disazo dyes and their metal complex compounds
CH326553A (en) Process for the production of new polyazo dyes
DE1419838A1 (en) Process for the production of formazan dyes containing heavy metals
DE1074174B (en) Process for the preparation of disazo dyes and their metal complex compounds
CH426062A (en) Process for the production of new formazan dyes containing heavy metals